Insolvenzverfahren

Beiträge zum Thema Insolvenzverfahren

Im ersten Quartal 2025 verzeichnete der Bezirk Horn einen deutlichen Anstieg bei den Unternehmensinsolvenzen. | Foto: kwarner
3

Unternehmens- & Privatinsolvenzen
Anstieg der Insolvenzen im Bezirk Horn

Im ersten Quartal 2025 verzeichnete der Bezirk Horn einen deutlichen Anstieg bei den Unternehmensinsolvenzen im Vergleich zum Vorjahr. Während die Zahl der Insolvenzen insgesamt gestiegen ist, zeigt sich besonders bei den nicht eröffneten Verfahren eine markante Veränderung. Auch Privatinsolvenzen blieben von dieser Entwicklung nicht unberührt. BEZIRK HORN. Im ersten Quartal 2025 wurden im Bezirk Horn insgesamt neun Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Dies stellt einen deutlichen Anstieg im...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Laut Insolvenzstatistik des Alpenländischen Kreditorenverbands verzeichnet Niederösterreich zu Jahresbeginn 2025 erneut Höchstwerte. | Foto: Unsplash/Towfiqu barbhuiya
1 4

Trend setzt sich 2025 fort
Rekord bei Firmenpleiten in Niederösterreich

Trotz erster Hoffnungsschimmer bleibt die wirtschaftliche Lage in Niederösterreich angespannt. Die Zahl der Firmenpleiten steigt weiter – bereits zum dritten Mal in Folge droht ein Rekordjahr. NÖ. Die wirtschaftlichen Turbulenzen auf europäischer Ebene und die globalen Unsicherheiten durch die US-Zollpolitik hinterlassen in Österreich deutliche Spuren. Besonders Niederösterreich trifft es hart, wie die Insolvenzstatistik des Alpenländischen Kreditorenverbands zeigt. Bereits das Jahr 2024 endete...

Sanierungsverfahren für KLW Lichtwerbung | Foto: klw.at
3

Landesgericht St. Pölten
Kahmann-Frilla Lichtwerbung meldet Insolvenz

Der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) gibt bekannt, dass über das Vermögen der Firma Kahmann-Frilla (KLW) Lichtwerbung GmbH beim Landesgericht St. Pölten ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung eröffnet wurde. ST. PÖLTEN/ALTLENGBACH. Die Gründe für die Insolvenz der Firma aus Altlengbach können eine enorme Kostensteigerung der letzten Jahre (Stichwort: Inflation) oder eine rückläufige Umsatzentwicklung sein. Trotz einer Erholung im Geschäftsjahr 2023/2024 ist der Umsatz weiterhin unter...

Das Handelsgericht Wien hat ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung über das Vermögen der TIGGER ENTERTAINMENT GmbH eröffnet.  | Foto: pixabay
3

Insolvenz
Sanierungsverfahren - Veranstalterin des Beatpatrol Festivals

Das Handelsgericht Wien hat heute, 31. März, ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung über das Vermögen der TIGGER ENTERTAINMENT GmbH eröffnet. Der Antrag wurde vom Unternehmen selbst gestellt, wie der Österreichische Verband Creditreform durch Venka Stojnic bekannt gab. WIEN/NÖ. Die TIGGER ENTERTAINMENT GmbH ist als Veranstalterin des Beatpatrol Festivals tätig. Das Festival hat sich in der Vergangenheit als bedeutendes Event etabliert. Ursachen der finanziellen Schieflage Die...

Natürlich dürfen auch Faschingskrapfen am Faschingsdienstag nicht fehlen. | Foto: Alexandra Goll
10

Top News in NÖ
Faschingsumzüge, Lego-League-Erfolg & Vergewaltigung

Kurz und bündig gibt es hier den aktuellen MeinBezirk-Tagesrückblick mit den wichtigsten niederösterreichweiten sowie lokalen Nachrichten aus deiner Region. Klick dich gleich durch: So großartig war das Faschingsfinale in der Buckligen Welt Sensationeller "FIRST®LEGO®League" Erfolg Anzeige einer Vergewaltigung Steigende Einsatzzahlen bei der Bergrettung NÖ/Wien Eigenverwaltung bleibt, aber 36 Filialen schließen Partikelbelastung in Niederösterreich Buntes Treiben mit Prinzenpaar und Dorfmusik...

Konkursverfahren über den Verein zur Förderung der HTL Mödling: Die ersten Schritte im Insolvenzverfahren. | Foto: Karl B. /RMA Archiv
3

Insolvenz
Konkursverfahren über Verein zur Förderung der HTL Mödling

Am 22. Januar wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Vereins zur Förderung der HTL Mödling (campusM) eröffnet. Der Verein, der vor allem für den Schülerheimbetrieb und die Verpflegung der Heimschüler zuständig ist, steht nun vor einer unsicheren finanziellen Zukunft. MÖDLING. Der Verein zur Förderung der HTL Mödling, ansässig in der Technikerstraße 1-5 in Mödling, sieht sich derzeit mit einem Konkursverfahren konfrontiert. Das Verfahren wurde am Landesgericht Wiener Neustadt...

Eine Neuigkeit gibt es im Konkursfall des Möbelhandels Leiner & Kika. Der erste Termin findet am 17. Jänner in St. Pölten statt. (Symbolfoto) | Foto: aurena.at
3

Leiner & Kika
Erster Gerichtstermin im Konkursverfahren findet statt

Eine Neuigkeit gibt es im Konkursfall des Möbelhandels Leiner & Kika. Der erste Gerichtstermin findet am 17. Jänner in St. Pölten statt. Forderungen gegen den Schuldner können jedoch noch bis zu einer Tagsatzung Ende Februar eingebracht werden. NÖ/ST. PÖLTEN. Die Causa rund um die Pleite des Möbelriesen Leiner & Kika geht weiter. So findet am Freitag, 17. Jänner, der erste Gerichtstermin im Konkursverfahren des Möbelhandels statt. Verhandelt wird am Landesgericht St. Pölten, so berichtet...

Die Stift Mode GmbH hat Insolvenz angemeldet. | Foto: Pricken
6

Tullner Traditionsbetrieb insolvent
Stift Mode hat Konkurs angemeldet

Das Konkursverfahren wurde eröffnet - Wilhelm Stift GmbH hat am 13. November Insolvenz angemeldet TULLN. Über das Vermögen der Wilhelm Stift Gesellschaft m.b.H. & Co KG wurde am 13. November aufgrund eines Eigenantrages ein Konkursverfahren am LG St.Pölten eröffnet, berichtet Venka Stojnic vom Österreichischen Verband Creditreform. Die Ursprünge des Traditions-Modehaus reichen in die 1820er Jahre zurück. Bereits in fünfter Generation wird das Familienunternehmen betrieben.  Herausfordernde...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Alleine in Niederösterreich sind 5 Kika/Leiner-Filialen von der Insolvent betroffen. | Foto: Puchinger
3

Kika/Leiner Insolvenz
Mögliche Filialschließungen in Niederösterreich

Die Möbelkette Kika/Leiner hat heute, 12. November, unter neuer Eigentümerschaft erneut Insolvenz angemeldet. Auch die Filialen und Mitarbeitende in Niederösterreich sind betroffen. NÖ. Fünf niederösterreichische Filialen des Unternehmens – drei Leiner- und zwei Kika-Standorte – stehen vor einer ungewissen Zukunft. Rund 1.400 Mitarbeitende bangen österreichweit um ihre Arbeitsplätze, während der Insolvenzverwalter nun über das weitere Schicksal der Filialen entscheidet. Die Ursachen sind...

Ein in Berndorf ansässiges Unternehmen ist pleite - mit Schulden in Millionenhöhe. | Foto: Ratfink1973/Pixabay
3

21 Mitarbeiter betroffen
Berndorfer Recycling-Unternehmen insolvent

Die KSM Recycling GmbH hat am Montag ein Konkursverfahren beantragt. Es soll um 7,5 Millionen Euro gehen. 21 Dienstnehmer des Berndorfer Unternehmens sind betroffen.  BADEN/BERNDORF. Wie der KSV1870 am 4. November bekanntgab, hat die Recycling-Firma am Landesgericht Wiener Neustadt die Eröffnung eines Konkursverfahrens beantragt. Die Passiva belaufen sich demnach um 7,5 Millionen Euro, inklusive nachrangiger Forderungen. Neben 95 Gläubigern sind 21 Mitarbeiter betroffen. Das Unternehmen...

  • Baden
  • MeinBezirk Niederösterreich
Foto: Unsplash
3

Bezirk Bruck/Leitha
Insolvenzen im Halbjahr um 45 Prozent gestiegen

Die Unternehmensinsolvenzen im Bezirk Bruck an der Leitha sind im ersten Halbjahr 2024 im Vergleich zu 2023 mit 61 um 45 Prozent gestiegen. Privatinsolvenzen sind im Vergleichszeitraum hingegen um rund 30 Prozent gesunken.  BEZIRK BRUCK. Der Kreditschutzverband KSV1870 meldet die Insolvenz-Zahlen für das erste Halbjahr 2024 im Bezirk Bruck an der Leitha. Dabei sind 42 Unternehmensinsolvenzen, 19 nicht eröffnete Insolvenzverfahren und 45 Privatinsolvenzen zu vermelden. Im ersten Halbjahr 2023...

Firma Lemberona Handels GmbH beantragt Sanierungsverfahren. | Foto: pixabay.com
2

Lemberona insolvent
34 Dienstnehmer und 150 Gläubiger betroffen

„Die Firma Lemberona Handels GmbH hat heute am Landesgericht St. Pölten ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung beantragt“, berichtet Iris Scharitzer vom Österreichischen Verband Creditreform. ST. PÖLTEN. Das Unternehmen wurde Anfang 2020 erworben und ist im Wesentlichen im Handel mit hochwertigen Lebensmittel (Nüsse etc.) tätig. Die Insolvenzursachen liegen in der Zinsentwicklung auf dem Kapitalmarkt, den nicht mehr möglichen Zuzahlungen in der für die Herstellung der Liquidität...

Claudia und Thomas Schoy freuen sich über den Erhalt ihres Wirthauses im Jeßnitztal. | Foto: Alfred Dorner
2

d'Jeßnitztaler Stub'n
Wirtshauskultur in St. Anton bleibt erhalten

Sanierungsplan wurde angenommen, das Wirthaus "Jeßnitztaler Stub'n" in St. Anton konnte gerettet werden. ST. ANTON. Das Insolvenzverahren gegen Thomas Schoy – Betreiber der "Jeßnitztaler Stub’n" in St. Anton – konnte mit einem Sanierungsplan abgeschlossen werden. Der Sanierungsplan wurde von den Gläubigern mit einer Quote von 39 Prozent angenommen. Die gerichtliche Bestätigung des Sanierungsplans erfolgte Ende Februar. Künftig soll im Wirtshaus wieder positiv und gewinnbringend gewirtschaftet...

Die Auswirkungen dieser Insolvenz erstrecken sich auf 504 Mitarbeiter und etwa 700 Gläubiger. | Foto: LinkedIn/Brucha Gesellschaft m.b.H
2

Insolvenz trifft Michelhausen
Wegen Brucha entgehen Kommunalsteuern

Große Teile der Kommunalsteuereinnahmen der Gemeinde Michelhausen stellt die Firma Brucha dar. Etwa jeder zehnte Euro der Einnahmen kommt aus dem Dämmstoffproduzenten. MICHELHAUSEN. Die kürzliche Pleite des Dämmstoffproduzenten Brucha hat auch weitreichende Auswirkungen auf die Gemeindefinanzen Michelhausen. Bürgermeister Bernhard Heinl zeigt sich berührt: „Als größter Betrieb in der Gemeinde ist Brucha das wirtschaftliche Rückgrat und hat immense Bedeutung für unsere Gestaltungs- und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Auswirkungen dieser Insolvenz erstrecken sich auf 504 Mitarbeiter und etwa 700 Gläubiger. | Foto: LinkedIn/Brucha Gesellschaft m.b.H
2

SP-Hergovich zu Brucha-Pleite
„500-facher Weckruf für Schwarz-Blau!“

Kontroll-Landesrat prangert an: Fehlende NÖ-Investitionen in Wohnbau rächen sich bereits jetzt massiv und Brucha-Mitarbeiter zahlen dafür! MICHELHAUSEN/NÖ (PA). Kontroll-Landesrat Sven Hergovich „Für alles andere ist Geld da: Politiker-Gehaltserhöhungen auf Bundesminister-Niveau, Luxus-Vorstände mit Luxus-Gagen für EVN und LGA und Party-Nächte in Kitzbühel – aber nicht für den geförderten, gemeinnützigen Wohnbau. Und das rächt sich jetzt schon massiv – 504 Brucha-MitarbeiterInnen können das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Wolf in Langenlebarn meldete Konkurs an. | Foto: Das Wolf
Aktion 6

Konkursverfahren eröffnet
Drei-Hauben Lokal "Das Wolf" ist insolvent

Kochfein KG; 3-Hauben Restaurant „Das Wolf“ - Konkursverfahren am LG St. Pölten eröffnet LANGENLEBARN. Am 26.01.2024 wurde am Landesgericht St. Pölten das Konkursverfahren über die kochfein KG, mit Sitz in 3425 Langenlebarn, Bahnstraße 58, eröffnet. Unternehmensgegenstand: Es wird ein 3-Hauben Restaurant betrieben. Als unbeschränkt haftender Gesellschafter fungiert Lars Nestle, als Kommanditist ist Christian Wöber eingetragen. Betroffen sind fünf Mitarbeiter, inklusive der beiden Gesellschafter...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein traditionsreicher Dämmstoffproduzent in Niederösterreich, die Firma Brucha Gesellschaft m.b.H., befindet sich inmitten einer finanziellen Krise. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
2

Insolvenz bei Dämmstoffproduzenten
Brucha Ges.m.b.H. stellt Antrag

Ein traditionsreicher Dämmstoffproduzent in Niederösterreich, die Firma Brucha Gesellschaft m.b.H., befindet sich inmitten einer finanziellen Krise. Am Mittwoch dem 31. Jänner wurde am Landesgericht St. Pölten der Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens mit Eigenverwaltung gestellt. Die Auswirkungen dieser Insolvenz erstrecken sich auf 504 Mitarbeiter und etwa 700 Gläubiger. NÖ. „In dieser für uns außerordentlichen Situation wollen wir mit allen involvierten Parteien im Speziellen – den...

Unternehmen Insolvenz angemeldet | Foto: Pixabay
3

Firma Prinzersdorf Insolvenz
13 Dienstnehmer und 70 Gläubiger betroffen

Die Metallbau- Firma in Prinzersdorf, Niederösterreich, eröffnet ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung aufgrund von Problemen bei einem Großauftrag.  PRINZERSDORF. Das Unternehmen wurde 2014 gegründet und betreibt einen Schlossereibetrieb einschließlich Metallbau. Von der Insolvenz sind 13 Dienstnehmer und 70 Gläubiger betroffen. Die Passiva belaufen sich auf 1,3 Millionen Euro und die Aktiva wurden mit 127.000,00 Euro angegeben. "Über das Vermögen der Firma aus Prinzersdorf,...

Wir haben Tipps und Tricks, wie du gut durch die Inflation kommst. | Foto: pixabay.com
7

Unternehmensinsolvenzen
7,6 Prozent Anstieg in Niederösterreich

Unternehmensinsolvenzen um 10 Prozent gestiegen Während die Zahl der Firmenpleiten gegenüber dem Vorjahr angewachsen ist und knapp über dem Vorkrisenniveau 2019 liegt, entwickelt sich die heimische Baubranche immer mehr zum Sorgenkind. NÖ/WIEN. Laut aktueller KSV1870 Hochrechnung sind in den ersten drei Quartalen 2023 in Niederösterreich 753 Unternehmen – etwa 7,6 Prozent mehr, als im Vorjahr – von einer Insolvenz betroffen. In ganz Österreich sind 3.906 Unternehmen betroffen. Weiters haben...

Foto: pixabay

12 Arbeitnehmer betroffen
Konkusverfahren um Amstettner Firma Edizon

Über das Vermögen der Edizon Innovation GmbH wurde heute am Landesgericht St. Pölten aufgrund eines Eigenantrages das Konkursverfahren eröffnet. AMSTETTEN, Die Creditreform als staatlich bevorrechteter Gläubigerschutzverband informiert  über folgende Insolvenz: Das Unternehmen mit Büros in Amstetten, Wien und Graz wurde im Jahr 2008 gegründet und beschäftigt sich mit der Entwicklung von Wachstumsstrategien im Rahmen von Beratungsprojekten für Unternehmen. Die Insolvenzursachen liegen in einem...

Foto: Pixabay
2

Wirtschaft
Insolvenzen stiegen im Bezirk Bruck an

Der Kreditschutzverband KSV1870 hat die Statistik der Unternehmens- und Privatinsolvenzen für das Jahr 2021 veröffentlicht.  BEZIRK BRUCK/LEITHA. Der Kreditschutzverband KSV1870 hat die aktuelle Insolvenzstatistik aus dem Jahr 2021 veröffentlicht. In Österreich entfielen 40 Prozent der Unternehmensinsolvenzen auf das vierte Quartal. Mit 3.034 Fällen im Jahr 2021 liegt die Zahl der Firmenpleiten auf dem Vorjahresniveau. "Mit Blick auf die vergangenen Wochen zeigt sich deutlich, dass im Bereich...

3 4 2

Pleite
24 Filialen in Österreich - Corona-Schließungen: Modekette Adler ist insolvent aber die 6 Filialen in NÖ bleiben offen

24 Filialen in Österreich - Corona-Schließungen: Modekette Adler ist insolvent Die Modekette Adler ist zahlungsunfähig. Das deutsche Unternehmen, das auch mit 24 Filialen in Österreich präsent ist, hat am Sonntag einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Aschaffenburg in Bayern gestellt. Auslöser für den Insolvenzantrag seien die „erheblichen Umsatzeinbußen“ durch die seit Mitte Dezember andauernden Schließungen fast aller Verkaufsfilialen. Adler hat eigenen Angaben zufolge 3350 Mitarbeiter und...

Täuschend wenig: 27 Insolvenzen im Bezirk Gänserndorf im ersten Halbjahr 2020. | Foto: Gina Sanders/Fotalia

Corona-Krise
Insolvenz-Statistik liefert nur ein Trugbild

BEZIRK GÄNSERNDORF. Hurra, die Coronakrise hat Gänserndorfs Wirtschaft verschont. Auf den ersten Blick wirkt die Insolvenzstatistik des Kreditschutzverbands (KSV) erfreulich. Aber der Schein trügt. Zehn eröffnete Unternehmensinsolvenzen wurden im Bezirk im ersten Halbjahr 2020 gemeldet, dagegen waren es 17 im Jahr 2019. Jeweils 17 - meist mangels Kostendeckung - nicht eröffnete Insolvenzen in beiden Jahren kommen noch dazu. Dieser Trend ist im ganzen Bundesland ähnlich. Nach Angaben des KSV hat...

Wachaustraße 6 | Foto: CNBC Die Berater

Wir hören zu und helfen
Schuldenregulierung einmal anders

Das in Ottenschlag neu angesiedelte Unternehmen, CNBC Die Berater, bietet jeden zweiten Montag im Monat von 14 Uhr bis 19 Uhr kostenlose Erstinformation zum Thema Schuldenregulierung für Privatpersonen und Firmen. Terminvereinbarung unter 0676 88 99 99 88

  • Zwettl
  • Waltrun Weißenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.