Immobilien

Beiträge zum Thema Immobilien

9

Baureportage Marburger Straße 45
Zeitloses Ambiente zum Wohlfühlen

Die neu errichteten Wohnungen in der Marburger Straße sind für die Mieter bezugsfertig. Herbert Temmel überreichte bereits Anfang Juni des heurigen Jahres die Schlüssel an die Mieter der 17 Wohnungen in der Marburger Straße 44. Nun freut sich der geschäftige Unternehmer über die Fertigstellung eines weiteren Bauprojekts in der Marburger Straße 45. Die beiden modernen Immobilien stehen sich direkt gegenüber. Alles nach Plan Knapp über ein Jahr erstreckte sich die Bauzeit des neuen Wohnkomplexes...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Projektpräsentation in St. Veit (v.l.): Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber, Helmut Mödlhammer (Aufsichratsvors. Kommunal Service Salzburg), Wohnbau-Landesrätin Andrea Klambauer, Manfred Brugger (Gemeindevertreter), Vize-Bgm. Erwin Tockner und Bgm. Sebastian Pirnbacher. | Foto: Salzburg Wohnbau

Bis Ende 2019 entstehen 34 geförderte Mietwohnungen in St. Veit

ST. VEIT (aho). Eine Projektpräsentation für eine neue Wohnanlage erfolgte kürzlich in St. Veit im Pongau. Auf einem Baurechtsgrundstück der Gemeinde St. Veit plant die Salzburg Wohnbau in zwei Gebäuden insgesamt 34 geförderte Zwei-Zimmer-Mietwohnungen zu errichten, 18 davon für Betreutes Wohnen. Auch ein Tageszentrum mit rund 100 Quadratmetern ist für die Betreuung der Bewohner durch das Hilfswerk Salzburg vorgesehen. Dieses soll auch der Gemeinde zur Nutzung zur Verfügung stehen.  Nähe zum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
"So einrichten wie man möchte" ist einer der vielen Gründe warum junge Menschen bei den Eltern ausziehen | Foto: Pixabay

Gründe für die erste eigene Wohnung

Zu Hause auszuziehen ist ein wichter Schritt in die Freiheit und das Erwachsenendasein. KÄRNTEN. Bei einer Umfrage des Netzwerkes ImmobilienScout24 wurden 815 Österreicher zu ihren Vorstellungen von der ersten eigenen Wohnung befragt. Gründe zum Ausziehen Die meisten jungen Menschen wollen zu Hause bei ihren Eltern ausziehen um fortan auf eigenen Beinen stehen zu können. Häufig wollen sie beweisen, dass sie auf eigenen Beinen stehen können und das Leben auch ohne Mama und Papa meistern können....

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Amaliendorf: Dieses Schmuckstück gibt's um 1,4 Millionen Euro. | Foto: raiffeisen immobilien
10

Vom Millionen-Land­sitz bis zum Schloss

Im Bezirk Gmünd werden nicht nur alte Bauernhöfe verkauft, auch diese Immobilienträume sind frei. BEZIRK GMÜND (bt). Eines Tages Prinz oder Prinzessin sein und in einem traumhaften Schloss leben - das ist der Kindheitstraum schlechthin. Zumindest das mit dem Schloss könnte in Gmünd nun klappen. Na gut, es gehört dann zwar nicht Ihnen und Sie haben es auch nicht ganz für sich alleine, aber selbst eine Wohnung im Schloss hat etwas. Und so eine ist ab September frei für einen neuen Mieter. "Die...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Eine hochmoderne Küche in einer exklusiven Wohnung in sehr guter Lage. | Foto: MEV

Der unterschätzte Wert der Lage

Wie die Lage der Immobilien den Wert bestimmt und worauf man achten sollte SALZBURG (sm). Wer in Aigen oder Leopoldskron wohnen möchte, muss viel Geld hinlegen, denn diese Lagen gehören zu den A-Lagen in Salzburg. "Da kostet der Neubau-Quadratmeter um die 8.000 Euro", weiß die Immobilien-Expertin Eva Bamberger. Eine Wohnung als Investition in einer solchen beliebten Gegend ist allerdings nicht unbedingt von Vorteil. Bei Spitzenlagen kann man beim Wiederverkauf kaum mit einer deutlichen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Wohnen an den herrlichen Seen ist gefragt. Die Lage bestimmt den Preis: Je näher man ans Ufer rückt, umso kostspieliger wird die Angelegenheit. | Foto: www.trisquare-pictures.at
2

Wohnen am See – gefragt und teuer

Für Baugrundstücke direkt an den Seen werden bis zu 4.500 Euro pro Quadratmeter hingeblättert. BEZIRK. Für ein Baugrundstück in normaler Wohnlage sind im Bezirk Vöcklabruck durchschnittlich 78 Euro zu bezahlen. 201 Euro sind es laut dem jüngsten WKO-Immobilienpreisspiegel in sehr guter Wohnlage. Und wer es noch ein bisschen exklusiver haben möchte, der blättert schon mal bis zu 4.500 Euro für ein Grundstück direkt am Attersee oder Mondsee hin. Bei Wohnungen liegen die Preise in dieser Lage...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
4

Ökologisches Wohnen im Herzen von Landskron

VILLACH/LANDSKRON. Vor knapp zwei Jahren erfolgte der Spatenstich und damit der offizielle Baustart. Nun ist es fertiggestellt und wurde den Eigentümern übergeben. Das Projekt "Landsitz. Öko. logisch. Leben".  Konkret geht es um ein völlig neues Wohnkonzept, elf ökologische, barrierefreie Häuser, in den Größen von 50 bis 140 m2 Wohnfläche. Diese wurden auf eine Nettonutzfläche von 16.000m2 errichtet. Zusätzlich wurden 286 Tiefgaragenplätze geschaffen.  Die Wohnhäuser werden von einem 3,5 Hektar...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Geschäftsführerin Elisabeth Rauscher. | Foto: Team Rauscher Immobilien

Auszeichnung für Team Rauscher Immobilien und Finest Homes

Salzburger Immobilienunternehmen freut sich über die Auszeichnung im Maklerranking SALZBURG (red). Das Immobilien Magazin hat kürzlich die Ergebnisse seines österreichweit durchgeführten Maklerrankings für das Jahr 2017 veröffentlicht: Wie bereits in den Vorjahren stehen die beiden Immobilienunternehmen Team Rauscher und Finest Homes im Bundesland Salzburg an der Spitze der Wohnmakler. "Bestätigung für Arbeit" "Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Es ist eine ehrenvolle Anerkennung und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Studie der Raiffeisen Immobilien Österreich beschäftigte sich mit einer Studie, wo die Menschen am liebsten wohnen würden. | Foto: MEV

Wo in Österreich würden Sie am liebsten wohnen?

Die Bundesländer-Hitparade zeigt den Beliebtheitsgrad an. SALZBURG (sm). Stellen Sie sich vor, Sie hätten keine finanzielle oder berufliche Einschränkungen, wo in Österreich würden Sie am liebsten wohnen wollen? So lautete die Frage der Studie von Raiffeisen Immobilien Österreich, die mit 17 Prozent und als klarer Platz eins mit "Wien" beantwortet wurde. Vergleicht man jedoch den Zuspruch zu den Bundesländern mit deren Anteil an der Gesamtbevölkerung, rückt Kärnten auf die Siegertreppe. Obwohl...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Wohnbau neben Salzburger Hauptbahnhof | Foto: LMZ/Otto Wieser

Nächste Antragsrunde bei Wohnbauförderung

SALZBURG. Am zweiten  Juli werden wieder neue Kontingente der Wohnbauförderung des Landes geöffnet. Die Online-Beantragung für die Vergabe der Wohnbauförderung ist wieder ab neun Uhr möglich. Für das dritte Quartal stehen grundsätzlich Anträge für 50 Fälle in der Errichtungsförderung und 100 Fälle in der Kaufförderung zur Verfügung. Bei der Sanierungsförderung können bei Objekten mit bis zu zwei Wohneinheiten Anträge für 200 Wohnungen und bei Objekten mit mehr als zwei Wohneinheiten Anträge für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In der Stadt Schladming sind die Immobilienpreise bezirksweit am höchsten. | Foto: Ewald Gabardi/CC BY-SA 3.0 AT
2

Der Bezirk Liezen erweist sich als teures Pflaster

Nach den Bezirken Graz und Graz-Umgebung rangiert der Bezirk Liezen auf Platz drei der teuersten Immobilien. In der Steiermark wohnt man, gemessen am Bundesschnitt, vergleichsweise günstig – zu diesem Ergebnis kommt der neue Immobilienpreisspiegel des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder. Sowohl bei Baugrundstücken (75,50 Euro/m2) als auch bei gebrauchten Eigentums-wohnungen (1.058,08 Euro/m2), Reihenhäusern (1.123,28 Euro/m2) und Einfamilienhäusern (1.230,13 Euro/m2) führt die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Anzeige
Manfred Kamper Abteilungsleiter Wohnbau Privat, VDir. Mag Gertrude Schwebisch, MBA. | Foto: Sparkasse Neunkirchen

Immobilien-Preise im Bezirk ziehen an

Durchschnittliche Mietkosten sind um rund € 77 pro Monat gestiegen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Anstieg der Preise kann quer durch Österreich beobachtet werden. Im Bezirk Neunkirchen ist die Entwicklung zu höheren Preisen bei Mieten, Neubauprojekten oder Käufen von Eigentumswohnungen ebenfalls spürbar. Die durchschnittlichen Mietkosten sind in Niederösterreich laut einer aktuellen Umfrage um € 77,00 pro Monat und Haushalt im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Zuversicht in Immo-Branche Von Wifo und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
In ausgezeichneter Lage entstehen in St. Margarethen an der Raab dank der wb immobilien gmbh 24 neue Wohneinheiten. Nur noch wenige Wohnungen sind verfügbar. | Foto: wb immobilien gmbh
2

Wohnprojekt in St. Margarethen an der Raab

In St. Margarethen an der Raab ensteht das wb immobilien-Wohnprojekt "Am Sonnenhang".  Eigenheime für eine gesicherte, komfortable, moderne und energieeffiziente Zukunft entstehen nun in St. Margarethen an der Raab. Dort werden am Sonnenhang neue Wohnmöglichkeiten geboten. Die wb immobilien gmbh stellt gerade ein Neubauprojekt in St. Margarethen an der Raab fertig. Insgesamt werden 24 Neubauwohnungen mit Wohnungsgrößen von 43 bis 55 m² entstehen. Einzug im August 2018 Das Projekt " Am...

  • Stmk
  • Weiz
  • Profis aus ihrer Region
v.l.n.r.: Manuel Haubl (Leitgöb Wohnbau), Gabrielle Dämon und Peter Mayr von Raiffeisen Immobilien Salzburg. | Foto: Raiffeisen Immobilien Salzburg

Alles rund um Immobilien beim Immobilientag

Immobilien- und Finanzierungsexperten lieferten wertvolle Tipps und Antworten auf Fragen, wie den Wert einer Immobilie, die Finanzierung und Förderungen SALZBURG (sm). Beim Raiffeisen-Immobilientag drehte sich in Salzburg alles um die Immobilien. Immobilien- und Finanzierungsexperten standen für Fragestellungen rund um das Thema Wohnraum kaufen, verkaufen, bewerten und finanzieren zur Verfügung. Über Fördermöglichkeiten wurde ebenfalls informiert. Wie im Vorjahr konnte sich auch heuer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Gemeinsam will man nach Lösungen für leistbares Wohnen in Tirol suchen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

VP-Mainusch zum Thema Wohnen: "Es braucht Zeit, bis die Maßnahmen greifen"

Bereits in der ersten Tiroler schwarz-grünen Regierungsklausur wurde das Thema Wohnen als ein wichtiger Schwerpunkt festgelegt. Den Fokus auf das leistbare Wohnen zu legen, war keine schlechte Idee, wie nun auch der neue WK-Immobilienpreisspiegel zeigt. Ein "ambitionierter Umsetzungsplan" soll Abhilfe schaffen. TIROL. Auch VP-Wohnbausprecher Dominik Mainusch ist von der Dringlichkeit der Thematik überzeugt und erläutert die getroffenen und zu treffenden Maßnahmen der Landesregierung: "Neben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.n.r.: WE-Geschäftsführer Christian Switak (Tirol), VOGEWOSI-Geschäftsführer Hans-Peter Lorenz (Vorarlberg), Staatssekretärin Karoline Edtstadler, ARGE Eigenheim Bundesobmann und Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber (Salzburg) sowie ÖWG Wohnbau-Geschäftsführer Christian Krainer (Graz) im Bundesministerium für Inneres. | Foto: LPD Wien/Karl Schober

Sicherheit in Wohnungsumfeld

Wohnbau-Spezialisten informierten sich über die Sicherheit für Frauen im Wohnungsumfeld SALZBURG (sm). Bereits in der Planung kann darauf geachtet werden übersichtliche Freiflächen, einsichtige Tiefgaragenstellplätze zu schaffen und verwinkelte Gänge zu vermeiden. Dadurch erhöht sich das Sicherheitsgefühl besonders für Frauen. Wie die Sicherheitsbedürfnisse von Frauen künftig noch besser in die Wohnraumplanung integriert werden können, darüber informierte sich kürzlich eine Delegation der Arge...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
In Mariapfarr wurde von der Salzburg Wohnbau eine Generationen-Wohnanlage realisiert.

Neue Generationen-Wohnanlage in Mariapfarr

MARIAPFARR. In Mariapfarr wurde von der Salzburg Wohnbau eine moderne Generationen-Wohnanlage in der Prof. August-Schreilechner-Straße realisiert. Die geförderten Mietwohnungen werden demnächst an die Bewohner übergeben. Im Erdgeschoß ist eine Arztpraxis für Allgemeinmedizin untergebracht.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Grünen Tirol sehen den Lösungsschlüssel zum leistbaren Wohnen in der Raumordnung. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Grüne Tirol: Schlüssel zum leistbaren Wohnen liegt in der Raumordnung

Neben der neuen SPÖ Tirol, machen auch die Grünen wieder auf das Dauerthema Wohnen aufmerksam. Ihr Motto: "Wohnbedürfnis vor Spekulationsobjekten". Für Grüne Klubobmann Gebi Mair liegt der Schlüssel zum leistbaren Wohnen in der Raumordnung. TIROL. Um die dringend benötigten Wohnungen vor Spekulanten zu schützen, möchten die Grünen gewisse Maßnahmen ergreifen. „Wir brauchen wieder eine Widmungskategorie für ausschließlich objektgeförderten Wohnbau“, erläutert Mair seinen Lösungsvorschlag.  Das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am Glanbogen entsteht ein modernes Wohnquartier | Foto: GKS/Glanbogen
4

Am Glanbogen entsteht ein urbanes Wohnquartier

Historische Bauten in der General-Keyes-Straße werden revitalisiert SALZBURG (lg). Eine Wohnsiedlung im Stadtteil Liefering, die in der Nachkriegszeit für amerikanische Offiziere errichtet worden war, wird nun nachverdichtet. Das Projekt in der General-Keyes-Straße nennt sich "Glanbogen" und verbindet Denkmalschutz mit urbanen Flair. Erste Bauphase ist abgeschlossen Jetzt wurde der erste Bauabschnitt abgeschlossen, investiert wurden dafür 35 Millionen Euro. Vier Neubauten mit je 15 Wohnungen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Wohnbau neben dem Salzburger Hauptbahnhof | Foto: LMZ/Otto Wieser

Neue Kontingente für die Wohnbauförderung geöffnet

SALZBURG. Am 3. April ab neun Uhr werden wieder neue Kontingente der Wohnbauförderung des Landes geöffnet. "Die Reihung erfolgt wie gehabt automatisch durch das System nach Einlangen am Server", betont Wohnbau-Landesrätin Brigitta Pallauf. Folgende Kontingente werden dann geöffnet: Errichtungsförderung im Eigentum: 52 Wohneinheiten, Kaufförderung: 204 Wohneinheiten, Sanierungsförderung (Häuser mit bis zu zwei Wohnungen): 200 Wohneinheiten, Sanierungsförderung (Häuser mit mehr als zwei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Immobilienmakler Hubert Neuner sieht die Wohnsituation in Innsbruck-Land sehr differenziert

Wohnen in der Region wird teurer

Rund 40 Prozent ihres Einkommens geben die Tiroler fürs Wohnen aus. Regional gibt es aber große Unterschiede. In Tirol ist das Wohnen österreichweit am teuersten. 42 Prozent des Nettoeinkommens zahlt der Tiroler durchschnittlich fürs Wohnen, fünf Prozent mehr als noch 2014. Zum Vergleich: der österreichweite Durchschnitt liegt bei 35 Prozent. Dabei ist die Lage in Innsbruck-Land verglichen mit Kitzbühel aber noch sehr gut. Hier müsse man aber aufpassen, meint Immobilientreuhänder Hubert Neuner...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Die Löhne steigen in Tirol deutlich mehr als das Einkommen. | Foto: Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche: Wohnkosten

Die Wohnkosten sind in den letzten Jahren stetig gestiegen und werden es vermutlich auch in Zukunft. Da können die Reallöhne nicht mithalten, die verzeichnen seit Längerem nur einen geringen Zuwachs. Die Tiroler trifft es besonders hart - rund 40 Prozent ihres Einkommens geben sie mittlerweile fürs Wohnen aus, Orte wie Seefeld, Zirl oder Telfs sind besonders teuer. Unser Cartoonist Roman Ritscher hat die Situation zu Papier gebracht.

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Elisabeth Rauschers Immobilienunternehmen Team Rauscher und Finest Homes wurden Anfang des Jahres mit dem „Bellevue Best Property Agent 2018“ ausgezeichnet. | Foto: Team Rauscher
1

Auszeichnung für Team Rauscher und Finest Homes

SALZBURG. Auch 2018 dürfen sich Team Rauscher Immobilien und Finest Homes über eine Auszeichnung freuen: „Bellevue“ ernannte die Salzburger Immobilienunternehmen zum sechsten Mal zum „Best Property Agent“. Seit 2006 zeichnet das Immobilienmagazin jährlich Immobilienunternehmen aus: Eine sechsköpfige Jury aus Profis der Immobilienwirtschaft und Redakteuren des deutschen Magazins prüft, welche Betriebe die Qualitätskriterien erfüllen. Bewertet wurden unter anderem Seriosität, Erfahrung, objektive...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Andreas Schreiner und Bürgermeister Stephan Oswald von der Gemeinde St. Stefan mit Harald Kurath von Griffner und August Ofner von der Raiffeisenbank Schilcherland (v.l.n.r.) beim Spatenstich. | Foto: Griffner

25 neue Häuser in St. Stefan ob Stainz

In St. Stefan ob Stainz werden auf 20.000 Quadratmetern neue Wohnhäuser gebaut. In St. Stefan ob Stainz entsteht in den nächsten Jahren eine komplett neue Wohnsiedlung. Am Mittwoch setzten Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Griffner Haus den Spatenstich am rund 20.000 Quadratmeter großen Areal hinter dem Feuerwehrhaus. Hier errichtet das Kärntner Bauunternehmen 25 Bauparzellen zwischen 650 und 1.100 Quadratmetern. Darauf werden Fertighäuser aus Holz errichtet, bereits im Juli dieses Jahres...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.