Impfaktion

Beiträge zum Thema Impfaktion

"Die Führung einer Warteliste war da nie ein Thema", sagt Kirchbichls Bgm. Herbert Rieder.  | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv

Coronavirus
Kirchbichler Bürgermeister äußert sich zu "Fremd-Impfung"

Harsche Kritik folgte, nachdem im Altenwohn- und Pflegeheim Kirchbichl Impfreste bei einer Corona-Impfung an Gemeindemitarbeiter und den Sohn des Bürgermeisters der Gemeinde verimpft wurden. Bgm. Herbert Rieder nahm dazu nun Stellung: Laut ihm war im Vorhinein von der Führung einer Warteliste bei Impfresten keine Rede.  KIRCHBICHL (bfl). Viel Kritik gab es zu Beginn der Woche hinsichtlich der Vorgehensweise bei Corona-Impfungen in Altenheimen im Bezirk Kufstein. So wurden im Altenwohn- und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
OA Dr. Helmut Bäck (Anästhesist und hygienebeauftragter Arzt LK Horn) und DGKP Manfred Astner, MSc. (Bereichsleiter Pflege LK Horn) bereiten sich auf die Corona-Impfung für das PBZ Weitra vor.
 | Foto: LK Horn

Corona-Impfaktion
Kooperation von Klinikum Horn und Pflege- und Betreuungszentrum Weitra

Arzt des Landesklinikums Horn impfte am 19. Jänner die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des PBZ Weitra. WEITRA/HORN. Im Pflege- und Betreuungszentrum Weitra startete am 19. Jänner die Impfaktion gegen das Corona-Virus für MitarbeiterInnen sowie für BewohnerInnen. Oberarzt Dr. Helmut Bäck, Anästhesist und hygienebeauftragter Arzt im Landesklinikum Horn und DGKP Manfred Astner, Bereichsleiter Pflege am LK Horn unterstützten bei der Corona-Impfaktion für die MitarbeiterInnen das Pflege- und...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Mehr als 1.500 Klagenfurter der Altersgruppe ab 80 Jahre haben sich bereits zur Corona-Impfung angemeldet. | Foto: pixabay

Corona-Impfung
Interesse an Impfaktion ist groß

Mehr als 1.500 Personen der Altersgruppe ab 80 Jahre haben sich bereits am Montag beim Magistrat Klagenfurt zur Corona-Impfung angemeldet. KLAGENFURT. Seit dem Wochenende läuft der Aufruf an Kärntner Bürger ab dem Jahrgang 1941 und älter, sich bei Interesse für die Corona-Impfung in der jeweiligen Wohngemeinde zu melden.  In Klagenfurt gibt es bereits einen regelrechten Ansturm. Bis Montag um 14.30 Uhr haben sich mehr als 1.500 Bürger aus Klagenfurt der betreffenden Generation beim Magistrat...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
In den Wohn- und Pflegeheimen der ISD wird ab nächster Woche geimpft. Das geht Hand in Hand mit jede Menge bürokratischem Aufwand und Organisation.
Aktion 5

ISD Pflege- und Altenheime
Viele wollen die erste Impfrunde erstmal abwarten

Die Bereitschaft, sich in der ersten Runde impfen zu lassen, ist nicht besonders groß. In den ISD-Heimen der Stadt Innsbruck sind viele Personen des Pflegepersonals in einer abwartenden Haltung. Für Geschäftsführer Hubert Innerebner verständlich, er ist aber auch erleichtert, dass es durch die Impfung einen ersten Schritt Richtung Normalität geben wird. INNSBRUCK. "Wir sind um jeden Tag dankbar, an dem wir unsere Bewohner und Bewohnerinnen schützen können" – die Erleichterung darüber, dass es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
SPÖ-Bundesparteivorsitzende und Infektiologin Pamela Rendi-Wagner mit Vorschlag zu klarem Impfplan | Foto: Neumayr
2

7-Punkte-Plan
Rendi-Wagner: So soll Corona-Impfstrategie aussehen

SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner, selbst Infektiologin und Epidemiologin, empfiehlt sieben Eckpunkte für eine Impfstrategie gegen des Coronavirus. „Die Vorbereitungen für die größte Impfaktion, die Österreich je erlebt hat, müssen spätestens jetzt beginnen“, so die ehemalige Gesundheitsministerin. ÖSTERREICH. Im ersten Quartal 2021 soll es einen Impfstoff in Österreich geben. Bis dato hat das Gesundheitsministerium noch keine detaillierte Impfstrategie für Österreich vorgelegt, Deutschland...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Anders als geplant wird die Impfung im Magistrat nur gegen Voranmeldung möglich sein. | Foto: Pixabay

Mit Umfrage – Nur mit Voranmeldung
Grippe-Impfaktion der Stadt Villach

Auch heuer gibt es eine Grippe-Impfaktion der Stadt Villach. Bitte nur mit Voranmeldung ab 14. Oktober. VILLACH. Jeweils Donnerstag zwischen 14 Uhr und 16.30 Uhr besteht ab 22. Oktober die Möglichkeit, sich im Gesundheitsamt der Stadt Villach gegen Grippe impfen zu lassen. Die Impfaktion wird unter Einhaltung strenger Covid19-Auflagen und nur nach Voranmeldung durchgeführt. Nur mit Voranmeldung Anders als zunächst geplant wird die heurige Grippeschutzimpfung im Magistrat Villach nur nach...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Über 60.000 Impfdosen stehen in Kärnten für die Grippeimpfung heuer zur Verfügung (ohne betriebliche Impfaktionen). Es gibt erstmals einen Schwerpunkt auf Kinder-Impfungen, denn Kinder verbreiten die Grippe – im Gegensatz zum Corona-Virus – besonders. | Foto: Pixabay/silviarita
1 1

Grippeimpfung
Über 60.000 Grippe-Impfdosen stehen in Kärnten zur Verfügung

Über 60.000 Impfdosen stehen in Kärnten für die Grippeimpfung heuer zur Verfügung (ohne betriebliche Impfaktionen). Es gibt erstmals einen Schwerpunkt auf Kinder-Impfungen, denn Kinder verbreiten die Grippe – im Gegensatz zum Corona-Virus – besonders. KÄRNTEN. Derzeit hat uns nicht nur das Corona-Virus fest im Griff, auch die Grippezeit hat begonnen. "Corona", grippale Infekte und Grippezeit: Kommt das alles zusammen, steht das Gesundheitssystem vor einer Herausforderung. Schon seit Jahren...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Vergünstigte Impfaktion der ÖGK Kärnten von 1. Oktober bis 31. Dezember 2020 | Foto: pixabay – Symbolbild
1

Grippeimpfung
ÖGK Kärnten rät zur jährlichen Grippeimpfung

Vergünstigte Impfaktion der ÖGK Kärnten von 1. Oktober bis 31. Dezember 2020: Mit dem vergünstigten Impfstoff kann man sich bei den niedergelassenen ÖGK-Vertragsärzten für Allgemeinmedizin und ÖGK-Vertragsfachärzten impfen lassen und falls man in die Zielgruppe fällt, wird das Impfhonorar von der ÖGK Kärnten übernommen. KÄRNTEN. Die Nachfrage nach der Grippeimpfung nimmt zu, nicht nur durch "Corona". Die Influenza, die "echte Grippe", ist eine schwere Erkrankung und hat nichts mit einem...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Das Ziel der heurigen Gratis-Impfaktion ist, dass ein Viertel der Wienerinnen und Wiener gegen Grippe geimpft werden. | Foto: Pixabay

Wiener Impfaktion
Sieben Impfzentren für kostenlose Grippeimpfung

Bis zu 3.000 Wienerinnen und Wiener sollen ab 1. Oktober täglich geimpft werden. Ab 14. September kann man sich für einen Termin in einem der Impfzentren oder beim Hausarzt anmelden. WIEN. Möglichst viele Wienerinnen und Wiener sollen heuer gegen die saisonale Grippe, die Influenza, geimpft werden. Damit das auch passiert, wird die Impfung heuer erstmals gratis sein und in einer groß angelegten Impfaktion der Stadt Wien verabreicht. Alle in Wien gemeldete Menschen können teilnehmen, Zielgruppe...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Die große Impfaktion gegen Pneumokokken startet heuer früher – am 1. September bereits. Im Bild: Petra Juhasz (Landessanitätsdirektorin), LH-Stv. Christian Stöckl und Kornelia Seiwald (Präsidentin Apothekerkammer Salzburg) | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

Beginn der Impfaktion
Günstigere Schutzimpfung gegen Pneumokokken

Die große Impfaktion gegen Pneumokokken startet heuer bereits am 1. September und dauert bis 31. März 2021. Durch den verlängerten Aktionszeitraum soll die Durchimpfungsrate in Österreich erhöht werden. Die Impfung bietet einen Schutz vom Säugling bis zu älteren Menschen. Denn die Bakterien können schwere Erkrankungen wie Gehirnhautentzündung verursachen. SALZBURG. „Wir wollen noch mehr Menschen als bisher mit dem verbilligten Impfstoff erreichen. Fachleute raten zudem zur Impfung vor Beginn...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Foto: Screenshot: Bill Gates am 12. April 2020 in den Tagesthemen
1 1 2

Philanthrop Bill Gates, die WHO, das Coronavirus und die Impfungen

Die Bill and Melinda Gates Foundation (BMG) spielt wie auch bei früheren drohenden Ausbrüchen von Infektionskrankheiten eine wichtige Rolle bei der jetzigen Corona-Krise. Es ist daher von Interesse sich diese Stiftung und ihre Geschichte genauer anzusehen. Bekanntlich machte Gates sein Vermögen als Gründer und langjähriger CEO von Microsoft. Mit MS-Dos und später Windows gelang es Microsoft eine marktbeherrschende Stellung zu erreichen, was zur Grundlage auch für das enorme Vermögen von Gates...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
Apothekerkammerpräsidentin Kornelia Seiwald,
Landessanitätsdirektorn Petra Juhasz und Landeshauptmannstellvertreter Christian Stöckl mit dem vergünstigten Impfstoff gegen Meningokokken B.
  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Meningokokken B
Landesweite Impfaktion gegen Gehirnhautentzündung

Meningokokken können eine Gehirnhautentzündung oder eine Blutvergiftung auslösen und damit tödlich enden. Daher rufen Christian Stöckl, Gesundheitsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter, Petra Juhasz, Landessanitätsdirektorin und Kornelia Seiwald, Salzburgs Apothekerkammer-Präsidentin,  dazu auf, sich und andere durch eine Impfung zu schützen. Der stark vergünstigte Impfstoff ist von 1. Juni bis einschließlich 30. November in allen Salzburger Apotheken erhältlich....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
In allen Gesundheitsämtern wird nun die FSME-Impfung angeboten. | Foto: Pixabay
1

Zecken
FSME-Impfaktion des Landes startet wieder

Nun ist der ideale Zeitpunkt für die Zeckenschutzimpfung. In allen Gesundheitsämtern wird nun die FSME-Impfung angeboten. KÄRNTEN. Nicht nur das Corona-Virus beschäftigt derzeit Kärnten und Österreich. Beschäftigen sollte uns auch das Thema Zecken. Es ist jetzt der ideale Zeitpunkt für eine FSME-Impfung, so Gesundheitsreferentin Beate Prettner. Die Frühsommer-Meningoenzephalitis ist Kärnten immer noch heimisch – vor allem in Lagen unter 1.000 Meter Seehöhe. Welche Schäden können Zecken...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Kleiner Stich, große Wirkung: Die Zeckenimpfung schützt. | Foto: Pixabay

Zecken-Impfaktion der ÖGK startet

Pünktlich mit dem Frühling kommt auch die Zeckengefahr: Da der Winter heuer besonders mild war, sind die Zecken auch besonders früh aktiv. Die Österreichische Gesundheitskasse Steiermark startet am kommenden Montag, dem 2. März, ihre Zecken-Impfaktion und lädt alle ein, dieses Service in Anspruch zu nehmen. Bis 29. März wird im Gesundheitszentrum Graz in der Friedrichgasse 18 im 8. Stock von Montag bis Freitag von 12 bis 14 Uhr geimpft. Versicherte und Angehörige der Österreichischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Vor allem Risikogruppen sollten sich impfen lassen | Foto: Pixabay

Impfaktion der Stadt
Grippewelle im Anmarsch

Experten eine Grippewelle in Kärnten voraus. Impfstoff im Gesundheitsamt der Stadt vorrätig.  VILLACH. Laut Experten soll es zu einer Grippewelle während der Feiertage kommen, verkündet heute die Stadt Villach.  „Wir haben im Gesundheitsamt noch Impfstoff zur Verfügung“, rät deshalb der zuständige Referent Stadtrat Christian Pober. Das Gesundheitsamt der Stadt Villach bietet seit Oktober den Vierfach-Grippe-Impfstoff an. Er gewährt Schutz gegen 2A und 2B Influenza Stämme und kann ab dem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Impfaktion Meningokokken: Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz, Fritz Winkler von der St. Erhard Apotheke, Gesundheitsreferent und LH-Stv. Christian Stöckl und Kornelia Seiwald, Präsidentin Apothekerkammer Salzburg (v.li.). | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

Impfaktion
Nur die Impfung schützt gegen Meningokokken

Vorsorgen ist besser als Heilen. Das gilt besonders für Krankheiten, gegen die man sich impfen lassen kann. Daher werben Salzburgs Gesundheitsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl, Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz und Apothekerkammer-Präsidentin Kornelia Seiwald für die Schutzimpfung gegen Meningokokken B. Die Aktion von 1. Mai bis 31. Oktober richtet sich vor allem an Säuglinge und Kleinkinder. SALZBURG. Schutzimpfungen gehören zu den wichtigsten und wirksamsten...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Foto: Land Tirol

Gratisimpfung in allen Tiroler Gesundheitsämtern

Kostenlose Dreifachimpfung Masern-Mumps-Röteln (MMR) am Mittwoch, 24. April, von 16 bis 19 Uhr Das Land Tirol veranstaltet diese Aktion im Rahmen der laufenden Kampagne des Landes zur Aufklärung über das Impfen. Die AmtsärztInnen der Landessanitätsdirektion in Innsbruck sowie der Bezirkshauptmannschaften in Imst, Innsbruck, Kitzbühel, Kufstein, Landeck, Lienz, Reutte und Schwaz verabreichen die kostenlose MMR-Impfung am Mittwoch, 24. April 2019, von 16 bis 19 Uhr. Auch das städtische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Am 24. April findet der lange Abend des Impfens in den Kärntner Gesundheitsämtern statt | Foto: [ulrnt=https://pixabay.com/de/photos/impfung-impfspritze-medizin-arzt-2722937/]Pixabay/whitessession[/urlnt]

24. April
"Langer Abend des Impfens" in Kärntner Gesundheitsämtern

Beim "Langen Abend des Impfens" Mittwoch, 24. April, haben alle Gesundheitsämter in Kärnten von 16 bis 19 Uhr geöffnet. KÄRNTEN. Die Fälle von Masern als auch Keuchhusten sind wieder häufiger geworden. Das liegt laut Gesundheitsreferentin LHStv. Beate Prettner, auch an der mangelden Impfmoral der Bevölkerung. Um dem nun entgegen zu wirken, findet am 24. April der lange Abend des Impfens in den Kärntner Gesundheitsämtern statt. Langer Abend des Impfens Wer sich am Mittwoch, 24. April, Impfen...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Allgemeinmediziner Ernst Eicher bietet mit seinem Team am 28. März eine vergünstigte Impfaktion an. | Foto: Ferschli
2

Vorsorge
Minihof-Liebau: Vergünstigte Impfaktion soll Impf-Bereitschaft erhöhen

Für die Bevölkerung der Gemeinden Minihof-Liebau und St. Martin an der Raab bietet Allgemeinmediziner Ernst Eicher am Donnerstag, dem 28. März, von 8.00 bis 9.00 Uhr eine vergünstigte Impfaktion an. Aufgefrischt werden können der Impfschutz gegen Grippe, Diphterie-Tetanus-Polio, FSME und Mumps-Masern-Röteln sowie die Lungenschutzimpfung. Die Vergünstigung beträgt fünf Euro, die Impfung Mumps-Masern-Röteln ist für alle Altersgruppen kostenlos. Für sämtliche Impfungen ist eine Voranmeldung unter...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Präsentierten die HPV-Impfaktion: Dieter Schmid (Apothekerkammer), Michaela Klein und Andrea Konrath (Krebshilfe Burgenland), LR Norbert Darabos | Foto: LMS

Impfaktion im Burgenland
„Die HPV-Impfung ist eine Impfung gegen Krebs“

Für 9- bis 12-Jährige ist die HPV-Impfung kostenlos. Im Burgenland gibt es seit 1. Februar 2019 eine Impfaktion für über 15-Jährige. BAD SAUERBRUNN. Humane Papillomaviren (HPV) sind weit verbreitet und sowohl Männer als Frauen können sich anstecken. „Diese Viren werden vor allem durch sexuelle Kontakte aber auch durch einfache Hautkontakte übertragen“, sagt Michaela Klein, Fachärztin für Gynäkologie und Vizepräsidentin der Krebshilfe Burgenland. Nicht nur GebärmutterhalskrebsVier von fünf...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Grippeimpfaktion läuft noch bis Ende des Jahres | Foto: Pixabay/whitesession

Gesundheit
Grippeimpfaktion gegen rückläufige Durchimpfungsrate

Die Tendenz bei der Impfmoral ist rückläufig. Um dem speziell bei der Grippeimpfung entgegenzuwirken wurde in Kärnten eine Grippeimpfaktion ins Leben gerufen. KÄRNTEN. Seit 1. Oktober bis Ende des Jahres können sich Kärntner kostengünstig gegen Grippe impfen lassen. Die Grippeimpfaktion wurde vom Land Kärnten, der KGKK, der Ärztekammer und der Apothekerkammer ins Leben gerufen. Grippe-Durchimpfungsrate bei sechs ProzentEine Grippeinfektion kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben,...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Eine wesentliche Veränderung zum Vorjahr ist der verbesserte vierfach-Impfstoff, den auch die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt. | Foto: MEV

Ausweitung der Zielgruppe bei Impfaktion ab ersten Oktober
Influenza-Impfaktion startet am ersten Oktober

Die Salzburger Gebietskrankenkasse, die Apothekerkammer und die Ärztekammer weiten die Zielgruppe für die Influenza-Impfaktion vom 1. Oktober bis zum 31. Dezember aus. Es können sich heuer alle Versicherten ab 60 Jahren auf Kosten der Krankenkasse impfen lassen. Wie bereits im Vorjahr erhalten auch chronisch kranke und gefährdete Personen die Impfung als Leistung der Kasse. Im Aktionszeitraum ist der hochwertige vierfach-Impfstoff zum stark vergünstigten Preis von € 12,50 erhältlich. SALZBURG....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Mag.pharm. Jutta Polligger-Juvan (Vizepräsidentin Apothekerkammer Kärnten), KGKK-Direktor Dr. Johann Lintner, LHStv.in Dr. Beate Prettner und Dr.in Petra Preiss (Präsidentin Ärztekammer für Kärnten) | Foto: Eggenberger
2

Grippeimpfung
Aktion zu Grippeimpfung soll Durchimpfungsrate erhöhen

Die Kärntner Bevölkerung soll für den Grippeschutz sensibilisiert werden. KÄRNTEN. Mit einer echten viralen Grippe ist nicht zu Spaßen und eine Influenza-Erkrankung kann schwerwiegende gesundheitliche Folgeschäden bewirken, so KGKK-Direktor Johann Lintner. Daher startete nun eine Initiative der Ärztekammer Kärnten, des Gesundheitsreferates des Landes, der Landesstelle der Apothekerkammer und der Sonderversicherungsträger, wie SVA und SVB, zum Thema Grippeschutzimpfung. Gefahr für...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
85 Prozent der Bevölkerung seien „irgendwann einmal“ gegen FSME geimpft worden | Foto: pixabay
1

Land Kärnten startet FSME-Impfaktion

Gesundheitsreferentin Beate Prettner appelliert, von Impfaktion des Landes Gebrauch zu machen. Zur Zeit liegt in Kärnten noch Schnee und die Temperaturen laufen nur langsam warm. Doch bei steigenden Temperaturen werden auch die Zecken wieder zum Vorschein kommen. Das Risiko, eine Zecke „einzufangen“, ist in Österreich besonders groß. Nicht nur Menschen, die sich in der freien Natur bewegen, sind gefährdet. Aich in der Stadt sind Zecken genauso zu finden. In Kärnten ist die gefährliche...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.