Impfaktion

Beiträge zum Thema Impfaktion

An mehreren Standorten kann man sich auch diese Woche anmeldefrei impfen lassen.  | Foto: goodluz/Fotolia

Großer Erfolg der Aktion
Erneut anmeldefreies Impfen

Der Impfbus in Wels und andere anmeldefreie Angebote sorgen für Zulauf. WELS, LINZ. „Anmeldefreies Impfen“ läuft: Insgesamt rund 4.000 Menschen nützten innerhalb einer Woche das unkomplizierte Angebot, um ohne Anmeldung zum eigenen Impfschutz zu kommen. Rund 65 % der Impfwilligen wählten dabei den Impfstoff Johnson & Johnson (Janssen), 35 % Pfizer. Anmeldefrei geimpft wurde an neun Bezirks-Impfstellen, zwei Einkaufszentren und im Impfbus Wels. „Jede Einzelne und jeder Einzelne leistet mit ihrer...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die Corona-Impfung ist gefragt. | Foto: picture desk

Impfaktion bei Hausärzten aus dem Bezirk Leibnitz

Am Donnerstag, dem 22. Juli starten ausgewählte Hausärzte eine Covid-Impfaktion. Um Voranmeldung wird gebeten. BEZIRK LEIBNITZ. Wer noch keinen Impftermin hat, sich aber gerne impfen lassen möchte, hat dazu am Donnerstag, dem 22. Juli in der ganzen Steiermark die Chance. Egal ob Erst- oder Zweitimpfung, bei ausgewählten Hausärzten im Bezirk kann man sich die Corona-Impfung abholen. Eingeladen sind Personen ab 18 Jahren. Folgende Ärzte machen mit: Dr. Manfred Manninger, GleinstättenDr. Günther...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Zählt man die beiden Impf-Aktionstage, Freitag und Samstag, zusammen, ergeben sich 2.150 Erstimpfungen gegen das Coronavirus.  | Foto: Pixabay/v-a-n-3-ss-a (Symbolbild)

Tirol impft
2.150 Impfungen übers Wochenende

TIROL. Übers Wochenende fand erneut die Impfaktion ohne Anmeldung in Tirol statt. Insgesamt konnten 2.150 Personen ohne Anmeldung zum ersten Mal geimpft werden.  2.150 Erstimpfungen am WochenendeZählt man die beiden Impf-Aktionstage, Freitag und Samstag, zusammen, ergeben sich 2.150 Erstimpfungen gegen das Coronavirus. In allen drei Impfzentren, Telfs, Kufstein und Schwaz, kam es aufgrund des großen Andrangs zu Wartezeiten über 30 Minuten.  Mit dieser Bilanz zufrieden, ist auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wer noch keinen Termin ergattern konnte, der hat am 22. Juli die Chance, sich impfen zu lassen. | Foto: Pixabay
2

Aktion
Unbürokratisches Impfen am 22. Juli

Noch nicht gegen Covid-19 geimpft? Das lässt sich ändern. Denn am Donnerstag, 22. Juli wird der erste steirische "Impfabend" stattfinden. Ab 18 Uhr kann man sich bei niedergelassenen Ärzten direkt impfen lassen. Notwendig ist nur eine Vereinbarung mit der ausgewählten Ordination. Welche Ordinationen mitmachen, ist unter vorsorgemedizin.st/impfabend einsehbar. Initiiert wurde der Impfabend von dem Allgemeinmediziner Michael Adomeit. Er beschreibt die Aktion als eine unbürokratische Möglichkeit,...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Die Gemeinden Rohrbach-Berg und Klaffer bieten die Corona-Impfung ohne Anmeldung an. | Foto: Foto: sharryfoto/Fotolia

Bezirk Rohrbach
Impfaktionen ohne Anmeldung

Die Gemeinden Rohrbach-Berg und Klaffer bieten die Corona-Impfung ohne Anmeldung an. KLAFFER, ROHRBACH-BERG. Am Samstag, 24. Juli, wird in Klaffer beim Seewirt am Badesee von 11 bis 18 Uhr geimpft – und das ohne Voranmeldung. Für unter 18-Jährige ist ein kleines Kontigent Biontec Pfizer vorrätig. Impfen lassen können sich Gemeindebürger ab 18 Jahren. Aber auch Auswärtige können an dieser Aktion teilnehmen. Die Impfung wird von Gemeindearzt Stefan Rebhandl mit dem Einmalimpfstoff von Johnson und...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl und Landesrätin Daniela Gutschi bei der Impfaktion. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Corona Impfung
Schutzimpfaktion in Nonntal wurde gut angenommen

Rund 150 Stiche wurden in der Sporthalle in Salzburg-Nonntal durchgeführt. Schüler und Angehörige, Lehrpersonal und Schulbedienstete wurden zur Impfung eingeladen. Zum Einsatz gekommen ist der Impfstoff von Biontech-Pfizer SALZBURG. Wie gut wird die Impfaktion in Salzburg-Nonntal angenommen? Davon wollten sich Landeshauptmann Stellvertreter Christian Stöckl und Landesrätin Daniela Gutschi selbst überzeugen und zeigten sich mit dem Ergebnis zufrieden. Rund 150 Schüler und 30 Erwachsene haben das...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Gemeindearzt Georg Witzmann bei der Arbeit | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
8

Erster Stich im Wirtshaus
Neumarkter Impfaktion findet österreichweit Beachtung

Großen Zuspruch und auch überregionale Beachtung findet die Sonder-Impfaktion der Gemeinde Neumarkt unter dem Motto „Wir bringen die Impfung ins Dorf“. Sogar der ORF und ATV berichteten. NEUMARKT. Den ersten Impftermin am Mittwoch, 7. Juli, in der Dingdorfer Stub‘n nutzen mehr als 50 Neumarkter und Neumarkterinnen und vereinzelt auch Bewohner umliegender Ortschaften. Den österreichweit „ersten Stich“ in einem Wirtshaus wollten sich auch Fernsehstationen wie der ORF und ATV nicht entgehen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Geschlossen appellierten (v.li.) Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser, Arbeitskammerpräsident Erwin Zangerl, LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe, Gesundheitslandesrätin Annette Leja und Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf an die Tiroler Bevölkerung, die Möglichkeit der Covid-Impfungen wahrzunehmen.  | Foto: © Land Tirol/Pichler
Video 8

Tirol impft
"Impfen ohne Voranmeldung" in ganz Tirol ab Donnerstag

TIROL. Vor Kurzem beschloss man in der Regierungssitzung, das niederschwellige Impfangebot in Tirol weiter auszubauen. Es soll Impf-Abende, Impfungen nach Schulschluss und einen wiederholten Erst-Impf-Sonntag geben. "Kollektives Aufatmen"Die niedrigen Corona-Zahlen in Tirol würden für ein "kollektives Aufatmen" sorgen, wie es Landeshauptmann Platter kürzlich bei der Pressekonferenz zur aktuellen Regierungssitzung definierte. Gemeinsam mit LHStvin Ingrid Felipe, Gesundheitslandesrätin Annette...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Andrang auf die Impfung ohne Anmeldung in Wien und Tirol war am Wochenende groß.  | Foto: Pixabay/Johaehn (Symbolbild)
2 2

"Pop-Up"-Impfstrassen
Impfung ohne Anmeldung in mehreren Bundesländern geplant

Am Wochenende hat es in Wien und Tirol Impftage ohne Anmeldung gegeben. Der Andrang war groß. Die Aktion soll aufgrund des Erfolgs wiederholt werden, auch in den übrigen Bundesländern sollen niederschwellige Impf-Angebote folgen.  ÖSTERREICH. In der Bundeshauptstadt hat am vergangenen Wochenende das alljährliche Filmfestival am Rathausplatz begonnen– vor Ort kann man sich gleich auch eine Corona-Schutzimpfung abholen. Der Andrang war am Wochenende groß. Geimpft wurde größtenteils mit Johnson &...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Von links: Gemeindearzt Georg Witzmann, Bürgermeister Christian Denkmaier und Berater Gregor Strobl. | Foto: Gemeinde Neumarkt

Corona
Impfmöglichkeit in Dingdorf, Trosselsdorf und Matzelsdorf

NEUMARKT. Neumarkt ermöglicht eine Impfung in den Dörfern. Am Mittwoch, 7. Juli, kann man sich in der Dingdorfer Stubn (17 bis 19 Uhr), am Donnerstag, 8. Juli, im Gasthaus Miesenberger in Trosselsdorf (17 bis 19 Uhr) und am Freitag, 9. Juli, in der Firma Schinko in Matzelsdorf (13 bis 15 Uhr) stechen lassen. Gemeindearzt Georg Witzmann und ein Kollege verabreichen den Einmalimpfstoff von "Johnson & Johnson". Für die Aktion stehen 300 Dosen zur Verfügung. Vorteile für Geimpfte "Der Vorteil für...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Noch bis 31. August steht die Kufstein Arena als Impfzentrum zur Verfügung. Einen Ersatz hat das Land Tirol bis dato noch nicht präsentiert. Es heißt also warten.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 3

Coronavirus
Impfzentrum Kufstein schließt Ende August seine Pforten

Kufstein erteilte Land Absage zu Weiterführung der Arena als Impfzentrum: Basketballkörbe sollen errichtet werden, Schüler und Vereine sollen wieder in die Arena dürfen. Bürger von Gemeinden abseits Kufstein brauchen nun fürs Impfen eine andere "Lösung".  KUFSTEIN. Warteschlangen sind dieser Tage ob der noch laufenden Impfaktion vor der Kufstein Arena ein nicht ungewöhnliches Bild. Ebenfalls in der Wartschlange befanden sich deswegen auch die Basketballer sowie Kufsteiner Schüler und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Auftakt zu Impfaktion in Kooperation mit der Wirtschaftskammer NÖ, dem Notruf NÖ sowie CPR Consultants for Professional Rescuers | Foto: zvg

SCS startet betriebliche Impfaktion zum Schutz gegen Covid-19

SCS. Ein weiterer Meilenstein für sicheres Einkaufen und Freizeitvergnügen in Österreichs größtem Einkaufszentrum: Die Shopping City Süd startete in Kooperation mit der WKO Niederösterreich heute Montag den 31. Mai 2021 die betriebliche Impfaktion zum Schutz gegen COVID-19. Geimpft werden impfwillige Mitarbeiter der SCS aus allen Bereichen, allen voran Shop-Mitarbeiter und Dienstleister wie Reinigungs- und Sicherheitskräfte sowie Servicemitarbeiter. Damit nimmt die Shopping City Süd auch in...

  • Mödling
  • Maria Ecker
In zwei Wochen starten auch steirische Unternehmen mit eigenen Impfstraßen. | Foto: pixabay

Steirische Impfstrategie
Betriebliche Impfstraßen starten ab 7. Juni

Punkto Impfen mehren sich in der Steiermark die kritischen Stimmen – zu wenig gehe im Vergleich zu anderen Bundesländern weiter, von Chaos und mangelnder Koordination ist die Rede. Zuletzt forderte der steirische Ärztekammer-Präsident Herwig Lindner, dass eine "Normalität des Impfens nur mit weniger Staat gelingen könne. Zur Freiheit des Lebens gehört auch die Freiheit des Impfens“, verlangt er ein Ablaufdatum für das staatliche Impfkorsett. Ergänzende Angebote der amtlichen Impfstraßen könnten...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Foto: Die Hausärzt*innen

Administrative Hürden überwunden
Impfstraße ab 4. Juni wieder in St. Valentin

Die Hausärzt*innen von St. Valentin, Ernsthofen und St. Pantaleon freuen sich, mitteilen zu können, dass ab 4. Juni wieder über 1600 Corona-Impfungen mit dem Impfstoff von BioNTech-Pfizer in der bereits bewährten Impfstraße in St. Valentin anbieten zu können! Viele Patient*innen haben die Hausärzt*innen in den letzten Wochen angesprochen, warum in St. Valentin nicht mehr geimpft werden darf und sie nun ins Impfzentrum nach Amstetten zur Impfung fahren müssen. Nun ist es den Hausärzt*innen trotz...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Ab dem morgigen 1. Mai läuft die Impfaktion gegen Meningokokken bis zum 31. Oktober. In diesem Zeitraum gibt es den Impfstoff in Salzburgs Apotheken stark vergünstigt. Im Bild: (v.l.) Apothekerkammer Salzburg Präsidentin Kornelia Seiwald, LH-Stv. Christian Stöckl, Apotheker Friedrich Wieser und Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold

Meningokokken
Start der Impfaktion für Säuglinge und Kinder ab 1. Mai

Land Salzburg, Ärzteschaft und Apotheken starten am morgigen 1. Mai wieder eine Impfaktion gegen Meningokokken. Diese gefährlichen Bakterien können unter anderem eine Gehirnhautentzündung verursachen und binnen 24 Stunden zum Tod führen. Besonders häufig sind Säuglinge, Kleinkinder und Jugendliche von einer Infektion betroffen. Der vergünstigte Impfstoff ist von 1. Mai bis einschließlich 31. Oktober 2021 in allen 94 Salzburger Apotheken erhältlich. SALZBURG. „Diese Erkrankungen beginnen oft wie...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
1 2

Lockalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
LAXENBURG: 20 Impfzentren in NÖ darunter auch Laxenburg für den Bezirk Mödling

LAXENBURG: 20 Impfzentren in NÖ darunter auch Laxenburg für den Bezirk Mödling 2021 Pro Bezirk soll oder wird es zumindest 1 Impfzentrum geben. Dort werden in der Woche 100.000 geimpft werden so der Plan. Die meisten Impfzentren sind in den Bezirkshauptstädten selbst außer in 8 Bezirken wird in andere Orte ausgewichen. Haringsee (Bezirk Gänserndorf), Stockerau (Bezirk Korneuburg), Hainburg (Bezirk Bruck an der Leitha), Laxenburg (Bezirk Mödling), Ternitz (Bezirk Neunkirchen), Traisen (Bezirk...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Ferdinand Reitmaier bei der Impfung durch seinen Hausarzt.  | Foto: Dietrich
15

Erfolgreiche Corona-Impfaktion
Unermüdlicher Einsatz für die Telfer

TELFS. Das Rote Kreuz Telfs führt seit Jahresbeginn täglich Antigen-Testungen durch. Am 12.3. kam nun auch eine 12-stündige Impfaktion dazu. Zusammen mit der Marktgemeinde und praktischen ÄrztInnen wurde ein Großteil der über 80-jährigen Personen in Telfs geimpft. "Bestens vorbereitet"Einer von ihnen war Ferdinand Reitmaier. Er erzählt von einer schmerzfreien und gut vorbereiteten Impfung: "Ich wurde freundlich empfangen und wurde gleich zur Koje von meinem Hausarzt geführt. Die Impfung selbst...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Wiener Neustadts Bürgermeister Klaus Schneeberger probiert es noch einmal beim Gesundheitsminister. | Foto: Zezula

Klaus Schneeberger an Rudolf Anschober
"Impfen für Wiener Neustadt vorziehen!"

WIENER NEUSTADT (Red.). Email von Klaus Schneeberger an Gesundheitsminister Anschober: Sehr geehrter Herr Bundesminister! Bezugnehmend auf die aktuelle Diskussion über regionale bzw. lokale Lockerungen, darf ich nochmals auf die Notwendigkeit regionaler bzw. lokaler Impfaktionen hinweisen. Ich habe Verständnis dafür, dass es in Regionen zu Lockerungen kommt, in denen die Fallzahlen niedrig sind. Gleichzeitig halte ich es für dringend notwendig in jenen Regionen, in denen die Fallzahlen – trotz...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Perfekte Vorbereitung und viele helfende Hände bei der gemeindeübergreifenden Impfaktion in Axams! | Foto: privat

Corona-Maßnahme
Gemeindeübergreifende Impfung 80+ abgeschlossen

Die gemeinsame Impfaktion von Axams, Birgitz und Grinzens für die Bevölkerung 80+ ist am Freitag und am Samstag erfolgreich durchgeführt worden! Die Organisation hat aufgrund der hervorragenden Vorbereitung in den drei Gemeinden sehr gut funktioniert. Am Freitag wurden über 100 Personen über 80 Jahre aus Grinzens und Birgitz geimpft, am Samstag folgten 244 Personen aus Axams und die restlichen Senioren aus Birgitz. "Wir freuen uns sehr, dass nun unsere älteste Bevölkerungsgruppe den ersten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Einige Firmen im Bezirk Braunau planen die Einrichtung eigener Impfstraßen. So etwa die KTM AG, Borbet und die AMAG. | Foto: Tobilander/Fotolia
3

Impfungen in Unternehmen
Braunaus Wirtschaft impft

Einige Unternehmen im Bezirk Braunau planen derzeit die Errichtung betriebseigener Impfstraßen. So etwa die KTM AG oder Borbet. Unterstützt werden sie bei ihrem Vorhaben von der Wirtschaftskammer Oberösterreich. BEZIRK BRAUNAU (kat). "Wir haben zunächst die Impfbereitschaft der Mitarbeiter bei der KTM AG abgefragt", erzählt Viktor Sigl, Vorstandsmitglied bei der KTM AG. Der Weltkonzern mit Sitz in Mattighofen, beziehungsweise Munderfing, plant die Errichtung dreier betriebseigener Impfstraßen...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Die Corona-Schutzimpfung wird in dieser Woche verabreicht. Die Impfdosen sind so gut wie aufgebraucht.  | Foto: Archiv

Bezirk Schwaz
Impfaktion ist voll angelaufen

BEZIRK SCHWAZ (fh). Als in der vergangenen Woche bekannt gegeben wurde, dass der Bezirk Schwaz 100.000 Impfdosen des Hersteller Biontech/Pfizer zur Bekämpfung der Corona-Virus Pandemie bekommt, war die Aufregung groß. Sogar die renommierte Washington Post in den USA griff das Thema auf und veröffentlichte einen Artikel mit Bezugnahme auf den Bezirk Schwaz. Während in der Region die Logistik für die Impfung voll anlief, gab es zahlreiche positive Reaktionen von Seiten der Politik sowie der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
In den sechs Plateaugemeinden gibt es am 12. und 13. März Impfaktionen für alle Einwohner über 80 Jahre! | Foto: Symbolbild: pixabay

Gemeinsame Initiativen
Corona-Impfaktionen in allen Plateaugemeinden

Gute Nachrichten kommen aus den Gemeinden der Region Westliches Mittelgebirge: Die Gemeinden Axams, Birgitz und Grinzens bieten am nächsten Wochenende (12. und 13. März) ebenso wie Götzens, Mutters und Natters Impfaktionen für die Bevölkerung 80+ an! „Wir sind sehr froh, dass jetzt der notwendige Impfstoff für unsere über 80-jährigen Gemeindebürger zur Verfügung steht“, sind sich die drei Bürgermeister Christian Abenthung aus Axams, Markus Haid aus Birgitz und Toni Bucher aus Grinzens einig,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Impfaktion für Innsbrucks Senioren startet am 3. März. | Foto: IKM

Coronaimpfungen
5.100 Senioren haben sich angemeldet, Start am 3.3.

INNSBRUCK. Die Corona-Impfaktion für die Ü80-Jährigen startet in Innsbruck am 3. März und zieht eine Zwischenbilanz zu Innsbruck impft. Dank regelmäßiger Tests bei Berufsfeuerwehr und Freiwilligen Feuerwehren können auch Feuerwehrübungen durchgeführt werden. Feuerwehrübungen möglichBei der Innsbrucker Berufsfeuerwehr (BFI) und den zehn Freiwilligen Feuerwehren müssen alle Handgriffe beim Ausrücken und im Einsatz vor Ort reibungslos sitzen. Das Einüben der Abläufe wird daher regelmäßig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die niedergelassenen Ärzte im Bezirk Mödling verabreichen am Wochenende Kollegen und Kolleginnen die Impfung. | Foto: © pixabay

Bezirk Mödling
Impfaktion am Wochenende: Ärzte impfen Ärzte

BEZIRK MÖDLING. Die Impfstoffverteilung wird in Niederösterreich über NotrufNiederösterreich zentral gesteuert. Laut Impfstrategie der Bundesregierung kommen in Kalenderwoche 5 Ärzte und Gesundheitspersonal zur COVID Impfung an die Reihe. Im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN erzählt Dr. Susanne Gäbler, Allgemeinmedizinerin aus Mödling: "Eigentlich hätte über die Ärztekammer NÖ die Organisation und Koordination der Impfungen erfolgen sollen, diese hat sich aber aus dieser Thematik völlig...

  • Mödling
  • Maria Ecker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.