Jahreshauptversammlung
Jäger des Bezirks wählten einen neuen Vorstand

Bei der Jahreshauptversammlung des Jagdschutzvereins - Zweigverein Deutschlandsberg in Frauental stand auch die Wahl des Vorstands am Programm.  | Foto: KK
  • Bei der Jahreshauptversammlung des Jagdschutzvereins - Zweigverein Deutschlandsberg in Frauental stand auch die Wahl des Vorstands am Programm.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Martina Schweiggl

Dieser Tage veranstaltete der Steiermärkische Jagdschutzverein - Zweigstelle Deutschlandsberg im Gasthaus Frauentalerhof in Frauental eine Jahresversammlung mit Neuwahl. Rund 70 Mitglieder nahmen die Einladung an und wählten einen neuen Vereinsvorstand.

Eingestimmt durch jagdliche Klänge einer gemischten Jagdhornbläsergruppe eröffnete Zweigvereinsobmann Gerald Malli die Jahresversammlung und gab einen Überblick über die Aktivitäten im abgelaufenen Vereinsjahr. Anschließend gab Kassier Hans Schmitt einen umfassenden Kassenbericht ab.

Auszeichnung für langjährige Treue

Im Zuge der Veranstaltung wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Jagdschutzverein ausgezeichnet:
Für 25 Jahre Mitgliedschaft:
Leonhard Enzi, Franz Gaich, Johannes Gödl, Erwin Haring, Guido Koch, Martin Koch, Manfred Krainer, Andreas Krenn, Johann Leitinger, Franz-Heinz Ninaus, Fritz Schauer, Ewald Tappler, Mag. Franz Unger, Otmar Klinger, Manfred Ehmann.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft:
Karl Groß, Bernhard Gößler, Josef Kiendl, Günther Krampl, Walter Kriebernegg, Reinhold Langer, Lambert Mandl, Johann Mörth, Günter Pracher, August Reiterer, Alfred sen. Schuster, Josef Wieser, Gottfried Stiendl, Anton jun. Koch.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft:
Hermann Bscheider, Anton Ertl, Franz Gradwohl, Hermann Holzmann, Ernst Lackmayer, Alois Painsi, Johann Schmuck, Gerhard Fink, Herbert Aldrian.
Für 60 Jahre Mitgliedschaft:
Hermann Beter, Richard Krainer, Arnolf Schelch.
Für 70 Jahre Mitgliedschaft:
Franz Fauland, Prinz Franz von Liechtenstein.
Die Überreichung der Auszeichnungen erfolgte durch den Präsidenten des Steiermärkischen Jagdschutzvereins Franz Meran und Zweigvereinsobmann Gerald Malli.
Das Ehrenzeichen in Bronze erhielten für ihr Engagement im Jagdschutzverein Martin Aldrian, Christoph Müller, Günther Koch und Franz Lippnegg. Das Verdienstabzeichen in Bronze erhielten Klaus Fuchs und Alois Albrecher.
Namentlich erwähnt wurden Franz Zitz (Verdienstabzeichen in Silber) und Gerof Haßlinger (Verdienstabzeichen in Gold), die ihre Auszeichnungen im Mai im Rahmen der Hauptversammlung des Steirischen Jagdschutzvereins in Vasoldsberg erhalten werden.

Wahl des Vorstandes

Anschließend erfolgte die Wahl des Zweigvereinsvorstandes. Das bewährte Team rund um Obmann Gerald Malli wurde einstimmig wiedergewählt:
Obmann: Gerald Malli
Obmann-Stv.: Alois Krenn
Obmann-Stv.: Hannes Maier
Kassier: Hans Schmitt
Kassier-Stv.: Doris Maier
Schriftführer: Martin Povoden
Kassier-Stv.: Stefanie Theißl

Gemeinsam Verantwortung tragen

Als Gastredner hielt Franz Schantl (Jagdkursleiter JSV Leibnitz) einen spannenden Vortrag zum Thema „Die Hecke – Lebensraum und Lebensader“. Markus Habisch betonte in seinen Grußworten die Bedeutung der Jagd und lobte das gute Einvernehmen zwischen Jagd und Landwirtschaft.
Der Bürgermeister der Marktgemeinde Frauental Bernd Hermann appellierte an Naturnützer und Naturschützer aufeinander zuzugehen, um gemeinsam zum Erhalt der Natur beizutragen.
Bezirksjägermeister OSR Hannes Krinner hob die Verantwortung der heimischen Jägerschaft als Naturvermittler hervor und forderte verstärkte Kraftanstrengungen zur Erhaltung und Verbesserung des Lebensraums für Wildtiere.
Der Präsident des Steiermärkischen Jagdschutzvereins Franz Meran betonte die Verantwortung der Jägerschaft hinsichtlich des Schutzes der Wildtiere vor den Folgen des Klimawandels; unaufhaltsam steige der Druck auf die heimische Fauna und Flora.
Obmann Gerald Malli bedankte sich für das ausgesprochene Vertrauen und versprach sich auch weiterhin für die Interessen der heimischen Jägerschaft einzusetzen.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

"Der Wald ist keine Holzfabrik"
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.