Hunde

Beiträge zum Thema Hunde

2

Wuff Wuff
Die Agility Weltmeisterschaft im Schwechater Multiversum

Von 22. bis 25. September trafen im Schwechater Multiversum die besten zwei- und vierbeinigen Agility Hundesportteams der Welt aufeinander. 

Agility ist eine Hundesportart, bei der Wendigkeit, Flinkheit und Bewegung des Hundes verlangt werden. SCHWECHAT. Der Hund muss einen aus mehreren Hindernissen bestehenden Parcours in einer festgelegten Reihenfolge und innerhalb einer gegebenen Zeit überwinden muss. Dirigiert wird er dabei durch die Körpersprache und Hörzeichen des Hundeführers. Agility...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Blitzschnell und geschickt: Von 22. bis 25. September zeigen die Champions in Agility in Schwechat, was sie drauf haben. | Foto: ÖKV

22. bis 25. September
Agilitiy Weltmeisterschaft findet im Multiversum statt

Vom 22. bis 25. September 2022 findet im Multiversum Schwechat (Mühringergasse 2-4, 2320 Schwechat) die Weltmeisterschaft des Agility Sports statt. Diese internationale Großveranstaltung bringt die Weltelite dieser Sportart an den Start. SCHWECHAT (red.). Agility ist eine Hundesportart, bei der Wendigkeit, Flinkheit und Bewegung des Hundes verlangt werden. Der Hund muss einen aus mehreren Hindernissen bestehenden Parcours in einer festgelegten Reihenfolge und innerhalb einer gegebenen Zeit...

  • Schwechat
  • Katrin Pirzl
Bgm Ulrike Schachner, André Toiflhardt, Vizebgm. Dominic Schlatter, Petra Klackl mit Hündin Eivy | Foto: Stadtgemeinde Ybbs

Ybbs/Donau
Die neue Hundefreilaufzone wurde feierlich eröffnet

Die Hundeauslaufzone Ybbs ist im Bereich der Westeinfahrt entlang der Donaulände angesiedelt. Der neue Hundeauslaufplatz umfasst dabei rund 820 m² und kostete in der Errichtung rund € 7.400 Euro. YBBS/DONAU. Eine Hundeauslaufzone ist ein Bereich, in dem sich Hunde im öffentlichen Raum ohne Maulkorb und Leine aufhalten dürfen. Es handelt sich um eingezäunte Bereiche, in denen Hunde mit ihren Artgenossen spielen können. Bei der Eröffnung gab es auch eine Tombola mit Unterstützung vom "Futterhaus...

  • Melk
  • Alexander Paulus
Quento und Romero | Foto: TierQuarTier Wien
3

Tierecke Korneuburg
Quento und Romero suchen ein neues Zuhause

Das TierQuarTier Wien sucht für diese Fellnasen ein neues Hunde-Zuhause: 01/734 11 02 – 115 oder hundevergabe@tierquartier.at. Quento: Mischlingsrüde Quento (6) ist bei Vertrauten ein freundlicher, umgänglicher Hund, der sich über jede Zuwendung freut. Der rundliche Kerl sucht erfahrene Halter, die ihm mit konsequenter, liebevoller Art helfen, seine Unsicherheit zu überwinden und seinen Schutztrieb im Zaum zu halten. Romero: Der hübsche Mischlingsrüde Romero (10) überzeugt durch seine...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
57

Hundestaffel am Firmengeländer der Firma Pro Pet
Vorführung der Rettungshundestaffel Heidenreichstein

Am Samstag, 23. Juli 2022 zeigte die Rettungshundestaffel Heidenreichstein was in ihnen steckt. Bei einer Vorführung beim Familien-Sommerfest der Pro Pet Austria in Gastern, konnten die Besucher einen Einblick in das können der Rettungshunde bekommen. Verschiedene Hindernisse wurden aufgebaut, welche die Hunde bewältigen mussten. Sei es einer Leiter, eine Brücke, ein Plateau oder eine Röhre, mit besonderem Geschick bewältigten die Vierbeiner jedes Hindernis.  Trotz den Belohnungen mit Spielzeug...

  • Waidhofen/Thaya
  • Johannes Edinger
Roswitha Geyss bei der Schwarzalaufstrecke. | Foto: Santrucek
2

Peisching-Loipersbach
Tierische Konflikte auf der Schwarzalaufstrecke

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nicht angeleinte Hunde treiben Joggern den Angstschweiß auf die Stirn. Die Einsicht ist nicht immer da. Nun soll's Neunkirchens Stadtchef richten. In einem Brief trug Läuferin Roswitha Geyss das Problem an ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer heran. Denn ungute Erfahrungen sammelte die Lehrerin bereits haufenweise. Der Mann mit Stinkefinger "Ein Herr hat auf Zuruf, dass er den Hund anleinen soll, nur gemeint, ich soll mich schleichen und mir den Mittelfinger gezeigt",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Egal welche Sportart, die Zusammenarbeiten macht mir am meisten Spaß. Und man sieht wie die Hunde eine Gaude haben und man wächst immer mehr zusammen." Tiertraining Pfote aufs Herz | Foto: Pfote aufs Herz
12

Hundesport
Sport mit dem Partner auf 4 Pfoten

Bewegung ist für den Mensch und Hund sehr wichtig: Wieso dann nicht gemeinsame Sache machen? KORNEUBURG. Es gibt viele Sportarten und bei fast jeder braucht man eine Mannschaft oder einen Partner. Genauso ist es auch beim Hundesport. Das Team muss eingespielt sein, sich auf seinen Partner verlassen können und das Wichtigste: Es muss Spass machen. Fünf Tipps, wie Sie für sich und Ihren Hund die richtige Sportart finden, lesen Sie im Artikel unten. Die Freude daran "Bei meinem ersten eigenen Hund...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Fabian Zagler
10

"Wheatens from Stonehille Village"
Wheaten Terrier in Inzersdorf

Am Samstag, den 21. Mai veranstaltete die Familie vom Weinhof Schoderböck- Englhart und die Hunde- und Katzen Züchterin Marion Zagler ein Treffen einer noch in Österreich sehr seltenen Hunderasse statt. ST. PÖLTEN. Knapp 30 Besitzer mit ihren Wheaten, aus der Zucht von Marion Zagler, kamen bei einem gemütlichen Beisammensein, mit einer herrlichen Verköstigung von Familie Schoderböcks zu einem alljährlichen Familientreffen im Weinhof Schoderböck - Englhart in Inzersdorf, die ebenfalls einen...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
5

Lanzendorf
Tierischer Besuch des Roten Kreuzes im Hort Lanzendorf

LANZENDORF/SCHWECHAT. Vergangene Woche erhielt der Hort Lanzendorf tierischen Besuch von zwei Therapie-Begleithunden samt ihrer Trainerinnen. Doris mit Hund Luis sowie Irina mit ihrem Hund Zazou erklärten den Kindern auf spielerische Art den richtigen Umgang mit den beiden Vierbeinern. Nachdem sich alle kennen gelernt haben ging es an die verschiedensten Übungen bei denen die Kids mit den Hunden interagieren konnten. So konnte den Kindern wissen vermittelt sowie ein toller Nachmittag mit viel...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
0:58

Tiere suchen ein Zuhause
Kiki und Coco suchen ein Platzerl zu zweit (mit Video)

In Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir dir diese Woche Kiki und Coco. ST. PÖLTEN. Freundinnen soll man nicht von einander trennen, und auch Kiki und Coco wünschen sich ein neues Zuhause, in das sie beide gemeinsam übersiedeln können. Kiki die schwarz-weiße Hündin und Coco die braune sind beide aus schlechter Haltung völlig verwahrlost ins Tierheim gekommen. Jetzt endlich können sie ihre Freude mit allen teilen. Kiki ist circa acht Jahre und Coco etwa sechs. Ein...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
9 5 14

Mein Mostviertel - meine Heimat
"Herbstspaziergang mit Johnny"

Wie ihr ja bereits wisst, bin ich seit gut einem Jahr Hundeoma. Und dies mit voller Begeisterung. Da werden Leckerlis besorgt, Futterschälchen kommen in die Speisekammer und es müssen immer genug Kackisackerl vorrätig sein. "Mir kommt kein Hund ins Haus!", kein Thema mehr. Aber ganz besonders liebe ich die Spaziergänge mit Johnny. Es ist so bereichernd zu sehen, wie diese liebenswerte Fellnase die Natur erkundet. Wie dankbar er für jede Streicheleinheit ist und mir auf Hundeweise seine...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Foto: Patrick Hendry/Unsplash
5

Tipps fürs Herrchen und Frauchen
So schön ist der Herbst mit dem Hund

Auch im Herbst gilt es, ein paar Dinge auf der täglichen Gassirunde mit dem Hund zu beachten. Wir haben die fünf wichtigsten Punkte zusammengefasst. ÖSTERREICH. Schon im Frühling haben wir ein Auge auf die vierbeinigen Begleiter geworfen und mit Tipps für einen guten Start in die neue Jahreszeit gesorgt. Auch im Herbst gilt es wieder, ein paar Dinge zu beachten, damit Hund und Mensch die dritte Jahreszeit so richtig genießen können.  Ich seh, ich seh…  Wenn es später hell und früher dunkel...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Stadtrat Andreas Zein und Vizebürgermeister Dietmar Ruf freuen sich über die erfolgreiche Umsetzung der neuen Hundezone in Seyring. | Foto: Stadtgemeinde Gerasdorf

Hundezone in Seyring
Neue 800 Quadratmeter Auslauffläche

SEYRING. Eine 800 Quadratmeter große eingezäunte Auslauffläche steht Vierbeinern und ihren Besitzern zum Spielen und Toben seit August in Seyring zur Verfügung. Die neue Hundezone ist südlich der Pumptrack Anlage angesiedelt. Es ist bereits die vierte Hundezone in der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien. Die Freigabe der neuen Hundezone in Seyring  erfolgte mit 1. August. Ein Brunnen für die Wasserversorgung sowie die Anpflanzung von Bäumen sind noch ausständig. Vizebürgermeister Dietmar Ruf: „Ich...

  • Mistelbach
  • Jens Meerkötter
1

Kommentar
Manche Dinge sind hundsmiserabel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Meinung über den politischen Willen für eine Hundefreilaufzone.  Immer mehr Gemeinden setzen auf eigene Freilaufzonen für den Hund. Breitenau am Steinfeld hat zum Beispiel eine Hundefreilaufzone. Kurios, dass es eine verhältnismäßig kleine Gemeinde schafft, und die Bezirkshauptstadt nicht. Hier ist man sich nämlich uneinig, wer die Betreuung übernehmen soll (mehr dazu an dieser Stelle). Auch die Standortfrage ist ein Diskussionspunkt. Ich finde es erstaunlich wie in einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Happy darf happy sein  | Foto: Österreichischer Tierschutzverein
Video 3

Happy darf happy sein
Mit Video ! Hilfe für Happy: Hund möchte nach Unfall wieder laufen können

Beinahe wäre das junge Leben von Jagdhund-Mix „Happy“ beendet worden. Durch einen Unfall trug er eine bleibende Verletzung an der Pfote davon und ihm drohte eine Einschläferung. Davor rettete ihn der Österreichische Tierschutzverein. Am Assisi-Hof in Grafenschlag (NÖ) soll Happy wieder schmerzfrei laufen lernen. Tierschutzverein Der zweijährige Happy hatte keinen einfachen Start ins LebenSein Vorbesitzer, ein älterer Herr, war vollkommen überfordert mit dem aufgeweckten Energiebündel. Bei einem...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Hinaus in die Natur, heißt es jetzt für Hunde und Hundebesitzer. Wir geben 5 Tipps für die beste Frühlingszeit. | Foto: Eddie Galaxy von Pexels
Aktion 3

Haustier
Hundebesitzer aufgepasst! Jetzt ist der Frühling da

Der Frühling ist da und bietet endlich wieder die Möglichkeit ausgedehnte Gassi-Runden mit dem Hund zu gehen. Damit die Spazierrunden in besonderer Erinnerung bleiben - und das positiv - haben wir ein paar Tipps zusammengeschrieben. ÖSTERREICH. Die Gassirunden in der Dunkelheit, und mit gefühlt zehn Schichten an, weichen täglichen Spaziergängen in Sonnenschein und angenehmen Temperaturen. Gut, hin und wieder wird es auch im Frühling regnen, aber bekanntlich gibt es kein schlechtes Wetter, nur...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Afrika und Kosmo. | Foto: TierQuarTier Wien
3

Tierecke Korneuburg
Diese Fellnasen suchen ein Zuhause

Das TierQuarTier Wien sucht für diese Fellnasen ein neues Hunde-Zuhause: 01/734 11 02 – 115 oder hundevergabe@tierquartier.at. Kosmo ist ein etwa fünfjähriger Deutscher Schäferhund, der nach anfänglichem Misstrauen seine fröhliche und kuschelige Seite zeigt. Er braucht ein ruhiges Zuhause am Land mit erfahrenen und geduldigen Menschen. Afrika (4) ist ein sehr aufgeweckter und intelligenter Pit Bull Terrier-Mischling, der unbedingt geistige und körperliche Auslastung benötigt. Er würde sich sehr...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Von Pharaonen bis zu Walt Disney
Wissenswertes rund um Dalmatiner

Dalmatiner Spätestens seit dem Disney-Klassiker „101 Dalmatiner“ ist der Dalmatiner mit den schwarzen Punkten eine der bekanntesten Hunderassen überhaupt. Der Ursprung des Dalmatiners ist weitestgehend ungeklär. Früher gab es verschiedene Hunderassen, die die spezifische weiße Färbung mit unregelmäßigen schwarzen Tüpfeln zeigten. Sogar auf über 4000 Jahre alten Bildern in ägyptischen Pharaonengräbern sind Jagdhunde abgebildet, die dem Dalmatiner ähneln. Diese Hunde müssen jedoch nicht zwingend...

  • Horn
  • Marcus "Finn the klee kai" Swoboda
6

Hund in 3062 Kirchstetten vermisst
Dackelmischling Penny vermisst

Dackelmischling Penny ist in 3062 Kirchstetten am 5.3.2021 entlaufen. Penny kommt aus dem Tierheim und hat in der Vergangenheit leider viele negative Erfahrungen gemacht. Sie hat kaum Vertrauen in Menschen und ist sehr scheu und ängstlich, daher bitte keine Lock- oder Fangversuche. NUR Sichtungen bitte am besten mit Foto an 0664 9486186 oder an HET ( dem Hunde entlaufen Team ) des TSV Hunde entlaufen 0664 91 49 350 melden.

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl
Foto: Copyright Finn the klee kai

Welpen und ihre Anschaffungskosten
Preise von Hunden

Hundewelpen und ihre Anschaffungskosten in Europa bei einem Zuchtverein / Züchter  Mops 1200€ Chihuahua 1200€ Rottweiler 1200€ bis 8000€ Yorkshire Terrier 1200€ Dackel 1200€ Cavalier King Charles Spaniel 1400€ Chinese Crested Dog 1700€ Siberian Husky 1800€ Zwerg Kleinspitz 1900€ Französische Bulldogge 2000€ English Cocker Spaniel 2200€ Sharpei 2500€ Pomsky 3000€ American Pitbull 3000€ Alaskan Klee Kai 3500€ Akita bis 4500€ Pharaonenhund bis 6500€ Tibetanischer Mastiff bis 7000€ Chow Chow bis...

  • Horn
  • Marcus "Finn the klee kai" Swoboda
Im Wald Hunde an die Leine | Foto: Weninger
2

VIER PFOTEN bittet zur Brut- und Setzzeit um Rücksichtnahme
Im Frühjahr Hunde bitte an die Leine

Bereits ab März beginnt die Brut- und Setzzeit in der Natur. Die Hunde sollten im Wald keinesfalls frei, sondern nur an der  Leine laufen, durch deren Jagdinstinkt gibt es oft kein Halten mehr und das kann Wildtieren zum Verhängnis werden.  Besonders im Frühjahr ist Vorsicht geboten"Halter sollten ihren Hund dort, wo mit Wild zu rechnen ist, und gerade im Frühjahr, wenn viele Jungtiere geboren werden, an eine Schlepp- oder Laufleine nehmen. Damit können sie sich und ihrem Tier viele...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Video 5

Hafnerbach
Hundeauslaufzone im Bezirksblätter-Check (+ Video)

"Ab die Leinen, fertig, los!", hieß es bei dem ersten Besuch der Bezirksblätter bei der Hundeauslaufzone. HAFNERBACH (TH/MS). "Nicht alle Hunde vertragen sich untereinander. Daher soll die Hundeauslaufzone nur von Hundebesitzern genutzt werden, die „ihren Hund auch unter Kontrolle“ haben", erklärt Ortschef Stefan Gratzl. „Ich war immer offen, dass auch fremde Hundebesitzer zu uns nach Hafnerbach kommen. Wenn sie sich aber nicht ordnungsgemäß verhalten, müssen wir diese für die Auswärtigen...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Streusalz in rauen Mengen | Foto: Weninger
12

Mehr Streusalz als Schnee
Krems, die versalzene Stadt

Wenn das Thermometer unter null Grad anzeigt, wird fleißig gestreut. Egal ob große Straßen oder Gehsteige: Überall rieselt das Salz. Doch für Tiere und Pflanzen ist das nicht ungefährlich. Streusalz kann auch einen erheblichen Schaden am Auto verursachen und Rollstuhlfahrer*innen den Alltag erschweren. KREMS. Wer zurzeit in Krems unterwegs ist, sieht in den Gassen der Stadt eine weiße Landschaft. Doch nicht der Schnee ist es, sondern Unmengen von Streusalz. Dieses Jahr wurde nicht mehr...

  • Krems
  • Sarah Yasmine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.