Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Die evangelische Auferstehungskirche wird restauriert, saniert und wieder bestmöglich instand gesetzt. | Foto: BB/Luftschiffhafen
2

Reichenau
Evangelische Auferstehungskirche wird saniert und restauriert

Seit 1964 steht das Kirchengebäude in der Reichenau den Gläubigen der Pfarrgemeinde Innsbruck-evangelische Auferstehungskirche zur Verfügung. Die Kirche wird jetzt restauriert, saniert und wieder bestmöglich instand gesetzt. Das Land Tirol beteiligt sich mit 120.000 Euro an den anfallenden Kosten.    INNSBRUCK. Die Auferstehungskirche Innsbruck besteht seit dem Jahr 1964. Als "Zelt Gottes bei den Menschen" wurde sie vom Architektenehepaar Pfeiler geplant und ausgeführt. Die Kirche bildet heute...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vandalenaktion in der St. Pius Kirche in Neu-Arzl/O-Dorf. | Foto: Kaufmann/FB
1 3

St. Pius Kirche
Fassungslosigkeit und Entsetzen nach sinnlosen Vandalismus

Die St. Pius-Pfarrkirche wurde von Jugendliche verwüstet. Die Höhe des Sachschadens ist noch ungeklärt. Das Entsetzen in der Öffentlichkeit über die Tat ist groß. Die Polizei ersucht um Hinweise. INNSBRUCK. "Mit ungehöriger Brutalität wurde der Innenraum der Kirche verwüstet. Als Präsident des Verbandes Neu Arzl/Olympisches Dorf aber auch als Vertreter des Stadtteils im Innsbrucker Gemeinderat verurteile ich diese Tat auf das Schärfste! Jeder Art von Sachbeschädigung, egal ob im öffentlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Veranstaltungshinweis zum Thema „Wie geht`s jetzt weiter?" mit einer hochkarätig besetzten Diskussionsrunde. | Foto: dibk.at
4

Gedanken
„Wie geht’s jetzt weiter?“ – hochkarätig besetzte Sozialtagung

Friedens- und Kriegsberichterstatter Fritz Orter, Falter-Herausgeber Armin Thurnher und Arbeiterkammer-Chefökonom (AK) Markus Marterbauer zu (Sozial-)Staat, Arbeit, Wirtschaft und Seele in Innsbruck. INNSBRUCK (dibk). Krieg und Corona zeigen die Verletzlichkeit des gewohnten Lebens auf. Persönlich und im gesellschaftlichen Miteinander. Wir brauchen aktive Solidarität, demokratische Handlungsfähigkeit, wirtschaftliche und versorgungsmäßige Selbständigkeit und ein klares Bekenntnis zum Frieden....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Stellungnahme der Diözese Innsbruck zur Impfpflicht | Foto: Pixabay
5

Stellungnahme
Austritt wegen Impfpflicht? Diözese antwortet Kritikern

INNSBRUCK. Mit einer Stellungnahme geht die Diözese Innsbruck auf zuletzt vermehrte Kritik an der kirchlicher Haltung zur Impfpflicht ein. Antworten und KlarstellungMit einer ausführlichen Stellungnahme tritt die Diözese Innsbruck jenen entgegen, die aufgrund der kirchlichen Haltung zur Impfpflicht der Kirche den Rücken gekehrt haben und ausgetreten sind bzw. dies beabsichtigen. Dabei geht die Diözese unter dem Titel "Austritt wegen Impfpflicht?" auf die häufigsten Anfragen ein, mit denen sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Johanneskirche am Innrain ist seit 1993 die „Neue Universitätskirche“. | Foto: Unipfarre Innsbruck

Jubiläum
"Neue Unikirche" vor 300 Jahren entstanden

INNSBRUCK. Heute ist sie die „Neue Universitätskirche“, geweiht dem Heiligen Johannes Nepomuk, ihren Ursprung nahm die Kirche am Innsbrucker Innrain vor genau 300 Jahren. Tor der UniversitätsstadtNoch im Jahr der Seligsprechung durch Papst Innozenz XIII wurde an dieser Stelle 1721 eine erste Kapelle errichtet. Nach der Heiligsprechung 1729 erfolgte der Baubeginn für die heutige Barockkirche. 1993 wurde das Gotteshaus von Bischof Reinhold Stecher als Kirche für die Universitätspfarre bestimmt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Die Restaurierung der Außenfassade wurde unter anderem mit Spenden finanziert.  | Foto: Magnus Roth
4

St. Martinskirche in Vill
Erstrahlt in neuem Glanz

INNSBRUCK. Die St. Martinskirche in Vill erstrahlt in neuem Glanz. Die Außenrestaurierung wurde vergangenen Herbst abgeschlossen, die Gesamtkosten dafür betrugen über 200.000 Euro.  Umstrittene BannerZuletzt sorgten die angebrachten Banner am Restaurierungs-Gerüst des Viller Kirchturms für Aufsehen. „Die Diözese Innsbruck bezeichnete die Sprüche als rassistisch und sexistisch“, erzählt der Viller Pfarrer Magnus Roth. „Das ist doch ein Blödsinn!“ (Magnus Roth)Die angebrachten Gerüst-Banner mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Olivier Dantine, Sabine Musenbichler, Aleksandar Stolic,
Hermann Glettler und Walter Peer | Foto: Ricarda Stengg
Video 3

Programmpräsentation mit VIDEO
Lange Nacht der Kirchen 2021

Am Freitagabend, dem 28. Mai 2021, öffnen in der Diözese Innsbruck wieder rund 40 Kirchen, Klöster, Kapellen und kirchliche Einrichtungen ihre Pforten für rund 80 Veranstaltungen – und das bei freiem Eintritt! INNSBRUCK. „Du sendest Finsternis und es wird Nacht, dann regen sich alle Tiere des Waldes“ (Ps 104, 20) – so lautet der Bibelspruch, der als diesjähriges Motto zur bereits 17. Langen Nacht der Kirchen ausgewählt wurde. Die Ökumenische Eröffnungsfeier der Langen Nacht der Kirchen findet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Universitätskirche St. Johannes Nepomuk | Foto: Karl Vidoni

Ein Heiliger prägt Innsbruck
300 Jahre Nepomuk-Verehrung am Innrain

Frühere und neue Stadtansichten zeigen, dass den Innrain und das heutige Universitätsviertel kaum etwas so sehr geprägt und beeinflusst hat, wie die hier vor 300 Jahren begonnene besondere Verehrung des Hl. Johannes Nepomuk und die in der Folge entstandene Johanneskirche. INNSBRUCK. Der Innrain erhielt durch die nach 1720 errichtete nördliche Häuserzeile den Charakter eines Platzes und wurde für lange Zeit zum Innsbrucker Marktplatz. Früher ein landwirtschaftlich genutztes Grenzgebiet der Stadt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Kurator Hubert Salden, Bischof Hermann Glettler und Pater Christian Marte | Foto: Ricarda Stengg
Video 21

Ausstellung „Gebt mir Bilder!“ mit VIDEO
Glaube und Kunst miteinander vereint

Am 8. Mai 2021 öffnet die Ausstellung „Gebt mir Bilder!“, die zum 500. Geburtstag von Diözesanpatron Petrus Canisius bis 30. September 2021 herausragende Werke internationaler Gegenwartskunst in fünf Barockkirchen und an drei weiteren kirchlichen Orten in Innsbruck und Hall zeigt. INNSBRUCK. Wir waren vor Ort und wurden von Innsbrucker Bischof Hermann Glettler und Kurator Hubert Salden durch die Ausstellung geführt. Petrus Canisius war der erste deutsche Jesuit, Humanist, Kirchenlehrer und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Sternsinger im Schnee | Foto: dibk
2

Gutes Spendenergebnis trotz Einschränkungen
Dreikönigsaktion 2021

Auch wenn in diesem Jahr die Sternsinger nur erschwert ihren Segen von Haus zu Haus bringen konnten, zeigt sich die Dreikönigsaktion mit dem eingebrachten Spendenergebnis zufrieden. INNSBRUCK. Obwohl es zwar deutlich unter dem Vorjahresergebnis liegt, habe das Engagement der vielen Freiwilligen einiges abgefedert. „Dank unserer unermüdlichen und kreativen SternsingerInnen ist es gelungen, in fast allen Pfarren die Sternsingeraktion durchzuführen oder eine alternative Spendenmöglichkeit zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
1 3

Spitalskirche

Wunderbare Innenansichten der barocken Kirche

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1 4

Spitalskirche

Die Innsbrucker Spitalskirche wurde 1700 bis 1701 in Barock errichtet.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Marini Consort und Kammerchor Innsbruck

Prächtige Renaissance Klänge

INNSBRUCKER KAMMERCHOR & MARINI CONSORT Festmusik in der Stiftskirche Reichersberg am Sonntag, 13. August 2017 19:00 Uhr Musik aus der Zeit von Ferdinand II in Tirol erklingt im Rahmen einer Innsbrucker Festwochenproduktion in der Stiftskirche Reichersberg. Historische Instrumente und Gesang im Originalklang der damaligen Zeit werden von renommierten Protagonisten dargeboten. Von den Innsbrucker Festwochen nach Reichersberg Das im Jahre 1998 gegründete MARINI CONSORT INNSBRUCK spezialisierte...

  • Ried
  • Hubert Gurtner
Die Ebert-Orgel in der Hofkirche ist eine der ältesten in Österreich. Sie wurde 1558 gebaut und 1561 erstmals öffentlich gespielt. | Foto: TVB Innsbruck und seine Feriendörfer

Orgel-Stadt Innsbruck

In vielen Kirchen der Stadt finden sich herrliche Instrumente. Die Orgeln begleiten nicht nur kirchliche Messen, sondern sind auch regelmäßig in Kirchenkonzerten zu hören. Die vielleicht schönsten Instrumente finden sich im Dom zu St. Jakob, der Hofkirche, der Stiftskirche und der Basilika Wilten, der Pfarrkirche von Mariahilf sowie in der Georgskapelle im Alten Landhaus. Im Dom steht eine barocke Orgel aus dem Jahr 1725, die vom Meraner Orgelbauer Johann Caspar Humpel gebaut und 2000 vom...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Chrisammesse im Innsbrucker Dom zu St. Jakob  mit der Weihe der Heiligen Öle | Foto: Diözese Innsbruck/Sigl
2

Kothgasser bei Chrisammesse: Ein Blick auf Jesus genügt

Mehr als 100 Priester, Diakone und PfarrkuratorInnen feierten mit em. Erzbischof im Innsbrucker Dom Mit mehr als 100 Priestern, Diakonen und Pfarrkuratorinnen feierte der em. Erzbischof Alois Kothgasser die Chrisammesse im Innsbrucker Dom zu St. Jakob. Sehr launig eröffnete Kothgasser den Gottesdienst: „Diözesanadministrator Jakob Bürgler hat mich gebeten, diese Chrisam-Messe vorzustehen und die Ölweihen vorzunehmen. Die Italiener haben ein interessantes Sprichwort: ‚In mancanza dei cavalli...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dieser Kerzenleuchter mag wohl aus einer Kirche in Innsbruck stammen. Er landete in den 2000er Jahren nach einer durchzechten Nacht in einer Studenten-WG. | Foto: Bock

"Kirchenkerzenständer sucht seine Kirche"

Ein Bezirksblätter-Leser erzählt die Geschichte eines Kerzenständers und sucht die Kirche, aus der sie entwendet worden ist. "Sehr geehrte Damen und Herren! Es geht um die Zurückgabe eines Kerzenständers, der ungefähr im Jahr 2000 aus einer Kirche oder Kapelle in Innsbruck, möglicherweise Willen, Mentlberg oder Völs entwendet worden ist, und zwar von meinen damaligen Mitbewohnern oder deren Gästen aus einer ziemlich argen Studenten-WG am Innrain 100 im 4. Stock. Die Wohnung wurde Anfang 2001...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
25

"Burg Gottes" wird 50 Jahre

Die Pfarre Allerheiligen wird 50. Diese Zahl sieht die Kirche im Sinn von Aufbruch und Durchstarten. INNSBRUCK. Guten Grund zum Feiern in diesem Jahr hat die Pfarre Allerheiligen – der 50er von Pfarrer Franz Troyer war bereits am 6. Oktober, am 12. Dezember feiert die "Burg Gottes", wie sie vom Volk genannt wird, ihr 50. Jubiläum. "50 Jahre sind für viele Kinder sehr alt, für eine Kirche nicht sehr viel", so Pfarrer Franz Troyer, der seit September 2004 Pfarrer von Allerheiligen ist. "Ein sehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michaela Ehammer
9

350 Jahre barocke Stiftskirche Wilten

Hunderte Menschen zog es am Wochenende in die Stiftskirche Wilten. Zur Erinnerung an die Einweihung der barocken Stiftskirche vor genau 350 Jahren wurde am Samstagabend eine Marienvesper gefeiert. Die Capella Wilthinensis sorgte mit der „Vespro della beata Maria Vergine“ von Claudio Monteverdi für Gänsehaut. Am Sonntag füllten die Wiltener Sängerknaben die Kirche mit ihren Stimmen. Die Einweihung der im barocken Stil umgebauten Stiftskirche wurde am 18. Oktober 1665 vom zuständigen Bischof von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.