Jause

Beiträge zum Thema Jause

Jausenstation, Buschenschank und Mostheurige im Bezirk Perg: Hier gibts ein Glaserl Most und a zünftige Jausn. | Foto: nailiaschwarz/PantherMedia
2 6

Essen & Trinken
Jausenstationen: Geheimtipps von MeinBezirk Perg

In der Jausenstation wartet die g'schmackige Stärkung für die nächsten Kilometer. BEZIRK PERG. Nach einer anstrengenden Wander- oder Radtour schmecken Speis und Trank besonders gut. Und natürlich sind die Jausenstationen im Sommer auch ein idealer Treffpunkt, um mit Freunden und Bekannten bei einem Glas Most oder Apfelsaft gesellige Stunden zu verbringen. Wir stellen einige Lokale im Bezirk Perg vor, in welchen bodenständige Schmankerln wie Bauernbrot mit Speck oder Topfen aus eigener...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Der 2019 eröffnete Heurige ist Oberösterreichs erste Buschenschank, die sich gänzlich auf Wein spezialisiert hat | Foto: Nussböckgut
3

Geheimtipps
Die gschmackigsten Jaus’n in Linz-Land

MeinBezirk Linz-Land zeigt eine Auswahl an Mostschänken und Heurigen im Bezirk. LINZ-LAND. Selbstgemachter Most, Saft, Wein, Likör, Sirup oder Marmeladen. Das und vieles mehr erwartet einen beim Besuch der vielen Jausenstationen im Linzer Speckgürtel. In der Gemeinde Leonding findet man die meisten Heurigen und Mostschänken, aber auch in Wilhering, Ansfelden oder Neuhofen ist es möglich, bei selbstgemachten Most und Bratl den Arbeitstag ausklingen zu lassen. Weinheuriger NussböckgutFamilie...

Im Hausruckviertel gibt's zahlreiche Jausenstationen und Mostheurige, die kulinarische Leckerbissen anbieten. | Foto: PantherMedia/nailiaschwarz
6

Jausen und Most in der Region
Fünf Tipps für eine genussreiche Auszeit

An den Sommertagen trifft man sich gut und gerne in den regionalen Jausenstationen oder beim Mostheurigen. Heimische Spezialitäten wie Brettljausn, Most und Pofese versprechen Genuss und Gemütlichkeit. Die RundSchau hat fünf Tips für einen Jausenstop. WELS, Wels-Land. Für Freunde der guten, klassischen Brettlause gibt's in der Region viel Angebot. Anbieter präsentieren sich mit regionalen Produkten und angenehmen Ambiente. Ob Treffen mit Freunden, Famillienausflug oder auf einen kurzen...

Maria und Franz Zöscher in der gemütlichen Buschenschank in Kindberg. | Foto: Andrea Stelzer
7

Abschlussfest
40 Jahre Buschenschank in Allerheiligen

Bis 25. August ist von Freitag bis Sonntag noch geöffnet und einem guten Getränk und einer guten Jause inklusive dem bekannt guten Fleischlaibchen und dem hausgemachten Brot mit einem Tratsch mit den Gastgebern oder Bekannten steht nichts im Wege.  Buschenschänken gab und gibt es auch in der Hochsteiermark. Von den Einheimischen aber auch Gästen besonders geschätzt und oft besucht ist die Buschenschank Zöscher in Leopersdorf bei Allerheiligen, heute Kindberg. Nach 40 Jahren schließt diese...

Mosthüttenwirt  Simon Kriegner  verwöhnt seine Gäste gerne mit einem schmackhaften Sauren Teller mit Sulz und Rindfleisch.  | Foto: Helmut Eder
10

Ranking
Jausenstationen locken mit regionalen Schmankerln

Jausenstationen im Bezirk Rohrbach sind nicht nur nach einer Wanderung oder einer Radfahrt ein willkommener Ort zum Rasten und um sich kulinarisch zu stärken. Auch nach einem Familienausflug oder nach einem Badetag laden sie ein, den Tag bei einer herzhaften Jause mit regionalen Schmankerln und einem kühlen Getränk im schattigen Gastgarten ausklingen zu lassen. Bei Regentagen kann man sich im gemütlichen Gaststüberl die Jause schmecken lassen. Die BezirksRundschau hat sich im Bezirk umgesehen....

Im Lagerhaus in Waidhofen: Franz Strohmer (Beruflichen Integration der Caritas), Monika Moser (Beruflichen Integration der Caritas), Andrea Fuchs, Karina Schulz, Florian Rosenfeld, Renate Schmuck, Patrick Höbarth und Daniel Gegenbauer (alle Lagerhaus). | Foto: Caritas St. Pölten
4

Aktionstag Berufliche Integration
Waidhofner Lagerhaus-Mitarbeiter mit Jause überascht

Traditionell macht die Berufliche Integration der Caritas St. Pölten im April mit einem Aktionsmonat auf die oft schwierige Situation von Jugendlichen und Menschen mit Beeinträchtigungen am Arbeitsmarkt aufmerksam. WAIDHOFEN/THAYA. Die Berufliche Integration der Caritas bietet zahlreiche kostenlose Unterstützungsleistungen. Das bedeutet: Unterstützung bei der Berufsorientierung, beim Berufseinstieg oder direkt am Arbeitsplatz. Sowohl Jugendliche mit Unterstützungsbedarf als auch Menschen mit...

Auf dem Bild v.l.n.r Eva Hagl-Lechner, Angelika Buchinger, Johann Höfinger, Mathias Holzer, Markus Buder, Kerstin Buder und Fritz Buchinger. | Foto: Bauernbund NÖ

Treffen des Bauernbundes
Hofjause war in Tulln ein riesiger Erfolg

Bauernbundobmann NR Johann Höfinger: Danke an alle teilnehmenden Betriebe. TULLN. „Mit 28 teilnehmenden Betriebe im Bezirk war die Hofjause ein voller Erfolg und ein starkes Zeichen der Bäuerinnen und Bauern im Bezirk“, zeigt Johann Höfinger auf. Egal ob Direktvermarkter, Selbstbedienungsläden, Heurigenbetriebe und Ab-Hofläden, die Begeisterung der Konsumenten für die bäuerlichen Produkte war in der vergangenen Woche deutlich spürbar. Vom 28. April bis zum 5. Mai wurde die Vielfalt der...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Trachtenkapelle Edlitz-Thomasberg und Grimmenstein  | Foto: Privat
4 3 5

Trachtenkapelle Edlitz-Thomasberg und Grimmenstein
„Flott aufgespielt“ zum 1. Mai

Am 1. Mai fand wieder das traditionelle „Maispielen“ der Trachtenkapelle Edlitz-Thomasberg und Grimmenstein rund um Wiesfleck und Königsberg statt. EDLITZ. 44 Musiker und Musikerinnen, sowie vier Marketenderinnen waren heuer wieder in den Gemeinden Edlitz, Thomasberg, Grimmenstein, Wiesfleck und Königsberg unterwegs. Pünktlich um 6.00 Uhr startete die Trachtenkapelle mit dem Weckruf in Edlitz. Danach marschierten die Musikanten mit klingenden Spiel durch Grimmenstein. Nach einem gemeinsamen...

Die neuen Bänke in Tullnerbach wurden aufgestellt. | Foto: Gemeinde Tullnerbach
3

Jausenbänke verteilt
Tullnerbach erstrahlt mit neuen Plätzen zum Genießen

Fünf stolze, massive Holzbänke laden, über die Gemeinde verteilt, zum Verweilen ein. Vom Skaterplatz, entlang der Seepromenade hinauf zur Lawies und beim Spielplatz auf der Lawies stehen seit letzter Woche fünf neue und von der Gemeinde in liebevoller Handarbeit gefertigte Jausenbänke und tragen einen wesentlichen Teil zur Attraktivierung der Marktgemeinde Tullnerbach bei. TULLNERBACH. Die Bänke sind eine der Maßnahmen aus der Sozialraumanalyse, die zu Beginn des Jahres vorgestellt und...

Josef Thoma und Stefan Jaros  | Foto: SPÖ

Hager Verkaufswagen für Volksschule
Neuer Nahversorger in Großrust

Die Volksschule und der Kindergarten in Großrust werden fortan von einem Hager Verkaufswagen beliefert. OBRITZBERG/RUST. Ab Anfang April wird der Hager Verkaufswagen die Volksschule und den Kindergarten Großrust in der Zeit von 07.40 bis 08.00 Uhr von Montag bis Freitag bis auf Widerruf mit leckeren Schmankerln versorgen.  Auch in den Ferien wurde für Kindergarten und Kindergruppe Valerie die Versorgung sichergestellt. Das könnte dich auch interessieren:  Hallo Baby in Herzogenburg Birgit Grill...

Die Gablitzer Zwergerl bekommen am Vormittag eine Jause. | Foto: Nina Taurok
Aktion 8

Die gesunde Jause macht´s aus
Was die Zwergerl auf den Tisch bekommen

Genauso wie für Erwachsene ist die Ernährung ein essenzieller Faktor. Jedoch ist eine ausgewogene Ernährung der Grundstein unserer Kinder und beeinflusst sämtliche Bereiche wie etwa die Bewegung, aber auch das Lernen. REGION PURKERSDORF. Im Hinblick auf die chinesische Medizin gibt es in der Ernährung kein richtig oder falsch. Viel wichtiger ist es zu merken, dass hier jede und jeder unterschiedliche Bedürfnisse hat. "Was uns aber allen guttut, sind möglichst unverarbeitete Nahrungsmittel,...

Gemeinsam aktiv für das Stubaital: "Stubai klaubt auf!" – heißt es heuer wieder am Samstag, 20. April! | Foto: Pernsteiner

Sei mit dabei!
"Stubai klaubt auf!" am Samstag, den 20. April

In allen fünf Gemeinden im Stubaital findet heuer am Samstag, 20 April wieder gleichzeitig die Flurreinigung „Stubai klaubt auf!“ statt. Alle Stubaier sind eingeladen, mit dabei zu sein. STUBAI. Gemeinsam soll das Tal wieder von achtlos weggeworfenem Müll befreit werden. Egal ob jung oder alt, ob als Einzelperson, Familie, Verein oder Unternehmen, jeder ist aufgerufen, sich an diesem Tag zu beteiligen und für den Umweltschutz aktiv zu werden. Nach der Sammelaktion laden die Gemeinden zu Speis...

Gelelbte Tradition - die Grean in Unterretzbach | Foto: Herbert Schleich
16

Gelebte Ostertradition
Von Ratschen bis zur "Grean" zu Ostern

Die Tage rund um das Osterfest weisen auf die Identität einer Region hin. BEZIRK HOLLABRUNN. Kirchliche und weltliche Gepflogenheiten, Bräuche und Vielfalt werden im Retzer Land und Pulkautal gelebt. Die Karwoche mit Gründonnerstag, Karfreitag, Karsamstag, Ostersonntag und Ostermontag sind die wichtigsten Tage im Kirchenjahr. Der Tod und die Auferstehung sind die Botschaften an die Gläubigen. In Unterretzbach ersetzen die „Ratschen Kinder“, meist Ministranten, drei Tage lang die Kirchenglocken,...

Klar und kalt war der Vollmondabend in Großnondorf. | Foto: Maria Bachl
2

Durch Großnondorfer Weingärten
Neun Frauen bei Vollmondwanderung

Neun abenteuerlustige Damen aus Großnondorf wagten sich bei einem klaren Vollmond zu einer besonderen Wanderung durch die malerischen Weinrieden. GROSSNONDORF. Trotz der nicht ganz perfekten Handy-Fotos hielt die Gruppe die schönsten Momente fest. Angekommen am "Landeplatzl" bei der Hiatahüttn erwarteten Maria und Leopold Schüller die Wanderer mit erfrischenden Getränken, während Ludwig Kölbl sogar einen Ofen angeheizt hatte, um eine gemütliche Pause zu ermöglichen. In dieser sternenklaren...

Die Leberkäs-Jause wurde zum Dankeschön sagen genutzt. | Foto: Thomas Teufl

Bauhof Purkersdorf
GEMEINSAM.SICHER und satt am und mit dem Bauhof

Der Bauhof wurde besucht. PURKERSDORF. Roman Brunner der Polizeiinspektion Mauerbach, sowie Christian Röhrich, Herbert „Blacky“ Schwarz und Thomas Teufl, Sicherheitsbeauftragter, der Polizeisinspektion Purkersdorf bedankten sich mit einer Leberkäs-Jause beim Bauhof-Team unter der Leitung von Wolfgang Labermeyer für die hervorragende, niederschwellige und unkomplizierte Zusammenarbeit im Sinne von GEMEINSAM.SICHER Das könnte dich ebenfalls interessieren: Menschenrettung aufgrund von schweren...

Die "Bunte Wandergruppe" Großpetersdorf verbrachte einen schönen Nachmittag am Csaterberg. | Foto: Oskar Wachholder
12

Kohfidisch/Großpetersdorf
Senioren-Wandergruppe am Csaterberg unterwegs

Eine "Bunte Wandergruppe" aus Großpetersdorf wanderte am Csaterberg. GROSSPETERSDORF/KOHFIDISCH. Die monatliche Wanderung der "Bunten Wandergruppe" Großpetersdorf erfolgte diesmal am Csaterberg. Vom Klein Csater ging es über den Literaturwanderweg vorbei an den schönen Kellerstöckln zum Hoch Csater und wieder retour. "Im von Marion Halper gratis zur Verfügung gestellten Kellerstöckl stärkten wir uns mit Bauernbrot und selbstgemachten Aufstrichen. Zur allgemeinen Überraschung stieß auch die...

Der Diersbacher Gemeindeskitag war wieder ein großer Erfolg. | Foto: Gemeinde Diersbach

Wintersport
56 Teilnehmer bei Diersbacher Gemeindeskitag

Die Gemeinde organisierte auch heuer wieder den traditionellen Gemeindeskitag und zeigte sich zudem spendabel. DIERSBACH.  Mit 56 Teilnehmern ging es auf die Wurzeralm. Die Buskosten übernahm die Gemeinde. Die Jause sponserte die Raiffeisenbank Diersbach in Zusammenarbeit mit dem Elternverein.

3

Verein -Rollende Engel- erfüllt letzten Wunsch
Einmal noch ins Müllner Bräu

Dies war der Herzenswunsch von Harry. Harry ist 76 Jahre jung und war bis vor vier Jahren top fit. Doch dann holte ihn leider eine schwere Erkrankung ein und seither befindet er sich in einem Pflegeheim. Früher war er ein lebensfroher Mensch und unternahm sehr viel mit seiner Familie und seinen Freunden. Jedes Jahr fuhren sie einmal gemeinsam in das Müllner Bräu nach Salzburg, wo gemütlich und ausgiebig gegessen wurde. Diese Ausflüge wurden zum Kult! Doch jetzt aufgrund seiner Erkrankung ist...

1 9

Von der Mobilitätswende profitieren
Gewinnen Sie eine Übernachtung für Zwei am Bio-Weingut gruber43

LANGENLOIS. Beim Crowdfunding vom Bio-Weingut gruber43 aus Mittelberg gibt es noch bis 31. Jänner 2024 die Chance einen Übernachtung für zwei Personen inklusive Riedenwanderung, Weinverkostung und Winzerjause am Green Care Auszeithof der Grubers zu gewinnen. Um an der Verlosung dieses tollen Preises teilzunehmen, braucht es lediglich Ihre Teilnahme an der Crowdfunding-Aktion für E-Mobilität, bei der Sie den Gewinnspielcode "gemeinsam grüner" eingeben. Im Jahr 2020 erfreute sich die erste...

  • Krems
  • Christoph Zinganell
Der Verein pepp eröffnet am 5. Dezember 2023 ein neues Elterncafè in Bruck. | Foto: pixabay
Aktion

Verein pepp
Ein Elterncafè mit Lern- und Spaßfaktor für Groß und Klein

Der Verein pepp eröffnet in Bruck an der Glocknerstraße ein neuen Elterncafè für Mütter und Väter mit Babys und Kleinkindern. Jeden Dienstag von 9 bis 11 Uhr steht die Tür zu diesem besonderen Cafè offen – für die Kleinen gibt es je nach Alter eigene Spielbereiche. BRUCK. Am 5. Dezember 2023 eröffnet der Verein pepp in Bruck an der Glocknerstraße ein neues "Cafè" für Eltern mit Babys und Kleinkindern. Egal ob Mütter oder Väter, alle sind jeden Dienstag von 9 bis 11 Uhr im NMS-Zubau (Bibliothek...

Bei bestem Herbstwetter verbrachten die Pensionisten einen schönen Tag  | Foto: Privat

Pensionisten auf Entdeckungstour
Tagesausflug des Pensionistenverbandes Frantschach-St. Gertraud

RAABTAL. Im Oktober versammtelte sich der Pensionistenverband Frantschach-St. Gertraud um den Herbst mit einem Tagesausflug zu verschönern. Das erste Ziel war die Bio-Blumen-Gärtnerei "Vom Hügel" im Raabtal, wo die Teilnehmer zu Beginn ein vegetarisch, regionales, saisonales Frühstück erwartete. Frisch gestärkt konnten sich die Pensionisten bei einer Führung und einem Vortrag ein genaueres Bild von der Gärtnerei machen. Nach dem Mittagessen ging es dann weiter zu Lampls Fahrradmuseum wo...

Foto: EVN
5

Zöbern/Aspang
Lesenacht im Kraftwerk für die Volksschüler

Im Wärmekraftwerk Theiß verbrachten Schüler aus Zöbern und Ober-Aspang eine spannende Lesenacht. ASPANG/ZÖBERN. Zu Beginn erwartete die Kinder nach der Begrüßung und einem Vortrag zur erneuerbaren Energie noch Action im InfoCenter. Nach dem schmackhaften Abendessen ging's in die Lesenacht. Nach der Disco in die Schlafsäcke Aufgabe der Kids war es neben den einzelnen Lesestationen den Klassenfreundinnen und –freunden spannende Geschichten nahezubringen. Nach einer kurzen Erholungsphase begann...

Foto: Alexander Paulus
9

Gesunde Jause
Abfallverband verteilt Jausenboxen an alle Schulanfänger

Die Umwelterziehung ist eine wichtige Aufgabe des Abfallverbandes, deswegen besucht der AWS auch dieses Jahr wieder die Erstklässler der Volksschulen in den ersten Schulwochen und überreicht jedem Kind eine der beliebten AWS-Jausenboxen. REGION. Dazu gibt es einen gesunden Apfel und ein Büchlein über die Geschichte von Roger dem Roggenkorn. „Durch das Benutzen der praktischen Jausenboxen trägt jede Familie tagtäglich zum Umweltschutz bei, denn man erspart sich das Einpacken mit Alufolie oder...

Jürgen Preselmaier, Doris Schlagenhaufen, Reinhard Jurin, Sabine Schneider, Elisabeth Huber, Bettina Greigeritsch-Huber, Markus Steurer, Norbert Scholz, Dominik Dam, Stefanie Schneider, Horst Vidmar, Werner Büchelhofer, Andreas Jurin (v.l.n.r.) | Foto: VP Haslau-Maria Ellend
2

Haslau-Maria Ellend
Volkspartei wanderte beim 16. Waldausflug

Beim Waldausflug der Volkspartei Haslau-Maria Ellend standen eine Wanderung, eine Jause und ein Waldquiz am Programm.  HASLAU-MARIA ELLEND. Das Team der Volkspartei Haslau - Maria Ellend unternahm unter der Leitung von Bürgermeister Jürgen Preselmaier bereits zum 16. Mal einen Waldausflug. Bei herrlichem Wetter traf man sich beim Eingang zum Bauernwald zwischen Haslau an der Donau und Regelsbrunn. Förster Norbert Scholz führte die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch den Wald und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.