Jahreshauptversammlung

Beiträge zum Thema Jahreshauptversammlung

Die Mitglieder der Berg- und Naturwacht gratulierten Friedrich Weingartmann zum 50er.

Tag für Tag für den Naturschutz unterwegs

REGION. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Berg- und Naturwacht Feldbach zog Bezirkseinsatzleiter Werner Meier positive Bilanz über ein "arbeitsreiches Jahr". 2013 leisteten die Mitglieder 724 Arbeitsstunden. Dabei legten sie 1.475 Kilometer im Einsatzgebiet zurück. Die Berg- und Naturwacht unterstützt mit ihrer Arbeit die Bezirkshauptmannschaft und die Naturschutzabteilung des Landes in allen Naturschutzfragen. Die Mitglieder und Ehrengast Stadtrat Alfred Rebernik ergriffen in der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
7

Jahreshauptversammlung der Goldhaubengruppe Pischelsdorf am Engelbach

Die Jahreshauptversammlung der Goldhaubengruppe Pischelsdorf fand am 11. März im Gasthaus Preiser statt, über 60 Mitglieder waren anwesend, unter ihnen auch Ehrenobfrau Anneliese Linecker. Die Schriftführerin las einen sehr ausführlichen Bericht der vielfältigen Aktivitäten des Jahres 2013, die Kassierin berichtete über die Finanzen. Die Gesamtleitung lag in Händen von Obfrau Ernestine Binder, die Grußworte des Bezirkes sprach Konsulentin Friederike Knechtl, die für die geleistete Arbeit danke....

  • Braunau
  • Maria Schiemer
2

Jahreshauptversammlung der Trachtengruppe Diex

DIEX. Kürzlich hielt die Trachtengruppe Diex mit Obfrau Roswitha Polessnig und ihren drei Stellvertreterinnen Maria Ladinig, Ulla Kernjak und Hedwig Glaboniat ihre Jahreshauptversammlung ab. Es gab einen umfangreichen Rückblick dieser über 30 Mitglieder zählenden kulturellen Gemeinschaft. Besonders emporgehoben wurde der Erlös von vielen Veranstaltungen, der auch karitativen Zwecken, wie der Betreuung von betagten Gemeindebürgern zu gute kommt. Muttertagsfeiern, Adventbasar, Ausflüge, Nähkurse...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Die geehrten und beförderten Kameraden mit Landesfeuerwehrkommandant Josef Meschik (1. Reihe 3.v.l.) und Ehrengästen. | Foto: KK
2

Jahreshauptversammlung der Eisenkappler Florianis

EISENKAPPEL-VELLACH. 64 Einsätze, 23 Übungen, 72 Mitglieder und als Highlight die Anschaffung des neuen LF-Unimog: das waren die Eckdaten der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Eisenkappel mit Kommandant Helmut Malle. Es gab zahlreiche Ehrungen und Beförderungen. Zu Oberfeuerwehrmännern wurden die Feuerwehrmänner Kevin Jan, Christopher Kerth, Thomas Malle, Andreas Osojnik, Marko Pircer, Florian Romano und Wolfgang Schwarz befördert. Zu Hauptfeuerwehrmännern wurden Josef...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Bgm. Johann Doppelbauer,
	BO Franz Haider, Obmann Gerhard Seemann
, Vzbgm. Gabriele Aicher
, Franz Lehner, Chtistof Gstrein (v.l.). | Foto: Privat

ÖAAB traf sich zur jährlichen Hauptversammlung

PICHL. Vor kurzem fand die Jahreshauptversammlung der öaab-Ortsgruppe Pichl im Gasthaus Seidenthalerhof statt. Obmann Gerhard Seemann konnte zahlreiche Mitglieder sowie Bürgermeister Johann Doppelbauer, Vizebürgermeisterin Gabriele Aicher, Ortsparteiobfrau Annemarie Keuschnigg und öaab-Bezirksobmann Franz Haider als Ehrengäste begrüßen. Nach einem Rückblick über die Aktivitäten der vergangenen Jahre folgte die Ehrung langjähriger Mitglieder durch Obmann Seemann, Bürgermeister Doppelbauer und...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Foto: Strohhäussl

Jahresbilanz im neuen Rüsthaus

Die Freiwillige Feuerwehr Gai blickt auf das vergangene Jahr zurück. TÖLLACH. Zahlreiche Ehrengäste besuchten das neue Rüsthaus der FF Gai in Töllach und verfolgten den eindrucksvoller Rückblick über die Tätigkeiten des Jahres 2013 mit. Bedingt durch Fahrzeugbergungen, Unwettereinsätze und Großeinsätzen wie einem Waldbrand in St. Peter Freienstein oder dem Brand des Galgenbergtunnels leisteten die Kameraden 350 Einzelstunden im Berichtsjahr. Um für solche Einsätze entsprechend gerüstet zu sein...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir
Bezirksobmann Peter Stemmer, Obmann Dr. Gerhard Walten, Obmann-Stv. Gerhard Simperl, Kassier Gerhard Müllauer
2

Bewährtes Team für Obst- und Gartenbauverein Landeck

Kürzlich wurde im Hotel Sonne die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Landeck abgehalten. Der Verein blickt auf ein gemäßigtes Obstjahr und viele Aktivitäten zurück. Bei der Versammlung wurden der Vorstand neu gewählt. Obst: Kein Rekordjahr "Das Wetter hat seinen Teil dazu beigetragen. Es war alles andere als ein Rekordjahr", resümierte Obmann Dr. Gerhard Walter das abgelaufene Obstjahr in der Umgebung. Das "extreme" Wetter mit einem langen Winter, kühlen Frühling und heißen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Julian Wiederin
2 1 3

Jeden zweiten Tag für Ihre Sicherheit im Einsatz

Einer der ältesten Freiwilligen Feuerwehren Tirols konnte vergangenen Freitag ihre 148. Jahreshauptversammlung im Gemeindesaal der Marktgemeinde Zell am Ziller abhalten. Die 1866 gegründete Sprengelfeuerwehr, deren Einsatzgebiet die Gemeinden Gerlosberg, Rohrberg, Zellberg und Zell am Ziller umfasst, stand vergangenes Jahr über 3.300 Stunden im Einsatz. Ortskommandant Siegfried Geisler konnte wieder zahlreiche Ehrengäste zum Jahresrückblick begrüßen. Unteranderem folgte neben Vertretern der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz

Bezirksjahreshauptversammlung St. Veit

Am 9. März wurde die Bezirksjahreshauptversammlung des Blasmusikbezirkes St. Veit an der Glan beim Prechtlhof in Althofen durchgeführt. Die zahlreich anwesenden Funktionäre wurden vom Bezirksobmann Waldemar Wurzer, Bezirkskapellmeister Willi Eder und Bezirksjugendreferenten Nicole Kurmann ausführlich über vergangene und zukünftige Aktivitäten im Bezirks informiert. Bezirkskassier Christian Pink stellte anschaulich die Einnahmen und Ausgaben der Bezirkskassa dar. Landesobmann Horst Baumgartner...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Pia Hensel-Sacherer
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde der Vorstand des ÖKB Wenigzell neu gewählt.

Jahreshauptversammlung des ÖKB Wenigzell

Friede und Freiheit zu bewahren sind die Grundelemente des ÖKB. Dazu zählen auch Werte wie die Aufrechterhaltung und Pflege von Kulturgütern sowie die Pflege der Kameradschaft. Bürgermeister Herbert Hofer sowie Bezirksobmann Sepp Zingl waren die Ehrengäste bei der Versammlung. Im Rahmen dieser Jahreshauptversammlung des ÖKB Wenigzell mit Obmann Herbert Berger wurde nicht nur der gesamte Vorstand (Bild) gewählt, mehrere Mitglieder wurden für ihre Treue zum ÖKB mit Urkunde und Ehrennadel...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Faustmann
Foto: ÖAAB Rainbach

ÖAAB Rainbach: Vorstand zu 100 Prozent bestätigt

RAINBACH. Bei der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung des ÖAAB Rainbach konnte Obmann Josef Eder als Ehrengäste ÖAAB-Generalsekretär August Wöginger begrüßen. Dieser berichtete über aktuelle bundespolitische Themen sowie über die bevorstehende AK-Wahl im März. Bei der Vorstand-Neuwahl sind Obmann Eder und sein Team mit 100 Prozent der Stimmen wieder gewählt worden.

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Obmannwechsel: Christoph Bammer (re.) löst Peter Buchsbaum als Blasmusik-Bezirksobmann ab. | Foto: Gerald Schöberl
2

Frischzellenkur im Musikbezirk

Bei der Jahreshauptversammlung des Blasmusikbezirkes wurden Schlüsselfunktionen neu gewählt. von Gerald Schöberl "Wenn du zu lange mit einem Reifen fährst, schaut der Draht heraus", so der treffliche Kommentar des nun abgelösten Obmannes des Blasmusik-Bezirksverbandes Mürzzuschlag Peter Buchsbaum. Führungsriege neu Bei der am Wochenende im Mitterdorfer Festsaal abgehaltenen Jahreshauptversammlung des Bezirksverbandes schied jedoch nicht nur der Obmann, dessen Posten nun vom Mitterdorfer...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelika Kern
Der neugewählte Vorstand (v.links) Schriftführer Roman Durchner, Ehrenobmann Toni Gasser, Kassier Erwin Steurer und Obmann Herbert Aufhammer. | Foto: Fischerstammtisch

„Hofübergabe“ beim Fischerstammtisch Hechtsee

In seiner 24. Jahreshauptversammlung kam es beim Fischerstammtisch Hechtsee kürzlich zur geplanten Wachablöse. Langzeitobmann Anton Gasser übergab im Zuge der Neuwahlen das Zepter in die Hände von Herbert Aufhammer und einen verjüngten Vorstand. Als Dank für sein unermüdliches Wirken zum Wohle des Vereines, über viele Jahre hinweg, wurde Anton Gasser zum 1. Ehrenobmann des Vereins ernannt. Der Fischerstammtisch Hechtsee bewirtschaftet seit knapp 20 Jahren, gemeinsam mit dem 1....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Einsatzreiches Jahr für Florianis

POITSCHACH. Die Poitschacher Florianis blickten kürzlich auf das abgelaufene Jahr zurück. Kommandan Helmut Preiml konnte dabei eine beeindruckende Leistungsbilanz ziehen. So waren die Mannen der FF Poitschach auch mit umfassenden Übungseinsätzen für den vorbeugenden Hochwasserschutz beschäftigt. Auch Bezirkskommandant Hugo Irrasch zeigte sich von der FF Poitschach beeindruckt.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Alexander Wabnig
Alfred Gusenbauer bei seinem Referat.
3

Gusenbauer bei Jahreshauptversammlung in Ybbs

Der Bundeskanzler außer Dienst beehrte die Donaustadt mit seinem Besuch. Bei der Jahreshauptversammlung der SPÖ Ybbs/Donau war das Interesse der Mitglieder im Volksheim groß. Schließlich standen als Referenten der neu gewählte Ybbser Bürgermeister, Alois Schroll, als auch der Stadtparteivorsitzende Bundeskanzler aD Dr. Alfred Gusenbauer auf der Bühne. Dieser vermied es über innenpolitische Angelegenheiten zu sprechen und richtete somit sein Augenmerk auf die kommenden Herausforderungen auf...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Die Obleute der Musikvereine und die Ehrengäste bei der Versammlung der Fürstenfelder Blasmusikvereine. | Foto: KK

Region mit musikalischem Engagement

In Hainersdorf fand die Jahreshauptversammlung des Blasmusikbezirkes Fürstenfeld statt. Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Blasmusikbezirkes Fürstenfeld fand in Hainersdorf statt. Bezirksobmann Karl Hackl konnte in seinem Tätigkeitsbericht von 311 Auftritten und 643 Musikproben der insgesamt 341 Musiker und 182 Musikerinnen in den zehn Blasmusikkapellen der Region Fürstenfeld berichten. Jüngstes Talent der 148 Jungmusiker ist der zehnjährige Fabian Milkovits im Musikverein Söchau, der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann

Frischer Wind bei der Feuerwehr Breitenau

Im vergangenen Jahr entschieden sich elf Kinder für die Jugendfeuerwehr Breitenau. Die Freiwillige Feuerwehr Breitenau mit Kommandanten Christian Baumgartner, freut sich über den jugendlichen Nachwuchs. Wie die Jugendwarte Philip Sitka und Marcel Baierl bei der Wehrversammlung berichten konnten, entschieden sich im Vorjahr elf Kinder für die Jugendfeuerwehr. Erste Ausbildungserfolge konnten in den Bereichsfeuerwehr- und Landesfeuerwehrbewerben, sowie beim Wissenstest erreicht werden. Insgesamt...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Stefan Zeschner und Patrick Schwarz wurden zum Aktivdienst in der Feuerwehr angelobt. | Foto: OAW Markus Igelsböck
16

126 Einsätze im letzten Jahr

GUNSKIRCHREN. Vergangenen Freitag führte Kommandant-Stellvertreter Johannes Schubert durch die 126. Vollversammlung der FF Gunskirchen im Gasthaus Gruber. Neben vielen Reden der einzelnen Fachbereiche der Feuerwehr präsentierte Kommandant Martin Grabner die Zahlen und Fakten des vergangenen Jahres. Im Jahr 2013 wurde die FF Gunskirchen zu 29 Brand- und 97 technischen Einsätzen gerufen. Das heißt die FF Gunskirchen ist alle 2,8 Tage für die Bevölkerung Gunskirchens im Einsatz. Neben den...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
19

Jahreshauptversammlung und Neuwahl des Pensionisten Verbandes Ortsgruppe Gschwandt!

Mehr als gefüllt war der Saal des Gasthauses “Gschwandtner Wirtshaus” der Familie PUMBERGER, als Obmann Kurt VIERTBAUER die versammelten Mitglieder und Gäste begrüßen konnte. Besondere Grußworte gingen an Bürgermeister Franz WAMPL, an Bezirksobmann des Pensionisten Verbandes Gerhard MAYR und an den SPÖ Vorsitzenden der Gemeinde Gschwandt Karl DIENSTHUBER. Mit Stolz erwähnte Kurt VIERTBAUER die Anzahl der Mitglieder, die mit 188 einen beachtlichen Wert erreicht hat. Ein großes Lob fand er auch...

  • Salzkammergut
  • Peter SOMMER
13

Bilanz 2013 - Feuerwehreinsätze stiegen um 83 Prozent!

Bilanz über ein arbeitsreiches Jahr 2013 zogen die Kameraden der Feuerwehr Altmünster bei der Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag. 334 Einsätze forderten die Einsatzkräfte im Vorjahr. Alleine beim Hochwasser im Juni leisteten die Feuerwehrmänner und –frauen mehr als 2.200 Stunden. Mit der Auslieferung der neuen Teleskopmastbühne als Ersatz für die bereits 34 Jahre alte Drehleiter im kommenden September geht ein langgehegter Wunsch der Marktfeuerwehr in Erfüllung. „Aber auch Schwere...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Altmünster

Erstmals eisfreie Saison für Teichsportverein Stainz

Jahreshauptversammlung im Klubhaus: Unzufriedenheit mit der Auslegung des Steirischen Tierschutzgesetzes. „Ich hoffe, der nächste Winter wird besser“, bedauerte Paul Stelzl, dass erstmals seit Bestehen des Vereins kein Eisbetrieb möglich war. Das Fischen hingegen verlief zufriedenstellend, die Anlage wird besonders von auswärtigen Fischern geschätzt. Nicht viel Freude vermeldete der Obmann mit der Auslegung des Tierschutzgesetzes, das nur in der Steiermark ein Verbot von Preisfischen vorsieht....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Der neue Obmann Alexander Gfäller (re.) mit seinen Stellvertretern Robert Wehr und Sabine Fleischhacker.

Verjüngungskur für Kufsteiner SPÖ

KUFSTEIN (mel). Bei der letzten JHV hat sich die Kufsteiner Ortsgruppe der SPÖ stark verjüngt: "Der Altersdurchschnitt bei unseren Präsidiumsmitgliedern liegt jetzt bei rund 35 Jahren", weiß GR Robert Wehr. Wehr hat zudem seine Funktion als Stadtparteiobmann an Alexander Gfäller übergeben. "Ich will nicht gleichzeitig Fraktionsführer und Stadtparteiobmann sein", so Wehr, der jetzt Obmann-Stv. ist. Als neuer Obmannstv. fungiert jetzt auch Sabine Fleischhacker, die sich vor allem für die Anliegen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Ehrengäste und die beförderten Feuerwehrleute vorne v.l.: Fähnrich Christian Blaßnig, Kommandant Stellvertreter Peppi Tönig, Bezirkskommandant Stellvertreter Heinz Golmayer, Bürgermeister Franz Hopfgartner, Pfarrer Walter Stifter, Abschnittskommandant DI (FH) Michael Köll und Ortskommandant Markus Tönig. Hinten v.l.: Bergrettungsobmann Stellvertreter Mario Hopfgartner, Josef Obetzhofer, Bernd Oberbichler, Peter Patterer, David Blaßnig, Michael Hopfgartner, Annika Unterlercher und Peter Hopfgartenr jun. | Foto: FF Hopfgarten
2

Erste Feuerwehrfrau seit 110 Jahren

HOPFGARTEN (red). Traditionell begann die 111. Jahreshauptversammlung der FF Hopfgarten mit einem Gottesdienst für lebende und verstorbene Mitglieder der Feuerwehr. Beim Tätigkeitsbericht spielte vor allem das Wetter eine Rolle. Die Schneesituation Ende Dezember und Anfang Februar brachte für die Feuerwehr viele Einsätze. Während man zu keinen Brandeinsätzen ausrücken musste, mussten 14 technische Einsätze abgearbeitet werden. Die Feuerwehr Hopfgarten zählt 90 Mitglieder (69 Aktive und 21 außer...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Kdt-Stv Ludwig Konrad, KDT OBI Puggl werner, PFM Michentaler Horst, PFM Huber Hannes, Bürgermeister Siegfried Unterweger, Kdt-Stv Fellner Günter | Foto: KK
1

Einsatzreiches Jahr für Sirnitzer Florianis

SIRNITZ. Zur kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung im Gasthaus Bärnwirt konnte Sirnitz Feuerwehr-Kommandant Werner Puggl die Ehrengäste Bürgermeister Siegfried Unterweger und Bezirkskommandant-Stv. Ludwig Konrad begrüssen. Dabei berichtete Puggl von einem einsatzreichen Jahr 2013. Insgesamt 38 Einsätze - 30 technische sowie acht Brandeinsätze - absolvierten 61 aktiven Florianis. Dabei leisteten sie rund 1.900 Stunden und konnten zwei Menschenleben retten.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Alexander Wabnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.