Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Kathrin Sevecke und Silvia Exenberger-Vanham (re.) informieren über den bevorstehenden Kongress. | Foto: MUI
3

Kinder und Jugendliche
Bauchweh in der Früh, Kopfweh nach der Schule

INNSBRUCK. Pubertierende Teenager und ihr Verhalten sind leidgeprüften Eltern ein Begriff. Die meisten haben in dieser Phase mit Veränderungen in der Kommunikation gerechnet, denn die Sprache der Jugendlichen kann in dieser Zeit sehr deutlich sein, vor allem wenn es um Abgrenzung zum nahen Umfeld geht. Die Emotionenvon Kindern und Jugendlichen stehen bei einem Kongress im Mittelpunkt, da sich Emotionen oft nicht mit eindeutigen Worten, als vielmehr symbolisch zeigen. Bauchweh in der Früh,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Alle Angaben ohne Gewähr

Freizeit Innsbruck Stadt & Land Winter 2020/21
11 Schlepplifte für unbeschwerten Skivergnügen rund um Innsbruck

Tolle Skipiste und kaum Wartezeiten – der Skilift am Ortsrand hat einiges zu bieten. Hier finden Sie die schönsten Schlepplifte rund um Innsbruck. Die kleinen Skilifte am Ortsrand sind beliebt. Können Sie sich noch an Ihre ersten „Gehversuche“ auf Skiern erinnern? Viele von uns haben als Kinder auf der nächstgelegenen Skiwiese das Skifahren gelernt. Heute ist das nicht viel anders. Vor allem Familien mit kleinen Kindern, Anfänger und Wiedereinsteiger schätzen die Vorzüge der kleinen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Feiern Sie gemeinsam mit Kaiserin Elisabeth den 24. Dezember! | Foto: Pixabay

Familientag in der Hofburg Innsbruck
Mit Kaiserin Elisabeth aufs Christkind warten

INNSBRUCK. Die Hofburg bietet am 24. Dezember ein ganz besonderes Familienprogramm: Um das Warten auf das Christkind etwas zu verkürzen, lädt die Burghauptmannschaft Österreich zu einem Familientag in die Hofburg Innsbruck ein. Sisis GeburtstagDa der 24. Dezember auch Kaiserin Elisabeths (Sisi) Geburtstag ist, findet an diesem Tag ein spezielles Programm für Kinder und Jugendliche statt. Dabei gibt es spannende Details aus dem facettenreichen Leben der Kaiserin zu entdecken. Ein Quiz führt die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der Spielplatz Gutshofweg ist fertiggestellt. Referatsleiter Markus Pinter (Grünanlagen – Planung und Bau), Lisa Stöllnberger und Ricardo Leuschel (beide Planung und Bau) sowie Simon Volderauer (Fa. Fröschl, v. l.) besichtigten den Spielplatz gemeinsam. | Foto: IKM/Freinhofer

Neuer Spielplatz ist fertig
Mehr Spielspaß für die Reichenau

Kletterburg, Sandspielmöglichkeiten, ein Trampolin und ein Trinkwasserbrunnen – vier von zahlreichen Neuerungen beim Spielplatz Gutshofweg in der Reichenau. In den vergangenen Wochen hat das Amt für Grünanlagen den Bereich dort neu gestaltet. INNSBRUCK. Vorausgegangen ist der Sanierung ein BürgerInnenbeteiligungsprozess, der aufgrund der Covid-19-Pandemie kontaktlos durchgeführt wurde. Maskottchen Cindy beaufsichtigte dabei einen Briefkasten, in dem die Ideen und Anregungen von NutzerInnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Geschichten für Groß und Klein! | Foto: Tiroler Landesmuseen
4

Sonderausstellung im Zeughaus Innsbruck
Vom kleinen Saurier zum Ritter Rost

INNSBRUCK. Bereits seit 27.11.2020 ist die Ausstellung des Zeichners Jörg Hilbert im Zeughaus zu sehen und wird auch noch weiterhin bis 7.3.2021 besuchbar sein. Die Ausstellung lädt Erwachsene und Kinder ab vier Jahren ins Museum im Zeughaus Innsbruck – bleibt nur abzuwarten, wer sich an den Zeichnungen mehr vergnügt. Stereotypen wandelnEin Ritter sollte stark, tapfer und edel sein. Das fand Zeichner Jörg Hilbert zu stereotyp und erfand stattdessen Ritter Rost: schwach, ängstlich und rostig. In...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Alle Tiere vom Alpenzoo auf spielerische Art und Weise mit Monopoly inszeniert | Foto: Alpenzoo
3

Alpenzoo Innsbruck stellt Monopoly vor
Monopoly jetzt auch mit Alpenzoo Tieren

INNSBRUCK. Ab nun gibt es das Alpenzoo Monopoly: Es können Gehege für die Alpentiere gekauft und getauscht werden. Monopoly nun auch in der Alpenzoo-EditionUnter uns befinden sich bestimmt viele, die sich schon einmal gewünscht haben, einen Zoo mit all den süßen und wahnsinnig interessanten Tieren zu besitzen. Dieser Traum kann jetzt mit dem Alpenzoo Monopoly wahr werden, in welchem man die verschiedenen Gehege der Alpentiere kaufen und untereinander austauschen kann. Angefangen von der kleinen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde spricht sich gegen Schulschließungen aus. | Foto: pixabay

Covid-19
Schulschließungen keine effiziente Maßnahme

INNSBRUCK. Jugendexperten richten sich erneut mit einem offenen Brief an politische Entscheidungsträger und schlagen Alarm: "Es erreichen uns zunehmend konkrete Berichte darüber, was der 2. Lockdown und die 2. Episode des Distance Learning / Homeschooling / Fernunterrichtes konkret bedeuten", teilt Daniela Karall, ÖGKJ Präsidentin mit und bringt Beispiele, wie: "Eine Lehrperson sagt Kindern wiederholt, dass sie Schuld an der Pandemie sind." Drastische AuswirkungenDaniela Karall (Präsidentin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Christina Krenmayr (Leiterin der Stadtbibliothek), Alicia Martin-Gomez, Karin Martin-Gomez (Kinderfreunde Tirol) und Stadträtin Elisabeth Mayr (v. l.) zeigen sich von den Kunstwerken begeistert. | Foto: M. Freinhofer

Kinderkunst in Innsbruck
Kinder stellen in der Stadtbibliothek aus

Jeder kann Kunst: In der sommerlichen Kinderbetreuung in der VS Reichenau entstanden bunte Malereien, die nun in der Innsbrucker Stadtbibliothek zu sehen sind. INNSBRUCK. In der Kunst gibt es nicht falsch oder richtig – das konnten die Kinder bei der städtischen Ferienbetreuung der Kinderfreunde Tirol lernen. Wie Initiatorin des Kunstprojektes Karin Martin-Gomez erklärt: „Unsere Kinder haben, was manuelle Arbeiten anbelangt, nicht sehr viel Selbstvertrauen, und Malen zählt bei den meisten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Auch bei Regen beste Stimmung beim SprintChampion in der Maria-Theresien-Straße. | Foto: Abfalter
4

SprintChampion
Tobias brauchte 4,43 Sekunden

INNSBRUCK. In der Maria -Theresien-Strasse fand die Regionalausscheidung für den Tiroler SprintChampion statt. Auch das schlechte Wetter konnte die Kinder von ihrer Laufbegeisterung abbringen und so wurde die Laufveranstaltung trotz Starkregen ein voller Erfolg. Landesfinale127 Kinder aus den unterschiedlichsten Bezirken kämpften auf der mobilen Zeitmessstrecke um den Einzug ins Landesfinale. Bei 702 Zeitmessläufen wurden die schnellsten Kinder der einzelnen Wertungsklassen MW-U8 bis MW-U14...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Von 17. bis 21. August 2020 bauten 17 angemeldete Kinder daher im Rahmen eines Ferienzug-Workshops ein Modell des Ing.-Etzel-Parks. | Foto: IKM

Ing.-Etzel-Park
„cool-INN“ soll 2023 fertig sein und hat ein 500.000 Euro Budget

INNSBRUCK. Eine aktuelle Bestandsaufnahme des Klimas, die von der Stadt Innsbruck in Auftrag gegeben wurde, bestätigt eine anhaltende und steigende Überhitzung im urbanen Raum. Nicht nur Expert reagieren daher mit Maßnahmen, sondern auch die junge Generation sammelt Ideen für eine nachhaltige Zukunft. Der Ferienzug widmete heuer einen Programmpunkt eben diesem Thema: der Überhitzung der Stadt. Von 17. bis 21. August 2020 bauten 17 angemeldete Kinder daher im Rahmen eines Ferienzug-Workshops ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sommerkreativwoche der Tiroler Landesmuseen. | Foto: TLM

Landesmuseen
Aus dem Bauch des Wals

INNSBRUCK. Bereits zum vierten Mal veranstalten die Tiroler Landesmuseen eine Sommerkreativwoche in Kooperation mit der Kunst- und Architekturschule bilding und dem Ferienzug. Die Arbeiten, die im Rahmen der Sommerkreativwoche entstehen werden, werden am Freitag, 24. Juli im Ferdinandeum präsentiert. ThemenschwerpunktKinder und Jugendliche ab acht Jahren widmen sich fünf Tage lang dem Thema „Aus dem Bauch des Wals“, was sinnbildlich für die große Anzahl an Objekten in den Sammlungen der Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Tirolerinnen in Masada. | Foto: privat
3

Sozialdienst zu Coronazeit in Israel
Steinacherin im Heiligen Land im Einsatz

STEINACH/INNSBRUCK/ISRAEL. Acht junge Österreicher – darunter Monika Messner aus Steinach und Sara Hummel aus Innsbruck – leisten in diesem Jahr einen Sozialdienst in Israel. Ermöglicht wird das über das Programm „Understanding Israel" des Vereins "Österreichischer Auslandsdienst“. Die Österreicher arbeiten im Heiligen Land in Kindertagesstätten in Tel Aviv und dem Loewenstein-Rehabilitationszentrum mit Kindern im Alter zwischen drei Monaten und drei Jahren oder assistieren PhysiotherapeutInnen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Verkehrssicherheit sieht anders aus: das Kind ist nicht zu sehen. | Foto: Depaoli
1 3

Arzl
Trotz Interventionen bleibt Schutzweg gefährlich

INNSBRUCK. In puncto Verkehrssicherheit und Kinder herrscht eine große Sensibilität. Immer wieder werden mögliche Gefahrenquellen genannt und Verbesserungsvorschläge eingebracht. Ein besonderes Beispiel für einen gefährlichen Schutzweg hat Gemeinderat Gerald Depaoli, Gerechtes Innsbruck, in Arzl entdeckt. EntschärfungEbenso wie die Eltern und Betreuerinnen der angrenzenden Kinderkrippe "Arzler Dorfwichtel" fordert Depaoli die Entschärfung des unübersichtlichen Schutzweges bei der Kreuzung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Hinreißend anzuschauen: Ayla Antheunisse (Frau Mahlzahn), Jan Schreiber (Lukas), Philipp Rosenthal (Jim) und Katarina Hauser (Prinzessin Li Si)
 | Foto: Rupert Larl

Jim Knopf (Theaterkritik)
Ein Lehrstück über Herzensbildung

Die Kammerspiele zeigen Michael Endes Kinderbuch „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ – eine Theaterkritik von Christine Frei. INNSBRUCK. Von Kindern und Betrunkenen, so heißt es gemeinhin, erfahre man die Wahrheit. Und auch in besonders guten Kinderbüchern findet sich meist ungleich mehr an Wahrheit und Lebensweisheit als in so manchem erwachsenen Druckwerk. Michael Endes Kinderbuch „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ mutet zudem aus heutiger Sicht derart aktuell an, dass einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ferdinand Neu, Uschi Klee, Bürgermeister Georg Willi und Albert Tschallener (Bezirksblätter) mit dem traditionellen Schaf, der Weihnachtskugel und dem Plakat für den Einzug 2019. | Foto: Stadtblatt

Innsbruck
Christkindleinzug am 22. Dezember

Strahlende Kinderaugen und viele freudige Gesichter gibt es am 22. Dezember in der Innsbrucker Innenstadt. Dann wird in liebgewonnerer Tradition der Christkindleinzug zelebriert. INNSBRUCK. Die Vorbereitungen und Vorarbeiten für den traditionellen Christkindleinzug in Innsbruck laufen auf Hochtouren. Die teilnehmende Schüler haben die ersten Singproben, die seit 2004 imEinsatz stehenden Mäntel werden aus dem Lager geholt, die logistische Fragen, wie die Anlieferung der Kutsche oder die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Rainbows bietet Hilfe für Kinder und Jugendliche. | Foto: Foto: Pixabay

Rainbows Tirol
“Tut tot sein weh?!“ Wie Kinder und Jugendliche mit Tod und Trauer umgehen

Der Tod einer nahen Bezugsperson führt bei den Hinterbliebenen oft zu einer Art von Schockzustand. RAINBOWS steht den Familien in solchen Ausnahmesituationen professionell und einfühlsam zur Seite. INNSBRUCK (red). Dass jemand aus dem Familienkreis sterben könnte, wie Großeltern, Eltern oder Geschwister, ist im normalen Alltag meist nicht präsent und ganz weit weg. Wenn dies aber Wirklichkeit wird, macht sich zunächst bei allen Trauernden ein unfassbares Gefühlschaos breit. Besonders wenn der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Teddybär Krankenhaus – Eindrücke aus vergangenen Jahren | Foto: tirol kliniken
6

Kinderklinik Innsbruck
Teddybär Krankenhaus: Keine Angst vorm Arzt

Das Teddybär Krankenhaus findet heuer zum 23. Mal statt und kann von 2. bis 5. April in der Kinderklinik Innsbruck besucht werden. Am 4. April um 10 Uhr findet im Foyer der Kinderklinik die Projektpräsentation statt. Ziel dieser Aktion ist es, Kleinkindern im Kindergartenalter die Angst vor dem Arzt zu nehmen – und natürlich den kranken Teddy zu verarzten. Der Ablauf gestaltet sich so, dass Kinder mit ihren verletzten Teddybären in die Klinik kommen. Die Verletzungen variierten stark in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Vizebürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer (r.) präsentierte gemeinsam mit Birgit Ginter, Referatsleiterin „Kinder- und Jugendförderung“, das Programm des Ferienzugs für die kommenden Semesterferien. | Foto: IKM/Aistleitner
2

Anmeldung beginnt am Montag
Zahlreiche Schnee-Abenteuer mit dem Ferienzug

Die Anmeldung für die Veranstaltungen in den Semesterferien startet am Montag. (IKM) Wenn die Innsbrucker und Tiroler Schulkinder am 8. Februar in die Semesterferien starten, nimmt auch der Ferienzug seine Fahrt auf: Erste Station ist an diesem Tag das große Familienfest von 10.30 bis 17.00 Uhr im Einkaufszentrum west. Insgesamt warten zwischen 8. und 16. Februar mehr als 80 Veranstaltungen auf Kinder im Alter von vier bis 14 Jahren bzw. die ganze Familie. Veranstaltungen für Kinder in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Anzeige
Foto: Shutterstock

Ätherisches Öl selbst gemacht

Gemeinsam erkunden wir unsere Sonderausstellung „Geruchswelten“ und machen spannende Duftexperimente. Wir stellen unser eigenes ätherisches Öl her, das wir mit nach Hause nehmen können. Datum: 20. Oktober 2018 Dauer: 14.00 – 15.30 Uhr Alter: ab 8 Jahren Preis: € 5,00 pro Kind Min./max. Teilnehmerzahl: 3/10 Anmeldung unter: https://www.audioversum.at/events/ Wo: AUDIOVERSUM, Wilhelm-Greil-Straße 23, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter

Junge Judokas ganz groß

INNSBRUCK/WATTENS (red). Kürzlich fanden in der Leitgebhalle in Innsbruck die Tiroler Einzelmeisterschaften in den Altersklassen U12, U16 und U21 statt. Aus allen 10 Tiroler Vereinen nahmen knapp 110 Sportler und Sportlerinnen daran teil. Die meisten Meistertitel (insgesamt elf Stück) konnte das Judozentrum Innsbruck erkämpfen. Den 2. Platz belegte die WSG Swarovski Wattens mit vier Titeln. Die Judo Union Raika Osttirol belegte ex-equo mit dem ATSV Jenbach mit insgesamt drei Titeln den 3....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Zähneputzen! Lena und Fabi hatten keine Angst vor dem Krokodil. Sie halfen ihm sogar bei der Mundhygiene!
2 22

Teddies mit gebrochenem Herzen

Kinder lassen gerne ihrer Fantasie freien Lauf: Auch beim jährlich stattfindenden Teddybärkrankenhaus gab es heuer "interessante Fälle", die die angehenden Ärzte und Ärztinnen zu behandeln hatten. INNSBRUCK. So laut wie in der Teddybärkrankenhaus-Woche ist es selten in der Innsbrucker Kinderklinik. Hunderte Kinder kommen jährlich ins Krankenhaus, um ihre Kuscheltiere versorgen zu lassen. Da wird Teddybären der gebrochene Arm in Schiene gelegt, dort ein Röntgen an einem Kuschelkätzchen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Elisabeth Moser (SPAR Marketing), Katharina Putzer (Projektleiterin SCHMATZI), Hannes Eller (EUROSPAR Marktleiter), Resi Schiffmann (LFI Obfrau und Landesbäuerin) mit Kindern der 3a-Klasse der VS Mariahilf.
1 18

"Gesunder" Geburtstag: 5 Jahre bewusstes Einkaufen mit "Schmatzi" und "Spar"

Gesunde Ernährung beginnt bei der Auswahl der Produkte: Das „Einkaufserlebnis“ des LFI-Projektes „SCHMATZI-Seminarbäuerinnen“ und SPAR zeigt Kindern, wie sie sich in der Angebotsfülle eines modernen Supermarktes zurechtfinden. INNSBRUCK. Auf Kinder wirken die prall gefüllten Regale und bunten Verpackungen im Supermarkt besonders anziehend. Wie man sich in der Angebotsvielfalt zurechtfindet und dass über die Qualität eines Lebensmittels nicht das Verpackungsdesign entscheidet, vermittelt das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Anzeige
Foto: Flattinger

RatzFatz Konzert

Was klappert in der Kiste…? RatzFatz, das sind die Tiroler Musiker und Liederfinder Ratz und Fatz alias Hermann Schwaizer-Riffeser und Frajo Köhle. In ihren Programmen „Musik zum Zuhören und Mitmachen – für kleine und große Ohren“ verbinden sich Clownerie, Poesie und Wortwitz mit anspruchsvoller, handgemachter Musik – nicht zuletzt durch die instrumentale Vielfalt, die bei ihren Auftritten zum Einsatz kommt. Ratz und Fatz zaubern neue und gut gebrauchte Lieder, witzige Geschichten und Hits aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Anzeige

Der Duft bunter Seifenblasen

In der Sonderausstellung „Geruchswelten“ stellen wir unsere Nase auf die Probe. Über 100 Gerüche warten darauf, erschnuppert zu werden und wir erfahren spannende Geschichten rund um unseren Geruchssinn. Im Anschluss stellen wir duftende und bunte Seifen her, die wir mit nach Hause nehmen können. Dauer: 14.00-16.00 Uhr Alter: ab 6 Jahren Kosten: € 8,00 pro Kind Anmeldung direkt auf der Homepage: http://www.audioversum.at/events/der-duft-bunter-seifenblasen/ oder telefonisch: +43 (0)5 7788 99...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.