Internetbetrug

Beiträge zum Thema Internetbetrug

Foto: Fotolia/Minerva Studio

Polizei-News
Firmenchef überwies Betrüger mehrere tausend Euro

BEZIRK FREISTADT. Am Montag, 10. Mai, 10 Uhr, kam ein 61-jähriger Mann aus dem Bezirk Freistadt zur Polizei, um einen Betrug zur Anzeige zu bringen. Der Geschädigte gab an, dass er bzw. seine Firma seit langem diverses Zubehör aus Taiwan bestellt. Im Jänner 2021 war er mit einer dort ansässigen Firma per E-Mail in Kontakt getreten und hatte ein vermeintliches Angebot für 700 Stück Lampen zum Gesamtpreis von 10.650 Euro bekommen. Beim Antwort-E-Mail der taiwanesischen Firma war jedoch die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
"Die Masche der Betrüger ist einfach, aber effektiv: Es werden Werbeanzeigen geschaltet, welche potenzielle Opfer auf einen oft täuschend seriös aussehenden Online-Broker locken", warnt die Polizei. | Foto: thanatip/Fotolia

Betrug im Internet
Linzerin verlor zehntausende Euro auf unseriöser Trading-Plattform

Eine Linzerin tätigte seit Ende Februar Überweisungen in der Höhe von mehreren zehntausend Euro bei einer Online-Tradingfirma. Durch Internetrecherchen stellte sie später fest, dass sie offensichtlich betrogen wurde. Sie erstattete jetzt Anzeige. LINZ. Eine 67-Jährige Linzerin tätigte Ende Februar Überweisungen in der Höhe von mehreren zehntausend Euro bei einer Online-Tradingfirma. Dort wurden ihr hohe Gewinne versprochen. Später führte sie selbst Internetrecherchen durch. Dabei stellte sie...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Kauf von "Hilti-Werkzeugen" über eine Internetplattform kostete einen 27-jährigen Österreicher einen vierstelligen Eurobetrag. Die Geräte erhielt er allerdings nicht, nach der Überweisung brach der unbekannte Verkäufer den Kontakt ab. (Symbolbild) | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Onlineverkauf von "Hilti-Werkzeugen" war Betrugsmasche

NAUDERS. Beim Onlinekauf vermeintlicher "Hilti-Werkzeuge" wurde ein 27-jähriger Österreicher Opfer eines Internetbetrugs. Nach der Überweisung eines unteren vierstelligen Eurobetrages brach der angebliche Verkäufer den Kontakt ab. Internetbetrug in NaudersAm 15.02.2021 wurden einem 27-jährigen Österreicher in einem Internetstore einige „Hilti-Werkzeuge“ (Stichsäge, Handkreissäge, Rotationslaser und Schlagbohrmaschine) angeboten. Der anschließende weitere Kontakt wurde über eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die höchste Schadenssumme im Bezirk Braunau belief sich auf 850.000 Euro. | Foto: Gajus/Fotolia
2 3

Trickbetrug
„Bleiben Sie stets misstrauisch!“

Laut dem Braunauer Kriminaldienstreferent Günter Schiefegger nehmen Telefon- und Internetbetrug zu. 2020 wurden 302 Fälle angezeigt. BEZIRK BRAUNAU (ebba). In letzter Zeit ist es im Bezirk Braunau wieder häufiger zu Trickbetrügereien gekommen. In einem Fall versuchte ein Anrufer einer 81-Jährigen aus Braunau Geld aus der Tasche zu ziehen, indem er sich als Kriminaldienstbeamter ausgab. Er "informierte" die betagte Frau, dass ihr Vermögen aufgrund von Einbrüchen in Gefahr sei. Er erschlich sich...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Polizei Innsbruck | Foto: Ricarda Stengg

Polizei Innsbruck
Tatverdächtige gefasst und Betrugsfall aufgedeckt

In den letzten Tagen kam es wieder zu mehreren Straftaten inmitten von Innsbruck. Unter anderem Diebstahl und Betrug mittels Internet: INNSBRUCK. Am 24. April 2021 brachen um 3 Uhr morgens bisher unbekannte Täter in Innsbruck in ein in der Meinhardstraße etabliertes Bekleidungsgeschäft ein, indem sie mit einem Stein die Eingangstüre einschlugen und sich so den Zutritt verschafften. Die 2-3 Täter, die mittels Kapuzen und MNS vermummt waren, flüchteten beim Erblicken eines Zeugen in Richtung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Foto: davidevison - Fotolia

Großer Schaden
Überweisungsbetrug durch angeblichen Microsoft-Mitarbeiter

Am 20 April gegen 13 Uhr meldete sich ein angeblicher Microsoft-Mitarbeiter mit der englischen Telefonnummer 00441230190954 am Festnetztelefon einer Familie aus Steyr-Land. STEYR-LAND. Dieser teilte mit, dass angeblich der Computer schon seit einem Jahr gehackt worden sei und er als Microsoft-Mitarbeiter die Reparatur nunmehr kostenlos durchführen werde. Dazu forderte er das Opfer auf, in den Computer einzusteigen, bestimmte Befehle auszuführen und schließlich musste das Opfer für die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Das Opfer, eine 53-Jährige aus Brixlegg, wurde um einen vierstelligen Eurobetrag gebracht. (Symbolfoto) | Foto: BMI/Weissheimer

Überweisung
Brixleggerin (53) wurde Opfer von Internetbetrug

Eine 53-Jährige überwies einer unbekannten Täterin "Gebühren", um eine Geldspende zu erhalten. BRIXLEGG (red). Eine unbekannte Frau kontaktierte eine 53-jährige Frau am 9. April über ein soziales Medium. Es folgten einige Nachrichten zwischen den beiden bis die unbekannte Täterin angab, dass sie der 53-Jährigen eine Geldspende geben wolle. Allerdings müssten laut der Täterin noch Gebühren überwiesen werden, um die Spende zu bekommen. Tatsächlich überwies das Opfer dann einen vierstelligen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Aktuell häufen sich die Fälle von Love Scam – dem Betrug mit der Liebe.  | Foto: BezirksBlätter Tirol

Love Scam
Ist die große Liebe aus dem Internet der Richtige?

TIROL. Aktuell – während der Cornapandemie – häufen sich die Fälle von Love Scam – dem Betrug mit der Liebe. Love Scam – die große Liebe übers InternetLove Scam oder Romance Scam (Liebesbetrug) ist die moderne Form des Heiratsschwindels. Lernte man früher Heiratsschwindler im wirklichen Leben kennen, tummeln sich diese Liebesbetrüger nun im Internet. Man findet sie auf Social Media wie Facebook oder Instagram oder auf Partnerbörsen wie Tinder. Dabei gehen die Betrüger immer gleich vor: Es kommt...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder

Internetbetrug
"Falsche Frau" erschlich sich 76.000 Euro von Tennengauer

Ein Fall von Cybercrime im Tennengau: Das Opfer wurde um 76.000 Euro betrogen, die Polizei ermittelt.  TENNENGAU. Ein 37-jähriger Tennengauer hielt laut Polizei einen längeren Zeitraum hinweg eine Online-Beziehung mit einer unbekannten Person, die sich als Frau ausgab. Die Beziehung wurde durch schriftliche Nachrichten geführt. Einen telefonischen Kontakt oder ein Treffen gab es nicht. Nach einigen Monaten forderte die unbekannte Person laut Polizei mehrfach Geld, um zum Beispiel...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Internetbetrug
31-Jährige bei Anlagebetrug via Internet reingelegt

BEZIRK REUTTE. Im Februar 2021 versprach eine unbekannte Internetbekanntschaft auf einer Social-Media-Plattform einer 31-jährigen Österreicherin mit lukrativen Investments hohe gewinnbringende Auszahlungen. Nach den erfolgten Transaktionen und etwas Zeit wollte die Frau ihr vermeintlich angehäuftes Investment abbuchen, woraufhin der Unbekannte eine weitere Summe als Provision forderte. Dieser Forderung kam sie dann nicht mehr nach, der Kontakt brach ab. Der entstandene Schaden beläuft sich auf...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: Jasmin Merdan/Fotolia

Bezirk Perg
Frau überwies Internet-Bekanntschaft Tausende Euro

Eine Frau aus dem Bezirk Perg überwies mehrere tausend Euro an einen vermeintlichen Soldaten. BEZIRK PERG. Eine 59-Jährige aus dem Bezirk Perg kontaktierte im Februar 2021 über Social Media einen Mann, der angab, in Afghanistan als Soldat stationiert zu sein. Nach längerem Schreiben bat der Mann die 59-Jährige um Überweisung von Geldbeträgen. Die Frau überwies von 16. März bis 31. März 2021 einen Geldbetrag von mehreren tausend Euro und kaufte Ladebons für den unbekannten Täter. Erst als die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Raiffeisen warnt aktuell vor Phishing-Mails, die in per Mail wahllos an Tirolerinnen und Tiroler versendet werden. In den betrügerischen Mails wird unter anderem um eine Identitätsüberprüfung gebeten. | Foto: BB Tirol
2

Phishing
Mit gefälschten Mails im Namen der Raiffeisenbank an Bankdaten

TIROL. Raiffeisen warnt aktuell vor Phishing-Mails, die in per Mail wahllos an Tirolerinnen und Tiroler versendet werden. In den betrügerischen Mails wird unter anderem um eine Identitätsüberprüfung gebeten. Gefälschte Raiffeisen-Mail zur Identitätsüberprüfung Aktuell bekommen viele Internetnutzer betrügerische Mails im Namen der Raiffeisenbank. Darin werden Nutzer aufgefordert, ihre Identität zu überprüfen. Damit solle die Sicherheit des Kontos erhöht werden. Wenn man diesem Aufruf nicht Folge...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Internetbetrug | Foto: Ricarda Stengg

Polizei Innsbruck
Schwerer Internetbetrug mittels Love-Scam

INNSBRUCK. Eine österreichische Staatsbürgerin wurde Opfer eines Internetbetrugs, bei dem ein "Love-Scammer" mittels Vortäuschung verschiedener Notlagen mehrere hohe Eurobeträge erhalten hat. Im Jänner 2020 lernte eine Österreicherin über eine Internetplattform einen Mann kennen, welcher im Verlauf der weiteren Kommunikation in den nächsten Monaten immer wieder verschiedene Notlagen vortäuschte. Bis Februar 2021 konnte der Mann die Frau so zum Tätigen von mehreren Überweisungen auf verschiedene...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Eine Landeckerin fiel auf eine perfide Internet-Betrugsmasche herein (Symbolbild). | Foto: Polizei

Polizeimeldung
59-jähriger Landecker fiel auf Bitcoin-Betrüger herein

BEZIRK LANDECK. Ein 59-Jähriger Mann aus dem Bezirk Landeck wurde von Internetbetrügern über den Tisch gezogen. Dabei entstand ein Schaden in Bereich eines hohen vierstelligen Eurobetrages. Internetbetrug durch unbekannte Täter Anfang Jänner 2021 nahm ein bisher unbekannter Täter telefonisch mit einem 59-jährigen Österreicher aus dem Bezirk Landeck Kontakt auf und überredete ihn zu einem Crypto-Währungs-Investment. Nachdem der Österreicher Vertrauen zu dem Mann gefasst hatte, gestattete er ihm...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eine Landeckerin fiel auf eine perfide Internet-Betrugsmasche herein (Symbolbild). | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Landeckerin fiel auf Betrüger herein – mehrere Zehntausend Euro überwiesen

LANDECK. Eine Frau aus Landeck fiel auf eine Internet-Betrugsmasche herein. Sie überwies ihrer Internetbekanntschaft – einem vermeintlich in Syrien stationierten US-Soldaten – einen insgesamt fünfstelligen Eurobetrag auf mehrere ausländische Konten. Internetbetrug in Landeck Im Zeitraum zwischen Mai 2020 und März 2021 nahmen unbekannte Täter über einen Internet-Messenger Kontakt mit einer Frau aus Landeck auf und gaben sich als vermeintlicher US-Soldat aus, welcher in Syrien stationiert sei. Im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Opfer des Internetbetrugs ließ das Bankkonto sperren. | Foto: Archiv/Johanna Schweinester (Symbolfoto)

Internetbetrug
Vierstelligen Eurobetrag durch Phishing-Mail verloren

KÖSSEN (jos). Ein Deutscher (49) bekam am 19. März eine E-Mail mit einem vermeintlichen Link auf die Anmeldeseite des Onlinebankings seiner Bank. Auf seinem Handy öffnete sich augenscheinlich die Loginseite der Bank, wo er sich schließlich einloggte. Im Anschluss griff er über seinen Computer ebenfalls auf sein Bankprofil zu. Dabei stellte er fest, dass von seinem Konto bereits Abbuchungen im mittleren, vierstelligen Eurobetrag getätigt wurden. Er nahm Kontakt mit seiner Bank auf, um das Konto...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ein 35-jähriger Mann aus Münster wurde Opfer eines Internetbetrugs.  | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Internetbetrug
Münsterer verlor Geld an Onlinebetrüger

Münsterer bringt am 1. April einen Internetbetrug zur Anzeige. Die Schadensumme beträgt einen mittleren vierstelligen Eurobetrag.  MÜNSTER (red). Leider kein Aprilscherz, war die Anzeige eines 35-Jährigen aus Münster am 1. April. Bisher unbekannte Täter haben aus ihm am 15. März im Zuge einer Bestellung bei einem Internetshop seine Bankkonto- und Login Daten herausgelockt. Im Laufe von zwei Wochen wurde von seinem Konto, unter mehreren Abbuchungen, ein Gesamtbetrag in der Höhe eines mittleren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Nachdem weder der Verkäufer, noch die Spedition erreichbar waren, erstattete der 55-Jährige Anzeige bei der Polizei. | Foto: Archiv/Johanna Schweinester (Symbolfoto)

Schwerer Internetbetrug
55-Jähriger um vierstelligen Eurobetrag betrogen

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Ein 55-Jähriger (Ö) wollte Mitte März im Internet ein Motorrad zu einem hohen vierstelligen Eurobetrag erwerben. Er nahm mit dem Verkäufer Kontakt auf und überwies eine Anzahlung in der Höhe eines hohen dreistelligen Eurobetrages. Es wurde vereinbart, dass der Restbetrag dem Spediteur bei der Zustellung übergeben werde. Die angebliche Spedition nahm in weiterer Folge mit dem 55-Jährigen Kontakt auf und verlangte, dass der Restbetrag auf ein angebliches Treuhandkonto...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Überprüfen Sie Webshops immer auf Seriosität. | Foto: Archiv
3

Bestellt und nie geliefert
Kriminalität und Betrug verlagern sich immer mehr ins Netz

Warum sollten sich Verbrecher noch bei Hauseinbrüchen oder Raubüberfälle die Hände schmutzig machen, wenn es doch über das Internet viel "sauberer" geht? Scherz beiseite: Die Kriminaliät im Internet nimmt besorgniserregende Ausmaße an. BEZIRK. Vater, Mutter, Großeltern, Onkels - alle zahlten zusammen, um einem Kremser Jugendlichen zu ermöglichen, zum 16. Geburtstag die Spielkonsole PS5 in Händen zu halten. Auch der Junge selbst hatte monatelang darauf gespart, um seinen Beitrag leisten zu...

  • Krems
  • Simone Göls
Noch immer versuchen Betrüger mit gefälschten Gewinnspielen ihre Opfer in die Phishing-Falle zu locken. Dazu verwenden sie häufig bekannte Unternehmen in deren Namen sie auftreten: Dieses Mal betrifft es SPAR und einen vermeintlichen Gutschein in Höhe von bis zu 1000 Euro.
13

Phishing
Achtung: SPAR verschenkt keine Gutscheine über WhatsApp

TIROL. Noch immer versuchen Betrüger mit gefälschten Gewinnspielen ihre Opfer in die Phishing-Falle zu locken. Dazu verwenden sie häufig bekannte Unternehmen in deren Namen sie auftreten: Dieses Mal betrifft es SPAR und einen vermeintlichen Gutschein in Höhe von bis zu 1000 Euro. Spar warnt vor Fake-Gewinnspiel Spar warnt aktuell vor einem Fake-Gewinnspiel: Per WhatsApp wird aktuell ein gefälschtes Gewinnspiel von Spar versendet. Darin werden angeblich bis zu 1000€-Gutscheine versendet. Bei...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Eine 63-Jährige aus dem Bezirk Schärding wurde Opfer eines Onlinebetrügers. Sie wurde um mehrere hundert Euro geprellt, zudem wurden ihre persönlichen Daten missbräuchlich verwendet. | Foto:  vege / fotolia

Über Link reingelegt
63-Jährige bei Online-Verkauf übers Ohr gehauen

Ein Internetbetrüger lockte Opfer in Abo-Falle und missbrauchte persönliche Daten der 63-Jährigen aus dem Bezirk Schärding, um weitere Menschen übers Ohr zu hauen. BEZIRK SCHÄRDING. Eine 63-Jährige aus dem Bezirk Schärding hatte auf einer Verkaufsplattform im Internet einen Artikel inseriert. Ein bislang unbekannter Täter täuschte Interesse an der Ware vor und schickte der Frau per SMS einen Link. Dieser leitete das Opfer auf eine gefälschte Version der Plattform weiter. Durch das Bestätigen...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Bei Ping-Anrufen handelt es sich um eine verbreitete Betrugsmasche. | Foto: fsHH/Pixabay

Cybercrime
Versuchter Internetbetrug mittels Ping-Anrufen

Am 12. März erstattete ein 63-Jähriger bei der Polizei eine Anzeige wegen versuchtem Internetbetrug. Die Täter gaben sich dabei als Mitarbeiter der "Fa. Microsoft Security“" aus. Die Polizei warnt vor dieser bereits bekannten Betrugsmasche. BEZIRK ZWETTL. Der Mann erhielt am 12. Märt um 10:53 Uhr einen Anruf der „Fa. Microsoft Security“. Der unbekannte Anruferteilte ihm mit, dass er am Computer Viren hätte. Der 63-Jährige erhielt danach den Auftrag das Systemprogramm „Team Viewer“ zu...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
 Im Moment sind wieder vermehrt Phishing-Mails im Umlauf. Aktuell verwenden Betrüger den Versandriesen Amazon um wahllos gefälschte Mails zu versenden. Betrüger wollen so an Zugangsdaten gelangen.
3

Phishing
"Wir haben Ihr Amazon-Konto gesperrt"-eMail

TIROL. Im Moment sind wieder vermehrt Phishing-Mails im Umlauf. Aktuell verwenden Betrüger den Versandriesen Amazon um wahllos gefälschte Mails zu versenden. Betrüger wollen so an Zugangsdaten gelangen. Ihr Amazon-Konto ist gesperrt Aktuell bekommen viele TirolerInnen vermeintliche E-Mails von Amazon. Die Mails haben Betreffs wie "Aktivität greift auf Informationen zu …", „Sie haben eine wichtige Amazon-Nachricht“ oder "Wir haben Ihr Konto gesperrt".  In den gefälschten Mails von Amazon wird...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Am 17. März erpresste eine unbekannte Täterin einen 25-jährigen aus dem Tiroler Unterland über Facebook.  | Foto: pixabay

Internetbetrug
Online Sex-Erpressung im Tiroler Unterland

Im Tiroler Unterland wurde ein 25-Jähriger am 17. März Opfer einer Sex-Erpressung via Facebook. Der junge Mann entschied sich die Sache zur Anzeige zu bringen.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Das Internet birgt viele Tücken. Eine falsche Identität anzunehmen oder anonym zubleiben, ist ein Kinderspiel. Einem 25-jährigen Österreicher aus dem Tiroler Unterland wurde am 17. März das Internet zum Verhängnis. Eine unbekannte Dame kontaktierte ihn via Freundschaftsanfrage auf Facebook. Nachdem Wechsel auf den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.