Josef Fasching

Beiträge zum Thema Josef Fasching

Adventaktion
Berufsschüler bereiten Sonderschule Schärding eine Freude

Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Schärding finanzierten in einer gemeinsamen Aktion einen Tischfußballtisch für die Sonderschule Schärding.  SCHÄRDING. Zusammen mit Berufsschul-Direktor Jürgen Schinagl und Schulgemeindereferent Josef Fasching übergaben drei Schülervertreter das Geschenk an die Sonderschule. Die Spende bringt nicht nur Bewegung in die Pausen, sondern erfüllt die Schülerinnen und Schüler der Sonderschule mit Freude und Dankbarkeit. "Ein Geschenk, das für viele fröhliche...

Rainbach
Seniorenbund findet keinen Obmann – dann übernimmt alter Bekannter

Im März wählte der Seniorenbund Rainbach einen neuen Vorstand. Obwohl der bisherige Obmann Alois Gangl eigentlich nicht mehr wollte, macht er nun doch weiter. Dafür war allerdings einiges an Überredungskunst notwendig. RAINBACH. Nach drei Perioden als Obmann kündigte Alois Gangl bereits im November des Vorjahres seinen Rückzug an. Trotz intensiver Bemühungen konnte in den vergangenen Monaten aber kein Nachfolger gefunden werden. Der Rainbacher Seniorenbund ist mit seinen vielen Aktivitäten...

Erfolgreich gesprungen sind Saskia Schalk und ihr Pferd Nikol HS. | Foto: Karin Fohs
2

Reitsport
Vizestaatsmeister-Titel für Saskia Schalk

13-jähriges Talent aus Eichkögl holt sich den nächsten großen Titel. EICHKÖGL. Mit Saskia Schalk aus Eichkögl verfügt der Bezirk über ein großes Talent in Sachen Reitsport. In Reihen des ASVÖ Reitklub Gleisdorf hat die 13-Jährige mit ihren beiden Bewerbspferden Valentina 95 und Nikol HS schon viele Erfolge eingefahren.  Besonders groß war bei Saskia Schalk und Coach Peter Scherr kürzlich die Freude, als in Gniebing der erste Jugendlandesmeistertitel eingefahren werden konnte. Mit dem Jubeln...

Milch rund um die Uhr
Weiße Köstlichkeit in Grimmenstein aus dem Automaten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Weil Landwirt Josef Fasching in Pension ging, galt es, einen neuen Betreiber für den Milchautomaten in Grimmenstein zu finden. Bislang betrieb Familie Fasching auf ihrem Hof in Grimmenstein einen Milchautomaten. Mit dem Pensionsantritt von Josef Fasching galt es nun einen Nachfolger zu finden, damit täglich rund um die Uhr frische Milch erhältlich ist. Familie Barbara und Thomas Handler aus Olbersdorf werden den Milchautomaten weiter betreiben. "Neben dem Milchautomaten...

Austrian Wedding Award: die Kärntner Gewinner auf einen Blick | Foto: austrianweddingaward.at
11

Austrian Wedding Awards
Fünf "Austrian Wedding Awards" gingen nach Kärnten

Fünf Auszeichnungen für Hochzeitsdienstleister gingen nach Kärnten, zwei davon nach Klagenfurt. KLAGENFURT, KÄRNTEN. Zum vierten Mal wurden in Wien die "Austrian Wedding Awards“ verliehen. Im noblen Palais Coburg wurden gleich fünf Kärntner Hochzeitsdienstleister mit ersten Preisen in deren Kategorie ausgezeichnet. 800 Projekte wurden eingereicht. Acht nationale und internationale Juroren bewerteten die Kreativität und Originalität der Einreichungen aus der Hochzeitssaison 2018.  Fünf...

Wahre Wohnträume: Dieses Haus in einer der besten Lagen in Graz ist seit heute auf dem Markt und erfüllt höchste Ansprüche. | Foto: privat/KK
3

Häuser ab einer Million Euro: Soviel Luxus steht in Graz

Immobilien jenseits einer Million Euro: Davon gibt es in Graz einige und die Nachfrage ist groß. Jede Ware hat ihren Käufer, sagt man. Das gilt auch für Luxusimmobilien in Graz. So finden sich auf der Plattform "willhaben" derzeit 31 Häuser, die mit je über einer Million Euro als Kaufpreis gelistet sind. Die WOCHE sprach mit Makler Josef Fasching von "GenussWohnwelt" über die teuersten Adressen der Stadt und Kriterien, die solche Preise rechtfertigen. Europaweite Interessenten Ein Domizil für...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Neuer Chef für die FF Obermühlbach

OBERMÜHLBACH. Vor Kurzem fand die Kommandanten-Wahl der Freiwilligen Feuerwehr Obermühlbach-Schaumboden statt. Von der Kameradschaft wurde Raimund Meierhofer zum neuen Kommandanten und Harald Fasching zu dessen Stellvertreter gewählt. Der langjährige Kommandant Josef Fasching, der schon im Vorfeld der Wahl bekanntgab, dass er nach 24 Dienstjahren sein Amt zurücklegen wird, übergab Meierhofer mit einen symbolischen Schlüssel die Führung.

Chefinspektor Josef Fasching und Bezirksfeuerwehrkommandant Johann Preihs.
46

Abschied mit engsten Wegbegleitern

Anlässlich seiner Pensionierung mit 1. Mai 2013, lud Chefinspektor, Kriminalreferent Josef Fasching zur Abschiedsfeier in den Marktheurigen Strobl in St. Ruprecht/R. Mit dabei das Bezirkspolizeikommando, Kommandanten, Mitglieder des Bezirks-Kriminaldienstes, Bezirkshauptmann Rüdiger Taus und sein Stellvertreter Georg Stühlinger, vom fremdenpolizeilichen Dienst Eva Kröpfl, Vertreter der Bezirksfeuerwehr, des Roten Kreuzes, langjährige Kolleginnen und Kollegen. Bezirkskommandant Johann Fellner...

8

Frühjahrskonzert der TK Mörtschach im Nationalparkhaus "Alte Schmelz" in Großkirchheim

Frühjahrskonzert 2011 Am 31.03.2012 lud die Trachtenkapelle Mörtschach erstmals in die „Alte Schmelz“ in Großkirchheim zu ihrem Frühjahrskonzert. Nach dem Eröffnungsmarsch, dem „Einzug der Dorfmusik“, der von der Kapellmeisterstellvertreterin Jasmin Wallner dirigiert wurde, begrüßte Obmann Erwin Fresser die interessierten Besucher. Durchs Programm führte in weiterer Folge Bürgermeister Horst Plössnig. Noch vor der Pause wurden die Ehrungen durchgeführt, die von...

Frühjahrskonzert der TK Mörtschach im Nationalparkhaus Großkirchheim am 31.03. um 20:00 Uhr

Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Mörtschach Die Trachtenkapelle Mörtschach präsentiert ihr Frühjahrs-konzertprogramm von welchem die Stücke „Die Geschichte vom Einhorn“ und „Kleine Alpenfantasie“ (beide Stücke von Manfred Sternberger) bei der Konzertwertung in Eisentratten am 28. März 2012 aufgeführt werden. Am 31. März 2012, mit Beginn um 20:00Uhr, wird zum ersten Mal im wunderschönen Ambiente des großen Saals im Nationalparkhaus „Alte Schmelz“ in Großkirchheim, das abwechslungsreiche...

PICT0010 | Foto: Gruber
8

Mesner Karl liest „Nix für u‘guat“

Der „Mesner Karl“, ein Schardenberger Original, brachte sein viertes Buch heraus. Mit „Nix für u‘guat“ liefert der Innviertler Beiträge in Prosa und Gedichtform. SCHARDENBERG (fragru). Der große Kirchenwirtsaal war gesteckt voll als Kulturreferent Josef Fasching die vielen Gäste aus dem Innviertel und Niederbayern begrüßte. Die Buchpräsentation selbst nahm Radiomoderator und Volksmusiksprecher Franz Gumpenberger vor. Das aktuelle 152-Seiten-Werk besteht aus 68 Beiträgen. Die Zeilen regen zum...

3

Jubiläumsabschlusskonzert der TK Mörtschach

Jubiläumsabschlusskonzert der TK Mörtschach Am 13. November veranstaltete die Trachtenkapelle Mörtschach ihr erstes Jahresabschlusskonzert. Zugleich war es ein gebührender Abschluss des 85-Jahr Jubiläums. In diesem würdigen Rahmen wurde außerdem die Taktstockübergabe von Stefan Rißlegger an Richard Unterreiner durchgeführt. Obmann Erwin Fresser führte durchs Programm und ließ die Höhepunkte des Jahres für alle Besucher Revue passieren. Im Rahmen des Konzerts konnten wieder einige fleißige...

6

Urlaub in Caorle - Italien

ein paar Bilder von meinem Kurz - Urlaub in Caorle Mitte Juni. Wann: 15.06.2010 ganztags Wo: Strand, Caorle auf Karte anzeigen

Jungmusiker Seminarwoche im Burgenland

Jungmusiker Seminarwoche im Burgenland Ein zentraler Eckpfeiler in der Vereinspolitik der Trachtenkapelle Mörtschach ist die Jugendarbeit. Am 14. Juli begann für sechs engagierte Jungmusiker die einwöchige Seminarwoche im Burgenland. Gemeinsam mit den Jünglingen der 1. Burgenländischen Trachtenkapelle Donnerskirchen fand am 16. Juli das Abschlusskonzert in Donnerskirchen statt. Seit 1980 verbindet die Trachtenkapelle Mörtschach eine enge Freundschaft mit der 1. Burgenländischen Trachtenkapelle...

4

Riesenwuzzlerturnier in Mörtschach

Riesenwuzzlerturnier in Mörtschach Am 26. Juni fand das mittlerweile schon alljährlich stattfindende Riesenwuzzlerturnier statt. 10 Mannschaften stiegen in den überdimensionalen Fußballtisch und spielten an Stangen angekettet um Pokale und Sachpreise. Filme Fasching sponserte eine junge Mannschaft rund um Teamkapitän Josef Fasching sen. Nach einem anfänglichen Unentschieden bei dem auch Firmenchef Josef Fasching jun. Mitspielte errang die Manschaft noch zwei Siege und wurde Gruppen Zweiter. Im...

5

85 Jahr Jubiläum der TK Mörtschach

TK Mörtschach – Einst und Heute Am Pfingstwochenende feierten die 42 aktiven Musiker und Musikerinnen der TK Mörtschach gemeinsam mit 13 weiteren Musikkapellen sowie mit Fans aus Nah und Fern ihr 85 jähriges Bestandsjubiläum. Mit dem traditionell stattfindenden Bieranstich durch Bürgermeister Horst Plössnig, erfolgte am Freitag der offizielle Festbeginn. Bevor die Band „Surfer“ anschließend das Zelt zum Kochen brachten, sorgten die Mörtschacher Musikanten für die musikalische Umrahmung des...

85 Jahr Jubiläum der TK Mörtschach

42 aktive Musiker zählt die Trachtenkapelle Mörtschach. Vom 21.05.-23.05. feiern sie das 85-jährige Bestandsjubiläum ihres Vereins und laden Fans sowie alle Blasmusikbegeisterten ein, mitzufeiern und am breit gefächerten Rahmenprogramm teilzunehmen. 1925 wurde die Trachtenkapelle als Feuerwehrkapelle von 12 Musikern gegründet. Seit damals hat sich viel verändert. Die Feuerwehruniformen wurden im Laufe der Zeit durch Stoffhose, Kniebundhose sowie letztendlich durch die „Krachlederne“ ersetzt. TK...

5

Mit Musik in den Frühling

Mit Musik in den Frühling am 17. / 18.04. / 25.04. und 01.05.2010 Im Jubiläumsjahr wollte die Trachtenkapelle Mörtschach jedem einzelnen Haushalt in Mörtschach wieder ein persönliches Ständchen bringen. Nachdem die Musikanten in zwei Gruppen aufgeteilt wurden, besuchten sie die einzelnen Häuser und spielten unter dem Motto „Mit Musik in den Frühling“. Dabei wurde die Trachtenkapelle wieder sehr herzlich aufgenommen, verpflegt und großzügig finanziell unterstützt. Gleichzeitig wurden die...

3

Mit Musik in den Frühling

Tagebucheintrag der Obleute vom 18.04.2010 Dieses Wochenende stand für uns ganz im Zeichen der Hausbesuche. Am Samstag trafen sich unsere Musikanten um 7.45 Uhr beim Probelokal, wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und begannen dann mit den musikalischen Ständchen am Rettenbach und in Mörtschach Nord. Allerdings musizierten wir nur bis zu Mittag, weil am Nachmittag das Begräbnis unseres gemeinsamen Altbürgermeisters Albert Heller in Winklern stattfand, das einige Musiker als Abordnung in Tracht...

Frohe Ostern

Wann: 04.04.2010 ganztags Wo: Privat, Mörtschach auf Karte anzeigen

12

Trachtenkapelle Mörtschach

Neue Fotos von der Trachtenkapelle Mörtschach, anlässlich unseres Jubiläums zu Pfingsten. Wann: 28.03.2010 10:30:00 Wo: Gemeindeamt, Mörtschach 42, 9842 Mörtschach auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.