Job

Beiträge zum Thema Job

Teamfähig: Jasmin Altmanninger verstärkt das Team von Peter Dorn. | Foto: Santrucek
5

Pitten/Neunkirchen
Von den Pferden zu den Zahlen

Jasmin Altmanninger (35) sattelt von Reitlehrerin auf Finanz- und Rechnungswesen um. Ihre Ausbildung läuft.  PITTEN/NEUNKIRCHEN. Einen ungewöhnlichen Arbeitsplatzwechsel vollzieht Jasmin Altmanninger. Die 35-jährige Pittenerin war ihr ganzes Berufsleben über als Reitlehrerin tätig. Und jetzt trafen sie die BezirksBlätter beim Neunkirchner Steuerberater Peter Dorn, wo sie umschult. Wie kommt's? Verkürzte Lehrzeit Altmanninger absolviert seit Dezember des Vorjahres bei Consolv Dorn & Partner ihre...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
AMS-Geschäftstellenleiterin Petra Hofmann. | Foto: AMS
3

Bezirk Neunkirchen
Arbeitslosigkeit legt im Bezirk um 3,8 Prozent zu

2.409 Menschen waren im April beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen auf Jobsuche. BEZIRK. Nach Monaten der Entspannung am Arbeitsmarkt werden nun landesweit mehr Menschen auf Jobsuche gezählt. Im Bezirk schnellte die Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen Ende April von 2.321 auf 2.409 in die Höhe. Das entspricht einer Steigerung von 3,8 Prozent. Neunkirchens AMS-Chefin Petra Hofmann:  "Wir sehen in unseren Daten, dass 45,2 Prozent aller Jobsuchenden maximal einen Pflichtschulabschluss haben....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Manuela Seidl, die Geschäftsstellenleiterin beim Arbeitsmarktservice Salzburg-Umgebung. | Foto: AMS

Arbeitsmarkt-Service
Arbeitslosenquote liegt im Flachgau bei 3,3 Prozent

Mit Stand Ende Februar waren im Flachgau 2.358 Personen arbeitslos beim AMS Salzburg-Umgebung vorgemerkt, das sind um 92 mehr als vor einem Jahr. FLACHGAU, SALZBURG. Mit einer Arbeitslosenquote von 3,3 Prozent (vorläufig geschätzt, genaue Daten liegen wie immer zur Monatsmitte vor) hat der Flachgau den niedrigsten Wert im Bundesland Salzburg. Bundesweit liegt die Arbeitslosigkeit bei 7,6 Prozent. Die Arbeitslosigkeit nahm im Vergleich zum Vorjahr bei den Frauen marginal ab (-0,3 Prozent bzw....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
AMS-Leiterin Ingrid Gürtl macht Jugendlichen Mut für eine Lehre. | Foto: AMS
1 Aktion 4

Das AMS Leibnitz als Bindeglied
Lehrlinge, unsere Facharbeiter von morgen

Aus der Sicht von AMS-Leiterin Ingrid Gürtl ist eine Lehre eine wertvolle Alternative zum reinen Schulunterricht. Das Arbeitsmarktservice ist bei der Suche nach einem geeigneten Lehrplatz gerne behilflich. LEIBNITZ. Der Fachkräftemangel ist auch im Bezirk Leibnitz eklatant spürbar, und das, obwohl eine Lehre viele Türen mit großen Chancen in die Berufswelt öffnet. Das bestätigt auch AMS-Geschäftsstellenleiterin Ingrid Gürtl: "Eine Lehre ist eine wertvolle Alternative zum reinen Schulunterricht....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Melker AMS-Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer | Foto: AMS Melk

AMS Melk
Bezirk Melk: Arbeitslosenquote unter 3%

Weiterhin Vollbeschäftigung im Bezirk Melk Das schwache Wirtschaftswachstum sorgt auch im Arbeitsmarktbezirk Melk weiterhin für einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit. BEZIRK MELK. Im Vergleich zum Juli 2022 ist die Zahl der Arbeitslosen um 66 Personen gestiegen. "Im Vergleich zum Vorkrisenniveau Juli 2019 verzeichnen wir aber weiterhin einen deutlichen Rückgang von rund 200 Personen oder knapp 15%", so Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer. Langzeitarbeitslosigkeit weiterhin...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Die Arbeitslosenquote in Tirol betrug zum Juni 2023 3,0 Prozent.  | Foto: Archiv/Martin Wurglits
2

AMS Tirol
Tiroler Arbeitslosenquote liegt bei 3,0 Prozent

Es herrscht Vollbeschäftigung in Tirol. Laut dem AMS Tirol sind die Teuerungen am Arbeitsmarkt bisher nur leicht spürbar. Generell ist die Arbeitslosenquote auf 3,0 Prozent gesunken. Tirol ist damit das einzige Bundesland, bei dem die Quote gesunken ist.  TIROL. Zum 30. Juni 2023 waren in Tirol 10.796 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um -10 Menschen weniger (-0,1 %). In allen anderen Bundesländern ist die Arbeitslosigkeit gestiegen. Österreichweit liegt der Anstieg der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Petra Zwinz (r.) und Lisa Windbacher (M., beide AMS) und Petra Weninger (l.).
Aktion 5

Reger Andrang im AMS Neunkirchen
Wiedereinstieg in den Job nach der Baby-Pause

Viele wollen nach der Baby-Pause wieder ins Berufsleben zurückkehren. Wie, erfuhren sie bei der Info-Veranstaltung Wo(man)&Work im AMS Neunkirchen. NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Mit diesem Andrang hatte AMS-Chefin Petra Hofmann nicht gerechnet: 124 Frauen loteten ihre Chancen für den Wiedereinstieg in den Job nach der Babypause aus. Hofmann: "Jeder/jede zehnte will aus der Baby-Pause wieder einsteigen." Auch Männer nehmen sich laut Hofmann verstärkt Zeit für die Vaterfreuden und nutzen z.B. den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gesellschaftlicher Wandel: Am AMS Villach sind aktuell 4.659 Personen arbeitssuchend gemeldet. Fast die Hälfte davon ist älter als 50. | Foto: AMS
2

Erster Mai ist Tag der Arbeit
Villachs AMS-Kunden werden immer älter

AMS-Bezirksstellenleiter Josef Zeichen im MeinBezirk.at-Interview über die Situation am Arbeitsmarkt in Villach Stadt und Villach Land. VILLACH, VILLACH LAND. Der erste Mai wird als Tag der Arbeit, Tag der Arbeiterbewegung, internationaler Kampftag der Arbeiterklasse oder auch als Maifeiertag bezeichnet. Am Tag nach dem Tag der Arbeitgeber wird hier die andere Seite in den Fokus gerückt. Wie in Österreich ist der erste Mai auch in Deutschland, Belgien, der Schweiz, Luxemburg und vielen weiteren...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Aktion

AMS-Daten Februar 2023
Arbeitslosigkeit im Bezirk Melk leicht gestiegen

Entgegen dem Niederösterreich Trend ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Melk gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen. BEZIRK. "Trotz leichtem Anstieg (um 175 Personen) ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk mit 1803 Jobsuchenden weiterhin auf sehr niedrigem Niveau", berichtet AMS Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer. "Dabei ist interessant dass bei den Frauen sogar um 25, also um rund vier Prozent, weniger arbeitslos vorgemerkt sind, dafür aber bei den Männern um 200, also rund 20 Prozent, mehr“, so...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer gibt Auskunft. | Foto: Butter

Wirtschaft im Bezirk
Arbeitsmarktdaten: AMS halbiert Langzeitarbeitsloigkeit

Die Arbeitslosigkeit ist trotz saisonalem Höhepunkt im Jänner mit 2.069 vorgemerkten Jobsuchenden im Arbeitsmarktbezirk Melk weiterhin sehr niedrig. BEZIRK"Sie liegt zwar um 2,2% über dem Niveau von Jänner 2022", so Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer. "Die Langzeitarbeitslosigkeit im Arbeitsmarktbezirk Melk konnte im Vergleich vor der Coronakrise aber um 50% gesenkt werden. Diese erfreuliche Entwicklung gibt uns in unseren gesetzten Maßnahmen recht", so Fischer weiter. “Damit werden im...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Foto: Clark Young/Unsplash
3

Bezirk Neunkirchen
Arbeitslosigkeit sinkt weiter

2.968 Menschen waren im Jänner beim Arbeitsmarktservice (AMS) auf Jobsuche. Das entspricht 9,8% weniger als noch im Jänner des Corona-Jahres 2022. BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit ist trotz saisonalem Höhepunkt im Jänner mit 2.968 vorgemerkten Jobsuchenden im Arbeitsmarktbezirk Neunkirchen "weiterhin sehr niedrig", so AMS-Chefin Petra Hofmann: "Sie liegt sogar um 9,8% (oder 321 Personen) unter dem Niveau von Jänner 2022." Von den 2.968 Personen  sind 1.149 Frauen und 1.819 Männer....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Pflichtschul-Absolventen und Lehr-Abbrecher rücken in den Fokus von Petra Hofmann (AMS Neunkirchen). | Foto: Santrucek
3

Geringe Bildung oder Lehre-Abbrecher
Ein Drittel der AMS-Kunden hat's besonders schwer

Wer nur die Pflichtschule abgeschlossen oder eine Lehre abgebrochen hat, kämpft mit Vermittlungseinschränkungen für einen Job. Ein Maßnahmen-Mix soll Abhilfe schaffen. BEZIRK. "Dem Bezirk fehlen Facharbeiter und Facharbeiterinnen", skizziert Neunkirchens neue Arbeitsmarktservice-Leiterin Petra Hofmann im BezirksBlätter-Gespräch. Ein Drittel mit geringer Ausbildung Ende Dezember 2022 waren 2.769 Personen beim AMS in Neunkirchen arbeitslos vorgemerkt. Ungefähr ein Drittel (923 Personen) von ihnen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: pixabay.com

Arbeitslosenquote im Dezember 2021 so niedrig wie vor 14 Jahren

LR Eichtinger/LGF Hergovich: Starke Konjunktur spürbar. Fortsetzung der gemeinsamen Programme im Jahr 2022. NÖ. Die Auswirkungen des nunmehr vierten Lockdowns auf den niederösterreichischen Arbeitsmarkt halten sich auch zu Jahresende in Grenzen. Ende Dezember waren insgesamt 55.003 Personen arbeitslos vorgemerkt – ein Minus von 22,9% im Vergleich zu Dezember 2020 und ein Minus von 9,3% im Vergleich zum Dezember 2019 (im November betrug das Minus ebenfalls 9,3%). Niederösterreich verzeichnet...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Der Lockdown ist in der Industrie kaum spürbar, die Gastronomie oder der Handel sind dagegen stark betroffen. | Foto: Pixabay

Bezirk Liezen
Arbeitslosigkeit bleibt deutlich unter dem Vorjahresniveau

Mit Ende November weist der Bezirk Liezen weniger Arbeitslose als vor einem Jahr auf. Die Corona-Kurzarbeit wird abermals verlängert. „Trotz des neuerlichen Lockdowns und der saisonalen Entwicklungen beobachten wir einen spürbaren Rückgang bei den Arbeitslosenzahlen. Aktuell sind 2.010 arbeitsuchende Personen im Bezirk Liezen gemeldet, das sind 773 Arbeitslose oder 27,8 Prozent weniger als vor einem Jahr“, informiert AMS-Liezen-Chef Helge Röder. Derzeit sind 1.733 offene Stellen und 254...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Beim AMS melden sich derzeit nur wenige Menschen, es herrscht nämlich weiterhin Vollbeschäftigung im Bezirk Liezen. | Foto: Schweiger

Vollbeschäftigung
Arbeitsmarkt im Bezirk Liezen weiterhin im Aufwind

Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen für den Bezirk Liezen weiterhin eine sehr geringe Arbeitslosigkeit und einen Rekordwert an offenen Stellen. „Aktuell sind 1.167 Personen beim AMS Liezen arbeitslos gemeldet, das sind 30,4 Prozent weniger als vor einem Jahr. Rekordverdächtig ist der Bestand an offenen Jobs. Derzeit sind 1.852 offene Stellen und 234 Lehrstellen beim AMS Liezen gemeldet“, informiert AMS-Liezen-Leiter Helge Röder. „Mit einer Arbeitslosenquote von 3,4 Prozent können wir...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Carina Tritremmel absolvierte mit Unterstützung von Claudia Schweiger und dem AMS die Ausbildung zur Mediendesignerin.
Video 2

Bezirk Neunkirchen
Flexible Chefs sind gefragt +++ Inklusive Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Corona hat Spuren am Arbeitsmarkt hinterlassen. Vor allem Frauen mussten über sich hinauswachsen. In besonderem Maß betraf die Corona-Krise Frauen in Niederösterreich. Das Arbeitsmarktservice präsentiert Frauen, die es geschafft haben, oder die in einer Fortbildung sind. Mutter und Mediendesignerin Eine Erfolgsstory ist die von Carina Tritremmel (36). Die verheiratete Mama einer vierjährigen Tochter konnte mit AMS-Unterstützung die Ausbildung zur Mediendesignerin...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Bezirk Liezen gibt es derzeit mehr offene Stellen als Arbeitslose. | Foto: momius - stock.adobe.com

Arbeitsmarkt
Weiterhin mehr offene Stellen als Arbeitslose im Bezirk Liezen

Naturgemäß befinden sich die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Liezen in den Sommermonaten auf dem niedrigsten Niveau im saisonalen Jahresvergleich. Liezen zählt zu den sieben Arbeitsmarktbezirken in der Steiermark, wo die Arbeitslosigkeit bereits unter dem Vorkrisenniveau von 2019 liegt. „Aktuell sind 1.196 Personen beim AMS Liezen arbeitslos vorgemerkt, das sind knapp ein Drittel weniger Arbeitsuchende als im Vorjahr und bedeuten eine Vollbeschäftigung, mit einer Arbeitslosenquote von 3,3 Prozent...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Ist die Krise vorbei? Zumindest die Zahlen auf dem Tiroler Arbeitsmarkt sehen immer besser aus, die Betriebe stellen wieder ein und gehen neue Projekte an. | Foto: Pixabay/mwitt1337 (Symbolbild)

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit in Tirol liegt bei 4,3%

TIROL. Der Tiroler Arbeitsmarkt scheint sich wieder zu erholen. Mit der sinkenden Arbeitslosigkeit fühlt sich auch Landeshauptmann Platter in Sachen Öffnungsschritte bestätigt. Mit Ende Juni 2021 sind in Tirol 15.530 Menschen arbeitslos.  Arbeitslosenquote liegt bei 4,3 %Die aktuellen Zahlen des AMS lassen zuversichtlicher in die Zukunft blicken. Die Zahl der Arbeitslosen in Tirol ist um 44,8% gesunken. Inklusive SchulungsteilnehmerInnen sind momentan 18.194 Personen in Tirol arbeitslos.  Im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: BezirksRundschau

Bezirk Perg
AMS Perg: Arbeitslosenquote deutlich unter OÖ-Schnitt

Aufwärtstrend am Perger Arbeitsmarkt im Mai 2021: Die Arbeitslosigkeit ist gegenüber dem Vormonat um 137 Personen gesunken. Die Arbeitslosenquote befindet sich mit 2,8 Prozent deutlich unter dem OÖ-Durchschnitt von 4,5 Prozent. Außerdem verzeichnet das AMS Perg einen neuen Höchstwert bei gemeldeten Stellen. BEZIRK PERG. „Der vergangene Monat hat durch die Öffnungsschritte Mitte Mai die Erwartungen hinsichtlich eines weiteren Rückgangs der Arbeitslosigkeit erfüllt. Die Gesamtbeschäftigung im...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Das Krisenjahr bilanziert mit einem Rekordzuwachs von 58,2 Prozent (bzw. +7.393 Personen) auf im Jahresschnitt 20.087 Arbeitslose in Salzburg. Österreichweit lag der Zuwachs bei plus 35,9 Prozent.  | Foto: AMS
Aktion 4

Arbeitsmarkt
Krisenjahr bilanziert mit Rekordzuwachs an Arbeitslosen

Im Jahresschnitt 2020 waren in Salzburg 20.087 Menschen arbeitslos gemeldet. Mit der Kurzarbeit konnten 92.973 Beschäftigte ihre Jobs behalten. Fast 436 Millionen Euro an Kurzarbeitsbeihilfe wurden bisher ausbezahlt.   SALZBURG. Mit den Dezemberdaten liegen dem Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) auch erste Jahresergebnisse für 2020 vor. Das Krisenjahr bilanziert mit einem Rekordzuwachs von 58,2 Prozent (bzw. +7.393 Personen) auf im Jahresschnitt 20.087 Arbeitslose. Österreichweit lag der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
AMS-Leiter Helge Röder und sein Team müssen derzeit besonders viele Menschen bei der Jobsuche begleiten. | Foto: Schneeberger

Bezirk Liezen: Arbeitslosenplus von 450 Prozent im Tourismus

Großer Anstieg bei den Arbeitslosenzahlen zum Jahresende: Krisenbedingte und saisonale Entwicklungen prägen den regionalen Arbeitsmarkt im Bezirk Liezen. Besonders hart hat es den Tourismus mit einem Arbeitslosenplus von rund 450 Prozent getroffen. „Krisenbedingte Effekte durch den Lockdown Nummer drei und saisonale Entwicklungen dominieren den regionalen Arbeitsmarkt und sorgen für einen rasanten Anstieg der Arbeitslosigkeit zum Jahreswechsel“, berichtet AMS-Leiter Helge Röder. Aktuell sind...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
AMS Chef Walter Jeitler zieht Bilanz über den November dieses Jahres.

Bezirk Neunkirchen
Arbeitsmarktservice vermittelte 216 Jobs

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Vergleich zum November des Vorjahres stieg die Zahl der Arbeitsuchenden um 555 auf 3.755 Menschen. Mehr Männer als Frauen arbeitslos Von den, beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen vorgemerkten Arbeitsuchenden im November sind 1.960 Männer (+241 Personen) und 1.795 (+314 Personen) Frauen. Arbeitsuchende mit ausländischer Staatsbürgerschaft machen 745 Menschen aus. Das entspricht einem Plus von 130 Personen im Vergleich zum November 2019.  "Bei Menschen ab 50 Jahren stieg...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das AMS-Team kontaktiert Betriebe beim "Boxenstopp".  | Foto: AMS

Arbeitsmarkt
AMS bietet Impulsberatung und "Boxenstopp"

AMS steht Betrieben in der Corona-Krise mit verschiedenen Serviceprogrammen beratend zur Seite. REGION. Covid-19 hat je nach Branche und Betriebsgröße unterschiedliche Auswirkungen auf Unternehmen. Das AMS will den Betrieben u.a. bezüglich personalwirtschaftlicher Fragen zur Seite stehen – so wird z.B. das Programm „Impulsberatung on-demand" geboten. „Bei diesem neuen, ganz speziellen Beratungsangebot setzen wir kompetente Unternehmensberaterinnen und Unternehmensberater ein, die in unserem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Helge Röder und seine Mitarbeiter an den AMS-Geschäftsstellen in Bad Aussee, Gröbming und Liezen haben derzeit alle Hände voll zu tun.

Bezirk Liezen
Seit Montag 1.100 Personen beim AMS erfasst

Hotels, Skigebiete, Restaurants oder Kaffeehäuser haben mittlerweile geschlossen. Nur mehr Geschäfte und Institutionen des täglichen Gebrauchs stehen offen. Seit Montag haben sich bereits 1.100 Personen bei den AMS-Geschäftsstellen in Bad Aussee, Gröbming und Liezen gemeldet. "Rien ne va plus" – nichts geht mehr. Diesen Spruch kennt man normalerweise nur vom Roulette. In Zeiten wie diesen trifft das allerdings auch auf unser tägliches Leben zu. Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.