Hotellerie

Beiträge zum Thema Hotellerie

Anzeige
Christine Hradecky vom Hotel & Gasthof Hinteregger hat das richtige Gespür für die Region. | Foto: privat
2

Da kommt´s her
Hotel & Gasthof Hinteregger lässt sich in die Karte schauen

Tiroler Wirtinnen und Wirte lassen sich in die Karten schauen. Transparenz auf den Speisekarten wird immer selbstverständlicher. Wer gerne im Tiroler Gasthaus oder Restaurant isst, darf sich freuen. Bereits über 300 Tiroler Wirtinnen und Wirte schreiben auf ihren Speisekarten dazu, woher sie ihre Produkte beziehen. TIROL. Sie legen freiwillig den Fokus auf bewusstes Genießen und Kontrolle der Herkunft. Das ist die beste Basis für eine vertrauensvolle Beziehung. Die Gäste vertrauen darauf: Ihre...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
„Beim Projekt Genussregion Großarltal gehen Landwirtschaft, Wirtschaft und Tourismus Hand in Hand“, sagt LR Josef Schwaiger mit der Obfrau der Genussregion Anna Kreuzer. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Andreas Schaad
3

Lebensmittel aus Großarl
"Genussregion Großarltal" stärkt die Region

Unter dem Siegel "Genussregion Großarltal" werden in Großarl ab sofort regional hergestellte Lebensmittel verkauft. Die Produktpalette erweitert sich vom ursprünglichen Käse auf diverse lokal produzierte Produkte wie Fleisch, Milch und Eier. Durch dieses Projekt sollen Landwirte, Gastronomie und Handel in der Region profitieren. GROSSARL. Viele schätzen es, den Ursprung ihrer Lebensmittel zu kennen. Wenn der Käse, die Eier oder die Milch dann auch noch vom Bauern im Dorf produziert werden, ist...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Das Projekt wurde vor Kurzem mit dem Regionalitätspreis ausgezeichnet.  | Foto: Bezirksblätter/Schöndorfer
Aktion 5

Regionalitätspreis 2021
Wagrain-Kleinarl für nachhaltiges Projekt ausgezeichnet

Der Regionalitäts-Preis in der Kategorie "Tourismus & Gastronomie" geht an Wagrain-Kleinarl Tourismus und ihr Nachhaltigkeits-Projekt zur "Destinations-Zertifizierung". WAGRAIN, KLEINARL. Ein groß angelegtes und von "Leader" gefördertes Projekt von Wagrain-Kleinarl Tourismus soll zu einer grüne Wende in der Region führen. "Ich kann mir nicht den Ast, auf dem ich sitze, absägen", sagt Michaela Hölz, die federführend am Vorhaben beteiligt ist. "Die Natur ist unser Kapital. Daher müssen wir sie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Die "Frauschaft" des Motel Grieskirchen weiß. wie wichtig regionaler Zusammenhalt und eine gesicherte Versorgung sind.  | Foto: Motel Grieskirchen superior

Regionalitätspreis 2021
"Leben Regionalität und Persönlichkeit"

Nach neun Monaten Bauzeit eröffnete das Motel Grieskirchen superior im März 2018 am ehemaligen Gelände der Gärtnerei Johanik seine Pforten. GRIESKIRCHEN. Geführt wird die Herberge mit 22 barrierefreien Zimmern und Seminarraum von Margit, Eva und Victoria Wimmer – unseren Nominierten für den heurigen Regionalitätspreis in der Kategorie "Tourismus". Die Idee, das Motel zu gründen, entstand aus "Erlebnissen in neuen Hotels". "Das Konzept vom Komfort und Qualität im modernen Ambiente konnten wir...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Um die Gastronomie „weiter anzukurbeln“ fordern  Eva- Maria Pürmayer und Gerhard Trautner vom Tourismusforum Rohrbachert, auch im Hinblick auf die Nachgastronomie rasche weitere Öffnungschritte. | Foto: Helmut Eder
4

Tourismusforum Rohrbach
Überwiegend positive Bilanz nach ersten Öffnungsschritten

Die Hotels in der Region sind nach der Wiedereröffnung voll ausgebucht. Bei den traditionellen Wirtshäusern bilanziert man zurückhaltender. Man wünscht sich generell weitere und rasche Öffnungsschritte. BEZIRK. „Die Menschen lechzen so richtig nach persönlichen Kontakten", berichten Eva- Maria Pürmayer und Gerhard Trautner vom Tourismusforum Rohrbach: „Das beobachten wir in allen Bereichen der Gastronomie.“ Der Corona-Lockdown habe zwar einiges verändert, aber die ersten Öffnungsschritte...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Michael Gitterle: "Es ist jedem selbst überlassen, sich Gedanken zu Corona zu machen und die Effizienz diverser Sanktionen zu hinterfragen. Aber völlig egal, wie man zu den Maßnahmen steht: Wir werden sie nur los, wenn wir sie einhalten!" | Foto: Wirtschaftsbund Tirol

WB Landeck
Gitterle: "Wirtschaft brennt auf Öffnung"

BEZIRK LANDECK.  Wirtschaftsbundobmann Michael Gitterle zeichnet ein Stimmungsbild der heimischen Wirtschaft und betont dabei die strikte Einhaltung der Maßnahmen als wesentliche Voraussetzung, um neu durchstarten zu können. Einige Branchen besonders hart getroffenBisher gut durch die Krise gekommen sind das Bau- und das Baunebengewerbe sowie die Grundversorger. Weiter schwer getroffen hingegen sind die gesamte Gastronomie und die Hotellerie sowie deren Zulieferer, aber auch die Veranstaltungs-...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die knapp 16.000 Einwohner statt setzt vermehrt auf Regionalität. | Foto: Saalfelden/Leogang
2

Hotellerie und Gastronomie
Saalfelden blickt optimistisch in die Zukunft

Viele Gemeinden und deren Gastonomie-Szene werden von den Auswirkungen des Coronavirus nach wie vor hart getroffen.  SAALFELDEN. Der regionale Tourismus muss sich in diesem Jahr einer noch nie dar gewesenen Herausforderung stellen. Internationale Reisebeschränkungen und eine daraus resultierende Abnahme an Touristen aus fernen Ländern haben viele Betriebe im Gastronomie-Bereich in Mitleidenschaft gezogen. Auch im Pinzgau musste man sich der neuen Situation möglichst schnell anpassen, um ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Ernst Pühringer (Fachgruppenobmann Gastronomie WKS), Landesrat Josef Schwaiger (Obmann des Vereins Salzburger Agrar Marketing), Rupert Quehenberger (Präsident der Landwirtschaftskammer Salzburg) sowie Leo Bauernberger (Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus GmbH). (v.l.) | Foto: Djuhic / Salzburger Landwirtschaft

Regionale Lebensmittel
"SalzburgerLand" Herkunftszertifikat schafft Sprung in Gastronomie

Künftig können wir bei ausgewählten Wirten Gerichte mit "SalzburgerLand" herkunftszertifizierten Produkten bestellen.   SALZBURG. Das "SalzburgerLand" Herkunftszertifikat hat es in die Gastronomie und Hotellerie geschafft. Nachdem Konsumenten seit neun Monaten regionale Lebensmittel – als solche mit dem runden Sigel ausgewiesen – bei den Landwirten, online und in ausgesuchten Betrieben erwerben können, gelingt nun der Sprung in die Gastronomie. "Aktuell können wir 800 verschiedene zertifizierte...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Anzeige
Über den Bezirkssieg durften sich freuen: der Berger Hof (RE), das Hotel Almhof (LA), das Hotel Angerer Alm (IM), das BEST WESTERN PLUS Hotel Restaurant Goldener Adler (IBK), der Landgasthof Wilder Mann (IL), der Gasthof Schulhaus (SZ), das Gourmethotel die Sportalm (KB), das Hotel Alpenrose (KU) und der Gasthof Unterwöger (LZ). | Foto: AMTirol, Die Fotografen
1

"BEWUSST TIROL" PRÄMIERUNG 2019
Bekenntnis zur Regionalität - mit VIDEO

TIROL. Das Bewusstsein für regionale Lebensmittel in der Gastronomie steigt seit Jahren kontinuierlich an. Dies ist nicht nur eine subjektive Empfindung, das bestätigt auch die Zahl jener Gastronomen und Hoteliers, die gestern in der Messe Innsbruck die Auszeichnung „Bewusst Tirol“ entgegennehmen durften. 191 Hotellerie und Gastronomiebetriebe, 20 Sennereien, 23 Großhändler und 14 Fleischverarbeiter wurden für ihr starkes Regionalitätsbekenntnis geehrt. Heimischen Lebensmitteln den Vorzug geben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Matthias Pöschl (GF AMTirol), LH Günther Platter, KR Josef Hackl (Obmann Sparte Tourismus- und Freizeitwirtschaft der WK Tirol) und LH-Stv. ÖR Josef Geisler (Obmann AMTirol) sind begeistert vom Mehrwert, welcher durch das Projekt "Bewusst Tirol" entsteht. | Foto: AMT Tirol
13

"Bewusst Tirol" Prämierung 2018 – mit Video!
Auszeichnung für Gastronomen und Hoteliers

TIROL. Wer als Gastronom oder Hotelier in seiner Küche verstärkt auf regionale Lebensmittel setzt, hat gute Chancen, mit der Auszeichnung "Bewusst Tirol" belohnt zu werden. Dieses Jahr konnten sich 179 Hotellerie- und Gastronomiebetriebe sowie 21 Gastrogroßhändler, 18 Sennereien und 10 Fleischverarbeitungsbetriebe über die Prämierung freuen.  Bewusst Tirol: Ein Mehrwert für alleWer sich bewusst für regionale Produkte entscheidet tut damit sich selbst und seiner Umwelt etwas Gutes. Die Betriebe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.