Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Thomas Karall (kidsMOBILtirol), Andreas Huber (LIV Tirol), Christina Wechselberger (LIV Tirol), Monika Wegscheider (kidsMOBILtirol), Sabine Hosp (THG). | Foto: LIV/Seeberger

Unterstützung für Familien
Kinder im Sterben und im Leben begleiten

In Österreich leben rund 5.000 Kinder und Jugendliche mit einer lebensverkürzenden Erkrankung. INNSBRUCK. Der dafür ins Leben gerufene Kinderhospiz- und Palliativtag macht auf die Situation schwerkranker Kinder und ihrer Familien aufmerksam und stellt die Arbeit der Hospiz- und Palliativeinrichtungen vor. „In der Öffentlichkeit sind sie und ihre Familien wenig beachtet – Krankheit und Tod von Kindern und Jugendlichen sind nach wie vor ein gesellschaftliches Tabuthema“, weiß Christina...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
In vielen Orten Österreichs wird am 12. Juni die Kidical Mass Fahrradparade veranstaltet.  | Foto: Radlobby Tirol

Erste Kidical Mass in Innsbruck
Die Radparade für Klein und Groß

Diesen Samstag, den 12. Juni ladet die Radlobby Tirol und SOS-Kinderdorf zur Fahrradparade. Ab 15 Uhr können Kinder und Jugendliche gemeinsam durch Innsbruck radeln. Ein Signal und Appell für mehr kindgerechte und sichere Fahrradwege, sowie klimafreundliche Mobilität in der Stadt. INNSBRUCK. In ganz Österreich wird durch die Städte geradelt, auch in Innsbruck findet die Kidical Mass Radparade heuer statt. Am Samstag, um 15 Uhr treffen sich alle Fahrradfreunde, von klein bis groß, am...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Plattform "Focus.Jugend" fordert unter anderem mehr freien öffentlichen Raum für Jugendliche. | Foto: Z6

Plattform "Focus.Jugend" fordert
Mehr Raum für Jugendliche

INNSBRUCK. Viele Kinder und Jugendliche fühlen sich in der Pandemie vernachlässigt oder gar vergessen. Vertreterinnen und Vertreter der Plattform "Focus.Jugend" fordern deshalb niederschwelligen Zugang zu professionell betreuten Jugend-Räumen, Freizeiträumen und Wohnräumen.   Schwerer Zugang zu Beratung„Selbst wir haben viele aus den Augen verloren“, sagt Elfriede Oblasser, vom Innsbrucker Jugendzentrums Z6. Seit Beginn der Pandemie haben kaum Jugendliche Jugendeinrichtungen besucht und somit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Impfung für Kinder und Jugendliche ab 12 ohne Zwang und negativen Konsequenzen. (Symbolbild)  | Foto: A. Caballero

Covid-19
Keine Impfpflicht oder negative Konsequenzen für Jugendliche

INNSBRUCK. Die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ) mit Sitz in Innsbruck begrüßt die Zulassung einer Covid-19-Impfung für Kinder und Jugendliche von 12 bis 15 Jahren. Eine verpflichtende Covid-19-Impfung wird abgelehnt, es dürfen aus der Ablehnung auch keine negativen Konsequenzen entstehen. StellungnahmeDie Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ) begrüßt die Entscheidungder europäischen Arzneimittelzulassungsbehörde EMA zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Plattform Asyl  | Foto: Plattform Asyl
2

Plattform Asyl
Es gibt kein „ihr“ in „wir“

Unter dem Titel „Ertebat“ – das heißt auf der hauptsächlich in Afghanistan gesprochenen Sprache Dari „Verbindung“ – werden von der Plattform Asyl für unbegleitete geflüchtete Jugendliche Patenschaften vermittelt. INNSBRUCK. „Jetzt starten wir mit einem neuen Angebot und bieten auch Patenschaften für geflüchtete Kinder zwischen 8 und 14 an. Das Projekt heißt „Ertebat Kids“ und verfolgt im Grunde genommen das gleiche Ziel: Die Kinder sollen neben ihrer Alltagsstruktur in der Schule oder in ihrer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Innerhalb weniger Minuten können Dolmetscher:innen via Video zugeschaltet werden. Sonderpädagogin Gabriele Steixner (l.) moderiert das Gespräch mit einer türkischen Mutter (r.). | Foto: IKM/M.Darmann

Video-Übersetzung in wenigen Minuten
Die Sprache der Kinder verstehen

INNSBRUCK. Ein vierjähriger Bub sitzt im Kindergarten oft alleine in einer Ecke. Er kann kaum Deutsch und hat Probleme bei der Sprachentwicklung. Auch die Verständigung zwischen den Kindergartenpädagogen und seiner Mutter ist schwierig, da sie fast nur Türkisch spricht. Weniger Missverständnisse Der Bub ist scheinbar ein Einzelgänger, aber keineswegs ein Einzelfall. „Wenn ein Kind im Kindergarten häufig alleine spielt und kaum mit anderen spricht, gilt es genau hinzuschauen und hinzuhören, um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Die Organisation RAINBOWS bietet professionelle Gruppen-Projekte für Jugendliche an.
2

Corona & Scheidung
Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche enorm

INNSBRUCK. Rund 2600 Jugendliche  waren laut Statistik Austria im Alter zwischen 14 und 17 Jahren im vergangenen Jahr österreichweit von der Scheidung ihrer Eltern betroffen. Die Organisation RAINBOWS begleitet betroffene Kinder und Jugendliche seit mehr als 30 Jahren. Pandemiebedingte EinsamkeitBei der Trennung oder Scheidung der Eltern wenden sich Kinder und Jugendliche in der Regel an ihre Freunde – sie geben Halt. Doch durch Corona mussten soziale Kontakte stark reduziert werden, für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Kinderbetreuung von 12. Juli bis 27. August  | Foto: Pixabay

Sommerferien: Flexible, sichere Betreuung
Anmeldung für Kinder berufstätiger Eltern

In den Sommermonaten stellt sich für viele berufstätige Eltern die Frage nach einem guten Betreuungsplatz für ihre Kinder. Die Stadt Innsbruck bietet die Möglichkeit, Kinder der städtischen Kindergärten und Horte sowie städtische Pflichtschüler ab Montag, 10. Mai, für die Ferienwochen von 12. Juli bis 27. August wochenweise zur Betreuung anzumelden. INNSBRUCK. „Die Pädagogen werden den Sommer für die Kinder wieder so erholsam und abwechslungsreich wie möglich gestalten. Wir möchten Familien die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Politische Avantgarde. Die Inn Piratigen Politaktionen, Interventionen, GR_Anträge, GR_Parlamentarisch & nun als neue AußerParlamentarische Opposition
Green-Care oder Sozialromantik. GR-Antrag 2013 als Gegenmaßnahme zur internationalen Jugend-Freigabe in die vorverlegte Eigenverantwortung. Erster Teil

"& dann reiß ich der Puppe den Hals ab...ja ich beiss der Puppe den Hals ab...es geht mir nicht gut." "Jetzt dreht er völlig durch", dachten wir bei uns im Corona-Stillen, als wir Till Lindemanns rammsteinerne Verse am riffigen Randgebiet psychischer, aber wohldem weitverbreiteter rechtsideologischer Geistes-Abgründe zum ersten Mal hörten. Der Song PUPPE besticht durch die eindeutige & hochexaltierte Parteinahme am Wahn-Leid eines Kindes das ganz offensichtlich an der Arbeitsroutine seiner wohl...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Wanderungen für Schwangere und frischgebackene Eltern | Foto: Berg-Bauch-Zwerg
2

Berg•Bauch•Zwerg
Wanderungen für Schwangere und frischgebackene Eltern

„Berg•Bauch•Zwerg“ möchte Outdoor-begeisterten Mamas und Papas die Möglichkeit bieten, beim Wandern andere gleichgesinnte Eltern zu treffen und sich untereinander auszutauschen. Dazu gibts fachlichen Rat von der Hebamme und persönliche Tipps der Bergwanderführer-Mama. INNSBRUCK. Veras Leidenschaft für Abenteuer und Reisen zu wilden Orten führte sie in den letzten Jahren als Reiseleiterin & Guide nach Kanada, Spitzbergen, Grönland und die Antarktis. Seit 2018 ist Vera autorisierte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
2

Lernort Alpenzoo
Der Alpenzoo kommt ins Klassenzimmer

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Da es aufgrund aktueller COVID-Auflagen nicht möglich ist, den außerschulischen Lernort Alpenzoo in gewohnter Weise zu nutzen, kommt der Alpenzoo ab sofort digital in die Schulklassen. INNSBRUCK. Nach Terminabsprache besteht die Möglichkeit einer Zoom-Schulstunde zusammen mit der zoopädagogischen Abteilung im Alpenzoo. Dabei wird den Schülern für ca. 40-60 Minuten ein im Vorfeld vereinbartes und ins Curriculum passendes Thema aus dem Alpenzoo...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Lagerfeuer | Foto: Pfadis Hötting
4

Pfadfinder Hötting
Ein Verein stellt sich vor

Demokratie und Frieden erleben, unabhängig sein & die Natur schützen – das sind nur einige jener Punkte, die die PfadfinderInnen österreicheichweit und somit auch in Hötting auszeichnen. INNSBRUCK. Wir haben ein Interview mit Gruppenleiter der Pfadfinder Hötting Lorenz Kirchebner geführt und ihm zu den wichtigsten Merkmalen des Vereins befragt. Seit wann gibt es euren Verein? „Die PfadfinderInnen sind eine internationale Jugendorganisation, die 1907 von dem Engländer Robert Baden-Powell (BiPi)...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
TIPI Eröffnung 6.3.2020: Jüngstes Projekt der Wohngruppe TIPI in Absam, das während der Corona-Krise fertiggestellt wurde. | Foto: SOS Kinderdorf
1 5

SOS-Kinderdorf
Positive Bilanz trotz Lockdown

INNSBRUCK. Die letzten Monate waren sehr intensiv und gingen mit vielen Einschränkungen, Herausforderungen und auch Schwierigkeiten einher. Dank dem Engagement, viel Flexibilität und Verantwortungsgefühl der Mitarbeiter sowie auch der Kinder und Jugendlichen ist das SOS-Kinderdorf bis jetzt einigermaßen gut durch die Krise gekommen. Wolfram Brugger ist für alle pädagogischen Angebote von SOS-Kinderdorf in und um Innsbruck verantwortlich und zieht nach dem Dauerkrisenmodus positive Bilanz: „Wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
 Auf spielerische Weise werden in der SOS-Kinder.Welt Respekt und Achtung gegenüber anderen Religionen, Geschlecht oder Sprache und Ethnie vermittelt. | Foto: SOS-Kinder-Welt
1 6

Pilotprojekt erweitert Angebot
„SOS-Kinder.welt“ wird 5 Jahre jung

INNSBRUCK. Chancengerechtigkeit, Zugang zu Bildung und Information und kostenlose Sozialberatung sind nur einige Dinge, die das Pilotprojekt „SOS-Kinder.welt“ bereits seit fünf Jahren für Kinder und Familien aus Innsbrucker Flüchtlingsheimen ermöglicht. Genau vor fünf Jahren startete das Pilotprojekt, welches als Antwort auf die „Flüchtlingskrise“ im März 2016 vom SOS-Kinderdorf ins Leben gerufen wurde. Mit 1. April startet in Kooperation mit der Stadt Innsbruck und dem Land Tirol die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
1 2

Gedenktafel für Diana Budisavljević enthüllt
SPOJI gratuliert Bürgermeister und Stadt Innsbruck zur Umsetzung

Im Jahr 2010 starteten der Sozialdemokratische FreiheitskämpferInnenbund Tirol und der Serbisch Orthodoxe Jugendverein Innsbruck (SPOJI) gemeinsam die erste Initiative in Bezug auf Diana Budisavljević (geborene Obexer) und versuchten damals zu erreichen, dass eine Gedenktafel an ihrem Geburtshaus in der Maria-Theresien-Straße angebracht wird. Was damals nicht gelungen ist, wurde durch das erneute Aufgreifen dieses Themas durch die Stadt Innsbruck zu Beginn des vergangenen Jahres, nach langer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Jugendverein SPOJI
Alarmierende Ergebnisse der zweiten Befragungsrunde im Rahmen der Tiroler Covid-19-Kinderstudie.  | Foto: pixabay
2

Covid-19-Kinderstudie
Kinder und Jugendliche sind deutlich stärker belastet

INNSBRUCK. Die Ergebnisse sind für uns durchaus alarmierend, sagen die Expertinnen der Universitätsklinik Innsbruck nach der zweiten Befragungsrunde im Rahmen der Tiroler Covid-19-Kinderstudie.  Die Ergebnisse zeigen, dass die Kinder deutlich mehr belastet sind, wie beispielweise mit Traumasymptomen und Ängsten. Covid-19-Kinderstudie24 Monate dauert das vom Land Tirol geförderte Forschungsprojekt der Univ.-Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter. Ziel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Lesen kann man überall. Vorlesen auch. | Foto: echo medienhaus
2

Österreichischer Vorlesetag
Lesen als Auszeit für die Seele

INNSBRUCK. 2020 war für viele ein Jahr der ungeahnten Herausforderungen. Daraus haben sich allerdings auch Chancen ergeben, wie z.B. die eigene Routine zu hinterfragen und sich erneut auf das Wesentliche zu besinnen. Allen voran haben wir gelernt, wie wertvoll es ist, Zeit mit den Liebsten aber auch mit sich selbst zu verbringen und diese Zeit bewusst zu nutzen. Passend dazu bietet (Vor)Lesen eine willkommene Auszeit für die Seele. Es hilft uns dabei, den Alltagsstress hinter uns zu lassen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Caritas-Direktor Georg Schärmer, Bettina Waldauf / Projektreferentin Rumänien und Remo Todeschini / Fachbereichsleitung Entwicklung. | Foto: Ricarda Stengg
4

"Kinder sind Träger unserer Zukunft"
Tränen trocknen und Kinder stärken

INNSBRUCK. "Mama ich möchte in den Himmel und den lieben Gott auf die Erde holen, damit er auf der Erde wieder alles heil macht" – eine reale Szene eines Kindes, das spürt, dass gerade vieles schief geht und zurechtgerückt werden muss. Caritas-Direktor Georg Schärmer lädt zu einer kleinen Zeitreise in das Jahr 1900, in dem Tirol von großer Armut geprägt war. Besonders betroffen waren Frauen mit ihren Kindern und in Ballungsräumen wie Innsbruck streunten "Niemandskinder" durch die Straßen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Studie zu KI bei Diabetes Type 1. Erleichterungen für Kinder und deren Eltern erwartet. | Foto: Fotolia

Diabetes
Erleichterung für Kinder und deren Eltern durch KI in Aussicht

INNSBRUCK. Typ-1 Diabetes ist eine Autoimmunerkrankung, die dazu führt, dass die Insulin-produzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse zerstört werden. Die Erkrankung könne zwar gut therapiert werden, greift aber massiv in den Alltag der Betroffenen ein. Technische Hilfsmittel helfen, Kontrolle über den Zuckerspiegel zu behalten. Künstliche Intelligenz kann mehr Lebensqualität für Diabetiker, vor allem für Kinder und deren Eltern bringen. Typ-1 DiabetesDie Behandlung von Typ-1 Diabetes ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Kinder der PHT (4a) haben Briefe und Bitten zum Thema Corona an die Regierung geschrieben | Foto: PHT
9

Corona und Schule
Briefe an den Bundeskanzler und die Minister

Über den Pandemie-Alltag und anderes: Briefe aus der 4a der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Tirol an Bundeskanzler Kurz, Bundesminister Faßmann und die Medien. INNSBRUCK/HALL. Die zwanzig Schülerinnen und Schüler der 4a der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule in Innsbruck machen sich Gedanken über die Zukunft, beschreiben ihre Befindlichkeiten und Beobachtungen während der Corona-Pandemie und des Lockdowns, machen Vorschläge und fordern die höchste Bundespolitik zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ungebetene Geburtstagsgäste | Foto: Brux

Ungebetene Geburtstagsgäste
Der Kasperl grüßt Online

INNSBRUCK. Geburtstag ist schon ganz was Besonderes. Überraschungen, Luftballons, Torten, Limonaden, Raketen und natürlich: Geschenke! Dass sich der Kasperl aber über verschwundene Geschenke freuen kann, das ist eine spannende Geschichte... Ungebetene GeburtstagsgästeFÜR WEN? für alle ab 4 Jahren WANN? Sonntag, 24. Jänner um 11 Uhr Eine Veranstaltung von der Puppenbühne Zappelfetzn: Figurenspiel und Figurenbau: Brigitte Haslwanter Regie: Bernd Lang (Nürnberg) und Eva Kaufmann (Berlin) Kulisse:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Einschreibung in die Kindergärten und Schülerhorte der Stadt Innsbruck ab Mo, 25.01. bis Fr, 05.02.2021 möglich. | Foto: Pixabay

Tage der offenen Tür fallen aus
Anmeldung für Kinderbetreuung

INNSBRUCK. Am 25. Jänner starten die Einschreibungen in die 30 städtischen Kindergärten und neun Schülerhorte für das Schul- und Kindergartenjahr 2021/22. Die Tage der offenen Tür können aufgrund der Covid-19-Pandemie leider nicht wie gewohnt stattfinden. „Corona-bedingt können wir ausnahmsweise heuer leider keine Tage der offenen Tür anbieten,“ bedauert Stadträtin Elisabeth Mayr: „Wir bitten darum, mit dem Wunschkindergarten oder Schülerhort telefonisch Kontakt aufzunehmen und einen Termin für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Projekt möchte vor allem Frauen und Kinder unterstützen, die von Isolation häufiger betroffen sind. | Foto: Pixabay
2

"SOS Kinder.Welt Mobil" ab Februar 2021
Mobile Unterstützung für Familien

INNSBRUCK. Kommenden Februar startet das Amt für Stadtplanung, Stadtentwicklung und Integration gemeinsam mit dem SOS Kinderdorf das Projekt „SOS Kinder.Welt Mobil“. Die Familienassistenz bietet Unterstützung für benachteiligte Familien mit Migrationshintergrund und jene, die sozial isoliert oder nicht ausreichend an Regelsysteme angebunden sind. „In Innsbruck gibt es ein breites, standortgebundenes Angebot, das sehr gut angenommen wird. Die Vereine sind untereinander bestens vernetzt und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Eine Ausbildung als Tageseltern bietet die Möglichkeit viel Zeit auch mit den eigenen Kindern zu verbringen. | Foto: Frauen im Brennpunkt
5

Ein neuer Beruf, der Sinn stiftet und Freude macht
Ausbildung für Tageseltern

INNSBRUCK. Tageseltern betreuen Kinder bei sich zu Hause oder in Betrieben. Sie ermöglichen eine individuelle Betreuung in familienähnlichen Strukturen und bieten als Berufsbild ein hohes Ausmaß an Flexibilität. Im April startet der nächste Lehrgang. Wer beim AMS gemeldet ist, kann die Ausbildung kostenlos absolvieren. Bei Frauen im Brennpunkt betreuen derzeit rund 40 Tagesmütter circa 160 Kinder zwischen 0 und 14 Jahren in ganz Tirol. „Ich hatte den Herzenswunsch, mit Kindern zu arbeiten und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.