Jahreshauptversammlung

Beiträge zum Thema Jahreshauptversammlung

Der gewählte Elterverein der Volksschule Ansfelden, mit dem neuen Bürgermeister Christian Partoll (li.). | Foto: EVS

Jahreshauptversammlung
Elternverein der Volksschule Ansfelden neu gewählt

Rund um Obfrau Stefanie Vetr wurde das Vorstandsteam des Elternvereins der Volksschule bei der Jahreshauptversammlung, für das neue Schuljahr, gewählt. ANSFELDEN. Der Elternverein freut sich auf viele Möglichkeiten im Schuljahr 2021/22 mitzuwirken. Nach der Familienwanderung im Oktober sind die nächsten Aktionen wie der Kinderfasching, sofern es die Corona-Pandemie es zulässt, bereits in Planung. Mit dem Erlös aus diesen Aktionen werden schulische Aktivitäten der VS Ansfelden finanziell...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Der neugewählte Vorstand des Schiklubs Deutschlandsberg | Foto: KK

Neuer Vorstand beim Schiklub Deutschlandsberg

DEUTSCHLANDSBERG. Eigentlich war die Jahreshauptversammlung des Schiklubs Deutschlandsberg im Gasthaus Klapsch ja eine Mehrjahreshauptversammlung, da die letzte Corona-bedingt ausgefallen war. Im Zuge dessen wurde auch der Vorstand neu gewählt. Nach der Begrüßung durch Obfrau Barbara Kienzer wurde auf die Tätigkeitsberichte der verschiedenen Bereiche eingegangen. Zu Gast waren auch STSV-Vizepräsident Karl Fischbacher, ASVÖ-Vizepräsident Hans Hörzer und der Deutschlandsberger Vizebürgermeister...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Jahreshauptversammlung des PVÖ Fließ (v.l.): Ehrenobmann Richard Walser, Obmann Reinhold Gigele und Alexander Jäger (Bürgermeister von Fließ). | Foto: Pensionistenverband Österreichs

Pensionistenverband
Reinhold Gigele neuer Obmann der Ortsgruppe Fließ

FLIEß. Richard Walser gab nach 16 Jahren die Obmannschaft der Ortgruppe Fließ des PVÖ ab. Zu seinem Nachfolger wurde einstimmig Reinhold Gigele gewählt. Walser wurde zum Ehrenobmann ernannt. Einstimmige Wahl von Gigele Nach 16 Jahren Obmannschaft der Ortsgruppe Fließ des Pensionistenverbands Österreichs (PVÖ) musste Richard Walser infolge Krankheit diese Funktion abgeben. In der Jahreshauptversammlung wurde Reinhold Gigele einstimmig zu seinem Nachfolger gewählt. Die erste Amtshandlung des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der neugewählte Vorstand des Seniorenbundes Kirchberg:
1. Reihe v.l.: Sportreferent August Grobner, Finanzreferentin Stellvertreter Veronika Hofer, Obfrau Maria Mugrauer, Schriftführer Willibald Mugrauer, Schriftführer Stellvertreter Michael Höller.
2. Reihe v.l.: Obfrau Stellvertreter Anna Grobner, Finanzreferentin Ludmilla Hartl, Bezirks Obmann ÖK Leopold Wipplinger, Obfrau Stellvertreter Gottfried Oberpeilsteiner.

Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Seniorenbunds Kirchberg/D.

10. September 2021 - Mit rund 50 Mitgliedern und in Anwesenheit von Ehrengästen, Landesobmann des Seniorenbundes LH a. D. Dr. Josef Pühringer, Bezirksobmann ÖR Leopold Wipplinger und Bürgermeister Franz Hofer, wurde im Gasthaus Koblmüller die - eigentlich für das Vorjahr vorgesehene - Jahreshauptversammlung des Seniorenbund Kirchberg ob der Donau abgehalten. Nach den formellen Tagesordnungspunkten wurde unter der Leitung von Bezirksobmann Leopold Wipplinger auch die Neuwahl des Vorstandes...

  • Rohrbach
  • Gust Grobner
Naturfreunde-Kapazunder Hubert Gangl, Helmut Scherounigg und Landesreferent Franz Zieger ehrten in der JHV langjährige Mitglieder. | Foto: Edith Ertl
9

Radfahren, Walken, Schigymnastik
Stafettenübergabe bei den Naturfreunden Gratwein

Die Naturfreunde Gratwein haben einen neuen Obmann. Nach 15 erfolgreichen Jahren übergab Hubert Gangl die Leitung des 607 Mitglieder zählenden Vereins an Helmut Scherounigg, der in der Jahreshauptversammlung einstimmig zu seinem Nachfolger gewählt wurde. Scherounigg ist Gratweiner und organisierte für die Naturfreunde ursprünglich Lauftreffs, jetzt will er neue Akzente im Walken und Radfahren setzen. Bis Ende November laden die Naturfreunde jeden Donnerstag zur „Foarmarunde“, bei der auch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Der neue Vorstand mit  TBZ Obfrau Waltraude Schähs
und Obfrau Gertrude Hofstetter | Foto: Gertude Hofstetter
18

Seniorenbund Jedenspeigen /Sierndorf 29.September 2021
Jahreshauptversammlung und Neuwahl in der Ortsgruppe

Die OG Jedenspeigen /Sierndorf durfte am Mittwoch den 29.September 2021 doch einige mehrere Senioren nach langer Zeit wieder bei der Jahreshauptversammlung begrüßen .Alle natürlich genauestens kontrolliert nach den 3 G Regeln. Es war  auch eine Neuwahl an der Tagesordnung die von TBZ  Obfrau Waltraude  Schähs und Bez..Obmann Karl Demmer durchgeführt wurde . Obfrau Hofstetter wurde wieder einstimmig  gewählt. Ihr Team wird sich sicherlich für die nächsten 4 Jahre so wie bisher um die...

  • Gänserndorf
  • Gertrude Hofstetter
Helmut Vallant, Ottilie Schwaiger, Gerd Buchbauer, Mathilde Rafling, Gabriele Klapsch, Mathias Rafling, Ferdinand Schwaiger, Dieter Klapsch, Hilde Obrietan, Hannes Quendler, Reinhild Pietschnig (von links) | Foto: Privat

Dorfgemeinschaft St. Marein
Vereinsmodell für die Zukunft

Auch während der Pandemie war die DG St. Marein nicht untätig. Für die Zukunft wurde ein neues Vereinsmodell präsentiert. ST. MAREIN. Bei der im September stattgefundenen Jahreshauptversammlung begrüßte Obmann OSR Ferdinand Schwaiger die aktiven Mitglieder des Vereines im MZS der Volksschule St. Marein. Obmann Schwaiger konnte trotz eineinhalb Jahren Stillstand auf eine Reihe von Veranstaltungen hinweisen, die durchwegs auch auf Grund der Coronavorschriften möglich waren. Bei der Ortsbildpflege...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Frauenbewegung Wettmannstätten ehrte langjährige Mitglieder. | Foto: Martina Schenk

ÖVP
Ortsfrauentag der Wettmannstätter Frauenbewegung mit Neuwahl

Im Gasthaus Strohmeier hielt die ÖVP-Frauenbewegung Wettmannstätten ihren diesjährigen Ortsfrauentag mit Neuwahl ab. Ortsleiterin Karin Kriegl begrüßte nicht nur die zahlreichen Mitglieder, sondern auch Bezirksobfrau Hermelinde Sauer, Bgm. Peter Neger, Vizebgm. Brigitte Heiserer und Gemeindekassier Franz Zehenthofer. WETTMANNSTÄTTEN. Der Tätigkeitsbericht der Ortsleiterin erstreckte sich über die Tätigkeiten der letzten Monate: Jahreshauptversammlung 2019 im Gasthof Reinbacher, steirischer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Insgesamt fünf neue Partnerbetriebe stellte das Kulmland bei der Jahreshauptversammlung vor. | Foto: Beate Gutmann
3

Versammlung
Vorstandwahl, Ehrung und neue Partnerbetriebe im Kulmland

Bei der Jahreshautpversammlung des Kulmlands in der Oststeirerhalle wurde der Vorstand neu gewählt und fünf neue Partnerbetriebe wurden präsentiert. Nach den Grußworten vom Obmann Bgm Alexander Allmer und der Vizebürgermeisterin Brigitta Schwarzenberger gab es bei der Jahreshauptversammlung noch vor der Neuwahl eine unterhaltsame Verlosung der Kulmlandgutscheine, die nach Manier des Walter Flucher abgehalten wurde. Die Tagesordnungspunkte wurden protokollarisch abgehandelt und fanden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Beate Gutmann
Amtsübergabe: Ferdinand Pichler, Manfred Dipolt | Foto: Alois Strauß
3

Fotoclub Andorf neu aufgestellt
Fotoclub Andorf: Manfred Dipolt übergibt an Ferdinand Pichler

Am 9. Juni 2021 fand die Jahreshauptversammlung des Fotoclub Andorf statt. Obmann Manfred Dipolt präsentierte einen interessanten Rückblick auf seine Obmann-Tätigkeit. Er war seit der Gründung des Vereins Mitglied und führte ihn die letzten 30 Jahre. In dieser Zeit durchlief die Fotografie eine rasante technische Entwicklung. Die anfänglich analoge Fotografie mit Dia-Präsentation wurde durch die digitale Fotografie und Multimedia-Präsentation vollständig abgelöst. Bei der anschließenden...

  • Schärding
  • Alois Strauß
Der neu gewählte Vorstand: Manfred Roher, Gertraud Steyrer, Gerald Rohrer (1. Reihe), Bernhard Mayerhofer, Reinhard Schweiger, Stefan Damböck, Josef Freilinger gemeinsam mit Bgm Johann Gastegger und GGR Andreas Gambök (2. Reihe) | Foto: Heidi Steyrer

Positive Bilanz bei Versammlung

Am vergangenen Freitag, dem 10. Juli 2020, fand die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Musikvereins Schwarzenbach - unter Beisein von Bgm. Johann Gastegger und GGR Andreas Gamböck sowie Interessierten - statt. Obfrau Gertraud Steyrer ist in ihrem Amt bestätigt worden, die zukünftig von Gerald Rohrer als Stellvertreter unterstützt wird. Als Kapellmeister wurde Walter Bosch von Manfred Rohrer abgelöst. Neben ihm steht auch Stefan Damböck am Dirigentenpult. Neben der überaus positiven Bilanz...

  • Lilienfeld
  • Gertraud Steyrer
2

Feldbacher Kameraden wählten ihren Vorstand

In Eichkögl fand der 70. Delegiertentag des ÖKB-Bezirksverbandes Feldbach mit Neuwahl des Bezirksvorstandes statt. Zum neuen Bezirks- obmann wurde Walter Wiesler aus Hatzendorf gewählt. Der geschäftsführende Bezirksobmann ist Günter Schneider. Als Obmann-Stv. wurden Günter Leitgeb und Ronalt Reicht gewählt. Weitere Vorstandsmitglieder sind Leopold Lehner, Erwin Zeiringer, Josef Reisner, Schriftführerin Brigitte Weber, Kassier Hans-Peter Rossmann und Manfred Scheucher. Die Funktionen wurden alle...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Bei der Jahreshauptversammlung des Jagdschutzvereins - Zweigverein Deutschlandsberg in Frauental stand auch die Wahl des Vorstands am Programm.  | Foto: KK

Jahreshauptversammlung
Jäger des Bezirks wählten einen neuen Vorstand

Dieser Tage veranstaltete der Steiermärkische Jagdschutzverein - Zweigstelle Deutschlandsberg im Gasthaus Frauentalerhof in Frauental eine Jahresversammlung mit Neuwahl. Rund 70 Mitglieder nahmen die Einladung an und wählten einen neuen Vereinsvorstand. Eingestimmt durch jagdliche Klänge einer gemischten Jagdhornbläsergruppe eröffnete Zweigvereinsobmann Gerald Malli die Jahresversammlung und gab einen Überblick über die Aktivitäten im abgelaufenen Vereinsjahr. Anschließend gab Kassier Hans...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Das neue Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Fügen | Foto: FF Fügen
2

Feuerwehr
Neuwahlen bei der FF Fügen

FÜGEN (red). Am letzten Samstag fand die 132. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Fügen statt, es gab auch eine Neuwahl des Kommandant-Stellvertreters. Am vergangenen Samstag, den 7. März 2020, fand die 132. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Fügen statt. Dazu fanden sich 70 Mitglieder und die geladenen Ehrengäste beim Hotel Kohlerhof ein. 4.500 Stunden ArbeitNach der Begrüßung und der Gedenkminute für verstorbene Kameraden folgte der Bericht des Kommandanten....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Der neu gewählte Vorstand des Musikverein Marktkapelle mit Bgm.Bernd Hermann und dem  Gemeindevorstand

Ein arbeitsintensives Jahr gut gemeistert
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Am Freitag, dem 7. Feber lud der Musikvereins Frauental nach der regulären Probe zur Jahreshauptversammlung in das Musikerheim ein. Obmann  Franz Müller konnte dazu unter den erschienenen MusikerInnen und Funktionären als Ehrengäste den Gemeindevorstand mit Bgm.Bernd Hermann, Vizebgm.Günter Steinbauer und Gemeindekassier Michael Nebel in der Mitte willkommen heißen. Nach einem einleitenden Musikstück und dem Gedenken an den langjährigen beliebten Musiker Funktionär und Freund Heinz Reiterer dem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier
Obmann-Stellvertreter Engelbert Vinciguerra, die beiden Geehrten Helmut Moser und Heribert Grebien und der neue Obmann Hermann Thaler (v.l.).
 | Foto: Eberharter
2

Thaler folgt Moser nach
Wechsel in der Vereinsführung beim Krippenverein Untere Schranne

Am Samstagabend, dem 1. Februar lud der Vorstand des Krippenvereins Untere Schranne zur Jahreshauptversammlung und zur Neuwahl, zu der Helmut Moser nicht mehr kandidierte. Einstimmig wurde Hermann Thaler zum neuen Obmann gewählt. NIEDERNDORF/BEZIRK (be). Das Vorjahr verlief für die Krippenbauer eher ruhig, da keine Ausstellung stattfand. Kurse wurden aber trotzdem abgehalten und die Helfer nahmen an einer Weiterbildung für Rahmenkrippen teil. „Die Wohnungen sind immer kleiner und die Leute...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Ernst Kofler ist seit 50 Jahren Bergretter – dafür gab es eine verdiente Auszeichnung. | Foto: Bergrettung
2

Jahreshauptversammlung
Neuwahlen bei der Bergrettung Sellraintal

Vor kurzem fand im Gemeindesaal Gries im Sellrain die Jahreshauptversammlung der Bergrettung Sellraintal statt. Neben einem umfassenden Tätigkeitsbericht standen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung. Ortsstellenleiter Gerhard Baumann wurde für die nächste dreijährige Funktionsperiode bestellt. Bis auf den Schriftführer – Fabian Kofler übernimmt dieses Amt – und einem Ausbilder blieb der Ausschuss unverändert.  Ehrungen Ernst Kofler durfte für 50-jährige Mitgliedschaft eine verdiente Auszeichnung...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Jahreshauptversammlung
Seniorenbund Gaspoltshofen - Jahreshauptversammlung

Am 22. Jänner fand im Gasthaus Wirlandler die Jahreshauptversammlung der SB Ortsgruppe Gaspoltshofen/Altenhof/H. statt. Als Ehrengäste konnte Obmann Herbert Hattinger den BO LOStv. Feizlmayr Johann und ÖVP Frakt.obmann Hannes Höftberger begrüßen. Neben den Berichten der Funktionäre wurde von den zahlreich erschienenen Mitgliedern der Orstvorstand neu gewählt und das Team von Obmann Hattinger bestätigt. Die Ehrung langjähriger Mitglieder wurde ebenfalls im Zuge der Jahreshauptversammlung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Manfred Grausgruber
vorne v.l.n.r.: Faserl, Trenner, Peer, Baumgartner, Pointner
hinten v.l.n.r.: Schiestl, Graf, Pellegrini, Radmayr, Winkler, Mitterer, Gassner, Schiestl, Seidel
nicht am Bild: Brunner | Foto: Stadtmusik Schwaz eigen

Stadtmusik Schwaz
Neuer Vorstand der Stadtmusikkapelle Schwaz

Laut den Vereinsstatuten der Stadtmusik Schwaz wurde bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung eine Neuwahl des Vorstandes durchgeführt. Neue Vorstandsmitglieder sind Armin Mitterer als Vizekapellmeister, Hermann Schiestl als Kassier-Stv. und Sarah Radmayr als Beirat. Obmann Helmut Peer freut sich nach einem intensiven und ereignisreichen Jahr 2019 auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit dem neu gewählten Ausschuss und seinen MusikantInnen. Auch möchte sich der Obmann bei den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Markus Graf
Neuwahl bei der FFW Mathon: Lukas Kathrein, Kdt. Alexander Fritz, Altkdt. André Schneider, Kdt. Stv Gerhard Pfeifer und Markus Felderer (v.l.). | Foto: Peter Sonderegger
2

Jahreshauptversammlung
Mathoner Feuerwehr steht unter neuem Kommando

ISCHGL/MATOHN. André Schneider legte das Kommando nach zwölf Jahren nieder. Alexander Fritz wurde zu seinem Nachfolger gewählt. Rücktritt aus persönlichen Gründen OBI André Schneider ist seit 2002 im Ausschuss der FF-Mathon, davon zwölf Jahre als Kommandant. Unter seiner Führung wurde unter anderem die Jugendfeuerwehr gegründet, ein neues Feuerwehrauto angekauft und die Feuerwehrhalle vergrößert.
 Jetzt hat er seine Funktion als Kommandant aus persönlichen Gründen zurückgelegt. Mit überragender...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der neue Ausschuss der BMK Jenbach: Kassier Roland Seyr, Kapellmeister-Stv. Adi Hollaus, Bekleidungsarchivar Helmut Mauracher, Schriftführer-Stv. Eric Kraus, Schriftführerin Sophia Hörl, Obmann-Stv. Mathias Grießenböck, Jugendreferentin Manuela Langebner, Obmann-Stv. Andreas Ruech, Obmann Klaus Hirschmugl, Jugendreferentin-Stv. Lisa Hirschmugl, Kapellmeister Mario Leitinger, Notenarchivar Andreas Schindler und Instrumentenarchivar Werner Schulnig (v. l.) | Foto: BMK Jenbach
3

Cäcilia
Neuwahl, Fotoshooting und Rückschau

Die BMK Jenbach blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück und hat viele Pläne für die Zukunft. JENBACH. Die BMK Jenbach veranstaltete vergangene Woche ihre Jahreshauptversammlung. Dabei standen heuer wieder Neuwahlen auf dem Programm. Im neuen Ausschuss der Bundesmusikkapelle haben sich nur wenige Positionen verändert. Der neue Ausschuss Der alte und neue Obmann Klaus Hirschmugl hat als seine Stellvertreter wieder Mathias Grießenböck und Andreas Ruech hinter sich. Auch Kassier Roland Seyr...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BMK Jenbach
Gesamtsportverein Zams Obmann Peter Gohm (2.v.l.) mit dem neu gewählten SV Zams Winter Ausschuss: Christian Nimmervoll, Monika Nimmervoll, Peter Hauser und Manfred Deutschmann (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
5

Generalversammlung
SV Zams Winter – Peter Hauser als Obmann bestätigt

ZAMS (otko). Der SV Zams Winter lud am 4. November zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. Intensives Vereinsjahr Bei der Generalversammlung des SV Zams Winter lieferte Obmann Peter Hauser und sein Ausschuss-Team Einblicke in das abgelaufene Vereinsjahr. Als Ehrengäste wurden Gesamtsportvereines-Obmann Peter Gohm und Bgm. Siegmund Geiger begrüßt. In seinem Bericht blickte Obmann Hauser auf ein intensives Jahr zurück. Nach wie vor großer Beliebtheit erfreut sich der Skikurs, beim dem 40 Zammer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der neugewählte Bezirksvorstand der Landjugend Bezirk Lungau: Vordere Reihe v.l.n.r. Bezirksleiterin-Stv. Theresa Rottensteiner (LJ Göriach), Kassierin Jasmin Hinterberger (LJ Unternberg), Bezirksleiterin Magdalena Ferner (LJ Tamsweg), Schriftführerin und Bildungsreferentin Christina Winkler (LJ Mariapfarr-Weißpriach), Bezirksobmann Maximilian Aigner (LJ Unternberg), Gerald Maier (LJ Tamsweg) und Bezirksobmann-Stv. Matthias Zehner (LJ Unternberg). | Foto: Landjugend Bezirk Lungau
1

Lungauer Landjugend stellt sich neu auf

Die Landjugend Bezirk Lungau hat gewählt und stellt ihren neuen Vorstand vor. LUNGAU (aho). Bei ihrer Jahreshauptversammlung in Tamsweg stellte sich die Landjugend Lungau neu auf. Den mehr als 500 Bezirksmitgliedern stehen nun Magdalena Ferner (LJ Tamsweg) und Maximilian Aigner (LJ Unternberg) vor. Die Stellvertretung übernehmen Theresa Rottensteiner (LJ Göriach) und Matthias Zehner (LJ Unternberg). „In Zukunft möchten wir ein besonderes Augenmerk auf die Förderung der Zusammenarbeit zwischen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexander Holzmann

Der Vorstand: Birgit Hatzmann, Martina Köchl, Franz Hamminger, Alexander Huber, Stefan Köchl, Martin Steinerberger und Silvia Feichtinger. | Foto: Vorich

Stadtmarketing Altheim wählte neuen Vorstand

ALTHEIM. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Stadtmarketings Altheim wurde für die nächsten zwei Jahre ein neuer Vorstand gewählt.
Obmann ist Alexander Huber, seine 
Stellvertreterin Martina Köchl. Als Schriftführerin agiert Silvia Feichtinger, ihr Stellvertreter ist Stefan Köchl
. Zum Kassier wurde Franz Hamminger gewählt, seine Stellvertreterin ist Birgit Hatzmann. Beiräte sind Roswitha Hebenstreit, Walter Hebenstreit, Johann Hatzmann, Harald Huber, 
Ferdinand Goldfried-Doringer und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.