Information

Beiträge zum Thema Information

Hallo Innsbruck Tipp! Klangspuren Schwaz

Ein Beitrag vom Gästemagazin Hallo Innsbruck Gegenwärtige Musik aus Korea steht im Zentrum der 19. KLANGSPUREN-Ausgabe vom 13.9.-29.9. Auch hier gilt, was über die letzten Jahre immer klarer herausgearbeitet werden konnte: Nationale Schulen heutigen Komponierens gibt es kaum mehr; dafür sind es starke Einzelpersönlichkeiten, die zu Leuchtfiguren wie Schleußenöffnern einzelner regionaler Szenen werden. Mehr Infos dazu unter: http://www.klangspuren.at/ Nähere Informationen zum Hallo Innsbruck:...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger

Hallo Innsbruck Tipp! 1. Innsbrucker Nightrun

Ein Beitrag vom Gästemagazin Hallo Innsbruck Am 22.09. findet der erste Innsbrucker Nightrun und Halbmarathon statt. Der Sparkassenplatz steht an diesem Abend ganz im Zeichen des Laufsports und bietet Ihnen bei jedem Wetter ein neues und außergewöhnliches Event für Groß und Klein, Entspannung, Kulinarisches, Sport und Spass. Start Kids Run: ab 16:00 Uhr und Hauptlauf (Volkslauf kurze Strecke 5,3 km, Volkslauf lange Strecke 10,6 km und Halbmarathon 21 km) um 19:00 Uhr. Meldegebühren: ab 4.00 €...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger

Info-Café in der bildungsinfo-tirol

Die Tiroler Arbeitsmarkt verändert sich schnell. Berufswege sind immer mehr geprägt von Phasen der Veränderung, der Weiterbildung oder der Arbeitssuche. Die bildungsinfo-tirol bietet in beruflichen Umbruchssituationen Orientierungshilfe. Info-Café: Lebenslanges Lernen schmackhaft machen. WANN: Mittwoch, 5. Sept 2012 von 10:00 bis 12:00 Uhr WO: bildungsinfo-tirol, Wilhelm-Greil-Str.15, Innsbruck Wir servieren: … Infos zu Berufswegen und Ausbildungsmöglichkeiten … Berufsbilder klären … Tipps für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Veronika Violand
1

WELLEFM - das neue Internetradio mit Hauptsitz in Klagenfurt

Internetradios, gibt es zur Zeit wie Sand am Meer. Alle spielen Musik, und beglücken die Hörerinnen und Hörer mit ihren Musikwünschen, jedoch nicht WELLEFM. Das Internetradio, das am 24. Mai 2010 gegründet wurde, ist auch ein Informationsradio - aktuelle Meldungen aus Österreich und aller Welt, werden ebenso präsentiert, wie die beste Musik von den 70igern bis heute. Sobald irgendetwas in Klagenfurt aktuell ist, begibt sich der Moderator Herbert Sieberer aus dem Studio, und ist sofort mit dem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Herbert Sieberer
1

STOCKERAU wird FAIRTRADE

1) Offizielle Ernennung Stockeraus zur FAIRTRADE-Gemeinde http://www.fairtrade.at/mitmachen/in-der-gemeinde/ Samstag, den 1. 9. 2012 um 19:00 Uhr (Festzelt vor dem Rathausplatz) 2) FAIRTRADE-Stand am Erdäpfelfest 2012 Wann: 01.09.2012 19:00:00 Wo: Rathausplatz, Rathausplatz, 2000 Stockerau auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Don Mario
1

Bluttest zur Früherkennung von Down-Syndrom in der Schwangerschaft

Wer darf über Leben und Tod endscheiden? Ich habe selber eine kleine 2 1/2 Jährige Süße Tochter, ihr Name ist: "Emilia" mit einem kleinen Extra (Down-Syndrom) und wenn ich bedenke welche Diagnosen wir 3 Tage nach der Geburt bekommen haben, dann versteh ich die Welt nicht mehr. Wenn es nach den Spezialisten ginge, würde sie heute noch nicht sitzen geschweige den Laufen. Eigendlich wurde uns immer das schlimmste Profezeit und ich finde das nicht richtig. Denn Trisomie 21 ist sehr verschieden in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Katharina Gruber

Kostenlose Beratungen für Krebspatienten

BRAUNAU. Die Diagnose Krebs ist für Patienten und Angehörige mit großen Herausforderungen und vielen Fragen verbunden. In der Beratungsstelle der Krebshilfe OÖ in Braunau finden Betroffene Antworten und Unterstützung, Information über Vorsorge und kostenlose Krebshilfe-Beratungen. Mit einer Spende ermöglichen Sie es, dass Menschen in schwierigen Situationen weiterhin geholfen wird. Spendenkonten: VKB Kto. 100.74.763, RLB OÖ Kto. 103.9890, Oberbank Kto. 721.0777.66, OÖ. Hypobank Kto. 255.968,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Fachkräfte mit ausländischen Wurzeln sind eine stille Reserve, die mobilisiert werden muss. | Foto: Archiv

Fachkräfte-Potenzial bei Migranten nicht vergeuden

Am heimischen Arbeitsmarkt herrscht ein steigender Mangel an Fachkräften. Neben Job-Programmen für Jugendliche setzt Vizebürgermeister Klaus Luger auch auf Menschen mit ausländischen Wurzeln: "Während zwar jeder dritte Maturant oder Akademiker mit Migrationshintergrund seine Zeugnisse in Österreich anerkennen lässt, tut das nur jeder vierte Zugewanderte mit seinem Abschluss einer Berufsbildenden Schule und gar nur jeder Fünfte mit seiner Lehre." Migranten sollen daher besser informiert werden....

  • Linz
  • Nina Meißl

Euro-Info-Tour am 21. August in Ried

RIED. Nach zehn Jahren Euro-Tour findet in diesem Sommer erstmals die Euro-Info-Tour mit verstärktem Fokus auf Informationen über die Vorteile der gemeinsamen Währung statt. Mittels einer eigenen Euro-Info-Straße wird das Wichtigste rund um den Euro einfach und verständlich erklärt: Informationen zur Preisstabilität, zu Beschäftigung und Wachstum, zum Zahlungsverkehr sowie die Vorteile für jeden Einzelnen und die Sicherheitsmerkmale des Euro-Bargelds werden an einzelnen Stationen anschaulich...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
11

„Euro-Bus“ hielt in St. Johann

Viele Infos zum Euro, Gelegenheit zum Wechseln alter Schillinge ST. JOHANN (niko). Information rund um den Euro (u. a. Sicherheits-Check) und Schilling-Wechseln war am Samstag auch in St. Johann angesagt. Der Euro-Bus der Österr. Nationalbank (OeNB) machte am Hauptplatz Station auf seiner Tour durch die Bundesländer. Von 9 bis 18 Uhr konnten die Besucher im Bus alte in neue Währung wechseln und sich über die Vorzüge des Euro schlau machen. 461 Besucher konnten begrüßt und viel Information an...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schlumberger-Unternehmenssprecher Benedikt Zacherl | Foto: Schlumberger/zVg
5

Schlumberger hat schon gebaut

BAD VÖSLAU. "In den letzten zwei Jahren hat Schlumberger Teile seiner offziell ja nur geplanten Fabrik am Goldeck schon verwirklicht", wollen Anrainer beobachtet haben. Es sei massiv in die Tiefe gegraben worden, die Umstellung der Produktion von der Traditions-Methode auf eine industrielle vollzogen. "Fässer gibt es da keine mehr im Keller, nur noch Tanks." Und die kommen per Lkw. Der Verkehr habe schon zugenommen. Nur in letzter Zeit sei es etwas ruhiger. Schlumberger-Unternehmenssprecher...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Elisabethinen

Elisabethinen laden zum Welt-Hepatitis-Tag

Am 28. Juli 2012 ist Welt-Hepatitis-Tag. Aus diesem Anlass findet am Freitag, 27. Juli, von 8 bis 12 Uhr im Eingangsbereich des Krankenhauses der Elisabethinen in Linz eine Informationsveranstaltung statt. Das Motto der Veranstaltung lautet: „Informier dich. Schütz dich. Lass dich testen. Hepatitis geht uns alle an. Es kann jeden treffen. Überall.“ Zu einer Sprechstunde im B-Trakt, EG, steht Prim. Univ. Prof. Dr. Rainer Schöfl zur Verfügung. Die Infostände informieren über Prävention - "wie...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
v.l.n.r. Beatrice Breinesberger (Mitarbeiterin), Cornelia Pöttinger (Leitung Hilfswerk Wels), Vzbgm Anna Eisenrauch (Obfrau Hilfswerk Wels), Birgit Ebetshuber (Mitarbeiterin)

Hilfswerk Family Tour machte halt am Marktgelände in Wels

Das OÖ Hilfswerk machte dieses Jahr in Wels erstmals einen Halt am Marktgelände im Rahmen der Family Tour. Bei sonnigem Wetter wurde eine Fülle an Informationen rund um Kindererziehung und Kinderbetreuung, Familie und Gesundheit, Älterwerden und Pflege für die Welserinnen und Welser weitergegeben. Ein Schwerpunkt der heurigen Hilfswerk-Jahresinitiative „Kinder fördern. Eltern helfen.“ ist das Thema Erziehung. Das Ziel: die Erziehungskompetenz und die Erziehungspartnerschaft zu stärken. Dazu...

  • Kirchdorf
  • Cornelia Pöttinger

Ferienregion Hohe Salve
Hohe Salve Tipp! 30.Hopfgartner Marktfest

Das Gästemagazin aus der Ferienregion Hohe Salve Am 21. Juli 2012 ab 15:00 Uhr findet das 30. Hopfgartner Marktfest statt. Die Vereine servieren in den zahlreichen Zelten und Bars verschiedenste Getränke und Kulinarisches (Brodakrapfen, Hendl, Schnitzel, Gulasch aus der Gulaschkanone uvm.) Weitere Veranstaltungen im Juli & August: 21.+22.07.: Kirchbichl, Kastengstatt Voluntary Fire Brigade Festival, Festplatz 29.07.: Hopfgarten, St. Anne‘s Day at the Hohen Salve 5.08.: Hopfgarten, 650 Year...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
3

Gipfelsieg auf zwei Rädern in der Silberregion

Ein Bikeeldorado mit mehr als 1000 Kilometern ausgewiesener Bikestrecken Immer mehr Gäste und Einheimische entdecken Tirol auf zwei Rädern. Die Silberregion Karwendel bietet erfahrenen Pedalrittern und solchen, die es noch werden wollen alles, was das Herz begehrt. Ein Bikeeldorado mit mehr als 1000 Kilometern ausgewiesener Bikestrecken. Sie können in der Silberregion Karwendel mit dem Mountainbike die Tiroler Berglandschaft entdecken, Gipfelblicke genießen und auf Tiroler Gastfreundlichkeit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Thomas Löscher
Der Kreisverkehr beim Kapsreiter Bräustüberl steh vor der Totalsperre. | Foto: Stadtgemeinde
3

Schärding: Kreisverkehr vor Totalsperre

SCHÄRDING (ebd). Die "Kreuzung Bräustüberl" wird aufgrund einer Umgestaltung des Kreisverkehres "Bräustüberl" (vor dem Linzer Tor) von 23. bis 27. Juli für den Verkehr in alle Richtungen komplett gesperrt. Bereits von 16. bis 20. Juli kommt es in diesem Bereich durch Arbeiten zu teilweise Behinderungen. Während der Totalsperre des Kreisverkehres ist allerdings die Wieningerstraße in beiden Richtungen befahrbar. Umleitungen während der Komplettsperre: - Linzerstraße von St. Florian kommend über...

  • Schärding
  • David Ebner

Hilfreiche Broschüren f. Familienalltag - kostenlos

Zu vielen relevanten Familien-Themen gibt es kostenlose Ratgeber und informative Broschüren f. Famile (z.B. Patchworkfamilien, Alleinerziehend, Späte Eltern, Elternbriefe etc.) NEU: Elternbriefe für Eltern von Kindern mit Behinderung. Holen Sie sich das Informaterial unter kostenfreier Bestellung beim Bundesministerium für Wirtschaft, Familien und Jugend ab: http://bmwa.cms.apa.at/cms/content/bestellservice.html gepostet von Forum Familie Tennengau; forumfamilie-tennengau@salzburg.gv.at, tel:...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau

Der Stubaier
Stubai trägt Tracht 14.+15.7.2012

Ein Beitrag vom Eventmagazin Der Stubaier Volksmusikanten und Trachtler aus Tirol und Bayern treffen sich an diesem Wochenende in Fulpmes. Am Samstag von 13:00-16:00 Uhr, zeigen an die 500 Kinder und Jugendliche Volkstänze und Schuhplattlervorführungen im Pavillon. Ab 18:00 Uhr feiert die „Stubaier Freitagsmusig“ ihr 10-jähriges Bestehen mit einem Musikantentreffen beim Pavillon. Am Sonntag, 10:00 Uhr, ziehen beim großen Bezirkstrachtenumzug 600 Trachtler und 200 Musikanten durchs Dorf. Nähere...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger

Ferienregion Hohe Salve
30. Wörgler Stadtfest 14.07

Jährlich strömen mehr als 10.000 begeisterte Besucher aus der Region zum „kaiserlichen“ Sommerfest in die Wörgler Bahnhofstraße. Es präsentieren sich jährlich an die 50 Vereine mit Show und Engagement auf diesem Event und bilden die wahrscheinlich größte „Schmankerlstraße“ Tirols. Der Startschuss fällt um 14 Uhr mit dem traditionellen Bieranstich auf der Hauptbühne vor dem Stadtamt. Ab 14 Uhr feiern Bands auf drei Bühnen bis spät in die Nacht hinein ein musikalisches Feuerwerk. Weiteres...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Beatrix Lagger

Berufsreifeprüfung - Kostenlose Informationsveranstaltung

Inhalte: In ganz Niederösterreich, in allen Service-Centren des BFI NÖ finden laufend Informationsveranstaltungen zur Berufsreifeprüfung statt. Jedes Jahr werden die Termine für die Informationsveranstaltungen und Kursstarts für die Lehrgänge der Berufsreifeprüfung hauptsächlich im Frühjahr und im Herbst angeboten. Wie die Lehrgänge der Berufsreifeprüfung sind auch die Informationsveranstaltungen immer abends ab 18:00 Uhr. Informieren Sie sich bei Ihrem nächsten Service-Center über die...

  • Tulln
  • Andrea Kapoun

Berufsreifeprüfung - Kostenlose Informationsveranstaltung

Inhalte: In ganz Niederösterreich, in allen Service-Centren des BFI NÖ finden laufend Informationsveranstaltungen zur Berufsreifeprüfung statt. Jedes Jahr werden die Termine für die Informationsveranstaltungen und Kursstarts für die Lehrgänge der Berufsreifeprüfung hauptsächlich im Frühjahr und im Herbst angeboten. Wie die Lehrgänge der Berufsreifeprüfung sind auch die Informationsveranstaltungen immer abends ab 18:00 Uhr. Informieren Sie sich bei Ihrem nächsten Service-Center über die...

  • Krems
  • Andrea Kapoun

Berufsreifeprüfung - Kostenlose Informationsveranstaltung

Inhalte: In ganz Niederösterreich, in allen Service-Centren des BFI NÖ finden laufend Informationsveranstaltungen zur Berufsreifeprüfung statt. Jedes Jahr werden die Termine für die Informationsveranstaltungen und Kursstarts für die Lehrgänge der Berufsreifeprüfung hauptsächlich im Frühjahr und im Herbst angeboten. Wie die Lehrgänge der Berufsreifeprüfung sind auch die Informationsveranstaltungen immer abends ab 18:00 Uhr. Informieren Sie sich bei Ihrem nächsten Service-Center über die...

  • Korneuburg
  • Andrea Kapoun

Berufsreifeprüfung - Kostenlose Informationsveranstaltung

Inhalte: In ganz Niederösterreich, in allen Service-Centren des BFI NÖ finden laufend Informationsveranstaltungen zur Berufsreifeprüfung statt. Jedes Jahr werden die Termine für die Informationsveranstaltungen und Kursstarts für die Lehrgänge der Berufsreifeprüfung hauptsächlich im Frühjahr und im Herbst angeboten. Wie die Lehrgänge der Berufsreifeprüfung sind auch die Informationsveranstaltungen immer abends ab 18:00 Uhr. Informieren Sie sich bei Ihrem nächsten Service-Center über die...

  • Mistelbach
  • Andrea Kapoun

Berufsreifeprüfung - Kostenlose Informationsveranstaltung

Inhalte: In ganz Niederösterreich, in allen Service-Centren des BFI NÖ finden laufend Informationsveranstaltungen zur Berufsreifeprüfung statt. Jedes Jahr werden die Termine für die Informationsveranstaltungen und Kursstarts für die Lehrgänge der Berufsreifeprüfung hauptsächlich im Frühjahr und im Herbst angeboten. Wie die Lehrgänge der Berufsreifeprüfung sind auch die Informationsveranstaltungen immer abends ab 18:00 Uhr. Informieren Sie sich bei Ihrem nächsten Service-Center über die...

  • Horn
  • Andrea Kapoun

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 14. Juni 2024 um 18:00
  • Seminar- und Ausbildungszentrum
  • Atzenbrugg

Information für Freiwillige und Vereine:
Fachenquete: Lebensmittelhygiene bei Veranstaltungen

Das Freiwilligencenter Niederösterreich, die Anlaufstelle der Kultur.Region.Niederösterreich für Vereine, bietet für Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre, Freiwillige und Ehrenamtliche eine Schulung in Sachen Lebensmittelhygiene an. Auf der Tour durch Niederösterreich gastiert die Fachenquete am 14. Juni 2024 um 18.00 Uhr, im Seminar- und Ausbildungszentrum der Kultur.Region.Niederösterreich in Atzenbrugg. Das Sommerfest des Sportvereins, vielfältige Kulturveranstaltungen oder der...

Der erste Tourstop findet in der BH Schwaz am 17. Juni statt. Danach folgen Termine in Jenbach und Zell.  | Foto: Archiv
  • 17. Juni 2024 um 14:30
  • Bezirkshauptmannschaft (BH) Schwaz
  • Schwaz

Fördertour des Landes: Infoveranstaltungen in Schwaz, Jenbach und Zell a. Z.

Ob Schulkostenbeihilfe, Tirol-Zuschuss, Mindestsicherung, Zuschüsse für Menschen mit Behinderung oder Wohnbauförderung – vonseiten des Landes gibt es viele Förderungen in den unterschiedlichsten Bereichen. Um der Tiroler Bevölkerung eine niederschwellige und möglichst breite sowie wohnortnahe Förderberatung zu bieten, macht das Land Tirol eine FörderTour durch die Bezirke. ExpertInnen informieren allen voran zu Förderungen aus den Bereichen Soziales und Familien und unterstützen beim...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.