Investition

Beiträge zum Thema Investition

Die Volksschule in Rosegg wird im Zuge des Projekts modernisiert. | Foto: Privat
2

4,3 Millionen Euro werden investiert
Grünes Licht für das Rosegger Bildungszentrum

In der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Rosegg wurde der Rechnungsabschluss des Jahres 2023 beschlossen. Die Umsetzung des Bildungszentrums Rosegg kann heuer noch ermöglicht werden. ROSEGG. Die Gemeinde wirtschaftet seit Jahren sehr sparsam, daher konnte der Abgang im Voranschlag mit der Jahresrechnung verringert werden. „Wir haben durch Zusammenarbeit des Gemeinderates und der Bediensteten einen rigorosen Sparkurs eingeschlagen und dies spiegelt sich im Ergebnis des...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Pottschach
Dachgleiche für Kindergarten

Ternitz errichtet in der Dr. Karl Renner-Straße einen neuen Kindergarten (die BezirksBlätter berichteten). Am 23. Februar konnte die Dachgleiche gefeiert werden. TERNITZ. Der neue viergruppige Landeskindergarten wird auf einem 2.985 m2 großen Grundstück nach den Plänen des Ternitzer Architekturbüros Teynor I Schmidt errichtet. Er ist einer von zwei Kindergärten, die derzeit im Gemeindegebiet von Ternitz errichtet werden. Bürgermeister Rupert Dworak: "Wir haben mit diesen beiden Bauprojekten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ): "Unterm Strich investiert der Bezirk beinahe 27 Millionen Euro in unsere Zukunft." | Foto: Karl Pufler
1 5

Favoriten
Das Bezirksbudget beträgt heuer mehr als 41 Millionen Euro

Heuer beträgt das Favoritner Budget genau 41.198.400 Euro. Zwei Drittel dieser Mittel werden dabei in die Jugend investiert.  WIEN/FAVORITEN. Heuer hat das Favoritner Bezirksparlament ein Budget in der Höhe 41.198.400 Euro beschlossen. "Seit meinem Amtsantritt setze ich alles daran, Favoriten zum kinderfreundlichsten Bezirk zu machen", so Bezirkschef Marcus Franz (SPÖ). "Demzufolge investieren wir heuer zwei Drittel des Budgets in die Jugend, also in die Zukunft."  Im Detail heißt es, dass in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Im Bild Finanzkammerdirektor Cornelius Inama (Erzdiözese), Bildungsminister Martin Polaschek und Landesrätin Daniela Gutschi. 
 | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Video 2

Investition von rund 43 Millionen Euro
Borromäum wird zum Bildungscampus

Auf dem Areal des erzbischöflichen Privatgymnasiums Borromäum soll bis Herbst 2025 die neue Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) Salzburg entstehen. SALZBURG. Rund 43 Millionen Euro werden für den Bau der Ausbildungsstätte für Elementarpädagog*innen investiert. Zu je einem Drittel teilen sich Land, Bund und Erzdiözese die Investition. 14 Millionen Euro stammen je zur Hälfte aus dem Landeshaushalt und dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) der Landesmittel.  „Die Investition von über 40...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Vizebürgermeister Christian Samwald, Stadträtin Jeannine Schmid, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, MÖGEN-Vorstand Andreas Holzmann, Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz, G.E.D-Geschäftsführer Baumeister Dietmar Geiger und Bürgermeister Rupert Dworak. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz
Grundsteinlegung für Kindergarten in Pottschach

Die Kindergartenoffensive in Ternitz wird fortgesetzt. 3,2 Millionen Euro für 3 Kindergartengruppen TERNITZ (unger). Am 9. Oktober 2023 erfolgte der offizielle Spatenstich zur Errichtung eines neuen Kindergartens in der Webereistraße. Die Stadtgemeinde Ternitz errichtet auf dem Grundstück der MÖGEN – Baugenossenschaft Mödling in diesem neu entstandenen Stadtteil einen 3-gruppigen Kindergarten um rund 3,2 Millionen Euro. MÖGEN-Vorstand Andreas Holzmann und G.E.D.-Geschäftsführer BM Ing. Dietmar...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 4

Ternitz
Sondergemeinderat für Kindergarten-Projekte

Im Ternitzer Rathaus tagte am 23. August ein Sondergemeinderat. Grund: Notwendige Beschlüsse zur Vergabe der Aufträge für Kindergarten-Neubauten. TERNITZ. Die Aufträge für den künftigen Kindergarten in der Dr. Karl Renner-Straße (Siedlung III) sowie für einen weiteren in der Webereistraße (der von der MöGen errichtet wird) galt es von Gemeindeseite abzusegnen. Der Spatenstich für den neuen Kindergarten ist für September geplant. "Die Auftragsvergaben umfassen einen Gesamtbetrag von gut € 1,5...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vor allem Kinder und Jugendlich mit Lungenerkrankungen können durch den "Bodyplethysmograph" effektiver behandelt werden. | Foto: KSK
3

Krankenhaus Schwarzach
Kinder können dank Hightech-Gerät durchatmen

Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach nahm vor Kurzem ein neues Gerät zur Lungenfunktionsmessung bei Kindern in Betrieb. Mit dem "Bodyplethysmograph" sollen Kinder mit verschiedensten Atemwegserkrankungen besser behandelt werden. SCHWARZACH. Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach bemüht sich immer auf dem neuesten Stand der Technik zu sein, um eine optimale Patientenversorgung zu gewährleisten. Vor Kurzem wurde ein neues Gerät in Betrieb genommen, dass die Lungenfunktion...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Grün-Gelbe Markierungen kennzeichnen die "Eltern-Haltestellen". Diese hier befindet sich hinter dem Rathaus, zeigt Bürgermeister Berger.
Aktion 2

Pitten
Verkehrsberuhigt in die Schule

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "kiss and go"-Zonen und das Sammeln von "Klima-Meilen" soll den Schulweg zu Fuß schmackhaft machen. "Die Idee einer verkehrsberuhigten Zone für den Schulweg gibt's sicher schon seit fünf Jahren bei uns", erzählt Pittens Bürgermeister Helmut Berger (SPÖ) im Gespräch mit den Regionalmedien NÖ. Aber jetzt nimmt das Konzept der verkehrsberuhigten Zone schrittweise Gestalt an. Grün-gelbe Kennzeichnung Bereits sichtbare Zeichen sind Grün-gelbe Markierungen von sogenannten "kiss...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vertreter der eingeschulten Gemeinden freuen sich mit den Kindern beim Fest für die saniert Volksschule in Wies.  | Foto: Rosemarie Waltl
7

Ein Fest für die sanierte Volksschule in Wies

Nach nur neun Wochen Sanierungsmarathon erstrahlt die Volksschule Wies in neuem Glanz. Dazu sind heuer 1,5 Mio. Euro investiert worden.  Kürzlich ist das runderneuerte Objekt mit einen Fest am Marktplatz gefeiert worden.  WIES. Bei strahlendem Sonnenschein ging die Fertigstellungsfeier der Volksschule Wies über die Bühne. Nicht wiederzukennen ist das Schulhaus nach den 9 Wochen Sanierungsmarathon von der letzten Schulwoche bis zum Schulbeginn im September. Glauben konnte fast niemand daran,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Alfred Brandstätter bei der Busbucht, die weit nach hinten – bis etwa zum Gehsteigende – verlängert wird.
2

Zöbern
Busbucht vor der Schule wird verlängert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für die Sicherheit der Schüler wird die Bushaltestelle großzügig erweitert. Weitere Arbeiten schlagen mit rund 90.000 Euro zu Buche. An der Fahrbahn im Schulbereich müssen Asphaltierungsarbeiten durchgeführt werden. "Imzuge dessen wollen wir die Busbucht erweitern", skizzierte Bürgermeister Alfred Brandstätter im Bezirksblätter-Gespräch. Die Busbucht soll deutlich verlängert werden, was zu einen Sicherheitsplus für die Schüler führt. Auch in die Gebäudestruktur wird...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Duo: Initiator Gerhard Stroitz und Siggi Neuschitzer gründeten Kinderhotels Europa - inzwischen eine Europamarke | Foto: KK/Privat

Drobollach
Kinderhotel schließt mit Dezember

Das Kinderhotel in Drobollach schließt seine Pforten. Es entstehen Wohnungen.  DROBOLLACH. Etwa zwei Jahre ist es her, da feierte man im Kinderhotel 30-jähriges Bestehen. Gegründet von Gerhard Stroitz  und Siggi Neuschitzer, man feiere eine Erfolgsmarke, hieß es. In Europa gibt es inzwischen 45 Kinderhotels Europa. Auf für Kinderhotel in Drobollach Eines wird bald nicht mehr dazu zählen. Es ist der "Leitbetrieb" in Drobollach selbst. Jenes nunmehr geführt von Christian Stroitz. Die Zeiten...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Bürgermeisterin Marion Wedl bei dem Acker, wo künftig ein Kindergarten stehen soll. Im Hintergrund erkennbar: das Gemeindeamt.

Projekt
Holz oder doch klassisch? Seebenstein plant Kindergartenbau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Naturpark-Gemeinde hat zu wenig Platz für Kindergartenkinder. Das soll sich schleunigst ändern. Einen ersten Schritt hat die Gemeinde bereits gesetzt. "Wir haben einen 3.400 m² großen Grund in der Getreidegasse erworben", berichtet Bürgermeisterin Marion Wedl (SPÖ). Knapp über 262.000 Euro musste Seebenstein für das Areal hinblättern. Bauausschuss gefordert Und das war nur der erste Schritt für die Investition für die ganz jungen Seebensteiner. Wedl weiter: "Wir erhoffen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LAbg. Margit Göll freuen sich über den Verhandlungserfolg mit dem Bund um die Kosten für die Kinderbetreuung. | Foto: VPNÖ

„Verhandlungserfolg kommt 1.161 Kindern im Bezirk Gmünd zu Gute“

LAbg. Margit Göll freut sich über das Ergebnis intensiver Verhandlungen mit dem Bund. BEZIRK GMÜND (red). „Nach intensiven Verhandlungen steht nun fest, dass es keine Kürzung beim Ausbau der Kinderbetreuung geben wird. Ein wichtiger Verhandlungserfolg unserer Landeshauptfrau, der direkt den Familien und Kindern im Bezirk zu Gute kommt“, kommentiert LAbg. Margit Göll die erfreuliche Nachricht über eine Einigung zum Ausbau der Kinderbetreuung. „Bereits jetzt werden 1.027 Kinder in 60...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Die Pläne für die Erweiterung liegen vor. | Foto: Marktgemeinde Fels

4,5 Mio. € für Mehrzweckhalle

Schulkomplex wird erweitert: Hohe Bedeutung für die Gemeinde FELS AM WAGRAM. Der Spatenstich wurde bereits im Rahmen der Schulfeierlichkeiten durchgeführt, der offzielle Baubeginn für das 4,5 Millionen Euro-Projekt in der Gemeinde Fels am Wagram ging Ende Mai über die Bühne. Die Rede ist von der Errichtung der neuen Mehrzweckhalle/Turnsaal im Schulkomplex, eines der größten Projekte, die die Gemeinde nun seit langem umsetzt. "Aufgrund der zahlreichen Jungfamilien mit Kindern ist die Umsetzung...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Christian Benger bei seinem Mallnitzbesuch: Fritz Truskaller (ÖVP Urgestein), Anton Glantschnig, Evelin Glantschnig, Christian Benger, Christine Glantschnig (Grundbesitzerin), Christian Reiner (GR), Erwin Truskaller (2. Vize Bürgermeister), Uwe Penker (Obmann Tourismusverband Mallnitz) | Foto: KK/Büro Benger

Große Investition in Mallnitzer Wintersport

Tourismusreferat schießt aus Fördertopf 100.000 Euro für Dorflift, Langlaufloipe und -zentrum zu. MALLNITZ. In Mallnitz wird investiert. Die Langlaufloipe wird auf zehn Kilometer ausgebaut und auch im Sommer genutzt werden, für die Kleinen kommt ein Dorflift auf einem Spielhügel. Außerdem wird das Langlaufzentrum Mallnitz erweitert. Schneekanonen und Lift Aus dem Fördertopf des Landes kommen dazu laut Landesrat Christian Benger 100.000 Euro. Der Sachaufwand, den der Tourismusverband Mallnitz...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Landesrätin Schwarz mit LA Alfred Riedl. | Foto: ÖVP

3,9 Millionen für die Kinder

NÖ Schul- und Kindergartenfonds: 3,9 Mio. Euro Investitionen im Bezirk Tulln Schwarz, Riedl: Land NÖ und Gemeinden setzen gemeinsam Impulse für moderne Kindergärten und Schulen sowie für den Arbeitsmarkt BEZIRK TULLN (red). In der Sitzung des Schul- und Kindergartenfonds wurden in dieser Woche Unterstützungen für mehr als 330 Investitionsvorhaben der Gemeinden im Kindergarten- und Pflichtschulbereich in Niederösterreich genehmigt. Bildungs-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz erklärt in ihrer...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kleine Brigittenauer freuen sich über den Ausbau des Kindergartens am Kapaunplatz 10 | Foto: Votava/PID
1 2

Wien erweitert Kindergarten-Standorte: Neue Plätze in Penzing und Brigittenau

Wien investiert rund 2,6 Millionen Euro in Erweiterungen an zwei Standorten. PENZING/BRIGITTENAU. Wien wächst und damit auch der Bedarf nach Kindergartenplätzen: Neben kompletten Neubauten setzt die Stadt auch auf die Erweiterung von bestehenden Standorten durch Zubauten. Neue Räume für Kinder Die städtischen Kindergärten in der Linzer Straße 417 in Penzing sowie im 20. Bezirk am Kapaunplatz 10 konnten in den letzten Monaten um neue Räume erweitert werden. Die beiden Erweiterungsbauten bieten...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl

Die Vorbereitung auf den Straßenverkehr

In sicherer Umgebung können Kinder nun in Aspang das Verhalten im Straßenverkehr üben. Bei der Zufahrt Richtung Freibad errichtete die Gemeinde einen Verkehrserziehungsplatz mit Schutzweg, Kreisverkehr und vielem mehr. Bürgermeister Hans Auerböck (ÖVP): "Das hat 50.000 Euro gekostet." Zumindest fürs Bezirksblätter-Foto hielt Bezirksinspektor Manfred Otter den "Verkehr" am Verkehrserziehungsplatz an, damit der Ortschef sicher den Schutzweg überqueren kann.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nicolas und Sonja Mariacher vom Verein Waldkinderkrippe Wurzelzwerge Kufstein, Margit und Brigitte Dorfer vom Verein Kinderhaus Miteinander, Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser (Langkampfen), LRin Beate Palfrader und Bürgermeister Hannes Juffinger (Thiersee). | Foto: Land Tirol/Sick
2

72 zusätzliche Betreuungsplätze im Bezirk Kufstein

Land Tirol investiert über 2,7 Millionen Euro in den Ausbau der Kinderbetreuung Mehr als 2,7 Millionen Euro schüttet das Land Tirol an 25 private und öffentliche Erhalter von Kinderbetreuungseinrichtungen aus. Dadurch entstehen tirolweit 348 Kindergarten-, 60 Kinderkrippen- und 40 Hortplätze. 298.000 Euro fließen dafür in den Bezirk Kufstein. „Kinder sind unsere Zukunft und unser größtes Gut, daher ist jede Förderung, die wir in ihr Wohl und ihre Zukunft investieren, wertvoll. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
v.l. Bürgermeister von Brandenberg, Hannes Neuhauser, LRin Beate Palfrader, Kassierin Bettina Mayrhofer und die Leiterin des Familientreff Kirchbichl, Sandra Estermann. | Foto: Land Tirol
2

2,7 Millionen Euro für Kinderbetreuung

Land Tirol investiert über 2,7 Millionen Euro in den Ausbau der Kinderbetreuung und 401 zusätzliche Kinderbetreuungsplätze in Tirol. BEZIRK. Mehr als 2,7 Millionen Euro schüttet das Land Tirol an 20 private und öffentliche Erhalter von Kinderbetreuungseinrichtungen aus. Dadurch entstehen tirolweit 192 Kinderkrippen-, 140 Kindergarten- und 69 Hortplätze. In den Bezirk Kufstein fließen 60.000 Euro. Während der Familientreff Kirchbichl mit den Fördergeldern eine neue Krippe für zwölf Kinder in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Stadtgemeinde

Neue Spielgeräte für die Kinder

(dostal). Die zahlreichen Spielgeräte und Spielplätze der Stadtgemeinde Ternitz werden alljährlich überprüft. „Damit wird gewährleistet, dass die Sicherheit der Kinder auf den Ternitzer Spielplätzen oberste Priorität hat“, so Bürgermeister Rupert Dworak. Im heurigen Jahr werden fast € 30.000,00 in die Instandhaltung und Sicherheit der Kinderspielplätze und der Geräte investiert. Gemeinderat Franz Gruber: „Auch der Spielplatz beim Kulturhaus in Flatz wird rege von den Kindern in Anspruch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.