Interessentenbeitrag

Beiträge zum Thema Interessentenbeitrag

V.l.: WBNÖ-Landesobmann WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Obmann der Wirtschaftsbund-Bezirksgruppe Lilienfeld Markus Leopold und WBNÖ-Direktor Harald Servus.  | Foto: WBNÖ/Monihart

Lilienfeld
NÖ Wirtschaftsbund begrüßt Abschaffung des Interessentenbeitrags

Mit dem Beschluss im NÖ Landtag werde nun eine wichtige Forderung des Wirtschaftsbundes umgesetzt. BEZIRK. Mit der Abschaffung der Tourismusabgabe werden niederösterreichische Betriebe quer über das gesamte Branchenspektrum um rund zehn Millionen Euro pro Jahr entlastet. Für den einzelnen Betrieb beträgt die Entlastung bis zu 2.300 Euro pro Jahr. „Das Wegfallen der Tourismusabgabe betrifft viele Betriebe in unserem Bezirk und bringt eine wichtige Erleichterung für die betroffenen...

WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, Obmann der Wirtschaftsbund-Bezirksgruppe Gänserndorf Andreas Hager und WBNÖ Direktor Harald Servus begrüßen die endgültige Abschaffung des NÖ Interessentenbeitrages als wichtige Entlastungsmaßnahme für die Betriebe. | Foto: WBNÖ/Monihart

Abschaffung des Interessentenbeitrages
Entlastung für viele Dienstleistungsbetriebe

Der Niederösterreichische Wirtschaftsbund begrüßt die endgültige Abschaffung der NÖ Tourismusabgabe „als wesentliche Erleichterung für die regionalen Betriebe“ auch im Bezirk Gänserndorf. BEZIRK. Der Wirtschaftsbund Niederösterreich setzte sich für die Abschaffung des Interessentenbeitrages ein. „Wir befinden uns nach wie vor in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten und niemand kann voraussagen, wie sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen weiterentwickeln. Die endgültige Abschaffung des...

WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, Obmann der Wirtschaftsbund-Teilbezirksgruppe Klosterneuburg Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann und WBNÖ Direktor Harald Servus begrüßen die endgültige Abschaffung des NÖ Interessentenbeitrages als wichtige Entlastungsmaßnahme für die Betriebe. | Foto: WBNÖ/Monihart

Betriebsentlastung
Endgültige Abschaffung des Interessentenbeitrages

Der NÖ Wirtschaftsbund begrüßt die endgültige Abschaffung der NÖ Tourismusabgabe „als wesentliche Erleichterung für die regionalen Betriebe.“ Die Abschaffung des Interessentenbeitrages „bringt dauerhafte Entlastung für die Unternehmen in Klosterneuburg“. KLOSTERNEUBURG. Der Wirtschaftsbund Niederösterreich setzte sich erfolgreich für die Abschaffung des Interessentenbeitrages ein. „Wir befinden uns nach wie vor in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten und niemand kann voraussagen, wie sich die...

WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, Obmann der Wirtschaftsbund-Bezirksgruppe Wiener Neustadt Erich Panzenböck und WBNÖ Direktor Harald Servus begrüßen die endgültige Abschaffung des NÖ Interessentenbeitrages als wichtige Entlastungsmaßnahme für die Betriebe. | Foto: WBNÖ/Monihart

Abschaffung des Interessentenbeitrages
Dauerhafte Entlastung für die Unternehmen

Abschaffung des Interessentenbeitrages „bringt dauerhafte Entlastung für die Unternehmen im Bezirk Wiener Neustadt“ Utl.: Der NÖ Wirtschaftsbund begrüßt die endgültige Abschaffung der NÖ Tourismusabgabe „als wesentliche Erleichterung für die regionalen Betriebe.“ BEZIRK WIENER NEUSTADT(Red.). Der Wirtschaftsbund Niederösterreich setzte sich erfolgreich für die Abschaffung des Interessentenbeitrages ein. „Wir befinden uns nach wie vor in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten und niemand kann...

Der Wirtschaftsbund stellte 17 Anträge an das NÖ Wirtschaftsparlament. Fokus auf Themen Energie, Entlastungen und Vorrang für regionale Betriebe. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

WBNÖ
Energie, Entlastung & Betriebe – Maßnahmen für NÖ's Wirtschaft

Energiepreise senken, Schwellenwerte-verordnung verlängern, Interessentenbeitrag endgültig abschaffen. Der Wirtschaftsbund stellte 17 Anträge an das NÖ Wirtschaftsparlament. Fokus auf Themen Energie, Entlastungen und Vorrang für regionale Betriebe. NÖ. „Die nach wie vor hohen Energiepreise gefährden nicht nur die Existenz vieler Betriebe, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Wirtschaft. Es war daher wichtig, mit dem Energiekostenzuschuss eine Unterstützung gegen die hohen...

Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann und Landesrat Jochen Danninger freuen sich über die massive Entlastung für die tourismusnahen Betriebe in Klosterneuburg. | Foto: Erich Marschik

Interessentenbeitrag ausgesetzt
Entlastung für Klosterneuburgs Betriebe

Abgeordneter Kaufmann begrüßt die Aussetzung der NÖ Tourismusabgabe für 2022 als „wichtigen Schritt zur Entlastung der Betriebe“. KLOSTERNEUBURG/NÖ. In der letzten Sitzung des NÖ Landtags wurde beschlossen, dass die Einhebung des Interessentenbeitrags auch für das Jahr 2022 ausgesetzt wird. Mit diesem Schritt soll die regionale Wirtschaft, insbesondere im Tourismus, entlastet werden. Auch für Klosterneuburgs Unternehmen ergibt sich dadurch eine Entlastung in Höhe von über 200.000 Euro. „Die...

WB Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker (rechts), WBNÖ Direktor Harald Servus (links) und Silvia Rupp als Obfrau der WB Bezirksgruppe Melk begrüßen die Aussetzung des Interessentenbeitrages als weitere Entlastung für die Betriebe. | Foto: WBNÖ/Philipp Monihart

Bezirk Melk
"Aussetzung des Interessentenbeitrags bringt Entlastung"

Der NÖ Wirtschaftsbund begrüßt das weitere Aussetzen der niederösterreichischen Tourismusabgabe für 2022 „als wesentliche Erleichterung für die regionalen Betriebe.“ BEZIRK. Der Wirtschaftsbund Niederösterreich setzte sich erfolgreich für den neuerlichen Entfall des Interessentenbeitrages ein. „Mit dieser Maßnahme werden wir viele Unternehmerinnen und Unternehmer in Niederösterreich entlasten“, so Wirtschaftsbund Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker. „Vom Tourismus profitiert in der...

  • Melk
  • Daniel Butter
Einstimmiger Beschluss bei der Landtagssitzung. | Foto: Zeiler
1

NÖ Landtag
Interessentenbeitrag adé für 20.000 Betriebe

LR Danninger/Hackl: NÖ beschließt Aussetzung des Interessentenbeitrags 20.000 Betriebe, die mit Tourismus in Verbindung stehen, werden mit rund 10 Mio. Euro entlastet NÖ. Im NÖ Landtag wurde beschlossen, den Interessentenbeitrag ein weiteres Jahr auszusetzen. Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Jochen Danninger und LAbg. Kurt Hackl freuen sich über diese Maßnahme, die 20.000 Betriebe entlastet. 95 Prozent der Einnahmen aus dem Interessentenbeitrag kommen den Gemeinden zu Gute. Daher wird das...

Harald Servus, Marlene-Eva Böhm-Lauter und Wolfgang Ecker (v.l.) begrüßen die Aussetzung. | Foto: WBNÖ/Philipp Monihart

Wirtschaftsbund
Aussetzung des Interessentenbeitrags bringt Entlastung

Der Wirtschaftsbund NÖ begrüßt das weitere Aussetzen der niederösterreichischen Tourismusabgabe für 2022 „als wesentliche Erleichterung für die regionalen Betriebe.“ Auch die Wirtschaftsbund Bezirksgruppenobfrau von Waidhofen, Marlene-Eva Böhm-Lauter, zeigt sich erfreut. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der Wirtschaftsbund setzte sich erfolgreich für den neuerlichen Entfall des Interessentenbeitrages ein. „Das Wegfallen der Tourismusabgabe betrifft viele Betriebe in unserem Bezirk und bringt eine...

Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann begrüßt die Erlassung der Interessentenbeiträge. | Foto: Philipp Monihart

Interessentenbeitrag ausgesetzt
Entlastung für Klosterneuburgs Betriebe

Abgeordneter Kaufmann begrüßt die Aussetzung der NÖ Tourismusabgabe für 2021 als „wichtigen Schritt zur Entlastung der Betriebe insbesondere im Tourismus“. KLOSTERNEUBURG (pa). In der letzten Sitzung des NÖ Landtags wurde beschlossen, dass die Einhebung des Interessentenbeitrags auch für das Jahr 2021 ausgesetzt wird. Mit diesem Schritt soll die krisengebeutelte Wirtschaft, insbesondere im Tourismus, entlastet werden. Auch für Klosterneuburgs Unternehmen ergibt sich dadurch eine Entlastung in...

LAbg. Richard Hogl und Landesrat Jochen Danninger | Foto: ÖVP

Urlaub in NÖ leicht gemacht
Tourismus wird unterstützt

Tourismusbetriebe und Selbständige werden unterstützt - in Niederösterreich mit einem 22 Millionen-Euro-Paket. BEZIRK HOLLABRUNN. Die Erträge des Interessentenbeitrages gehen Großteils an die heimischen Gemeinden und sind für die Weiterentwicklung und Förderung des Tourismus zweckgewidmet. "Wir werden diesen Interessenbeitrag heuer aussetzen und den Gemeinden die Mindereinnahmen ersetzen. Mit dieser Maßnahme setzen wir ein wichtiges Signal für 20.000 niederösterreichische Betriebe, die im Zuge...

Causa Interessentenbeitrag
Abgaben: "Brief an Unternehmer"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aussagen von Neunkirchens SPÖ-Stadt- und Bundesrätin Andrea Kahofer zur Tourismusabgabe (Interessentenbeitrag) will die Stadtgemeinde Neunkirchen nicht unwidersprochen lassen. Grundtenor sei, dass die betroffenen Betriebe nicht über die Neuerung (und den damit verbundenen Mehrabgaben) informiert worden seien. Laut Stadtgemeinde heißt es, man habe sämtliche Unternehmer per Brief über die Neueinteilung informiert: "Insgesamt waren das 483 Unternehmen. Bislang fielen 90...

NÖ Gastronomie steht unter hohem finanziellen Druck

Die Anhebung des Interessentenbeitrages an Gemeinden und Land sowie der Gebrauchsabgabe setzt die Gastronomiebetriebe zurzeit unter hohen finanziellen Druck, berichtet Mario Pulker, Obmann der Fachgruppe Gastronomie der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ). "Es gibt Betriebe, die aufgrund der neuen Regelung mehr als zehnfach höhere Abgaben zu entrichten haben als bisher”, sagt er. Der Interessentenbeitrag habe sich um bis zu 150 Prozent erhöht. Und das Gebrauchsabgabengesetz sehe vor, dass...

  • Horn
  • H. Schwameis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.