Johanna Mikl-Leitner

Beiträge zum Thema Johanna Mikl-Leitner

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und sein Kärntner Landeshauptmann-Kollege Peter Kaiser (SPÖ) scheinen die Blockade zum Renaturierungsgesetz kippen zu wollen. | Foto: Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com
5

EU-Gesetz
Signal aus Wien zur Kippung der Renaturierungs-Blockade

Das EU-Renaturierungsgesetz konnte bis dato von Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) nicht abgesegnet werden. Grund dafür war eine einstimmige Blockade der neun Bundesländer. Jetzt schwenken Wien, aber auch Kärnten um. Der Weg zum rot-weiß-roten Beschluss sollte damit geebnet sein. WIEN/KLAGENFURT. In der Politik kann es dann manchmal doch schneller und unerwarteter gehen als erwartet. Noch Freitagvormittag berichtete MeinBezirk.at von einer Protestaktion der "Letzten Generation". Man...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der Flughafen Wien errichtet bis Frühjahr 2022 eine Photovoltaik-Anlage neben den Pisten. | Foto: Herta Goldschmied
Aktion 2

Flughafen Wien
Österreichs größte Photovoltaik-Anlage entsteht

Bereits im Frühjahr 2022 geht am Flughafen Wien Österreichs größte Photovoltaik-Anlage in Betrieb. Sie wird so groß wie rund 34 Fußballfelder. WIEN. Der Kampf gegen den Klimawandel geht weiter. Auch der Wiener Flughafen versucht dazu beizutragen. So wurde nun bekanntgegeben, dass bereits im Frühjahr 2022 in Schwechat die größte Photovoltaik-Anlage Österreichs in Betrieb geht. 24 Hektar, das entspricht etwa 34 Fußballfeldern, wird die Sonnenstrom-Anlage benötigen. Der Flugverkehr wird davon...

Die Minister Hans Peter Doskozil und Johanna Mikl-Leitner überzeugten sich gemeinsam vor Ort und dankten Polizei und Bundesheer für den Einsatz.
2 5 37

Spielfeld: Willkommenskultur hat ein Ende

Für eine reibungslose Abfertigung der Flüchtlinge gelten künftig in Spielfeld Stunden- und Tageskontingente. Ferner sollen zwölf weitere Grenzübergänge in Österreich nach dem Modell Spielfeld gesichert werden. Jetzt ist es offenkundig: In der Flüchtlingspolitik beginnt eine neue Ära. Das wurde heute bei einem Besuch von Bundesministerin Johanna Mikl-Leitner und Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil in Spielfeld bekräftigt. Zuvor gab es in der Scudierallee gegenüber der...

Vier Grenzübergänge in Kärnten sollen dem Beispiel Spielfeld folgen | Foto: Kompan
1

Flüchtlingsströme: Kontrollen an zwölf weiteren Grenzübergängen

In Kärnten sollen vier Grenzübergänge in "vier Einsatzlinien" gesichert werden: Karawankentunnel, Lavamünd, Bleiburg-Grablach und Thörl-Maglern. Heute waren Innenministerin Johanna Mikl-Leitner und Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil in Spielfeld, um sich ein Bild vom neuen Grenzmanagement zu machen. Im Rahmen einer Pressekonferenz kündigten sie an, an zwölf weiteren Grenzübergängen in Österreich Kontrollen durchführen zu wollen. Vier Übergänge in Kärnten In Kärnten sind es der...

Lokalaugenschein: In Langauen trafen sich heute Bürgermeister Günther Albel und Experten, um den potenziellen Standort für ein Asyl-Großquartier zu überprüfen
2

Asyl-Großquartier: Lokalaugenschein am potenziellen Standort Villach-Langauen

VILLACH. Gestern erst hat Villachs Bürgermeister Günther Albel bei Verhandlungen im Innenministerium in Wien einen neuen Standort für ein geplantes Asyl-Großquartier in Villach aufs Tapet gebracht. Heute fand bereits, wie von Ministeriums-Sprecher Karl-Heinz Grundböck angekündigt, ein Lokalaugenschein statt. In Villach-Langauen, wo ein Fellacher Großbauer ein 8.000 Quadratmeter großes Grundstück zur Verfügung stellen würde. Dieser Standort soll den ursprünglich vom Ministerium vorgesehenen auf...

2 2

Abmachung gebrochen? Bescheid für Asylgroßquartier auf der Fellach wurde bereits erlassen

Schon alles fix? Bürgermeister Günther Albel fühlt sich brüskiert, nennt Innenministerium "Bananenministerium" und warnt Johanna Mikl-Leitner vor Eskalation in Villach. VILLACH. Vor wenigen Tagen war Günther Albel nach Wien gefahren, um im Innenministerum seinen Protest gegen das geplante Asylgroßquartier am Parkplatz vor der Henselkaserne zu deponieren. Er kam mit einer vermeintlichen Erfolgsmeldung nach Villach zurück. Bis zum 26. Jänner, so Albel, würden vom Ministerium keine weiteren...

3

Die Zivildiener des Jahres stammen aus Oberkärnten

Bernd Somitsch und Moritz Klampferer verbrachten neun Monate in der Lebenshilfe Spittal und wurden von dieser für ihr Engagement nominiert. MALTA, SPITTAL (ven). Die beiden Zivildiener Moritz Klampferer und Bernd Somitsch sind die diesjährigen "Zivildiener des Jahres" aus Kärnten. Am 15. Dezember werden Sie von Bundesministerin Johanna Mikl-Leitner ausgezeichnet. "Für die Allgemeinheit" Moritz Klampferer stammt aus Malta, Bernd Somitsch aus Spittal. Beide Burschen absolvierten ihren Zivildienst...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Zeigen sich angesichts der Flüchtlingstragödie erschüttert: Landespolizeidirektor Hans Peter Doskozil, Innenministerin Johanna Mikl-Leitner und Staatsanwalt Johann Fuchs
2

71 Tote im Schlepper-Lkw, darunter vier Kinder

Vier Verdächtige in Ungarn festgenommen EISENSTADT (uch). 71 Menschen sind in dem Lkw, der auf der Ostautobahn A4 gefunden wurde, ums Leben gekommen. Das bestätigte Landespolizeidirektor Hans Peter Doskozil bei einer Pressekonferenz. Bei den toten Flüchtlingen handelt es sich um 59 Männer, acht Frauen und vier Kinder – darunter auch ein ein-bis zweijähriges Mädchen. „Mit hoher Wahrscheinlichkeit alle erstickt“ Über die Todesursachen konnte Doskozil noch keine genauen Angaben machen. Aber „eine...

Krumfelden: Die Bagger sind schon aufgefahren
22

Asyl in Althofen: Innenministerin Mikl-Leitner besuchte Krumfelden

Bildergalerie: Derzeit werden 35 Zelte für 280 Flüchtlinge am ehemaligen Gut Krumfelden aufgebaut. ALTHOFEN. 280 Flüchtlinge kommen auf das einstige landwirtschaftliche Gut Krumfelden, dessen Besitzer Klaus Auer, ehemaliger VP-Nationalratsabgeordneter sowie Ex-Hemmaland-Obmann, ist. Das Areal wird derzeit zum Aufstellen der insgesamt 35 Überbrückungszelten vorbereitet. Mikl-Leitner besuchte Krumfelden Ein Bild von den Arbeiten machte sich Freitag Mittag Innenministerin Johanna Mikl-Leitner....

Auf diesem abschüssigen Gelände soll die Zeltstadt errichtet werden
1 3

Resolution: Gemeinde St. Georgen spricht sich gegen "Zeltlager Rottenstein" aus

In der Außenstelle der Jusizanstalt Klagenfurt sollen 400 Flüchtlinge untergebracht werden. Gemeinde verabschiedet Resolution. ST. GEORGEN. Die Gemeinde spricht sich gegen die geplante Unterbringung und das Aufstellen von Zelten für 400 Flüchtlinge im Bereich der Justizanstalt Rottenstein aus. "Wir protestieren auf das Schärfste gegen die Art und Weise wie dieses Vorhaben durchgeführt werden soll", heißt es in der Resolution an das Innenministerium. Es sei unverantwortlich, den Asylanteil auf...

In Österreich wurden im ersten Halbjahr 2014 weniger Delikte angezeigt als im Jahr zuvor.
1 5

Weniger Kriminalität im ersten Halbjahr

Die Kriminalität sinkt: Im ersten Halbjahr 2014 wurden zirka 5.500 Delikte beziehungsweise 2,1 Prozent weniger der Polizei gemeldet. Den deutlichsten Rückgang kann das Burgenland verzeichnen: Dort wurden fast sechs Prozent weniger Straftaten angezeigt. Allerdings stieg die Anzahl an Delikten in Niederösterreich um 1,8 Prozent - mit Infografik. Als Antwort auf eine parlamentarische Anfrage an Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) hat das Bundeskriminalamt die Zahl angezeigter Fälle für das...

  • Christian Schwarz

"Die Schließung wäre ein Wahnsinn!"

Geht es nach dem Innenministerium, könnten die Polizeiposten in Hüttenberg, Liebenfels, Metnitz und Weitensfeld bald geschlossen werden. ST. VEIT. 96 Polizei-Inspektionen gibt es derzeit in Kärnten. Nach Plänen von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner sollen in nächster Zeit 30 davon geschlossen werden. Auf die Zahl der Beamten soll das keine Auswirkungen haben. Im Bezirk St. Veit würden vier Posten geschlossen werden: Hüttenberg, Liebenfels, Metnitz und Weitensfeld. Hüttenberg "Wir werden...

Johanna Mikl-Leitner gibt die Devise aus: „Null Toleranz bei Verfehlungen von Polizisten“

,Für die Politiker gilt höhere Moral‘

Die Innenministerin Johanna Mikl-Leitner über Polizei-Reform und Korruption. WOCHE: Welche Folgen hat das Sparpaket für Ihr Ressort, die Sicherheit? MIKL-LEITNER: Beim Paket hat natürlich jedes Ministerium seinen Beitrag zu leisten, auch das Innenministerium. Wir haben einen durchschnittlichen Beitrag von rund 50 Millionen Euro jährlich zu erbringen. Das ist eine Herausforderung. Im Rahmen des Konsolidierungspakets haben wir ganz große Reformen dabei. Wir machen etwa aus 31 neun Behörden. Was...

Ministerin Mikl-Leitner hat durchgegriffen: Die Türk-Kaserne ist als Flüchtlingsbetreuungsstelle freigegeben | Foto: BMI
2

Mikl-Leitner: „Anteil von Frauen steigern!“

20 Jahre Frauen bei der Polizei: Weibliche Beamte stellen innerhalb der Exekutive derzeit 13 Prozent. Am Donnerstag, dem 1. September, wird es in Wien einen großen Festakt geben. Polizistinnen samt Kollegen feiern ein eher unübliches Jubiläum: Während in anderen Ländern Exekutivbeamtinnen seit Jahrzehnten zum Alltagsbild gehören, durften Frauen in Österreich bis 1991 keinen Dienst an der Waffe verrichten. Zwar wurden damals Frauen von der Polizei eingestellt, doch diese Beamtinnen konnten bis...

Innenministerin Johanna Mikl- Leitner erhofft sich nun höhere Erfolgsquoten | Foto: BMI
2

Eigenes Kompetenzzentrum für vermisste Minderjährige

Innenministerin Johanna Mikl-Leitner schafft eigene Stelle innerhalb des Bundeskriminalamtes. Es war am Dienstag, dem 27. Juni 2006, als die damals 16-jährige Julia Kührer spurlos in Pulkau (NÖ) verschwunden ist. Die Schülerin war mit dem Bus von Horn nach Hause gefahren. Noch um 13.33 Uhr hat ein Zeuge gesehen, wie Julia sich mit drei anderen Jugendlichen an der Haltestelle unterhalten hat. Dann verliert sich ihre Spur. Fälle wie diese machen betroffen wie ratlos. Ein Heer an Ermittlern hat...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.