Jause

Beiträge zum Thema Jause

"Wahnsinn, so etwas erleben zu dürfen!" Claudia Müller war begeistert über die Gratulation vom Landeshauptmann.
 | Foto: Alois Rumpf
1 2

Ein Schilcher mit der fünffachen Weltmeisterin, eine Medaille für den Landeshauptmann

Winterschwimm-Weltmeisterin Claudia Müller und Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer stießen gemeinsam mit einem Glaserl Schilcher an. ST. STEFAN OB STAINZ. Alles begann bereits im November beim Wahlkampfauftakt in Heimschuh: Dort war Claudia Müller als Interviewgast auf der Bühne und ging eine kleine Wette mit Hermann Schützenhöfer ein: "Wenn Sie wieder Landeshauptmann werden und ich bei der Winterschwimm-WM eine Medaille gewinne, dann würde ich gerne mit einem Glaserl Schilcher auf die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
"Aufschneidn" heißt es am 5. Februar im Dachbodentheater in Stainz.  | Foto: Volker Weihbold

StainZeit-Kabarettmittwoch
Didi Sommer kommt mit "Aufschneidn" ins Dachbodentheater

Am Mittwoch, dem 5. Februar ist Didi Sommer im Rahmen des StainZeit-Kabarettmittwoch mit seinem Programm "Aufschneidn" ab 20 Uhr im Dachbodentheater Stainz zu Gast. STAINZ. Der im Mühlviertel aufgewachsene und in Wien lebende Kabarettist Didi Sommer sorgt am 5. Februar im Dachbodentheater für einen unterhaltsamen Abend, an dem sich alles um die kulinarischen Genüsse des Lebens dreht. "Didi erzählt eine Geschichte als: Pirklbauer Willi - Bauer und Jäger, 58 Jahre, 130 kg, 3 Kinder. Willi sitzt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
5 3 3

Wir freuen uns auf unsere Senioren
Unsere Gäste zu einer kleinen Jause

Zur Jause erwarten wir unsere Gäste die wir schon über 50 Jahre kennen. Früher waren wir 12 jetzt sind wir nur mehr 8. Zuerst gibt es Sekt, Kaffee Faschingskrapfen (sind die Besten aber sie haben Ihren Preis) von Groissböck und Schaumrollen. Dann kommt die kleine Jause dazu. Zur Vollendung mein Dessert. Ja wie wir jung waren durfte ich die Fotos zeigen von unseren Besuch ;-( jetzt darf ich sie nicht mehr veröffentlichen schade.  LG Renate Blatterer

  • Wien
  • Favoriten
  • Renate Blatterer
Bildungsreferent Klaus Schuchter, Bildungslandesrätin Dr. Beate Palfrader, Vizerektorin der Pädagogischen Hochschule Prof. Mag. Dr. Irmgard Plattner, Schuldirektor Mag. Erwin Abfalterer, Projektkoordination MMag. Sandra Hagele-Pult, Mag. Sophie Engele und Pflichtschulinspektorin Astrid Rödlach | Foto: Ricarda Stengg
7

Gütesiegel Gesunde Schule
Tiroler Gütesiegel "Gesunde Schule" für eco telfs

TELFS - 12.12.2019. Die eco telfs mit Handelsakademie, Handelsschule, Aufbaulehrgang und Handelsakademie für Sport- und Eventmanagement unter einem Dach, zählt zu den Aushängeschildern bei der Umsetzung von gesundheitsfördernden Maßnahmen für SchülerInnen und Lehrpersonal und wurde heuer dafür erstmals mit dem Tiroler Gütesiegel ausgezeichnet. Insgesamt haben bereits 53 Schulen in allen Tiroler Bezirken das Gütesiegel erhalten. Vergeben wird der Preis gemeinsam mit dem Land Tirol, der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Ricarda Stengg
Foto: Seniorenverein  Ludersdorf-Wilfersdorf

Gleisdorf
Seniorenausflug nach Ratschendorf

Die Abschlussfahrt des Seniorenvereins Ludersdorf-Wilfersdorf ging zu einem Buschenschank nach Ratschendorf. Dort befindet sich die größte Kamelherde österreichs. Rund um die Mostschenke konnten die Senioren die breit gefächerte Sammlung der Familie Schober begutachten. Angefangen bei dem Saab Düsenjat, der vor der Eingangstür in die Höhe ragt. Die Oldtimer Motorräder und die verschiedenen Tiere rund um, sowie die alte Ölmühle lassen diesen Ort urig wirken. Im Museum sind unzählige technische...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sofie Thaller
Kompass Kinder in der neuen Turnhalle der Stifterschule | Foto: Claudia Ender

Kompass Schule
Fit und gesund in der Schule

Gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung sind die wichtigsten Beiträge zu Gesundheit und Wohlbefinden der Kinder. Aus Erfahrung weiß man, dass für das gesunde Ernährungsverhalten nicht nur das Elternhaus, sondern auch die Schule maßgeblich sind. Die Schülerinnen und Schüler der Kompass Schule - im Alter zwischen 6 und 14 Jahren - lernen und erleben während der Schulzeit auf verschiedenste Weise, was gesundes Essen und Fitness bedeutet: Zur Jause gibt es jeden Tag frisches Obst und Gemüse, und...

  • Ried
  • Claudia Ender
v. l. n. r.: Mobilitätsbeauftragter Michael Heiß MBA, Gemeinderat Andreas Magoc, Gemeinderat DI Gerald Zauner und Gemeinderätin Mag.a Claudia Weitzenböck | Foto: Marktgemeinde Thalheim

Europäische Mobilitätswoche 16. bis 22. September 2019
Danke für´s Radfahren – Jausensackerl für AlltagsradlerInnen

Thalheim als Teil der FahrRad-Modellregion Wels Umland, belohnte die AlltagsradlerInnen am 17. September mit einer kleinen Stärkung. Im Zeitraum zwischen 6:30 und 9:00 Uhr konnten rund 250 Jausensackerl verteilt werden. Ein kräftiges Zeichen dafür, dass das Fahrrad für das tägliche Pendeln in die Arbeit oder zur Schule wieder vermehrt genutzt wird. Die Aktion „Danke für´s Radfahren“ wird vom Land Oberösterreich und dem Klimabündnis unterstützt und soll auf die Wichtigkeit der sanften Mobilität...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Unwahrscheinlich günstige Preise gibt es beim freundlichen Gastbetrieb in Selbstbedienung!
7 4

Unglaubliche Preise in der Steirischen Gastronomie!
"I glab i tram" in Gamlitz!

Bei einen fröhlichen, abwechslungsreichen Ausflug in die Süd-West-Steiermark kehrten wir am Dienstag, den 17.09.2019 mit unserer illustren Runde unter anderem auch in den unglaublich tollen und erlebniswertenFreizeitpark/Motorikpark Gamlitz ein. Der rund um die Gamlitzer Landschaftsteiche errichtete Motorikpark ist mit seinen 30 Stationen und nahezu 100 Übungselementen der größte seiner Art in ganz Europa. Nirgendwo sonst lässt sich Koordination und Motorik bei FREIEN EINTRITT besser trainieren...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Foto: Marktgemeinde Schwarzau/Gebirge

Schwarzau im Gebirge
Pensionistenverein pflegt den Naturpark

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Über eine "kosmetische Generalüberholung" durfte sich der "Naturpark Falkenstein" in Schwarzau im Gebirge freuen. Jedes Jahr im Herbst sorgt der hiesige Pensionistenverein mit rund 20 Helfern unentgeltlich und tatkräftig dafür, dass der Naturpark vorzeigbar ist. Da wird Rasen gemäht, Unrat aufgelesen und vieles mehr. Im Anschluss an die Naturparkreinigung lud die Marktgemeinde zum gemütlichen Beisammensein mit Speis und Trank. Bürgermeister Michael Streif: "Ein herzliches...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Josef "Josi" Wenzel ist ab November der neue Pächter der Eichfeldlifthütte in Turnau – mit interessanten Plänen.

Neuer Wirt für Turnau
Die Eichfeldlifthütte wird jetzt wachgeküsst

Josef "Josi" Wenzel ist der neue Pächter der Turnauer Lifthütte; und er hat ein spannendes Konzept. "Hereinspaziert" heißt es in der Turnauer Eichfeldlifthütte ab 11. November, dann nämlich übernimmt Josi Wenzel als neuer Pächter und stellt die Hütte von Familie Payer auf völlig neue Beine. "Mir schwebt so eine Art Weinbar vor in Kombination mit dem bestehenden Weinhandel unserer Weinwelt Wenzel. Man dann kann bei mir Weine verkosten, auch mitnehmen oder bestellen und ich werde auch ausliefern....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Über 200 Brote wurden von der Steirischen Landwirtschaftskammer verkostet. | Foto: Landwirtschaftskammer
4

Landwirtschaftskammer-Brotprämierung
Das sind die besten Brote im Bezirk

GRAZ. Die Landwirtschaftskammer prämierte in großem Stil wieder die besten Brote der Steiermark: Über 200 Brote wurden von gut 70  Betrieben eingereicht, die von einer 24-köpfigen Fachjury mit Brotsommeliers nach 80 Kriterien bewertet wurden – natürliche Zutaten aus der Region und individuelle Hausrezepte als Voraussetzung. Es ist damit die größte österreichische Brotprämierung. Sechs MedaillenIn neun Kategorien wurden die Landes- und Mediallensieger ermittelt. Einige Prämierungen gehen auch...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Frank Mitteregger züchtet unter anderem die schärfste Chilisorte der Welt. | Foto: BRS/Hacker
1 3

Sei Scharfmacher
Wie die Chiliaufzucht gelingt

Eine einzige Chilisorte namens „Carolina Reaper“ hat die siebenfache Schärfe eines Pfeffersprays. WELS. Der Chili reiht sich unter die Pflanzengattung Paprika. Seine einzelnen Sorten unterscheiden sich in Farbe, Geschmack und vor allem beim Schärfegrad. Die Vielfalt an Möglichkeiten zur Nutzung der Chilipflanze ist groß – als scharfes Gemüse zur Jause, Würze für die Tomatensauce, aber auch in der volkstümlichen Heilmedizin werden die Chilis eingesetzt. Die unterschiedlich scharfen Chilisorten...

  • Wels & Wels Land
  • Julian Engelsberger
So sieht ein fertig zubereitetes Buffet vom Mostheurigen Arthofer Gut in Hartkirchen aus – eine Jause für zu Hause. | Foto: Arthofer
5

Geheimtipps
Jausnen in der Region

Bei schönem Wetter zieht es die Leute nach draußen – für einen kleinen Hunger bietet sich gemeinsames Jausnen an. BEZIRKE (gwz). Ob nach einer Wanderung, einem Ausflug oder auch zu Hause im Garten – gemeinsam jausnen bietet sich für sommerliche Tage an. In Hartkirchen kann man beim Mostheurigen Arthofer Gut die Jause für zu Hause bestellen – einem gemütlichen Sommerfest auf der Terrasse steht nichts mehr im Weg. Wer das warme Wetter nutzen möchte, um einen Ausflug zu planen, findet auch außer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Der 2019 eröffnete Heurige ist Oberösterreichs einzige Buschenschank, die sich gänzlich auf Wein spezialisiert hat | Foto: Nussböckgut
4

Geheimtipps im Linzer Speckgürtel
A' zünftige Jaus'n genießen

Die BezirksRundschau Linz-Land zeigt eine Auswahl an Mostschänken und Heurigen im Bezirk. LINZ-LAND. Selbstgemachter Most, Saft, Wein, Likör, Sirup oder Marmeladen. Das und vieles mehr erwartet einen beim Besuch der vielen Jausenstationen im Linzer Speckgürtel. In der Gemeinde Leonding findet man die meisten Jausenstationen, aber auch in Wilhering und Ansfelden ist es möglich, bei selbstgemachten Most und Bratl den Arbeitstag ausklingen zu lassen. Im Nussböckgut und beim Schneiderbauer in...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Chor-Jause
Der Kirchenchor Unterweißenbach sagt "Danke"

Am Samstag, den 29. Juni 2019 veranstaltet der Kirchenchor nach dem Abendgottesdienst eine Chor-Jause im Pfarrheim. Getränke und eine kleine Stärkung stehen bereit. Bei gemütlichem Beisammensein lassen die Sängerinnen und Sänger des Chors das Pfarrheim mit schönen Liedern erklingen. Grund dieses Abends ist der Ankauf eines neuen Klaviers, welcher von vielen Sponsoren unterstützt wurde. Bei diesen möchten wir uns ganz herzlich bedanken.

  • Freistadt
  • Karin Brunner
35

35. Schleißheimer Mostkost

Am Pfingstsonntag den 9. Juni 2019 veranstaltete die ÖVP und die Bauerschaft Schleißheim die 35. Mostkost. Im Landgasthaus Binder im Holz traf man sich um 11 Uhr zum Frühschoppen. Für die kleinen Besucher gab es eine Kinderwelt mit Hüpfburg und Kletterturm. Programmpunkte waren: Ab 17.00 Uhr: 1/2 Schwein für die besucherstärkste Gruppe. Ab 19.00 Uhr: Barbetrieb mit DJ. Für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt: Bratwürstel, Grillschopf, belegte Brote, Erdbeerbowle, Kaffee und Kuchen wurden...

  • Wels & Wels Land
  • Gerhard Böhm
Zünftige Jause vor dem ÖVP Büro in Oberpullendorf: Patirk Fazekas, Christian Sagartz, Niki Berlakovich undThomas Niklos mit einigen Funktionären | Foto: Eva Maria Plank

Leberkäs-Essen
Der ÖAAB lud zur zünftigen Jause ein

OBERPULLENDORF (EP). "Die vergangenen Monate waren für den ÖAAB sehr arbeitsintensiv und ereignisreich. Als kleines Dankeschön haben wir als ÖAAB Bezirk Oberpullendorf unsere Funktionäre und Mitglieder zum „Leberkäs-Essen“ eingeladen", so der Burgenlandkandidat zur Europawahl, Klubobman Christian Sagartz. Zahlreiche Funktionäre ließen sich die zünftige Jause schmecken, mit dabei waren neben Klubobman Christian Sagartz auch NR Niki Berlakovich, LA Patrik Fazekas und Regionalmanager KR Thomas...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Schüler des ersten Jahrgangs mit Edith Handl-Herzgo in der Küche der Volksschule Saalfelden | Foto: hakzell
11

Gesunde Jause
Do it yourself: Gesunde Jause mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln

Das war das Motto für einen Projekttag des ersten Jahrgangs der HAK Zell am See. Die Schülerinnen verbrachten einen Vormittag an der Volksschule Bahnhof Saalfelden mit der Seminarbäuerin Edith Handl-Herzog vom Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI). Unter professioneller Anleitung kredenzten sie selbst gemachte Butter, verschiedene Aufstriche, Müsliriegel sowie Dinkelweckerl, Joghurthörnchen, Buttermilchbrötchen und div. Kleingebäck. Neben den praktischen Arbeiten wie schneiden, raspeln, kneten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
Nationalrat Johann Höfinger überreichte im Beisein von Bürgermeister Roland Nagl Markus Bayer und Karin Ihm auf der Dienststelle Königstetten ein kleines Dankeschön für ihren Einsatz am 1. Mai | Foto: ÖVP

Danke an alle Blaulichtorganisationen für ihren Einsatz

Nationalrat Höfinger: Bereitschaft am 1. Mai ist keine Selbstverständlichkeit BEZIRK TULLN (pa). Ein kleines Dankeschön überreichte Nationalrat Johann Höfinger aus dem Bezirk Tulln am 1. Mai – dem Tag der Arbeit – der Besetzung des Polizeipostens Königstetten für ihre Einsatzbereitschaft und ihre unermüdliche Leistung ein Pakete mit regionalen Schmankerln. Die Diensthabenden des Polizeipostens Königstetten erhielten eine Geschenkbox mit regionalen Schmankerln, die ihren Einsatz am Feiertag...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Süß: Stefan Eder und Konditorweltmeisterin Eveline Wild mit Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer | Foto: Foto Fischer
2

Tradition in der Burg: Des Landeshauptmanns Osterjause mit Selbstironie

"Ich nehme so schwer ab, weil ich auf Brot nicht verzichten kann", verriet Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, der zur traditionellen Osterjause rief. "Es geht nichts über ein Butterbrot mit der von meiner Frau Marianne selbst gemachten Marillenmarmelade", schwärmte der Landeschef, der vielen steirischen Medienvertretern steirische Schmankerl und Süßes von Konditorweltmeisterin Eveline Wild servierte. Des Landeshauptmanns Osterjause genossen unter anderem Styria-Vorstand Kurt Kribitz,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: Josef Kerschbaumer
16

Säuberungsaktion
Warth kämpft gegen den Dreck

BEZIRK NEUNKIRCHEN (kerschbaumer). Schüler halfen bei der Flurreinigung der e5-Gemeinde Warth. In Warnwesten und mit Handschuhen, Müllzangen und Müllsäcken bewaffnet starteten die 1. Klasse der LFS Warth, die 4a der NMS Scheiblingkirchen-Warth-Bromberg und die 4b der VS Scheiblingkirchen-Warth zum Müllsammeln. "Am stärksten vermüllt war wieder einmal die Böschung beim Betriebsgebiet in Warth, wo rund fünf Säcke zusammen kamen. Dort wurde sogar ein PC gefunden", erzählt Grüne-Gemeinderat Josef...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: BRS
1 2

Mit einer kleinen Jause bedankt

BRAUNAU. Für die gute Zusammenarbeit mit den fleißigen Bauarbeitern der Firma Swietelsky, bedankten sich Walter Obersberger vom Radshop Obersberger und Gerhard Bruckbauer von Spar Bruckbauer in der Laabstraße. „Es war Walter und mir ein Anliegen, uns einmal für die hervorragende und kollegiale Zusammenarbeit bei den Arbeitern zu bedanken. Sie haben immer ein offenes Ohr für die Betriebe und die Bevölkerung und versuchen die Unannehmlichkeiten durch die Bauarbeiten in der Laabstraße so gering...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die ganze "Gesunde Woche" hindurch gab es ein frisches, abwechslungsreiches Jausenangebot für alle.  | Foto: WRG/ORG Wels
2

NMS und WRG/ORG der Franziskanerinnen
Gesunde Woche in den Franziskusschulen

Zu Frühlingsbeginn fand die „Gesunde Woche“ in den Welser Franziskusschulen statt. WELS. Von 11. bis 15. März wurden von einem Lehrkräfteteam aus der Neuen Mittelschule sowie des WRG/ORg eine sogenannte "Gesunde Woche" organisiert. Hauptattraktion war eine bewusste, gesunde Vormittagsjause, die täglich am „Marktplatz“ in der großen Pause vorgestellt und von den Schülern verkostet wurde. Bewegung und gesunde Jause Der Biohof Achleitner, die Bäckerei Resch&Frisch und die Landwirtschaft der...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
3 3 3

Karitativer Zweck
VS Jennersdorf - gesunde Jause to help

Im Zuge der Beschäftigung mit dem Thema „Barmherzig handeln wie Jesus“ entstand die Idee bei den Kindern der 3. Klasse der Volksschule Jennersdorf auch für ihre Mitmenschen etwas Gutes tun zu wollen. Nach kurzer Beratung entschieden sich die SchülerInnen für die Zubereitung einer gesunden Jause für die gesamte Schulgemeinschaft, um damit Ziegen für ärmere Familien in Burundi (ein Projekt der Caritas) zu spenden. Dank Lebensmittelspenden der Eltern wurde mit großer Begeisterung und Unterstützung...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Cornelia Lipp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.