ILF

Beiträge zum Thema ILF

Bei ILF liegt der Frauenteil aktuell bereits bei 30% – mit der Teilnahme am Förderprogramm "100 Prozent - Gleichstellung zahlt sich aus" geht das Unternehmen einen weiteren Schritt in Richtung Gleichstellung. | Foto: ILF Consulting Engineers Austria GmbH
3

ILF in Rum
Gleichstellung als Schlüssel zur Zukunftssicherheit

Das Tiroler Ingenieurbüro ILF ist Teilnehmer am österreichweiten Förderprogramm "100 Prozent - Gleichstellung zahlt sich aus" und zeigt, wie Gleichstellung in der Technikbranche gelingt – mit gezielten Maßnahmen für mehr Chancengerechtigkeit im Berufsalltag. RUM. Das international tätige Ingenieur- und Beratungsunternehmen ILF Consulting Engineers Austria GmbH mit Sitz in Rum setzt neue Maßstäbe im Bereich Gleichstellung. Durch die Teilnahme am österreichweiten Förderprogramm „100 Prozent –...

Eröffnung „Aircraft Inside“: Stadtarchivchef Hubert Binder, GR Manuela Binder, StR Astrid Taschner, VzBgm. Gerald Baugartlinger, ILF-Obmann Rudi Ster, GR Michael Pfeiffer | Foto: ILF
4

Technik, die sonst verborgen ist
„Aircraft Inside“ in Fischamend eröffnet

Im Café „Süßer Anker“ in Fischamend wurde die mit Spannung erwartete Sonderausstellung „Aircraft Inside“ des ZukunftGeschichteMuseums feierlich eröffnet. Die Ausstellung erlaubt faszinierende Einblicke in das Innenleben moderner Passagierflugzeuge – Einblicke, die Passagieren in der Regel verborgen bleiben. FISCHAMEND. Gezeigt wird eine beeindruckende Sammlung originaler Flugzeugbauteile, ergänzt durch erklärendes Bild- und Textmaterial, das Besucherinnen und Besucher tief in die Welt der...

Wenn die Mitglieder des Vereins in Fladnitz ausrücken, dann wird von Groß und Klein kräftig angepackt. | Foto: ILF
5

Neuer Verein
"Initiative lebenswertes Fladnitz" bringt Menschen zusammen

"Mehr Gemeinschaft im Ort" – das ist das erklärte Ziel der "Initiative lebenswertes Fladnitz" (ILF). Der Verein wurde im April gegründet und ist schon mehrmals ausgerückt. FLADNITZ. Der Verein "Initiative lebenswertes Fladnitz" (ILF) wurde im April dieses Jahres in Fladnitz im Raabtal in der Gemeinde Kirchberg an der Raab gegründet. Über die Ortsgrenzen hinaus seien alle willkommen, zusammenzurücken, gemeinsam anzupacken, sich gut zu unterhalten und zu feiern, wie es aus Vereinskreisen heißt....

Kolorierte Ansichtskarte Pressburgerbahn etwa 1914 | Foto: Archiv ILF
1 2

Fischamender Museen
Kooperation von ZGM und Modellbahnclub beschlossen

Die Fischamender Museen kooperieren schon viele Monate als "ZukunftGeschichteMuseum" miteinander. Nun ist auch der Modellbahnclub Pressburgerbahn (MCP) mit an Board. FISCHAMEND. Wie mittlerweile allseits bekannt, ist das „ZukunftGeschichteMuseum“, kurz ZGM eine Kooperation von Institutionen, wie Feuerwehrmuseum, ILF- Luftfahrtmuseum, dem Stadtarchiv Fischamend, sowie neuerdings auch als Ausstellungsfixpunkt das Cafe „Süßer Anker“ und brandaktuell nun auch der Modellbahnclub Pressburgerbahn kurz...

Foto: Josip Stankovic
2

Fischamends Luftfahrtgeschichte
Pater Josip Stankovic auf Geschichtspfaden

In persönlichen Gesprächen zwischen Pater Josip und Luftfahrthistoriker Rudi Ster der ILF kam großes Interesse an Fischamends fliegerischer Vergangenheit an die Oberfläche. FISCHAMEND. Die berührende Treher-Geschichte machte den Beginn der Auseinandersetzung mit diesem Thema aus.Spontan bot Rudi Ster Pater Josip eine persönliche Führung zu den luftfahrthistorischen Themen an, die kürzlich von statten ging. Man besuchte die kleine, aber feine Luftfahrtausstellung der ILF in der Gregerstraße,...

Hubert Binder war einst Kommandant der Feuerwehr Fischamend. Heute leitet er das Feuerwehrmuseum und ist der Stadtarchivar Fischamends. | Foto: Alexander Paulus
Aktion 13

Luftfahrt, Feuerwehr & Eisenbahn
Eine Reise durch die Vergangenheit der Region

In unserer Region liegt viel Geschichte begraben. Diese kann man heute noch in den Museen bestaunen. FISCHAMEND/SCHWECHAT. Wussten Sie, dass Fischamend maßgeblich an der Fliegerei beteiligt war? Oder, dass es in Schwechat ein Unikat der Pressburger Bahn zu bestaunen gibt? Technologie im Jahre 1900Ob Sie es glauben oder nicht, gut die Hälfte der heutigen Fischastadt war vor gerade einmal 100 Jahren militärisches Fluggebiet. Hier standen riesige Hallen, in der Zeppeline gebaut, untergebracht und...

Neue Sonderausstellungen
Feuerwehrmuseum Fischamend und ILF in Kooperation

FISCHAMEND. In der nun bevorstehenden Museumssaison 2021 werden im Feuerwehrmuseum ab Samstag, den 5.Juni zwei neue Sonderausstellungen gezeigt. Diese fußen auf der seit einigen Jahren bestehenden erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen den beiden Fischamender Institutionen. Hubert Binder und Rudi Ster präsentieren Ausstellungsbereiche zu folgenden Themen: Eduard Walter, langjähriger und sehr beliebter Bürgermeister der Gemeinde Dorf Fischamend, Gewerbetreibender im Transportwesen (LKW und...

Foto: ILF
2

Hans Rüdiger Treher wäre heuer 100…
Hans Rüdiger Treher wäre heuer 100…

Am 15. Mai 1921 in Altona (später zu Hamburg gehörend) geboren, verunglückte der Fähnrich Hans-Rüdiger Treher am 23. September 1940 als Angehöriger der Jagdfliegerschule 5 Schwechat bei einem Übungsflug tödlich. Ehre seinem Andenken als unglückliches Opfer eines sinnlosen Krieges! Die ILF gedenkt seiner mit zwei Büchern zu seinem Lebensgang bzw. zur Bergung seines Flugzeuges sowie in der hoffentlich bald wieder zugänglichen Ausstellung im Militär-Luftfahrtmuseum Zeltweg des...

„Das Fliegerarsenal“ auf dem Flughafen Wien.
„Das Fliegerarsenal“ auf dem Flughafen Wien.

Im Rahmen der gegenwärtigen Ausstellung „Bewegung in den Lüften“ in der Besucherwelt des Flughafens Wien, wurde im Bereich der Besucherterrasse nun aktuell eine große Informationstafel zur Präsentation montiert. Diese Tafel zeigt ein Luftbild des Fliegerarsenals 1916 und beeindruckt die Besucher durch die unerwartete Größe dieser Anlage, welche vor mehr als 100 Jahren im Dienste der Luftfahrtforschung stand und über 5000 Beschäftigte hatte. Viele Jahrzehnte vor der Ersteröffnung des Flughafens...

3

ILF mit 50 Fischamendern im HGM- Zeltweg.
ILF mit 50 Fischamendern im HGM- Zeltweg.

Am 26.4.2019 wurde im Militärluftfahrtmuseum Zeltweg die Ausstellungssaison 2019 eröffnet. Zu diesem Ereignis waren 50 Personen im ILF-Bus aus Fischamend angereist, unter ihnen unser Stammgast Str. Michael Burger und GR. Peter Kerb. Ab heuer ist die Ausstellung Militär- Aeronautische Anstalt (MAA) in zwei Abschnitten nebeneinander im ersten Stock des MLM-Zeltweg präsentiert, unterteilt in die Bereiche Luftschiffe und Luftschiffhallen sowie den Bereich Flugzeugbau, Luftschraubenfertigung und...

Foto: Stadtgemeinde Gallneukirchen
4

RegioTram Linz-Pregarten
Entscheidung zwischen zwei Varianten in Gallneukirchen

Gallneukirchen ist in der Frage der "Durchbindung" der Regio-Tram einen Schritt weitergekommen. GALLNEUKIRCHEN (fog). Die Planung der RegioTram Linz-Pregarten geht in die nächste Phase. Spezialisten des Ingenieurbüros ILF wurden von der Schiene OÖ beauftragt Durchbindungsvarianten in Gallneukirchen zu erheben. Darüber wurde in Workshops unter Beteiligung aller Fraktionen des Gemeinderates diskutiert. 2019 geht es weiter Es kristallisierten sich schließlich zwei favorisierte Trassenvarianten...

7

ILF besuchte die Eurofighter-Basis in Zeltweg
ILF besuchte die Eurofighter-Basis in Zeltweg

Am 11. Oktober 2018 veranstaltete die ILF einen Tagesausflug mit vollbesetztem Bus zur „Eurofighter-Basis“ auf dem Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg. Mit von der Partie waren Pfarrer Ivica Stankovic sowie Vizebürgermeister Gerald Baumgartlinger, die Stadträte Burger und Bäuml, sowie Stadträtin Kerb samt Gatten.Der Besuch bei den Eurofightern war insoferne bemerkenswert, als die Besuchstermine (jeweils nur an Donnerstagen möglich!) derzeit auf eineinhalb Jahre ausgebucht sind. Die...

  • Stadtgemeinde Fischamend
4

Verein „Interessengemeinschaft Luftfahrt Fischamend“
ILF bei der „Langen Nacht“ in Zeltweg

Die vier Vertreter der Fischamender Interessengemeinschaft bemühten sich sehr, viele der rund 500 Besucher im MLM Zeltweg im Rahmen der bundesweiten „Langen Nacht der Museen“, bestmöglich durch die Fischamender Themenbereiche „Militär-Aeronautische Anstalt“ und „Treher“ mit ihren Ausführungen zu begeistern. Unterschiedlichste Berufgruppen und viele Kinder interessierten sich für die im Militärluftfahrtmuseum gebotenen Highlights. Besondere Aufmerksamkeiten schenkte man den Exponaten aus der...

8

ILF präsentierte: 75 Jahre „Der kleine Prinz“ im Pfarrsaal Fischamend.

Anlässlich dieses Jubiläums moderierte die ILF 2 Veranstaltungen, um einmal mehr an das Lebenswerk des Autors Antoine de Saint-Exupery zu erinnern. In der Erwachsenenveranstaltung am 7. September zeichnete man das gesamte Leben, Werk und Leidenschaften, wie die Fliegerei, sowie das mysteriöse Verschwinden und die entstandenen Mythen bis zur Klärung des Schicksales dieses großen Autors nach. BGM Mag. Thomas Ram, Prof. Adalbert Melichar, Pfarrer Ivica Stankovic und alle erschienenen Gäste im gut...

Fischamend: Rudolf Ster (ILF), Bürgermeister Thomas Ram, Adalbert Melichar, Pfarrer Ivica Stankovic, Clemens Maier (ILF), Reinhard Ringl (ILF). | Foto: ILF
8

Fischamend: 75 Jahre „Der kleine Prinz“

Das Lebenswerk des Autors Antoine de Saint-Exupery feiert 75-jähriges Jubiläum: In einer Sonderveranstaltung zeichnete das "ILF"-Team das gesamte Leben, Werk und Leidenschaften , wie die Fliegerei , sowie das mysteriöse Verschwinden und die entstandenen Mythen bis zur Klärung des Schicksales dieses großen Autors nach. Illustre Gästeschar Bürgermeister Thomas Ram, Professor Adalbert Melichar, Pfarrer Ivica Stankovic und alle anderen Gäste im gut gefüllten Pfarrsaal lauschten gespannt den...

Fischamender Luftfahrt-Experten begrüßten Kaiserenkel | Foto: ILF
3

Fischamender hießen Kaiser-Enkel willkommen

Hundert Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkrieges flog Karl Habsburg-Lothringen von der Piave-Front des Jahres 1918 entlang des Weges vieler damaliger Kriegsheimkehrer ins Herz Österreichs. Zu den Klängen der Deutschmeister-Kapelle landete Karl Habsburg am 27.5.2018 um 1230 mit seinem ehemaligen Bundesheer-Flugzeug auf dem Fliegerhorst Hinterstoisser im steirischen Zeltweg. Fischamender Luftfahrt-Experten dabei Eine Abordnung des Fischamender Luftfahrt-Vereines "ILF" ließ es sich nicht...

Flughafen-Feier mit  Ster, Stepan, Kustan, Ringl, Ofner, Gärtner | Foto: Flughafen Wien AG
5

Airport: 100 Jahre Flugpost gefeiert

Der Flughafen und Luftfahrtexperten des Fischamender Vereines ILF zogen sich im Rahmen der 100-Jahr-Feier der Luftpost geschichtsträchtige Uniformen an und feierten gemeinsam mit Flughafen-Vorstand Günther Ofner das Jubiläum. Ausgehend von Russischer Revolution Die Errichtung der Fliegerkurierlinie wurde aufgrund der prekären Verkehrsverhältnisse in den nach den Russischen Revolutionen 1917 im Osten besetzten Gebieten erforderlich, um alle Arten dringender Poststücke, zunächst militärischer und...

Zeitreise in die Geschichte der Fischamender Luftfahrt | Foto: ILF
2

Fischamender "Herren der Lüfte" in Zeltweg

Große Militärausstellung mit sehenswerten Exponaten feierlich eröffnet Bei der Eröffnung der Militärluftfahrtausstellung in Zeltweg war Fischamend mit 40 Vertretern und Fans zu Gast: Der Verein „Interessengemeinschaft Luftfahrt Fischamend" präsentierte den Gästen die neu gestaltete Ausstellung „Fischamend und die Militär-Aëronautische Anstalt“, den permanenten Ausstellungsteil „Treher“ und die neue Sonderausstellung „D-ANOY“, das berühmte Pamirflugzeug aus dem Jahre 1937. Auch...

Luftschiffhalle in Fischamend | Foto: ILF
1 3

Nächster Höhepunkt für Fans der Militärgeschichte

Neuerlich Ausstellung des Heeresgeschichtlichen Museums über Fischamend Am 27. April steht der Fischamender Verein "ILF" (Interessengemeinschaft Luftfahrt Fischamend) mit seiner Schau „Fischamend – Die k.u.k. Militär-Aeronautische Anstalt“  neuerlich im Mittelpunkt der Sonderausstellung in Zeltweg. Die Ausstellung hatte schon 2017 für Furore gesorgt.ch neue sensationelle Exponate geben! Neue Exponate zu sehen Es wird neue Modell-Exponate geben:  *der Körting-Luftschiffhalle im Maßstab 1:72...

Reinhard Ringl und Rudolf Ster | Foto: ILF
3

"Monarchie-Offiziere" präsentierten Buch

Im Pfarrsaal von Fischamend präsentierten die beiden Autoren und Mitglieder vom Verein "Iinteressengemeinschaft" Rudolf Ster und Reinhard Ringl ihr neues Standardwerk zur österreich-ungarischen Luftschifffahrt, erschienen im Carina –Verlag. Die Autoren traten in authentischen Uniformen, welche nach Orignalvorgaben angefertigt wurden, als Offiziere der Luftschiffer auf. Gelungene Präsentation Rudolf Ster verkörperte den Kommandanten der Luftschifferstation Fischamend und letzten Kommandanten...

Kranzniederlegung für den abgestürztenTreher, der wegen eines technischen Gebrechens in einem sinnlosen Krieg starb. | Foto: ILF
2

Treher: Sinnlos-Krieg auch für Piloten

Neue Gedenkstätte für Piloten Treher , der aus technischen Gründen in Fischamend abgestürzt war. Heuer jährt sich zum 77. Male der tragische Absturz des 19. Jahre alten Fähnrich’s Hans Rüdiger Treher, der am 23 9. 1940 in Fischamend getötet wurde. Die Gemeinde revitalisierte aktuell den Zugang zur Gedenkstätte und arrangierte die örtliche Hinweistafel neu. Zudem besuchte eine Abordnung der Interessengemeinschaft Luftfahrt Fischamend (ILF) , sowie die Stadträte Michael Burger und Josef Jäger...

Führungen durch die Sonderausstellung Fischamend „Die k.u.k. Militär-Aeronautische Anstalt“ in Zeltweg

An den jeweils ersten Sonntagen im Monat ist im Heeresgeschichtlichen Museum freier Eintritt. Für den Standort Zeltweg sind das die folgenden Tage in der Saison 2017. Sonntag, 4. Juni 2017 Sonntag, 2. Juli 2017 Sonntag, 6. August 2017 Sonntag, 3. September 2017 Sonntag, 1. Oktober 2017 An diesen Tagen gibt es um 11:00 und um 14:00 Spezialführungen durch die Sonderausstellung, welche von Mitgliedern der Interessengemeinschaft Luftfahrt Fischamend durchgeführt werden. Diese Führungen sind...

14

Eröffnung der ILF-Sonderausstellung „Die k.u.k. Militär-Aëronautische Anstalt Fischamend“.

Der 28. April 2017 sah die Eröffnung und Erstpräsentation der ILF-Sonderausstellung „Die Militär-Aëronautische Anstalt Fischamend“ im Rahmen der alljährlichen Eröffnungszeremonie im Militärluftfahrtmuseum Zeltweg des Heeresgeschichtlichen Museums. Die „Militär-Aëronautische Anstalt“ war ab 1892 die zentrale Forschungs-, Erprobungs-, Ausbildungs- und wissenschaftliche Institution der k.u.k. Österreich-Ungarischen Militärluftfahrt und daher in sämtliche Bereiche des Flugwesens, ob es sich um...

Buchpräsentation: Die k.u.k. militär-aeronautische Anstalt Fischamend

Eine besondere Buchpräsentation gibt es am Donnerstag, den 30. März 2017 um 19.00 Uhr im Heeresgeschichtlichen Museum im Arsenal. Wer sich für Luftschiffe und die Entwicklung der Luftfahrt interessiert, sollte sich diesen Termin rot makieren! Als Schmankerl gibt es auch ein temporäres Feldpostamt. (Hinweise auf der Homepage: www.hgm.at). Präsentiert wird das Buch von Ing. Reinhard Ringl und Ing. Rudolf Ster in der Ruhmeshalle des Museums. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei! Das Buch...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.