Innenstadt

Beiträge zum Thema Innenstadt

Grabungsarbeiten und Co: es kommt zu Verkehrsbehinderungen | Foto: pixabay

Achtung
Hier kommt es zu Verkehrsbehinderungen!

Es gibt wieder Verkehrsmeldungen in Villach. An folgenden Punkten kommt es möglicherweise zu Verzögerungen.  VILLACH. In der Gaswerkstraße: Aufgrund von Grabungsarbeiten für die Kärnten Netz GmbH kommt es hier, südlich der Klagenfurter Straße Nr. 68 (Bestattung), vom 10. bis 14. Juni zu Verkehrsbehinderungen. In der Tiroler Straße kommt es im Wiesensteig und ebenfalls in der St. Martiner Straße von 11. Juni bis 5. Juli zu Verkehrsbehinderungen. Grund sind  Grabungsarbeiten für die Kelag...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
4

Verkehr
Experten nahmen St. Veiter Verkehr unter die Lupe

Verkehrskonzept, Innenstadt, Wayerfeld sowie Radwege und öffentlicher Verkehr wurden von Verkehrsexperten genau untersucht. ST. VEIT. Internationale Verkehrsexperten nahmen eine Woche lang die Stadt St. Veit unter die Lupe. 34 Studenten aus sechs Nationen erarbeiteten dabei Lösungsvorschläge für die künftige Verkehrsplanung in der Herzogstadt. Neben eines Grundverkehrsplan auf Basis des Kärntner Mobilitätsmasterplans 2035 waren auch ein mögliches Radwegkonzept, der öffentliche Verkehr, die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Die Stadt Villach investiert. Im Fokus stehen Großvorhaben wie Völkendorfer Straße, Draulände und Infineon-Anbindung | Foto: Pixabay

Infrastruktur im Fokus
In Villach stehen größere Baustellen an!

In Villach stehen mehrere große Baustellen an. Im April starten Völkendorfer Straße und Draulände. VILLACH. Infrastruktur im Fokus. In Villach stehen zahlreiche Sanierungs-Maßnahmen an, dazu kommen Projekte wie die Draulände. Letztere startet nun im April. Bau- und Stadtplanungsreferent StR Harald Sobe bittet um Verständnis: „Natürlich kommt es im Zuge so mancher Bauarbeiten zu Verkehrsbehinderungen.“ Zu den Vorhaben Eines dieser Vorhaben ist die weitere Sanierung der Völkendorfer Straße. Hier...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Harald Frey (rechts) mit Vertretern des Spittaler Gemeinderates bei der Präsentation des neuen Verkehrsentwicklungskonzeptes für die Stadt Spittal
1 6

Verkehrsentwicklungskonzept für Spittal präsentiert

SPITTAL (ven). Harald Frey von der TU Wien präsentierte mit Bürgermeister Gerhard Pirih und weiteren Gemeindevertretern das neue Verkehrsentwicklungskonzept für die Stadt Spittal. In einer ersten Phase sollen Maßnahmen mit einem Investitionsvolumen von fünf bis acht Millionen Euro bis 2025 umgesetzt werden. Breites Interesse Im Anschluss an die Präsentation an die Medien folgte die Vorstellung des Konzeptes der Öffentlichkeit in der Aula der FH Spittal. Zahlreiche Gemeindevertreter sowie...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das neue Verkehrsentwicklungskonzept wird am 28. Feber der Öffentlichkeit vorgestellt | Foto: eggspress

Verkehrskonzept Spittal
Fußgänger, Radfahrer und Öffentlicher Verkehr sollen in den Mittelpunkt rücken

SPITTAL. Am Donnerstag, dem 28. Februar 2019, wird in der FH Spittal um 19 Uhr das neue Verkehrsentwicklungskonzept für die Stadt Spittal der Öffentlichkeit vorgestellt. Bewusstsein ändern Die Grundintention des Konzeptes ist es, den Verkehr nicht zu verlagern, sondern mit unterschiedlichen Maßnahmen das Bewusstsein der Menschen zu verändern. „Aus der Bürgerbefragung geht der Wunsch hervor, den Pkw- und Lkw-Verkehr im Zentrum zu reduzieren und den Radverkehr zu fördern“, so Verkehrsplaner...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der Bereich Herrengasse. | Foto: FPÖ Neunkirchen
2 2

Sagen Sie uns Ihre Meinung
Verkehrskonzept in Neunkirchner Innenstadt: Braucht es eine Überarbeitung?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Verkehrsregelungen in Neunkirchens Innenstadt geben immer wieder Anlass für hitzige Debatten. Oft schon wurde die Richtung der Einbahnführung in der Wiener-Straße in Frage gestellt. Nun fordert FPÖ-Gemeinderätin Waltraud Haas-Toder eine Überarbeitung des Verkehrskonzepts im Stadtzentrum. So müsste insbesonders auch die Einbahnregelung im Bereich der Brevilliergasse zum Holzplatz aufgehoben werden. "Eine Beseitigung des Radweges in der Brevilliergasse zum Holzplatz lässt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am Donnerstag, 22. November 2018, treffen sich Demonstranten vor dem Sozialministerium am Stubenring.
1

Straßensperren
Demonstration am Ring ab 18 Uhr

Die Demo „Es ist wieder Donnerstag" wird in Wien am 22. November 2018 ab 18 Uhr für Verzögerungen auf den innerstädtischen Straßen sorgen. WIEN. Um 18:00 Uhr treffen sich die Demonstranten am Stubenring vor dem Sozialministerium. Von dort eine Runde durch den 2. und 3. Bezirk gehen, bevor es wieder  zurück zum Stubenring geht. Die Demo wird zu einer teilweisen Sperre der Ringstraße, der Zweier-Linie und Teilen des 3. Bezirkes führen. Die Route der Teilnehmer verläuft vom Stubenring über die...

  • Wien
  • Sophie Alena
Ab Monatg wieder uneingeschränkt befahrbar: Die Völkendorferstraße | Foto: Stadt Villach/Karin Wernig

Völkendorfer Straße
Ab Montag wieder "Freie Fahrt"!

Die Arbeiten (Bauabschnitt 1) sind abgeschlossen. Nach der Seebachbrücke in Neulandskron heißt es auch auf der Völkendorfer Straße: Freie Fahrt! VILLACH. Die monatelangen Baustellen finden auch hier ein Ende - in der Völkendorfer Straße. Rund 550.000 Euro wurden für bisherige Neugestaltung in die Hand genommen. Ab Montag ist die Straße wieder vollständig befahrbar. Früher als geplant Früher als geplant wurde die Erneuerung der Völkendorfer Straße durchgeführt, bereits ab kommendem Montag ist...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Hier entsteht der neue Kreisverkehr. Foto: Verderber
2

Judenburg: Neuer Kreisverkehr in nur vier Wochen

Bauarbeiten haben begonnen, auch Zirbenpavillon am Hauptplatz wird bald fertig. JUDENBURG. Nach dem Hauptplatz bekommt auch die Judenburger Burggasse einen neuen Kreisverkehr. Die defekte Ampelanlage in der Kreuzung mit der Alban-Berg-Gasse wurde bereits abmontiert, die Arbeiten für den Kreisverkehr haben begonnen. Auf der Suche nach der besten Lösung wurden auch Anrainer eingebunden. Rekordzeit Die Bauarbeiten werden laut Stadtgemeinde rund vier Wochen dauern, die Kosten betragen kolportierte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Franz Eder forciert die Spittal-App und will ein Verkehrsentwicklungskonzept auf die Beine stellen

Eine App für fast alles

Eine "Spittal-App" soll Events, Parkplätze, Einkaufsmöglichkeiten sowie Gastronomie verbinden. SPITTAL (ven). Der Spittaler Kultur- und Stadtentwicklungsreferent Franz Eder wartet mit einigen Neuerungen auf. Die Kultur-App wird ausgeweitet und vielseitig nutzbar. App für Events "Die Kultur-App sollte dazu dienen, sämtliche Veranstaltungen in der Stadt zusammenzufassen. Dazu sollte es auch eine Nachbereitung mit Fotos und Text der verschiedenen Events geben. Zusätzlich wird sie nun sozusagen zur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Die Raserei in der Hartberger Innenstadt ist eröffnet

Ein schönes Wochenende steht vor der Türe Veranstaltungen in der Innenstadt der Hauptplatz ist gesperrt . Und wieder geht es los- Der gesamte Fahrzeugverkehr ist durch die schmale Rinnengasse umgeleitet . Bis zu 200 Fahrzeuge in der Stunde und zwei Drittel rasen mit Vollgas durch diese schmale Gasse - teilweise begleitet von dröhnendem Lärm der Musik aus dem Fahrzeuginneren . Polizei ist nicht zu sehen . Wir Anrainer danken den Verantwortlichen für ein lautstarkes Wochenende . Wie lange es wohl...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Hans Urlauber
Eiserne Brücke: Klar gekennzeichnet, aber gerne ignoriert.
1 4

Derzeit ist Radeln illegal

Tatort Neunkirchen: Radfahrer strampeln gegen Einbahnen – und das ist noch strafbar, weil die Farbe fehlt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für Irritation sorgte wohl eine Presseaussendung, die Bürgermeister Herbert Osterbauer und Vizebürgermeister Martin Fasan mit Fahrrädern bei der künftigen Radanbindung zur Urbanbrücke zeigt (die BB berichteten). Noch nicht erlaubt! Zwar ist hier eine Verbindung zur Kreuzung geplant. Die Umbaumaßnahmen sind aber in diesem Bereich und an der Eisernen Brücke bis dato nicht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgm. Herbert Osterbauer mit den Stadträtin Armin Zwazl und Peter Teix (v.l.). | Foto: ÖVP Neunkirchen

Minoritenplatz soll noch heuer neu gestaltet werden

Pläne für Neunkirchner Zentrums-Platzl wurden konkreter. BEZIRK NEUNKIRCHEN (a_zwazl/ts). Menschenleerer Asphalt vor drei verlassenen Bushütten: Der Minoritenplatz ist eine der größten, brach liegenden Flächen in der Innenstadt. Zudem liegt der Platz exakt an der Schnittstelle zwischen Panoramapark und Hauptplatz. Verkehr fließt zum Minoritenplatz Daher soll eine Neugestaltung in Angriff genommen werden. „Durch den Verkehrsfluss wird der Minoritenplatz von vielen Innenstadtbesuchern zuerst...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Urbangasse (Anm. Alternativ Hoch- oder Querformat): Der Wegfall des Gegenverkehrs schafft Platz für einen Radweg gegen die Einbahn bis zur Ritterkreuzung. | Foto: Grüne Neunkirchen
2

Neunkirchen lässt wieder gegen zwei Einbahnen radeln

Zwei Projekte des Grünen Vizebürgermeisters Martin Fasan kurz vorgestellt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Radfahrer brauchen 'kurze Wege'. Deshalb sollen Radfahrer möglichst immer in beide Richtungen fahren können. Jetzt – zu Beginn der warmen Jahreszeit – geht’s an die Umsetzung der angekündigten Maßnahmen für die Pedalritter", erklärt Neunkirchens Vizebürgermeister Martin Fasan (Grüne). Arbeiten in der Urbangasse Hier soll ein begleitender „Mehrzweckstreifen“ stadteinwärts Schutz vor überholenden Autos...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Gasthof Krone (links) musste der Neugestaltung des Platzes weichen | Foto: KK/Stadtarchiv Spittal
1 7

Damals & heute: Der Neue Platz

Das Gasthaus Krone musste dem Verkehr weichen. Altdeutsche Weinstube unter Denkmalschutz. SPITTAL (ven). In unserer Serie Damals & heute sehen wir uns in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv die Veränderung von Gebäuden, Plätzen und Straßenzügen im Lauf der Zeit an. Diesmal ist der Neue Platz in Spittal an der Reihe. Gebäude mussten weichen In den Fünfzigerjahren des vorigen Jahrhunderts war eine starke Zunahme des Verkehrsaufkommens in der Stadt zu verzeichnen, die eine schrittweise...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Am Hauptplatz bescheren die vier Extra-Parkplätze Müttern mit Kinderwegen einen Umweg oder einen riskanten Schritt auf die Fahrbahn.
4

Fallen für Mütter mit Kinderwägen

Mit dem Kinderwagen durch Neunkirchen: die teils lebensgefährlichen Stolpersteine für einen Innenstadt-Bummel. BEZIRK NEUNKIRCHEN. NEUNKIRCHEN. Schon einmal stellte sich die ehemalige Grüne-Gemeinderätin Birgit Haidenwolf mit Tochter Mira im Kinderwagen als Testperson für die Bezirksblätter zur Verfügung. Dabei wurde vor allem die Kinderwagentauglichkeit von Cafés und Restaurants ins Visier genommen. Dieses Mal führte der Weg zum neuen Müller-Kaufhaus und über den Panoramapark zum Hauptplatz....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Raunzer sollten einmal nach Neustadt fahren

Kommentar über Verkehrssituation in Neunkirchen. Neunkirchens Verkehrslösung Phase I hat Kritiker ohne Ende heraufbeschworen. Zur Erinnerung: seit kurzem wird der Verkehr über die Urbanbrücke nur mehr einspurig als Einbahn stadteinwärts geführt. Über die Eiserne Brücke werden Autos zweispurig stadtauswärts gelotst. Vor allem auf facebook überschlugen sich die negativen Meldungen. "Unsinn" war noch die freundlichste Bezeichnung. Ob die Lösung wirklich der große Durchbruch ist, mag man durchaus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Klaus Degen von der Stadtpolizei war an Phase 1 für die Verkehrslösung maßgeblich beteiligt.
2

Treffen mit Neunkirchner Unternehmern: der große Durchbruch blieb aus

Nach Unterschriften-Sammeln: Gespräch zwischen Wirtschaftsvertretern und Stadtgemeinde Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie der Verkehr durch die Innenstadt geführt werden soll, darüber gibt es reichlich unterschiedliche Vorstellungen. Mittels Unterschriftenliste wollten die Unternehmer Bewegung in die Sache bringen. Schließlich wird – auch wenn die ÖVP-Mehrheit das dementiert – von der SPÖ immer noch von einer fixen Zusage für eine Verkehrslösung Phase 2 für die Innenstadt gesprochen. Um...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Manfred Baba.

Neunkirchen: SPÖ holt FPÖ ins Boot

Gemeinsam wird die Verkehrslösung Innenstadt in Gemeinderatssitzung hinein reklamiert. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die, von der Stadtregierung angestrebte Verkehrslösung schmeck der SPÖ Neunkirchen nicht. Zu viele Fragen seien noch offen. Gemeinsam mit der FPÖ (mangels ausreichender SPÖ-Gemeinderatsstimmen) wird auch kritisiert, dass das Organ Gemeinderat über die Verkehrslösung Innenstadt nie informiert worden sei. SPÖ-Klubchef Manfred Baba und Co erwarten sich vom ÖVP-Stadtchef Antworten im Rahmen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christine Gabriel und Günther Steinbauer luden zur Diskussion in die Wirtschaftskammer Spittal

Innenstadt beschäftigt Unternehmer

Diskussionen über Innenstadt-Sterben reißen nicht ab. SPITTAL (ven). Sage und schreibe 400 Unternehmer gibt es in der Spittaler Innenstadt. Grund genug für Christine Gabriel und Günther Steinbauer, zu einem Diskussionsabend betreffend Innenstadtsterben in die Wirtschaftskammer Spittal zu laden. Leerstandskataster gefordert Besonders der Hauptplatz sei ein Problem geworden, immer mehr Geschäftslokale stünden leer. Ein großes Problem sei außerdem ein fehlendes Parkleitsystem in der Stadt. "Es...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
1 2

Achtung: Einbahn-Regelung für Innenstadt-Zufahrt!

Kein April-Scherz: Ringlösung für Anbindung Innenstadt und B17. Der Verkehr von der B17 Richtung Panoramapark wird über die Urban-Brücke als Einbahn geführt. Und auch über die Eiserne Brücke läuft der Verkehr als Einbahn. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Stadtgemeinde Neunkirchen steht die größte Verkehrslösung seit 20 Jahren an: Sie soll eine zügige und reibungslose Zu- und Abfahrt von der B17 in die Innenstadt ermöglichen. Sie soll auch die Bereiche Ritterkreuzung, Kreisverkehr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Vize-Bgm. Luxner: Ärger im Verkehrsbereich

KITZBÜHEL. Verärgert zeigt sich Kitzbühels Vize-Bgm. Sigi Luxner. "Viel geredet wird über ein neues Verkehrskonzept, mit Einbeziehung der Bürger. Trotz hoher Zustimmung zu einer Ausdehnung der Innenstadt-Fußgängerzone schaffen wir es aber nicht einmal beim Adventmarkt, dass zu dessen Öffnungszeiten der Verkehr im innerstädtischen Bereich gesperrt wird; das ist leider nicht gelungen und es ist unbefriedigend, wenn am Donnerstag und Freitag der Markt um 14 Uhr beginnt, die Autos aber bis 16 Uhr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Manuel Dorner, Bruno Weber, Susanne Premm, Ernst Kashofer. | Foto: FPÖ

Amstettner Freiheitliche starten Innenstadtbefragung

Die Freiheitlichen starten eine Innenstadtbefragung. Rund 90 Wirtschaftstreibende im Kern Amstettens sollen dabei befragt werden. „Viele Geschäfte in der Innenstadt stehen leer. Das hat zur Folge, dass immer weniger potenzielle Kunden überhaupt die Innenstadt besuchen“, so Stadträtin Brigitte Kashofer zur "derzeitigen Situation". Themen sind das "Verkehrskonzept", die "Parkplatzsituation", das "Stadtmarketingmanagement" und das "öffentliche Verkehrsnetz". "Nun werden wir agieren und mit dem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Nur schütter waren die Reihen im neuen MLM-Saal bei der Versammlung besetzt.
3

Nur mäßiger Andrang...

...herrschte bei der Kitzbüheler Gemeindeversammlung; Problempunkte von Bürgern aufgeworfen. KITZBÜHEL (niko). Weniger als 40 Leute "verirrten" sich bei Kaiserwetter zu öffentlichen Gemeindeversammlung in Kitzbühel, bei der Bgm. Klaus Winkler zu den wichtigsten Projekten und Vorkommnissen referierte, ehe die Bürger Fragen stellen konnten. "Trotz hohen Investitionen (Kindrgarten, LMS und NMS etc.) konnten wir ein positives Jahresergebnis 2014 (+ 1,1 Mio. €) und einen historisch niedrigen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.