Innovation

Beiträge zum Thema Innovation

Innovationsland Steiermark: In der grünen Mark passieren wesentliche Fortschritte sowohl in wirtschaftlicher als auch technologischer Hinsicht. | Foto: Adope Stock
3

Regionalitätspreis 2025
Die Motoren der steirischen Wirtschaft

Von der Autoindustrie über nachhaltige Technologien bis hin zu Tourismus und Kulinarik: Diese Wirtschaftszweige sorgen für unternehmerischen Schwung in der Steiermark. Der Regionalitätspreis holt die betrieblichen Heldinnen und Helden vor den Vorhang. STEIERMARK. Die Steiermark zählt zu den wirtschaftsstärksten Bundesländern Österreichs und verdankt ihren Erfolg einer Vielzahl an innovativen und exportstarken Branchen. Dank ihrer traditionsreichen Industrie, modernster Technologie und...

Anzeige
Foto: © Speedpox
Video 8

SpeedPox® – Revolutioniert die Epoxid Welt
Mit neuer Technologie bis zu 99% Produktionsenergie einsparen

Epoxidharz-Industrie: Bahnbrechende Veränderung steht bevor. KORNEUBURG. SpeedPox® präsentiert eine revolutionäre Technologie, die die Aushärtung von Epoxidharzen neu definiert. Dank der patentierten Einkomponenten-Harze entfällt das mühsame Mischen. Durch einen einfachen Wärme- oder UV-Impuls initiieren die Harze einen selbstständigen Aushärtungsprozess, der sich ohne weiteren Energieeintrag durch das Material fortsetzt. In dieser Form einzigartig am Markt, da das Harz in Sekunden komplett...

Durch Entbürokratisierungsmaßnahmen in der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) kann mehr Zeit für die Patientinnen und Patienten gewonnen werden. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
3

Digitalisierung schafft Zeit
Weniger Bürokratie, mehr Menschlichkeit

Die Steiermärkische KAGes setzt mit Entbürokratisierung und Digitalisierung auf Innovation. Maßnahmen wie Patientinnencockpits und Spot-Check-Monitore schaffen Zeit, die direkt den Patientinnen zugutekommt. Der Fokus liegt auf moderner Technologie und einer patientenorientierten Gesundheitsversorgung. STEIERMARK. Die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) setzt auf eine Digitalisierungsoffensive, um die Arbeit in den steirischen Krankenhäusern effizienter zu gestalten. Ziel ist...

In Weiz wird Holz neu gedacht und weiterentwickelt. Mit dem Wood Vision Lab, entsteht ein innovatives Forschungszentrum, das Holz zum Hightech-Werkstoff der Zukunft machen soll.  | Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
10

Steirische Forschung
Wood Vision Lab: Holz als Hightech-Material der Zukunft

In der Steiermark wird Holz neu gedacht und eingesetzt. Das Wood Vision Lab, ein einzigartiges Zentrum zur Holzforschung, bringt Industrie, Wissenschaft und Technik zusammen, um nachhaltige Materialien für die Zukunft zu entwickeln. Mit einer Investition von 16 Millionen Euro setzt das Pionierzentrum auf eine enge Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette. STEIERMARK/WEIZ. Holz ist aus unserem Alltag kaum wegzudenken: Vom Parkettboden über Möbel bis hin zu Brennstoff ist das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Das Radio war und ist eine bahnbrechende Erfindung – und sie ist eine steirische Erfindung. | Foto: Csongor Schmutc/Unsplash
5

Tag der Innovation
Wer hat's erfunden? Ganz eindeutig die Steirer

Am 21. April wird weltweit der Aktionstag "Tag der Kreativität und Innovation" begangen. Und davon hat die Steiermark viel zu bieten. Wir stellen dir einige Erfindungen vor, die sogar die Welt bewegten und "made in Styria" sind. STEIERMARK. Geht es um Innovation und Technik, ist und bleibt die Steiermark Bundesland Nummer eins in Österreich. Die Forschungs- und Entwicklungsquote konnte zuletzt sogar noch gesteigert werden – knapp 2,67 Milliarden Euro werden jährlich in diese Bereiche...

Laut Statistik Austria festigt die Steiermark ihre Spitzenposition. | Foto:  Pixabay/jarmoluk
2

Wert gestiegen
Steiermark bleibt Innovations- und Forschungsland Nr. 1

Die Steiermark ist und bleibt das Innovations- und Forschungsland Nummer eins in Österreich. Das zeigt die aktuelle Erhebung der Statistik Austria zu den Forschungs- und Entwicklungsquoten für 2021. Mit einer Forschungs- und Entwicklungsquote von 5,17 Prozent festigt die Steiermark ihre Spitzenposition und bleibt weiterhin unter den Top-Regionen in Europa. STEIERMARK. Mit einer regionalen F&E-Quote (Anteil der Bruttoinlandsausgaben für Forschung und Entwicklung am Bruttoinlandsprodukt) von 5,17...

Armin Reumüller (li.) und Kurt Wirnsberger waren maßgeblich an der Entwicklung des neuen "Arbeitskorbes" beteiligt.  | Foto: ASFINAG
3

Einsatz auf Autobahnen
Steirische Innovation sorgt für mehr Sicherheit

Die Arbeit auf der Autobahn ist gefährlich. In der Autobahnmeisterei Knittelfeld wurde nun aber ein innovativer Arbeitskorb entwickelt, der die Sicherheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Aufstellen und Einsammeln von Leitkegeln erhöht. Die Innovation wird mittlerweile in ganz Österreich eingesetzt. STEIERMARK. Die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den steirischen Autobahnen und Schnellstraßen ist immer mit einem gewissen Risiko verbunden – vor allem dann, wenn die...

 Künftig soll bei der Raiffeisen-Bankengruppe der Wir-Gedanke stärker betont werden. Am Foto: Rainer Stelzer (RLB-Vorstand), Ariane Pfleger (RLB-Vorstand), Josef Hainzl (Präsident des RLB-Aufsichtsrates), Johann Strobl (RBI-Vorstandsvorsitzender), Hermann Schützenhöfer (LH Steiermark), Martin Schaller (RLB-Generaldirektor) und Florian Stryeck (RLB-Vorstand) (v.l.) | Foto: RLB Stmk/Riedler
2

Neue Tätigkeitsfelder
Zum Jubiläum blickt Raiffeisen in die Zukunft

Zum 95-jährigen Jubiläum blickt die Raiffeisenbank Steiermark nach vorne und möchte künftig neue Tätigkeitsfelder erschließen. GRAZ. 95 Jahre und kein bisschen leise: Der Festakt des Jubiläums der Raiffeisenbank Steiermark stand ganz im Zeichen von Strategien zu den aktuellen gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen sowie der Zukunftsgestaltung durch Innovation und Nachhaltigkeit. "Raiffeisen Steiermark hat sich für die Wirtschaft und Gesellschaft seit jeher als stabiler Anker erwiesen....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Im Bild v.l.n.r.: Vizepräsidentin Maria Pein, Melanie Schlein, Karin Jöchlinger, Michaela Friedl, Petra Höfler und Landesbäuerin Viktoria Brandner. | Foto: LK/Danner
5

Bäuerinnen stehen ihre Frau
Die moderne Veränderung im Bäuerinnenleben

Rund um das althergebrachte Bäuerinnenleben gibt es einige Klischees. Die Wahrheit ist: Mit dem Laptop auf die Alm gehen, ist keine Seltenheit mehr. STEIERMARK. Anlässlich des bevorstehenden Weltfrauentages am 8. März räumen Vizepräsidentin Maria Pein und Landesbäuerin Viktoria Brandner mit landläufigen Klischees auf, die sich nach wie vor um das Bäuerinnenleben ranken. Denn die Realität schaut mittlerweile vermehrt anders aus. Die Bäuerinnen sind heute nämlich: „Bergbäuerinnen mit Laptop auf...

Die Expo 2020 in Dubai läuft noch bis zum 31. März 2022. | Foto: Euan Cameron/Unsplash
3

High-Tech für mehr Nachhaltigkeit
Steirische Unternehmen präsentieren ihre „New Materials“ bei Expo 2020

Noch bis Ende März geht die Expo 2020 in Dubai über die Bühne, die coronabedingt erst im Herbst 2021 starten konnte. Nach einem Wechsel der Exponate dreht sich im Österreich-Pavillion nun alles um die Themen New Materials, Digital Security, Water & Agriculture und Health & Life Science - mit hochkarätiger steirischer Beteiligung. STEIERMARK. Insgesamt 51 Innovationen, die im iLab – der Wissensplattform des Österreich-Pavillons bei der Weltausstellung in Dubai – präsentiert werden, zeigen, wie...

1:12

Innovation
Von jetzt an geht's mit "Sledox" talwärts

Robert Schwinger aus dem Murtal hat einen neuen Schlittenrucksack erfunden. MURTAL. Nicht zuletzt durch Corona erlebt das Schneeschuhwandern einen regelrechten Boom. Galt es bislang stets als etwas altbacken oder langweilig, ist es heute geradezu hipp, die Natur abseits der Pisten zu erkunden. Schlittenrucksack SledoxAuch der St. Peterer Robert Schwinger liebt es, mit Schneeschuhen unterwegs zu sein. Wäre da nicht die Tatsache, dass man nach einem anstrengenden Aufstieg auch wieder zu Fuß den...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martina Bärnthaler
Innovativer steirischer Landwirt: Bernhard Fluch hat und seine selbst erfundene, ferngesteuerte Universalraupe. | Foto: landwirt.com
1 2

Zukunftsweisend
So innovativ sind unsere steirischen Landwirte

"Zeig uns dein Projekt" lautet eine Agrar-Offensive, die den Innovationsgeist der heimischen Landwirte unterstreicht. „Die erfinderischen Selbstbauprojekte der Landwirte sind ein starkes Zeichen für deren innovativesPotenzial. Einen wahren Tüftler macht aus, eine gute Idee auch wirklich umzusetzen“, so Thomas Mühlbacher, Geschäftsführer des Initiators "landwirt.com". Die erfolgreiche Initiative „Zeig uns dein Projekt“, bei der vorhandene Landwirtschaftsmaschinen von den Landwirten mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Ein Leuchtturm: Der neue IBS-Tower in Teufenbach hat rund 8 Millionen Euro gekostet. | Foto: IBS/zappcam
1 2

Klaus Bartelmuss
"Im Endeffekt ist weniger oft mehr"

Trotzdem hat Klaus Bartelmuss den 27 Meter hohen IBS-Tower gebaut ... TEUFENBACH-KATSCH. Über 750 Mitarbeiter, davon rund 270 in Teufenbach, und eine Exportquote von über 90 Prozent. IBS-Eigentümer und Geschäftsführer Klaus Bartelmuss erklärt den Erfolgslauf des Vorzeige-Unternehmens. WOCHE: Bereits bei der inoffiziellen Eröffnung des IBS-Towers haben Sie vom erfüllten Lebenstraum gesprochen. Gibt es weitere Ziele? Klaus Bartelmuss: Von meiner Seite aus gibt es keine mehr und ich bin fertig....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Nominiere jetzt dein Lieblingsunternehmen! | Foto: PantherMedia
1 Video 2

WOCHE Regionalitätspreis 2021
Die Suche nach den Unternehmen des Jahres geht in eine neue Runde

Unternehmen können nur so viel bewegen wie die Menschen, die dahinterstehen. Diese Menschen in ihrem unternehmerischen Umfeld vor den Vorhang zu holen, ist nun bereits zum fünften Mal das Ziel des WOCHE-Regionalitätspreises. Wer in der Region zu mehr Lebensqualität in der Steiermark beiträgt, soll für diese Auszeichnung nominiert werden.  Egal, ob glückliche Mitarbeiter, zufriedene Kunden oder engagierte Chefs – jeder ist berechtigt, das Unternehmen seiner Wahl und Region für den...

Pächter Engelbert Maier und Iva im neuen Seetalblick. | Foto: Verderber

Obdach
"Alpen Sushi" im neuen Seetalblick

In St. Wolfgang werden ab Freitag japanische Köstlichkeiten angeboten. OBDACH. „Uns geht es den Umständen entsprechend gut“, berichtet Pächter Engelbert Maier vom Seetalblick in St. Wolfgang. Das neue Haus aus dem Imperium von Dietrich Mateschitz hat im Oktober eröffnet und musste nur kurz darauf aufgrund des Lockdowns wieder schließen. Innovation Mit innovativen Ideen im Abhol- und Lieferservice will sich Maier allerdings nicht unterkriegen lassen. Nach „Gans to go“ mit Martinigansl wird ab...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Welche steirischen Betriebe sind im Jahr 2020 über sich hinaus gewachsen und haben kreative Ideen umgesetzt?

WOCHE Regionalitätspreis 2020
Welches Unternehmen holt sich den Preis für die Sonderkategorie "Innovation 2020"?

Unternehmen können nur so viel bewegen wie die Menschen, die dahinterstehen. Diese Menschen in ihrem unternehmerischen Umfeld vor den Vorhang zu holen, ist nun bereits zum vierten Mal das Ziel vom WOCHE Regionalitätspreis. Um den besonderen Umständen des Jahres 2020 gerecht zu werden, gibt es heuer für herausragende kreative Ideen und Innovationen einen Sonderpreis, dessen Vergabe von der SFG, der Steirischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft, unterstützt wird. Dabei sind sowohl kleine als auch...

Die beiden Neumobil-Geschäftsführer Thomas Schaffer und Ing. Christian Sabath präsentieren mit dem Auto-Abo gemeinsam ein neues Geschäftsmodell im Murtal.	 | Foto: Pfister
1 2

MURTAL
Das erste Auto-Abo im Murtal!

Abo hallo! Die Firma Neumobil in Niederwölz bietet im Murtal das erste Auto-Abo, powered by Autohaus Neubauer, an. Hier wartet Ihr nächstes Auto auf Sie! Wie ein Lauffeuer hat sich die Nachricht vom neuen Auto-Abo im Murtal verbreitet. Die Firma Neumobil bietet Fahrspaß zum Mieten und hat jetzt ein unkompliziertes Auto-Abo auf den Markt gebracht. Verschiedenste Neu- und Jungwagen der Marken VW, Audi und Skoda stehen ab sofort zur Auswahl bereit. Das Angebot ist maßgeschneidert für jede...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

KOMMENTAR
Wir nehmen die Herausforderung an

Es ist unglaublich, wie schnell unsere Unternehmen mit innovativen Lösungen aufwarten können, wenn der Hut brennt. Die Leistungsfähigkeit unserer Murtaler Industriebetriebe spiegelt sich seit Langem eindrucksvoll auf dem heiß umkämpften Weltmarkt. Die Coronakrise stellt uns alle nun vor noch größere Herausforderungen. Solche, die wir uns davor kaum vorstellen konnten. Quer durch die gesamte Weltwirtschaft zieht sich die zerstörerische Spur von COVID-19. Von den Auswirkungen auf die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Anzeige
Wie sieht ein GUTES MORGEN für Sie aus? Darüber wird am 12. Juni im Messecongress Graz diskutiert.  | Foto: SFG
3

Ein Wirtschaftsphilosoph rockt Graz

Der als „Digitaler Jesus“ oder „Rock’n’Roll Plato“ bezeichnete Vordenker Anders Indset lässt am 12. Juni beim Zukunftstag der SFG aufhorchen. „Unsere Führungskräfte von heute brauchen die Philosophie von gestern gepaart mit der Wissenschaft und der Technologie von morgen", sagt der norwegische Philosoph Anders Indset. Warum er so darauf pocht, dass gerade das Management sich zwar mit Psychologie, Soziologie und anderen Disziplinen beschäftigt, aber die Philosophie und die praktische Weisheit...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Der Seat Tarraco hat ein innovatives System zur Vermeidung von Fahrradunfällen an Bord. | Foto: Seat
2

Der Seat Tarraco erkennt Fahrräder

In Europa sind Fahrradfahrer in acht Prozent der Verkehrsunfälle involviert. Grund genug für Seat, mithilfe eines neuen Assistenzsystems an Bord des neuen Seat Tarraco das Radfahren auf der Straße sicherer zu machen. So funktioniert das neue System im Seat Tarraco Wer am Steuer eines Seat Tarraco sitzt und sich Fahrradfahrern nähert, die in dieselbe Richtung unterwegs sind, erkennt der frontseitig montierte Radar die Radfahrer, sobald der Abstand zwischen Auto und Fahrrädern geringer wird....

Fast 40.000 Gäste tummelten sich am Red Bull Ring.  | Foto: RB/Platzer
5

Projekt Spielberg
Fast 40.000 Besucher wurden elektrisiert

Viele Besucher und einige Promis stürmten die E-Mobility Play Days am Red Bull Ring. Unzählige Partner-Unternehmen und Aussteller, innovative Neuigkeiten aus dem Bereich der E-Mobilität, einige prominente Gäste, hochkarätige Experten und spannende Showruns. Das alles wurde den Gästen bei den E-Mobility Play Days am Red Bull Ring geboten. Laut Projekt Spielberg waren am Samstag und Sonntag 39.500 Besucher dabei. Testfahrten Im Driving Center und am Nordkurs der Rennstrecke wurden insgesamt 3.700...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Würde sich erhoffen, dass die Digitalisierung mehr als Chance und nicht als Bedrohung gesehen wird: IV-Präsident Georg Knill | Foto: Kanizaj

Digital ist normal: Interview mit IV-Präsident Georg Knill

Im Rahmen des "InnoMonats" der steirischen Industrie bat die WOCHE IV-Präsident Georg Knill zum Interview. Die Industriellenvereinigung hat für 2018 das Motto „Digital ist normal“ ausgerufen. Warum? Georg KNILL: "Ganz einfach: „Digitalisierung und Innovation sind entscheidende Elemente des erfolgreichen Industriestandortes Steiermark und damit des Wohlstandes in unserem Land. Die Innovationskraft eines Standortes sagt viel über seine Zukunftsfähigkeit aus. Da muss die Steiermark weiter die...

77

Energiecamp 2018 unter dem Motto "Exit Öl"

Fotos: Michael Blinzer - Bereits am Donnerstag konnten interessierte Teilnehmer am ersten Tag des zweitägigen Energiecamps spannenden Vorträgen lauschen und intensiv diskutieren. Als Veranstaltungsort fungierte einmal mehr das Brauhaus in Murau, in dem verschiedenste Energiestrategien, Initiativen, Forschungsergebnisse und diverse Zukunftsstrategien vorgestellt wurden. Der heutige und somit auch schon letzte Tag des Energiecamps steht ganz unter dem Motto von Best Practice-Beispielen,...

51

FIT for INNOVATION Zukunft gestalten – Chancen nutzen – Visionen realisieren

Eine Veranstaltung für innovative Unternehmer aus dem Murtal oder solche die es noch werden wollen. Organisiert am 15. März 2018 von der LEADER-Region „innovationsRegion Murtal“ in Kooperation mit der WK Regionalstelle Murtal. Einen Blick in die digitale Zukunft warfen rund 70 Unternehmer aus dem Murtal im Rahmen der Veranstaltung „Fit for Innovation“ am letzten Donnerstag in der Regionalstelle der Wirtschaftskammer Murtal. „Im Mittelpunkt unseres regionalen Weitblicks stehen die Fragen Was?...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.