Interview

Beiträge zum Thema Interview

Pierre Bechler: "Ich glaube nicht, dass Fachhochschule und Infineon richtig mit der Innenstadt verknüpft sind." | Foto: MeinBezirk.at

Pierre Bechler
"Es ist unsere Aufgabe, ein attraktives Umfeld zu schaffen"

Der neue Stadtmarketing-Geschäftsführer Pierre Bechler im Interview. Wie er Villach sieht, was seine Ziele sind. VILLACH. Pierre Bechler hat Anfang Juni seine Arbeit aufgenommen. Die Draustadt ist seit 17 Jahren der Lebensmittelpunkt des gebürtigen Münchners. Vor seinem Engagement beim Stadtmarketing arbeitete der 39-Jährige für die Styria, verantwortete dort unter anderem den Werbemarkt für Kärnten, Italien und Südosteuropa. Die Woche bat Bechler zum "Einstands-Interview". Herr Bechler,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Thomas Klose
VSV-Vorstand Schwab: "Es geht uns die Generation zwischen 18 und 30 schon ein wenig ab." | Foto: MeinBezirk.at
2

Schwab im Interview
"Kann Eishockey-Rassismus nicht nachvollziehen"

VSV-Vorstand Andreas Schwab im Interview: VSV senkt trotz Teuerung Abopreise für Junge. Heftige Kritik an "Legio-Diskussion". Herr Schwab, wie beurteilen Sie die abgelaufene Saison aus sportlicher und finanzieller Sicht? Andreas Schwab: Sportlich haben wir mit den Playoffs das Ziel erreicht. Natürlich wären wir gerne noch eine Runde weiter oder gar ins Finale gekommen, da sind wir ein wenig enttäuscht. Positiv ist, dass wir trotz deutlich geringerer Möglichkeiten näher an den KAC heranrückten,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Thomas Klose
Benvenuta Plazzotta (63, rechts) mit ihrer Tochter Maria Micossi (32). Der Vater von Benvenuta Plazzotta gründete den Betrieb vor 66 Jahren. | Foto: Privat
1

Wirtin aus Tarvis
"Trage die soziale Verantwortung für Mitarbeiter"

Benvenuta Plazzotta, die Chefin der beliebten Tarviser Jausenstation "Dawit", im Interview mit MeinBezirk.at Frau Plazzotta, Sie haben am Ende des letzten Jahres kräftig in den Umbau der Räumlichkeiten investiert. Wie kam es zu dieser Entscheidung? Benvenuta Plazzotta: Wenn eine Firma verdient, muss man das verdiente Geld wieder in den Betrieb investieren. Das ist sehr wichtig, gerade in unserer Region. Die Gäste müsse sehen, was mit dem Geld passiert, das sie hier ausgeben. Wenn sie am...

  • Kärnten
  • Villach
  • Thomas Klose
Alexander Telesko (li.) mit seinem Vater Gustav im Jahr 1980. | Foto: Privat
3

Stadtteilreportage Lind, Vassach
Zeitreise in die Vergangenheit

Alexander Telesko ist nicht nur beruflich mit dem Stadtteil Lind verwurzelt. Hier ist er aufgewachsen und erinnert sich gerne an vergangene Zeiten zurück.  VILLACH/LIND. Schon seit dem 19. Jahrhundert wird der Stadtteil Lind von schönen Villen geprägt. Neben den Bauwerken aus der Vergangenheit sind es aber auch die Erinnerungen und Geschichten der Anwohner, die Lind zu einem besonderen Stadtteil Villachs machen. Alexander Telesko, Seniorchef der Lind Apotheke, ist ein echter "Lindner" und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
2

Interview mit neuem Stadtrat
"Herr Jabali, gibt es eine Gesprächsbasis?"

Der designierte "Erde"-Stadtrat Sascha Jabali über seine Ziele und verbale Reibereien mit Villachs Bürgermeister Günther Albel. Herr Jabali, was sind Ihre drei wichtigsten Ziele als künftiger "Erde"-Stadtrat? Sascha Jabali: Ich stelle mich dieser Verantwortung, weil ich einen aktiven Beitrag zur dringend notwendigen Gesellschafts-Transformation leisten möchte. Schwerpunkte meiner politischen Arbeit werden jene Themen sein, die wir seit der Gründung unserer Bewegung verfolgen: Der Schutz unserer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Thomas Klose
2:43

Richard Lugner
„Beim Fasching bin ich lustig, am Opernball stressig“

Video-Interview mit Richard Lugner und seinem "Täubchen" Elisabeth. Am Samstag gastierte "Mörtel" mit seiner neuen Partnerin "bei der Promisitzung des Villacher Faschings.  VILLACH. Um den Bauunternehmer herrschte ein richtiges Griss, viele wollten Fotos mit dem berühmten Wiener Geschäftsmann. Im Video-Interview mit MeinBezirk.at erklärt Lugner, warum er schon über zwanzigmal beim Villacher Fasching zu Gast ist und wie es mit seinem Opernball-Stargast Jane Fonda läuft. Hier gab es ja zuletzt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Thomas Klose
Wir haben mit Direktorin Christina Dulle über die Herausforderungen für einen Hotelier am Berg gesprochen.  | Foto: Adrian Hipp
1 3

Marktgemeinde Treffen
„Die Natur spielt in unserem Haus die Hauptrolle“

TREFFEN. Im Zuge der Gemeindereportage haben wir mit der Direktorin des Bergresorts „Die Kanzlerin“ Christina Dulle über die Herausforderungen und Chancen als Hotelier am Berg gesprochen. WOCHE: Welche Herausforderungen gibt es als Hotelier am Berg im Vergleich zur Stadt? Christina Dulle: Als Hoteliers am Berg sehen wir eher Chancen als Herausforderungen. Im Vergleich zur Stadthotellerie bieten wir den Gästen einen idealen Rahmen für Entspannung und sportliche Aktivität im Sommer- und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Auch im Landeskrankenhaus in Villach ist der aktuelle Ärztemangel ein Thema.  | Foto: MeinBezirk.at
4

Villach/ Villach Land
"Normal Besetzung auf den Stationen schon Luxus"

Die Menschen werden immer älter. Dadurch steigt auch der Bedarf an medizinischer Betreuung und Versorgung. Mit dem aktuell vorherrschenden Mangel an Pflegekräften und Ärzten stellt sich jedoch die Frage, wer die benötigte Hilfestellung in Zukunft leisten wird. VILLACH. Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen betrifft nicht nur das Pflegepersonal, aktuell wird auch ein Mangel an Ärzten in den unterschiedlichen Fachbereichen verzeichnet. Das Landeskrankenhaus in Villach bleibt von diesem Mangel...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
„Ich trage die finanzielle Verantwortung für den Verein, das belastet natürlich schon von Zeit zu Zeit.“ | Foto: MeinBezirk.at
4

VSV-Vorstand Schwab im Interview
„Das ist ein Riesen-Versäumnis“

VSV-Vorstand Andreas Schwab im großen Interview. Seine Sicht zur zweiten Eishalle, was er sich zum 100-jährigen VSV-Jubiläum wünscht, mit welchem Star er im VSV-Dress rechnet. Was erwartet man sich von der CHL? Andreas Schwab: Die CHL ist sportlich natürlich ein Highlight für den VSV, vielleicht gelingt uns die ein oder andere Überraschung. Durch das Startgeld, einen Werbekostenzuschuss und hoffentlich hohen Zuschauereinnahmen wird es sich auch finanziell auszahlen. Unser Appell daher: In die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Thomas Klose
Foto: MeinBezirk.at
2:02

Lokalaugenschein am Kirchtag
"Gehen erst heim, wenn wir nicht mehr können"

Der Villacher Kirchtag ist in vollem Gange, spätestens seit Dienstag kennen Feiern, Erlebnis und Genuss keine Grenzen mehr. Wir haben uns am Dienstagabend in der Villacher Innenstadt umgesehen,  die Stimmung eingefangen und sogar manche Fahrgeschäfte getestet.  VILLACH. Spätnachmittags öffneten am Dienstag die Fahrgeschäfte, vor einigen bildeten sich meterlange Schlangen - die teils enormen Wartezeiten konnten die Laune der Menschen aber nicht trüben. Die Villacher Innenstadt war erstmals...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lukas Moser
Andres Schwab und Gerald Rauchenwald im Gespräch mit MeinBezirk.at in der "Draft Adler Sportsbar" in der Villacher Stadthalle. | Foto: MeinBezirk.at

VSV-Vorstände im Interview
Bei Eishalle "in allen Bereichen am Limit"

Die VSV-Vorstände Andreas Schwab und Gerald Rauchenwald im Interview mit MeinBezirk.at über Budget, Teuerung, Spieler, Halle und vieles mehr. Der Wärmepumpenhersteller iDM ist seit längerer Zeit als VSV-Sponsor an Bord. Wie kam es zu den Gesprächen um eine mögliche Tätigkeit als Hauptgeldgeber? Andreas Schwab: Der ursprüngliche Kontakt entstand vor zwei Jahren durch Nachwuchsleiter Philipp Pinter. iDM ist die Jugend sehr wichtig, sie haben dann damit begonnen unseren Nachwuchs zu unterstützen....

  • Kärnten
  • Villach
  • Thomas Klose
In Begleitung von Andrea kam Richard Lugner zum Villacher Fasching | Foto: World of Communication/Prosen
3 Video 4

Video-Interview
Lugner nach Quarantäne direkt zu Villacher Fasching

Am Samstagabend ging in Villach die finale Sitzung des Villacher Faschings über die Bühne. Einen Besuch nicht nehmen ließ sich Österreichs bekanntester Baumeister Richard "Mörtel“ Lugner. MeinBezirk.at bat den gut gelaunten Döblinger zum Video-Interview. VILLACH. Alles wartete auf ihn: Richard Lugner - 89 Jahre jung - machte zuletzt schwere Zeiten durch. Ein Corona-Infekt zwang ihn zur Bettruhe. Doch ganz ohne Arbeit, ging es beim Workoholic freilich nicht. Beim Villacher FaschingUnd Eines ließ...

  • Kärnten
  • Villach
  • Thomas Klose
So soll die Halle von Außen aussehen. | Foto: Riviera Moretti
2

Neue Stadthalle
Architekt im Interview: „Soll Visitenkarte werden“

Der Klagenfurter Architekt Andreas Bremhorst plant die neue Villacher Stadthalle gemeinsam mit Christoph Karl. Nicht das einzige Großprojekt im Portfolio der beiden. Herr Bremhorst, die Villacher Stadthalle wird erneuert und ausgebaut. Welche Philosophie liegt dem vom Architekturbüro Karl und Bremhorst eingebrachten Projekt zugrunde? Andreas Bremhorst: Ziel der planerischen Überlegungen zur Anlage ist es, ein Maximum an Flexibilität für die verschiedensten Nutzungsmöglichkeiten zu...

  • Kärnten
  • Villach
  • Thomas Klose
Renars Krastenbergs wird auch künftig das Trikot der Adler tragen. | Foto: VSV/Krammer

Interview
Renars Krastenbergs - "Darum bleibe ich beim EC VSV"

13 Spiele, neun Punkte, davon vier Tore - die Bilanz von Renars Krastenbergs im VSV-Dress ist ziemlich beeindruckend. Deshalb hat der EC Grand Immo VSV die Vertragsoption gezogen und den torgefährlichen jungen Stürmer auch für die kommende Saison verpflichtet. Der DRAUSTÄDTER bat den Letten zum Interview VILLACH. Renars, warum hast Du dich entschieden, in Villach zu bleiben? Renars Krastenbergs: Ich bin zwar erst spät zum Team gestoßen, aber ich war von Anfang an sehr glücklich beim VSV. Die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Thomas Klose
SV Dellach Gail Trainer Philipp Dabringer möchte im KFV-Cup mit seiner Elf gegen DSG Ferlach den Einzug ins Viertelfinale schaffen.  | Foto: Dabringer/KK

Meisterschaft abgesagt
Der Kärntner Fußball steht fast still

Der Kärntner Fußballverband hat vergangene Woche die Frühjahrsmeisterschaft abgesagt, aber auch einige Optionen für Fußballspiele in Kärnten erarbeitet. Die WOCHE sprach mit SV Dellach/Gail Trainer Philipp Dabringer. Wie analysieren Sie diese KFV-Optionen? Philipp Dabringer: Wir befinden uns in einer momentanen Ausnahmesituation, da ist es nicht möglich die Rückrunde regulär zu absolvieren. Wir können es eh nicht beeinflussen, daher nehmen wir es auch so zur Kenntnis. Es gibt Aufsteiger, aber...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
Frauenreferentin der Stadt Villach, Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser (SPÖ)
2

Gerda Sandriesser zum Schwerpunktthema "Fokus Frau"
"Ich kann nicht in Villach alleine die Lohnschere schließen"

Seit mehr als 20 Jahren ist die Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser in der Villacher Stadtpolitik vertreten. Neben sozialen Themen liegt auch das Frauenressort in ihrer Hand. Im Themenschwerpunkt "Fokus Frau" fragen wir sie, wie es denn um die "Frauenpolitik" der Stadt Villach bestellt ist und warum es eine Politik für Frauen braucht. Auch stellen wir der Kirchtagsobfrau die spannende Frage wie Tradition und Feminismus zusammenpassen. WOCHE: Sie sind seit 20 Jahren in der Villacher...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Landessportdirektor Arno Arthofer | Foto: Kärnten Sport

Interview
Arno Arthofer: "Wir lassen niemanden alleine!"

Das Corona-Virus legt weltweit die Sportwelt lahm, so auch in Kärnten. Landessportdirektor und Leiter des Olympiazentrum Kärnten, Arno Arthofer, im WOCHE-Interview über die Auswirkungen auf die Kärntner Sportvereine, das Training der Kärntner Spitzensportler und Olympia 2020 in Tokio. WOCHE: Sie hatten in den letzten Tagen viel Kontakt mit Sportlern, Vereinen und Verbänden: Wie ist die Stimmung in Kärntens Sportlandschaft? ARNO ARTHOFER: Ein großes Kompliment für die große Vernunft,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
Der Radentheiner Slalom-Artist Marco Schwarz ist zurück in der Schi-Weltcup-Spitze. | Foto: Habison

Interview
Marco Schwarz meldete sich mit Vollgas zurück

Marco Schwarz trainierte mit dem ÖSV in Techendorf. Im Interview spricht er über Zukunft, Druck, Adrian Pertl... WOCHE: "Marco Schwarz, gleich zu Beginn die wichtigste Frage, wie geht es Ihnen gesundheitlich?" MARCO SCHWARZ: "Körperlich und gesundheitlich geht es mir sehr gut und bei meinen bisherigen Saisonergebnisse darf ich mich auch nicht beklagen. Ein zweiter Platz in Kitzbühl ist schon was." Sie haben letzte Woche am Weißensee (Naggler Alm) mit der ÖSV Technikertruppe einen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Peter Tiefling
2

Interview
Über das Kino mit Regionalitäts-Faktor

Heute startet das K3 Film-Festival 2018. die WOCHE traf sich mit Festivalleiter Fritz Hock. Herr Hock, was erwartet uns heuer am K3? Fritz Hock: Das K3 zeigt heuer wieder Kurz- und Langfilme aus den Regionen. Das Publikum erwartet auch einige Österreich-Premieren, und auch den Kurzfilmwettbewerb, der mit 2300€ datiert ist. Und das Schöne ist, dass die Zuschauer über die Filme in die Regionen eintauchen können. Warum das Thema "Lokalkolorit"? FH: Die Themen ergeben sich beim Erarbeiten des...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
Anzeige
Carsten Rahier, Geschäftsführer der sera Gruppe, und Marco Kisch, Geschäftsführer sera Technology Austria. | Foto: sera Gruppe
3

sera Technology
Dosiertechnik mit hoher Qualität

SUBEN. Die sera GmbH ist mit ihren Dosiersystemen in mehr als 80 Ländern aktiv – seit kurzem auch in Suben. Marco Kisch, Geschäftsführer der sera Technology Austria GmbH, erzählt im Interview, in welchen Produkten sera-Technology steckt, welche Vorteile der neue Standort Suben den Kunden bringen wird und wo sich das Unternehmen in fünf Jahren sieht. Die sera Gruppe bietet Applikationslösungen auf dem Gebiet der Dosiertechnik. Was genau kann ein Laie sich darunter vorstellen? Die sera Gruppe ist...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Liest in Treffen bei den Kulturtagen: Uli Brée | Foto: Oskar Schmid

Vorstadtweiber-Autor Uli Brée
"Nirgendwo sonst könnte ich so bösartige Dialoge schreiben"

Im Rahmen der Treffner Kulturwochen liest "Vorstadtweiber"-Erfinder Uli Brée aus seinem neuen Buch "Schwindelfrei". Die WOCHE bat den Erfolgsautor vorab zum Interview. TREFFEN. WOCHE: Was erwartet die Besucher bei ihrer Lesung aus ihrem neuesten Werk „Schwindelfrei“? BRÉE: Ich lese einen Querschnitt aus meinem neuen Buch. Darin erzähle ich 26 aufrichtige Frauengeschichten von A bis Z. Manche sind überaus lustig, grell und bunt, andere eher dunkelgrau. Aber es wird auf jeden Fall ein...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Filmkritiker und Dokumentarfilmer Peter-Arthur - kurz P. A. - Straubinger (Erfolgsdokumentation: Am Anfang war das Licht) | Foto: Straubinger
2

Interview: P. A. Straubinger
"Ich habe das früher für völligen Blödsinn gehalten"

LATSCHACH/FAAKER SEE. Am 20. Oktober veranstaltet der Verein Sensitivität & Heilkunst mit dem Filmkritiker und Dokumentarfilmer Peter-Arthur - kurz P. A. - Straubinger (Erfolgsdokumentation: Am Anfang war das Licht) die Vortragstrilogie "Das Geheimnis des Lichts" im Naturelhotel Schönleitn/Faakersee. Das nahm die WOCHE zum Anlass für ein exklusives Interview mit dem österreichischen Dokumentarfilmer.  WOCHE: Wie kamen Sie auf die Idee das Thema Licht, Lichtnahrung, Lichtenergie, … filmisch...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Erwin Baumann (FPÖ) | Foto: Stadt Villach
2

"Villach war immer schon eine Drehscheibe"

Wie steht es um Villachs Wohnungsmarkt und was tut sich in Punkto Sicherheitspolitik. Die WOCHE im Gespräch mit Stadtrat Erwin Baumann (FPÖ). VILLACH (aw). Wie steht es um Villachs Wohnungsmarkt, was tut sich in Punkto Sicherheitspolitik und wie eklatant ist die Drogensituation derzeit in Villach? Die WOCHE im Gespräch mit SR Erwin Baumann (FPÖ). Einige Firmen expandieren, wie wird sich das auf den Wohnungsmarkt auswirken? Es sind sicher Erneuerungen zu erwarten. Zumal ja die Infineon sehr...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Foto: Pacheiner
1 2

Interview: "Diese Kinder haben Spaß daran, jemanden zu erniedrigen"

Das Ziel eines Mobbers ist die soziale Ausgrenzung des anderen, erklärt der Villacher Psychotherapeut Martin Sakrausky. VILLACH (aw). Mobbing kann jeden treffen. Und Existenzen zerstören. Deshalb gibt es keine Toleranz, besonders wenn Heranwachsende betroffen sind, betont der Psychotherapeut Martin Sakrausky. Mit der WOCHE spricht er über Opfer und Täter und die wichtige Rolle von Eltern und Lehrer in Mobbing-Sitationen.  Wo beginnt Mobbing?  Die Grenze zwischen einer Konfliktsituation und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.