Jobsuche

Beiträge zum Thema Jobsuche

Wer sich beruflich verändern möchte, der ist bei den Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung richtig. | Foto: Javier Trueba/Unsplash
3

45 Infoevents
Wochen für Beruf und Weiterbildung im 2., 9. und 20. Bezirk

Aus- und Weiterbildung steht von 3. bis 14. Juni in Wien im Fokus. Geboten werden 45 kostenlose Veranstaltungen in der Leopoldstadt, am Alsergrund und in der Brigittenau. WIEN/LEOPOLDSTADT/ALSERGRUND/ BRIGITTENAU. Wer sich beruflich weiterentwickeln möchte oder Fragen zu Ausbildungen hat, sollte sich den Zeitraum von Montag, 3., bis Freitag, 14. Juni im Kalender markieren. Dann finden die "Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung" in der Brigittenau sowie der Leopoldstadt und am Alsergrund...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das AMS setzt vor allem auf die digitale Vermittlungsarbeit.  | Foto: AMS
3

AMS-Bilanz 2023
Langzeitarbeitslosigkeit in Bruck um 43% gesunken

AMS-Leiter Herbert Leidenfrost zieht eine Jahresbilanz für 2023 und gibt einen Ausblick auf 2024: Im Bezirk Bruck an der Leitha ist die Arbeitslosigkeit weiterhin rückläufig. Vor allem die Langzeitarbeitslosigkeit konnte um 43 Prozent gesenkt werden. Die Jugendarbeitslosigkeit hat jedoch zugenommen. Auch im kommenden Jahr setzt das AMS Bruck auf intensive Vermittlungsarbeit - vor allem über das eAMS-Portal. BRUCK/LEITHA. Eine durchwegs positive Jahresbilanz 2023 für den Brucker Arbeitsmarkt...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Demographischer Wandel: Mittlerweile ist fast jede vierte arbeitslose Person über 50 Jahre alt. | Foto: AMS
3

AMS Rückblick
Brucks Arbeitslosigkeit bleibt unter NÖ-Schnitt

Der Brucker AMS-Leiter Herbert Leidenfrost blickt auf Oktober 2023 zurück: Derzeit sind 1.158 Personen arbeitslos und 376 offene Stellen gemeldet. Im November steigt jedoch die Saisonarbeitslosigkeit weiter an.  BRUCK/LEITHA. Die Gesamtarbeitslosigkeit in Bruck an der Leitha liegt noch im „grünen Bereich“. Mit 1.158 Arbeitslosen gibt es um sieben Personen mehr als im Vorjahr. Die Personen, die sich in Schulung befinden, sind um 41 geringer als im letzten Oktober. In Summe ergibt das 1.363...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der Stellenmarkt im Sommer ist in Bruck dynamisch | Foto: AMS
2

AMS Bruck/Leitha
Stellenrückgang in Gastronomie und Baubranche

Der AMS Leiter Bruck an der Leitha, Herbert Leidenfrost blickt auf den Juli 2023 zurück: Der Arbeitsmarkt bleibt im Sommer dynamisch. Im Juli sind 1.140 Personen als arbeitslos gemeldet gewesen - davon waren 132 Personen langzeitarbeitslos. In der Baubranche und in der Gastronomie verzeichnet das AMS Bruck allerdings einen Stellenrückgang von rund 50 Prozent.  BRUCK/LEITHA. Entgegen dem niederösterreichweiten Trend mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit um +3,6 Prozent sinkt die Zahl der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das AMS setzt verstärkt auf Vermittlungsarbeit. | Foto: AMS
2

Bruck an der Leitha
Hoch bei Personalnachfrage: AMS besetzt heuer 814 Stellen

Der AMS-Leiter von Bruck, Herbert Leidenfrost blickt auf die Arbeitslosigkeit im Mai 2023 im Bezirk zurück: Zum Monatsende waren 1.164 Personen arbeitslos gemeldet. Das ist ein Minus von 30 Personen im Vergleich zum Mai 2022. Der AMS-Stellenmarkt verzeichnet derzeit 407 freie Jobs.  BRUCK/LEITHA. Entgegen dem niederösterreichweiten Trend mit einem leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit von +0,1% sinkt die Zahl der Arbeitslosen im Brucker Arbeitsmarktbezirk weiter. Im Vergleich zu Mai 2022 ist...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Geschäftsführer Manfred Kröswang. | Foto: Raphael Gabauer

Kröswang – Der Frische-Lieferant
Eigenes Karriereprogramm bei Kröswang

Rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählt das Unternehmen Kröswang in Grieskirchen mittlerweile. Der Geschäftsführer Manfred Kröswang erklärt, was den Arbeitern im Unternehmen geboten wird. GRIESKIRCHEN. Aktuell werden beim Frische-Lieferanten Kröswang, verteilt auf die Standorte in Österreich und Bayern, rund 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht. Primär wird Ausschau nach LKW-Fahrern sowie Lager- und Logistikmitarbeitern gehalten.  "Durch unser Wachstum freuen wir uns auch immer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Patrick Kühschitz und Thomas Bogler arbeiten bereits in Purkersdorf auf der Gemeinde. | Foto: Geiger
2

Besten Jobs auf der Gemeinde

REGION. Einen möglichst kurzen Arbeitsweg wünschen sich viele, besonders bei den aktuellen Spritpreisen ist ein Arbeitsplatz, der gleich ums Eck ist von Vorteil. Ein Job auf der Gemeinde kann das im besten Fall bieten. Besonders im Falle eines Ferialpraktikums, da Schüler meistens das Geld ganz dringend brauchen. Was die Region an Jobs auf dem Gemeindeamt zu bieten hat, haben die Bezirksblätter recherchiert. Handwerker gesucht Schon seit einiger Zeit wird am Wirtschaftshof in Purkersdorf ein/e...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Daniel Lechner leitet Hill International Süd seit 2018 und unterstützt heimische Wirtschafts- und Industriebetriebe bei der Besetzung von Experten- und Führungsrollen. | Foto: Hill International
3

Die neue Art zu arbeiten
Professioneller Recruiter gibt Einblicke

Homeoffice, Selbstverwirklichung im Job und Work-Life-Balance sind die Erwartungen an die neue Arbeitswelt. Wir haben mit einem professionellen Recruiter gesprochen. KÄRNTEN. Seit mehr als 30 Jahren betreibt die Hill International professionelle Personalsuche in Kärnten, seit 2018 hat Daniel Lechner die Leitung über. Dass sich mit Pandemiebeginn vor allem auf dem Arbeitsmarkt einiges bewegt hat, merkt auch er in seiner tagtäglichen Arbeit: "Während sich die Bewerber früher tatsächlich mit ihren...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Freuten sich über das große Interesse an der Jobmesse: Heimo Gladik (GF Schulungszentrum Fohnsdorf), Elke Stuhlpfarrer (Sandvik Mining and Construction) sowie Sabine Gaßner (Geschäftsstellenleiterin AMS Judenburg/Knittelfeld)
78

Fohnsdorf
Die Jobmesse im SZF überzeugte mit Interesse und Vielfalt

Bereits seit mehr als 17 Jahren gibt es die Jobmesse im Schulungszentrum Fohnsdorf - diesmal waren wieder nahezu 50 steirische Unternehmen dabei und zeigten sich mit dem großen Zuspruch sichtlich zufrieden. FOHNSDORF. Kaum ein anderes Format im Murtal ist so beliebt wie dieses wenn es darum geht, potentielle Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber kennenzulernen und sich über Jobs und berufliche Aus- und Weiterbildungen zu informieren. Kein Wunder also, dass der Andrang auch seitens der Unternehmen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Michael Blinzer
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Weil‘s dr guat got

Wer kennt diesen Songtitel nicht? George Nussbaumers Lied beim 41. Eurovision Song Contest im Jahr 1996 erreichte Platz 10 von insgesamt 23 Teilnehmern. Eine Zeile, die derzeit gerade in der Arbeitswelt sehr gut zutrifft. Warum? Viele Branchen können sich vor Aufträgen kaum retten. So werden Anfragen selektiert und nach Kosten/Nutzen-Einschätzung angenommen beziehungsweise auch mal gerne abgelehnt. Man kann es sich derzeit einfach leisten. Vieles hat während der Pandemie einen regelrechten Boom...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Das Team von Holz Glas aus St. Roman freut sich bereits auf reges Interesse am Job Week-Angebot. Ebensoe die Unternehmen Milltech aus St. Marienkirchen bei Schärding sowie CAB aus Wernstein. | Foto: Holz Glas
7

Angebot
"Job Week ist eine einmalige Gelegenheit"

Von 28. 3. bis 2. 4. findet die OÖ Job Week statt. Mit dabei sind auch zahlreiche Schärdinger Firmen. BEZIRK SCHÄRDING. So wie etwa die Milltech GmbH. aus St. Marienkirchen. Dazu Geschäftsführer Karl Reichinger: "Die Milltech GmbH bezieht eine klare Position als wachsendes, attraktives Unternehmen in der Region Schärding. Wir sind laufend auf der Suche nach neuen Lehrlingen und Fachkräften. Dies untermauern wir mit einer klaren Kommunikation und Botschaft im Rahmen der Teilnahme an der Job...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: AMS

AMS Bruck/Leitha
Stellenboom erhöht Beschäftigungschancen im Bezirk

Das AMS Bruck an der Leitha setzt beim derzeitigen Stellenboom verstärkt auf die Vermittlung und Beschäftigungsförderung. AMS Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost berichtet über die Arbeitsmarktsituation im Jänner 2022. BEZIRK BRUCK. Mit 1.708 Arbeitslosen endet der erste Monat im heurigen Jahr. Die Saisonarbeitslosigkeit ist dabei eine mitbestimmende Größe. Im Vergleich zum Corona Jänner 21 liegt sie aber um 397 Betroffene unter dem Vorjahreswert. Gleichzeitig brummt der Wirtschaftsmotor...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das Land unterstützt jetzt seit 15 Jahren Jugendliche bei der Jobsuche. | Foto: Land OÖ

Jobcoaching wird 15
In 15 Jahren mehr als 15.000 Jugendliche unterstützt

Das JobCoaching des Landes Oberösterreich feiert Geburtstag: Es besteht nun seit 15 Jahren und konnte mehr als 15.000 Jugendliche unterstützen und beraten. OÖ, BRAUNAU. Seit dem 21. September 2006 gibt es nun schon das JobCoaching des Landes Oberösterreich. In ganz Oberösterreich konnte damit rund 15.000 Jugendlichen bei Ausbildungs- und Berufsfragen geholfen werden. Auch in Braunau konnte JobCoach Brigitte Groder schon mehr als 1.000 junge Menschen bei der Berufssuche begleiten.  Zum 15....

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Der Zwettler Arbeitsmarkt steht im Vergleich zu anderen Bezirken im Februar besser da. | Foto: AMS, Fotostudio B&G

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit: Bezirk Zwettl einziger Lichtblick in NÖ

Die Arbeitslosigkeit liegt in fast allen Bezirken Niederösterreichs höher als im Februar des Vorjahres. Einzige Ausnahme ist der Bezirk Zwettl: Hier ist nämlich die Zahl der Jobsuchenden im Vorjahresvergleich um 3,4 Prozent gesunken. BEZIRK ZWETTL. So wie in Gesamtösterreich haben auch in Niederösterreich die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie erhebliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt mit sich gebracht. Im Bezirk sieht die Lage mit einem Rückgang um 45 Betroffene oder eben 3,4...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Foto: AMS

Bruck an der Leitha
AMS startet Offensive gegen Arbeitslosigkeit

AMS Bruck Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost stellt Aktionen gegen die Langzeitarbeitslosigkeit vor und spricht sich für die Joboffensive zum beruflichen Neustart aus.  BEZIRK BRUCK (pa). Corona und die Saisonarbeitslosigkeit haben die Arbeitslosigkeit im Bezirk Bruck auf Höchstwerte gesteigert und den Arbeitsmarkt schwer getroffen. 2.105 Personen, um 362 mehr als im Vorjahr, sind derzeit auf Arbeitssuche. Gleichzeitig sind die Stellenangebote um 81 auf 235 Vakanzen rückläufig. „...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
1 2 6

Bildung mit Jobgarantie
HAK und IT-HTL Ybbs

Auch in Zeiten der Coronakrise darf sich die österreichische Wirtschaft auf topausgebildete Absolventinnen und Absolventen des Schulzentrums Ybbs freuen. In den zwei Schulformen HAK und IT-HTL schafften insgesamt 67 Schüler (25 HAK, 42 IT-HTL) einen positiven Abschluss, darunter 6 Ausgezeichnete Erfolge und 11 Gute Erfolge. Die Schulgemeinschaft gratuliert recht herzlich und freut sich auf ein Wiedersehen bei den kommenden Absolvententreffen.

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
"Wir lassen niemanden im Stich", so Thomas Pop.  | Foto: Frings

AMS St. Pölten
Arbeitsmarktservice St. Pölten gibt Ausblick auf 2020

Wir haben beim AMS St. Pölten nachgefragt, was für das Jahr 2020 prognostiziert wird. ST. PÖLTEN (th). "Obwohl sich die Verlangsamung des Wirtschaftswachstums allmählich auch auf den niederösterreichischen beziehungsweise St. Pöltner Arbeitsmarkt niederschlägt, setzte sich der positive Trend für junge Menschen auch Ende Dezember 2019 fort. So ist die Zahl der unter 25-Jährigen im Bezirk Ende Dezember im Vergleich zum Vorjahr um 62 gesunken", erklärt AMS St. Pölten...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Wollen junge Arbeitskräfte für die Region gewinnen: Gemeinden und Unternehmen der Wirtschaftsregion Hartberg luden zum Impulsabend in das Schloss Hartberg.
11

Impulsabend im Schloss Hartberg
Vereinbarkeit als Erfolgsfaktor für Unternehmen und Gemeinden

Betriebe und Gemeinden der Wirtschaftsregion Hartberg diskutierten im Schloss Hartberg über Möglichkeiten junge Arbeitskräfte für die Region zu gewinnen. HARTBERG. Das "Who is Who" der Wirtschaftsregion Hartberg hatte sich im Schloss Hartberg versammelt. Der Grund: das brennende Thema des Fachkräftemangels in der Region beschäftigt weiter. Gemeinsam mit Experten, diskutierten rund hundert Wirtschaftstreibende und Gemeindevertreter, darunter auch Hartbergs Bgm. Marcus Martschitsch und LAbg....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
2

Wirtschaft und HTL Hollabrunn
Stellenangebote: HTL-AbsolventInnen dringend gesucht!

Schülerinnen und Schüler, welche die HTL Hollabrunn erfolgreich abschließen, brauchen sich um einen Arbeitsplatz nicht zu sorgen – sie werden händeringend gesucht! Wie in den Jahren zuvor haben sich auch im zu Ende gegangenen Kalenderjahr wieder zahlreiche Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen mit Stellenangeboten an die HTL Hollabrunn gewandt. Die insgesamt 271 angebotenen Arbeitsstellen wurden – als Service für unsere Absolventinnen und Absolventen – kostenlos auf unserer Homepage...

  • Hollabrunn
  • Robert Kugler
Bundesland Tirol und Bezirke melden für den November 2017 im Gleichschritt sinkende Arbeitslosenzahlen. | Foto: pixabay.com
1

Tiroler Arbeitsmarkt zieht auch im November positive Bilanz

Mit dem 30.11.2017 betrug die Arbeitslosenquote in Tirol 7,2%. Im Vergleich: November 2016 lag die Zahl noch bei 8,1%. Auch die Vorjahresmonate weisen einen stetigen Rückgang der Arbeitslosenzahlen auf. Das positive Ergebnis bring Schwung in den Tiroler Arbeitsmarkt. TIROL. Ein erfreuliches Ergebnis für AMS Tirol Chef Anton Kern, der die November-Zahlen für den Tiroler Arbeitsmarkt herausgab.  Als Grund für den positiven Trend sieht er den gelungenen Winterstart des Tourismus (in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"You're hired" - "Sie sind eingestellt", bekamen besonders viele Tiroler im vergangenem Jahr zu hören. | Foto: pixabay.com

Minus 11,3 Prozent! Arbeitslosigkeit in Tirol sinkt

Zwar ist die Arbeitslosigkeit in allen Bundesländern gesunken, doch nirgends so stark wie in Tirol. Im Vergleich zum Vorjahr sind es starke 11,3 Prozent. TIROL. LH Günther Platter und Arbeitslandesrat Johannes Tratter führen diese positive Bilanz vor allem auf "die frühzeitig gesetzten gemeinsamen Initiativen des Landes und aller Sozial- und Systempartner“ zurück.  Bei Zweijahresvergleich liegt Tirol sogar mit 18,4 Prozent Senkung vor der Steiermark. In diesem Vergleich hebt sich besonders...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.: Josef Sattlegger, Jutta Jester, Alois Unterwaditzer und Tanja Weiß-Thalmann befinden sich auf der Jagd nach ihrem Traumjob. | Foto: TG Berg / Heidi Schober

Frei zum Abschuss. Wölfe kitzeln.

Wiederaufnahme der Theatergruppe Berg im Drautal - die Wirtschaftssatire aus der Feder der Kärntner Theaterautorin Christina Jonke zeigt grausig kannibalistische Methoden der modernen Jobvergabe. Die Uraufführung fand als Eröffnungsveranstaltung im Schießtunnel in Großkirchheim statt - die Kiesgrube des Greifenburger Bauunternehmers Karl Winkler, wo die aktuellen Vorstellungen gezeigt werden, bietet ein ebenso passendes Ambiente - unterstützt vom minimalistischen Bühnenbild, gestaltet vom...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christina Jonke
Manfred Riepl, Leiter der Arbeiterkammer Rohrbach. | Foto: Foto: AK
2

Soziale Netzwerke: Killer oder Sprungbrett für die Karriere

BEZIRK. Auf Soziale Netzwerken wie Facebook haben auch Arbeitgeber Zugriff. Michaela Billinger, Leiterin des AMS Rohrbach und Manfred Riepl, Leiter der Arbeiterkammer in Rohrbach raten daher zur Vorsicht. "Wer soziale Netzwerke falsch nützt, gefährdet seinen Job – oder bekommt ihn erst gar nicht", sagt Riepl von der AK. Billinger vom AMS empfiehlt generell: "Ich denke, man sollte sich seine Privatsphäre bewahren." Dass sich Arbeitgeber Informationen über Mitarbeiter oder Bewerber aus dem...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.