Josef Geisler

Beiträge zum Thema Josef Geisler

Präsentierten das neue Wetterinformationssystem: Marcel Innerkofler (Leiter Landeswarnzentrale), Sicherheitsreferent LHStv. Josef Geisler, Susi Lentner (ZAMG), Bettina Wengler (Vorstand-Stellv. Abteilung Zivil- und Katastrophenschutz) und Manfred Bauer (Leiter ZAMG-Wetterdienststelle Innsbruck). | Foto: Land Tirol/Blösl

Wetterinformationssystem für Tiroler Gemeinden

Die ZAMG hat ein Wetterwarn- und Informationssystem für EntscheidungsträgerInnen entwickelt. BEZIRK. Für eine verbesserte Wetterinformation im Fall von intensiven Wetterverläufen hat das Land Tirol - basierend auf einem Beschluss der Tiroler Landesregierung - die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wetterdienststelle innsbruck, mit der Erstellung eines Webportals für EntscheidungsträgerInnen in den Tiroler Gemeinden beauftragt: Bei einer Informationsveranstaltung im Landhaus in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
4

Volksschüler als Zukunftsarchitekten

BEZIRK (fh). Acht Volksschulen mit zwölf Klassen beteiligten sich beim vom Planungsverband Zillertal ausgeschriebenen Kreativprojekt „Das Zillertal im Jahr 2050 – unsere Vorstellung vom Leben in der Zukunft“. Sowohl die eingereichten Modellbauobjekte als auch Zeichnungen und Collagen begeisterten zahlreiche Besucher. Der Fleiß der Schülerinnen und Schüler wurde mit tollen Preisen belohnt und zum Schluss wartete ein spannendes Mitmachkonzert auf alle Teilnehmer. Am Eröffnungstag der Zillertal...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Gemeinschaftsprojekt Diasbachbrücke für mehr Sicherheit von Land Tirol, Gemeinde Kappl und Wildbach- und Lawinenverbauung. | Foto: Land Tirol

Neubau der Diasbachbrücke auf der Paznauntalstraße

Gemeinschaftsprojekt Land Tirol, Wildbach- und Lawinenverbauung sowie Gemeinde Kappl KAPPL. Insgesamt 720.000 Euro investieren Land Tirol, die Wildbach- und Lawinenverbauung sowie die Gemeinde Kappl in das Gemeinschaftsprojekt Neubau der Diasbachbrücke auf der B 188 Paznauntalstraße. Das Bauvorhaben soll voraussichtlich bis Ende September 2013 fertiggestellt sein. Mehr Platz für Geschiebe „Mit dem Neubau der Diasbachbrücke wird eine breitere und größere Fläche unter der Brücke für den Bach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
47

NACH DER FLUT – Schäden sichtbar, großes Aufräumen!

Knapp 100 Hangrutschungen und Muren in Tirol Landesregierung bereitet Sofortmaßnahmenpaket für die Hochwasseropfer vor BEZIRK KITZBÜHEL. LH Günther Platter machte sich gemeinsam mit Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler nach der Sitzung mit dem Krisenstab im Landhaus in Innsbruck gleich wieder auf den Weg ins Tiroler Unterland. Beim Lokalaugenschein hat der Tiroler Landeshauptmann von vielen persönlichen Schicksalen erfahren: „Für mich ist es wichtig, die Sorgen und Nöte der vom Hochwasser...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der scheidende Langzeitobmann Anton Steixner übergibt den Bauernbund an Josef Geisler | Foto: Gratl

Josef Geisler führt Bauern in die Zukunft

Der 51-jährige Zillertaler Josef Geisler wurde mit einem überwältigenden Vertrauensvorschuss mit 99,31 Prozent zum neuen Bauernbundobmann gewählt. „Ich bin überwältigt von diesem Ergebnis und verspreche meinen vollen Einsatz“, sagte Geisler den über 1.000 Gästen der Bauernbund-Versammlung. Anton Steixner blickte auf 25 Jahre als Obmann des Tiroler Bauernbundes zurück. Für den Bauernbund will er in einen Programmprozess einsteigen, der ein Jahr dauern soll. „Wir müssen uns für die Zukunft...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Modellversuch für Schule im Zillertal

VP will Gymnasiumsklasse mit Maturaabschluss in Zell installieren ZELL a. Z. (fh). Die ÖVP konzentriert sich derzeit auf das Thema Bildung und nachdem das Modell Gesamtschule der 10 bis 14-Jährigen bereits seit geraumer Zeit ein Thema ist, startet man nun einen Modellversuch im Zillertal Beim Schulversuch setzen LH Platter und LRin Palfrader auf die Beteiligung der Neuen Mittelschulen (NMS) Fügen, Hippach, Mayrhofen, Stumm, Tux und Zell am Ziller. Der Unterricht würde nach einem eigens...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der neue Bürgermeister von Jenbach: Dietmar Wallner
16

Wallner gewinnt die Wahl

49 Jahre war der Bürgermeister von Jenbach rot. Am Sonntag siegte die ÖVP mit Dietmar Wallner. JENBACH (dk). "Ich bin überwältigt von diesem Ergebnis", so Dietmar Wallner unmittelbar nach seiner Wahl zum Bürgermeister. "Ich freue mich, dass die Übergangszeit jetzt vorbei ist und ich mehr Zeit für das Amt und die Familie habe", erklärt Wallner weiter. Hochkarätige Gratulanten Landeshauptmann Günther Platter kam zur Wahlfeier nach Jenbach. "Es ist eine historische Wahl. Seit 1946 ist Dietmar...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Josef Geisler ist Ökonomierat

SCHWAZ (fh). Im Lebensministerium in Wien verlieh, am vergangenen Freitag, Bundesminister Niki Berlakovich den Titel „Ökonomierat“ an Josef Geisler, Landtagsabgeordneten und Klubobmann der Tiroler Volkspartei. Der designierte Tiroler Bauernbundobmann hat sich diese ehrwürdige Auszeichnung für seinen jahrelangen Einsatz und sein vollblütiges Engagement redlich verdient. „Ökonomierat“ ist der höchste Berufstitel, der in der Landwirtschaft in Österreich vergeben werden kann. „Als Klubobmann ist...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Josef Hechenberger, Nikolaus Berlakovich, Sabine und Josef Geisler | Foto: Lebensministerium

Ökonomierat an Josef Geisler verliehen

Im Lebensministerium in Wien verlieh BM Niki Berlakovich den Titel „Ökonomierat“ an LA und Klubobm. der Tiroler Volkspartei Josef Geisler. Der designierte Tiroler Bauernbundobmann hat sich diese Auszeichnung für seinen jahrelangen Einsatz und sein Engagement redlich verdient. „Ökonomierat“ ist der höchste Berufstitel (Landwirtschaft) der in Österreich vergeben wird. Josef Hechenberger, Nikolaus Berlakovich, Sabine und Josef Geisler

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
LA Josef Geisler präsentierte sich den Landecker Bauern als designierter Bauernbundobmann. | Foto: Tir. Bauernbund
3

“Bauernbundobmann ist kein Job, den man einfach so macht“

Designierter Bauernbundobmann Josef Geisler präsentiert seine Anliegen bei Bauernbund-Herbstkonferenz im Bezirk Landeck LANDECK. Von einem „komischen Gefühl“ sprach LH-Stv. Anton Steixner. Der Grund: Er trat in seiner Funktion als amtierender Bauernbundobmann zum letzten Mal vor rund 150 bäuerlichen Funktionären des Bauernbundes, der Jungbauernschaft/Landjugend, der Bäuerinnenorganisation und von Forum Land auf. Im Rahmen dieser Herbstkonferenz stellte sich LA Josef Geisler als Kandidat für die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
P. Raggl, J. Geisler, A. Steixner, H. Brunschmid, J. Edenhauser, J. Heim, M. Brunner, M. Lindner, A. Embacher. | Foto: Bauernbund

Bauern demonstrieren Einigkeit

Bauernbund im Bezirk wirbt bereits um Vorzugsstimmen TIROL/BEZIRK (niko). „Ich werde bis zum letzten Tag für die Bauern und das Land arbeiten. Aktuell sind die EU-Gelder ein wichgtiges Anliegen. Es geht dabei um viel Geld für unsere Betriebe“, so der scheidende LH-Stv. und Bauernbundobmann Anton Steixner bei der Bauernbund-Herbstkonferenz im Bezirk Kitzbühel. Für die Almbauern hat das Land eine Zwischenfinanzierung beschlossen, da für viele Betroffene wichtige EU-Gelder derzeit eingefroren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Bauernbund stellt Kandidaten im Bezirk Schwaz vor

STRASS i. Z. (fh). Der Tiroler Bauernbund stellte kürzlich seine Kandidaten für die Landtagswahlen im Bezirk Schwaz vor. Nachdem Josef Geisler Bauernbundchef und neuer Landesrat wird, hat der Bezirk einen mächtigen Vertreter in der Landeshauptstadt, dessen Einfluss und Netzwerk sich über Jahre hinweg (Geisler sitzt seit 1994 im Landtag) aufgebaut hat. Zusammen mit Sonja Gschösser (Bezirksbäuerin - tritt ebenfalls als Kandidatin an) und Bauernbunddirektor Peter Raggl ging man kürzlich auf die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
LR Zoller-Frischauf mit Vize-Bgm. Martin Wex, GR Julia Thurnbichler und LA Josef Geisler
3

LR Zoller-Frischauf und LA Geisler ziehen Bilanz

BEZIRK (dk). Vergangene Woche zog Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf gemeinsam mit LA Josef Geisler in der WK Schwaz Bilanz über die letzten vier Jahre VP-Wirtschaftstätigkeit. Der Bezirk Schwaz ist kleinstrukturiert mit 45 % Ein-Personen-Unternehmen, was vor allem in Krisenzeiten durch die Flexibilität der kleinen Betriebe von Vorteil ist. Auch was die Arbeitslosenquote betrifft, ist der Bezirk mit dem drittniedrigsten Wert Tirols (5,5 %) gut aufgestellt. Besondere Förderungen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Im Bild von links nach rechts der Strasser Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter, Bgm Klaus Knapp mit Vizebgm Ing Karl Eberharter und Kindergartenleiterin Petra Osl
2 43

Erntedankfest und gleichzeitige Einweihung neuer Räumlichkeiten in Strass i.Z.

Für Bürgermeister Klaus Knapp, Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter, der Kindergartenleiterin Petra Osl, allen aktiven Vereinen und vor allem für die Bevölkerung der Gemeinde Strass i.Z., war der Erntedanksonntag am 7. Oktober 2012 ein ganz besonders erfreulicher Anlass. Neben dem von der Landjugend/Jungbauernschaft organisierten Erntedankfest wurde gleichzeitig auch die Einweihung der neu errichteten Räumlichkeiten für den Kindergarten, des Schulungsraumes für die Freiwillige Feuerwehr...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
Pfarrer Mag. Peter Mair
2 34

Erntedanksonntag in Strass im Zillertal

STRASS (klausm) Erweiterung des Kindergartens, neuer Schulungsraum für die Feuerwehr, dazu noch ein neues Vereinslager, für die Zillertaler Gemeinde Strass drei wirklich gute Gründe für einen feierlichen Festakt am Erntedanksonntag dem 07. Oktober. Die Bundesmusikkapelle Strass begrüßte traditionsgemäß die geladenen Ehrengäste, unter ihnen LA Josef Geisler, BH Dr. Karl Mark, Bez-FW-Kdt Johann Steinberger. Den anschließenden Festgottesdienst zelebrierte Pfarrer Mag. Peter Mair. Nach dem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Klaus Madersbacher
In Zukunft "talweit" zu denken und handeln, versprachen die 25 Bürgermeister mit ihrer Unterschrift.
77

Mit Sanktus Zukunft besiegelt

Die 25 Bürgermeister des Tales unterschrieben den Gesamtentwurf "Strategieplan Zillertal". ZILLERTAL (bs). Nach eineinhalb Jahren Projektierungszeit wurde am Freitag im Europahaus in Mayrhofen der Gesamtentwurf für die Zukunftsrichtlinien des Tales präsentiert. Gleich zu Beginn hielt der ehemalige Rektor der Uni Innsbruck, Christian Smekal, ein Referat mit dem Titel "Eine gemeinsame Strategie als Erfolgsfaktor für die Zukunft des Tales". Kurz umrissen bildete sein Referat eine mit Hypothesen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
1

Wohin geht die Reise?

BEZIRK (fh). Das kommende Jahr könnte für die politische Landschaft im Bezirk einige maßgebliche Veränderungen bringen denn es stehen sowohl Landtags- als auch Nationalratswahlen an. Besonders vor dem Urnengang des Wahlvolkes entwickeln PolitikerInnen in der Regel ein besonderes Interesse an öffentlichkeitswirksamen Auftritten denn schließlich will man sich beim gemeinen Wähler in Erinnerung rufen und seine guten Taten präsentieren. Einer der lange auf die Chance hingearbeitet hat in die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
2

Regionalität mit halber Kraft

VOMP/JENBACH (fh). Landtagsabgeordneter Fritz Gurgiser (Bürgerclub Tirol) kämpft für das Funktionieren des regionalen Wirtschaftskreislaufes und nimmt sich dabei kein Blatt vor den Mund. Ein kürzlicher Bericht über die Firma Siko Solar aus Jenbach ließ bei Gurgiser sprichwörtlich die Sicherungen durchbrennen. In dem Bericht wurde erklärt, dass der Rinderzuchtverband Tirol in seiner Ausschreibung für eine Solaranlage explizit chinesische Paneele verlangt hat. Für Gurgiser ein Schlag ins Gesicht...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
"Es ist ein transparentes, vielseitiges Papier", erklärt Josef Geisler.
2

Plan für Zillertals Zukunft ist fertig

Die Kategorien Verkehr, Raumordnung und Tourismus sind die "heißen" Themen des Strategieplans. ZILLERTAL (bs). Am 6. Juli lädt der Planungsverband (PV) Zillertal um 19:30 Uhr ins Europahaus Mayrhofen zur Abschlusspräsentation des Gesamtentwurfs zum Strategieplan. Diesen werden die Bürgermeister in einem symbolischen Akt unterzeichnen. Beschlossen wurde das 70-Seiten-Papier bereits am 23. Mai bei der Mitgliederversammlung und zwar einstimmig. "Die Präsentation ist zugleich Beginn der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
VP-Klubobmann Josef Geisler, LA Sonja Ledl, Tiroler Landesbäuerin Ök.-Rätin Resi Schiffmann, LR Dr. Beate Palfrader, Bundesbäuerin NR-Abg. Ök.-Rat Anna Höllerer,  LK-Präsident Ing. Josef Hechenberger, LHStv. Anton Steixner | Foto: LK Tirol
2

„Rund ummadum Bäuerin“

Großer Jubiläumstag der Tiroler Bäuerinnenorganisation im Agrarzentrum West. IMST/BEZIRK. Die Versteigerungshalle des Agrarzentrums West diente als Kulisse für den großen Festakt der Tiroler Bäuerinnenorganisation. Zahlreiche Ehrengäste, Bäuerinnen und Bauern aus ganz Tirol zahlreiche interessierte Besucher folgten der Einladung und lauschten mit großer Spannung den Erzählungen der Zeitzeuginnen über die Gründung der Tiroler Bäuerinnenorganisation (TBO) sowie die Ereignisse, Arbeitsbedingungen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ministerpäsidentin Susanne Lieberknecht, flankiert von Toni Pertl, Bgm. Erich Ruetz und Thomas Wirth | Foto: privat
5

Völser Musikanten und Schützen eroberten Thüringen

Fest in Völser Hand war die Stadt Altenburg in Thüringen anlässlich des Deutschen Bundestrachtenfestes. (mh). 82 Musikantinnen und Musikanten, Marketenderinnen und Schützen waren einzige Vertreter Tirols und Österreichs beim großen Fest und begeisterten die zahlreichen Gäste beim Festumzug die Massen mit über 50.000 Zuschauern. Mit zwei landesüblichen Empfängen am Samstag, einmal für die Tiroler Delegation mit Landtagsvizepräsident Hannes Bodner, VP-Klubobmann LA Josaef Geisler und LA BM...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Die bäuerlichen Politiker in der Bildmitte mit Bezirksbäuerin Sonja Gschösser, beim "Wurmhof" in Hart i.Z.
46

Familienfest am Bauernhof war beim „Wurmhof“ in Hart i.Z.

Das Familienfest am Bauernhof war beim „Wurmhof“ in Hart i.Z. eine sehr gut besuchte, von den örtlichen Bäuerinnen und Bauern organisierte Veranstaltung „Grüß Gott und herzlichen willkommen auf dem Bauernhof. Wir freuen uns über ihren Besuch und ihr Interesse an unserer Arbeit“, hieß das Motto des Tiroler Bauernbundes. Insgesamt 14 landwirtschaftliche Betriebe öffneten beim diesjährigen Familienfest am Bauernhof am 10. Juni 2012 in allen Bezirken Tirols stellvertretend für alle anderen die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
Foto: Löpp

17.000 Gäste zog Bahn ins Tal

Gäste sollen vermehrt mit Bahn anreisen. DB und ÖBB bieten Tickets ins Zillertal um 39 Euro. ZILLERTAL (red). Zillertal Tourismus, Deutsche Bahn (DB) und ÖBB freuen sich über eine hervorragende Bilanz. Die junge Kooperation beschert den Partnern eine Steigerung an mit Bahn anreisenden Gästen von durchschnittlich 52 Prozent. Im Oktober konnte ein Plus von 319 Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichnet werden. 3.813 Urlauber nutzten das Angebot im Jänner 2012. Anreise um 39 Euro Der Erfolg ist dem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.