Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Wohnungsbrand in der Kranebitter Allee 6 | Foto: zeitungsfoto.at
7

Feuerwehreinsätze (Update)
E-Scooter-Ladevorgang führte zu Brand, Balkonsturz eines Kindes endete glimpflich

Ein Wohnungsbrand in einem Mehrparteienhaus in der Kranebitter Allee 6 erforderte am Mittwoch, 3. Mai 2023, um 12.45 Uhr einen Großeinsatz der Feuerwehr Innsbruck. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand wird von einem technischen Defekt im Zuge eines Ladevorganges eines E-Scooters ausgegangen.  Die Bewohnerin erlitt schwere Verletzungen, die Tochter Verletzungen unbestimmten Grades. In der Hunoldstraße 20 spielten Kinder auf einer Balkon- bzw Terrassenbrüstung. Ein Kind stürzte auf das gerade...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Freies Toben ist auf dem Gelände der Hundewiese erlaubt. | Foto: IKM
3

Kinder und Hunde
Eifnache Regeln für das Miteinander am Spielplatz

Im Innsbrucker Stadtgebiet gilt an öffentlichen Orten eine Leinen- bzw. Maulkorbpflicht für Hunde. Für Bereiche, an denen sich üblicherweise viele Menschen aufhalten und jedenfalls auf Spielplätzen, in öffentlichen Verkehrsmittel, Kinderbetreuungseinrichtungen, Schulen und Einkaufszentren gilt laut Landespolizeigesetz eine Leinen- und Maulkorbpflicht. BezirksBlätter-Service: die Hundewiesen in Innsbruck. INNSBRUCK. Mit einer Sensibilisierungskampagne zum Thema Hunde auf Spielplätzen will die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Innsbruck: fast 50 Prozent der Haushalte sind ohne Kinder. | Foto: Pixabay
2

Stadt ohne Kinder?
Fast die Hälfte der Haushalte in Ibk ohne Kinder

Kinderlachen im Innenhof, "gewuzzel" am Kinderspielplatz oder Kindergeburtstag in der Nachbarwohnung: ein Blick auf die Statistik zeigt einen dramatischen Rückgang an Haushalten in Innsbruck mit Kindern. 49,4 Prozent aller Haushalt in Innsbruck sind ohne Kinder. INNSBRUCK. 1981 lebte in Innsbruck ein knappes Drittel (32,5%) aller Einwohner in Haushalten ohne Kinder. Der Anteilswert hat sich kontinuierlich erhöht. 2020 lebte bereits annähernd die Hälfte aller Innsbruckerinnen und Innsbrucker in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eisbärencup 2023: Tirols Nachwuchsrodler haben Grund zum Jubeln. | Foto: Sportunion
1 5

Eisbärencup 2023
Über 80 Kids erobern den Olympia-Eiskanal in Igls

Seit über 25 Jahren sorgt das Team um Obmann Walter Reithmayer des Vereins SPORTUNION Eisbären Innsbruck beim traditionellen Saisonabschlussrennen wieder für eine (Eis-)bärige Stimmung im Olympia Eiskanal in Innsbruck/Igls. INNSBRUCK: Der Einladung zum Eisbärencup 2023, bei dem zugleich die Unionsmeisterschaft 2023 ausgetragen wurden, folgten über 80 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 – 15 Jahren aus Österreich, Deutschland und Italien. Der heimische Nachwuchs, zusätzlich motiviert durch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Class Action: Corona-Massnahmen
Kinderpsychiaterin weiss: Ein Drittel der Kinder ist krank

KINDERPSYCHIATERIN KATHRIN SEVECKE ÜBER DIE CORONA FOLGEN: So thront die üble Nachricht mit Photo der blonden, verständlich bemüht lächelnden Sachverständigen zum Thema von der Titelseite ganz oben links unserer unabhängigen Tageszeitung für Tirol, der ge- oder beliebten TT vom Mittwoch, den 25. Jänner 2023. Rechts gleich daneben & auf gleicher Höhe ein Bild von Florian Silbereisen & Beatrice Egli mit der Skandal-News LIEDTEXT BEI SHOW VERÄNDERT & im betreffenden Artikel heisst es dann in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Die Weihnachtsgeschichte der Jaufenthaler Krippe wird am Marktplatz ab 27. November 2022 wieder zu sehen sein. | Foto: IKM

27. November bis 6. Jänner
Jaufenthaler Krippe wieder ab 27. November am Marktplatz zu sehen

Die Jaufenthaler Krippe wird am 27. November wieder am Marktplatz zu sehen sein. Die Aufführungen finden bis Freitag, 6. Jänner 2023, fünfmal täglich, jeweils um 14.30, 15.30, 16.30, 17.30 und 18.30 Uhr, statt. INNSBRUCK. Auf Initiative der ehemaligen Bürgermeisterin Hilde Zach wurde die Jaufenthaler-Krippe zum fixen Bestandteil in der Innsbrucker Weihnachtszeit. Nachdem die Krippe bereits an verschiedenen Plätzen in der Stadt aufgestellt wurde, hat sie seit vier Jahren am Marktplatz den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Schülerinnen und Schüler mit Maxnhof-Bauer Max Stern freuen sich auf ihren "Job" als Hirtinnen und Hirten beim Christkindleinzug. | Foto: BezirksBlätter
Video 7

Christkindleinzug 2022 (Video)
Die jungen Hirten lernen ihre Schafe kennen

Leichter Schneefall am Maxnhof in Arzl. Für die zahlreichen Kinder der Volksschule Alt Wilten das passende Ambiente für einen ganz besonderen Vormittag. Die Schülerinnen und Schüler werden den Christkindleinzug als Hirten begleiten und lernen erstmals ihre vierbeinigen Partner kennen. INNSBRUCK. Der Besuch von Schulklassen am Maxhof ist ein fester Bestandteil im Alltag der zahlreichen Schafe von der Familie Stern. Als Mitgliedsbetrieb von Schule am Bauernhof besuchen rund 250 Schulkinder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zwei Schüler:innen übergeben das Preisgeld symbolisch an Philipp Halder vom Innsbrucker Jugendland | Foto: PH Tirol

2.120 Euro an das Jugendland
Spenden von Volksschulkindern an geflüchtete Ukrainische Waisenkinder

Kinder der Praxisvolksschule spendeten ihr Preisgeld für Kinderwünsche-Buch an ukrainische Flüchtlingskinder im Innsbrucker Jugendland. INNSBRUCK. Ende Oktober überreichten die Schüler:innen der 3a der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Tirol gemeinsam mit ihrer Lehrerin Christine Scheuenpflug eine Spende an das Hilfsprojekt für ukrainische Kinder des Innsbrucker Jugendlands. Das Spendengeld erzielten die Kinder aus einem Preisausschreiben und dem Verkauf ihres Gewinnerprojekts –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
27. November 2022: Auf der Leobühne feiert das Kinder- und Jugendensemble des Laientheaters Premiere mit "Der Räuber Hotzenplotz". | Foto: Leobühne
4

27. November
Leobühne feiert Premiere mit Räuber Hotzenplotz

Am 27. November 2022 feiert die Leobühne in der Anichstraße Premiere mit dem Märchen "Räuber Hotzenplotz". Ein echtes Kinderprogramm, schließlich spielen hier Kinder für Kinder. INNSBRUCK. Die Kinder- und Jugendgruppe der Leobühne besteht aus einem Ensemble von sieben Kindern im Alter von 7 bis 13 Jahren. Heuer wird sie das Weihnachstmärchen "Der Räuber Hotzenplotz" von Ottfried Preußler spielen. Übrigens ein Jubiläum, schließlich feiert Preußler seinen 80. Geburtstag. Die Regie des Stückes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Filialleiter hielt Ladendieb fest, Verkehrsunfall beim Schutzweg Radetzkystraße / Reichenauerstraße. | Foto: LPD

Polizeimeldungen
Spirituosen-Diebstahl im Supermarkt und Unfall mit Kindern

In einem Supermarkt wollten zwei Männer drei Flaschen Spirituosen stehlen. Beim Handgemenge konnte der Filialleiter einen Täter bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Zu einem Verkehrsunfall mit zwei Kindern und ihren E-Scootern kam es am Schutzweg in der Radetzkystraße.  INNSBRUCK. Am 19. Oktober 2022 gegen 17:45 Uhr entnahmen zwei Männer in einem Supermarkt in Innsbruck aus einem Regal 3 Flaschen Spirituosen im Wert eines mittleren 2-stelligen Eurobetrages und gaben diese in einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das neue Lerncafé der Caritas ist im Pfarrhaus in Hötting angesiedelt. | Foto: Caritas
2

Hötting
Caritas Lerncafé als Unterstützung benachteiligter Familien

Die Caritas bietet mit neuen Lerncafé in Hötting Unterstützung für benachteiligte Familien mit schulpflichtigen Kindern. Die Lerncafés richten sich an Kinder und Jugendlichen im Pflichtschulalter zwischen sechs und 15 Jahren aus bildungsfernen und benachteiligten Familien. Sie bieten kostenlose Lernbetreuung und ein Freizeitprogramm.  INNSBRUCK. Viele Eltern machen sich heuer Sorgen, wie sie ihre Kinder während des Schuljahres gut begleiten können. Gerade Menschen, die bislang schon an der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Wohltätigkeitsabend in Innsbruck
Monodrama „Die Brücke über die Drina“ zugunsten von kranken Kindern in Tirol und armutsbetroffenen Familien am Balkan

Am Sonntag, den 8. Mai 2022, organisierte der Serbisch Orthodoxe Jugendverein Innsbruck – SPOJI in Innsbruck das humanitäre Monodrama „Die Brücke über die Drina“ in Ausführung eines der bekanntesten Schauspieler und Produzenten am Balkan, Herrn Tihomir Stanić. Das wegen der Corona-Pandemie seit 15. März 2020 zweimal verschobene Stück wurde nach über zwei Jahren endlich vor dem Publikum in Innsbruck und Tirol aufgeführt, wobei einige der Gäste sogar aus Wien, Salzburg, München und Mailand...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Jugendverein SPOJI
Im vergangenen Jahr verzeichnete die Jahresstatistik 1.188 Gefährdungsmeldungen. | Foto: pixabay
2

Familienleben
Kaum merklicher Rückgang von Gefährdungsmeldungen

Kinder- und Jugendschutz: Gefährdungsmeldungen sind Mitteilungen von Personen oder Organisationen an die zuständige Kinder- und Jugendhilfe über den Verdacht, dass Eltern mit der Versorgung ihres Kindes bzw. ihrer Kinder überfordert sind oder ihr Kind bzw. ihre Kinder vernachlässigen, misshandeln oder missbrauchen. INNSBRUCK. Bei einem Pressegespräch informierten VizebürgermeisterJohannes Anzengruber und der Amtsvorstand der Kinder- und Jugendhilfe Raphael Hölbling, über die im Jahr 2021...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Markthalle und die BezirksBlätter Innsbruck laden Kinder zum Plambuschbinden ein. (Archivfoto) | Foto: Birlmair

Tradition
Volksschüler beim Palmbuschbinden-Aktionstag

INNSBRUCK. Die Markthalle und die BezirksBlätter Innsbruck setzen eine österliche Tradition fort. Kinder der 2d Klasse der Volksschule Reichenau können Palmbuschen binden uns Osterbrezln backen. PalmbuschbindenAm Palmsonntag werden viele traditionelle Bräuche gelebt. Einer davon ist das Binden von Palmbuschen mit vielen farbigen Bändern, die in der Kirche gesegnet werden und danach daheim zum Schutz des Hauses und vor Krankheiten aufbewahrt werden. In der Markthalle Innsbruck werden am 6. April...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein Schutzweg ist bei der Bilgeristraße in Igls nicht möglich, Das Projekt Pedibus soll die Verkehrssicherheit gewährleisten. | Foto: Klimabündnis/Lechner

Bilgeristraße in Igls
Zebrastreifen nicht möglich, Pedisbus-Modell soll helfen

IGLS. GR-AntragIn der Sitzung des Gemeinderates am 17.11.2021 haben StR Elisabeth Mayr folgenden Antrag eingebracht: "Der Gemeinderat möge beschließen: Der Bürgermeister und die zuständige Stadträtin werden beauftragt, gemeinsam mit den zuständigen Ämtern Möglichkeiten zu prüfen, um eine sichere Querung der nordwestlichen Bilgeristraße auf Höhe Ägidihof zu ermöglichen." Der Antrag wurde in der Sitzung des Gemeinderates vom 09.12.2021 behandelt und dem Inhalt nach angenommen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Recht & Staat im Brennglas des Politischen I
Der politische Prozess: Eine Frage der Ehre

Mia san mia...so brüllt es gerne aus uns bei den politischen Treffen der CD -C.orona D.emozeit. Das ist schon die prinzipielle ordnungspolitische Aussage aus der uns kein Entrinnen scheint, was wir aber immer ohne trotzigen Unterton ernstlich so mitgetragen & mitverantwortet haben, allen rechts-kritischen Unkenrufen zum Widerpart. Was wir im Alltag erleben scheint uns tiefgehend historisch & im Kulturellen vorgeben, uns Etatmässigen der Erziehung & der eigenentschiedenen weiteren Ausbildung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Tiroler Covid-19-Kinderstudie Teil 4: „Die Nervosität bei den Kindern steigt“ | Foto: panthermedia.net/tomwang - Symbolfoto
Aktion Video 3

Covid-19 Kinderstudie Tirol
Kinder und Eltern für 4. Erhebung gesucht

INNSBRUCK. Wie steht es um das psychische Befinden von Kindern und Eltern in Tirol und Südtirol? Dieser Frage geht ein Team der Universitätsklinik für Kinder und Jugendpsychiatrie in Hall seit Beginn der Pandemie in einer Online-Befragung nach. Mit dem heutigen Tag startet die vierte Erhebung dieser Online-Befragung. Die Lockerung der Corona-Maßnahmen im Sommer ging für Kinder mit einer kurze Verschnaufpause einher. Bereits angeschlagene Kinder konnten sich psychisch allerdings nicht erholen...

  • Tirol
  • Ricarda Stengg
Markus Pinter, Lisa Stöllnberger (Grünanlagen Planung und Bau) und Stadträtin Uschi Schwarzl sowie (stehend; hintere Reihe) Mitarbeiter der ausführenden Baufirma und Stadtteilkoordinator Christoph Hackl vom Stadtteiltreff Pradl (ganz rechts). | Foto: IKM
Aktion

Kletterwürfel, Trampolins und Seilzugrutsche
Neuer Sport- und Spielplatz im Rapoldipark hat viel zu bieten

INNSBRUCK. Nach knapp dreieinhalb Monaten Bauzeit konnte der Spiel- und Sportplatz im Rapoldipark vor Kurzem fertig gestellt und seiner Bestimmung übergeben werden. Um ein abwechslungsreiches Spiel- und Bewegungsangebot zu ermöglichen, wurde der sanierungsbedürftige Platz von Grund auf neu gestaltet. Bereits im Frühjahr startete das Amt für Grünanlagen einen Beteiligungsprozess, bei dem Kinder und Jugendliche ihre Wünsche einbringen konnten. Auch das Ruhebedürfnis der Anrainerinnen und Anrainer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Kurzweiliges Brettspiel für Kinder
„Innsbruck-Spiel“-Kids

Mein ganz persönlicher Geschenktipp ist ein einzigartiges Produkt, das es in dieser Form noch nie gegeben hat: das Innsbruck-Spiel Kids. Hier lernen Kinder ab 8 Jahren spielend leicht die Landeshauptstadt von Tirol besser kennen. Kann es sein, dass vor ein paar tausend Jahren Dinosaurier durch Innsbruck stampften? Warum wurde der Stadtturm errichtet? Fürchtet sich der Steinbock im Alpenzoo manchmal, obwohl er „König der Alpen“ genannt wird? Das Innsbruck-Spiel Kids vermittelt pädagogisch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerlinde Tamerl
Schüler der Klasse 4a von Klassenlehrerin Roswitha Jaud aus dem Kinderbuch „Die Kinder der vier Elemente“ von Gül Kurtulus. Uschi Mayr (vorne links), engagierte Umweltprojektleiterin an der Praxisvolksschule, moderierte u.a. den Vorlesetag. | Foto: Birgit Hippacher/PHT
2

Wünsche an die Welt
Kinder lesen im Zeichen des Klimaschutzes

INNSBRUCK. Im Rahmen der Aktionstage Klima.Wandel.Bildung, die von 1. bis 12. November an der PHT stattfanden, stand auch der Tiroler Vorlesetag an der Hochschule heuer unter dem Zeichen des Klimaschutzes. Im Rahmen des “Klimasnacks - Klima+Literatur” am 11.11.2021 lasen Schüler der 2a und 4a der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) sowie Robert Hippacher vom ORF Tirol – als Special Guest – aus (Kinder-)Büchern zum Thema Klimawandel und Wasser. Ein Highlight stellte das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Kinderbetreuung auch in den Weihnachtsferien 2021 | Foto: Christkindlmarkt.cc

Anmeldung für Kindergarten und Co.
Gut betreut in den Weihnachtsferien

INNSBRUCK. Berufstätige Eltern haben wieder die Möglichkeit, für ihre Kinder eine städtische Betreuung während der Weihnachtsferien in Anspruch zu nehmen. Der Anmeldezeitraum endet am Freitag, 19. November. Sieben städtische Kinderbetreuungseinrichtungen – fünf Kindergärten (In der Au, Innerkoflerstraße, Kinder am Tivoli, Lönsstraße, Walderkammweg) und zwei Schülerhorte (Domanigweg und Kinder am Tivoli) – haben von 27. bis 30. Dezember 2021 und von 3. bis 5. Jänner, sowie am 7. Jänner 2022...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Eulengeheimnis von Silvia Exenberger und Verena Wolf | Foto: Studia Verlag
2

Das Eulengeheimnis
Bilderbuch zur frühen Förderung von Resilienz

INNSBRUCK. Oje, der Hase hat sein geliebtes Kuscheltuch verloren und die Enten streiten um die größte Himbeere des Waldes. Was für ein Glück, dass der Sonnenzwerg vom Eulengeheimnis weiß. Nun sind sich alle einig: Nichts wie hin zur Eule! In diesem Märchen von Silvia Exenberger und Verena Wolf steht die Förderung von Resilienz im Vordergrund. Resilienz ist die Fähigkeit, mit Belastungen und Krisen umzugehen. Spielerisch lernen Kinder Möglichkeiten kennen, mit denen sie schwierige Situationen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Einblicke in die Turnstunden | Foto: TvFH
19

Vereinsportrait
So modern ist der Turnverein Friesen Hötting

INNSBRUCK. Der bereits seit 1906 bestehende Turnverein Friesen Hötting könnte moderner kaum sein: Frauen und Männern haben hier immer schon den gleichen Stellenwert gehabt und bei über 200 Mitgliedern liegt der familiäre Gemeinschaftsgedanke trotzdem im Vordergrund. Wir haben Obmann Siegfried Ploner getroffen und Spannendes über den Turnverein Friesen Hötting erfahren. Der Verein zählt aktuell rund 200 Mitglieder und zusätzlich 80 Kinder. Vor allem das Vereinshaus Hötting, in dem sich der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Detektiv-Dachs in Innsbruck | Foto: Detektiv-Trails
4

Detektiv-Trail
Gemeinsam mit Detektiv-Dachs Innsbruck erkunden

INNSBRUCK. Nachdem es bereits mittels Krimi-Trail durch Innsbruck hieß, ein schweres Verbrechen aufzuklären, gibt es nun was Neues für die ganze Familie: Den Detektiv-Trail, bei dem man gemeinsam mit Detektiv-Dachs durch die Stadt geführt wird und wo am Ende auch noch eine kleine Überraschung auf alle Teilnehmer wartet. Das Besondere daran ist, dass der Detektiv-Trail – genauso wie auch der Krimi-Trail – jederzeit problemlos Online gekauft und heruntergeladen bzw. über eine App absolviert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.