Hund

Beiträge zum Thema Hund

Ab dem 1. Juli muss jeder Hundebesitzer einen Sachkundenachweis vorlegen. | Foto: PID/Christian Fürthner
2

Verpflichtender Sachkundenachweis
Hundehalter müssen Kurs absolvieren

Hundehalter aufgepasst, denn ab 1. Juli 2019 muss jeder Hundebesitzer einen Sachkundenachweis bei der Anmeldung eines Vierbeiners vorlegen. WIEN. Alle Wiener, die ab dem 1. Juli einen Hund anmelden möchten und in den zwei Jahren davor keinen Vierbeiner hatten, müssen nun einen Sachkundenachweis vorlegen. Egal welche Rasse, sobald ein Hund angemeldet wird, muss jeder Hundebesitzer eine Bestätigung über den erfolgreich absolvierten Sachkundekurs vorweisen können.   Die Vorschrift soll für einen...

  • Wien
  • Sophie Brandl
1 4

Individuelle Hundeleinen
Skulldog - Tauleinen & Halsbänder aus dem Bezirk Krems

In Wolfenreith im Dunkelsteinerwald werden seit Anfang März in liebevoller Handarbeit einzigartige Leinen und Halsbänder angefertigt. Jedes Teil ist somit ein Unikat und wird ganz nach den Wünschen der Hunde/besitzer angefertigt. Unter dem Namen "skulldog" sind die Produkte im Internet sowie auf Facebook zu finden und zu bestellen. www.skulldog.at

  • Krems
  • Sabrina Gockner
ÖVP-Tierschutzsprecher Franz Eßl ist Hundehalter. „Das Wichtigste im Umgang mit Hunden ist, dass sich Hundehalter viel Zeit für ihren Hund nehmen. (...)  Es braucht in erster Linie das Bewusstsein und das Wissen des Hundehalters, was sein Hund braucht bzw. welche Bedürfnisse er hat“, weiß er. | Foto: Privat

Tierschutz
ÖVP-Tierschutzsprecher Eßl: "Ich halte nichts von Anlassgesetzgebung"

Der Abgeordnete zum Nationalrat, Franz Eßl, verlangt einen „Sachkundenachweis“ für Hundehalter. SALZBURG. In der Politik gehe es laut dem Tamsweger Nationalratsabgeordneten Franz Eßl  darum, mit Augenmaß und wohl überlegt neue Gesetzesvorschläge einzubringen beziehungsweise zu beschließen. „Ich halte daher nichts von Anlassgesetzgebung, auch wenn der tödliche Hundebiss in Wien wirklich tragisch ist“, spricht sich der ÖVP-Tierschutzsprecher gegen politische Schnellschüsse, aber sehr wohl für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Symbolfoto | Foto: Foto: tverkhovinets/Fotolia

Hund nicht im Zaum: 200 Euro-Strafe an Besitzerin

Eine Passantin wurde laut Landesverwaltungsgericht "über das zumutbare Maß hinaus belästigt". Weil der Hund weder an der Leine war, noch einen Maulkorb trug, muss die Besitzerin 200 Euro Strafe zahlen. BRAUNAU. Eine 200 Euro-Verwaltungsstrafe wurde an eine Hundehalterin im Bezirk verhängt. Die Gründe: Einerseits hatte sie ihren Hund, einen Rhodesian Ridgeback, nicht angeleint und ohne Maulkorb versehen. Andererseits habe sie ihre Aufsichtsplicht verletzt, wodurch eine Fußgängerin über das...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Auf Freilaufflächen dürfen sich Hunde frei bewegen und sich auch ohne Maulkorb und Leine aufhalten. | Foto: panthermedia.net/Turbowerner
1 1

Hundeverbot durch Missachtung der Anleinpflicht

Im Gegenzug denkt der Ennser Gemeinderat nun über eine Freilauffläche für die Vierbeiner nach. REGION (km). Laut dem Hundehaltegesetz des Landes Oberösterreich besteht im Ortsgebiet Leinen- oder Maulkorbpflicht. "Die Praxis zeigt allerdings, dass die wenigsten Hundehalter diese Bestimmung ernst nehmen", erklärte Stadträtin Marieluise Metlagel (SPÖ) bei der letzten Gemeinderatssitzung. Die Referentin fürs Sozial- und Gesundheitswesen beantragte das "Verbot des Mitführens von Hunden auf...

  • Enns
  • Katharina Mader
Bezirksjägermeister Gerhard Breuer - mit seinem Jagdhund "Boss" - verweist auf die "Verwahrungspflicht". | Foto: Mold

Aug in Aug mit dem Hund

Bester Freund, Ärgernis oder gar Bedrohung. Die Konflikte zwischen Hund und Mensch im Bezirk Gänserndorf nehmen im Sommer zu. BEZIRK (up/rm). Ob in der Stadt, am Radweg oder im Wald: In der warmen Jahreszeit kommt es besonders oft zu Begegnungen zwischen Passanten, Sportlern, Kindern und Hunden. Nicht immer verlaufen diese reibungslos. Denn während sich der Großteil der Hundehalter an die Regeln hält, gibt es auch „Rebellen“, die nichts von Leinenpflicht oder Beißkorb halten. Ein...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Bereit für die Eröffnung (v. re.): "Hundefreunde"-Obfrau Sabine Ladstätter, Jasmin Dörfer (Schriftf.) und Katja Kurz (Kassierin). | Foto: Alfred Pöschl
11

Erste Hundespielwiese in Telfs eröffnet am Samstag, 10. Juni

Auf Privatinitiative ist ein Platz für Telfer Hunde entstanden, wo sich die Vierbeiner austoben können. Die Hundespielwiese der "Hundefreunde Telfs & Umgebung" eröffnet am Samstag dieser Woche. TELFS (lage). Der im Gemeinderat debattierte Platz für eine Hundespielwiese in Pfaffenhofen (Nähe Bahnhof, Inn) wurde "ad acta" gelegt, wie Vize-Bgm.in Cornelia Hagele erklärt: Pfaffenhofen und auch Telfer Hundebesitzer waren von dieser Örtlichkeit nicht begeistert. Jetzt entsteht auf Privatinitiative...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche: "Hundegackerl ins Gassisackerl!"

"Egal ob aus Gleichgültigkeit, Vergesslichkeit, Eile oder purem Egoismus heraus – Hundehalter, die die Hinterlassenschaften ihres vierbeinigen Freundes mit oder ohne Gassisackerl auf Wiesen, Gehwegen, Feldern, etc. liegen lassen, agieren fahrlässig. Hundekot kann auch weitreichende Folgen für Mensch und Tier haben“, klärt Bauernbundobmann-Stv. Ing. Thomas Schweigl auf (Bericht oben). Daher: Hundegackerl ins Gassisackerl - egal wie groß das Häufchen ist, es hat auf der Wiese - dem Essplatz von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nagel-Köder können Hunden gefährlich werden. | Foto: Archiv
3

"Leckerli" gespickt mit Nägeln

In Kirchberg wurde ein Nagel-Köder ausgelegt: Nicht zum ersten Mal will jemand Hunden schaden. PIELACHTAL (bt). "Vorsicht in Kirchberg! Im Gemeindegebiet wurden Giftköder verteilt", warnt ein Hundebesitzer am 7. November auf Facebook. Die Bezirksblätter gingen dem nach und setzten sich mit der Polizeiinspektion Kirchberg in Verbindung. "Es handelt sich nicht um Giftköder sondern um spitze Metallgegenstände in Fleisch", informiert ein Inspektor, dass Anzeige gegen unbekannt erstattet wurde. Die...

  • Pielachtal
  • Bettina Talkner
3

Temperament und Lebensfreude

BUCH-TIPP: Wild, Jaussi – "Flatcoated Retriever" Als idealer Familien -, Sport- und Jagdhund beschrieben, gilt der Flatcoated Retriever zunehmend als einer der beliebtesten Hunde. Ein sehr schöner Bildband mit komplettem Rasseportrait. Ein interessanter Hund für Jagdbegeisterte, das sanfte Wesen der Retriever macht ihn auch zu einem ausgezeichneten Familien- und sogar Rettunshund. Müller Rüschlikon Verlag, 176 S., € 30,80 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Der einzigartige Hovawart

BUCH-TIPP: Kerl – "Der Hovawart" Der Hovawart besticht mit seinem einzigartigen Charakter: Eleganz, Selbstbewusstsein und Freunschaft. Als anspruchsvoller Naturbursche muss er ordentlich beschäftigt werden, ist bei konsequenter Erziehung jedoch auch als Familienhund geeignet. Oft mit dem Golden Retriever verwechsel, ist dieser Hund ein nicht überzüchteter Haus- und Hofhund der seine Eigenständigkeit bewahrt. Müller Rüschlikon Verlag, 176 Seiten, € 20,60 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Der ideale Familienhund

BUCH-TIPP: Bärtschi – "Der Berner Sennenhund" Der optisch sehr ansprechende Berner Sennenhund ist als ursprünglicher „Bauernhund“ ein treuer Begleiter seiner Familie. Oft als zu träge eingeschätzt, ist der Berner durchaus in der Lage, eine Schutz- oder Rettunshundausbildung zu durchlaufen und passt sich an den Tagesablauf an. Rückhaltlose Zuwendung und stete Bewunderung seiner Menschen ist Teil seines Charakters, auch sind sie anhänglich und treu. Müller Rüschlikon Verlag, 96 Seiten, € 12,40...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Die vier Säulen der Erziehung

BUCH-TIPP: Uwe Friedrich – "Das Teamkonzept" Die Hundekommunikation erfolgt in erster Linie nonverbal - dies bedeutet, es ist wichtig, seinen Hund wirklich verstehen zu können. Indem man weiß, wie man seinen Hund motiviert, Hilfsmittel gezielt einsetzt und richtig mit ihm spielt, ist schon ein großer Schritt getan. Anhand von Fallbeispielen wird gezeigt, wie man Grenzen setzt und unerwünschte Verhaltensweisen kontrolliert. Müller Rüschlikon Verlag, 208 Seiten, € 25,60 Weitere Buch-Tipps finden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Hundeverhalten deuten lernen

BUCH-TIPP: Breuer, Schaal – "Hundeverhalten - erkennen und verstehen" Der erste eigene Hund - nun sollte man ihn auch verstehen. Dieses Buch hilft enorm dabei, Körpersprache zu deuten (Bildillustrationen), zu verstehen wie der Hund seine Umwelt wahrnimmt und wie man am besten mit seinem Hund kommunizieren kann. Auch über Geschlechterunterschiede und Territorialverhalten wird informiert, es ist sehr zu empfehlen, sich intensiv mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Müller Rüschlikon Verlag, 150...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2 3

Hunde im Sommer nicht im Auto alleine lassen

Die Temperaturen steigen wieder. Immer wieder unterschätzen Autofahrer die Hitze und lassen ihren Hund im Auto zurück. Für unsere vierbeinigen Begleiter kann die Hitze schnell zur Todesfalle werden. Es reicht auch nicht aus, sein Auto im Schatten abzustellen, die Sonne wandert und schon wird es im Inneren des Wagens höllisch heiß. Info zur Rechtslage zum Thema Scheiben selbst einschlagen: KLICK HIER

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl

Hundekurse - EINSCHREIBTAG am SA 27.02.15 von 15-18.00 Uhr

Der Winter neigt sich dem Ende zu und nun ist es wieder an der Zeit mit unseren vierbeinigen Lieblingen Aktivitäten zu machen. Kommen Sie daher am Einschreibtag vorbei, genießen Sie ein Probetraining bei unseren HundetrainernInnen. Sie erhalten umfassende Informationen über alle Kurse, wie z.B. Unterordnung, Alltagstauglichkeit, Agility, Breitensport, Abenteuer Junghunde, Nasenarbeitskurse und Welpenkurse. Um unsere Trainer kennenzulernen, bzw. wenn Sie ihnen Fragen stellen möchten, welcher...

  • Purkersdorf
  • Hundesportverein Purkersdorf
Peter Stockhammer, mit seinem Hund Askia, will vom holländischen Touristen zumindest Behandlungskosten einfordern. | Foto: Stockhammer

Annaberg: Vom Garten bis(s) zum Gericht

Annaberger fordert von einem Touristen Behandlungskosten für seinen angefallenen Hund ein. ANNABERG (db). Peter Stockhammer sitzt gemütlich mit seiner Hundedame Askia in seinem Garten und genießt das schöne Wetter. Von seiner Terrasse aus sieht der Annaberger, wie ihm ein Mann zuwinkt und eine Frage stellen will. Bis dahin eine ganz normale Situation, bis sich etwas Schlimmes zutrug. Biss in den Hals "Der Mann wollte eine Auskunft von mir. Er selbst hatte auch einen Hund mit dabei. Dies ist...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
5

ÖHV Hundesportverein Purkersdorf- Prüfung, Juxturnier und Grillfest ein voller Erfolg

Am 04.06.15 hatten wir wieder eine Prüfung im BH, BgH und Verkehrsteil. Alle 10 Teilnehmer wurden 1 Jahr bestmöglich vorbereitet diese Leistungsabnahme als Team Hund u. HundhalterIn zu schaffen. Die letzten Tage vorher war natürlich ein bisschen für Adrenalin gesorgt: Schaffe ich das? Wie ist mein Hund an dem Prüfungstag drauf? Wie geht es mir an dem Tag, bin ich sicher oder unsicher? usw....! Prüfung am 04.06.2015 Vormittag Letztlich war der Tag da und alle haben die Prüfung bestanden, wir...

  • Purkersdorf
  • Hundesportverein Purkersdorf
3

Neue Gruppe auf meinBezirk - Hunde entlaufen vermisst gefunden in Österreich

Wir haben eine neue Gruppeauf meinBezirk - Hunde entlaufen vermisst gefunden in Österreich Hunde entlaufen vermisst gefunden in Österreich ist eine Plattform auf Facebook für das Auffinden und die Rettung entlaufener Hunden. Eingegangene Vermissten- und Suchmeldungen werden koordiniert, es gibt auch einen technischen Support (wie z.B. Lebend-Fallen, Wildtierkameras, Zeitungsartikeln, Flyer usw...). Wir gehen auch selbst aktiv auf Hundesuche und sind bemüht auf eine gute Zusammenarbeit mit...

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl
Nur wenn der Hund folgsam ist, macht er seinem Besitzer und Umfeld Freude. | Foto: Jana Behr/Fotolia
1 2

Hunde im Bezirk sind besser erzogen

Manchmal beißen bellende Hunde eben doch zu – die Anzahl der Attacken sind aber rückläufig. REGION (ah). Der Albtraum vieler Menschen: Ein fremder Hund kommt dahergelaufen, kein Frauchen oder Herrchen ist zu sehen. Gedanken schießen durch den Kopf: Wird mir der Hund etwas tun? Wird er zubeißen? In Oberösterreich gingen in den vergangenen Jahren Bisse durch Hunde zurück, während gleichzeitig die Zahl der gemeldeten Vierbeiner stieg. Das geht aus einer Erhebung des Landes Oberösterreich hervor,...

  • Enns
  • Andreas Habringer
2

Mein Kind wünscht sich einen Hund als Haustier!

Viele Eltern beschäftigen sich mit der Frage: Soll ich meinem Kind den Traum von einem eigenen Hund als Haustier erfüllen und wenn ja, was gilt es zu beachten? Im Folgenden soll Ihnen als Eltern auf diese Fragen eine Antwort gegeben werden, um Ihnen die Entscheidung über den Kauf zu erleichtern. Die meisten Kinder sind von Tieren fasziniert. Eine besondere Begeisterung fällt dabei Hunden zu, egal ob große Hunde wie Golden Retriever oder kleine Hunde wie Beagle. Man kann mit ihnen Gassi gehen,...

  • Mistelbach
  • Antonia Weber
Foto: Nagiller
1

Immer mehr wildernde Hunde: Jägerschaft ruft Hundehalter zur Zusammenarbeit auf

Nachdem ein Hund kürzlich eine hochträchtige Rehgeiß gerissen hat, ruft die Tiroler Jägerschaft alle Hundehalter zur Zusammenarbeit auf: Hunde sollten unbedingt an der Leine gehalten werden. In den letzten Monaten kam es im Mittelgebirge zum vermehrten Auftreten wildernder Hunde. Dies ist gerade deshalb besonders bedauerlich, weil sich z. B. die Rehe kurz vor bzw. bereits in der Setzzeit befinden. Daher geben sich die Landwirte besondere Mühe, bei der Mäharbeit auf die Rehkitze im Gras Acht zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.