Jause

Beiträge zum Thema Jause

Julian und Sarah
50

Mostkosten 2019
Mostkost Bad Wimsbach 2019

Am 16. und 17. März 2019 veranstaltete die Ortsbauernschaft Bad Wimsbach die traditionelle Mostkost in der Stockschützenhalle.  BAD WIMSBACH. Vorzügliche Moste und lokale Köstlichkeiten an zwei Tagen. Am Samstag gab's Bauernjause, köstliche Brote und hausgemachte Mehlspeisen. Am Sonntag zum Frühschoppen wurden Surbraten mit Knödel und Sauerkraut serviert. Für die Kinder gab's Kinderschnitzel mit Pommes. Beim Most Quiz wurde fleißig mit geraten und tolle Preise abgeholt. Die Ortsbauernschaft,...

  • Wels & Wels Land
  • Gerhard Böhm
Guten Appetit!
32 18

Kochen und Backen
Gugelhupf

Zutaten: 6 St    Eier 300 g Kristallzucker 200 g Mehl 100 g neutrales Öl 1 P     Vanillezucker Zubereitung: Die Gugelhupfform einölen und mit Mehl bestreuen. Das Backrohr auf 160 ° O/U vorheizen. Eier trennen. Eiklar mit Handmixer steif schlagen, danach 1/3 des Zuckers nach und nach dazu geben und zur Seite stellen. Eidotter mit Handmixer rühren, dann den Rest des Zuckers mit Vanillezucker einrieseln lassen und einige Minuten rühren. Danach langsam das Öl in die Dotter-Zucker-Mischung...

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
Jetzt "flitzten" die mobilen Jausenwagerln von Autark durch das Verwaltungsgebäude, Nachahmer erwünscht:  Meike Sudahl, Rafael Pleschun, Beate Prettner, Andreas Jesse und Stefanie Dullnig bei der Präsentation des ersten inklusiven Kleinbetriebes | Foto: Polzer
1 1 2

Bistro
Erster inklusiver Kleinbetrieb startet in Klagenfurt durch

Autark initiiert gemeinsam mit dem Land Kärnten den ersten inklusiven Kleinbetrieb: Ein Bistro in Klagenfurt schafft Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung.  KLAGENFURT (vep). Ein Pilot- und gleichzeitig Leuchtturm-Projekt haben nun die Organisation Autark und das Land Kärnten im Verwaltungsgebäude in Klagenfurt ins Leben gerufen: Hier fällt heute, 17. Jänner, der Startschuss für das erste Kleinunternehmen für beeinträchtigte Menschen. Für einen Bistrobetrieb, in dem Menschen mit und ohne...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Foto: TVB Abtenau

Advent in Abtenau

Zu einer liebgewordenen alljährlichen Veranstaltung ladet das SBW Abtenau am 2. Dezember ins Pfarrzentrum Abtenau (14.30 Uhr ) ein: `S IS WIEDER ADVENT mit den einheimischen Dichterinnen Mathilde Kapfinger, Roswitha Kößner und Ursula Pernhofer, dem Scheffauer Zwoagsang und dem Instrumentalensemble Balogeno.Nach dem stimmungsvollen Programm wird der Nachmittag bei einer adventlichen Jause ausklingen.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Anzeige
LK-Präsident Josef Hechenberger, Bürgermeister Johann Thaler, Bäuerin Stefanie Schwarzenauer, Günter Brandstetter (Café Bienenstich), Eva Widmann (Milchbäuerin und Betreuung Buffet) mit VS-Direktorin Sabine Bernert. | Foto: LK
2

Jausenprojekt
G’scheite Jause – g’scheite Pause!

Kindgerechte Portionen, täglich frisch zubereitet und vor allem: ausgewählte Produkte aus der Region! Das sind die Erfolgszutaten für ein neues Jausenprojekt in Reith i.A. Nach einem „Probelauf“ im vorherigen Schuljahr startet an der VS und der NMS Reith heuer das Projekt „G’scheite Jause – g’scheite Pause“ voll durch. Dabei können die Schülerinnen und Schüler aus täglich wechselnden Jausenangeboten aus der Region wählen. Verschiedenste Produkte werden dabei frisch zubereitet und in...

  • Tirol
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Melanie und Michael FF Kommandant
50

Wimsbacher Weinkost

Im Oktober 2018 war es wieder so weit. Am 13. und 14. Oktober 2018 fand die Weinkost der Freiwilligen Feuerwehr Bad Wimsbach-Nh. statt. Bei der schon traditionellen Veranstaltung gab es eine Vielzahl österreichischer Weine. Die zahlreichen Besucher waren begeistert. Surbratl, Hauerjause, Käsejause und viele andere Köstlichkeiten aus der Küche verwöhnten die Gaumen der Gäste. Kommandant Michael Wagner konnte sich, wie jedes Jahr, auf seine Mannschaft verlassen. Unterstützt wurden die Kameraden...

  • Wels & Wels Land
  • Gerhard Böhm
Wolfgang Koch und Anita Lasser vom Landgasthaus Scherr | Foto: Georg Bachhiesl

Gastronomie
Neue Pächter für das Landgasthaus Scherr

Der Gastronomiebetrieb in Rieding auf der Koralpe wurde neu übernommen. RIEDING. Seit Kurzem führen Anita Lasser und Wolfgang Koch aus St. Stefan im Lavanttal das Landgasthaus Scherr in Rieding auf der Koralpe. Die Gäste erwartet dort die für das Lavanttal typische Hausmannskost. Auch die Kellerbar mit den Spielautomaten wird tageweise wieder in Betrieb genommen. Weiters gibt es im Sommer eine Naturkegelbahn, die im Winter zur Eisstockbahn umfunktioniert wird. Geöffnet hat der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Lockere Atmosphäre bei der gemeinsamen Bierjause. | Foto: Michael Zach

Bier-Jause des Wirtschaftsbundes Neumarkt-Kallham-Pötting

KALLHAM (mkr). In der Tischlerei Hofinger in Kallham feierte der Wirtschaftsbund den Preis vom letzten Neumitgliederbewerb. Gewonnen wurde ein Fass Bier der Brauerei Grieskirchen. Dazu lieferte Schlossbauer Catering das Buffet, die Bäckerei Schwarzlmüller Gebäck und Emmas Laden Kaffee aus der eigenen Rösterei. 25 Mitglieder der Ortsgruppe Neumarkt-Kallham-Pötting genossen so den Abend in gemütlicher Atmosphäre und nutzten die Gelegenheit zum Austauschen und Netzwerken.

  • Magdalena Krittl
LK-Präsident Josef Hechenberger, Bürgermeister Johann Thaler, Bäuerin Stefanie Schwarzenauer, Günter Brandstetter (Café Bienenstich), Eva Widmann (Milchbäuerin und Betreuung Buffet) mit VS-Direktorin Sabine Bernert. | Foto: LK Tirol/Haaser
2

Regionale Jause: Im Alpbachtal gibts was "g'scheits"

Mit hochwertiger regionaler Qualität können die Kinder der VS und der NMS Reith im Alpbachtal mit der neuen Schuljause voll durchstarten. Möglich macht es das Projekt „G’scheite Jause – g’scheite Pause“. Den Schülerinnen und Schülern werden abwechslungsreiche Jausen geboten, zubereitet aus den Produkten der Region. TIROL. Für eine täglich frische und qualitativ hochwertige Jause, bietet das Alpbachtal die idealen Rahmenbedingungen. Sennereien, Metzgereien, landwirtschaftliche Betriebe wie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol
Damit Schulkinder ihre Leistungen erbringen können, brauchen Sie eine ausgewogene Jause am Vormittag. | Foto: Mediteraneo / Fotolia

Besser eine Jause von Zuhause

Um die schulischen Herausforderungen zu bewältigen brauchen Kinder den richtigen Treibstoff. Ein ausgewogener Imbiss in der Pause wirkt einem raschen Leistungsabfall entgegen. Gesundes für die Pause Viele Jausensackerl, die es fertig zu kaufen gibt, enthalten nicht alle Vitamine und Nährstoffe, die das Kind benötigt, dafür häufig zu viel Fett und Zucker. Besser ist es, die Jause selbst zuzubereiten. Eine gesunde Jausenbox könnte beispielsweise zwei Scheiben Vollkornbrot mit je einer Scheibe...

  • Margit Koudelka
Bei einer Buschenschenke einkehren und eine zünftige Brettljause genießen oder gleich direkt beim Bauern einkaufen und zuhause jausnen, das ist Genuss auf Kärntnerisch | Foto: Pixabay.com
3

Regional genießen: Kärntner Produkte

Kärntner Produkte sind im Hinblick auf regionale Produktion und hohe Qualität etwas ganz Besonderes. Wenn man an bäuerliche Hofläden und urige Buschenschenken denkt, dann kommen einem als Erstes frische Luft, grüne Wiesen, glückliche Tiere und köstliche, regionale Produkte in den Sinn. Die Herstellung von bäuerlichen Spezialitäten gehört an den Kärntner Höfen seit Jahrhunderten zur Tradition. Doch wer dabei "alt und verstaubt" im Kopf hat, der hat weit gefehlt. Die dabei hergestellten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sabrina Jäger
Am Wochenende gibt's in Langfeld köstliche Jausen. | Foto: pixabay

Schmalzbauer Heuriger hat offen

LANGFELD. Der Heurige der Familie Schmalzbauer im Ferienhaus Prager in Weitra, Langfeld 21, hat von 24. bis 26. August ab 17 Uhr geöffnet, am Sonntag ab 10 Uhr. Es wartet a g'scheite Jaus'n mit gutem, frischem Brot und natürlich Getränken auf die Gäste. Auf Wunsch gibt es auch eine Kistensau. Anmeldung, weitere Infos und Reservierungen unter: 0664/9289747.

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Ein Rucksack mit vielen Schmankerln – eine tolle Überraschung für die Wanderer aus Bischofshofen. | Foto: Privat / Sighel

Einen Rucksack voll Schmankerl gefunden

Eine besondere Überraschung gab es für die Familien Auer und Sighel bei ihrer Wanderung im Großarltal. GROSSARL. Die zwei Bischofshofner Familien Auer und Sighel haben bei der Rucksack-Suche der Bäckerei Unterkofler unter den vielen Rucksäcken jenen mit ganz besonderen Schmankerln aus der Region entdeckt. Köstlichkeiten gut verpackt Im gut gefüllten Rucksack gab es zur Stärkung ein frisches Almbrot, geräuchertes Rind sowie ein Los für den Gewinn eines Jahresvorrates an Almbrot der Bäckerei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Patricia Enengl
Wer in einen sauren Apfel gebissen hat, dem schmeckt der Süße umso besser.

Deutsches Sprichwort
13 18

Rezept Gedeckter Apfelkuchen mhmm.... ❤️❤️❤️ Moments & Thoughts

Ein Kuchen der lange frisch bleibt und wie ich finde erst am nächsten Tag noch saftiger schmeckt, schnell zubereitet ist und sich auch hervorragend zum Einfrieren eignet. Wenn ich Äpfel zur Verarbeitung habe, so mache ich von diesem Kuchen immer ein zwei Bleche mehr, schneide ihn in Portionen und friere ihn ein. So habe ich selbst bei überraschendem Besuch immer eine gute Mehlspeise zum Kaffee :-) Rezept - Gedeckter Apfelkuchen: Teig: (1 Blech) 26 dkg Mehl 28 dkg Margarine 20 dkg Staubzucker 2...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
Fischer's Weinheuriger in St. Florian hat ganzjährig geöffnet und bietet Gästen Speisen aus Eigenherstellung. | Foto: Andreas Haertle/fotolia

"Geh'n ma jausnen ..."

Aber wohin? Gemütliche Heuriger und Mostschänken im Bezirk Schärding laden zum Verweilen ein. BEZIRK SCHÄRDING (mma). Gerade in der heißen Jahreszeit genießt der eine oder andere abends die lauen Sommertemperaturen mit der Familie oder mit Freunden. Nicht selten trifft man sich dann in einem schattigen Gastgarten bei einem Heurigen oder in einer Mostschänke. Fischer's Weinheuriger in St. Florian, genauer gesagt in Bubing, bietet genau so ein gemütliches Flair und lädt ein im Weingarten ein paar...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
Ein Klassiker der bis heute nicht seinen kulinarischen Reiz verloren hat: Die Brettljause. | Foto: Panthermedia/Digitalpress

A' zünftige Jaus'n beim Heurigen genießen

REGION ENNS (bks). Heurige, Mostschänken und Jausenstationen: Ein alter Hut? Ganz im Gegenteil. Bretljause, Speckbrot und Co sind bei Jung und Alt sehr beliebt. Man muss gar nicht in die Ferne schweifen um diese köstlichen Schmankerl genießen zu können. Eine Vielzahl an Heurigen und Mostschänken gibt es direkt vor der Haustüre. Nicht nur in ländlichen Gebieten, sondern auch mitten in der Stadt findet ein Heuriger großen Zuspruch. Das zeigt der vor kurzem eröffnete „Platzhirsch" in der Ennser...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Karin, Claudia und Christian
50

15 Jahr Feier Binder im Holz Schleißheim

Am Sonntag den 24. Juni 2018 wurde die 15-Jahr-Feier Binder im Holz in Schleißheim veranstaltet. Das Landgasthaus Binder im Holz erstrahlte zum 15 jährigen Jubiläum in neuem Glanz. Der Gastgarten und die windgeschützte Laube wurden modernisiert. Wie immer mit dabei waren auch "die Alten", Landgasthaus-Gründer Traudi und Manfred. Neuer Betriebsleiter ist Markus Zauner. Der Kinderspielplatz wurde ebenfalls erweitert. Neben dem Trampolin stehen auch ein Fahrrad, Scooter, Hüpfbälle und viele...

  • Wels & Wels Land
  • Gerhard Böhm
Foto: Barmherzige Brüder
3

Ein Nachmittag für die Väter

KLOSTERNEUBURG (pa). Gestern waren alle Bewohner zur Vatertagsjause in den Festsaal eingeladen. Musikalisch begleitete Angelika Kern mit ihrer Ziehharmonika mit bekannten Volksmusikliedern durch den Nachmittag. Bewirtet wurden die BewohnerInnen mit Wurst- und Käseplatten, dazu gab‘s warme Grammeln und Fleischlaberl. Natürlich durften auch ein Glaserl Wein oder Bier nicht fehlen. Herr Leithner, Bewohner des Hauses hatte auch wieder ein paar Gedanken passend zum Vatertag vorgetragen. Ein...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

Hier steht eine gesunde Jause täglich am Stundenplan

Das Schulbuffet von Martina Ehrenhöfler in Fürstenfeld ist beispielgebend für eine ausgewogene Jause. FÜRSTENFELD. In unserer Printausgabe vom 1. Juni veröffentlichte unser Chefredakteur Wolfgang Unterhuber einen Artikel zum Thema "Gesunde Jause in Österreichs Schulen". Dabei bezog er sich auf ein Bundesländer-Ranking der Umweltschutzorganisation Greenpeace, das vor kurzem veröffentlicht wurde. In der Bundesländerwertung lag Wien an der Spitze gefolgt von Oberösterreich. Bloß auf Platz sieben...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.