Wir leben gerade in herausfordernden Zeiten. Die besondere Anforderungen an uns stellen. Vor allem Zusammenhalt, Mut, Kreativität und – die Gegenwart zu stärken, um die Zukunft zu sichern.

Mit der Kampagne „JA zu Oberösterreich“ unterstützt die BezirksRundschau gerade jetzt die regionale Wirtschaft.
Entwickeln wir ein ganz neues Wir-Gefühl. Stehen wir zu unseren regionalen Betrieben, unterstützen und fördern wir heimische Wertschöpfung und somit die Arbeitsplätze in der Gemeinde, in der Region, in den Bezirken. Oberösterreich ist stark, wir sind stark. Und wir können gemeinsam sowohl die Gegenwart als auch die Zukunft sichern, indem wir, jeder und jede Einzelne, verstärkt auf Regionalität setzen.

Auf dieser Seite finden Sie alles zu heimischen Produkten, Dienstleistungen und Initiativen, zu heimischen Betrieben, die auch jetzt noch für ihre Kunden da sind. Und Sie werden sehen – es sind viel mehr, als Sie denken.

Ja zu OÖ

Beiträge zum Thema Ja zu OÖ

Angela Mühlböck Leiterin vom Rotkreuz-Markt Ottensheim und Landtagsabgeordneter Günter Pröller. | Foto: Pröller

Corona-Krise
Günter Pröller unterstützt Rotkreuz-Markt

OTTENSHEIM. Mehr als fünf Jahre gibt es den Rotkreuz-Markt in Ottensheim bereits. Wegen der Corona-Krise sind es immer mehr, die ihn brauchen. "Fast eine Million Menschen in Österreich sind arbeitslos oder in Kurzarbeit. Viele erleiden wegen der Corona-Krise Einkommenseinbußen. Die Betroffenen haben im Schnitt ein Viertel ihres Monatseinkommens verloren", sagt Landtagsabgeordneter Günter Pröller. Bei ehrenamtlichen Mitarbeitern bedanktDie Möglichkeit, sich Lebensmittel und Artikel des täglichen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Land OÖ

Neues Tool
Regionale Betriebe mit der App „Gutes Finden“ unterstützen

Da der Handel derzeit geschlossen ist, ist die Verlockung für viele groß, die Weihnachtsgeschenke bei Online-Riesen zu besorgen. URFAHR-UMGEBUNG. Dabei wäre es gerade jetzt so wichtig, Händler und Produzenten vor Ort zu unterstützen. Dafür muss man gar nicht immer warten, bis die Anbieter ihre Pforten wieder öffnen: Viele Direktvermarkter und Gastronomiebetriebe in Oberösterreich bieten während der Lockdown-Zeit einen Abhol- oder Lieferservice, zahlreiche Betriebe versenden ihre Ware auch auf...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bürgermeister Josef Rathgeb mit Lindenwirt-Chef Yoldas Tunay. | Foto: ÖVP Urfahr-Umgebung

Josef Rathgeb
"Gastronomen brauchen jetzt unsere Unterstützung"

Landtagsabgeordneter Josef Rathgeb appelliert an Konsumenten, Abholservices der Gastronomiebetriebe in Urfahr-Umgebung zu nutzen. URFAHR-UMGEBUNG. Auch wenn die Gaststuben geschlossen sind, bieten dutzende Gastronomiebetriebe in Bezirk Urfahr-Umgebung wie bereits im Frühjahr eine breite Auswahl an schmackhaften Speisen zur Abholung an. OÖVP-Bezirksobmann-Stellvertreter Josef Rathgeb appelliert an die Konsumenten, das Angebot der Wirte und regionalen Betriebe zu nutzen und damit auch einen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Christbäume aus eigener Kultur bei Garten und Landschaft am Linzerberg. | Foto: Diakoniewerk

Linzerberg
Christbäume von regionalem Betrieb kaufen

ENGERWITZDORF. Der Betrieb „Garten und Landschaft“ des Diakoniewerks bietet auch heuer wieder Christbäume aus eigener Kultur zum Verkauf an. Aus einer großen Anzahl an Bäumen kann man sich vor Ort den eigenen Lieblings-Christbaum aussuchen. In der Landwirtschaft am Linzerberg finden Menschen mit Behinderung ein Arbeitsangebot in der freien Natur. Neben der Christbaumplantage wird im Moment auch eifrig Brennholz produziert, das in Schachteln oder Säcken, auf Paletten oder Lose gekauft werden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Joachim Neubauer (l.), Norbert Tschernuth (2. v. r.) und Tobias Hoffmann (r.) überreichten die Laptops an Lehrer der Mittelschule Gallneukirchen. | Foto: Rotary Club
2

Service-Clubs
Sie helfen dort, wo dringend Unterstützung benötigt wird

Service-Clubs wie Lions und Rotarier sammeln im Bezirk bei Events Spenden für soziale Zwecke. URFAHR-UMGEBUNG. Mehr als dreihundertfünfzigtausend Euro hat der Rotary Club Gallneukirchen-Gusental seit seiner Gründung im Jahr 2002 für Hilfsprojekte aufgebracht. "Wir unterstützen Bedürftige in der Region, genauso wie internationale Projekte über den Dachverband. Diese Hilfe ist direkt und unbürokratisch", erzählt der designierte Präsident (President-elect) Tobias Hoffmann. Für Alleinerzieher...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Der Zusammenhalt in Urfahr-Umgebung ist großartig! Viele bieten sich an, für Risikogruppen Besorgungen zu erledigen. | Foto: Eisenhans/Fotolia

Nachbarschaftshilfe
Wie sich Urfahraner auch beim zweiten Corona-Lockdown gegenseitig helfen

In Zeiten wie diesen brauchen ältere Menschen und Risikogruppen Hilfe bei vielen Erledigungen. Wer helfen möchte, kann sich gerne bei uns melden! URFAHR-UMGEBUNG. Gerade jetzt beweisen die Mühlviertler wieder Zusammenhalt. Zahlreiche Gruppen, Vereine und auch Einzelpersonen haben schon in den sozialen Medien angekündigt, dass sie älteren und kranken Menschen beim Einkaufen oder anderen wichtigen Erledigungen helfen wollen. Wir möchten hier diese Hilfsangebote gesammelt veröffentlichen, damit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: moizeit
3

Produkte aus der Region
Zwei junge Mühlviertler gründeten Start-Up

PUCHENAU/NIEDERWALDKIRCHEN. Butter aus Irland, Apfelsaft aus Polen oder Milch aus Holland – unsere Supermärkte sind oft voll mit Produkten, die kilometerweit durch halb Europa gekarrt werden, um dann die heimischen Kühlschränke zu füllen. „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah ist?“ haben sich Benjamin Hammerschmid (18) aus Puchenau und Julian Priglinger (20) aus Niederwaldkirchen gedacht und das Projekt „moizeit – Dein regionaler Onlineshop“ ins Leben gerufen. Erste Bestellungen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Fast jeder kennt die Situation: Weihnachten rückt näher und man hat noch immer keine passenden Geschenksideen. | Foto: WavebreakmediaMicro/panthermedia
5

Geheimtipps Urfahr-Umgebung
Heuer Geschenke aus der Region verschenken

Wer noch keine Geschenksideen für Weihnachten hat, kann sich hier Anregungen holen. URFAHR-UMGEBUNG (vom). Wir haben uns in der Region auf die Suche gemacht und ein paar Ideen für Sie zusammengefasst: Für Feinschmecker eignet sich das Leinöl von "Farmgoodies" aus Gramastettner Leinsamen perfekt als Geschenk. Die mehrfach ungesättigten Fettsäuren und die vielen Antioxidantien sollten in der Ernährung nicht fehlen. Leinöl besitzt einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren, wie sie sonst nur in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Haider

Johanna Haider
"Der Apfel als Symbol für Regionalität und Klimaschutz"

Bäuerinnen möchten am „Tag des Apfels“ das Bewusstsein für regionalen Konsum schärfen. ENGERWITZDORF/OÖ. „Der Apfel ist unser bekanntestes und beliebtestes heimisches Obst. Ich sehe ihn daher als Symbol für Regionalität und Klimaschutz“, ist Landesbäuerin Johanna Haider aus Engerwitzdorf überzeugt. Gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander tritt Johanna Haider für mehr heimische Lebensmittel in unseren Küchen ein, sind doch beide vom hohen gesundheitlichen Wert...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Krügl; Tiegarten Walding
2

Tiergarten Walding
Günter Pröller übernimmt Patenschaft für Löwe "Sepp"

WALDING. Nach dem Bericht der Bezirks-Rundschau "Tiergarten ist im November wieder geschlossen" entschloss sich Landtagsabgeordneter Günter Pröller spontan für eine Patenschaft und erwarb auch gleich eine Jahreskarte für den Tierpark Walding. Das kleines Naturparadies liegt nur 14 Kilometer von der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz entfernt im schönen Mühlviertel. Begonnen hat alles 1967 auf einem Bauernhof und Gasthof in Pasching bei Linz mit ganz normalen Haustieren. Aus ihrer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Eric Krügl

Günter Pröller
"Corona-Maßnahmen bringen große Herausforderung"

FELDKIRCHEN/OÖ. "Die aktuellen Maßnahmen der Regierung bringen die Gastronomie und Vereine in Schwierigkeiten und stellen die Menschen vor großen Herausforderungen", sagt Landtagsabgeordneter Günter Pröller aus Feldkirchen. Seit Monaten belaste die Bundesregierung mit ihren Corona-Maßnahmen die heimische Gastronomie und den Sport. "Waren schon die in der Vergangenheit gesetzten Maßnahmen schwer handhabbar, schafft die Bundesregierung mit ihren jetzigen Maßnahmen neue unüberwindbare Hürden, die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Landtagspräsident Wolfgang Stanek, Landtagsabgeordneter Josef Rathgeb und OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer beim Startschuss für die Mitgliederbefragungen im Bezirk Urfahr-Umgebung. | Foto: ÖVP

Urfahr-Umgebung
Startschuss für die Mitgliederbefragung der ÖVP

URFAHR-UMGEBUNG. Die ÖVP hat sich zum Ziel gesetzt, Oberösterreich gestärkt aus der Corona-Krise herauszuführen und setzt dabei stark auf regionale Impulse. Daher lädt die OÖVP unter Landeshauptmann Thomas Stelzer landesweit ein, im Rahmen regionaler Mitgliederbefragungen ihre Anregungen für die Weiterentwicklung ihrer Heimatgemeinde einzureichen. Trotz Corona Kontakt zu Bürgern in Urfahr-Umgebung„Gerade in Zeiten der Krise und des Social Distancing sind wir auf die Rückmeldungen der Menschen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: line-of-sight - Fotolia
2

Corona-Helden
Beschäftigte haben Urfahr-Umgebung am Laufen gehalten

URFAHR-UMGEBUNG. Die Corona-Krise hat deutlich gezeigt, wer die wahren Leistungsträger unserer Gesellschaft sind, nämlich die Beschäftigten in den systemrelevanten Berufen: Krankenpflegerinnen, Handelsangestellte, Behindertenbetreuer, Müllabfuhr, Bus- und Straßenbahnfahrerinnen und der Kanaldienst. Und viele mehr. Sie halten den Bezirk Urfahr-Umgebung und das ganze Land am Laufen. „Dafür haben sie mehr als nur Applaus verdient. Es wird daher Zeit, den arbeitenden Menschen jene Wertschätzung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Alexander Kreinecker, Manuel Leitner und Gerald Kastner. | Foto: ORTHOtechnik
4

Neuer Standort
Zwei Orthopädie-Firmen investierten in Walding

Seit vielen Jahren setzen die beiden Firmen ORTHOtechnik und Orthovida auf Partnerschaft. WALDING. Gemeinsam decken die Unternehmen ORTHOtechnik und Orthovida alle Kundenbedürfnisse rund um die Unterstützung und Entlastung des menschlichen Bewegungs- und Stützapparates ab. Seit Kurzem arbeiten die beiden Orthopädie-Firmen noch enger zusammen. Denn sie teilen sich einen Neubau entlang der B127 in Walding. Mit einer Fläche von rund 700 Quadratmetern wurde der neue Standort der beiden Teams...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: J rgen F lchle - Fotolia
6

Wanderziele in Urfahr-Umgebung
Unsere schöne Heimat zu Fuß entdecken

Im Bezirk gibt es jede Menge tolle Wanderwege – wir präsentieren fünf, die einen Besuch wert sind. URFAHR-UMGEBUNG (vom). Gerade die letzten Wochen waren für viele sehr fordernd. Eine Wanderung durch idyllische und unberührte Natur bietet sich hervorragend an, um abzuschalten und innezuhalten. Die BezirksRundschau kann hier nur eine kleine Auswahl präsentieren – denn Wanderwege sind in Urfahr-Umgebung dicht gesät. Sie sind auf der Suche nach weiteren Ausflugstipps? Auf meinbezirk.at/geheimtipps...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Produkte der Familie Mayrhofer wurden mit Medaillen ausgezeichnet. | Foto: Mayrhofer

Regionalitätspreis
Hofladen Mayrhofer ist nominiert

ENGERWITZDORF (vom). Im Jahr 2018 übernahmen Florian und Maria Mayrhofer den elterlichen Bauernhof in Engerwitzdorf. "Mein Schwiegervater war viel auf Märkten unterwegs. Wir wollten aber ein etwas anderes Konzept. Deshalb eröffneten wir 2018 unseren eigenen Hofladen", erzählt Maria Mayrhofer. Dazu wurde das Kellergewölbe liebevoll renoviert. An jedem Donnerstag (außer Feiertags) können Kunden nun von 7 bis 18 Uhr verschiedenste Produkte kaufen. Florian Mayrhofer ist nicht nur passionierter...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Seca sponserte einen Steg für die Ruder-WM.  | Foto: Seca Holz

Regionalitätspreis
Einzigartige Projekte werden ausgezeichnet

Der Gasthof Post, Seca und der GUUTE-Bauernladen online sind für den Regionaliätspreis 2020 nominiert. URFAHR-UMGEBUNG (vom). Mit dem Regionalitätspreis möchte die BezirksRundschau das Bewusstsein für heimische Produkte und Projekte schärfen. In neun Kategorien können Betriebe, Vereine, Institutionen oder Projekte nominiert werden. Das Land Oberösterreich mit Landeshauptmann Thomas Stelzer an der Spitze ist auch heuer wieder Unterstützer des Regionalitätspreises. „Gerade die Corona-Krise zeigt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Bad Leonfeldner Blaudruckerin Maria Wagner. | Foto: Gernot Fohler

Regionalitätspreis 2020
Blaudruck – alte Tradition neu belebt

Blaudruck Wagner in Bad Leonfelden ist für den diesjährigen Regionalitätspreis nominiert. BAD LEONFELDEN. Die Blaudruckerei Wagner gibt es seit dem Jahr 1878 und sie wird seit Anbeginn als Familienbetrieb geführt. Der erste Blaudrucker in der Wagner-Familie, Karl, stammte aus Hohenfurth (heute Vyšší Brod). Er kaufte das Haus in Bad Leonfelden, in dem Blaudruck Wagner noch heute untergebracht ist. Die Ende des 19. Jahrhunderts angelegten Küpen (= Farbbäder) in der Kurhausstraße sind noch in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Carina Stangl, Beverly Allen-Stingeder, Victoria Hofstätter. | Foto: SPÖ UU

SPÖ-Bezirksfrauen
"Pro Einwohner 250 Euro an die Gemeinden auszahlen"

Mit dem Zuschuss soll die Liquidität der Gemeinden und Städte garantiert werden. URFAHR-UMGEBUNG. „Die SPÖ-Bezirksfrauen Urfahr-Umgebung unterstützen die Forderung der Bundes-SPÖ nach einem Zuschuss für die Gemeinden in der Höhe von 250 Euro pro hauptgemeldetem Einwohner“, erklärt die Bezirksfrauenvorsitzende Beverley Allen-Stingeder. Damit können die Kommunen die Einnahmenausfälle durch die Corona-Wirtschaftskrise abfedern. Regionale Wirtschaft ankurbelnDieser Zuschuss soll nicht der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Das Freibad in Gallneukirchen öffnet seine Pforten. | Foto:  Johann Dumfarth

Badespaß möglich
Freibäder öffnen mit neuen Corona-Regeln

Die meisten Freibäder im Bezirk sollten am 29. Mai aufsperren. Leider spielte das Wetter nicht mit. URFAHR-UMGEBUNG (vom). Mit der dritten Lockerungsphase der Corona-Maßnahmen durften Ende Mai nun die Freibäder öffnen. Beim Besuch sind die aktuellen Bestimmungen strikt einzuhalten. "Wir haben Plakate vorbereitet, auf denen die Sicherheitsmaßnahmen abgedruckt sind – die Einhaltung des Mindestabstandes, das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im Eingangsbereich, bei Sanitäranlagen und im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Das Team von Gallneukirchen. | Foto: Mrs. Sporty Club Gallneukirchen

Lockerungen
Mrs. Sporty Club Gallneukirchen wieder geöffnet

GALLNEUKIRCHEN. Unter strengen Hygieneauflagen und Abstandsregelungen ist seit 29. Mai das gemeinsame Indoor-Training wieder möglich. Punkt 6 Uhr öffneten sich die Türen des Mrs.Sporty Clubs in Gallneukirchen. Clubmanagerinnen Kerstin Zeller und Vicky Schatz freuten sich über die Treue der Mitglieder und über den ersten gemeinsamen Trainingstag. „Besonders Frauen wurde in den letzten Wochen viel abverlangt. Sie hatten oft zu wenig Zeit, sich ausreichend zu entspannen. Auch regelmäßige...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Nationalrat Michael Hammer (links) nahm das Hochfahren der Gastronomiebranche zum Anlass, um die Altenberger Gastwirte Ulrike und Michi Mayr vom Wirt z’Bairing im Heimatort zu besuchen. | Foto: ÖVP

Plakolm und Hammer
Unterstützung für die Wirtshäuser

URFAHR-UMGEBUNG. Vor Kurzem nahm die Gastronomie wieder den Betrieb auf. Der Schaden aufgrund des Lockdowns ist groß und wird bestmöglich durch Hilfsprogramme abgefedert. Im Rahmen des wirtschaftlichen Comebacks wurde von Ministerin Elisabeth Köstinger und Minister Gernot Blümel ein Paket vorgelegt, das speziell Gasthäuser unterstützen soll. Die Umsatzsteuer auf alkoholfreie Getränke in Wirtshäusern wird von 20 auf 10 Prozent gesenkt. Essensgutscheine für Mitarbeiter werden steuerlich weiter...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Das Coverbild des Buches | Foto: Das Schreibkollektiv
2

Das "Schreibkollektiv"
Lichtenbergerin wirkt an Autorenprojekt mit

Das "Schreibkollektiv" besteht aus zwölf Autoren aus unterschiedlichen Ländern. LICHTENBERG. "Wir haben den Corona-Lockdown als kreative Chance genützt und gemeinsam einen Roman über die Liebe in Zeiten von Corona geschrieben", sagt die unter dem Pseudonym Ella Stein schreibende Lichtenbergerin. Sie ist eine der zwölf deutschsprachigen Autoren des "Schreibkollektivs" und hat an dem Buch mit dem Titel „Wenn wir uns sehen könnten“ mitgearbeitet. "Aus diesem Projekt wollen wir keinen Profit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
"Post im Glas" aus dem Gasthof Post, Hellmonsödt. | Foto: GH Post

JA zu meinem Betrieb
Gasthof Post gibt der Jugend die Chance

Der Gasthof Post in Hellmonsödt ist ein Top-Arbeitgeber und bietet Ferialpraktikanten Möglichkeiten. HELLMONSÖDT. Ab 15. Mai durften die Wirtshäuser wieder aufsperren. Zahlreiche Gaststätten und Restaurants überbrückten die Zeit des Corona-Shut-Downs mit Lieferservices und der Möglichkeit zur Speisenabholung. So auch der Gasthof Post in Hellmonsödt mit dem Zustellkonzept "Post im Glas". Selbst in Corona-Zeiten setzt das Gastro-Pärchen, Julia und Martin Rittberger aus Hellmonsödt ganz auf ihre...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.