Josef Geisler

Beiträge zum Thema Josef Geisler

LHStv. Josef Geisler (li.) und Landwirtschaftsminister Andrä Rupprecher (re.) sagten dem Absamer Bürgermeister Arno Guggenbichler (M.) ihre volle Unterstützung zu. | Foto: Manuel Richter

Waldbrand Absam: Land beschließt umfangreiches Hilfs- und Maßnahmenpaket

Sofortmaßnahmen: Einsaat und Kokosmatten gegen Erosion Ein umfangreiches Hilfs- und Maßnahmenpaket für die Wiederherstellung der Schutzfunktion von Wald und Lawinenschutzbauten nach dem mehrtägigen Waldbrand am Hochmahdkopf im Gemeindegebiet von Absam hat die Tiroler Landesregierung auf Initiative von LH Günther Platter und LHStv Josef Geisler in ihrer dieswöchigen Sitzung beschlossen. „Wir lassen die Gemeinde und die Absamer Bevölkerung nicht allein“, bekräftigen LH Günther Platter. Aufgrund...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
5

Jungzüchter lockten zahlreiche Besucher nach Imst

Das Bundesjungzüchterchampionat 2014 wurde gestern mit hochkarätigen Persönlichkeiten aus der österreichischen Agrarwirtschaft feierlich eröffnet. Eine Schau der Superlative präsentierten die 250 Jungzüchterinnen und Jungzüchter aus ganz Österreich dieses Wochenende in Imst. Das moderne Agrarzentrum West konnte sich beim Bundesjungzüchterchampionat 2014 als idealer Austragungsort in Szene setzen. Der Verein und die Organisatoren freuten sich über den großen Besucherandrang, darunter zahlreiche...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Clemens Perktold
Christoph Bieler (Bronze Teambewerb Kombinierer) sowie Andreas und Wolfgang Linger (Silbermedaille Rodeln) ließen sich feiern.
2 23

Empfang für Olympioniken in Absam

Absam (mr). Vergangen Samstag lud die Gemeinde Absam zum großen Empfang seiner erfolgreichen Olympiateilnehmer. Solche Feiern haben in Absam bereits Tradition: Mit stolzen sechs Goldmedaillengewinnern verfügt die Gemeinde über eine rekordverdächtig hohe Dichte an Olympiasiegern. Zahlreiche begeisterte Fans ließen sich auch dieses Jahr die Festivitäten nicht entgehen. Geehrt wurden Rodel-Doppel-Olympiasieger Andreas und Wolfgang Linger (Silbermedaille Sotschi) und Kombinierer-Olympiasieger...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manuel Richter
LHStv Josef Geisler moderiert den Prozess für mehr „Miteinander im Bergwald“ mit VertreterInnen aller Organisationen und Institutionen. | Foto: Land Tirol

Diskussion über Interessenausgleich der Waldnutzerinnen

Tirols Naturräume sind wichtige Naherholungsräume für Bevölkerung und Gäste. Zudem stellen sie auch eine wertvolle Fläche für die Jagd- sowie die Forst- und Landwirtschaft dar. Um alle Interessen unter ein Dach zu bringen, lud LHStv Josef Geisler heute, Freitag, zu einem vorbereitenden Arbeitstreffen aller WaldnutzerInnen ins Landhaus 2 in Innsbruck ein. Mitte April wird in weiterer Folge eine Arbeitssitzung stattfinden, bei der ein Programm zum nachhaltigen Miteinander im Wald erarbeitet...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
LHStv Josef Geisler moderiert den Prozess für mehr „Miteinander im Bergwald“ mit VertreterInnen aller Organisationen und Institutionen. | Foto: Land Tirol/Gerzabek
2

Land Tirol engagiert sich aktiv für mehr „Miteinander im Bergwald“

LHStv. Geisler moderiert Interessensausgleich aller WaldnutzerInnen BEZIRK. Tirols Naturräume sind wichtige Naherholungsräume für Bevölkerung und Gäste. Zudem stellen sie auch eine wertvolle Fläche für die Jagd- sowie die Forst- und Landwirtschaft dar. Um alle Interessen unter ein Dach zu bringen, lud LHStv Josef Geisler heute, Freitag, zu einem vorbereitenden Arbeitstreffen aller WaldnutzerInnen ins Landhaus 2 in Innsbruck ein. Mitte April wird in weiterer Folge eine Arbeitssitzung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LHStv. Ingrid Felipe, LHStv. Josef Geisler, Landesjägermeister Anton Larcher und Hermann Stotter, Nationalparkleitung

Jäger und Naturschutz: Es geht ja doch

Nationalpark und Tiroler Jägerverband: Zukunft auf Basis gemeinsamer Ziele OSTTIROL. "Die Jagd ist wie der Naturschutz ein wichtiges landeskulturelles Anliegen, darum begrüße ich diese intensivierte Zusammenarbeit zwischen dem Tiroler Jägerverband und dem Nationalpark Hohe Tauern", freut sich LHStv. Ingrid Felipe. Denn: Ein gesunder und dadurch auch erlebbarer Wildbestand sei unbestritten ein gemeinsames Ziel beider Seiten. LHSTv. Josef Geisler sieht in dieser Kooperation einen wichtigen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Land Tirol optimiert seinen Straßendienst

TIROL (niko). Auf Antrag von LH Günther Platter, Straßenreferent LH-Stv. Josef Geisler und des für Fahrzeuge zuständigen LR Johannes Tratter hat die Landesregierung Optimierungsmaßnahmen für den Straßendienst beschlossen. Die Grundlagen dafür wurden im Projekt „Landesstraßendienst 2020“ von der Landesbaudirektion und der Personalabteilung unter Begleitung eines externen Büros erarbeitet. So wird der Personalbedarf für den operativen Bereich künftig mit 376 Mitarbeitern festgeschrieben. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LHStv. Josef Geissler und Bgm. Günther Walch wollen Gespräche mit Vorarlberg aufnehmen.

Sperre trübt Nachbarschaft

Die Totalsperre der Verbindung Lech-Warth über den Winter vermittelt ein schlechtes Bild. STEEG (lr). Sind Tirolurlauber Touristen zweiter Klasse? Diese Frage wird im oberen Lechtal in den Raum gestellt. Grund ist die Totalsperre der Straßenverbindung nach Lech. Totale Sperre War bisher die Straße nur aus Sicherheitsgründen gesperrt, sobald die Lawinenkommission es veranlasste, ist jetzt von 20. Dezember bis 30. April kein Durchkommen. Dies ermöglicht eine Gesetzesänderung im Vorarlberger...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
LHStv Josef Geisler präsentierte gemeinsam mit Werner Huber, Leiter Baubezirksamt Innsbruck, die Schwerpunkte der Landesinvestitionen in Straßenbaumaßnahmen 2014 im Großraum Innsbruck – wie hier am Foto die geplanten neuen Kreisverkehre in Kranebitten. | Foto: Land Tirol/Gerzabek

19 Millionen für die Straßen in und um Innsbruck

Über 19 Millionen Euro investiert das Land Tirol im heurigen Jahr 2014 in Straßenbaumaßnahmen in der Landeshauptstadt Innsbruck sowie den Bezirken Innsbruck-Land und Schwaz. Neuer Kreisverkehr in Kranebitten Zu den bedeutendsten Bauprojekten zählen dabei die Errichtung eines zweiten Kreisverkehrs bei der Autobahn-Anschlussstelle Kranebitten, der Ausbau der Ellbögener Straße und Verkehrssicherungsmaßnahmen an der Zillertalstraße. Kein Sparstift „Die Schwerpunkte unserer Investitionen im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
1 3

"Neue Wege" für das Oberland

Straßenbauprogramm: Land investiert rund elf Millionen in die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur. IMST (sz). Vergangene Woche wurde das Straßenbauprogramm für die Bezirke Imst und Landeck von Baubezirksamt-Leiter (BBA) Günter Heppke im Beisein von LH-Stv. Josef Geisler vorgestellt, und auch heuer darf mit zahlreichen Baustellen auf den Oberländer Straßen gerechnet werden. Rund 11,6 Millionen Euro investiert das Land Tirol in die Sanierung, Erhaltung des Straßennetzes, Tunnel und in den...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
LH-Stv. Josef Geisler mit Gattin Sabina und der neue Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter mit Gattin Christine
22

Der Congress fest in Bauernhand

Es waren wieder Tausende, die sich am vergangenen Freitag den Spaß nicht entgehen lassen wollten. Der Tiroler Bauernbund unter Obmann Josef Geisler und Direktor Peter Raggl luden in den Innsbrucker Congress zum Bauernbundball 2014. Nach der farbenfrohen und unterhaltsamen Eröffnung durch die Jungbauern und Landjugend des Bezirkes Landeck wurde bis spät in die Nacht gefeiert. Unter den Ehrengästen: Minister Andrä Rupprechter, LH Günther Platter, der 2. Landtagspräsident Anton Mattle,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Tilg, Geisler und Felipe mit den Hubschrauberunternehmen im Landhaus. | Foto: Land Tirol/Schwarz

Tilg rotiert: Flugrettung für Tirol wird ausgeschrieben – Seilbahner schäumen

Hubschraubergipfel im Landhaus erfolglos – Flugrettung bis Ende 2015 gesichert Am Anfang stand ein runder Tisch mit den Hubschrauberunternehme des Landes, am Ende steht die Neuausschreibung des Tiroler Flugrettung. „Da keine Einigung, den bisherigen gemeinsamen Weg weiter zu gehen, zustande gekommen ist, weiters es nicht möglich war eine Vereinbarung zu den bestehenden 15 Hubschraubersystemen als Obergrenze ergänzend zur bestehenden Verrechnungsvereinbarung zu erwirken, wird das Land Tirol die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Sichtlich gut gelaunt: Monika und Jürgen Bodenseer mit Patrizia Zoller-Frischauf
9

Tiroler Wirtschaft tanzt ins neue Jahr

Einer der glanzvollsten Bälle der Saison ging am vergangenen Wochenende in Innsbruck über die Bühne. Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Bodenseer lud in die Hallen des Congress zum Ball der Tiroler Wirtschaft. Stilvoll eröffnet wurde das gesellschaftliche Großevent von knapp einhundert Paaren, die unter der Leitung von Ferry Polai mit ihrer Polonaise Applaus ernteten. Unter den Ehrengästen: Bischof Manfred Scheuer, LH-Stv. Josef Geisler, LH-Stv. Ingrid Felipe, LR Johannes Tratter, LRin Patrizia...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Energiereferent Josef Geisler: „Tirol ist erfolgreich auf dem Weg zur Energieautonomie 2050.“ | Foto: Land Tirol
2

Land Tirol forciert die Energieberatung in allen Bezirken

Auf dem Weg zur Energieautonomie 2050 Mit mehr als 5.000 Beratungsgesprächen im vergangenen Jahr 2013 konnte der Verein Energie Tirol professionellste Energieberatung für energieeffizientes Bauen und Sanieren leisten. Aufgrund dieses Erfolgs forciert das Land Tirol gemeinsam mit Energie Tirol die produktneutrale Beratung mit rund 40 ExpertInnen ihres Beraternetzwerks in allen Bezirken. 180.000 sanierte Wohnungen ersparen 160 Millionen Euro Energieimportkosten „Allein durch die thermische...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Herbert Mölk, MPreis, Christof Rissbacher, Spar, Wendelin Juen, Josef Geisler, Jürgen Bodenseer, Josef Hechenberger

"Agrarmarketing Tirol, eine Erfolgsgeschichte"

Viele Projekte, große Kundenakzeptanz und zufriedene Lebensmittelhändler TIROL. "Es liegt wohl im Zeitgeist, die nachhaltige regionale Produktion von Lebensmitteln wird in Tirol extrem von den Kunden geschätzt und die Bauern haben so eine dauerhaftes Einkommen", freut sich der Obmann der Agrarmarketing Tirol (AM), Josef Geisler, über die positive Bilanz für 2013. Die globale Lebensmittelproduktion, auch durch Gentechnik, sei für die TirolerInnen Anreiz genug, die heimischen Lebensmittel zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Der neue Landesvorstand auf Antrittsbesuch bei LHStv Josef Geisler: Landesobmann Andreas Bachler (2. v. li.), sein Stellvertreter Andreas Schiechtl (re.) und Zacharias Schähle (Leiter Geschäftsstelle, li.). | Foto: Land Tirol/Gerzabek
2

Land Tirol unterstützt Fischereiverband beim Erhalt von bedrohten Fischarten

Neues Fischereigesetz bringt Verwaltungsvereinfachung und Fischerprüfung BEZIRK. Der neue Landesvorstand des Tiroler Fischereiverbands (TFV) stattete kürzlich LHStv Josef Geisler einen Antrittsbesuch ab. Das Land Tirol unterstützt den Fischereiverband beim Erhalt von bedrohten Fischarten. Mit rund 16.000 FischerInnen begeistert sich in Tirol eine große Personengruppe für die Fischerei. Ein neues Fischereigesetz soll eine Verwaltungsvereinfachung bringen und die Einführung einer Fischerprüfung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der Klausur in der Kronburg mit dabei:  Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler, Landwirtschaftsminister Andräe Rupprechter, Bauernbundpräsident NR Jakob Auer und NR Hermann Gahr (v. l.). | Foto: Tiroler Bauernbund
4

Bauernbund rüstet sich für politische Herausforderungen

Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter, Landeshauptmann Günther Platter und Bauernbundpräsident Jakob Auer stellen sich der Diskussion. ZAMS. An zwei Tagen diskutierten die Spitzen des Tiroler Bauernbundes in der Kronburg in Zams über die aktuellen agrarpolitischen Fragen. Neben den fachlichen Inhalten stand auch die Zukunftsstrategie für den ÖVP-Bund im Mittelpunkt. Als Gäste referierten Bundesminister Andrä Rupprechter, Landeshauptmann Günther Platter und der Präsident des österreichischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein Hochwasser wie im vorigen Juni soll mit weiteren Schutzbauten verhindert werden. | Foto: Foto: ZOOM-Tirol

Hochwasser Kössen: 400 Anträge auf Beihilfen aus dem Katastrophenfonds eingegangen

Antragsfrist endete am 1. 12. 2013, Endabrechnung bis zum 31. 12. 2014 KÖSSEN (niko). 380 beschädigte Objekte und 1.000 betroffene Personen. Das war die Bilanz des Hochwassers vom 2. Juni 2013 in Kössen. Ein halbes Jahr später, Anfang Dezember, endete die Frist zur Antragstellung auf Gewährung einer Beihilfe für private Elementarschäden. „Mit Abschluss der Einreichfrist sind in der Geschäftsstelle 400 Anträge mit einem Gesamtschadensvolumen von rund 40 Millionen Euro eingegangen“, informiert...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beispielsprengung an der Silvretta Skiarena | Foto: Foto: Land Tirol
3

Mehr Wintersicherheit auf Tirols Straßen durch künstliche Lawinenauslösungen

Land Tirol österreichweit Vorreiter mit neuer Richtlinie für Lawinensprengungen TIROL. Tirol baut den temporären Lawinenschutz aus: Um stunden- oder tagelange Straßensperren wegen Lawinengefahr oder bereits abgegangener Lawinen reduzieren zu können, hat das Land Tirol eine Richtlinie und Vorgabe zur Sicherung von Straßen durch künstliche Lawinenauslösung vorbereitet. Diese österreichweit einzigartige Vorgangsweise soll die Wintersicherheit auf Tirols Verkehrswegen wesentlich erhöhen. „Mit der...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Andrä Ruprechter ist neuer Landwirtschaftsminister. | Foto: privat

Doch Tiroler Minister: Andrä Rupprechter wird Landwirtschaftsminister

Geisler: "Er wird keine Einarbeitunsgzeit haben." Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt. Während am heutigen Nachmittag noch Karlheinz Töchterle als Minister ziemlich fix war, ist er nun aus dem Rennen. Statt dessen kommt der gebürtige Brandenberger Andrä Rupprechter zum Zug. Er wird Landwirtschaftsminister. Rupprechter ist Jahrgang 1961, er war langjähriger Weggefährte des ehemaligen Tiroler Landwirtschaftsministers und EU-Kommissars Franz Fischler. Erst vor wenigen Tagen wurde...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
LHstv Josef Geisler (li.), Landesforstdirektor Josef Fuchs, Schmid Ewald (Vize-Direktor von Öztaltourismus) und Ralf Schonger (Bürgermeister Längenfeld) auf der Hängebrücke des eröffneten Panoramawegs. | Foto: Foto: Land Tirol/Pohl

LHStv Josef Geisler eröffnete Panoramaweg Längenfeld im Ötztal

Aus 200 Höhenmetern von einer Holzbrücke über Längenfeld in den Talboden schauen Die Thermengemeinde Längenfeld im Ötztal hat mit dem neuen Panoramaweg eine weitere Attraktion anzubieten: LHStv Josef Geisler eröffnete am Mittwochmittag gemeinsam mit Bgm. Ralf Schonger und Vizedirektor Ewald Schmid vom Ötztal Tourismus die neue Strecke, die unter anderem eine 86 Meter lange Hängebrücke in einer Höhe von 200 Metern beinhaltet. Spektakuläre Ausblicke auf Längenfeld und den Talboden sind...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Die Tiroler Feuerwehren benötigen nicht nur einsatzbereite Mitglieder, sondern auch professionelle Ausrüstung.

3,29 Millionen Euro für Tirols Feuerwehren

Insgesamt 3,29 Millionen Euro erhalten die 360 Tiroler Feuerwehren mit ihren 32.500 Mitgliedern aus Landesfeuerwehrfonds, ASFINAG-Beiträgen für die Portalfeuerwehren und Feuerwehren, die auf Autobahnen und Schnellstraßen zum Einsatz kommen, sowie aus den Bundeszuschüssen für Katastropheneinsatzgerät. Das hat die Tiroler Landesregierung auf Antrag von LHStv Josef Geisler beschlossen. Großes Anliegen „Die Sicherheit der Bevölkerung in Tirol ist unser großes Anliegen“, begründet...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Das projekt der Großtallawine zum Schutz der Paznauntal Landesstraße. | Foto: Foto: Land Tirol

Mehr Wintersicherheit auf Tirols Straßen durch künstliche Lawinenauslösungen

TIROL (niko). Tirol baut den temporären Lawinenschutz aus: Um stunden- oder tagelange Straßensperren wegen Lawinengefahr oder bereits abgegangener Lawinen reduzieren zu können, hat das Land Tirol eine Richtlinie und Vorgabe zur Sicherung von Straßen durch künstliche Lawinenauslösung vorbereitet. Diese österreichweit einzigartige Vorgangsweise soll die Wintersicherheit auf Tirols Verkehrswegen wesentlich erhöhen. „Mit der neuen Richtlinie für den Einsatz temporärer Schutzmaßnahmen gegen Lawinen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Bauernbund-Spitzen stellten sich der Diskussion in Landeck. Bauernbunddirektor Peter Raggl, Kammerpräsident Josef Hechenberger, Bezirksbäuerin Gertrud Denoth, Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler, Bezirksbauernobmann Elmar Monz, Stellvertreter Emil Zangerl und Forum Land Obmann Heinz Kofler (v. l.). | Foto: Tiroler Bauernbund
2

Almen: Landecker Bauern fordern Lösung

Die Bauern wollen wissen, wie die Agrarpolitik mit den aktuellen Herausforderungen umgeht. Die Stimmung ist angeheizt, die Diskussion aber sachlich. LANDECK. Über 100 bäuerliche Funktionäre informierten sich in Landeck zum VfGH-Erkenntnis zum Überling bei Gemeindegutsagrargemeinschaften. Unzufrieden sind die Landwirte aber vor allem mit der nach wie vor ungelösten Frage der Almflächenfeststellungen. „Mehrmals pro Woche verhandle ich derzeit den Bereich Landwirtschaft in Wien. Es stehen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.