Inflation

Beiträge zum Thema Inflation

Innsbruck hat in den letzten 24 Monaten einen Mietpreisanstieg von etwa 10% erlebt.  | Foto: Pixabay
2

Wohnen
Keine Überraschung: Innsbruck bei Mietpreisen im Spitzenfeld

Leistbares Wohnen wird in fast allen österreichischen Landeshauptstädten immer mehr zum Fremdwort. Betroffen ist natürlich auch die Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck. Laut Engel & Völkers sind hier die Mieten in den letzten zwei Jahren um 10 Prozent gestiegen. TIROL. Innsbruck liegt mit Wien und Salzburg bei den Durchschnittspreisen im Spitzenfeld. Dazu kommen eher düstere Prognosen, dass in fast allen Landeshauptstädten eine Wohnungsknappheit zunehmen wird. Letztendlich führt die steigende...

Zum Tag der Arbeit fordert Zangerl die politischen Verantwortungsträgerinnen und -träger auf, zu einer Sachpolitik zurückzukehren. | Foto: AK Tirol
2

1. Mai
Strikte Absage für Arbeitszeitverlängerung

Zum ersten Mai meldet sich unter anderem die Arbeiterkammer Tirol und der AAB Tirol zu Wort. Die AK Tirol spricht sich für eine "wieder verlässliche Politik aus, der AAB Tirol stellt sich gemeinsam mit der AK strikt gegen eine Arbeitszeitverlängerung. TIROL. Es herrsche eine Politik von öffentlichen Skandalen, getrieben von einer Marketing-Maschinerie, die in Österreich betrieben wird, kritisiert die AK Tirol zum Tag der Arbeit am 1. Mai.  „Man gibt mit allen Mitteln vor, dass man die Lage im...

Dieter Unterberger ist Spartenobmann Handel in der Wirtschaftskammer Tirol.

Vorteilstage 2024
Dieter Unterberger: "Im Tiroler Handel hat sich viel verändert"

Dieter Unterberger leitet als Spartenobmann die Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Tirol.  Wie geht es dem Handel in Tirol nach Corona? Dieter Unterberger: Nachdem wir eine Krise nach der anderen stemmen mussten, hat sich viel verändert. Die Schwierigkeit, angemessene Preise festzulegen, unterscheidet den Handel deutlich von anderen Branchen, die flexibler auf solche Herausforderungen reagieren können. Händler müssen sich ständig anpassen, sei es an neue Kundenbedürfnisse, die globalen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Mit kommenden 1. April werden die Öffi-Tickets des VVT um durchschnittlich 8,12 Prozent angehoben. | Foto: VVT
3

Öffis
Ab April 2024 - VVT hebt Preise um 8,12 Prozent an

Nachdem man es zwei Jahre lang vermeiden konnte, müssen dieses Jahr doch wieder Preisanpassungen beim VVT für die Öffi-Tickets vorgenommen werden. Die hohe Inflation und die gestiegenen Energie- und Lohnkosten wirken sich zu sehr aus. TIROL. Mit kommenden 1. April werden die Öffi-Tickets des VVT um durchschnittlich 8,12 Prozent angehoben. Auf alle Klimatickets des VVT gibt es einen 5 Prozent Bonus und mit dem PlusEins-Bonus für Haushalte mit zwei Vollzahlenden kostet das zweite Klimaticket...

Laut Fleischanderl und Wolf hätte sich bereits im Vorfeld der Abstimmung in "vertraulichen Gesprächen" herausgestellt, dass die Oppositionsparteien eine Erhöhung der Politikerbezüge anstreben.  | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)
2

SPÖ Tirol
10% mehr Gehalt für PolitikerInnen?

Die Tiroler Regierungsparteien brachten kürzlich den Vorschlag ein die Erhöhung der Politikerbezüge auf Landesebene zu halbieren. Die Oppositionsparteien würden hingegen eine zehnprozentige Erhöhung fordern, so der Vorwurf der SPÖ Tirol und der VP. TIROL. Die Klubobleute, Elisabeth Fleischanderl (SPÖ) und Jakob Wolf (VP Tirol), schildern die Abstimmung zur Halbierung der Politikerbezüge als vorhersehbar. Jedoch wäre es VP-KO Wolf "völlig unverständlich, wie die Opposition bei diesem sorglosen...

Bei den KV-Verhandlungen der Metaller konnte endlich eine Einigung erzielt werden. Die Industriellenvereinigung sieht die Entwicklung allerdings kritisch. | Foto: Pixabay/niekverlaan (Symbolbild)
2

KV-Verhandlungen
IV-Tirol sieht Metaller-Abschluss kritisch

Bei den KV-Verhandlungen der Metaller konnte endlich eine Einigung erzielt werden. Grundsätzlich ist der Abschluss positiv zu sehen, so IV-Tirol-Präsident Swarovski, doch die hohen Abschlüsse bringen in seinen Augen die Wettbewerbsfähigkeit Österreichs in Gefahr. TIROL. Swarovski sieht in der jetzigen Kollektivvertrags-Erhöhung der Metaller eine Notwendigkeit zur Entlastung der Unternehmen. Er schlägt eine Senkung der Lohnnebenkosten vor.  Einigung in der achten VerhandlungsrundeErst in der...

In den frühen Morgenstunden fanden bereits erste Warnstreiks in Tirol statt. | Foto: © Gewerkschaft GPA Tirol
5

GPA Tirol
Warnstreiks im Tiroler Handel haben begonnen

Die KV-Verhandlungen im Handel laufen nicht erfolgreich. Mittlerweile musste die vierte Verhandlungsrunde abgebrochen werden. Deswegen ruft die Gewerkschaft GPATirol ab dem 30. November zu Warnstreiks auf.  TIROL. Die Arbeitgeber wären nach wie vor nicht bereit, ein Angebot vorzulegen, das über der Inflationsrate von 9,2% liegt, so die Gewerkschaft GPA Tirol zu dem Handels-KV.  Notwendigkeit von deutlich höheren EinkommenJochen Niederl, Betriebsratsvorsitzender der Liebherr Österreich...

Langjährige Caritas-Mitarbeiterin Gertraud Gscheidlinger und Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb (v.l.) luden zum Pressegespräch in die Caritas-Tirol Zentrale. | Foto: René Rebeiz
5

Jubiläum
120 Jahre Caritas Tirol

Heuer feiert die Caritas Tirol ihren 120. Geburtstag. 1903 wurde der „Tiroler Karitasverband Barmherzigkeit“ gegründet. Anlass waren die vielen Straßenkinder in Innsbruck: Obdachlos, verwahrlost und oft alkoholisiert. Engagierte Menschen wollten daran etwas ändern und haben sich die Armenfürsorge zum Ziel gesetzt. Die Caritas Tirol ist die älteste Caritas in Österreich. TIROL. Die Zustände im Jahr 2023 sind nicht mit denen von 1903 zu vergleichen. Doch auch heute gibt es große Herausforderungen...

Angesichts der Teuerungen konnten sich die Oppositionsparteien FPÖ, Grüne und Neos im Tiroler Landtag auf eine Sondersitzung des Tiroler Landtages Mitte September einigen.  | Foto: unsplash/Roman Wimmers (Symbolbild)
2

FPÖ Tirol
Oppositionsparteien wollen mehr gegen Teuerungen vorgehen

Kürzlich haben sich FPÖ, Grüne und Neos zur Einberufung einer Sondersitzung des Tiroler Landtags geeinigt. Das Thema: Teuerungen. Mit jenen hätten die TirolerInnen nach wie vor zu kämpfen. Die FPÖ Tirol befürchtet gar eine "Verarmungswelle". TIROL. So könne es nicht weiter gehen, ist der Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger überzeugt und gibt vor allem der schwarz-roten Landesregierung die Schuld an der aktuellen Situation. Es wäre ein wahrer "Teuerungstsunami" der momentan mit den Preisen...

Bereits 2021 gab es für den Tiroler Export ein Rekordergebnis von 14,7 Milliarden Euro. Im vergangenen Jahr konnte dieses grandiose Ergebnis um knapp zwei Milliarden Euro sogar übertroffen werden. | Foto: Pixabay/Marcin Jozwiak (Symbolbild)
3

Exportbilanz 2022
Exportvolumen konnte auf 16,6 Milliarden steigen

Gute Nachrichten aus der Tiroler Exportwirtschaft. 2022 gab es ein Rekordergebnis, das das Vorjahr überholen konnte. Mit knapp zwei Milliarden Euro konnte das Ergebnis von 2021 übertroffen werden. Das gesamte Exportvolumen im Jahre 2022 liegt bei rund 16,6 Milliarden Euro.  TIROL. Bereits 2021 gab es für den Tiroler Export ein Rekordergebnis von 14,7 Milliarden Euro. Im vergangenen Jahr konnte dieses grandiose Ergebnis um knapp zwei Milliarden Euro sogar übertroffen werden. „Das beweist einmal...

Beim 1. Konjunkturgipfel von Land Tirol und Tiroler Wirtschaftskammer wurden branchenübergreifende Herausforderungen diskutiert. | Foto: WK/Berger
2

WK-Bilanz
Tiroler Konjunktur - Trotz Wirtschaftsflaute geringe Arbeitslosigkeit

Die Tiroler Wirtschaft kämpft mit einer Stagflation. Aktuell ist der Dienstleistungssektor die Stütze der Konjunktur, der Produktionssektor schwächelt, die Bauwirtschaft erlebt eine Rezession. INNSBRUCK. Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Walser und die Vertreter der sieben Sparten der WK Tirol besprachen mit Landeshauptmann Anton Mattle und Wirtschaftslandesrat Mario Gerber die Ergebnisse des aktuellen TOP Tirol-Konjunkturbarometers. Letztes Jahr um dieselbe Zeit lautete der Titel für diese...

In den Augen der WK Tirol schöpft die öffentliche Hand nicht alle Mittel zur Inflationsbekämpfung aus. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

WK Tirol
WK sieht mehr Möglichkeiten zur Inflationsbekämpfung

Bezüglich der aktuellen Strompreis-Debatte schaltet sich jetzt auch die WK Tirol ein. Sie fordert die Strompreise für Kleinkunden zu senken und die Landes- und Kommunalgebühren bis Ende 2024 einzufrieren.  TIROL. Von den indirekten Maßnahmen der Politik gegen die Inflation ist die Wirtschaftskammer aktuell nicht begeistert. Sie hätten nur eine "mäßige Wirkung". Viel eher sollte man auf die bereits zur Verfügung stehenden Mittel zurückgreifen, so die WK Tirol.  Die Inflation beeinflussen?Bund,...

Die Tigas "passt ihre Preise an", was im Klartext heißt: die Preise steigen auch hier.  | Foto: Pixabay/Magnascan (Symbolbild)
2

Tigas
Von 4,88 netto auf 12,54 netto pro Kilowattstunde

Mit dem 1. Juli 2023 läuft die Tigas-Preisgarantie aus, wie der Energielieferant informiert. Danach werden die Tarife "angepasst" wie es heißt, das bedeutet, die Preise werden erhöht.  TIROL. In den letzten zwölf Monaten konnten die Preise stabil gehalten werden, doch die hohen Beschaffungskosten aus dem Vorjahr schlagen sich nun letztendlich doch beim Endverbraucher durch, erläutert Tigas-Geschäftsführer Martin Grubhofer. So wird zum 1. Juli 2023 die Tigas-Preisgarantie auslaufen und die...

Die aktuelle Preiserhebung der Arbeiterkammer Tirol weißt eine erneute Preissteigerung bei Grundnahrungsmitteln auf.  | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
2

AK-Preiserhebung
Preise für Grundnahrungsmittel wieder gestiegen

Die Inflation macht sich in Tirol vor allem bei den Lebensmittelpreisen bemerkbar. Diese steigen stetig an. Währenddessen fordert die AK Tirol eine Wiedereinführung der amtlichen Preisregulierung.  TIROL. Wie eine Preiserhebung der AK Tirol zeigt, muss man für Grundnahrungsmittel wie Reis, Kartoffeln und Milch schon wieder tiefer in die Tasche greifen. Und das obwohl bereits bei der letzten Preiserhebung (Preisvergleich Frühling 2022/Herbst 2022) Preissteigerungen von bis zu bis zu 60,61 %, bei...

Nicht nur Privatpersonen und Unternehmen leiden unter den massiven Teuerungen, die mit der Inflation einhergehen, auch die Sportvereine in Tirol haben damit zu kämpfen. Besonders nach den Coronajahren treffen sie die Kosten hart. | Foto: Pixabay/SofiLayla (Symbolbild)
2

Liste Fritz
Teuerungen: Sportvereine erhalten finanzielle Unterstützung

Nach der Beantragung im Dezember 2022, gibt es dieses Jahr nun endlich die 550.000 Euro mehr für Tiroler Sportvereine. So werden auch diese in Zeiten der Teuerungen unterstützt, freut sich die Liste Fritz. TIROL. Nicht nur Privatpersonen und Unternehmen leiden unter den massiven Teuerungen, die mit der Inflation einhergehen, auch die Sportvereine in Tirol haben damit zu kämpfen. Die Mieten für die Hallen steigen, die Energiekosten explodieren und auch Reisekosten sind oft nicht mehr zu stemmen....

Statt wie im Februar noch angekündigte Mehrkosten im Monat von 18 Euro, werden es jetzt, nach dem AK-Gutachten "nur" 9 Euro pro Monat mehr werden. | Foto: Pixabay/xegxef (Symbolbild)
2

Tiwag
Strompreis: Jetzt 9 statt 18 Euro mehr im Monat

Aufgrund des Ergebnisses des AK-Gutachtens musste die TIWAG ihre Strompreiserhöhung ändern. Es wurde eine Überprüfung der Lieferverträge und der Beschaffungsstrategie eingeleitet. Jetzt kann die Preisanpassung stark eingedämmt werden. TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol hat mit ihrem Gutachten einiges in Gang gebracht. Am Ende kam nämlich heraus, dass die anfangs geplante Strompreiserhöhung der Tiwag rechtswidrig war. Der Energieversorger musste eine Überprüfung der Lieferverträge und der...

Die Inflation wurde zur "Gierflation" so der Vorwurf der AK Tirol. | Foto: Pixabay/neelam279 (Symbolbild)
2

AK fordert Preisregulierung
Teuerungen werden für Abzocke ausgenutzt?

Die Inflation wäre zur "Gierflation" mutiert, so die Anklage der AK Tirol. Gegen diese Gier und Abzocke können jetzt nur noch eine Preisregulierung helfen. TIROL. Man habe in Österreich in Summe für Corona- und Anti-Teuerungshilfen insgesamt 82 Milliarden Euro ausgegeben. 20 Prozent der gesamten Wirtschaftsleistung Österreichs. Die Inflation stieg laut der Arbeiterkammer Tirol in diesem Zuge enorm an und wäre zur Gierflation, einer profitgetriebenen Inflation, die gerade in Österreich im...

Der Wocheneinkauf wird immer teurer.  Das Preisniveau des Miniwarenkorbs lag im Jänner 2023 um 12,9 Prozent über dem Vorjahresmonat.  | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
2

Teuerungen
FPÖ Tirol fordert Anti-Teuerungsbonus

Laut Statistik steigt die Inflation in Österreich auf 11,2 Prozent. Das wirkt sich auch auf den Wocheneinkauf auf, wie kürzlich publik gemacht wurde: die Teuerungen steigen dort auf 12,9 Prozent. Die FPÖ Tirol fordert angesichts dieses Preisschocks einen Anti-Teuerungsbonus. TIROL. Seit Dezember 2022 haben sich die Produkte im Warenkorb beim wöchentlichen Einkauf nochmals verteuert. Laut Statistik im Schnitt um 20 Prozent. Die Inflation ist in Österreich somit sogar gestiegen. Mit 11,2 Prozent...

LH Anton Mattle (rechts) und Finanzminister Magnus Brunner (links).  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
4

Krise
Ein weiteres Unterstützungspaket für die Bevölkerung?

Die Inflation und die Teuerungen sind nach wie vor eine schwere Belastung für die Bevölkerung. Um Maßnahmen zur Entlastung zu besprechen, kam es kürzlich zu einem Treffen des Landeshauptmanns mit Finanzminister Brunner. Gemeinsam arbeitet man an einem Unterstützungspakt für die Bevölkerung und die Gemeinden. TIROL. Landeshauptmann Mattle brachte bei seinem Arbeitsgespräch mit Finanzminister Brunner seine Hauptanliegen in Sachen Entlastungen vor. Mattle fordert bereits seit längerem die...

Die Teuerungen sind in der Tiroler Gastronomie angekommen. Vor allem die Getränkepreise haben angezogen.  | Foto: Pixabay/byrev (Symbolbild)
2

Inflation
Bis zu 12,94% teurere Getränke in der Tiroler Gastro

Wie eine Erhebung der Arbeiterkammer Tirol verdeutlicht, sind die Teuerungen inzwischen bei den Tiroler Gasthäusern angekommen. Speziell was die Getränkepreise angeht, muss man jetzt tiefer in die Tasche greifen. TIROL. Jedes Jahr im September erhebt die AK Tirol in ausgewählten Tiroler Wirtshäusern Getränkepreise. Gegenüber dem Vorjahr wurden die Durchschnittspreise der gängigen Getränke 2022 um bis zu 12,94 % erhöht. Nur einer von 37 teilnehmenden Betrieben hat keinerlei Preiserhöhungen...

Gehaltsübernahme: ZPV-Obmann Michael Eller (li.) und GÖD-Tirol-Landesvorsitzender Gerhard Seier (re.) bedanken sich bei LH Anton Mattle (mi.) für die besondere Wertschätzung der Landesbediensteten.  | Foto: © Land Tirol/Baumegger
2

Finanzen
Landesbedienstete erhalten ab 2023 Gehaltserhöhung des Bundes

Das Land wird die Gehaltserhöhung des Bundes auch für alle Landesbediensteten übernehmen. Eine Gehaltsstaffelung zwischen 7,15 und 9,41 Prozent stehen an. TIROL. Man möchte die Wertschätzung der Landesbediensteten betonten, deswegen wird es ab dem 1. Jänner 2023 ausgehandelte Gehaltserhöhungen geben. Das Land Tirol wird die von der Bundesregierung mit der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst ausverhandelte Gehaltserhöhung für Bundesbedienstete in voller Höhe auch für alle Landesbediensteten...

Ein einmaliger Teuerunszuschuss von 500 Euro soll den Bürgerinnen und Bürgern helfen. | Foto: Kendlbacher
2

Hilfe gegen die Teuerungswelle
Gemeinde Thaur vergibt Teuerungszuschuss unter bestimmten Voraussetzungen

In der Gemeinde Thaur wurde kürzlich ein einmaliger Teuerungszuschuss zur Minderung der derzeitigen Teuerungswelle beschlossen. Berechtigt sind Personen mit durchgängigem Hauptwohnsitz und einer bestimmten Netto-Einkommensgrenze. THAUR. Um der Teuerung entgegenzuwirken und den BürgerInnen in schwierigen Zeiten zu helfen, lassen sich so manche Gemeinden einiges einfallen. Der Thaurer Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung bereits konkrete Schritte gesetzt und einen einmaligen Zuschuss von...

"Es ist heute meine erste Radiorede als neuer Landeshauptmann von Tirol. Und ich empfinde in diesem Moment große Dankbarkeit und Freude", betont LH Anton Mattle. | Foto: Michael Steger
2

Erste Radiorede
LH Mattle wendet sich im Radio an Tiroler Bevölkerung

In seiner ersten Radiorede als Landeshauptmann von Tirol sprach Anton Mattle vor allem über die unterschiedlichen Krisen, die Tirol derzeit belasten. Dabei geht Mattle vor allem auf die Herausforderungen ein, die man als Landesregierung zu bewältigen habe, und betont den Tatendrang und die Innovationsfähigkeit der Tiroler Bevölkerung. TIROL. Die erste Radiorede Anton Mattles ist bestimmt von den unterschiedlichen Krisen, die derzeit auf Tirol zukommen: "Mir ist bewusst, dass sich die Welt,...

Neben den vielen Informationen, die das InfoEck im Themenmonat bietet, gibt es auf der Webseite des InfoEcks auch Erklärvideos. | Foto: Pixabay/Bru-nO (Symbolbild)
2

InfoEck
November: Schwerpunkt „Geld und Finanzen“

Auch im November hat das InfoEck ein Schwerpunktthema. Diesmal geht es um "Geld und Finanzen". Jugendliche und junge Erwachsene können sich im November 2022 über die Welt der Finanzen informieren. TIROL. Beim Themenmonat "Geld und Finanzen" des InfoEck werden unter dem Motto "Money Talk" Themen wie Sicherheitsmerkmale von Euro-Geldscheinen, wichtige Begriffe zum Thema Geld sowie Tipps und Tricks für einen finanzkompetenten Alltag erläutert. Am 9. November wird es zudem einen Live-Talk zu...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.