Hörspiele

Beiträge zum Thema Hörspiele

Ajgul Sejdoska, Patrick Glanz, Gabriele Ofner, Reinhard Kettner, Veronika Kornfeld-Schandl, Marie-Christin Rapp, Hedwig Jordan und vorne Andreas Sauer, Leander Schwarz, Anika Städtner  | Foto: Mittelschule Hadres
4

Lesekino in Öko-Mittelschule Hadres
Schulklassen wurden zu Kinosälen

Erstmals organisierte das Team der Pulkautaler Mittelschule ein Lesekino. Über 80 Kinder nahmen an der Veranstaltung teil. Ein voller Erfolg. HADRES. Die Klassen wurden zu Kinosälen, die Lehrkräfte zu Vorleserinnen, die Aula zum Kiosk mit Popcorn und Zuckerwatte, die Küche zum vielfältigen Kuchenbuffet und im Eingangsbereich warteten kleine Goodies und Geschenke für die zahlreichen Besucher. Lesen verbindet MenschenDen Gästen wurde ein vielfältiges und interaktives Programm aus märchenhaften...

2

Chancen auf den Sieg
Villacherin erobert Leipziger Hörspielsommer

Mit mehr als 10.000 Besuchern ist der Leipziger Hörspielsommer (8. bis 16. Juli) das größte Festival für Hörspielkunst im deutschsprachigen Raum. Mitten unter den Teilnehmenden ist mit Astrid Holzmann-Koppeter auch eine Villacherin. VILLACH. Wie kam es zu der Teilnahme? "Ich bin Anfang des Jahres zufällig auf einen Hörspielwettbewerb gestoßen und dachte mir, dass es interessant wäre, das einmal auszuprobieren. Ich habe mir dann eine Story und eine Sprachperformance überlegt und das Ganze...

Die "Mamas" von Xaver Wuschelkovsky Autorin Magdalena Kubelka, Sprecherin Franziska Schober und Illustratorin Victoria Muller. | Foto: Kubelka
3

Meine Familie - Mein Bezirk
Schon von Xaver Wuschelkovsky gehört?

Xaver Wuschelkovsky ist ein Salzburger den man unbedingt kennen lernen sollte. Der kleine Mann hat seine Wurzeln in Altenmarkt und lebt in einem Baumhaus. Seine "Mama" Magdalena Kubelka stellt uns Xaver und alle seine Eltern vor. SALZBURG, ALTENMARKT. Die gebürtige Altenmarkterin Magdalena Kubelka schreibt seit mehr als drei Jahren Hörspiele über den abenteuerlustigen Xaver Wuschelkovsky. Die Geschichten rund um den aufgeweckten Jungen produziert sie mit vielen Familienmitgliedern. So spricht...

Lanzenkirchen: Direktorin Maria Wagner; Johann Hofer (TAG); Bürgermeister Bernhard Karnthaler; Ralph Zimmermann (Buchklub der Jugend). | Foto: Buchklub der Jugend
2

Buchklub-Projekt „Lesen für alle Sinne“
Volksschulen nehmen eigene Hörspiele auf

Laut der TIMSS-Studie (2019) gibt es in Österreichs Volksschulen Nachholbedarf in den MINT-Kompetenzen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Daher hat der Österreichische Buchklub der Jugend für das Hörspiel-Projekt „Lesen für alle Sinne“ MINT als Schwerpunkt ausgewählt: MINT-Themen sollen spielerisch erlernt und erlebbar gemacht werden – und Schüler*innen gestalten die Hörspiele selbst kreativ mit! LANZENKIRCHEN/LICHTENEGG(Red.). Mittlerweile engagieren sich Buchklub und...

Buchklub, Gas Connect Austria
Grünbacher Schüler nehmen eigene Hörspiele auf

Im Rahmen eines Projekts des österreichischen Buchklubs der Jugend und der Firma Gas Connect Austria (GCA) wurden zwei Schulen, eine davon die Volksschule Grünbach, dazu aufgerufen, zu den Projektschwerpunkten Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik eigene Hörspiele aufzunehmen. GRÜNBACH. Die Volksschule Grünbach erhielt im Februar von Bürgermeister Stefan Weißenböck und von Mitarbeitern des Buchklubs und der GCA ein pädagogisch wertvolles Materialienpaket passend zum...

Präsentiert sein zweites Album "Wiedergabetreue": Der Grazer Folk-Liedermacher Herwig Thelen | Foto: KK
Video 2

Austro-Folk aus Graz
Wiedergabetreue: neues Album von Liedermacher Herwig Thelen

Pünktlich zum 25.Jubiläum seines Debuts "Iaeio" folgt das neue Album vom Grazer Liedermacher und Multiinstrumentalisten Herwig Thelen. „Wiedergabetreue“ liefert experimentierfreudigen Austro-Folk mit sehr persönlichen Texten zum Nachspüren. "Mei Graz" gibt einen ersten Vorgeschmack: Zehn verschiedene Künstler haben die Videos zum Album geschaffen wie etwa Ed Hauswirth oder Helmut Köpping. Die Video-Release Party findet am 12. September um 17 Uhr im Theater im Bahnhof, Elisabethinergasse 27a,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger

Stadtbücherei Herzogenburg
Verleihgebühr für Tonies-Hörfiguren beschlossen

HERZOGENBURG (bw). Kinder lieben sie – die Stadtbücherei Herzogenburg hat sie. Die Rede ist von den Tonies-Hörfiguren. In der vergangenen Gemeinderatssitzung wurde einstimmig beschlossen, dass die Figuren zu einem Preis von 1 Euro für zwei Wochen verborgt werden. "Ich finde es großartig, dass wir uns in diese neue Ebene begeben. Es beweist, dass eine Bücherei nicht dieses Image von etwas Verstaubtem hat, sondern sich weiter entwickelt." - Grünen-Stadtrat Franz Gerstbauer Hörbücher werden mit...

Ein Podcast ist perfekt für Nebenbei. | Foto: Pixabay/ kaboompics
1

Spaß zuhause
Bilder im Kopf, hier gibt es nur die Töne

DAHEIM. Podcasts, Hörbücher und ähnliches sind optimal, wenn Sie ohne hinsehen zu müssen, spannende oder witzige Geschichten hören wollen. Radio Nukular ist ein Podcast, der beides bietet. Im Rahmen der nostalgischen Gefühle reden sie über Filmklassiker, Videospiele sowie die gute alte Popkultur der 80er und 90er Jahre. Hin und wieder erzählen die drei Jungs Max, Chris und Dominik auch Geschichten aus ihrem Privatleben. Die perfekte Hintergrundkulisse, um nebenbei Gemüse zu schneiden oder den...

  • Melk
  • Sara Handl

Lesung "Totenfrau" mit Bernhard Aichner

Am Montag, 22. Juni, findet um 19.00 Uhr die Lesung "Totenfrau" mit Bernhard Aichner in der Stadtbücherei statt. Blum ist Bestatterin. Sie ist liebevolle Mutter zweier Kinder, sie besticht durch ihr großes Herz, ihren schwarzen Humor und ihre Coolness. Blum fährt Motorrad, sie trinkt gerne und ist glücklich verheiratet. Blums Leben ist gut. Doch plötzlich gerät dieses Leben durch den Unfalltod ihres Mannes, eines Polizisten, aus den Fugen. Vor ihren Augen wird Mark überfahren. Fahrerflucht....

Ö1-Hörspielgala im RadioKulturhaus

Die Ö1 Hörspielgala feiert im RadioKulturhaus (4., Argentinierstraße 30a) die "Schauspielerin des Jahres", das vom Ö1-Publikum gewählte "Hörspiel des Jahres", die besten Kurzhörspiele des Wettbewerbs "Track 5'" sowie jene Produktion, die mit dem "Hörspielpreis der Kritik" auszeichnet wird. Für das Rahmenprogramm sorgt ein Ensemble um Peter Rosmanith mit Pamelia Kurstin, Georg Graf und Joe Pinkl, das auch die Musik für die Produktion "Die letzten Tage der Menschheit" mit Erwin Steinhauer...

1

Wer nicht lesen will muss hören

ST. VALENTIN. (rh) Wer kennt sie nicht aus Kindheitstagen – die Hörspielkassetten von Alf, Pippi Langstrumpf und Co.? Bis ins Jahr 1918 geht die deutsche Hörspielgeschichte zurück und auch heute noch sind die lustigen Geschichten unter den Kindern angesagter denn je. Nachdem die ersten Hörspiele von diversen Radiosendern inszeniert wurden und zwischen 1945 und 1960 einen regelrechten Boom erlebten sind die auf „Band gesprochenen“ Geschichte auch in der heutigen Zeit noch eine beliebte...

  • Enns
  • Rafael Haslauer

"Die Menschen" erwecken Hörspiele zum Leben

WELS. Sie war jung und brauchte das Geld... In den 50er Jahren verfasste Ingeborg Bachmann zahlreiche Skripte für „Die Radiofamilie Floriani“, die bekannteste und beliebteste Sendung im Nachkriegsösterreich. Später folgte im österreichischen Fernsehen die „Familie Leitner“ mit den zum Teil selben Darstellern. Bis heute erfreuen sich Fernsehfamilien größter Beliebtheit. Lange galten diese aber Urgesteine als verloren. Nun wurden sie wieder entdeckt und "die Menschen" erwecken sie zum Leben. Und...

Prosa "Aus dem gefährlichen Alltag"

Am Freitag, den 13. April, um 19.30 Uhr liest Herbert J. Wimmer in der Stadtbibliothek Leonding aus seinen Kurzprosa-Sammlungen „Aus dem gefährlichen Alltag“. Der Wiener Schriftsteller, der 1951 in Melk geboren ist, schreibt Lyrik, Hörspiele und Romane. Seine Texte, entschieden der Moderne verpflichtet, sind sprachlich und formal avanciert, witzig und pointiert.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.