Hort

Beiträge zum Thema Hort

Angela Rupp (Kindergarten) mit Bezirkschefin Veronika Mickel-Göttfert, Christine Strobl (VS), Martina Dedic (NMS), Karin Müller (Hort; v.l.). | Foto: BV8

Pfeilgasse
Bildungsgrätzl vereint Schulen

Die Schulangebote in der Pfeilgasse werden jetzt unter dem Namen "Bildungsgrätzl" geführt. Immer wieder findet das geplante Bürgerbeteiligungsprojekt – der Ausbau der Neuen Mittelschule in der Pfeilgasse – seinen Weg in die Medien, meist aufgrund der mittlerweile lang andauernden Verzögerungen. Derzeit macht die Pfeilgasse jedoch im positiven Sinne auf sich aufmerksam: Denn unter der Betitelung "Bildungsgrätzl Josefstadt" haben sich die Volksschule Pfeilgasse 42b, die neue Wiener Mittelschule...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
6

Sommerfestfreuden pur im Fischamender Hort.
Sommerfestfreuden pur im Fischamender Hort.

Wasserschlacht, Geschicklichkeitsspiele und jede Menge freie Bahn zum Herumtoben: Beim Sommerfest im Hort Fischamend ging es an allen Ecken rund. Während die Mädchen und Buben die Spielstationen fest in der Hand hatten, genossen die Eltern das köstliche Buffet mit Gebäck, Kuchen und Getränken, liebevoll zubereitet von den Müttern, Vätern, Omas…. Margot Adler vom Betreuer-Team hatte alle Hände voll zu tun: „Bei dem Prachtwetter hatten die Kinder jede Menge Spaß und die Eltern viel Zeit.“ Auch...

  • Schwechat
  • Stadtgemeinde Fischamend
Sommerferien sind für die meisten Kinder ein Grund zur Freude | Foto: Gerke

Sommerbetreuung für Schulkinder
Keine "schwarze Liste" für Kinder

Es dürfte ein großes Missverständnis gegeben haben. Dem STADTBLATT wurde Haarsträubendes erzählt: Es geht um die Kinderbetreuung im Sommer. Betreuung in den FerienViele Eltern kennen das Problem: Die Kindergarten- und Schulkinder haben allein im Sommer meist acht bis neun Wochen Ferien, die meisten Eltern müssen sich das ganze Jahr über mit fünf Wochen Urlaub zufrieden geben. Jedes Jahr wieder ist es deshalb ein organisatorischer Aufwand, eine Betreuung für die Kinder zu finden. In Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
5

20 Jahre Hort Eferding
Großes Jubiläumsfest für Groß und Klein

Am 23. Mai feierte der Hort Eferding sein 20-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumsfest mit rund 270 Gästen. Die Festansprachen hielten Vizebürgermeisterin Jutta Kepplinger, Simone Diensthuber, Geschäftsführerin der Familienzentren GmbH der OÖ Kinderfreunde und Hortleiterin Lisa Sallaberger. Es gab natürlich auch Kinderschminken, Spiele am Sportplatz und ein Kuchenbuffet. Die rund 80 Hortkinder waren die großen Stars der Feier. Alle fünf Gruppen organisierten fulminante Aufführungen mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Kinderfreunde OÖ
Auch der Kindergarten in Feldkirchen kann durch die Förderung des Landes Oberösterreich im Sommer 2019 umgebaut werden.  | Foto: Gemeinde Feldkirchen
3

Kindergartensanierung
Bau- und Sanierungsmaßnahmen bei Kindergärten

BEZIRK BRAUNAU (kath). Neben der Errichtung von Abenteuerspielplätzen und Treffpunkten für Teenager wird auch beständig in Bau- und Sanierungsmaßnahmen bei Kindergärten, Krabbelstuben, Horten, Volksschulen und allgemeinbildenden Pflichtschulen investiert. Von Klein bis GroßIn drei Innviertler Gemeinden investiert man derzeit in die Sanierung von Kinderbetreuungseinrichtungen wie Kindergärten und Krabbelstuben. Dies ist mithilfe von Landesförderungen möglich. Der Kindergarten in Feldkirchen...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Elisabeth Mayer mit neuer Tagesmutter Bettina Doppler aus Wolfsgraben.

Kinderbetreuung
Kinder und Beruf unter einem Hut

REGION PURKERSDORF (ae). Kleine Kinder haben und gleichzeitig einen Vollzeitjob: in Schweden längst Realität, bei uns ohne familiäre Hilfe kaum zu schaffen.  Vorneweg: an Kinderbetreuungsplätzen mangelt es in unserer Region (noch) nicht – es spießt sich an den Betreuungszeiten und am Geld. Speziell in der ersten Phase bis zweieinhalb bzw. drei Jahre, wenn man von der Kleinkindergruppe in den Kindergarten wechseln kann, denn egal ob gemeindeeigene oder private Einrichtung: für die...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Statistik zur Tiroler Kinderbetruung. | Foto: Land Tirol

Kinderbetreuung
476 Kindergärten in Tirol

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). 63 Kinderkrippen, 19 Horte und 16 Kindergärten mehr als noch vor fünf Jahren – das zeigt die aktuelle Statistik der Kinderbetreuungseinrichtungen 2018/19 für Tirol. Für Bildungslandesrätin Beate Palfrader steht dabei vor allem die Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Vordergrund: „Der eigenen Berufstätigkeit nachzugehen und zugleich die Kinder gut betreut zu wissen, ist für alle Mütter und Väter sehr wichtig. Deshalb bauen wir das entsprechende Angebot für alle...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stehend v.l.: Der Bildungsausschuss – Gemeinderat Norbert Liegler, Bildungsstadträtin Maria-Theresia Eder, Gemeinderätin Ulrike Kobrna, Gemeinderätin Ursula Kohut, Andrea Böhm, Leiterin des Schulreferats. Bei den Kindern in der Mitte: Direktorin Sabine Maria Geyrhofer.
 | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Zibuschka

Bildung
Neuer Hort ist fertig

KLOSTERNEUBURG (pa). In der Klosterneuburger NMS Hermannstraße stehen ab sofort zusätzliche Bereiche für die Nachmittagsbetreuung zur Verfügung – eine notwendige Maßnahme, da immer mehr Kinder sich auch nachmittags in der Schule aufhalten. Ein Hortraum sowie ein Spielraum sind hier in der Hermannstraße entstanden. Die Stadtgemeinde Klosterneuburg reagiert damit auf die veränderten Anforderungen. Der Bildungsausschuss überzeugte sich in dieser Woche davon, dass sich die Schüler in ihren neuen...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Vizebürgermeister Ing. Markus Hofko, Hortleiterin Pasching Isolde Driesnack und Hortleiter Langholzfeld Gottfried Zeiner. | Foto: Foto: BRS

Neue Öffnungszeiten
Pasching passt Hortzeiten an schulfreien Tagen an

Um den stetigen Flexibilisierung Rechnung zu tragen wurde bereits vor einem Jahr im Hort eine 3-tages Tarif-Modell eingeführt. PASCHING (red). „Ab den Osterferien 2019 öffnen wir den Hort bereits um 7.30 Uhr“ freut sich der zuständige Vizebürgermeister Markus Hofko für die Eltern.Nach einer  Elternbefragung wurden nun die Hortbeginnzeiten in der Gemeinde an schulfreien Tagen verbessert. Begann der Hort bis jetzt an schulfreien Tagen um 8 Uhr, so wird er zukünftig um 7.30 Uhr öffnen.  Gemeinde...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Durch den steten Zuzug von Jungfamilien steigt die Nachfrage nach Kinderbetreuungsplätzen in Altheim an.  | Foto: BRS

Einigkeit in Altheim
Erweiterung des Kindergartens in Altheim

Durch den steten Zuzug von Jungfamilien in Altheim steigt auch die Nachfrage nach Kinderbetreuungsplätzen.  ALTHEIM (kath). Der Gemeinderat in Altheim ist sich einig: Die Kindereinrichtungen müssen erweitert werden. Doch nicht nur in diesem Punkt waren die Gemeinderatsmitglieder einer Meinung. Generell herrschte bei der Gemeinderatssitzung am 28. März unter den Parteien Einigkeit.  Im Vordergrund der Sitzung stand der Ausbau des Kindergartens und die Erweiterung der Schulen.  Die Kids im...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Foto: Necker

Bezirk Krems setzt auf Kinderbetreuung

Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Die Betreuungsangebote im Bezirk Krems sind vielfältig. BEZIRK KREMS. (don). Akonsult ist im Auftrag der Bezirksblätter Niederösterreich der Frage "Ist Niederösterreich kinderfreundlicher als andere Bundesländer" nachgegangen. 58 Prozent der Befragten des Waldviertels, in Gesamt-NÖ 49 Prozent, meinen, dass in NÖ mehr für Kinder getan wird als in anderen Bundesländern. Gerade die langen Sommerferien sind für Eltern noch immer ein Thema. In den vergangenen...

  • Krems
  • Doris Necker
Doris und Sven Richter zusammen mit Tochter Leonie und Hund Jackson am Spielplatz. | Foto: Sebastian Puchinger
2

Kinderbetreuung in Lilienfeld
Wohin mit den Kleinen?

Arbeiten gehen oder Kind großziehen? Dank Tagesmüttern und Horten geht heutzutage in Bezirk beides. BEZIRK. Für viele Eltern ist es eine echte Herausforderung, die Waage zwischen Arbeit und Familie gerade zu halten. "Kein Wunder", meint Franz Huber. Er und seine Frau Sabine sind beide berufstätig. Sie haben zwei Kinder. Das Mostviertel freut sich Die exklusive Umfrage der Bezirksblätter an das Mostviertel zeigt: 54 Prozent der Befragten sind mit den Angeboten der Kinderbetreuungseinrichtungen...

  • Lilienfeld
  • Sebastian Puchinger
13 Kinder sind vom Hort-Aus betroffen (Symbolbild). | Foto: MEV

Villa Kunterbunt
Hortgruppe am Neubau sperrt zu

Weniger Betreuungsplätze für den siebten Bezirk: In der Villa Kunterbunt in der Neubaugasse wird eine der zwei Hortgruppen aufgelassen. NEUBAU. Schlechte Nachrichten für Neubauer Eltern: Eine der zwei Hortgruppen für 25 Kinder in der Villa Kunterbunt (Neubaugasse 12–14/6) sperrt zu. Bis August 2020 wird die Gruppe noch geführt, "bis dahin lassen wir es langsam auslaufen", so das offizielle Statement des Trägervereins "Vindobini", wo die Villa Kunterbunt Mitglied ist. Betroffen sind derzeit 13...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Die Kinder durften die Pizza selbst belegen | Foto: KK
4

Kühnsdorf
"Einstein Juniors" probieren sich als Pizzabäcker

Die Kinder konnten selbst Pizza backen und diese mit ihren Lieblingszutaten belegen. KÜHNSDORF. Kürzlich hieß es für die Kinder des Hortes "Einstein Juniors" auf in die Pizzeria „Bella Italia“ in Kühnsdorf. Der Chef begrüßte die Kinder mit einem freundlichen "Ciao" und nahm gleich die ersten „Pizzabäcker“ mit in die Küche. Dort durften die Kinder den Teig auswalken um ihn dann mit den eigenen Lieblingszutaten belegen. Die fertigen Pizzen wanderten in den Holzofen und nach kurzer Zeit duftete es...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Foto vlnr: VS-Direktorin Karin Sampl, Hortleiterin Monika Groer-Wolf, Rupert Temper (NÖZSV), Bgm. Michael Cech, Gerhard Dworschak

Verantwortung für Kinder in Gablitz - Schulung für den Krisenfall

Sich auf den unwahrscheinlichen und hoffentlich nie eintretenden Krisenfall bestmöglich vorzubereiten, darum ging es am 20. Februar in Gablitz. Vormittags und Nachmittags werden in der Gablitzer Volksschule und dem Hort an die 200 Kinder betreut. Wie gehen Pädagoginnen und Betreuerinnen zum Beispiel bei einem Atomunfall in einem Nachbarland am Besten vor um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten. Bürgermeister Michael Cech: “Ich bin sehr dankbar für die Initiative von Hortleiterin Monika...

  • Purkersdorf
  • Michael Cech
Umweltstadträtin Daniela Mohr und Stadtamtsdirektor Mag. Gernot Zottl (r.) | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Umweltschutz
Ternitz reinigt ab sofort ökologisch!

BEZIRK NEUNKIRCHEN (robert unger). Ab sofort werden die stadteigenen Objekte mit Reinigungsmitteln gepflegt, die entweder das "ÖKO-REIN"-Gütesiegel der Umweltberatung oder das Österreichosche Umweltzeichen führen dürfen. "Die Stadtgemeinde Ternitz nimmt erneut eine Vorreiterrolle ein und bekennt sich auch im Bereich der Gebäudereinigung zum Umwelt- und Klimaschutz und somit zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen sowie zu einer nachhaltigen Beschaffung", freut sich Bürgermeister...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Dron - Fotolia

Stadt Wels
Vormerkung für Kinderbetreuung startet

WELS. Zwischen 11. Februar bis einschließlich 1. März kann man sich online für eine Kinderbetreuungseinrichtung in der Stadt Wels vormerken lassen. Der Service gilt für alle Krabbelstuben, Kindergärten und Horte, egal ob städtischer oder privater Betrieb. Nach dem Ausfüllen des Antragsformulars bekommt der Antragsteller rechtzeitig eine gesonderte Einladung zu einem persönlichen Anmeldegespräch in der Einrichtung. Bei einer Vormerkung nach dem 1. März ist eine Betreuungseinrichtung in der Stadt...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Die Hortkinder waren in der AK-Bücherei zu Gast. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
4

Lesen
Oberwarter Hort-Kinder besuchten Bücherei

OBERWART. Die Freude am Lesen wecken - das war das Ziel eines Besuchs der Hort-Kinder in der Bücherei (AK-Bücherei in Kooperation mit der Stadtgemeinde Oberwart). Leiterin Silke Rois hat die jungen Besucher/-innen begrüßt und ihnen das umfangreiche Angebot (Bücher, CDs, DVDs, ...) vorgestellt. Besuch in der BAfEPEin weiterer Besuch führte die Hortkinder zum Tag der offenen Tür in die Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP). Bei verschiedenen Stationen konnten sie sich über die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Tag der offenen Türe
Kindergärten und Horte öffnen ihre Türen

(IKM) 30 Kindergärten sowie zehn Schülerhorte sorgen in der Landeshauptstadt Innsbruck dafür, dass auch die Jüngsten gut betreut sind. Einen ersten Eindruck dieser Einrichtungen können Kinder und Eltern auch zu Beginn des Jahres 2019 wieder bei den Tagen der offenen Tür bekommen: Am Mittwoch und Donnerstag, 23. und 24. Jänner, bieten diese Einblicke in ihren Alltag.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Jugendarbeit: ohne Praxis läuft nichts

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Wer mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchte braucht einerseits eine qualitativ hochwertige Ausbildung. Andererseits aber auch praktische Einblicke in die Hortarbeit und Möglichkeiten erlerntes Wissen direkt umzusetzen. Besuch der Ternitzer Horte Zum wiederholten Male starten die Student*innen des Kollegs der Bafep Wr. Neustadt ihre Ausbildung zur / zum Hortpädagog*in mit einem Hospitationstag in den Ternitzer Horten. "In Ternitz wird genauso gearbeitet, wie auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Hort-Kinder freuten sich auf den "Grinch"-Film im Dieselkino.  | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
3

Stadtgemeinde Oberwart
Hortkinder auf Oberwart-Tour

OBERWART. Für die Hort-Kinder in Oberwart gab es vor Weihnachten noch aufregende Tage. Zwei Ausflüge standen auf dem Programm: Die Hortgruppe 3 beschloss anstatt eines Weihnachtsfestes einen Spaziergang durch die Stadt zu machen, den Menschen auf der Straße Kleinigkeiten zu schenken und ihnen ein schönes Weihnachtsfest zu wünschen. Auf ihrer Runde durch die Innenstadt waren die Kinder mit ihren Pädagoginnen auch im Rathaus und haben zum Abschluss ihres Spaziergangs auch ein Foto mit dem "Koarl"...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Geschäftsführer Elmar Walter, Leiterin Sonja Kaske-Friedl, Gemeindreat Marcus Gremel und Inspektorin Jutta Niedermayer (vl) feierten mit Kindern die Einsegnung. | Foto: St. Nikolausstifung/Zwick

Gatterhölzl ist in Voll-Betrieb

Kindergarten und Hort sind bereits im Regelbetrieb. Nach 95 Jahren glänzt das Gatterhölzl in neuem Glanz. MEIDLING. Auf stolze 95 Jahre blickt der Kindergarten und Hort Gatterhölzl bereits zurück. Gegründet wurde er 1923 in den ehemaligen Kriegsbaracken bei der alten Kirche Gatterhölzl. 1961 wurde er schließlich in die Hohenbergstraße 42 verlegt, wo er heute noch ist. Kürzlich wurde die Sanierung fertiggestellt. "Die Herausforderung, die Arbeiten bei laufendem Betrieb abzuwickeln, war groß, es...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Ehrenamtliche Arbeit: Elisabeth Wense unterstützt Alexandra und Natalie (v.r.) bei ihren Hausaufgaben im Hort. | Foto: Karl Pufler

Floridsdorf
Verein FREI.Spiel unterstützt Kids im Bezirk

Der Verein FREI.Spiel unterstützt sozial benachteiligte Kinder.  FLORIDSDORF. Seit fünf Jahren setzt sich der Verein FREI.Spiel für mehr Chancengleichheit ein und unterstützt sozial benachteiligte Kinder, vorwiegend mit Migrationshintergrund und aus bildungsfernem Umfeld. In 30 Horts und vier Schulen helfen 80 Ehrenamtliche beim Lesen, Lernen und bei den Hausübungen. Auch spielen die Freiwilligen mit den Kindern, schenken ihnen Zeit und Aufmerksamkeit. Dabei besteht eine Hortgruppe aus bis zu...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster
Im Herbst startete das Projekt „FREI.Spiel macht Schule“ in der VS Darwingasse 14 und der VS Vorgartenstraße 208. | Foto: Karl Pufler

Verein FREI.Spiel
Freiwillige Helfer für Schüler gesucht

Der Verein FREI.Spiel unterstützt sozial benachteiligte Volksschüler und sucht Ehrenamtliche für den 2. Bezirk LEOPOLDSTADT. Seit fünf Jahren setzt sich der Verein FREI.Spiel für mehr Chancengleichheit ein und unterstützt sozial benachteiligte Kinder, vorwiegend mit Migrationshintergrund und aus bildungsfernem Umfeld. In 30 Horts und vier Schulen helfen 80 Ehrenamtliche beim Lesen, Lernen und bei den Hausübungen. Auch sprechen und spielen die Freiwilligen mit den Kindern, schenken ihnen Zeit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.