Hunde

Beiträge zum Thema Hunde

Die Hundetrainerin Birgit Homola aus Wieselburg mit ihrem treuen Freund Gismo in der Hundeschule Ötscherland in Feichsen | Foto: Alfred Dorner
3

Hundeschule Ötscherland
In Feichsen ist man auf den Hund gekommen

Die Hundeschule Ötscherland stellt ihr vielfältiges Angebot für die Vierbeiner sowie ihre Frauerln und Herrln vor. FEICHSEN. In der Hundeschule Ötscherland in Feichsen finden an Wochenenden regelmäßig Laufwettbewerbe für alle Hunderassen statt. Diese Wettkämpfe gegen die Zeit sorgen für Begeisterung bei Menschen und ihren Haustieren. Pokale für vierbeinige Helden "Natürlich gibt's bei solchen Bewerben auch Pokale und Leckerlis für unsere vierbeinigen Helden", so Hundetrainerin Birgit Homola....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Seestadt ist noch immer im Ausbau. | Foto: PID/Christian Houdek
Aktion 3

Statistisches Jahrbuch
Donaustadt in all seinen bunten Zahlen-Facetten

Endlich ist es wieder da: das Statistische Jahrbuch der Stadt Wien! Es beschreibt den 22. Bezirk auf besondere Art. WIEN/DONAUSTADT. Viele Künstler haben schon versucht, Wien in der einen oder anderen Form abzubilden. Doch Malen kann man nicht nur mit Farben, sondern auch nach Zahlen. Und so haben die "Zahlenkünstler" aus dem Dezernat Statistik Wien kürzlich wieder das "Statistische Jahrbuch der Stadt Wien 2022" verfasst. Darin finden sich nicht nur interessante Infos und Fakten über Wien,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Beim Reisen mit dem Hund sollte an die Leinen- und Beißkorbpflicht nicht vergessen werden.  | Foto: panthermedia_B536391090_oe.serba@gmail.com.jpg

Verkehrsverbund OÖ
Vierbeiner reisen seit Jahresbeginn kostenlos

Das Reisen für den Hund ist in Oberösterreich seit 1. Jänner 2023 im regionalen Bereich gratis. OÖ. Der Verkehrsverbund OÖ hat für alle Hundebesitzer erfreuliche Neuigkeiten. Alle Inhaber eines Klimatickets, einer Monats- oder Jahreskarte dürfen seit Jahresbeginn ihre Vierbeiner – unabhängig von der Größe – gratis im regionalen Bus- und Schienenverkehr mitbefördern. Während die Kernzonen Linz, Wels und Steyr in diesem Angebot inkludiert sind, ist der Schienen-Fernverkehr davon ausgeschlossen....

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Die Pfotenhilfe rät, ein Tier immer selbst auszusuchen. Andernfalls kann es zu unerwünschten Geschenken kommen. | Foto: Symbolfoto: Panthermedia.net/Kzenon

Überfüllte Tierheime
"Züchter sind ein Teil des Problems"

Teuerungen, Tiere als Geschenke und unsachgemäße Haltung: Die Pfotenhilfe in Lochen hat mit so einigen Problemen zu kämpfen. LOCHEN. Derzeit warten rund 30 Hunde in Lochen auf ein neues Zuhause. Alles Tiere, die von ihren Besitzern nicht mehr erwünscht waren. „Wer sich ein Haustier zulegt, muss sich über einiges im Klaren sein.“, berichtet Johanna Stadler von der Pfotenhilfe in Lochen. Sie erzählt von den häufigsten Ursachen, warum Tiere bei ihnen abgegeben werden. „Hände weg von Tieren als...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Floridsdorf wurde wieder durch den Zahlen-Wolf gedreht.  | Foto: Wolfgang Unger
Aktion 3

Statistisches Jahrbuch
Floridsdorf in all seinen bunten Zahlen-Facetten

Endlich ist es wieder da: das Statistische Jahrbuch der Stadt Wien! Es beschreibt den 21. Bezirk auf besondere Art. WIEN/FLORIDSDORF.Viele Künstler haben schon versucht, Wien in der einen oder anderen Form abzubilden. Doch Malen kann man nicht nur mit Farben, sondern auch nach Zahlen. Und so haben die "Zahlenkünstler" aus dem Dezernat Statistik Wien kürzlich wieder das "Statistische Jahrbuch der Stadt Wien 2022" verfasst. Darin finden sich nicht nur interessante Infos und Fakten über Wien,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Anzeige
2

Bisherige Umsätze im 8-stelligen Bereich
Ehemaliger Student kehrt als Vortragender zurück an FH

Wiener Neustadt - Wien: Andreas König, MBA studierte einst an der FH Wiener Neustadt und kehrte nun an seinen ehemaligen Ausbildungsort zurück - nämlich als Lektor für Studentinnen und Studenten der Wirtschaftswissenschaften.  Unternehmen "Doggykingdom" erobert den amerikanischen Markt Denn: In den vergangenen Jahren hat sich der umtriebige Mödlinger mit einem Dropshipping-Geschäftsmodell selbstständig gemacht und dabei bereits fast 15.000 000 Euro Umsatz gemacht. Dabei verkauft Andreas König,...

  • Wiener Neustadt
  • Maximilian Lang
Foto: Marktgemeinde Frastanz
5

Frastanz und seine Hunde
Freilaufzone und neue Verordnung für Hunde

270 Hunde sind derzeit in Frastanz gemeldet. Um das friedliche Miteinander noch einfacher zu gestalten und gefährliche Situationen zwischen Menschen und freilaufenden Hunden zu vermeiden, hat die Gemeindevertretung eine neue Hundeverordnung beschlossen. Seit 1. Jänner 2023 gilt in Frastanz die neue Hundeverordnung. Darin ist eine große Freilaufzone in der Unteren Au ausgewiesen, auf der sich Hunde austoben können. Die neue Hundeverordnung regelt zudem die Gebiete, an denen Hunde an der Leine zu...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Isabelle Cerha
Rund jeder zehnte Liesinger ist sechs bis 14 Jahre alt. Bezirksbewohnerin Ivy fällt auch in diese Alterskategorie. | Foto: BV23
Aktion 2

Bezirksstatistik Liesing
Der 23. Bezirk wurde wieder in Zahlen gegossen

Endlich ist es da: das Statistische Jahrbuch der Stadt Wien! Es beschreibt Liesing auf ganz besondere Art. WIEN/LIESING. Viele Künstlerinnen und Künstler haben schon versucht, Wien in der einen oder anderen Form abzubilden. Doch malen kann man nicht nur mit Farben, sondern auch nach Zahlen. Und so haben die "Zahlenkünstlerinnen" und "Zahlenkünstler" aus dem Dezernat Statistik Wien kürzlich wieder das "Statistische Jahrbuch der Stadt Wien 2022" verfasst. Darin finden sich nicht nur interessante...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Insgesamt 68.679 Meter Radwege gibt es im 13. Bezirk. | Foto: Kautzky
1 Aktion 2

Bezirksstatistik
Der 13. Bezirk wurde wieder in Zahlen gegossen

Endlich ist es da: das Statistische Jahrbuch der Stadt Wien! Es beschreibt den 13. Bezirk auf ganz besondere Art. WIEN/HIETZING. Viele Künstlerinnen und Künstler haben schon versucht, Wien in der einen oder anderen Form abzubilden. Doch malen kann man nicht nur mit Farben, sondern auch nach Zahlen. Und so haben die "Zahlenkünstlerinnen" und "Zahlenkünstler" aus dem Dezernat Statistik Wien kürzlich wieder das "Statistische Jahrbuch der Stadt Wien 2022" verfasst. Darin finden sich nicht nur...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
"Dass man den ganzen Tag mit Tieren umgeben ist, ist ein toller Bonus in meinem Beruf", freut sich Sophie Reiter vom Tierschutzhaus. | Foto: Kautzky
1 3

Tierschutzhaus in Liesing
Sophie Reiter geht es nur um die Tiere

Sophie Reiter, die in der Brigittenau wohnt, ist für die Öffentlichkeitsarbeit des Tierschutzhauses in der Triester Straße 8 verantwortlich - dort gibt es sogar Krokodile. WIEN/LIESING. Katzen, Hunde, Kaninchen, Kanarienvögel, Affen, Ziegen, Hühner oder Hängebauchschweine: Die Liste der tierischen Schützlinge von Sophie Reiter ist recht lang. "Das sind aber noch längst nicht alle Tiere, die es bei uns im Tierschutzhaus in der Triester Straße 8 gibt", sagt die Öffentlichkeitsarbeiterin von...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Die hündischen Bergretter mit ihren menschlichen Kameraden beim Training am Kitzsteinhorn. | Foto: Bergrettung Salzburg
7

Bildergalerie
Tolle Aufnahmen vom Training der Lawinenhunde am Kitzsteinhorn

Enthusiastisches Gebell. Flauschige Ohren. Emsig grabende und durch den Schnee brausende Pfoten. So ging es am Wochenende beim Training der Salzburger Lawinenhunde am Kitzsteinhorn in Kaprun zu.  KAPRUN. Ende Jänner hat der Nachwuchs der Salzburger Bergrettungshundestaffel in Zauchensee ihre große Einsatzprüfung. Vorher durfte der engagierte hündische Bergrettungsnachwuchs jetzt noch ein Training am Kitzsteinhorn absolvieren. Hunde im SchneeAm Wochenende stürzte sich voller Enthusiasmus der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philip Steiner
Den Ersten der 59 Bäume an der Atzgersdorfer Straße pflanzten Meidlings Bezirksvorsteher Zankl (SPÖ/rechts im Bild) und Hietzings Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Gerzabek (ÖVP/links). | Foto: BV Hietzing
Aktion 3

Meidling
Wie man den zwölften Bezirk in Zahlen beschreiben kann

Das Statistische Jahrbuch der Stadt Wien ist in einer aktualisierten Version vorhanden! Es beschreibt den Meidling auf eine ganz besondere Art und Weise. WIEN/MEIDLING. Schon viele Künstlerinnen und Künstler versuchten Wien in der einen oder anderen Form abzubilden. Doch malen kann man nicht nur mit Farben, sondern auch mit Zahlen. Und so haben die "Zahlenkünstlerinnen" und "Zahlenkünstler" aus dem Dezernat Statistik Wien vor Kurzem das "Statistische Jahrbuch der Stadt Wien 2022"...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Norbert Neumann, Reinhard Kittenberger mit Spendenscheck, Claudia Führer, Sabine Neumann mit geretteten Hunden und Manuela Netocny | Foto: Tier-reich

Lokales
Kittenberger übegibt Spendenscheck an Hundehospiz Tier-reich

Tierschutz wird in den Kittenberger Erlebnisgärten besonders großgeschrieben. LANGENLOIS. So ist es uns nicht nur ein wichtiges Anliegen, unseren tierischen Freunden artgerechte und optimale Lebensbedingungen zu bieten, sondern auch jene Tiere zu unterstützen, die dringend Zuwendung und Hilfe benötigen. Scheckübergabe In der vergangenen Gartensaison konnten die Gäste in den Erlebnisgärten für das Hundehospiz Tier-reich spenden. Zusätzlich sammelten die Tierpflegerinnen beim tierischen Programm...

  • Krems
  • Doris Necker
Quirin (blau) und Champion (rot) dominierten im Jahr 2022 in Österreich mit zahlreichen Siegen die Windhund-Rennen ihrer Klassen. | Foto: Harald Gschiel

Bis zu 70 km/h
Österreichs schnellste Hunde kommen aus Wörterberg

Wenn es um Tempo geht, kommt Champion und Quirin so schnell keiner hinterher. Die beiden Whippet-Rüden flitzen mit bis zu 70 km/h durch die Rennbahnen in Österreich und Europa und haben ihrem Besitzer Harald Gschiel schon Dutzende Siege beschert. Der dreijährige Champion wurde 2021 und 2022 Renn-Staatsmeister und vertrat Österreich erfolgreich bei der EM 2021 in Deutschland. "In 26 Rennantritten belegte er 19 Erstplätze und sieben Zweitplätze", berichtet Gschiel stolz. Der vierjährige Quirin...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Großes Ziel der Grazer Arche Noah für 2023: Die Haltungsbedingungen für die Tiere zu verbessern. Nachdem 300.000 Euro an Spenden aber nach wie vor fehlen, braucht es dringend Maßnahmen. | Foto: MeinBezirk.at
5

Spenden benötigt
Warum auch 2023 für die Arche Noah Graz schwer wird

Gegen Ende des vergangenen Jahres sind beim Grazer Tierheim Arche Noah noch einige Spenden eingegangen, sodass man sich vorerst ins neue Jahr retten konnte. Einfach dürfte die Lage aber auch heuer nicht werden, wie MeinBezirk.at von einem Ex-Mitglied sowie von der Arche Noah selbst erfährt. GRAZ. Ein neues Jahr bringt immer wieder auch die Hoffnung auf einen Neustart mit sich. Das dürfte sich auch die Grazer Arche Noah wünschen. Zuletzt von internen Streitereien und massiven finanziellen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Tierärztin Dr. Claudia Kreil-Ouschan: "Man kann dazu keine generelle Aussage treffen. Natürlich sind die Tasthaare für gewisse Rassen extrem wichtig, für andere haben sie kaum eine Bedeutung." | Foto: Fellcheck.at
2

Das Vibrissen-Dilemma
Eine haarige Debatte um die Tasthaare

Die Tainacher Tierärztin Dr. Claudia Kreil-Ouschan über das Verbot des Scherens und Abschneiden der Tasthaare: "Bei gewissen Rassen verkleben die Tasthaare und können sich entzünden." GRAFENSTEIN. In Fachkreisen werden sie "Vibrissen genannt. Dabei handelt es sich um die Sinus-, Tast- oder Sinneshaare. Diese sind ein wichtiger Teil des taktilen sensorischen Apparats bei nahezu allen Säugetieren, nur der Mensch hat keine. Laut dem österreichischen Tierschutzgesetz ist das Abschneiden der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Frau Manuela Holzer stellt sich und ihre süßen "Kollegen" gerne vor
1 5

Hundebesuche
Alle sieben Tage Spiel mit den „Schmeichel-Hunden“

Seit langem schon machte sich Frau Evelin Pfiszter (Caritashelferin und ehrenamtliche Hospizbegleiterin) Gedanken, für unsere Pflegewohnhaus-BewohnerInnen Hunde-Besuche zu organisieren. In Absprache mit dem Chef des Pflegewohnhauses in Fernitz, Herrn Peter Loder-Taucher, den sie sofort für diese Idee begeistern konnte, machte sie sich auf die Suche nach geeigneten Hunden samt Therapiebegleiterin. Bei Frau Manuela Holzer ist sie sehr schnell fündig geworden. Ihre Besuche erfreuen die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
4

27.000 Bahn-Fundstücke
Selbst Rollstühle und Hunde werden im Zug vergessen

Der ÖBB Lost & Found Service registrierte heuer 27.000 Fundstücke – darunter auch allerhand Kurioses wie Gehhilfen und Tiere. Die gute Nachricht: 34 Prozent der verloren gegangenen Gegenstände konnten zurückgegeben werden. NÖ/ÖSTERREICH. Der Bahnboom macht sich auch bei den Der ÖBB Lost & Found Service Centern bemerkbar. 2021 wurden "nur" rund 19.000 Fundstücke abgegeben. Heuer schnellte die Zahl hoch auf 27.000 Gegenstände. – Das entspricht einer Steigerung von 42 Prozent. Sieben ÖBB Lost &...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Anna Weigl
5

Knallerei und Farbenspiel
Silvester - der oft schlimmste Tag für Haustiere

Während für viele Menschen Silvester einer der schönsten Tage im Jahr ist, ist es für zahlreiche Tiere der schlimmste. Denn Knallerei und Farbenspiel können sowohl Haus- als auch Wildtieren Angst machen. Tierarzt Edgar Lehner aus Neuhofen an der Krems gibt Tipps, wie man dem eigenen Tier den Übergang ins neue Jahr erleichtern kann. LINZ-LAND. Besonders Hunde und Katzen sind von Silvester und dem damit einhergehenden Feuerwerk und Knallgeräuschen besonders betroffen. Man muss das eigene Tier...

  • Linz-Land
  • Anna Weigl
Im Vetklinikum gibt es auch MRTs für Hunde und Katzen. | Foto: Vetklinikum
1 10

Neueröffnung
Größte private Tierklinik Österreichs steht in Liesing

In Liesing eröffnete nun das Vetklinikum. Die größte private Tierklinik Österreichs bietet moderne Medizintechnik auf rund 3.000 Quadratmetern. WIEN/LIESING. Die größte private Tierklinik Österreichs eröffnete nun in der Laxenburgerstraße 252a. Auf rund 3.000 Quadratmetern Fläche bietet das Vetklinikum mehrere Operationsräume und moderne Medizintechnik wie digitales Röntgen, Ultraschall, Endoskopie, Computertomograf, Magnetresonanztomograf oder ein hauseigenes Labor. Rund um die Uhr sind...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Dank der großzügigen Unterstützung vieler Tierfreund:innen konnte wieder eine große Hilfslieferung starten. | Foto: Nicole Staudenherz
2 2

Weihnachtsspenden für die Ukraine
Herzenswärme in eiskalten Zeiten

Zum Grauen des Krieges kommt nun auch noch die Kälte des Winters hinzu. Menschen und Tiere in der Ukraine leiden extrem unter den eisigen Temperaturen. Kein Strom, keine Heizung und wenig zu essen. Die Angst begleitet alle Lebewesen. Deshalb hat die Tiroler Aktivgruppe rund um VGT Tirol Kampagnenleiterin Nicole Staudenherz wieder Tiernahrung, Schlafsäcke und warme Winterjacken gesammelt. Von den Spendengeldern wurden außerdem zwei Stromgeneratoren angeschafft. In Zusammenarbeit mit dem Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Astrid Kienpointner
Tiere gehören nicht als Geschenk unter den Christbaum! Die Leiterin Vanessa Rachlé vom Tierheim Mentlberg Innsbruck richtet sich mit einem Appell an Menschen, die vorhaben zu Weihnachten lebendige Tiere zu verschenken. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
1 4

Tierheim Mentlberg Innsbruck
„Bitte keine Tiere als Weihnachtsgeschenke!"

Ein Tier ist kein Spielzeug und gehört nicht unter den Christbaum, so der Appell vom Tierheim Mentlberg Innsbruck. INNSBRUCK. Nicht selten landen nach Weihnachten dutzende Vierbeiner im Tierheim oder auf der Straße. Wer sich ein Haustier anschaffen möchte, muss sich durchaus im Klaren sein, ob es zur aktuellen Familiensituation passt. Hinzu kommen die Kosten für Tierarzt, Futter und Pflege. Daneben sollte auch geklärt sein, ob gewisse Tierhaarallergien in der Familie vorhanden sind. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Kendlbacher
Seit Corona hat der illegale Handel mit Welpen stark zugenommen. | Foto: unsplash
4

Schwerwiegende Folgen für die Tiere
Illegaler Welpenhandel nimmt zu

Die große Nachfrage nach Welpen führt auch zu einem starken Anstieg an illegalem Welpenhandel. Das kann zu schweren gesundheitlichen Problemen für die Tiere führen. Als zukünftige Halterinnen und Halter ist es daher umso wichtiger, sich beim Kauf des neuen Haustieres im Vorfeld umfassend zu informieren. ÖSTERREICH. Er ist der beste Freund des Menschen. Als Haustier erfreut sich der Hund schon seit jeher großer Beliebtheit, seit Corona ist die Nachfrage nur weiter gestiegen. Damit hat ebenfalls...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Da freut sich aber einer: Tierpatin Maria (r.) überreicht Schäfermischling Ben gemeinsam mit Sophie Reiter vom Tierschutzhaus sein Weihnachtsgeschenk. | Foto: Kautzky
1 3

Weihnachten auch für Tiere
Die Christkind-Aktion im Tierschutzhaus

Wer den Schützlingen des Tierschutzhauses zu Weihnachten eine Freude machen will, kann bei der Christkindaktion mitmachen. WIEN/LIESING. "Zwei bis drei Mal besuche ich Ben jede Woche", erzählt Maria, die im Tierschutzhaus in der Triester Straße 8 eine Tierpatenschaft übernommen hat. Der neunjährige Schäfermischlung hat eine tragische Geschichte hinter sich. "Als Ben noch jünger war, hat jemand in seinen Futternapf gegriffen, als er gerade beim Fressen war", weiß Sophie Reiter von Tierschutz...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

6
  • 6. Juli 2024 um 17:00
  • Hundeschule Saalfelden
  • Saalfelden am Steinernen Meer

1. Hundeflohmarkt im Pinzgau

Die Hundeschule Saalfelden lädt zum Late Night Flohmarkt mit Rahmenprogramm ein. Ab 17 Uhr heißt es selber Tisch aufbauen, Sachen tauschen, weitergeben, Schätze erstehen oder auch "nur" am Rahmenprogramm teilnehmen - und das kann sich sehen lassen: Eckdaten:14:30 - 16:30 Uhr freies Competitiontraining in RallyO, Obedience und Unterordnung (kurze Voranmeldung auf der Webseite genügt) 16:30 - 17:00 Tische aufbauen 17:00 - 20:00 Hundeflohmarkt -> tauschen, ver(kaufen), feilschen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.