Internetbetrug

Beiträge zum Thema Internetbetrug

Vorsicht, wenn ein Erbe für ein Vermögen im Internet gesucht wird.  | Foto: BRS

Internet-Betrügerin suchte Erben
Pensionist wurde zum Betrogenen

Eine Frau suchte im Internet einen Erben für ihr Vermögen. Ein Pensionist kommentierte das anteilnehmend und wurde daraufhin von ihr kontaktiert. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Am 5. März erstatte ein 55-jähriger Pensionist bei der Polizei Anzeige, nachdem er auf einen Beitrag im Internet aufmerksam wurde. Dabei ging es um eine angeblich schwer kranke Frau, die einen Erben für ihr Vermögen suchte. Aus Mitleid hatte der Mann den Beitrag kommentiert. Dann meldete sich die Frau und teilte ihm mit, dass er...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Internet Betrug über Facebook! | Foto: Ricarda Stengg
2

Polizei Innsbruck
Schwerer Internet-Betrugsfall

INNSBRUCK. Eine 55-jährige Österreicherin wurde Opfer eines schweren Internet-Betrugsfalls, bei dem eine anscheinend an Brustkrebs erkrankte Frau diese über Facebook kontaktierte und sie dazu brachte, mehrere tausend Euro Beträge auf unterschiedlichste Konten zu überweisen. Im Dezember letzten Jahres wurde eine 55-jährige Österreicherin via Facebook von einer ihr unbekannten Frau erstmals kontaktiert. Im Zuge des weiteren Kontakts gab die Unbekannte an, dass sie an Brustkrebs erkrankt sei und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Aktuell sind es gefälschte Mails der Bank Austria, die in den Mail-Postfächern der TirolerInnen landen. Mit diesen gefälschten Mails wollen Betrüger an persönliche Bank- und Zugangsdaten kommen | Foto: Montage
2

Phishing
Gefälschte Mails: Das Konto bei der Bank Austria ist nicht gesperrt

TIROL. Aktuell sind es gefälschte Mails der Bank Austria, die in den Mail-Postfächern der TirolerInnen landen. Mit diesen gefälschten Mails wollen Betrüger an persönliche Bank- und Zugangsdaten kommen Warnung durch Bank AustriaIm Moment sind wieder gefälschte Mails im Namen der Bank Austria unterwegs. Klickt man auf den Link in der Mail, kommt man auf eine Seite, die der Bank Austria-Homepage täuschend echt nachgebaut ist. Die Bank Austria weist explizit darauf hin, dass diese E-Mail NICHT von...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder

Polizeimeldung
Internetliebschaft zockte Ötztalerin skrupellos ab

Polizei warnt aufgrund eines erneuten Betrugsfalles vor Überweisungen an unbekannte Personen. Die Betrüger verstehen es, ihre Opfer einzuwickeln und abzuzocken. SÖLDEN. Wieder wurde ein Fall von erschlichener Geldüberweisung durch eine Internetbekanntschaft bekannt. Dieses mal gelang es einem angeblich kanadischen Staatsbürger durch Vortäuschen einer Liebschaft im Feber 2021 auf der Internetplattform „Tinder“ das Vertrauen einer 68-jährigen Frau aus dem Ötztal zu gewinnen und sie so zur...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Betrug via E-Mails war der Frau geläufig, nicht aber per Post. | Foto: Koch

Losensteinerin warnt vor Betrügern
Millionenerbe kam mit der Post

„Spanisch“ kam im wahrsten Sinne einer Losensteinerin eine angebliche Erbschaft in Spanien vor. LOSENSTEIN. Es war ein Dienstag, als der Brief per Post eintrudelte. Frankiert war er, und von einem vermeintlichen Postamt in Valencia gestempelt. Von außen hat auf den ersten Blick alles gepasst. Der Absender: eine spanische Anwaltskanzlei. In dem Schreiben wurde nach Erben für eine Summe in Millionenhöhe gesucht. Es wurde behauptet, dass der Ex-Mann der Frau aus dem Ennstal bei einem Autounfall...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Fünfzigjährige aus Söll ging einer Betrüger-Website auf den Leim.  | Foto: pixabay

Fünfstelliger Eurobetrag
Söllerin fiel Internetbetrügern zum Opfer

Eine Frau aus Söll verlor einen fünfstelligen Eurobetrag an Internetbetrüger, die für billige und einfach zu erhaltende Kredite warben. Die Kreditsumme wurde jedoch nie überwiesen. SÖLL (red). Eine fünfzigjährige Österreicherin aus Söll fiel Internetbetrügern zum Opfer. Die Frau reagierte im November 2020 auf einem Social-Media Portal auf eine Werbung für billige und einfach zu erhaltende Kredite. Ihre Daten gab sie auf einer Website bekannt und wurde schließlich über einen Messenger-Dienst...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Aktuell bekommen viele TirolerInnen über WhatsApp den Link zu einem angeblichen Amazon-Gewinnspiel – Amazon feiert angeblich sein 30jähriges Jubiläum. Amazon hat mit dieser Aktion aber nichts zu tun. | Foto: Montage
4

Kettenbrief
Amazon-Kettenbrief mit Gewinnspiel ist Betrug

TIROL. Aktuell bekommen viele TirolerInnen über WhatsApp den Link zu einem angeblichen Amazon-Gewinnspiel – Amazon feiert angeblich sein 30jähriges Jubiläum. Amazon hat mit dieser Aktion aber nichts zu tun. Kein Amazon JubiläumAktuell erhalten viele WhatsApp-Nutzer Links von Freunden zugeschickt, mit dem Hinweis, dass Amazon 30jähriges Jubiläum feiern würde und man die Chance auf einen Gewinn hätte. Abgesehen davon, dass Amazon Im Juli 1994 gegründet wurde, hat dieses vermeintliche Gewinnspiel...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Schon wieder trug sich im Lavanttal ein Internet-Betrugsfall zu. | Foto: pixabay

Internet-Betrug
Mehrere tausend Euro Schaden

"Finanzmanager" überwies tausende Euro von fremdem Konto. WOLFSBERG. Anfang Jänner 2021 nahm ein angeblicher Finanzmanager telefonisch mit einem 52-jährigen Mann aus dem Bezirk Wolfsberg Kontakt auf. Er konnte dem Mann eine Geldvermehrung durch „Trading“ schmackhaft machen. Das Opfer gewährte dem Finanzmanager Fernzugang auf seinen Computer. Dieser überwies vom Konto des Opfers jedoch nicht die vereinbarten mehreren hundert Euro sondern mehrere tausend Euro. Seither ist der „Finanzmanager“...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Ein Unbekannter hat sich mit einer Betrugsmasche einen hohen fünfstelligen Eurobetrag erbeutet. Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen. | Foto: Symbolfoto

In die Falle getappt
Frau überwies fünfstelligen Betrag

Ein Unbekannter hat sich mit einer dreisten Betrugsmasche einen hohen fünfstelligen Eurobetrag erbeutet. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. ALDRANS. In der ersten Februarwoche wurde eine 46-jährige Frau auf eine Werbung im Internet einer Broker-Firma aufmerksam und erstellte dort ein Konto. Ein unbekannter Anlagenbetreuer nahm daraufhin Kontakt mit der Frau auf und nötigte sie mehrmals Zahlungen zu leisten. Unter anderem forderte er sein Opfer auf, weitere Kredite aufzunehmen, da sie...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Durch einen falschen Microsoft-Mitarbeiter büßte der Mann einen vierstelligen Eurobetrag ein. | Foto: Pixabay

Internetbetrug in Reutte
64-Jähriger verlor vierstellige Summe

AUSSERFERN. Ein 64-jähriger Mann aus dem Bezirk Reutte hat bei einem Internet-Betrug eine vierstellige Summe verloren. Er wurde Opfer von einem angeblichen Microsoft-Mitarbeiter.  Der 64-Jährige hatte am 22. Februar 2021 Probleme in seinen Computer einzusteigen. Als ihm der Einstieg dann doch gelang, erhielt er plötzlich einen Anruf eines angeblichen Microsoft-Mitarbeiters der angab, dass der Computer des Mannes gehackt worden sei. Er könne das Problem jedoch beheben, benötige dafür aber die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
13

Phishing
Messenger – Schau mal, was ich gefunden habe 😰

TIROL. Viele Facebook-Nutzer bekommen aktuell wieder Nachrichten von Freunden mit der Nachricht "Schau mal, was ich gefunden habe". Folgt man dem Link kommt man in eine Phishing-Falle. Schau mal, was ich gefunden habeDie Nachrichten, die aktuell im Messenger verbreitet werden, lauten alle gleich, nur die Links unterscheiden sich: Schau mal, was ich gefunden habe. Klickt man auf den Link, wird man auf eine gefälschte Seite umgeleitet, die Facebook nachgebaut wurde. hier wird man darum gebeten,...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Foto: ldprod - Fotolia

Unbekannte Täterin
Betrug über Internetplattform

Der Schaden für den Mann beträgt über 100.000 Euro Ein 66-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden erstattete am 18. Februar 2021 bei der Polizei die Anzeige über einen wahrscheinlichen Internetbetrug. Eine vermeintliche Holländerin habe ihn über eine Plattform zu insgesamt 33 Überweisungen auf neun ausländische Konten verleitet. Dadurch dürfte ein Schaden von mehr als 100.000,- Euro entstanden sein. Die Ermittlungen zur Ausforschung der unbekannten Täterin sind derzeit noch im Gange.

  • Salzkammergut
  • Sandra Kaiser
Die Kriminalität verlagert sich zunehmend ins Internet. | Foto: terovesalainen - stock.adobe.com

Cyber-Kriminalität
Schon wieder Internet-Betrugsfall

Der Schaden liegt im fünfstelligen Bereich. WOLFSBERG. Eine 44-jährige Frau aus dem Bezirk Wolfsberg überwies im Zeitraum zwischen August 2020 und Jänner 2021 insgesamt drei höhere Geldbeträge auf Bankkonten verschiedener europäischer Staaten, um auf einer Internetplattform mit Finanzprodukten zu handeln (Trading). Die Frau wurde dazu von einem Bekannten informiert und von einer vermeintlichen Agentin regelmäßig per Chat über einen Messenger-Dienst animiert. Als die Agentin nicht mehr erreicht...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Im Moment bekommen wieder viele Facebook-NutzerInnen Nachrichten im Messenger mit einem Video und der Frage: Bist du das? Mit dieser Nachricht, die man von Freunden geschickt bekommt, wollen Betrüger an persönliche Daten kommen.
Video 2

Facebook
Phishing – Bist du es?-Video

TIROL. Im Moment bekommen wieder viele Facebook-NutzerInnen Nachrichten im Messenger mit einem Video und der Frage: Bist du das? Mit dieser Nachricht, die man von Freunden geschickt bekommt, wollen Betrüger an persönliche Daten kommen. Bist du das im Video?Freunden vertraut man – auch auf Facebook. Daher denkt man sich nichts Böses, wenn man von einem Facebookfreund eine Nachricht mit einem Link bekommt. Der Freund fragt dann: „Bist du das in dem Video?“Internetbetrüger nützen genau dieses...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Unbekannte Täter hackten die E-Mail-Konten einer Firma in Kufstein und stahlen so einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag.  | Foto: BMI Weissheimer

Betrug
UPDATE: Internetbetrüger hackten E-Mail-Konten einer Kufsteiner Firma

Bislang unbekannte Internetbetrüger hackten die E-Mail-Konten einer Kufsteiner Firma und erschlichen sich so einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag. KUFSTEIN (red). Viele Dinge macht uns das Internet leichter. Doch es birgt auch Gefahren. Eine Kufsteiner Firma musste dies am eigenen Leib erfahren. Unbekannte Täter hackten die E-Mail-Konten zweier Mitarbeiter. In weiterer Folge nahmen die Verbrecher, unter Verwendung der Mailadresse eines in Frankreich ansässigen Firmenpartners, Kontakt mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Foto: Röck

Vorgetäuschte Erbschaft
66-jähriger Steyrer überwies fünfstelligen Betrag an Betrüger

STEYR. Ein 66-Jähriger aus Steyr wurde im Mai 2019 von einer unbekannten Täterschaft via E-Mail kontaktiert und dabei von einer Erbschaft in Frankreich in sechsstelliger Höhe in Kenntnis gesetzt. Eine dort vermögende Frau wolle ihr Vermögen an ihren auserwählten Erben vermachen. Obwohl der 66-Jährige in Frankreich keinerlei Kontakte oder Bekannte hatte, willigte der Mann ein, die Erbschaft antreten zu wollen. Der Steyrer wurde im Zeitraum von Mai 2019 bis Februar 2021 dazu verleitet, bei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Ausgesperrt? Laut AK-Konsumentenschutz OÖ soll die Suche nach Schlüsseldienste im Internet vermieden werden. | Foto: Fotowerk/Fotolia

Internetbetrug
Arbeiterkammer OÖ warnt vor dubiosen Schlüsseldiensten

Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) warnt erneut vor dubiosen Schlüsseldiensten im Internet. Diese fordern sofortige Barzahlungen von bis zu 1.200 Euro. Der Konsumentenschutz der AK informiert über seriöse Anbieter. OÖ. Immer wieder gehen beim Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich Beschwerden von Menschen ein, die Erfahrungen mit überteuerte Schlüsseldienste machen mussten. Zeitweise werden für das einfache Öffnen von Türen bis zu 1.200 Euro verlangt – die Rechnung soll...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Die Arbeiterkammer Tirol rät zu Vorsicht beim Kauf von Hundewelpen im Internet. Online-Betrüger versuchen viel Geld von ihren Opfern herauszulocken.
(Symbolbild) | Foto: Aktiver Tierschutz Österreich

Service AK Tirol
Vorsicht beim Kauf von Hundewelpen im Internet

TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol rät zu Vorsicht beim Kauf von Hundewelpen im Internet. Online-Betrüger versuchen viel Geld von ihren Opfern herauszulocken. Verkauf auf Online-Marktplätzen boomtImmer mehr Leute nützen die Möglichkeiten des Online-Handels. Internetbetrüger finden hier eine große Anzahl an potentiellen Opfern: egal ob beim Kauf von Markenhandys, Designerklamotten oder Kraftfahrzeuge. Aktuell häufen sich die Beschwerden über Betrugsfälle beim Kauf von Hundewelpen. Dabei ähnelt sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die 21-Jährige fiel auf ein betrügerisches Jobangebot im Internet herein. | Foto: Pixabay

Betrügerisches Job-Angebot
21-Jährige Deutsche tappte in die Falle

Die Aussicht auf ein attraktives Jobangebot im Internet hat sich für eine 21-Jährige als Betrug herausgestellt. Sie sollte Geld von vermeintlichen Investoren in Krypto-Währung wechseln. Es entstand ein Schaden in Höhe eines niedrigen fünfstelligen Eurobetrages. Insgesamt wurden 40 Personen geschädigt. LERMOOS (eha). Internetbetrug ist schon lange keine Seltenheit mehr. Auch eine 21-jährige Deutsche tappte in die Falle. Sie erstattete am 18. Jänner 2021 bei der Polizei die Anzeige, dass sie sich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
2

Die Polizei warnt vor Internetbetrügern
Betrüger nutzen Corona-Krise aus

Unter dem Deckmantel der Corona-Krise nützen Betrüger bestehende Sorgen und Ängste aus und schlagen mit Fake-Shops, unseriösen Job- und Kreditangeboten und Phishing-Attacken Profit aus dieser Ausnahmesituation. Aus jeder Krise gehen leider auch immer Gewinner hervor. In diesem Fall werden die Sorgen und Ängste von Angehörigen ausgenutzt und stürtzen viele Betroffene in eine finanzielle Notlage. Die Kriminalpolizei gibt dazu folgende Verhaltenstipps: Fake-Shops Kaufen Sie bei Online-Shops, mit...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Nach der Überweisung von knapp 2.000 Euro meldete sich der vermeintliche Verkäufer nicht mehr.  | Foto: terovesalainen - stock.adobe.com

Wolfsberg
Silbermünzen-Betrug übers Internet

Ein 26-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg überwies knapp 2.000 Euro an vermeintlichen Münzverkäufer. WOLFSBERG. Im Vorfeld des 12. Jänner 2021 inserierte eine bis dato unbekannte Person auf einer Internetplattform 100 Stück Silbermünzen zum Verkauf. Am 12. Jänner 2021 kaufte ein 26-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg 80 Stück der noch vorhandenen Silbermünzen auf der Onlineplattform. Nach mehrmaligem Schriftverkehr überwies der 26-jährige den Betrag in der Höhe von knapp zweitausend...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Eine 42-jährige Deutsche ging in Pfunds gleich zwei Internetbetrügern auf den Leim. | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Pfunds: 42-Jährige von Internetbetrügern abgezockt

PFUNDS. Eine 42-jährige Deutsche ging in Pfunds gleich zwei Internetbetrügern auf den Leim. Sie überwies Geldbeträge in einem fünfstelligen Eurobereich. Internetbetrug in Pfunds Zwischen 16. Juni 2020 und 04. Jänner 2021 nahm eine 42-jährige Deutsche über eine Internetplattform vorerst Kontakt mit einer Person und später mit einer zweiten (anderen) Person auf. Ihr war lediglich der „Nikename“ von beiden bekannt, sie begann aber trotzdem mit diesen zu chatten. Es wurde ihr Liebe vorgegaukelt und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der mutmaßliche Betrüger erbeutete einen vierstelligen Eurobetrag. | Foto: Archiv

Zwettl
50-Jähriger von Internetbetrüger abgezockt

Ein Mann fiel beim Kauf eines Teleskopladers auf einer Internetplattform einem mutmaßlichen Betrüger zum Opfer.  ZWETTL. Ein 50-Jähriger aus der Stadtgemeinde Zwettl fand laut Polizei im Internet auf einer deutsch-französischen Plattform einen gebrauchten Teleskoplader der Marke Manitu MLT, der aufgrund des äußerst günstigen Verkaufspreises - rund 10.000 Euro unter dem Normalpreis - sein Interesse weckte. Er bekundete sein Kaufinteresse und der vermeintliche Verkäufer reagierte sofort auf die...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Aktuell bekommen viele Messenger-NutzerInnen von Unbekannten Nachrichten im Facebook-Messenger. In der Nachricht wird ein Sex-Video versprochen. Folgt man den Angaben im Link der Nachricht, landet man in einer Abofalle. | Foto: Montage

Phishing und Abofalle
Mit Sex-Nachricht im Facebook-Messenger in Betrugsfalle

TIROL. Aktuell bekommen viele Messenger-NutzerInnen von Unbekannten Nachrichten im Facebook-Messenger. In der Nachricht wird ein Sex-Video versprochen. Folgt man den Angaben im Link der Nachricht, landet man in einer Abofalle. Nachricht im Messenger mit Sex-Video-Ankündigung Unbekannte versenden derzeit Facebook-Nachrichten mit der Ankündigung eines Sex-Videos. Bei den Unbekannten handelt es sich meist um Frauen mit hübschen Benutzerbildern. Diese Frauen geben an, sie seien Single und sie...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.