Integration

Beiträge zum Thema Integration

Foto: AT+UA Gemeinschaft
1 3 38

Ukrainehilfe
österreichische-ukrainische Gemeinschaft feiert Jubiläum in Neusiedl am See

Am 25. Juni feierte die österreichische-ukrainische Gemeinschaft, "AT+UA Gemeinschaft", in Neusiedl am See ihr einjähriges Jubiläum. Ein Verein der vor einem Jahr von Svetlana Schopf und Thomas Bognar ins Leben gerufen wurde und sich zur Aufgabe gemacht hat die Menschen die aus ihrer Heimat fliehen mussten hier bei der Integration in allen Belangen zu unterstützen. Die Veranstaltung mit dem Motto "Wir sagen danke"  gab auch die Gelegenheit sich bei der Bevölkerung sowie verschiedenen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Thomas Bognar
Musab Kaya ist Community-Kommunikator in Ottakring und Obmann des Fachvereins Biltegra. | Foto: Michael Ellenbogen
2

Integration
Engagierter Dialog zwischen Kulturen und Sprachen

In Ottakring ist die kulturelle Integration nicht zuletzt dank Community Manager Musab Kaya auf einem guten Weg. WIEN/OTTAKRING. Aufeinander zugehen und kennenlernen ist die Devise der Stadt Wien, die gegenwärtig von mehr als 60 Frauen und Männern als Community-Kommunikatoren erfolgreich umgesetzt wird. Zu ihren Aufgaben gehört unter anderem den verschiedensten Zuwanderergruppen Wissenswertes über die Stadt, in der sie leben, näherzubringen. Ebenso sollen Bedürfnisse, Wünsche und Anregungen aus...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Ellenbogen
Der Verein Integration Tirol hat einen neuen Vorstand. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

Vereinsleben
Integration Tirol hat neuen Vorstand

Der Verein Integration Tirol konnte kürzlich seinen neuen Vorstand vorstellen. Mit jenem möchte man sich auch weiterhin für die Rechte von Menschen mit Behinderung und deren Familien in Tirol und darüber hinaus einsetzen. TIROL. In den letzten Monaten habe man hart daran gearbeitet, eine Gruppe von engagierten und erfahrenen Personen zusammenzustellen, wie der Verein verlauten lässt. Gemeinsam wäre man nun startklar! Gemeinsam für echte Teilhabe, gemeinsam gegen Diskriminierung, gemeinsam für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Verein Piramidops am Volkertplatz: Gegenseitige Wertschätzung und Kommunikation auf Augenhöhe mit den Frauen stehen für Gül Lüle und Sabine Schröder (v.l.) im Mittelpunkt.
Aktion 3

Leopoldstädter Daseinsvorsorgepreis
Lebendige Integration im Frauentreff am Volkertplatz

Volkertplatz: Der Verein Piramidops – Frauentreff unterstützt Mädchen und Frauen mit Migrationshintergrund. Erst kürzlich wurde der Verein mit dem Leopoldstädter Daseinsvorsorgepreis 2021 ausgezichnet. WIEN/LEOPOLDSTADT. Alles begann 1993 in der Sonderschule Holzhausergasse. Im Rahmen eines Projekts wurde der Verein Piramidops – Frauentreff gegründet, um Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund zu unterstützen. Ab 1995 nahm man sich auch der Anliegen der Mütter an. „Dabei ging es zuerst...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Das soziale Engagement des Taekwondo Vereins Oberndorf wurde gewürdigt. | Foto: Taekwondo Oberndorf

Integration und Inklusion
Taekwondo Verein Oberndorf gewinnt "Social Award"

Einer der Gewinner des diesjährigen Sportunion Salzburg-"Social Awards" ist wieder der Flachgauer Taekwondo Verein Oberndorf für die viele freiwillige, soziale Arbeit. OBERNDORF. Freiwilliges Engagement ist unverzichtbar, aber nicht selbstverständlich. Aus diesem Grund verleiht die Sportunion Salzburg dieses Jahr bereits zum vierten Mal den "Social Award" an Vereine und Funktionäre die sich vielfach, in zahlreichen Lebensbereichen für andere Menschen einsetzen. Vereinspreis an Oberndorf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Wörgls Sozialreferent Christian Kovacevic (l.) und "komm!unity"-Geschäftsführer Klaus Ritzer freuen sich über die Spende des Nationenfestes.
 | Foto: Stadtgemeinde Wörgl

"Licht für Wörgl"
Fest der Nationen sammelte 1.955 Euro Spenden

Wie in den Jahren zuvor konnte auch in Wörgl beim Fest der Nationen im vergangenen Jahr eine stolze Spendensumme von 1.955 Euro gesammelt werden. Diese ging an die Sozialinitiative „Licht für Wörgl“. WÖRGL (red.) Das Fest der Nationen hat sich mittlerweile zu einem gesellschaftlichen Fixpunkt im Veranstaltungsreigen der Stadt Wörgl etabliert. So haben im Rahmen dieser Veranstaltung sämtliche in Wörgl beheimateten Nationen unter anderem die Gelegenheit, ihre urtümlichen Traditionen zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Um eine gewünschte Sprache zu üben, ist keine Anmeldung notwendig. Einfach vorbeischauen! | Foto: Nada Andjelic
1 4

Sprachencafé Margareten
Ein Ort der Wiener Vielfalt

Von Dienstag bis Donnerstag kann man in Margareten auf eine sprachliche Weltreise gehen. MARGARETEN. Einen regen Ansturm erlebt das Wiener Sprachencafé am Einsiedlerplatz 5 jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 17 Uhr. Jeder Tisch ist voll besetzt, Stühle müssen hinzugestellt werden. Von Deutsch über Englisch, Russisch und Spanisch bis hin zu Tschechisch ertönt es multilingual in den Räumlichkeiten des Vereins „Station Wien“. Jeder Tisch eine Sprache In mehreren Räumen des Vereins im 5....

  • Wien
  • Margareten
  • Nada Andjelic
(Symbol)Bild: Ivica Stojak. Ein Bild aus der thematischen Bilderreihe "Interreligiöser Dialog, Gerechtigkeit für alle, ja oder nein?"
1 1

Religiöse Diskriminierung, ja oder nein?
Gerechtigkeit für alle, ja oder nein?

Bis zum 14. 03. 2019, bis zu dem Tag, an dem auch der österreichische Bundesrat sich mehrheitlich (mit 36-Ja-Stimmen und mit 32-Nein-Stimmen!) dafür entschloss, keinen Einspruch gegen den Gesetzesbeschluss des Nationalrats bezüglich der neuen Karfreitags-Regelung zu erheben, wurden wir mit Berichten über dieses Thema, nämlich das Thema "Religiöse Diskriminierung, ja oder nein? Gerechtigkeit für alle ja oder nein?" in diversen Medien tagtäglich und mehr als ausreichend versorgt. Aus diesem Grund...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Helfen Menschen mit Migrationshintergrund: Recep Yiğit, Dimitra Inci, Şükrü Coşgun und Aysun Izmirli (v.l.). | Foto: Davina Brunnbauer
2

Neuer Verein
Verein Türk Daniş: Beratung in allen Lebenslagen

Der Verein Türk Daniş unterstützt Menschen mit Migrationshintergrund aus Währing und ganz Wien bei der Integration sowie persönlichen und rechtlichen Problemen. WÄHRING. Eine Beratungsstelle für Übersetzung, rechtliche Angelegenheiten und soziale Problemstellungen – das ist der Verein "Türk Daniş" in der Kreuzgasse 20. Er steht Menschen jeglicher Herkunft offen, die Hilfe benötigen. Sei es, weil sie die Sprache nicht gut genug beherrschen, um Formulare einzureichen, Fragen zum Erbrecht oder...

  • Wien
  • Währing
  • Davina Brunnbauer
Nadiya und Saffiya (im Bild beide 6 Jahre alt) im Nowruz Flüchtlingslager in Syrien. | Foto: UNICEF/UN020935/Hasen

"Ertebat" sucht Paten für junge Geflüchtete im Bezirk

Projekt „ertebat“ sucht Freiwillige für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge auch in Kufstein. Mit dem Angebot von „ertebat-Patenschaften für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge“ bietet die "Plattform Asyl - für Menschen Rechte" Begleitung und Vorbereitung für Patenschaften zwischen Einheimischen und unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Das Wort „ertebat“ kommt aus der afghanischen Sprache Dari und bedeutet „Verbindung“. Und genau das möchte das Projekt fördern: Verbindungen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: Klub Dzemal Bijedic Enns

Verein „Dzemal Bijedic“ feiert 40-jähriges Jubiläum

ENNS: Der Verein „Dzemal Bijedic“, der Bürger von Bosnien und Herzegowina ist einer der ältesten Migranten- bzw. Arbeitervereine in Oberösterreich mit Sitz in Enns. Dieses Jahr feiern die Vereinsmitglieder das 40-jährige Jubiläum. Aus diesem Anlass lädt „Dzemal Bijedic" am Freitag, 17. November, von 9 bis 16 Uhr, in die Vereinsräumlichkeiten zum Tag der offenen Tür ein. Mittels Führungen soll die Geschichte des Vereins und die aktuellen Aktivitäten vorgestellt werden. Zur Geschichte des...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Robert Glattau und Patensohn Ahmad sind mittlerweile "wie eine Familie", beschreibt Glattau. | Foto: Verein PatInnen für alle/privat
1 3

Wie sich Patenschaften auf die Integration jugendlicher Flüchtlinge auswirken

Erfolgsmodell Patenschaften: Im Frühling vorigen Jahres wurde der Verein "PatInnen für alle" ins Leben gerufen, nun verzeichnet man bereits großen Erfolg. REGION PURKERSDORF. Nicht ganz ein Jahr ist es her, dass der in Pressbaum ansässige Verein "PatInnen für alle" gegründet wurde. Seit Frühling vergangenen Jahres wurden durch den Verein rund um Obfrau Erika Kudweis bereits 23 in der Region lebende Jugendliche mit Fluchthintergrund an ehrenamtliche Patinnen und Paten vermittelt, die sie seither...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Der UFC Sulz mit seinen syrischen Neo-Kickern; links hinten stehend: Thomas Poandl, Dominik Pelzmann, Amani Hasan, Vereinsobmann Reinhard Urban, Omar Sweid, Christian Kurta, Stefan Jandrisevits, Trainer Janos Palcsa. 2. Reihe stehend: Tala Rafef, Zain Sweid; hockend: Ayham Hasan, Ayman Hasan. | Foto: Sportunion

Heim(at)-Spiel für Flüchtlinge in Sulz

"Fußball ist meine Leidenschaft. Ich habe schon in Syrien immer gerne gespielt, und jetzt arbeiten wir hier in Sulz im Verein zusammen." In dieser Kurzform beschreibt Ayman Hasan seinen sportlichen Weg, der ihn aus der syrischen Heimat über die Flucht bis in die Kampfmannschaft des UFC Sulz geführt hat. Mit seiner Leidenschaft für den Fußball ist der 26-jährige Ayman nicht der einzige Sulzer Syrer. Auch Omar Sweid (31), Ayham Hasan (16) und Zain Sweid (5) sind bereits zum Fußballtraining des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Caritas-Direktor Friedrich Schuhböck und Landesrat Maurice Androsch | Foto: privat

Minderjährige Flüchtlinge kommen zurück nach Wilhelmsburg

WILHELMSBURG (red). Engagierte Bürger und Gemeinde-Chef Rudolf Ameisbichler machten ihrem Ärger nach der überraschenden Übersiedlung der zwölf unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlingen, die in Wilhelmsburg "eine neue Heimat" fanden, ordenlich Luft: Wir wollen die Jungs zurück, war die klare Ansage, die bis hinauf in höchste Ebenen gehört wurde. „In einer gemeinsamen Kraftanstrengung ist es mit der Caritas gelungen das Quartier in Wilhelmsburg, ab Ende März, wieder zu öffnen und die Burschen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der letzte Kurs in Strasshof: Wolfdieter Hufnagl und Evelyne Hufnagl sowieHeidemarie Danke mit den Kursteilnehmerinnen. | Foto: privat

Aus für Strasshofer Integrationskurs

STRASSHOF. Ende Dezember kam das endgültige aus für die erfolgreichen Integrationskurse in Strasshof. Das für die Integration zuständige Außenministerium teilte dem ʺVerein Gemeinsam statt Einsamʺ mit, dass für das Jahr 2016 keine Fördermittel mehr zu Verfügung stehen würden. Betroffen zeigten sich nicht nur der Verein sondern auch die teilnehmenden Mütter und Kinder die an den angebotenen Kursen regelmäßig teilnahmen und dabei neben der Sprache viel über österreichische Kultur und Lebensart...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Vorstand des Vereins
hinten stehend von l: Martina Haschej, Bernadet Urank, Tatjana Schuster, Simone Haschej, Maruša Makovec,
Mitte von l: Eva Hartmann, Hanzej Rosenzopf
vorne von l: Sonja Kert-Wakounig, Krista Hutter, Christian Urak, Sara Krištof | Foto: KK
5

Verein hilft dort, wo es nötig ist

Initiativ Angola setzt sich für bessere Zukunft ein und wurde dafür von "Orte des Respekts" nominiert. Von Silvia Picey ST. KANZIAN (sp). Bereits zum vierten Mal nominierte der Verein Respekt.net Projekte aus allen Bundesländern, die etwas Besonderes für das Zusammenleben leisten. Darunter waren auch sieben Kärntner Projekte dabei und eines aus dem Bezirk Völkermarkt. Gründung 2004 Der Verein Initiativ Angola ist einer dieser "Orte des Respekts", den es seit September 2004 gibt. Gegründet wurde...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
2

Austausch über Integration

Am Donnerstag fand eine Podiumsdiskussion des Österreichischen Integrationsfonds in Wörgl statt. WÖRGL (mel). "Wörgl ist in ganz Österreich für seine guten Integrationsprojekte bekannt. Deshalb halten wir in Zusammenarbeit mit dem Verein komm!unity die-se Podiumsdiskussion in Wörgl ab", mit diesen Worten begrüßte Roland Goiser, Stv. GF vom Österreichischen Integrationsfonds, vergangenen Donnerstag die Gäs-te im Tagungshaus. Thema dieses Abends war der "Erfolsfaktor Bildung" bei jungen Migranten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der Verein komm!unity: GF Klaus Ritzer, GR Christian Kovacevic, Obfrau Irmgard Moritz, Peter Wabanoff und Kayahan Kaya.

IGZ fusioniert mit komm!unity

Das Wörgler Integrationszentrum verschmilzt mit dem neu gegründeten Gemeinwesenverein. WÖRGL (mel). Seit sechs Jahren gibt es den Verein IGZ, der für die Integrationsarbeit der Stadt Wörgl gegründet wurde. Von Beginn an als eine regionale Beratungs- und Informationsstelle für Menschen mit Migrationshintergrund konzipiert, hat sich das IGZ über die Jahre zu einem Erfolgsmodell entwickelt und etliche Projekte umgesetzt. Neue Organisation Im Jahr 2012 hat sich die Stadtgemeinde dazu entschlossen,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Pamela Hniliczka, Günther Stummer, Sebastian Kurz und Ina Rexhepi.
8

"Kurz"um: Jetzt Du!

"Am besten funktioniert Integration in den Vereinen", weiß Staatssekretär Sebastian Kurz. BRAUNAU (höll). "Vereine sind der Ort, an dem Zusammenhalt gelebt wird und wo Integration ganz von alleine passiert", so Integrationsstaatssekretär Sebastian Kurz. Bei einer Diskussionsveranstaltung am Freitag in der HAK Braunau präsentierte er das Projekt "Vereine machen auf, Migranten machen mit. Jetzt du! Dein Land braucht dich!" Gemeinsam mit der Integrationsbotschafterin Ina Rexhepi, Günther Stummer...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
4

Backgammonturnier

Backgammon- Tavlaturnier am 08.Oktober 2011 ab 12.00 Uhr Ort: Café Galerie Ararat Schöpfstraße 6b organisiert vom Backgammonclub Innsbruck, Österreichischen Integrationsfonds und Café Galerie Ararat Nenngeld: 7,- EUR (im Rahmen der Integrationsförderung spielen MigrantInnen kostenlos) Zu gewinnen: Wanderpokal, kleinere Preise, Damenpreis Wann: 08.10.2011 12:00:00 bis 08.10.2011, 20:00:00 Wo: Cafe Galerie Ararat, Schöpfstraße 6b, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • li lebk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.