Innenstadt

Beiträge zum Thema Innenstadt

Der gesamte Tullner Hauptplatz  sowie die Innenstadtgassen werden zur Begegnungszone. | Foto: Zeiler
3

Tullns Wohnzimmer wird zur "Begegnungszone"

Faire Verteilung des Straßenraumes: Brüdergasse-Begegnungszone wird in Innenstadt ausgeweitet. TULLN. Auf der Straße spazieren und nebeneinander mit dem Rad fahren? Ja, das ist künftig erlaubt. Aufgrund einer Expertise des Kuratoriums für Verkehrssicherheit wird im Tullner Innenstadtbereich eine Begegnungszone (siehe "Zur Sache") eingerichtet, die die Stadtpolitiker am Mittwochabend einstimmig beschlossen haben. Fahrverbot in Nordstraße Die Brüdergasse ist bereits eine solche Zone. Bald werden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ingeborg Glanzer von den Grünen (Mitte) ist für die Wahlfreiheit | Foto: KK

"Partizipation ist ausdrücklich erwünscht"

Ingeborg Glanzer will für die Grünen in den Gemeinderat. Im WOCHE-Gespräch erklärt sie, warum die Einbindung der Bevölkerung in der Politik wichtig ist. SPITTAL (ven). WOCHE:Wie sind Sie zur Politik gekommen? Hatten Sie bereits politischen Funktionen inne? GLANZER: Als alleinerziehende Mutter mit einer Vollzeitanstellung haben mir bisher die zeitlichen Ressourcen für eine politische Funktion gefehlt. Ich bin mit einem ganz besonderen Wunsch in die Politik gekommen: Veränderung. Zu lange...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Setzen sich für Spittal ein: Nadja Seebacher, Ingeborg Glanzer und Johannes Tiefenböck | Foto: KK

Die Grünen haben sich neu formiert

Nach Ingeborg Glanzer wollen Johannes Tiefenböck und Nadja Seebacher in den Gemeinderat einziehen. SPITTAL (ven). Die Spittaler Ortsgruppe der Grünen ist seit Herbst 2013 wieder aktiv. Nun steht auch die Liste für die Gemeinderatswahlen am 1. März fest. Weitere Listenplätze Nach Ingeborg Glanzer will Johannes Tiefenböck in den Gemeinderat einziehen. Der 50-jährige Selbstständige ist seit 2011 bei den Grünen aktiv und seit September 2013 Sprecher der Ortsgruppe. Ihm folgt Nadja Seebacher. Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Franz Josef Bürger steigt für die Freiheitlichen in Spittal in den Ring um das Bürgermeisteramt | Foto: KK

Franz Josef Bürger ist Bürgermeisterkandidat für die FPÖ in Spittal

Der langjährige Gemeinderat will sich für Arbeitsplätze und leistbares Wohnen einsetzen. SPITTAL (ven). Nun haben auch die Freiheitlichen in Spittal ihren Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 1. März 2015 nominiert. Franz Josef Bürger will das Bürgermeisteramt. Erfahrener Politiker Der 34-jährige Spittaler ist bereits seit Jahren Gemeinderat in Spittal, zuletzt mit der BZÖ. Der Buchhalter bei der Kärntner Treuhand GmbH ist bis dato auch Stadtrat-Stellvertreter. Arbeit und Verkehr Seine Ziele...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bürgermeister Wolfgang Klinar, Landesrat Gerhard Köfer und Volker Bidmon vom Amt der Kärntner Landesregierung präsentierten die Tunnel-Varianten im Seebodener Kulturhaus
1 4

Lieserschlucht: Fünf Varianten für Tunnellösung

Köfer präsentierte mehrere Varianten. Kritikpunkte waren die Verkehrsentlastung in der Innenstadt. SPITTAL, SEEBODEN (ven). Verkehrslandesrat Gerhard Köfer präsentierte kürzlich fünf Varianten für eine etwaige Tunnellösung für die Lieserschlucht. Kritikpunkte waren weiterhin, dass einige der Varianten keine Verkehrsentlastung für die Spittaler Innenstadt bringen. Der Experte vom Land Kärnten Volker Bidmon erläuterte die Vor- und Nachteile der Varianten, die ausgearbeitet wurden und laut einer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Christian Stocker wartet mit einem Sensations-Vorschlag auf: Hauptplatz-Ostteil für Individualverkehr öffnen.
3

Sensation: Vize Stocker (ÖVP) für Autos und Kurzparkzone am Hauptplatz

Bezirksblätter-Interview mit Vizebürgermeister Christian Stocker. "Öffnung des Ostteils für Kurzparker würde deutliches Signal sein" Herr Vizebürgermeister, in der allgemeinen Diskussion um das Sportstätten- bzw. Stadionprojekt kommt momentan ein Projekt, das sie aufgegriffen und vorangetrieben haben, nicht in die Gänge - das ist die Attraktivierung der Innenstadt in Verbindung mit einer Tiefgarage am Hauptplatz. Stocker: Ich glaube, dass es nicht entweder Stadion oder Tiefgarage heißt, sondern...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Klagenfurter Innenstadt wird zur Laufstrecke

Beim Altstadtlauf rund um den Neuen Platz kommt es am 28. Mai zu Verkehrsbeschränkungen. KLAGENFURT. Der Altstadtlauf im Rahmen der Klagenfurter Sporttage beginnt und endet am Neuen Platz. Dabei kommt es rund um den Platz sowie auf der Laufstrecke von 17 bis 22 Uhr zu einigen Verkehrsbeschränkungen wie Durchfahrtssperren, Halte- und Parkverbote und Abbiegeverbote. Es wird daher empfohlen, den Innenstadtbereich am Veranstaltungsabend möglichst zu meiden beziehungsweise großräumig...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Niedermüller
Peter Haibach | Foto: BB

Vergütung für Busticket?

Peter Haibach, der Sprecher der Salzburger Verkerhrsplattform fordert, dass Salzburgs Innenstadtkaufleute ihren Kunden – so wie sie einen Teil der Parkgebühr – auch das Obusticket refundieren. Der Aussage der Altstadtmarketing-Chefin Inga Horny, wonach Autokunden mehr einkaufen würden als Öffi-Kunden, als Begründung für neue Parkplätze in der Mönchsberggarage müsse entschieden entgegengetreten werden, so Haibach. Öffi-Kunden kämen täglich und kauften in Summe mehr als...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
2

Neue Innenstadtregelung

Seit 5.Oktober verläuft der Verkehr in der Innenstadt von Salzburg etwas anders als gewohnt. Die Griesgasse wird zur Flaniermeile. Der Verkehr wird umgeleitet. Die Zusammenfassung in einem Video:

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Bauausschuss zur Innenstadt-Regelung

SALZBURG. Weg frei für die neue Innenstadt-Verkehrsregelung: Ein eigens einberufener Sonder-Bauausschuss beschloss heute die Vergabe der dafür nötigen Umbaumaßnahmen. Vorgesehen sind ein Gegenverkehrsbereich entlang des Franz-Josef-Kais sowie eine Begegnungszone in der Grießgasse. Hierfür muss der Museumsplatz adaptiert werden. Die Regelung soll im September in Kraft treten.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Salzburg: Jeder Zweite hat ein Auto

SALZBURG. Die Landeshauptstadt weist mit 501 Autos pro 1.000 Einwohner die geringste PKW-Dichte im Bundesland auf. Im Österreich-Schnitt kommen auf 1.000 Einwohner 543 Autos, im Flachgau sind es dagegen 590 Autos, wie eine VCÖ-Erhebung ergab.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
2

Links abbiegen verboten

Die neue Verkehrsregelung bringt für Autofahrer nicht nur in der Innenstadt Änderungen mit sich. SALZBURG (af). Die Eckdaten der neuen Innenstadt-Verkehrslösung sind schon länger bekannt: ein "Shared"-Space samt Fahrverbot für den motorisierten Individualverkehr in der Griesgasse sowie ein neuer Gegenverkehrsabschnitt am Franz-Josef-Kai. Im Planungsausschuss wurden nun "Begleitmaßnahmen" präsentiert, welche den Durchzugsverkehr in der Innenstadt um rund 20 Prozent reduzieren sollen und ohne die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Fußgängerzone im Sommer, Straße und Parkplätze in der Zwischensaison: Das ist das System am Lienzer Hauptplatz - noch | Foto: KK
2

Ein Hauptplatz mit zwei Saisonen?

Ein Hauptplatz, abwechselnd Fußgängerzone und Parkplatz? In Lienz funktioniert's. Es ist eine schier endlose Diskussion: Soll der St. Veiter Hauptplatz für den Verkehr geöffnet werden oder eine Fßgängerzone bleiben? Ein Blick über die Kärntner Landesgrenzen zeigt: Auch beides ist möglich. In Lienz ist der Hauptplatz in den Zwischensaisonen für den Verkehr offen - im Sommer und in der Vorweihnachtszeit ist er eine Fußgängerzone. Lienz hat etwa gleich viel Einwohner wie St. Veit. Wie die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
7

Innenstadtverkehr: Padutsch wird "ausgesperrt"

Bgm. Heinz Schaden hat ein Machtwort gesprochen: Planungsstadtrat Johann Padutsch hat bei der neuen Altstadt-Verkehrslösung künftig nichts mehr zu sagen. Für ihn übernimmt Baustadträtin Claudia Schmidt. SALZBURG (af). Zu einem politischen Paukenschlag kam es heute (Freitag) in der Salzburger Stadtpolitik: Nachdem sich Planungsstadtrat Johann Padutsch (Bürgerliste) geweigert hatte, die kürzlich beschlossene neue Innenstadt-Verkehrslösung umzusetzen, wird nun Baustadträtin Claudia Schmidt (ÖVP)...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Grüne-Vizebürgermeister Martin Fasan: "Was sich augenscheinlich ändert ist, dass dieses Verkehrszeichen ausgetauscht wird."
3

Stadt bessert bei FUZO nach

Neunkirchens Fußgängerzone soll rechtlich in eine verkehrsarme Zone umgewandelt werden. NEUNKIRCHEN. "Die Fahrverbote fallen. Der Fasan knirscht zwar, aber beugt sich auch" – solche und ähnliche Aussagen zur Entwicklung des Neunkirchner Innenstadtverkehrs machen derzeit die Runde. Stimmt das, Herr Vizebürgermeister? Haben Sie zu allem "Ja und Amen" gesagt? Fasan: "Nein. Das verhält sich ganz anders. Das Fahrverbot am Hauptplatz und in der Herrengasse bleibt." – Abgesehen von den Taxlern,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Verkehrskonzept Neu

ÖVP setzt auf eine Verkehrsberuhigung inklusive einer Begegnungszone in der Griesgasse. SALZBURG (lg). Nach wochenlangen Diskussionen um eine dauerhafte Verkehrsregelung in der Salzburger Altstadt überraschte ÖVP-Vizebürgermeister Harald Preuner kürzlich mit einem neuen Konzept: Das Schlagwort lautet "shared space" beziehungsweise Flaniermeile, zu der die Griesgasse umfunktioniert werden soll. Durchfahren sollen hier laut Preuner nur noch der Obus sowie der Ladeverkehr. "Ich stelle mir vor,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

MEINUNG: Ausnahmen bestätigen die Regel

Endlich: Die Salzburger Innenstadt könnte schon bald autofrei sein – mehr oder weniger. Denn ohne Ausnahmen für Anrainer, Wirtschaftstreibende, Lieferanten, Hotelgäste, Handwerker, Ärzte, Einsatzkräfte, Taxifahrer, Politiker – eine Ausnahme für Journalisten wäre auch ganz nett – und nicht zu vergessen Festspielgäste in ihren schicken Audis wird es kaum gehen. Man muss kein Prophet sein, um vorherzusagen, dass die Vergabe bzw. Nichtvergabe von Ausnahmegenehmigungen für böses Blut sorgen wird, es...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.