Initiative

Beiträge zum Thema Initiative

Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf (Mitte) mit den Teilnehmerinnen des „Womenomics“-Lehrgangs 2019.
 | Foto: © Land Tirol/Stögerer-Schwarz

"Womenomics"
Frauen werden für Aufsichtsräte fit gemacht

TIROL. Bereits seit letztem Jahr existiert das Projekt "Womenomics" mit dem Ziel, den Anteil von Frauen in Aufsichtsräten zu erhöhen. Die Initiative wurde durch das Land Tirol und der Wirtschaftskammer Tirol ins Leben gerufen. Auch in diesem Jahr wurden weibliche Führungskräfte für die Tätigkeit in einem Aufsichtsrat oder Beirat fit gemacht.  Knowhow für die Funktion in einem GremiumDen Frauen, die an dem Projekt "Womenomics" teilnehmen, wird das Knowhow mitgegeben, um künftig die Funktion in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Umweltreferentin Eva Schobesberger und Helmut Anzinger vom Geschäftsbereich Gebäudemanagement und Tiefbau/Wasserbau überzeugen sich von der gelungenen Revitalisierung des Aumühlbaches. | Foto: Stadt Linz

Stadt Linz
Der Aumühlbach ist preisgekrönt

Der neu renaturierte Aumühlbach in Pichling wurde von der größten österreichischen Artenschutz-Initiative "vielfalterleben" ausgezeichnet. LINZ. Im Juli dieses Jahres wurde der letzte Abschnitt des Aumühlbaches in Pichling fertig renaturiert und damit der Linzer Stadtnatur "wiedergegeben". Dadurch ist der Bach auf mehr als vier Kilometern Länge wieder ein natürlicher Lebensraum für zahlreiche Arten. Begehrter Artenschutz-Preis geht nach LinzDas Projekt des städtischen Geschäftsbereiches...

  • Linz
  • Carina Köck
Die fünf Bürgermeister mit Martha Mühlburger vom ZAT Leoben. | Foto: Verderber
1

Murtal
Junge Kreative werden gefördert

Fünf Murtaler Gemeinden arbeiten zusammen und fördern junge Unternehmer in der Region. MURTAL.  Kirchturmdenken ist abgemeldet. Im Rahmen von „Regionalität neu gedacht“ haben sich Murtaler Gemeinden zusammengetan, um über die eigenen Grenzen hinauszublicken und gemeinsam Projekte zu realisieren. Eines davon ist das Murtal Sommer Open Air, das heuer erstmals in Zeltweg über die Bühne gehen wird. Junge Kräfte halten Ein weiteres wurde am Montag vorgestellt und hat sich die Förderung von jungen,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ein Foto, direkt beim Tauernklinikum entstanden. | Foto: Tauernklinikum

Tauernklinikum-Aktion
"Sicher in den Skiwinter" dank Orthopäden und Traumatologen

PINZGAU. Mit der Aktion "Sicher in den Skiwinter" setzt das Tauernklinikum mit den beiden Standorten in Zell am See und Mittersill einen Schwerpunkt, was vorbeugende Maßnahmen gegen Skiunfälle betrifft. Die Fäden laufen dabei in der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie mit Primar Heinrich Thöni zusammen. So entstanden beispielsweise Folder mit interessanten Infos und einfachen Tipps - sehr lesefreundlich und gut nachvollziehbar aufbereitet. Diese Folder liegen nicht nur im Krankenhaus,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
<f>Neue Kinderzimmer:</f> Markus Knöbl, Christian und Michael Binderlehner mit Gerhard Ramel und Markus Brandstetter. | Foto: privat

So bringen seit 10 Jahren Amstettner Kindern Glück

Jubiläum der besonderen Art: "Amstettner Kinderglück" schenkte in zehn Jahren 2.500 Kindern ein Lächeln. STADT AMSTETTEN. Wenn es um kleine Freuden im tristen Kinder-Alltag geht, ist die überparteiliche Initiative "Amstettner Kinderglück" nicht weit. Bereits seit zehn Jahren arbeiten Markus Brandstetter (ÖVP) und Gerhard Ramel (SPÖ) überparteilich an Projekten, bei denen es um Kinder in der Region Amstetten geht. Eine Idee, die bei einem gemeinsamen Glas Bier geboren wurde, hat mittlerweile...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Volksschulleiterin Edith Jagodic, Landesrat Martin Eichinger und Projektleiterin Irene Öllinger starten die Initiative an der Volksschule Perschling. | Foto: NLK Burchhart

Pilotprojekt "H2NOE – Wasserschule in NÖ" startet an Volksschulen in der Region

Neue Formel der Initiative "Tut gut!" soll Trinkverhalten in Niederösterreichs Volksschulen verbessern. REGION (pa). Mit dem Pilotprojekt ‚H2NOE – Wasserschule in NÖ‘ werden in einer ersten Phase in 22 Volksschulen, darunter in Kapelln, Perschling, Oberwölbling und Gemeinlebarn, rund 3.000 Schülerinnen und Schüler in über 160 Klassen mit der Wasser-Botschaft erreicht. „Wasser ist bekanntermaßen nicht nur Leben, sondern hat auch zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften. Aufmerksamere...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Wie vielfältig unser Land ist, lässt sich auf den Tellern der "Bewusst Tirol"-Betriebe erkennen und genießen. | Foto: AM Tirol
2

Genuss in Tirol: Projekt Bewusst Tirol steht für genussvolles Speisen

Die Initiative hat zum Ziel, die Wirtschaft, Landwirtschaft und den Tourismus in Tirol nachhaltig zu stärken. TIROL (tk). Das Projekt "Bewusst Tirol" der Agrarmarketing Tirol steigert die Wertschöpfung im eigenen Land, stärkt das Bewusstsein für Tirol in der Bevölkerung sowie bei den Gästen und lädt die Marke Tirol mit der Strahlkraft von regionalen Lebensmitteln und Speisen auf. Stimmiges Tirol-ErlebnisEinheimische und Gäste schätzen Tirol für die klare Luft, bestes Wasser, die einzigartige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Foto: Robert Unger
2

Ein großer Tag für Phönix-Präsident Ernst Fuchs

Herzliche Gratulation zum 25-jährigen Bestehen von Phönix Ostarrichi. BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger).  Am 8. Juni feierte der Verein Phönix Ostarrichi sein 25-jähriges Bestehen. Der Verein definiert sich als sozialökonimischer Betrieb, mit dem Ziel, lanzeitarbeitslose Personen den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Präsident Ernst Fuchs konnte zu diesem Festakt eine Reihe von Ehrengästen begrüßen, darunter die Landtagsabgeordneten Bgm. Rupert Dworak, Hermann Hauer und Vizebgm. Mag....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Klassensprecherin des 1 AUF Nathalie Mitterberger, Schulsprecher Lukas Gigler, HLW Botschafterprofessorin Theresa Dollenz, Auditorin Ingrid Ausserer, Schulsprecher Stv. Dorina Celaj, Direktor Adi Lackner und Wirtschaftsprofessor Wolfgang Lichtner im Europacorner der HLW Spittal (v.l.n.r.)

HLW Spittal wird erste Oberkärntner Europaparlaments-Botschafterschule

Geschafft: Das Finale im Spittaler Jahresprojekt zur erfolgreichen Zertifizierung scheint erreicht zu sein. Die HLW Spittal - als in Oberkärnten klar positionierte „Höhere Schule der Vielfalt“ - setzt mit ihrer Ausbildungsinitiative neue Akzente in der Allgemeinbildung für ihre ca. 440 Schülerinnen und Schüler. Am 17. Mai 2018 wurde die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW Spittal) zur Botschafterschule des europäischen Parlaments zertifiziert. Das Audit wurde von Frau Ingrid...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.

Orte des Respekts 2018: jetzt engagieren und bewerben!

Bereits zum dritten mal sucht der Verein Respekt.net mit Unterstützung der Raiffeisen Bank International in Österreich nach "Orten des Respekts". Engagierte Ideen und Initiativen werden mit insgesamt 20.000 Euro an Preisgeldern ausgezeichnet. TIROL. Das Ziel hinter dieser Initiative ist ein besseres Zusammenleben zu ermöglichen und die Möglichkeit zu haben, sich für ein konstruktives Miteinander zu engagieren. Bis zum 15. Juni können sich Interessierte mit ihren Projektkonzepten, laufenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
S. Eder, B. Wimmer, Jugend-LR M. Berthold und G. Santner. | Foto: Akzente Salzburg

Wie räumt man einen Wald auf?

SALZBURG. "Mein Projekt" unterstützt vielfältige Ideen und Projekte der Jugend. Bei der Umsetzung kreativer Projekte hapert es oft am Know-how sowie am Geld. Aus diesem Grund hat der Verein "Akzente" die Initiative "Mein Projekt in Salzburg" gegründet: Mit bis zu 500 Euro unterstützt die Akzente Jugendinfo innovative Ideen junger Salzburger. Ob Theaterstück, Workshop oder Waldaufräumaktion – alle Salzburger zwischen 14 und 24 Jahren können ihre Projekte einreichen. Es muss sich dabei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sarah Merl
3

Miteinand zum „Markt der Möglichkeiten“

Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Imst hat das Gemeinwohlprojekt „MITEINAND in Imst“ für weitere zwei Jahre genehmigt. Damit setzen die politisch Verantwortlichen auch künftig auf das Engagement und die Beteiligung der StadtbürgerInnen, auf die Entwicklung von nachhaltigen Gemeinwohlstrukturen und auf ein soziales und lebenswertes Miteinander der Generationen, Kulturen und Familien in Imst. Wie in den vergangenen vier Jahren sollen auch künftig Ideen und Projekte von engagierten Ehrenamtlichen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das Lobu-Team, v.l.n.r: Zeno Kujawa, Konstantin Klingler, Moritz Stephan und Julian Kalitzke | Foto: Lobu

Lobu.at: "Wir versuchen einfach unser Bestes zu geben"

Die Idee zweier Schüler aus Währing sorgte Anfang des Jahres für großes Aufsehen: Ihre Idee, mittels lokaler Zusammenarbeit dem Riesen Amazon zu trotzen, kam gut an. Zehn Monate später natürlich die Frage: Wie geht es weiter? WIEN. Nur wenige Wochen nach dem Start der Website erzählten Moritz Stephan und Konstantin Klingler Ende Jänner 2017 erstmals in der bz-Wiener Bezirkszeitung von ihrem Projekt Lobu: Bestellte Bücher sollen nicht durch halb Europa geschickt werden, sondern aus der lokalen...

  • Wien
  • Penzing
  • Dominik Leitner
Lehrlinge der Firma Mahle und Jugendliche aus Völkermarkt und Wolfsberg verbrachten einen Tag gemeinsam | Foto: KK
1 3

Jugendlichen eine Perspektive aufzeigen

Die Firma Mahle will mit "Verantwortung zeigen" Jugendlichen einen Einblick in das Berufsleben geben. WOLFSBERG, ST. MICHAEL. Über 40 Projekte wurden im Rahmen der Initiative "Verantwortung zeigen" in ganz Kärnten durchgeführt. Unter den zahlreichen Unternehmen, die sich an dieser Initiative beteiligt haben, war auch die Firma Mahle. Gemeinsam mit der Produktionsschule Impuls Ost wurde ein Projekt in Wolfsberg durchgeführt. Unterstützung bieten "Die Produktionsschule Impuls Ost bietet...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
In der Alterskategorie 9. Schulstufe bis Matura holte sich die PTS den Sieg | Foto: Landespolizeidirektion Kärnten
4

Gemeinsam.sicher: Sieg geht an Schüler aus Völkermarkt

In der Alterskategorie 9. Schulstufe bis Matura konnte die Polytechnische Schule Völkermarkt mit ihrem Projekt überzeugen. VÖLKERMARKT. Gestern fand in den Räumlichkeiten der Landespolizeidirektion Kärnten die Prämierungsfeier zum Ideenwettbewerb Gemeinsam.Sicher mit einer Schule statt. Unter kärntenweit 26 teilnehmenden Schulklassen aller Schulstufen wurden aus drei Alterskategorien die jeweiligen Sieger ausgewählt. Die Sieger Die Preisverleihung wurde durch Landespolizeidirektorin Michaela...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Rebecca und Madita Großbötzl aus Mittersill, die Gesichter unserer "Mehr Gewicht dem Gedicht"-Initiative. | Foto: Christa Nothdurfter

Eine Zwischenbilanz zum Pinzgauer Lyrik-Projekt: Über 1.000 Beiträge!

Im Rahmen unserer Initiative "Mehr Gewicht dem Gedicht" wurden bereits gut tausend Werke veröffentlicht. PINZGAU (cn). Zweieinhalb Jahre ist es nun her, dass wir von den Bezirksblättern Pinzgau das regionale Projekt "Mehr Gewicht dem Gedicht" initiierten. Wir Redakteure fanden es nämlich sehr schade, dass Verse und die Lyrik meist zu kurz kommen und waren auch davon überzeugt, dass wir mit dieser Meinung nicht alleine sind. Daher riefen wir unsere Leser dazu auf, ihre Werke auf unsere Website...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Hagenbach: Projekt muss 2016 auf Tisch liegen

Leidiges Thema Hochswasserschutz: Initiative wirft Untätigkeit vor. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN. Dass die Politiker das Thema Hochwasserschutz Hagenbachklamm in der freitäglichen Gemeinderatsitzung nicht behandelt haben (lediglich eine Anfragebeantwortung wurde verlesen), das stößt der Initiative Hagenbach unter Franz Meister sauer auf. Seit Herbst 2010 sei die Gemeinde angehalten, ein entsprechendes Projekt auszuarbeiten. Nach vier Jahren hatte man eine Lösung, die nicht realisiert werden konnte, weil...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Vorstand des Fördervereins: Nothnagl, Koller, Steinacher, Reisinger, Graf, Aigelsreiter (v.li.). | Foto: MS Mürzzuschlag

Förderverein für junge Musiker gegründet

Die Johannes Brahms Musikschule Mürzzuschlag und unsere Musikvereine arbeiten jetzt noch enger zusammen. Im Rahmen des Projektes "Ideeum" des steirischen Blasmusikverbandes, ein Projekt zur Förderung im Bereich tiefes Blech, gibt es seit März nun auch einen Förderverein. Obmann ist Christian Steinacher von der Trachtenkapelle Neuberg, Gerald Graf (Obmann-Stv.), Franz Nothnagl (Kassier), Günther Aigelsreiter (Kassier Stv.), Michael Koller (Schriftführer), Heinrich Reisinger (Schriftführer Stv.)....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer, Innenministerin Johanna Mikl-Leitner und BMI-Generaldirektor Konrad Kogler (v.l.n.r.) bei der Präsentation des Projekts. | Foto: BMI, Alexander Tuma

"Gemeinsam sicher": Neue Initiative für Sicherheit in den Gemeinden

Um bei den Bürgern der österreichischen Gemeinden das Sicherheitsgefühl zu erhöhen, startet im April das Pilotprojekt "Gemeinsam sicher". Bürger werden in zwei Etappen aktiv in Sicherheitsprojekte eingebunden und können so einen Beitrag zur Sicherheit in ihrer Gemeinde leisten. Nächstes Jahr soll die Initiative auf ganz Österreich ausgeweitet werden. ÖSTERREICH. Zwar zählt Österreich zu den weltweit sichersten Ländern, wie auch die aktuelle Kriminalitätsstatistik bestätigt. Dennoch fühlen sich...

  • Julia Schulz
Maßnahmenpaket vorgestellt: Suizidexperte Christian Haring (li.) und Bgm. Wolfgang Jörg.
1 1 4

Wege aus der Krise finden

Die Stadtgemeinde Landeck hat mit Hilfe von Experten eine Initiative zur Suizidprävention gestartet. LANDECK (otko). Vor wenigen Wochen erschütterten die Suizide von zwei jungen Menschen die Stadt Landeck. Die Trauer war groß. Bgm. Dr. Wolfgang Jörg und der Stadtrat suchten sofort den Kontakt zu kompetenten Experten und Institutionen und führten zahlreiche Gespräche. Im Rahmen eines ersten Treffens wurde ein Suizidpräventionsprogramm für die Stadtgemeinde angedacht. "Ich habe auch mit dem aus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Mission:Gemeinde - JVP sponsort Fahrradständer für Hauptplatz

Endlich neuer Fahrradständer für den Hauptplatz in Groß-Schweinbarth! Das Projekt "Mission:Gemeinde" nahm die JVP Groß-Schweinbarth zum Anlass den schon lange gewünschten Fahrradständer für den Hauptplatz zu besorgen. Mission:Gemeinde ist eine Intitiative der Jungen Volkspartei NÖ bei der man sich ein Projekt zur Verbesserung der eigenen Gemeinde sucht und sich dann bemüht Unterstützer zu finden. Gemeinsam mit den freiwilligen Helfern wird das Projekt dann umgesetzt. Lange war der Mangel schon...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Wollen die Mölltaler Wirtschaft stärken: Bernhard Schrall, Edith Hartl, Lisa Kropp, Daniela Altersberger, Klaus Schrall | Foto: KK

Initiative will Kaufkraftabfluss aus dem Mölltal stoppen

Über www.kaufimort.eu soll Kaufkraft bei regionalen Unternehmen bleiben. WINKLERN (ven). Das Projekt "Kauf im Ort"- inittiert von Bernhard Schrall aus Winklern, ist eine Plattform, um dem Kaufkraftabfluss im Mölltal entgegenzuwirken, die lokale Wirtschaft zu stärken und den lebenswerten, ländlichen Raum zu erhalten. Abwanderung wird thematisiert Seit Jahren wird die Problematik der Abwanderung im Mölltal diskutiert. Die Schrall GmbH hat sich daher intensiv mit dem Thema demografischer Wandel...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Franz Stifter, LR Verena Dunst, Roland Divos, Tünde Hetfleisch, Katrien Laschalt und Elisabeth Imre. | Foto: privat

Verena Dunst im SOMA-Markt

Kürzlich arbeitete LR Verena Dunst im Rahmen einer Projektaktion einen Vormittag lang im Sozialmarkt Oberwart mit und lernte dabei den täglichen Ablauf dort kennen. Wo: Sozialmarkt, Johann Straußg. 3, 7400 Oberwart auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ein Blick auf das Angebot

WOW - über 5000 € für "Brillos" !

Dank besonders schöner Sachspenden war der Verkaufserfolg des diesjährigen Flohmarktes überwältigend. Genau 5235.– Euro konnten Prim. Dr. Bernhard Spechtenhauser noch vor Weihnachten übergeben werden. Ansprechend präsentiert wurde das Sortiment mit Hilfe von Mobiliar der Firma Reinstaller Optik, sowie den Biertischgarnituren und Gartentischen des Bräustüberl. Die Leasing Unterland GmbH stellte das Geschäftslokal kostenlos zur Verfügung. Ihnen allen ein herzliches Dankeschön! Frau Nada Dietl...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.