Internetbetrug

Beiträge zum Thema Internetbetrug

Ewald Pfeifer (r.), Leiter der AK-Außenstelle Voitsberg, rät, immer rasch die Polizei einzuschalten.

Frau wurde Opfer eines Betrugs - Arbeiterkammer warnt vor Zahlungen

Eine 49-Jährige aus Kleinsöding erlitt einen Schaden von mehreren Tausend Euro. Ewald Pfeifer von der AK Voitsberg gibt Tipps, wie so etwas verhindert werden kann. Eine 49-Jährige aus Kleinsöding erlitt zwischen 18. Mai und 30. Oktober eine Schaden von mehreren Tausend Euro, weil sie mehrere Überweisungen auf die von einem unbekannten Täter genannten Auslandskonten überwiesen hatte. Dieser hatte über ein soziales Netzwerk das Vertrauen der 49-Jährigen gewonnen und in Folge finanzielle Probleme...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Copyrigth: BMI/Egon WEISSHEIMER, 21.12.205 Wien, Polizeidienstfahrzeuge neu

Internetkauf war eine Betrügermasche

SILZ. Am 02.11. erstatte ein 28-jähriger Mann aus dem Bezirk Imst auf der PI Silz die Anzeige über einen Internet-Betrug. Er habe am 10. Oktober auf einer Internetplattform für Gebrauchtwaren bei einem privaten Verkäufer ein Fernglas bestellt. Mit dem Verkäufer sei er per E-Mail in Kontakt getreten und habe nach Klärung der Verkaufsmodalitäten und der Übermittlung der Rechnung den vereinbarten Kaufpreis von 1.120 Euro auf das angegebene Konto überwiesen. Seitdem habe kein Kontakt mehr mit dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: panthermedia_net - stevanovicigor

Russe hackte Paypal-Konto eines Gallneukirchners

GALLNEUKIRCHEN. Ein Internetbetrüger hackte am 9. August 2017 den Paypal Account eines 40-jährigen Mannes aus Gallneukirchen und kaufte damit 20 Mal in verschiedenen Onlineshops ein. Nach umfangreichen Erhebungen konnte als Täter ein Russe ausgeforscht werden. Dieser erlangte auf unbekannte Weise Zugriff auf den Paypal Account des Geschädigten und tätigte damit bei 14 verschiedenen Onlineshops insgesamt 20 Einkäufe zu insgesamt rund 3.140 Euro. Der Beschuldigte gab als Versandadresse eine...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Internetbetrug mit vermeintlichem Hundekauf | Foto: BezirksRundschau/Auer

Internetbetrug mit vermeintlichem Hundekauf

Eine junge Frau aus Wels fand am 21. September 2017 im Internet eine Anzeige, in welcher Hunde zu verkaufen waren. WELS. Wie die Polizei berichtet, schrieb sie der Nummer über einen Nachrichtendienst, ohne genauer nachzuforschen. Man verlangte 200 Euro im Voraus. Das Geld schickte die Welserin an eine Adresse in Deutschland. Als nächstes schrieben die Täter, dass die Frau nunmehr 480 Euro für eine Hundeversicherung an eine Adresse in Kamerun schicken müsse, damit der Hund verschickt werden...

  • Wels & Wels Land
  • Martina Weymayer
Wer kennt diesen Mann? Die Polizei bittet um Hinweise | Foto: KK/Polizei

Gesucht: Polizei bittet um Hinweise

Dieser Mann wird verdächtigt, über 100 Opfer online um mehrere zehntausend Euro betrogen zu haben. KLAGENFURT, KÄRNTEN. Das Stadtpolizeikommando Klagenfurt bittet um Mithilfe: Der Mann auf dem Foto steht im Verdacht, zwischen August 2014 und April 2015 unter falscher Identität mehrere Onlinekonten bei verschiedenen Bankinstituten eröffnet zu haben. Gleichzeitig bot er – ebenso mit falschen Identitäten – im Internet verschiedene Artikel zum Verkauf an und gab dabei die Bankverbindungen seiner...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Nach der Anzeige ermittelt nun die Cyber-Kriminal-Stelle des Innenministeriums. | Foto: Fotolia/Minerva Studios

Versuchter Mail-Betrug in der Vitalwelt Bad Schallerbach

Unbekannte gaben sich als Geschäftsleitung aus und wollten Überweisung von 49.000 Euro veranlassen - Kripo ermittelt. BAD SCHALLERBACH (fui). Am Donnerstag, 31.August versuchten unbekannte Täter einen sogenannten "CEO-Fraud". Dabei geben sich die Täter in einer E-Mail als Geschäftsführung aus und beauftragen die Buchhaltung mit einer Überweisung an ein bestimmtes Konto. Im Fall der Vitalwelt Bad Schallerbach schickten die Betrüger eine E-Mail an die Buchhaltung der Vitalwelt Bad Schallerbach....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Der vom 30-jährigen Lavanttaler im März bezahlte Motorradauspuff kam nie an | Foto: Pixabay

Wolfsberg: IT-Ermittler forscht Internetbetrüger aus

Der Betrug an einem 30-jährigen Lavanttaler vom März dieses Jahres dürfte nun im Juli in Wolfsberg geklärt worden sein. WOLFSBERG. Nach intensiven Ermittlungen forschte ein Beamter der Polizeiinspektion (PI) Wolfsberg im Zusammenhang mit einem Betrug vom März zwei deutsche Staatsangehörige aus. Der damals geschädigte Mann, ein 30-jähriger Lavanttaler, bestellte auf einer Internetplattform für KFZ-Teile einen Motorradauspuff. Die Ware wurde jedoch nie geliefert, der Schaden betrug mehrere...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
auf diesen Stick sollen 2TB passen?
3

2TB USB Stick um 25,- Euro - kann das sein?

Diese Frage stellte ich mir, als ich so ein Angebot das erste Mal im Internet fand. Als technisch interessierter Mensch wurde ich neugierig, wie denn das funktionieren sollte. Der Kauf wurde über Ebay abgewickelt, bezahlt wurde mit Paypal. Es dauerte nur wenige Tage und der Stick lag in meinem Postkasten. Der erste Versuch, grössere Datenmenge zu übertragen, scheiterte: für eine Datenmenge von 200GB zeigte der Stick eine Übertragungsdauer von 21(!) Tagen an. Der Upload ging extrem langsam, nach...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Handys und die dazugehörigen Verträge konnte der Internetbetrüger mit den Kontodaten der Welserin ergaunern. | Foto: wald Fr_ch/Fotolia

Liebesfalle: Internetbetrüger lockte Welserin 15.000 Euro heraus

Bei der Polizei erstattete eine Welserin am 3. Juni 2017 eine Anzeige: Sie gab an, Opfer eines Internetbetrugs geworden zu sein. WELS (red). Über das Internet lernte die Frau einen 56-jährigen Mann kennen. Der Kontakt bestand seit Februar 2017 via Skype. Die Frau habe ihm auch seit Mitte Februar 2017 immer wieder Geldbeträge überwiesen. Betrüger bestellte Handys und schloss Verträge ab Darüber hinaus hat die Welserin ihrer Internetbekanntschaft ihre Reisepass- und Bankdaten übermittelt. Der...

  • Wels & Wels Land
  • Klaus Niedermair

Polizeireport: Das war gestern am Freitag im Lavanttal los

Verkehrsunfälle, Internetbetrug und Co.: Die WOCHE Lavanttal informiert im Polizeireport kurz und bündig über die wichtigsten Ereignisse des gestrigen Tages. SIEBENDING. Zu einer Kollision zweier Lavanttaler Pensionisten mit ihren PKWs kam es gestern in der Früh im Kreuzungsbereich der St. Stefaner Straße (L 139) mit der Eitweger Straße (L 142) in Siebending in der Gemeinde St. Andrä. Beide Autolenker im Alter von 67 bzw. 64 Jahren erlitten bei dem Zusammenprall Verletzungen unbestimmten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: Ewald Fröch/Fotolia

Internetbetrug: Opfer aus dem Bezirk überwies Tausende Euro

BEZIRK. Ein bislang unbekannter Täter bot am 22. April 2017 auf einer Online-Verkaufsplattform zwei Grafikkarten an und verleitete damit einen 42-Jährigen aus dem Bezirk Braunau zur Überweisung von 2.550 Euro auf das Konto des Täters. Die Ware wurde jedoch nie geliefert, weshalb das Opfer nun Anzeige bei der Polizei erstattete.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Trotz Zahlung von einigen Zehntausend Euro bekam der Mann die Wertpapiere nie zu Gesicht. | Foto: BMI/Egon WEISSHEIMER

Schwerer Betrug mit Wertpapieren

KUFSTEIN. Der Polizei Kufstein wurde jetzt erst angezeigt, dass ein 56-jähriger Italiener, beginnend mit Anfang letzten Jahres, immer wieder von einem angeblich britischen Unternehmen telefonisch durch eine männliche, deutschsprachige Person kontaktiert wurde. Seit April 2016 kam es zu einem regen E-Mailverkehr zwischen dem 56-Jährigen und dem Unternehmen und nach mehrmaliger hartnäckiger Kontaktaufnahme bestellte der Italiener 200 Wertpapiere und überwies einen oberen vierstelligen Geldbetrag...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Bestellbetrug via Internet: Die Waren tauchten niemals auf

BAD GROSSPERTHOLZ. Ein 52-jähriger Pensionist aus Bad Großpertholz ersteigerte schon im Februar bei ebay eine Videocassette sowie ein Sammelbuch und überwies den verlangten Betrag von 44,99 Euro inklusive Versandkosten auf das angegebene Konto in Deutschland. Doch die ersteigerten Waren kamen bis heute nicht. Der Pensionist wollte den bezahlten Betrag zurückfordern Doch auch das Geld blieb aus, darum blieb ihm nichts Anderes übrig, als den vermeintlichen Verkäufer der Waren anzuzeigen. Die...

  • Gmünd
  • Simone Göls
Foto: Pixabay

Frecher Internetbetrug in Weitersfeld

Durch vorerst unbekannte Täter wurde an einen Mann ein Mail versandt, in welchem er aufgefordert wurde, zwecks Begleichung einer offenen Forderung Amazon-Gutscheine im Wert von 750 € online anzukaufen. Sollte er dies bis 11.04.2017 nicht durchführen, würde er am 13.04.2017 einen Besuch von einem Inkassoteam erhalten, welches Gegenstände mit einem Kleintransporter abtransportieren würde. Die ausstehenden Schulden gibt es natürlich nicht. Polizei: "Wer solche Mails erhält, bitte sofort Anzeige...

  • Horn
  • H. Schwameis

Opfer von Internetbetrug gesucht

Presseaussendung der Polizei ZELL AM SEE. Polizisten aus dem Pingau ist es gelungen, einen Bestellbetrug im Internet vom Jänner 2017 aufzuklären. Ein vorerst unbekannter Täter hatte über die mittlerweile inaktive Homepage www.mento-online.com elektronische Geräte zum Verkauf angeboten. Trotz Zahlung der Kunden lieferte der Unbekannte aber keine Ware. Geschädigte gesucht Die Beamten klärten nun die Identität des Täters. Bei dem Mann handelt es sich um einen Letten (42), der Aufenthaltsort ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: mev.de

Mit Nacktfotos erpresst

ST. PANTALEON. Eine Unbekannte nahm Anfang April mit einem 32-Jährigen aus St. Pantaleon über eine Internettplattform zufällig Kontakt auf. Nach einem Chat zog sich die Frau aus und forderte den jungen Mann dazu auf, zu sexuelle Handlungen an sich selbst auf. Der 32-Jährige kam der Aufforderung nach. "Unmittelbar danach forderte die Täterin den Mann dazu auf, 3.500 Euro per Western Union in die Elfenbeinküste zu überweisen", berichtet die Polizei. Käme das Opfer der Aufforderung nicht nach,...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: Ewald Fröch/Fotolia

Versuchter Internet-Betrug in Steyregg

STEYREGG. Eine 50-jährige Frau aus Steyregg bekam ständig Mails mit Aufforderungen, ihre Rechnung zu einem Routenplaner-Abo zu bezahlen. Dieses hätte sie vermeintlich im Jahr 2015 abgeschlossen, als sie damals einen Routenplaner im Internet suchte und den erstbesten Routenplaner benutzte. Die Frau ist sich jedoch sicher, sich nicht registriert, angemeldet oder sonst einen Vertrag eingegangen zu sein. Per Mail wurde sie mehrmals aufgefordert, 750 Euro zu bezahlen, da sonst rechtliche Schritte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Aktuell versuchen wieder falsche Firmen vermehrt falsche Rechnungen einzutreiben. | Foto: thanatip/Fotolia
1

AK Tirol - Internet-Abzockfirma droht mit Inkassoabteilung

TIROL. Internet-Abzockfirmen werden immer aggressiver in ihrer Art Geld zu fordern. Aktuell droht die angebliche Firma Steinbach & Partner per E-Mail mit Zwangspfändung, Hausbesuch und Schlüsseldienst - wenn man den Betrag von rund 750 Euro nicht überweist. Mit vorgetäuschten Vollstreckungstiteln werden Konsumenten massiv unter Druck gesetzt. Die Arbeiterkammer (AK) Tirol rät: Nicht einschüchtern lassen und nicht zahlen, denn es besteht keine Zahlungspflicht! Wortlaut des Abzocke-Mails Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dreist: Mit einem vorgetäuschten "Piraten-Überfall" wollte Unbekannter Frau via Internet betrügen | Foto: Pixabay

"Von Piraten Überfallener" forderte Geld

Versuchter Internetbetrug ging schief. Unbekannter gab vor, von Piraten überfallen zu werden. Später wurde von 52-jähriger Frau Geld gefordert. GRAFENSTEIN. Diese Geschichte ist kein Scherz, sondern wurde so von der Polizei Grafenstein mitgeteilt. Am 27. März wurde eine 52-jährige Frau von einem Unbekannten via Internetplattform kontaktiert. Das Unglaubliche: Der Täter gab vor, auf einem Schiff zu sein und von Piraten überfallen zu werden. Er verlangte die Wohn- und Mail-Adresse der Frau, um...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Vorsicht bei E-Rechnungen: Diese können einen Virus enthalten, der nicht entschlüsselt werden kann. | Foto: Panthermedia.net/weerapat
3

Mail-Attacke auf Reichraminger Getränkehändler

Wer eine fragwürdige, elektronische Rechnung in seinen E-Mails findet, sollte diese sofort löschen. BEZIRK. „Der Schaden beläuft sich für uns auf mehrere 1000 Euro“, ärgert sich Getränkehändler Karl Salcher aus Reichraming. Wer den Salcher kennt, der weiß: Das ist keiner, der schnell aufgibt. Auch Krisen wie die Kündigung der Lizenzabfüllung einer großen Marke wurden bewältigt. 2013 ist man noch einmal neu durchgestartet und hat sich mit zwei anderen Abfüllern zur unabhängigen Marke „Schmex“...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Auf Internetbetrüger hereingefallen

Presseaussendung der Polizei Salzburg SAALFELDEN. Eine 30-jährige Saalfeldnerin lernte im Internet einen Grazer (35) kennen, der sich als Millionär ausgab. Er behauptete, derzeit aber keinen Zugriff auf sein Vermögen zu haben. Der Mann entlockte der Pinzgauerin zwischen August 2016 und Jänner 2017 einen Geldbetrag von zirka 8.500 Euro. Als die Saalfeldnerin den Grazer anzeigen wollte, drohte ihr der 35-Jährige mit der Beschädigung ihres Fahrzeuges. Beamte der Polizei Saalfelden forschten den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Karin Renner, NÖ Konsumentenschutzreferentin. | Foto: SPÖ NÖ

Renner: Internetkriminalität wird zu einem Massenphänomen

(Red.).- Schwindel bei Einkäufen im Netz machen mittlerweile bereits mehr als die Hälfte der Betrügereien aus; bald Versicherung gegen Cyberkriminalität? „Die Internetkriminalität ist mittlerweile zu einem Massenphänomen angewachsen. Das Internet und die Revolution der Digitalisierung bieten Privaten wie auch der Wirtschaft unglaubliche neue Möglichkeiten, bergen aber auch große Gefahren. Im globalen Dorf, in dem sich jeder mit jedem verknüpfen kann, bleiben leider die Sicherheits- und...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Sicherheit im Internet - Gleich fünf Anzeigen wegen eines Trojaners gab es letzte Woche in St. Veit | Foto: Pixabay
3

Internetbetrug: Gleich mehrere Anzeigen in St. Veit

Binnen weniger Tage wurden gleich fünf Fälle von Internetbetrug bei der Polizeiinspektion St. Veit angezeigt. Ein Verschlüsselungstrojaner hatte die Computer lahmgelegt. ST. VEIT (stp). Ein Verschlüsselungstrojaner hielt in der vergangenen Woche die Beamten der St. Veiter Polizei auf Trab. Gleich fünf Personen (Privatpersonen und Unternehmer) zeigten an, dass die Daten auf ihren PC's oder Notebooks durch das Öffnen eines E-Mail-Anhanges von einem Trojaner (Ransomware: CryptOLocker)...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig

Absender post.at: 45-Jährige Angestellte in Pinkafeld fällt Internetbetrug zum Opfer

Immer noch kursieren im Netz Fake-Mails, die vermeintlich von der Post kommen und eine Sendungsverfolgung betreffen. Diese legt jedoch den Computer lahm. BEZIRK OBERWART. Eine 45-jährige Frau aus dem Bezirk Oberwart wurde am 14. Februar 2017 Opfer eines Internetbetruges. Zum Tathergang Die Frau arbeitet in einem Pinkafelder Unternehmen, wo sie gegen 16.00 Uhr auf dem Firmen-Computer eine Email erhielt. Als vermeintlicher Absender erschien „Post.at“ weshalb sie die Nachricht öffnete. Darin wurde...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.