Hunde

Beiträge zum Thema Hunde

Johann Madner wurde in den Gemeinderat gewählt.
7

Pressbaum
Von der Freibadunterstützung bis hin zu Hundekotsackerl

Die Gemeinderatsstitzung am 20. März lief durchwachsen, von den Themen Hundekotsackerl bis zur PKomm Beauftragung bezüglich des Bades. Mit über 40 Punkten auf der Tagesordnung ereignete sich eine wiedermal emotionale Sitzung im Pressbaumer Rathaus. PRESSBAUM. Nach einer Volksbefragung der Stadtgemeinde wurde das Bad bei der Pressbaumer Kommunal GmbH in Auftrag gegeben. Dafür übernimmt die Gemeinde die Kreditrückzahlungen. 150.000 Euro betragen diese für das Jahr 2024. Nun wurde in der Sitzung...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Symbolbild | Foto: Lina White/Unsplash
4

Pitten
Verdacht, wo das Gift ausgelegt wird

Mehrere Haustiere aus dem Gemeindegebiet Pitten mussten mit Vergiftungserscheinungen von Tierärzten behandelt werden. Einige vermuten, dass ein Tierhasser sein Unwesen treibt. PITTEN. Die betroffenen Tiere kommen aus dem Umfeld der Nibelungensiedlung, wie SPÖ-Gemeinderat Patrick Pfeifer weiß. Pfeifer spricht von fünf Vergiftungsfällen seit November des Vorjahres. "Zuletzt wurde ein Hund aus Tierklinik entlassen. Hier bestätigte der Tierarzt eine Vergiftung mit Rattengift." Pfeifer vermutet,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Symbolbild | Foto: Santrucek
4

Pitten
Giftköder-Alarm im Ortsgebiet

Vorsicht, ein Tierhasser geht in Pitten um. PITTEN. Haustierhalter sind alarmiert. Denn mehrere Tiere mussten mit Vergiftungen zu Tierärzten. Tragischerweise sind einige Fellnasen auch an den Vergiftungen gestorben. Gemeinderat Patrick Pfeifer:  "Tierärzte bestätigten, dass es sich dabei um Gift handelt. Wir appellieren an eure Wachsamkeit für die Sicherheit eurer Haustiere. Überwacht sie sorgfältig und sucht bei Anzeichen von Unwohlsein sofort einen Tierarzt auf." Der Gemeinderat versicherte,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Milli/Unsplash
Aktion 4

Neunkirchen
Finanzielles Zuckerl für Hunde aus dem Tierschutzhaus

Bravo: Neunkirchen Tierfreunde, die einen Hund aus dem Tierheim übernommen haben. "Wir erlassen die jährliche Hundeabgabe auf drei Jahre für Hunde, die von einem einheimischen Tierheim geholt wurden." NEUNKIRCHEN. Mit einer äußerst positiven Nachricht lässt Umweltgemeinderat Thomas Rack (ÖVP) aufhorchen: "Wir erlassen die jährliche Hundeabgabe auf drei Jahre für Hunde, die von einem einheimischen Tierheim geholt wurden." Entlastung für Tierheime Rack rechnet damit, dass diese Maßnahme dazu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Rathaus wurde über die Gebühren beraten. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel - Gemeinderat
Einige Gebühren steigen, einige bleiben gleich

KITZBÜHEL. Im Gemeinderat wurden die Gemeindeabgaben für 2023 mit 17 Stimmen (2 Enth.) beschlossen, die privatrechtlichen Entgelte und Tarife erhielten einstimmige Zustimmung der Mandatare. Bei einigen Gebühren und Abgaben kommt es zu keinen oder nur geringfügigen Erhöhungen (Indexanpassungen). So werden etwa die Kanal- und die Wasseranschlussgebühr leicht erhöht, während die Müllgebühren gleich bleiben. Tarife für Schwarzseebad, Museum und Kindergärten bleiben wie bisher bzw. werden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vizebürgermeister Bernhard Baier vor der geplanten neuen Hundefreilauffläche in der Parkanlage der BH-Urfahr. | Foto: Stadt Linz

Ing. Sternpark und BH-Urfahr
Zwei neue Hundefreilaufflächen für Linz

Die Stadt errichtet zwei neue eingezäunte Hundefreilaufflächen in der Stadt – samt Trinkbrunnen und Hunde-Agility-Geräten. LINZ. Aufgrund zahlreicher Anrainerwünsche errichtet die Stadt Linz zwei neue eingezäunte Hundefreilaufflächen. Sowohl im Ing. Sternpark als auch bei der Parkanlage der Bezirkshauptmannschaft Urfahr wird dazu ein 1,2 Meter hoher Zaun samt selbstschließender Tore errichtet. Zusätzlich sind Infotafeln und Hundesackerlspender mit Abfallbehältern vorgesehen. Wer mit seinem Hund...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
So mancher Hundebesitzer dürfte in Zams das Angebot an Gassisäcken – wie hier bei der Promenade beim Riefengebaäude – nicht in Anspruch nehmen. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 5

Gemeinderatssitzung
Hundekot sorgt für großen Ärger in Zams

ZAMAS (otko). In der Gemeinde Zams tritt nach der Schneeschmelze ein Hundekotproblem zutage. Mandatare fordern Strafen und wollen nicht zum Hundeklo des Bezirks werden.  Zammer sind verärgert Die Gemeinderatssitzung in Zams am 1. März bot eine wenig spektakuläre Tagesordnung. Dementsprechend harmonisch verlief auch die Sitzung bis zum Punkt "Allfälliges". GV Mathias Venier (Freiheitliche) brachte dann mit dem Thema Hundekot Schwung in die Diskussion und so mancher Mandatar lief zur Höchstform...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Unzufriedenheit bei den Hundefreunden in Hopfgarten. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Hopfgarten - Gemeinde/Hundefreunde
Hundefreunde üben weiter Kritik an Gemeinde Hopfgarten

HOPFGARTEN. Weiterhin Kritik üben die Hopfgartner Hundefreunde an der Kündigung ihres Hundeplatzes (Hundeschule) durch die Gemeinde – wir berichteten. Die Gemeinde meldete Eigenbedarf an, auch in Zusammenhang mit einem Radwegprojekt. Es habe mittlerweile viele Solidaritätsbezeugungen für den Erhalt der Hundeschule gegeben. Viele E-Mails seien an Bgm. Paul Sieberer gegangen, Antworten haben allesamt keine erhalten, schildert Obfrau Gerit Sappl. Bezüglich versprochener Alternativplätze sei keine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neue Bestimmungen für Hundehalter. | Foto: Kogler

St. Ulrich - Gemeinderat
„Nuaracher“ Gemeinderat: neue Hundeverordnung

ST. ULRICH (red.). Ende Mai hat der „Nuaracher“ Gemeinderat (mit einer Gegenstimme) die neue Hundeverordnung beschlossen. Diese fußt auf der Neufassung des Landes-Polizeigesetzes. In der neuen Verordnung wird der Leinenzwang im gesamten Ortsgebiet ebenso geregelt wie die Entfernung und Entsorgung von Hundekot sowie die entsprechenden Strafbestimmungen bei Zuwiderhandlung. Eine Hundefreilaufzone, wie ursprünglich geplant, fand keinen Eingang in die Verordnung. Die bisher geltende Verordnung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anfrage im Gemeinderat zur Hundeverordnung. | Foto: Pali

St. Johann – Thema "Hunde"
Hunde-Kontrolle führte zu Gemeinderats-Debatte

Sinnhaftigkeit der Bergwacht-Kontrollen zur Leinenpflicht wird hinterfragt. ST. JOHANN (niko). Eine Debatte zur Sinnhaftigkeit der Kontrollen der Hundeverordnung (Leinenpflicht, Hundekotentfernungspflicht) löste eine Anfrage der Mandatare Claudia Pali und Heribert Mariacher im Gemeinderat aus. "Ich habe die Bergwacht noch nie bei einer Kontrolle gesehen, daher will ich die Details und eine Bilanz zur Kontrolle, die ja seit einem Jahr besteht, wissen", so Pali, "und ist das überhaupt sinnvoll?"...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hunde-Schilderungen im Gemeinderat St. Johann. | Foto: Gemeinde

St. Johann – Thema "Hunde"
Kritik an Bergwacht und Umweltabteilung

ST. JOHANN (niko). Unliebsame Erfahrungen schilderten zwei Mandatare in der Dezember-Sitzung des St. Johanner Gemeinderats. GR Robert Wurzenrainer (FPÖ) erzählte, er sei außerhalb einer Leinenzwang-Zone von der Bergwacht angezeigt worden, wo er sich mit seinem nicht angeleinten Hund aufgehalten habe. Er hoffe, dass das ein Einzelfall sei, fühle sich aber persönlich zu Unrecht angegriffen. GR Claudia Pali (parteifrei), die gemeinsam mit Wurzenrainer für die Installierung von Gassi-Stationen im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wo hier neben der Donau die BMX-Bahn ist, soll bald ein Freizeitpark werden.  | Foto: Zeiler
3

Gemeinderat Tulln
BMX-Bahn wird zu Freizeitpark

Slackline, Trinkbrunnen, Blühwiesen: Areal an der Donau wird um 130.000 Euro aufgepeppt. BMX-Bahn wird Freizeitpark, neue Hundeauslaufzone wird errichtet. TULLN. Ein langgehegter Wunsch soll nun in Erfüllung gehen: Das Areal rund um die BMX-Bahn, Skaterplatz und Verkehrskindergarten wird bis Ende des Jahres um Wiesenflächen für Spiel und Sport, Sitzgelegenheiten und eine eingezäunte Hundezone erweitert. Südlich des Yachthafens wird der Freizeitpark angelegt: Das haben Tullns Politiker...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Thema "Hunde" im Gemeinderat. | Foto: Gemeinde
1

Going - Hunde
Hunde-Problematik im Goinger Gemeinderat

Hundeproblematik beschäftigte auch Goinger Mandatare. GOING (red.). Im Gemeinderat thematisierte GR Johannes Adelsberger die Hundeproblematik. Neben den Kuh-Attacken gebe es wiederholt Beschwerden über Hundehalter und die Hinterlassenschaften der Hunde, besonders aus der Landwirtschaft. Daher sei die Bergwacht bauftragt worden, seit Sommer die Einhaltung des Leinenzwangs und der Kotaufnahmepflicht zu kontrollieren und nötigenfalls auch Strafen zu verhängen. Man müsse die Sorgen der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gemeinderats-Debatten. | Foto: Gemeinde

Kitzbühel - Gemeinderat
Hunde waren wieder Thema im Gemeinderat

KITZBÜHEL (red.). Freilaufende Hunde bzw. Nichteinhaltung der Leinenpflicht vor allem im Bereich des Schwarzsees waren erneut ein Thema der jüngsten Gemeinderatssitzung im Kitzbüheler Rathaus. Es gebe zu viele uneinsichtige Hundebesitzer, so der Tenor. Hinweisschilder, Kontrollen und Strafen würden nicht fruchten, so Referent GR Rudi Widmoser. Zu Problemen mit nicht angeleinten Hunden käme es wiederholt auch beim neuen "Waldhaus".

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rund 100 Näpfe im Villach-Design werden an Innenstadt Unternehmer ausgegeben  | Foto: Pixabay
2

Wasser für Hunde
Statt Wasserspender gibt es Näpfe für Unternehmer

Eigentlich waren es eigene Trinkwasserspender – bzw. Schüsseln an bestehenden Brunnen – die Gemeinderätin Christie Mirnig für den besten Freund des Menschen forderte. Nun gibt die Stadt Villach 100 Näpfe an (willige) Unternehmer aus.  VILLACH. Etwa hundert Näpfe sollen es sein, die nun angeschafft wurden, verteilt werden diese an Villachs Innenstadt-Unternehmer. Die Initiative ist freiwillig, wer einen solchen Napf, übrigens im Villach-Design, haben wollen würde, solle sich beim Stadtmarketing...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Leinenzwang, Hundekot: emotionale Debatten. | Foto: pixabay
1

St. Johann i. T.
Hunde-Gesamtstrategie vonnöten

Ausweitung des Leinenzwangs in St. Johann; Gesamtstrategie für Leinenzwang und Hundekot in Arbeit. ST. JOHANN (niko). Diskussionen über Leinenzwang und Hundekot verlaufen mit hoher Wahrscheinlichkeit hoch-emotional. Nicht anders auch im St. Johanner Gemeinderat. Seit 2006 herrscht verordneter Leinenzwang auf definierten Flächen im Ortsgebiet. Die Strafen bei Nichtbeachtung betragen bis zu 360 €. Im gesamten Ortsgebiet gilt zudem die Hundekot-Entfernungspflicht ("Sackerl fürs Gackerl"). Nun...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Leinenpflicht für alle Hunde: Die Einhaltung wird künftig in Zams stärker kontrolliert.
2

Verstoß gegen Leinenpflicht: Künftig schärfere Kontrollen und Anzeigen
Hunde: Kein "Leinen-los" mehr in Zams

ZAMS (otko). Der Zammer Gemeinderat hat bereits im Jahr 2012 eine Verschärfung der Hundeverordnung beschlossen. Trotz verordneter Leinenpflicht häufen sich in letzter Zeit aber Ärger und Klagen über freilaufende Hunde. In der letzten Sitzung des Gemeinderates brachte Vizebgm. Josef Reheis (ÖVP) das Thema beim Tagesordnungspunkt Allfälliges zur Sprache. "Die Hundeproblematik hat sich verschärft und ich rede hier gar nicht von der Verunreinigung der Felder durch den Hundekot. Viele Landwirte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1 2

Trainingsplatz oder Räumlichkeit für einen guten Zweck gesucht !

Sehr geehrte/r Herr/Frau Bürgermeister/in ! Meine Freundin (Hundetrainerin) und ich ehrenamtliche Junghundtrainerin beim UBV Schweiz suchen im Bezirk Neunkirchen einen kostengünstigen Trainingsplatz, Halle, oder eine andere Räumlichkeit um unsere angehenden Assistenzhunde auf Ihre zukünftige Aufgabe vorzubereiten. Sabine Kleist Tel: 0664-9428620 email:sabine.kleist@chello.at email:sabine.kleist@aol.at P.S. Ein Vorzeigeprojekt ( Pilotprojekt) für Ihre Gemeinde

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Mitnahme von Blindenführhunden in den Wiener Linien

Die Wiener Linien haben folgende Regelungen über die Mitnahme von Blindenführhunden Blinde oder stark sehbehinderte Personen dürfen ihren Blindenhund in den Verkehrsmitteln der Wiener Linien gratis mitnehmen, sofern dieser eine staatlich anerkannte Prüfung abgelegt hat und in dem orangen Behindertenpass des Bundessozialamtes eingetragen ist. Für Blindenhunde mit staatlich anerkannter Prüfung besteht in den Verkehrsmitteln der Wiener Linien keine Beißkorbpflicht. Blinde oder stark sehbehinderte...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1 4

An alle Politiker/innen in Österreich !

In Österreich werden Blindenführhunde nicht als Rehabelitationsmaßnahme anerkannt,wie z.B. Deutschland und anderen Ländern. Man bekommt auch keinerlei Unterstützung von den Krankenkassen für Futter,Zubehör und Tierarztkosten. Berufstätige Sehbehinderte und Blinde bekommen ca. 1/2 der Anschaffungskosten vom Staat, während die Pensionisten dagegen nur einen sehr geringen Bruchteil erhalten. Da die meisten Sehbehinderten und Blinden aufgrund ihrer Erkrankung, Alters und Ausbildung in den meisten...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
5

" Ein Herz für Tiere "

Blindenführhund Sly und Azubi Casimo von der Selbsthilfegruppe Helfende Engel möchten Sie zu einem Schnitzelessen mit Musik und Tombula zugunsten des Tierschutzvereins Schwarzatral am 22. September 2012 ab 18. Uhr im Niederösterreichischen Hof“ Grand Hotel“ ,Frohsdorf Hauptstraße 275, in A-2821 Lanzenkirchen, Homepage: www.noehof.at einladen. Wir würden uns freuen auch Dich und viele Freunde-Verwandte und Bekannte an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Der Erwerb von Essensbons und...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.