Josef Geisler

Beiträge zum Thema Josef Geisler

Foto: Löpp

17.000 Gäste zog Bahn ins Tal

Gäste sollen vermehrt mit Bahn anreisen. DB und ÖBB bieten Tickets ins Zillertal um 39 Euro. ZILLERTAL (red). Zillertal Tourismus, Deutsche Bahn (DB) und ÖBB freuen sich über eine hervorragende Bilanz. Die junge Kooperation beschert den Partnern eine Steigerung an mit Bahn anreisenden Gästen von durchschnittlich 52 Prozent. Im Oktober konnte ein Plus von 319 Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichnet werden. 3.813 Urlauber nutzten das Angebot im Jänner 2012. Anreise um 39 Euro Der Erfolg ist dem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Land macht Geld locker

Auch wenn nach Ostern die Schigebiete wieder schließen, der vergangene Rekordwinter wird vielen in Erinnerung bleiben. Die 73 Lawinenunfälle sowie zahlreiche angespannten Situationen haben jedenfalls die Diskussion über die Sicherheit neu angeheizt. „Wir sind ein alpines Land, und die Sicherheit wird immer eine große Rolle spielen“, betont KO Josef Geisler. „Die bestehenden Schutzbauten sowie auch der Schutzwald haben im Winter 2011/12 ihre Funktion gut erfüllt, aber es ist notwendig, dass wir...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
VP-Klubobmann Josef Geisler informierte über den aktuellen Stand des Geolsbahn-Projektes beim Bezirkstag von LH Günther Platter. | Foto: Franz Haun

Geolsbahn in Bereich Talegg verlagert

FÜGEN (bs). Seit Jahren verfolgt Bgm. Walter Höllwarth intensiv das Projekt Geolsbahn. Dass das Thema noch nicht vom Tisch sei, bestätigte jetzt auch LH Günther Platter bei seinem Besuch in Schwaz. "Man hat sich das angeschaut und festgestellt, es gäbe bessere Varianten. Die Behörden prüfen derzeit die neuen Möglichkeiten. Das Projekt wird weiter hineinverlagert Richtung Hochfügen. Die nötige Lawinenverbauung hätte einen doppelten Nutzungseffekt, denn die Hochfügenerstraße würde dadurch auch...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Die Kosten und einige Wirtschaftstreibende machen den neuen Konzeptvorschlag madig.

Keine Variante für alle?

Das Fügener Verkehrskonzept stockt. Scheitert Projektentwicklung an Kosten und Wirtschaft? FÜGEN (bs). Am Ostersamstag wird sich die Zillertaler Bundesstraße wieder profilieren. Und zwar mit Stau in beiden Richtungen, besonders zwischen dem Brettfalltunnel und Fügen. Mit dem neuen Konzeptvorschlag, bei dem die Straße ab der Zillertal Tenne abgesenkt, zwischenzeitlich als Unterflur geführt und in Höhe des Sägewerks auf die bestehende Straße einfließen würde, sieht Bgm. Walter Höllwarth die beste...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Den 80-seitigen Gesamtentwurf und eine 15-seitige Kurzfassung findet man auf www.planungsverband-zillertal.at
1 6

80 Seiten Strategie und nichts dahinter?

Planungsverband Zillertal präsentierte nach einem Jahr den vorläufigen Gesamtentwurf in Zell. ZELL (bs). Die hohen Erwartungen der ZillertalerInnen wurden jedoch nicht bei jedem Punkt Verkehr & Mobilität erfüllt. "Ich höre keine genauen Vorschläge, keine Ideen. Den Planungsverband gibt es seit einem Jahr und jetzt soll man ein Jahr auf die Studienergebnisse warten? Ich bin mit großen Erwartungen heute hierher gekommen, die überhaupt nicht erfüllt wurden", äußerte ein junger Zillertaler. Er...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Beförderungen und Auszeichnungen | v.l.n.r.: Kommandant Johann Taxacher, Friedrich Wechselberger, Günther Galyk, Andreas Sturmer und Bezirksfeuerwehrinspektor Stefan Geisler;
2

101. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Aschau im Zillertal

Kommandant Johann Taxacher konnte am Samstag, den 3. März, über 50 Kameraden und zahlreiche Ehrengäste bei der 101. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Aschau im Zillertal begrüßen. Neben Bürgermeister Andreas Egger, Landtagsabgeordneten Josef Geisler, Bezirksfeuerwehrinspektor Stefan Geisler, Abschnittskommandant Siegfried Geisler nahm auch der Postenkommandant-Stellvertreter Mathias Pircher von der Polizeiinspektion Ried an der Versammlung im Gasthof zum Löwen teil. Das Kommando...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz
Rückblick in gute Zeiten: Volles Haus beim Spiel SV Axams gegen WM-Teilnehmer Tschechien im Jahr 2006!

Schlusspfiff auf Ruifach fix?

AXAMS (mh). Was sich seit längerem angekündigt hatte, wurde kurz vor Weihnachten 2011 Realtität. Am 23.12.2011 teilte der Alpenländische Kreditorenverband den Gläubigern mit, dass der Sportverein Axams seinen Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen kann und ein Konkursverfahren eröffnet wurde. Die Null steht In Fußballkreisen ist es ein Geheimnis des Erfolges: "Die Null muss stehen", predigen die Trainer ihren Kickern. Freilich auf der richtigen Seite. Unter dem Punkt "Vermögen" im...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Manfred Hassl

Planungsverband und die Zillertaler Identität

ZILLERTAL (fh). Im Rahmen des Strategieplanes Zillertal sucht man unter anderem auch nach der Zillertaler Identität. Die Gesellschaft ist so Vielfältig wie die Menschen selbst und diese Weisheit lässt sich wohl auch auf das Zillertal und seine Bewohner anwenden. Und doch sagt man den BewohnerInnen des Tales einige Eigenheiten nach die bei nährer Betrachtung nicht ganz von der Hand zu weisen sind. Eine hohes Maß an Geschäftstüchtigkeit sowie ein zuweilen stürmisches Gemüt sind nur zwei der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

„Plakatsündern“ auf der Spur

ZILLERTAL (fh). Plakatwerbungen an Bundesstraßen müssen entfernt werden. Sportvereine laufen dagegen Sturm. Die BH Schwaz versteht in Sachen Werbeeinrichtungen außerhalb von Ortsgebieten relativ wenig Spaß, denn die Regel der StVO lautet, dass es innerhalb einer Entfernung von 100 Metern von der Fahrbahn verboten ist, Werbeplakate u.dgl. anzubringen. Erstes prominentes Opfer der „Aktion scharf“ gegen „Plakatsünder“ ist das Skigebiet Hochzillertal mit Betreiber Heinz Schultz, der am Ortseingang...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Jochl Grießer Projektmanager Strategieplan Zillertal links im Bild mit LAg KO Josef Geisler
1 3

Der Zillertaler Strategieplan nimmt Gestalt an

Bewohner entscheiden über zukünftige Maßnahmen Vor fast genau einem Jahr hat die Mitgliederversammlung des Planungsverbandes Zillertal auf Antrag ihres Obmannes LAg Josef Geisler einstimmig beschlossen, einen gemeinsamen Strategieplan für alle 25 Gemeinden des Zillertales zu entwickeln. Nach 10 intensiven Sitzungen der Steuerungsgruppe und 16 Workshops mit vier Arbeitskreisen liegt nun ein 70 Seiten starkes Papier auf dem Tisch, welches mit der gesamten Bevölkerung des Tales diskutiert werden...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
Von links Bgm Ferdl Fankhauser Zellberg, Gemeindevorstand Hans Peter Fankhauser, Alt Bgm Franz Keiler, LA KO Josef Geisler und Bgm Andreas Egger
23

Altbürgermeister Franz Keiler aus Aschau im Zillertal feierte seinen 70. Geburtstag

Sprichwörtlich die ganze Gemeinde, die Schützen, die Musikkapelle und die Feuerwehr, sowie viele Mitglieder der örtlichen Vereine waren zu Silvester 2011 in Aschau i.Z. auf den Beinen, um ihren Altbürgermeister Franz Keiler, der an diesem Tag seinen 70. Geburtstag feierte, hochleben zu lassen. Dem Jubilar, der von 1985 bis 2003 das Amt des Bürgermeisters in Aschau im Zillertal bekleidete, wurde von allen Seiten Anerkennung und Respekt gezollt und seine Verdienste in besonderer Weise gewürdigt....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
Foto: Gemeinde Kaltenbach

Zillertaler Doggln für Papst Benedikt XVI bei Audienz in Rom

BEZRIK/ROM. Die Bürgermeisterexkursion des Bezirks führte den Bezirkshauptmann Karl Mark, die Abgeordneten Josef Geisler und Klaus Gasteiger und die Geistlichen Erwin Gerst und Marek Ciesielski nach Rom. Höhepunkt war neben der Besichtigung der Sehenswürdigkeiten, die Generalaudienz bei Papst Benedikt XVI, welche am Petersplatz mit 6.000 Teilnehmern aus aller Welt abgehalten wurde. Eine besondere Ehre war für Josef Geisler, Klaus Gasteiger und BH Mark, dem heiligen Vater persönlich vorgestellt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Die Fahnenträger mit Fahnenpatinnen der Jungbauernschaft Landjugend aus dem Bezirk Schwaz
19

Bezirkslandjugendtag der Tiroler Jungbauernschaft-Landjugend Bezirk Schwaz in der landw.Lehranstalt Rotholz

Den Auftakt zum Bezirkstag bildete ein Dankgottesdienst mit Weihe der neuen Bauernbundfahne, gemeinsam zelebriert von Pater Dr Christian Tschiderer und Monignore Kaplan Ludwig Penz in der Lehranstaltskirche Rotholz. Danach begaben sich etwa 400 Mitglieder und Funktionäre der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend in den Speisesaal von Schloss Thurneck, der landwirtschaftlichen Bildungsstätte im Bezirk Schwaz, um unter dem Motto „Deine Zeit ist gekommen“ den Bezirkslandjugendtag 2011 abzuhalten....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
Übergabe der Obmannfunktion von Werner Kostenzer an den neuen Obmann Ernst Erlebach re im Bild. In der Mitte Dr Gerhard Föger Amt der Tir Landesregierung
37

Vollversammlung des Tourismusverbandes Erste Ferienregion Fügen-Kaltenbach mit Neuwahlen

Am 4.November 2011 wurde in der Festhalle Fügen die 6. Vollversammlung der Ersten Ferienregion im Zillertal Fügen-Kaltenbach abgehalten, an der etwa 400 Mitglieder aus den 12 Gemeinden, welche der Ferienregion angehören, teilgenommen haben. Obmann Werner Kostenzer konnte dazu die vollzählig erschienenen Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates, sowie alle MitarbeiterInnen begrüßen. Einen besonderen Gruß entbot der Obmann den Zillertaler Abgeordneten zum Tiroler Landtag Josef Geisler und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
Der neue Obmann der Tiroler Volkspartei von Tux Wilfried Erler (Mitte), flankiert von seinen Stellvertreterinnen Eva Steiner und Maria Tipotsch sowie BPO Josef Geisler (links) und dem bisherigen Obmann Bgm. Hermann Erler (rechts). | Foto: Tiroler Volkspartei

Wilfried Erler neuer VP-Obmann in Tux

TUX (red). Wilfried Erler heißt der neue Gemeindeparteiobmann der Tiroler Volkspartei in Tux. Er übernimmt das Amt von Bgm. Hermann Erler, der knapp 30 Jahre die Gemeindepartei führte. In seinem Rückblick sprach Bgm. Erler von Höhen und Tiefen, aber insgesamt einer erfüllten Zeit. In der Gemeinde sei in dieser Zeit viel passiert, so Erler, der besonders die Investitionen in die Sicherheit (Straßenausbau, Lawinenverbauung etc.) hervorhob. „Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, die Parteifunktion...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Das Bedrohungsszenario im Einzugsgebiet der Fieberbrunner Ache soll 2015 der Vergangenheit angehören.

Noch eine Ache wird sicher

Die Hochwasserschutzbauten an der Fieberbrunner Ache sollen St. Johann sicherer machen. ST. JOHANN (niko). Große Teile der Marktgemeinde St. Johann sind – bzw. waren – von Überflutungen bedroht. Viel Geld wurde bereits in die Hochwasserschutzbauten im Raum St. Johann (und auch in anderen Bezirksgemeinden) investiert (Bund, Land, Gemeinde, Großachengenossenschaft, wir berichteten mehrmals). Nun stehen auch die Schutzbaumaßnahmen an der Fieberbrunner Ache auf Schiene. „Um St. Johann  zukünftig...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

„Reform ist in Gefahr!“

Vom verzweifelten Appell der Mitglieder der Stadtrechtsreformkommission an die Landesregierung. INNSBRUCK. Heute, Mittwoch, trifft sich der Tiroler Landtag zu einer Sitzung von historischer Bedeutung – zumindest für die Landeshauptstadt Innsbruck. Denn – wie berichtet – wird der Landtag heute oder morgen das neue Innsbrucker Stadtrecht beschließen und damit den Weg für die Direktwahl der/des Bürgermeisters/in freimachen. Doch wer glaubt, dass damit alle Ungereimtheiten und Unsicherheiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
2

SP-Propaganda vor BRG Schwaz - Jusos (Jungsozialisten) verteilen Parteiwerbung an 12-Jährige Schüler

SCHWAZ (fh). Erst kürzlich verteilten die Jusos an der Bushaltestelle des BRG Schwaz politisches Propagandamaterial an 12-jährige SchülerInnen und zogen sich damit den Zorn der politischen Mitbewerber zu. VP, FP und Grüne verurteilen die Aktion scharf und verweisen darauf, dass es einen Konsens darüber gibt, dass im Umfeld von Schulen keine parteipolitische Werbung gemacht werden darf. Die Jusos verteilten in Schwaz Aufkleber, Broschüren und Buttons mit diversen Slogans wie z.B. "Reiche müssen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Von links LAg Geisler, WB Obmann Hanspeter Fankhauser, Assunta Maria Pfister, Martin Pfister und Andreas Mader Bez.Geschäftsführer WB Schwaz
15

„Treffpunkt Unternehmen, Einblicke, frische Impulse, Netzwerk“

So lautete das Motto des ÖVP Wirtschaftsbundes Aschau im Zillertal. Die Unternehmer trafen sich am 13. September 2011 zu einen gemütlichen Abend in der örtlichen Tischlerei Martin Pfister. Zu dieser Veranstaltung konnte der WB-Obmann von Aschau Hans Peter Fankhauser den Zillertaler Abgeordneten zum Tiroler Landtag und ÖVP Klubobmann Josef Geisler, den Aschauer Vizebürgermeister Josef Arzbacher, Altbürgermeister Franz Keiler, den Obmannstellvertreter der Ersten Ferienregion Hermann Fiegl, den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun

Meilenstein für drei Gemeinden

Kindergarten wird neu gebaut – VP will Kinderbetreuung forcieren Der Spatenstich zum Neubau für den Kindergarten in Weer vergangene Woche war für die drei Bürgermeister Franz Unterlechner (Weer), Hansjörg Gartlacher (Kolsass) und Alfred Oberdanner (Kolsassberg) ein historischer Tag. Nach langen und zähen Verhandlungen kann nun jedoch die Ganztagesbetreuung für alle drei Gemeinden unter einem Dach vereint werden. Zusammen mit der Pfarre wird die Gemeinde Weer das 1,5 Millionen Euro Projekt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
57

Wandertag der Tiroler Volkspartei am Spieljoch in Fügen

Herrliches Sommerwetter herrschte am 24. August 2011 beim Wandertag der Tiroler Volkspartei, welche diesmal im Rahmen der Bezirksbesuche unseres Landeshauptmannes Günther Platter auf das Spieljoch nach Fügen führte. Etwa 75 bis 80 Wanderfreunde, angeführt vom Landeshauptmann, dem ÖVP Klubobmann im Tiroler Landtag Josef Geisler, den Nationalräten Hermann Gahr und Franz Hörl, Bezirkshauptmann Dr Karl Mark, sowie von vielen Bürgermeistern und politischen Mandataren aus dem Bezirk Schwaz, fuhren...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
2

„Bettelmeister statt Dorfchefs“

Problematik Gemeindefinanzen und Bildung stellt Dinkhauser an den Pranger Harsche Kritik äußert Fritz Dinkhauser über die Finanzlage der Gemeinden im Bezirk. Er fordert mehr Transparenz und Investition in Bildung. BEZIRK (bs). 22 Gemeinden im Bezirk (56 Prozent) sind stark bzw. voll verschuldet. „Das geht in Richtung Klein-Griechenland und ist eine Tragik. Aber auch die Wirtschaft befindet sich in einer dramatischen Lage“, äußert Fritz Dinkhauser beim Bezirkstag des Bürgerforums. Finkenberg,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Jochl Grießer
2

Startschuss für Tal-Diskussion

Basisentwurf des Planungsverbandes mit den sieben Expertengruppen ist fertig – Juli 2012 soll mit der Umsetzung begonnen werden. Keine Erhöhung der Bettenanzahl, gemeindeübergreifende Entstehung von Siedlungen und Flächenfreihaltung für eine Entlastungstraße sind die Grundsätze des Basisentwurfes. ZILLERTAL (bs). Die Leitlinien des Planungsverbandes Zillertal sind fixiert. Sieben Expertengruppen mit 90 Mitgliedern diskutieren und erarbeiten seit kurzem Strategien zu den sechs Hauptthemen rund...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
137

63. Bataillonsfest des Schützenbataillons Schwaz

100 Jahre Schützenkompanie Strass im Zillertal und 63.Bataillonsfest des Schützenbataillons Schwaz Die Schützekompanie Strass i.Z. feierte vom 30. Juni bis zum 3. Juli 2011 ihr 100-jähriges Jubiläum, die Wiedergründung der Schützenkompanie und gleichzeitig das 63. Bataillonsfest des Schützenbataillons Schwaz. Vom Veranstalter wurde für dieses große Schützenfest mit über eintausend aktiven TeilnehmernInnen ein umfangreiches Programm organisiert. Als Höhepunkt der Veranstaltung fand am Herz-Jesu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.