Impfaktion

Beiträge zum Thema Impfaktion

Die Grippe ist von den grippalen Infekten zu unterscheiden. Bei Letzteren ist keine Impfung notwendig. | Foto: Csák István/Fotolia

OÖGKK startet Aktion zur Grippeimpfung

Wenn die kalte Jahreszeit kommt, beginnen auch wieder die Grippewellen. Aus diesem Grund bietet die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse (OÖGKK) auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, sich bis zum 3. Februar 2018 gegen Grippe impfen zu lassen. Erfasst sind Versicherte der OÖGKK, der Sozialversicherung der Bauern und der Gewerblichen Wirtschaft. Die Kosten der Impfung betragen 15 Euro. "Eine Grippeimpfung kann bei besonders gefährdeten Personengruppen schwere Folgeerkrankungen verhindern",...

  • Linz
  • Victoria Preining

Grippeimpfaktion der VAEB in Voitsberg

Die Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau (VAEB) führt für Pensionistinnen und Pensionisten eine Grippeschutzimpfaktion durch. Für den Bezirk Voitsberg wurde in Zusammenarbeit mit dem Pensionistenbetreuer Ludwig Eland ein Termin in Voitsberg organisiert, wo Sie die IMpfung gegen Entrichtung eines Unkostenbeitrages in der Höhe von fünf Euro in Anspruch nehmen können. Der Impftermin ist am Donnerstag, dem 5. Oktober, von 8 bis 10 Uhr in der Arbeiterkammer Voitsberg, Schillerstraße 4. +...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Hans Mack ist überzeugt, dass Impfen wichtig ist | Foto: KK/Stadt Villach
2

Zecken haben bald wieder Hochsaison

Magistrat bietet wieder Zeckenimpfungen an. Knapp 5.000 Villacher machen davon Gebrauch. VILLACH (aju). Der Frühling steht in den Startlöchern und mit ihm kommen auch die Zecken. Schutz vor ihnen bieten die jährlichen Impfaktionen. Kärnten gilt als Risikogebiet für FSME-Erkrankungen. Diese können tödlich enden und werden von Zecken übertragen. Dagegen gibt es alljährlich die vorbeugenden Zeckenimpfaktionen. "Vorteilhaft ist, wenn man sich vor Beginn der warmen Jahreszeit impfen lässt. Bei...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
Die Zeckenschutz-Impfaktion findet von 3. bis 12. April in Grieskirchen statt. | Foto: Maria.P. - Fotolia

Zeckenschutz-Impfaktion 2017 in Grieskirchen

GRIESKIRCHEN. Mit den steigenden Temperaturen wird auch die Zecke wieder aktiv. Den nötigen Schutz gegen den Biss des unliebsamen Tiers bietet die Impfaktion in Grieskirchen. Die Schutzimpfung findet Montags, 3. und 10. April von 13 bis 16 Uhr sowie Mittwochs, 5. und 12. April von 9 bis 11 Uhr im Sanitätsdienst der BH Grieskirchen statt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich: bis 22. März im Bürgerservicebüro der Marktgemeinde Wallern – persönlich, per Tel. 07249/4812615 oder per Mail...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
In Tirol werden vermehrt Keuchhustenfälle gemeldet. Um die Tiroler Bevölkerung zu schützen, werden Gratisimpfungen für Babys ab dem dritten Monat angeboten. | Foto: Archiv (Symbolfoto)

In Tirol steigen die Keuchhustenfälle

TIROL. In Tirol kommt es wieder häufiger zu Keuchhustenfällen. Die Gesundheitsbehörde registrierte dieses Jahr bereits 90 Keuchhustenfälle. 2001 gab es keinen einzigen Keuchhustenfall in Tirol. Gleichzeitig gibt es eine Dunkelziffer, da nicht alle Fälle diagnostiziert und gemeldet werden. Keuchhusten Keuchhusten ist eine sehr ansteckende, über Tröpfchen übertragbare Erkrankung. Nach einer Ansteckung bricht die Krankheit meist zwischen 7 bis 10 Tagen aus. Hat sich jemand angesteckt, ist die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Pixabay/dfuhlert

Impfaktion - Impfungen können nachgeholt werden

Impfen schützt vor ansteckenden Krankheiten. Um einen breiten Impfschutz zu erreichen, führt das Land Tirol in den Schulen kostenlose Impfungen durch. Versäumte Impfungen können im Sommer nachgeholt werden. TIROL. Im Sommer können SchülerInnen Impfungen, die sie während des Schuljahres versäumt haben, nachholen. Eine telefonische Anmeldung ist notwendig. Impfaktion in der Schule Im Zuge der Impfaktion - einem Service des Landes - werden Kinder und Jugendliche im Laufe des Schuljahrs geimpft....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wer viel draußen in der freien Natur ist, sollte sich laut OÖGKK impfen lassen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Zecken: Jetzt Impfaktionen in der Stadt nützen

"Virustragende Zecken gibt es in ganz Österreich. Wer in der Freizeit oder im Beruf viel im Grünen unterwegs ist, sollte sich rechtzeitig durch eine Impfung schützen", sagt Albert Maringer, Obmann der OÖ Gebietskrankenkasse. Für alle Versicherten der OÖGKK läuft noch bis 27. Mai (so lange der Vorrat reicht) eine Impfaktion. Die FSME-Impfung kostet dabei 12,80 Euro für Erwachsene und 11 Euro für Kinder. Mitzubringen sind e-card, Impfausweis und gegebenenfalls ein Allergieausweis. Im Vorjahr...

  • Linz
  • Nina Meißl
5

Keine Chance für die Grippe

Auch in diesem Jahr gibt es seit dem 1. Oktober wieder eine Grippe-Impfaktion des Landes Kärnten. VÖLKERMARKT. Ab 1. Oktober bis Ende Februar 2016 wird in allen Gesundheitsämtern die Schutzimpfung angeboten. „Die Grippeimpfung wird jedem angeboten, der sich schützen will, aber es gibt einen Personenkreis, wo es empfohlen wird, sich impfen zu lassen“, sagt Heidemarie Aichelburg, Amtsärztin der Bezirkshauptmannschaft Völkermarkt. Insbesondere Personen ab 50 Jahren, chronisch Kranken, Personen der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Patrick M. Sadjak
Von 1. Oktober bis Ende Februar 2016 wird in allen Gesundheitsämtern die Schutzimpfung gegen Grippe angeboten | Foto: MEV

Kärntner beugen Grippe mit Impfung vor

Mit 1. Oktober startet heuer wieder in allen Gesundheitsämtern die Impfaktion des Landes Kärnten gegen Grippe. KÄRNTEN. Auch heuer bietet das Land Kärnten wieder eine Impfaktion gegen Grippe an. "Von 1. Oktober bis Ende Februar 2016 wird in allen Gesundheitsämtern die Schutzimpfung angeboten, die vor allem den ausgewiesenen Risikogruppen sehr ans Herz zu legen ist", teilt die Gesundheitsreferentin Beate Prettner (SPÖ) mit. Die Impfung sei jedem, der sich schützen will, zu empfehlen -...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Krank trotz Grippeimpfung: Meistens steckt ein anderer Virus dahinter. | Foto: Dan Race

Grippe: Immer weniger lassen sich impfen

Grippeimpfung: Ja oder Nein? Beides kann richtig sein - es kommt darauf an, wen man fragt. BEZIRK (höll). Die Zahl derer, die sich gegen die Grippe impfen lassen, sinkt. Die OÖGKK hat im vergangenen Jahr im Bezirk Braunau 181 Menschen gegen den Virus geimpft. Vor fünf Jahren ließen sich noch 311 Personen impfen. "Wir erreichen in Österreich leider nur eine Durchimpfungsrate von 20 Prozent und sie sinkt weiter", weiß Walter Grunt, ärtzlicher Leiter der Gebietskrankenkasse in Oberösterreich. Die...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die FSME-Verbreitungskarte zeigt: Auch der Bezirk Braunau ist besonders gefährdet. | Foto: www.zecken.at

Ein Zeckenbiss kann schlimme Folgen haben

Bei den nun wärmer werdenden Temperaturen werden sie aktiv: die Zecken. Impfen schützt. BEZIRK (ah). Die kleinen Krabbeltiere sind als Überträger von Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) gefürchtet. FSME ist eine Viruserkrankung, die Symptome ähneln jener einer Grippe: Kopf- und Gliederschmerzen, Fieber und Nackensteifigkeit. Im vergangenen Jahr sind in Oberösterreich 23 FSME-Erkrankungsfälle aufgetreten. Damit war Oberösterreich neben Tirol das am stärksten betroffene Bundesland. FSME kann in...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Bitte nehmen Sie unbedingt Ihren Impfpass und die E-Card in die STGKK-Außenstelle mit. | Foto: Bilderbox

Zeckenschutz-Impf-Aktion in Frohnleiten

In der Außenstelle der steiermärkischen Gebietskrankenkasse (STGKK) in Frohnleiten (Grafendorfstraße 3, 8130 Frohnleiten) findet wieder eine Zeckenschutz-Impfaktion statt. An folgenden Terminen erhalten Sie dort die Schutzimpfung: 25. März von 13 bis 17 Uhr, 15. April von 9 bis 13 Uhr, 6. Mai von 9 bis 13 Uhr. Die Kosten belaufen sich für Versicherte und deren Angehörige auf 17,50 Euro, alle übrigen Personen bezahlen 21,20 Euro. Der Impfstoff wird von der STGKK zur Verfügung gestellt. Kinder...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser

Zeckenimpfung

Impfaktion Wann: 07.05.2015 14:00:00 bis 07.05.2015, 18:00:00 Wo: STGKK, Ressavarstraße 68, 8230 Hartberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld

Zeckenimpfung

Impfaktion Wann: 09.04.2015 14:00:00 bis 09.04.2015, 18:00:00 Wo: STGKK, Ressavarstraße 68, 8230 Hartberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld

Zeckenimpfung

Impfaktion Wann: 29.04.2015 09:00:00 bis 29.04.2015, 12:00:00 Wo: STGKK-Außenstelle, Fürstenfeld auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld

Zeckenimpfung

Impfaktion Wann: 08.04.2015 09:00:00 bis 08.04.2015, 12:00:00 Wo: STGKK-Außenstelle, Fürstenfeld auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld
Mit Beginn des Frühlings werden auch die Zecken wieder aktiv. Schutz bietet eine FSME-Impfung. | Foto: Maria.P./Fotolia

Jetzt kommen die Zecken: OÖGKK startet Impfaktion

BEZIRK. "Virustragende Zecken gibt es in ganz Österreich. Wer in der Freizeit oder im Beruf viel im Grünen unterwegs ist, sollte sich rechtzeitig durch eine Impfung schützen", so Albert Maringer, Obmann der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse (OÖGKK). Die OÖGKK bietet auch heuer wieder eine in allen Bezirken eine Impfaktion gegen Frühsommermeningoenzephalitis (FSME) an. Von 2. März bis 29. Mai 2015 wird in 20 Kundenservicestellen geimpft. Mitzubringen sind e-card, Impfausweis und...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: Butch - Fotolia

Frühlingszeit ist Zeckenzeit

OÖGKK: Zeckenschutzimpfung von Anfang März bis Ende Mai BEZIRK. Mit Beginn des Frühlings werden auch die Zecken wieder aktiv. Die OÖGKK bietet auch heuer wieder eine Impfaktion gegen FSME (Frühsommermeningoenzephalitis) an. Von 2. März bis 29. Mai wird in 20 Kundenservicestellen der OÖGKK geimpft. Die Impfaktion läuft, solange der Vorrat reicht. „Virustragende Zecken gibt es in ganz Österreich. Wer in der Freizeit oder im Beruf viel im Grünen unterwegs ist, sollte sich rechtzeitig durch eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Dron/Fotolia

Zeckenschutz-Impfaktion startet in Linz

Bis 29. Mai läuft die Zeckenschutz-Impfaktion des städtischen Gesundheitsamtes heuer. Die Impfzeiten sind jeweils von Montag bis Freitag von 7.30 bis 12 Uhr und jeden Montag und Donnerstag ebenfalls von 14 bis 17 Uhr im Neuen Rathaus in Urfahr (Eingang Fiedlerstraße). „Durch den Beginn der Aktion am 23. Februar kann mit der Immunisierung rechtzeitig vor den ersten Frühlingstagen begonnen werden“, sagt Gesundheitsreferent Vizebürgermeister Christian Forsterleitner. Im Vorjahr haben sich bei...

  • Linz
  • Nina Meißl
2

Kostenlose Impfaktion der SVA der Bauern

EISENSTADT. Wie jedes Jahr bietet auch heuer im Frühjahr 2015 die Sozialversicherungsanstalt der Bauern wieder eine kostenlose Zeckenschutz-Impfung an. Anspruch dafür haben a) Vollerwerbs- bzw. Nebenerwerbsbäuerinnen und -bauern sowie die im Betrieb mittätigen Ehegatten, Kinder (Enkel, Wahl-, Stief- und Schwiegerkinder), Eltern, Groß-, Wahl-, Stief- und Schwiegereltern sowie Geschwister b) in der Unfallversicherung versicherte Jagd- und Fischereipächter sowie c) bei der SVB krankenversicherte...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Manfred Fasching
Gesundheitsreferent LH-Stv. Christian Stöckl. | Foto: Archiv

Zeckenschutzimpfungen sind noch bis Ende Juli günstiger

Gesundheitsreferent und Landessanitätsdirektorin: Impfaktion der Apotheken noch nützen - Schwere Erkrankungen können verhindert werden! Text: Salzburger Landeskorrespondenz SALZBURG/PINZGAU. Im Sommer verbringen viele Menschen ihre Freizeit aktiv im Grünen, ob bei Wanderungen, Ausflügen, beim Sport oder beim Garteln. Jeder, der sich in der freien Natur oder im eigenen Garten aufhält, ist der Zeckengefahr und einer möglichen Ansteckung mit der Frühsommer-Meningo-Enzephalitis, kurz FSME,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Dr. Anne-Marie Wagner informiert Sie gerne auch persönlich nach Terminvereinbarung.

Gebärmutterhalskrebs: Jetzt Gratis-Impfaktion

Pongaus Amtsärztin, Dr. Anne-Marie Wagner, informiert die Bevölkerung über die HPV-Impfaktion. Gebährmutterhalskrebs stellt weltweit die zweithäufigste Krebsform und die dritthäufigste bei Frauen dar. Die sogenannte HPV-Impfung (Humane Papilloma Viren) schützt vor 75 Prozent dieser Virengruppe. Übertragen werden die Viren vor allem durch Sexualkontakte. Der Nutzen der Impfung ist am größten, wenn sie bereits im Kindesalter ab dem neunten Geburtstag erfolgt. Impfung auch für Buben und Männer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Tierarztpraxis Kirchbichl beteiligt sich bei der Aktion "Impfen für Afrika"

KIRCHBICHL. Vom 19. bis 25. Mai 2014 spendet die Tierarztpraxis Kirchbichl die Hälfte aller im Aktionszeitraum lukrierten Einnahmen aus der Impfung von Haustieren an den Verein Tierärzte ohne Grenzen. Haustierbesitzer helfen also ganz einfach, indem sie ihr Haustier im Aktionszeitraum in der Tierarztpraxis Kirchbichl, Gasteigerstr. 9, Tel. 05332-76376, impfen lassen. Wann: 19.05.2014 09:00:00 bis 25.05.2014, 17:00:00 Wo: Tierarztpraxis, Gasteigstr., 6322 Kirchbichl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Claudia Eller
Foto: Visions-AD/Fotolia

Frühlingszeit ist Zeckenzeit

Die Zeckenschutzimpfung ist noch bis Ende Mai bei der OÖ. Gebietskrankenkasse möglich. STEYR. Mit der warmen Jahreszeit kommen die Zecken. Die Gebietskrankenkasse (OÖGKK) bietet noch bis 30. Mai eine Impfaktion gegen FSME (Frühsommermeningoenzephalitis) in der Kundenservicestelle in Steyr an. Sie kostet 12,50 Euro für Erwachsene und 11,00 Euro für Kinder. Mitzubringen sind e-card, Impfausweis und gegebenenfalls Allergieausweis. Im Vorjahr wurden in den Einrichtungen der OÖGKK in ganz...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.