Jagd

Beiträge zum Thema Jagd

Bezirksjägermeister-Stv. Christian Wanzenböck, Bundesminister Norbert Totschnig und Bezirksjägermeister Karl Wöhrer. | Foto: Manfred Wlasak
12

Bezirksjägertag
Rückblick und Vorschau auf ein herausforderndes Jagdjahr

Jagdstatistik, Biosicherheit und jagdliches Brauchtum standen heuer im Focus beim Bezirksjägertag in Oberwaltersdorf. OBERWALTERSDORF. Prominentester Vertreter beim Bezirksjägertag 2025 in der "Bettfedernfabrik" war Bundesminister Norbert Totschnig, der sich erfreut zeigte "...mit der Zusammenführung der Themen Land- und Forstwirtschaft sowie Klima- und Umweltschutz nun ein dunkelgrünes Ministerium führen zu dürfen." Biosicherheit vorrangig Gleichzeitig spann er bei seiner Rede mit dem Thema...

Die milde Jahreszeit weckt auch die Frühlingsgefühle der heimischen Wald- und Wiesenbewohner. Nachwuchs steht an. Was es für Freizeitnutzerinnen und -nutzer beim Spaziergang zu beachten gibt.  | Foto: Michael Breuer
6

Niederösterreich
Was es in der Natur im Frühling zu beachten gibt

Alles blüht und sprießt bei wechselhaftem, aber warmem Frühlingswetter. Beste Voraussetzung für einen Ausflug in die nahegelegenen Wälder. Auch dort ist nach der Winterpause wieder reges Leben eingekehrt. Deshalb ist Vorsicht geboten. Warum, weiß der niederösterreichische Jagdverband. NÖ. Mit 767.000 Hektar Waldfläche beheimatet das Bundesland die zweitgrößte Waldfläche Österreichs. Die einzelnen großräumigen Waldgebiete bieten reichlich Platz zum Spazieren, Radfahren und vielem mehr. Doch...

Zu einem Jagdunfall im Bezirk Krems-Land kam es am Mittwoch, 2. April. Auf der Suche nach einem verletzten Reh löste sich ein Schuss aus einem Gewehr. Der 79-jährige Jäger wurde schwer verletzt und in das Universitätsklinikum Krems verbracht. (Archivfoto) | Foto: Necker
3

Jagdunfall in Stratzing
Schuss löst sich und verletzt Jäger schwer

Zu einem Jagdunfall in Stratzing kam es am Mittwoch, 2. April. Auf der Suche nach einem verletzten Reh löste sich ein Schuss aus einem Gewehr. Der 79-jährige Jäger wurde schwer verletzt und in das Universitätsklinikum Krems verbracht. STRATZING/KREMS-LAND/NÖ. Ein Einsatz forderte die Einsatzkräfte am Mittwoch, 2. April 2025. Im Bezirk Krems-Land kam es nämlich zu einem schweren Jagdunfall. Gegen 15.30 Uhr machte sich ein 79-jähriger Jäger aus dem Bezirk Korneuburg auf den Weg in das...

  • Krems
  • MeinBezirk Niederösterreich
Bürgermeister Stefan Lang, Hegeringleiter Franz Suttner- Gatterburg, Oberst Andreas Berger, Bezirks-Jägermeister Wolfgang Strobl, Landtagsabgeordneter Richard Hogl, Bürgermeister Fritz Schechtner | Foto: Herbert Schleich
23

Jägertradition in Retz
Hegeringtag mit Trophäenschau und Bewertung

Im Schlossgasthaus in Retz fand die diesjährige Trophäenschau des Hegeringes Retzer Land statt. Neben der Präsentation und Bewertung der Trophäen standen Hege und Abschüsse in den Revieren im Mittelpunkt. RETZ. Der Hegering Retzer Land umfasst die Eigen- und Genossenschaftsjagden von Zellerndorf, Retz, Pulkau, Obermarkersdorf und Riegersburg. Hegeringleiter Franz Suttner-Gatterburg begrüßte die anwesenden Jägerinnen und Jäger und betonte: "Jagd ist Verpflichtung, Jagd ist Verantwortung." Er hob...

Die Hälfte der Schülerinnen und Schüler der 2.Klassen hat das Wahlpflichtfach "Jagd" gewählt und ein Teil dieses Unterrichtsgegenstandes ist das Projekt "Wild macht Schule".  | Foto: Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra
3

Wild macht Schule
Erfolgreiche Wildgala im Bildungszentrum Pyhra

Im Rahmen des Wahlpflichtfachs „Jagd“ luden die Schülerinnen und Schüler der zweiten Jahrgänge aller Fachrichtungen zur traditionellen Wildgala in die festlich geschmückte Kyrnberghalle des Bildungszentrums Pyhra ein. ST. PÖLTEN/PYHRA. Ziel der Veranstaltung war es, den Vertreterinnen und Vertretern der umliegenden Jagdreviere für die wertvolle Zusammenarbeit zu danken. EhrengästeUnter den Ehrengästen befanden sich Bezirksjägermeister Johannes Schiesser, Bezirksjägermeisterstellvertreter Josef...

Jagdleiter Johann Girsch lud zum gemütlichen Miteinander in die Jagdstube Hauskirchen. | Foto: Jäger Hauskirchen
3

Jägerschaft Hauskirchen
Rückblick und Ausblick in der Jagdstube

Am 23. Februar 2025 lud der Jagdleiter Johann Girsch zu einem geselligen Beisammensein in die Jagdstube Hauskirchen ein. HAUSKIRCHEN. Bei einem gemeinsamen Mittagessen nutzten die anwesenden Jägerinnen und Jäger die Gelegenheit, auf die vergangene Jagdsaison 2024 zurückzublicken und sich über anstehende Termine sowie geplante Aktivitäten für das Jahr 2025 auszutauschen. Besonders betont wurden dabei die Herausforderungen und Erfolge des vergangenen Jahres, ebenso wie die Bedeutung einer...

Gerhard Goisauf, Christian Hangelmann, Josef Ressl, Ingo Stumfoll, Johann Mühlberger, Christoph Kronberger, Herbert Robl, Margarete Hofbauer, Christian Gepperth, Reinhard Stidl, Abbas Barzegar, BGM Florian Faber, Franz Haidinger, Josef Kau, Nikolas Hoffinger, Thomas Meissl, Raimund Gössinger, Rudolf Schravogl, Clemens Sperk, Martin Gössinger. | Foto: HR Wolkersdorf
1

Jägerschaft hat zur Hegeschau geladen
Viel jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition in Wolkersdorf

Pillichsdorf/Wolkersdorf:      Vergangenes Wochenende fand eine weitere Hegeschau innerhalb des Jagdbezirkes Mistelbach statt. Wolkersdorfs Hegeringleiter Josef Kau und sein Stellvertreter Thomas Meissl haben zum Schurl-Wirt nach Pillichsdorf geladen. Für eine würdige Umrahmung dieses jagdlichen Events sorgte die Jagdhornbläsergruppe des Hegeringes Wolkersdorf, mit Hornmeister Martin Ammerer an der Spitze. Zahlreiche Ehrengäste konnten begrüßt werden Der Hegeringleiter Josef Kau konnte zig...

Gottfried Pinkl mit den Pfeffersprays (vorne). | Foto: Santrucek
7

Aufrüsten im Bezirk Neunkirchen
Masse schießt sich auf Pfefferspray ein

Eines gleich vorweg: das Interesse an Waffen ist im Bezirk Neunkirchen vorhanden. Ein massives Aufrüsten stellt Waffenhändler Gottfried Pinkl aber nicht fest. Update am 28. Februar 2025 BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gottfried Pinkl betreibt ein Waffengeschäft in der Bezirkshauptstadt. Immer, wenn es zu vermehrten Einbrüchen und Überfällen kommt, wird am Stammtisch vollmundig von einem baldigen Aufrüsten und von bevorstehenden Waffenkäufen gesprochen. Die Realität ist dann aber doch eine andere....

Starkniederschläge und Kälteperioden haben 2024 zu mehr Krankheiten (z.B. Lungenentzündung) beim Rehwild geführt. | Foto: pexels/Filip Nasaly
3

Jagdstatistik
Wetterkapriolen haben die NÖ Wildbestände dezimiert

Starkregen und darauffolgende Krankheiten sorgten 2024 für höhere Wildsterblichkeit und geringeren Abschuss bei Rehwild in NÖ. Der Niederwildbesatz blieb konstant. BRUCK/WIEN. Die Jagdstatistik zeigt, dass der Starkregen im Herbst sowie in der Folge Krankheiten bei Schalenwildarten für höhere Ausfälle gesorgt hat. Diese werden auch als Fallwild bezeichnet. Fallwild wird auf die gesetzlich vorgegebene Abschussplanung angerechnet. Fällt also viel Fallwild an, muss weniger erlegt werden. Daher...

Die Jagdgesellschaft Pulkau erklärte Kindern etwas über Jagd, Tiere und die Natur. | Foto: Bianca Silberbauer
5

Tag in der Natur
Erster "Kinder-Jagdtag" in Pulkau begeisterte Kinder

Die Jagdgenossenschaft Pulkau lud Kinder zum ersten „Kinder-Jagdtag“ ein. Dabei erfuhren elf Kinder Wissenswertes über die Jagd. PULKAU. In Zusammenarbeit mit dem Kindergarten Pulkau besuchten elf Kinder die Jagdhütte der Jagdgenossenschaft Pulkau und wurden von Jagdleiter Christian Fichtl und einigen Jägern in die Aufgaben der Jäger eingeführt. Futter für WildtiereMit Trophäen und Präparaten wurde den Kindern wissenswertes über die Jagd beigebracht. Im Anschluss bestückten die Kinder eine...

Ein Teil des Vorstands- und Organisationsteam von Wein-Wild-Weinviertel 2025 – Werner Bayler, Manfred Schulz, Josef Kohzina, Susanne und Franz Maurer, Günter und Elke Schuh, Gottfried Klinghofer und Leopold Stoiber. | Foto: Weinviertler-Jägerrunde
1

Wein - Wild - Weinviertel - 2025
Der Weiterbestand ist gesichert – die Weichen wurden gestellt

Wilfersdorf:    Dieser Tage wurden der Weiterbestand gesichert und die Weichen für eine der größten und beliebtesten Veranstaltungen mit Jagdbezug und mit Bezug zu Wein, innerhalb des Weinviertels, gestellt. Neues Organisationsteam Im Gemeindeamt von Wilfersdorf trafen sich einige leidenschaftliche Weinviertler und motivierte Organisations- und Vorstandsmitglieder von Wein-Wild-Weinviertel, um über die Zukunft dieses Events zu beraten. Letztendlich hat sich ein neues Organisationsteam heraus...

Landtagsabgeordneter Mag. Kurt Hackl mit Lisa Wind, Notar Mag. Markus Rohrer-Toifl, Stadtrat von Wolkersdorf Herrmann Stich, Bürgermeister von Großebersdorf Friedrich Haindl, Ortsvorsteher von Riedenthal WK Wolfgang Watzek, Jagdleiter von Eibesbrunn Andreas Hammerer, Hegeringleiter Josef Kau, Hornmeister Christian Pleil, Jagdleiter von Riedenthal Herbert Meißl, Forstmeister DI Hubert Schöfberger, Jagdleiter von Wolkersdorf Herbert „Lupo“ Wolf, Hegeringleiter a. D. Leopold Kein, Jagdleiter von Kronberg Robert Schütz, Jagdleiter von Großebersdorf Alfred Mayer, Jagdleiter von Manhartsbrunn Herbert Robl, Christine und Oberschützenmeister Josef Kohzina, Bürgermeister Ing. Dominic Litzka mit seiner Barbara, Ortsvorsteher von Wolkersdorf WK Sebastian Lux, Jagdleiter von Gerasdorf Günter Trimmel und Jagdleiter von Seyring Fritz Körmer. | Foto: Jagdbezirk Mistelbach
1

Viel Brauchtum und Tradition im Weinviertel
Waidkameraden haben zum traditionellen Jägerball geladen

Eibesbrunn, Wolkersdorf:    Dieser Tage haben die Waidkameraden der Jagdgesellschaften Eibesbrunn, mit deren Jagdleiter Andreas Hammerer und Wolkersdorf mit Jagdleiter Herbert Wolf, zum traditionellen Jägerball ins Kulturhaus nach Eibesbrunn geladen. Begrüßung Der Festsaal war bis auf den letzten Platz restlos voll besetzt und platze förmlich aus allen Nähten. Die Begrüßung der Gäste wurde von Waidkamerad Sebastian Lux vorgenommen, welcher in weiterer Folge auch durch das abendliche Programm...

Gerhard Stoiber, Herbert Schütz, Rudi Achter, Johannes Berthold, Philipp Khevenhüller, Josef Novak, Herrmann Bachl, Laura Mannschein, Josef Kohzina, Franz Eschberger, Josef Kau, Werner Bergmayer, Christian Gepperth, Andreas Berger, Bettina Seidl, Martin Kraus, Marcel Gindl, Andreas Janitsch. | Foto: Christine Kohzina
1

Hegering Gaweinstal hat zur Hegeschau geladen
Viel jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition in Höbersbrunn

Höbersbrunn/Gaweinstal:     „Ein Jäger, der kein Brauchtum pflegt, das Wild nicht füttert und nicht hegt, der nur zum Schießen ist im Wald, nicht richtig anspricht eh es knallt, gewissenlos lässt Nachsuchen sein, gibt besser ab den Jägerschein. Wer sinnvoll Flint und Büchs benützt, das edle Stück vor dem Raubwild schützt, dem Wilderer das Handwerk legt und steht’s nach bestem Vorbild hegt, das Wild vor dem Hungerstod bewahrt, der lebt nach rechter Waidmannsart“. Mit diesem Spruch wurde...

Einige Vorstands-/Mitglieder der Weinviertler-Jägerrunde – Ehrenpräsident Leopold Huber, Obmann Stellvertreter Günter Riedl mit Gattin Gitti, Robert Kindl, Jenny Frühberger, Maria Koch, Hans Koller, Ludwig „Wick“ Koch, Christine Kohzina und Obmann Josef Kohzina. | Foto: Weinviertler-Jägerrunde
1

„Die Weinviertler Jägerrunde“
Jäger aus Leidenschaft – Jäger mit Herz

Bullendorf/Weinviertel:      Bei der „Weinviertler-Jägerrunde“ handelt es sich um einen gemeinnützigen und sozial ausgerichteten Verein, einen Zusammenschluss jagdlich orientierter Damen und Herren, welche das Handwerk Jagd betreiben und dieser Aktivität ganzjährig frönen. Die Weinviertler-Jägerrunde ist nicht an Revier-, Gemeinde-, Bezirks- oder Landesgrenzen gebunden. Die Mitglieder kommen aktuell aus dem ganzen Weinviertel, aus Wien und momentan auch aus Kärnten. Was verbindet die vielen...

Der Kormoran ist ein gefürchteter Fischräuber. (Symbolbild) | Foto: Pexels
3

Tote Kormorane
Freispruch für Jäger aus dem Bezirk Waidhofen/Thaya

Eine anonyme Anzeige hatte den Fall ins Rollen gebracht. Es folgte die Anklage der Staatsanwaltschaft gegen den Waidmann wegen schweren Eingriffs in fremdes Jagd- und Fischereirecht. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Einem 40-Jährigen aus dem Bezirk Waidhofen wurde laut Anklage vorgeworfen, entgegen der Verordnung des Landes NÖ, wonach im Bereich der Thaya nur im Zeitraum zwischen 1. Oktober und 15. März Ausnahmen von der ganzjährigen Schonung bestehen, zwei Kormorane geschossen zu haben. Toten Vogel...

 Otto Schuster, die Organisatoren Helmut Schrenk und Franz Schreiber, Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berget, Christian Summerauer, Lukas Gahr, Rudi Freisinger, Patrik Pesau, Lukas Schimmer, Dieter Lachmayer, Werner Bergmayer, Thomas Ernst, Christian Schuckert, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Werner Schrenk, Alfred Plöckl, Daniel Kohzina, Wolfgang Netzl, Samuel Nemec, Melanie Miteregger, Mario Czink, Sabrina Promreiter, Stefan Novak, Theresa Frühwirth, Stephan Tren, Rainer Geiselmayr, Josef Liebhart. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Seminar beim Schützenverein-Mistelbach
Die Elite der Raubwildjäger traf sich in Mistelbach

Mistelbach:     Dieser Tage hat in Mistelbach ein Event der besonderen Art stattgefunden. Die Raubwildgruppe-Mistelbach und die Bezirksgeschäftsstelle Mistelbach des NÖ- Jagdverbandes, haben zum Raubwildregulierungs- und Raubwildbejagungsseminar geladen. Treffpunkt und Austragungsörtlichkeit der Veranstaltung in der Theorie und auch im praktischen Arbeiten war der Schützenverein Mistelbach und die umliegenden Jagdreviere. Die Elite aus dem Bezirk Mistelbach war dabei An diesem Bejagungs- und...

Bernadette Huber, Georg Oberenzer, Johann Pfeifer, Rudi Schmidt, Konstanze Reibenwein, Josef Kohzina, Gabi Ullmann, Christine Kohzina, Robert Reibenwein, Lisi Nekam. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Weltweites Urlauben und Jagen
Von Mistelbach in die weite Welt

Mistelbach:      Dieser Tage wurde zu einem interessanten Info-Abend mit dem Thema „Weltweites Jagen“ zum Schützenverein-Mistelbach geladen. Vortragende und Informationsgeber waren Robert und Konstanze Reibenwein. „RR – weltweites jagen“ bietet Jagd-, Angel- und Erlebnisreisen auf fünf Kontinenten. Der Oberschützenmeister Josef Kohzina konnte vierzig interessierte Besucher, nicht nur Jägerinnen und Jäger, begrüßen. Darunter auch einige, welche bereits mit RR erfolgreiche und spannende Reisen...

Josef Kohzina, Elisabeth Edelhauser und Christian Oberenzer. | Foto: Christine Kohzina
1

Älteste Jägerin wohnt in Wilfersdorf
Waidmannsheil & Alles Gute zum Geburtstag

Wilfersdorf:      Dieser Tage feierte die in Palterndorf geborene und jetzt in Wilfersdorf lebende Frau Elisabeth Edelhauser (geborene Poiss) ihren 86sten Geburtstag. Die Jubilarin drang als junge Dame im Jahr 1967 in einen bis dahin als Männerdomäne geltenden gesellschaftlichen Bereich ein. Sie besuchte in der NÖ Jägerschule in Wien Ottakring den Jungjägerkurs, legte die Prüfung zur Erlangung der ersten NÖ Jagdkarte mit Erfolg ab und löste daraufhin am 06. September 1967, bei der damaligen...

Ingo Stumfoll, Manfred Gürschka, OSM Josef Kohzina, BGM a.D. Johann Plach, Christine Kohzina und Jagdleiter Franz Eschberger. | Foto: privat
1 13

Jägerschaft lud zum Glühwein
Der Jäger-Stadel platzte förmlich aus allen Nähten

Gaweinstal:      Unlängst luden die Jägerinnen und Jäger von Gaweinstal zum traditionellen zweitägigen Neujahrsumtrunk in den Jägerstadel bei der Oase. Dem Jagdleiter Franz Eschberger und seinem ehrgeizigen Team ist es wieder gelungen, unzählige Freunde aus nah und fern anzusprechen und in den Jägerstadel zu bewegen. Zahlreiche Jägerinnen und Jäger aus dem ganzen Weinviertel und eine Vielzahl nichtjagender Freundinnen und Freunde der Jagdgesellschaft Gaweinstal gaben sich ein Stelldichein. Edle...

Jagdbeginn mit einem kräftigen Halali. | Foto: Christian Stacherl
3

Dank des Bürgermeisters Stacherl
Abschlussjagd der Krumbacher Jäger

Am Samstag, den 29. Dezember fand die Abschlussjagd der Jäger in Krumbach statt. KRUMBACH. Rund 40 Jäger waren dabei, mit dabei waren auch Jäger aus Matzendorf. Zum Abschluss gab es im Schlosswirtshaus ein Wildragout und wohlverdiente Getränke. Bürgermeister Christian Stacherl: "Vielen Dank für euren Einsatz, das ganze Jahr über leistet ihr einen wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft."

In Schwertfegen musste ein Pony eingeschläfert werden, nachdem es versehentlich getroffen wurde. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
3

Staatsanwaltschaft prüft Fall
Jäger erschießt versehentlich Pony

In Schwertfegen (Stadtgemeinde Neulengbach) kam es zu einem tragischen Vorfall, als ein Jäger ein Pony mit einem Wildschwein verwechselt und es erschoss. Für das Pony kam leider jede Hilfe zu spät. SCHWERTFEGEN. Der Vorfall ereignete sich, als der Jäger mit einer Wärmebildkamera auf Wildschweine ausspähte. Nachdem er ein Tier entdeckt hatte, zielte er mit dem Gewehr und feuerte. Doch anstatt eines Wildschweins traf er ein Pony, das gerade auf einer Koppel graste. Der Jäger erkannte seinen...

Ein Teil des Veranstalterteams und der mitmachenden Kinder und Begleitpersonen aus Bullendorf, Rannersdorf, Prinzendorf, Niederabsdorf, Wilfersdorf, Mistelbach, Eibesthal, Paasdorf und Wien. | Foto: Weinviertler-Jägerrunde
1 5

Gemeinsam Warten auf das Christkind
Wildtierfütterung zu Heilig Abend

Bullendorf/Rannersdorf/Prinzendorf:      Traditionell haben auch heuer wieder der Umweltgemeinderat und Jagdherr Josef Kohzina gemeinsam mit seiner begnadeten Jägersfamilie und den motivierten Mitgliedern der Weinviertler Jägerrunde zum „Warten auf das Christkind“ geladen. Wildtierfütterung Treffpunkt war in Bullendorf bei der Hubertuskapelle der Familie Kohzina, wo bereits zwei Handwagen hergerichtet waren, mit welchen Futter für die Wildtiere mitgeführt wurde. Miteinander ging der Weg entlang...

Manuela und Werner Bayler mit einigen Teilnehmern des Wildgrillkurses. | Foto: Familie Bayler
1 2

Aus der Decke – auf den Teller
Jägerschaft lud zum Wildgrillkurs

Reintal:     Vergangenes Wochenende haben einige Waidkameradinnen und Waidkameraden aus dem Weinviertler Reintal ins Weingut Bayler, zu einem Jagdevent der seltenen und besonderen Art, geladen. Unter Anleitung der Organisatoren und Veranstalter, Manuela und Werner Bayler, wurden von den zahlreichen Teilnehmern Reh, Wildschwein, Feldhase und Fasan aus der Decke (Fell, Schwarte, Balg, Federkleid) geschlagen, zerwirkt und zubereitet. Die verarbeiteten Wildtiere stammten selbstverständlich alle aus...

Daniel Kohzina mit erlegten Hirsch vor d. Hubertuskapelle d. Familie Kohzina in Bullendorf. | Foto: Josef Kohzina
1

Die Hubertuslegende und mehr
Brauchtum und Tradition im Weinviertel

Bullendorf/Ringelsdorf/Weinviertel:      Bekanntlich feiert die Jägerschaft am 03. November den Tag ihres Schutzpatrons, des Heiligen Hubertus von Lüttich. Die Hubertus-Legende: Hubertus von Lüttich lebte im siebten und achten Jahrhundert nach Christus (655 – 727) im heutigen Frankreich und Belgien. Er war von adeliger Abstammung. Der bekanntesten Legende nach lebte er nach dem Tod seiner Frau schmerzerfüllt, von der Gesellschaft abgewandt und irrte maßlos jagend durch die Wälder. Erst nach...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 22. Mai 2025 um 09:00
  • Messe Wieselburg GmbH
  • Wieselburg

WIESELBURGER MESSE: LAND, FORST & JAGD 2025

LIVE ERLEBEN lautet das Motto der WIESELBURGER MESSE – Fachmesse für Land, Forst und Jagd, die vom 22. bis 25. Mai 2025 in Wieselburg stattfindet. Die Themenschwerpunkte setzen klare Akzente: Im Bereich Zukunft Wald steht nachhaltiges Waldmanagement mit Themen wie fruchtbaren Böden, klimafreundlicher Waldbewirtschaftung und effizienter Ressourcennutzung im Mittelpunkt. Die Marktgärtnerei bietet spannende Einblicke in nachhaltige Anbaumethoden, die lokale Vermarktung und die Vielfalt im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.