Josef Geisler

Beiträge zum Thema Josef Geisler

Landesbaudirektor Christian Molzer, Bgm. Christian Margreiter, LHStv. Josef Geisler und Eduard Fröschl bei der Eröffnung des neuen Kreisverkehrs.  | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller
2

Kreisverkehr mit Mehrfachnutzen
Neuer Kreisverkehr in Hall sorgt für besseren Verkehrsfluss

Der neue Kreisverkehr am Brockenweg in Hall wurde vor kurzem offiziell eröffnet. Nach monatelangen Bauarbeiten stellt sich heraus, der Verkehr kann dadurch besser fließen, als bei der Ampelregelung. HALL. Kürzlich wurde der neue 42-m-Kreisverkehr zwischen B171 und Brockenweg in Hall offiziell eröffnet. Fertiggestellt wurde der Kreisel bereits im Sommer dieses Jahres. „Trotz Ausbaus der öffentlichen Verkehrsmittel in der Region und Stärkung des Radverkehrs ist der Autoverkehr in Hall nicht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die eingesetzten Schneepflüge räumen die Radwege und streuen Auftausalz. | Foto: BBA Imst
2

Pilotprojekt des Landes
Schneefrei unterwegs – auch auf Imster Radwegen

Radeln lässt sich auch mitten im Winter, selbst bei Schneefall. Feiner ist's aber, wenn der Weg frei ist von der weißen Pracht. Wie tägliches Räumen in der Praxis funktioniert, erprobt das Land aktuell im Bezirk Imst. BEZIRK. Wieviel Aufwand ist es, auch im Winter schneefreie Radwege zu bieten? Diese Antwort sucht das Land Tirol eigentlich schon seit vergangenem Jahr über ein Pilotprojekt in Form von Winterdienst auf ausgewählten Abschnitten überregionaler Radwege. Konkret ausgewählt wurden...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (v.li.): LHStv Josef Geisler, Richard Walter, LH Anton Mattle, LTPin Sonja Ledl-Rossmann und LHStv Georg Dornauer. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Bundesauszeichnung
Richard Walter wurde Goldenes Ehrenzeichen verliehen

14 TirolerInnen wurden für Engagement Bereichen Wirtschaft, Medizin, Kultur, Sport und Verwaltung ausgezeichnet - darunter Richard Walter aus St. Anton am Arlberg, welchem das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen wurde. ST. ANTON AM ARLBERG. In Vertretung des Bundespräsidenten überreichte LH Anton Mattle am 07. Dezember Auszeichnungen der Republik Österreich an 14 TirolerInnen. Beim Festakt im Landhaus in Innsbruck hielt der Landeshauptmann fest: „Für ihre...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Josef Geisler ist 2. Landeshauptmannstellvertreter und hat den Altersvorsitz in der Landesregierung. | Foto: Krabichler

LHStv. Josef Geisler im Gespräch:
"Es sind nicht nur die Bauern Grundbesitzer"

Politprofi LHStv. Josef Geisler sieht die Arbeit der neuen Tiroler Landesregierung als sehr ambitioniert. Sie sind das dienstälteste Regierungsmitglied. Wie geht es Ihnen mit der Zusammenarbeit mit den „Greenhorns“? Josef Geisler: "Es ist durchaus ein junges und dynamisches Team, auch im Landtag. Gerade in der Regierung haben wir – trotz der vielfältigen und schwierigen Themen – einen guten Drive drauf und es wird sehr ambitioniert gearbeitet. Die Chemie stimmt und wir versuchen, in schwierigen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Für Mitte 2024 ist die Fertigstellung des ersten Hochhauses aus Holz mit begrünter Fassade der TIROLER geplant. | Foto: TIROLER
2

Grundsteinlegung in der Innenstadt
Hochhaus aus Holz mit begrünter Fassade

Der Baustart erfolgte im Juni 2022, der Abriss des Altbestandes ist abgeschlossen, die Baugrube gesichert. Jetzt wurde für das erste Hochhaus aus Holz der Grundstein gelegt. Damit liegen die Arbeiten im Zeitplan, stellen die Verantwortlichen der Tiroler Versicherung erfreut fest. INNSBRUCK. Die neue Zentrale der TIROLER wird aus Holz errichtet, neben begrünten Fassaden sind auch Dachgärten in der Größe von 625 Quadratmetern vorgesehen. Pflanzen tragen maßgeblich zur Abkühlung der Umgebung bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Silberne Ehrennadel: LHStv. Bauernbundobmann ÖR Josef Geisler (li.) dankte Ortsbauernobmann a.D. Paul Lechleitner aus Landeck. | Foto: Manzl
2

Tiroler Bauernbund
Ehrung für den Landecker Ortsbauernobmann a.D. Paul Lechleitner

Im Rahmen der Herbstkonferenz wurde der ehemalige Landecker Ortsbauernobmann Paul Lechleitner mit der Silbernen Ehrennadel des Tiroler Bauernbundes ausgezeichnet. Nachfolger Johannes Schönherr dankte ihm für seine langjährige Tätigkeit. LANDECK, SCHÖNWIES. Im Rahmen der Bezirksherbstkonferenz des Tiroler Bauernbundes in Schönwies konnten Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler, LK-Präsident NR Josef Hechenberger und Bezirksbauernobmann ÖR Elmar Monz ihren besonderen Dank gegenüber ausgeschiedenen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Aus dem Bezirk Landeck – im Bild die Alpe Versing hoch über See im Paznaun – sind 21 Sennalmen am Projekt beteiligt. | Foto: Othmar Kolp
2

21 Almen
26.000 Euro für Personal auf Sennalmen im Bezirk Landeck

Die AlmbewirtschafterInnen im Bezirk Landeck werden mit dem Projekt seit 2017 entlastet. Dabei wird der Dienstgeberbeitrag zu den Sozialversicherungskosten des Sennpersonals von der Standortgemeinde, dem Land und dem TVB zu gleichen Teilen übernommen. BEZIRK LANDECK. Die Almbewirtschaftung sowie die Herstellung und Vermarktung von Almprodukten ein wesentliches Standbein der Tiroler Agrarwirtschaft. Um Almsennereien bei den Personalkosten zu unterstützen, wurde bereits im Jahr 2017 das Projekt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
V.l.: Die Gemeinde Zirl freut sich über die Auszeichnung:  Bruno Oberhuber (GF Energie Tirol), LR René Zumtobel, LH Anton Mattle, Thomas Öfner (Bgm. Zirl), Regina Stolze-Witting (e5-Teamleiterin Zirl), David Grißmann (e5-Team Zirl), LHStv Josef Geisler. | Foto: Energie Tirol/Dallago
2

E5-GALA 2022
Starker Auftritt der Energiegemeinde Zirl

Die Marktgemeinde Zirl erreicht ein Plus von 6,4 Prozentpunkten beim Umsetzungsgrad der 62 möglichen e5-Maßnahmen. ZIRL. Einen starken Auftritt legte heuer die Energiegemeinde Zirl auf der diesjährigen e5-Gala hin. Im Rahmen der festlichen Auszeichnungs-Veranstaltung, zu der das Land Tirol und Energie Tirol geladen hatten, hat Zirl ordentlich abgeliefert. Eine besondere RolleBei der e5-Gala wurden heuer 12 von insgesamt 50 Gemeinden für die erfolgreiche Umsetzung von Energieeffizienz-Maßnahmen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Landessieger der Schnapsprämierung 2022 mit LK-Fachbereichsleiter Wendelin Juen, LH-Stv. Josef Geisler, LK-Obstverarbeitungsreferent Ulrich Zeni, LK-Präsident Josef Hechenberger und BH-Stv. Wolfgang Löderle | Foto: Die Fotografen

28. Tiroler Schnapsprämierung
Sensationelle Apfelbrände

Die Tiroler Schnapsprämierung ist ein Fixpunkt im Herbst. Das Interesse der Produzent:innen ist ungebrochen, wie der große Zuspruch bestätigt. Alle eingereichten Edelbrände und Liköre wurden von einer Expertenjury bewertet. An dem mit Spannung erwarteten Galaabend im neuen Postlogistikzentrum der Post AG in Vomp erfolgte die Präsentation der diesjährigen Ergebnisse. TIROL. Dass die Luft an der Brenner-Spitze immer dünner wird, erklärt Ulrich Zeni, LK-Referent für Obstverarbeitung so: „Das...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Ffreuten sich über eine angeregte Diskussion(vl.): LK-Präsident NR Josef Hechenberger, Bezirksbauernobmann ÖR Elmar Monz, Landesobmann der JB/LJ LA Dominik Traxl, Bezirksobfrau der JB/LJ Jaquline Traxl, Bezirksbäuerin Gertrud Denoth, Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler und Bauernbunddirektor Peter Raggl (v.l.). | Foto: Tiroler Bauernbund
3

Bauernbund-Herbstkonferenz
Landecker Bergbauernbetriebe brauchen Chancengleichheit

Im Gemeindesaal von Schönwies fand am 11. November die vierte von insgesamt acht Herbstkonferenzen des Tiroler Bauernbundes statt. Über 100 Bauern, Bäuerinnen und Jungbauern folgten der Einladung von Bezirksbauernobmann ÖR Elmar Monz und diskutierten bis in die späten Abendstunden mit Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler und LK-Präsident NR Josef Hechenberger. SCHÖNWIES, BEZIRK LANDECK. Der Bezirk Landeck hat die kleinstrukturiertesten und gleichzeitig die extremsten Bergbauernbetriebe...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die bäuerlichen Vertreter wissen um die Problematik von Bär und Wolf bestens Bescheid. v..l: Markus Rid, Josef Geisler und Christian Angerer. | Foto: Reichel
2

Landwirtschaft im Außerfern
Wolf und Bär sind für unsere Bauern Dauerthema

Jährlich im Herbst ziehen die Bauern Bilanz über das Jahr. Die  Stimmung ist gar nicht so schlecht, wären da nicht die Sorgen rund um die großen Beutegreifer. BREITENWANG. Im Veranstaltungszentrum in Breitenwang informierten Bauernbund-Bezirksobmann Christian Angerer und sein Stellvertreter Markus Rid die Mitglieder über aktuelle Themen. Mit dabei war auch der Landesobmann der Organisation, LHStv. Josef Geisler. Noch vor Tagungsbeginn ließen sie die Medienvertreter wissen, wie die Lage aussieht...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Einsatz für Räzm- und Streufahrzeuge im Tiroler Winter. | Foto: Land Tirol/BBA Kufstein

Winterdienst in Tirol
Landesstraßendienst auf Wintereinbruch vorbereitet

Rund 142.000 Arbeitsstunden pro Winter für Schneeräumung und Salzstreuung in Tirol. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die rund 370 MitarbeiterInnen der 14 Tiroler Straßenmeistereien sind auf den Wintereinbruch bestens vorbereitet, weiß der für Landesstraßen zuständige LH-Stv. Josef Geisler. Jeden Winter werden rund 142.000 Arbeitsstunden und circa 16,8 Millionen Euro für die Schneeräumung und Streuung auf den Tiroler Landesstraßen (B und L9 aufgewendet. Dabei setzt das Land Tirol weiterhin vermehrt auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die neue Tiroler Landesregierung: Mario Gerber, René Zumtobel, Cornelia Hagele, Anton Mattle; Georg Dornauer, Eva Pawlata, Astrid Mair und Josef Geisler | Foto: Krabichler
Aktion 17

Neue Tiroler Landesregierung präsentiert
"Die Kunst des Kompromisses"

Am geschichtsträchtigen "Eduard Wallnöfer-Platz" vor dem Landhaus in Innsbruck wurde die neue Tiroler Landesregierung präsentiert. ÖVP-Chef Anton Mattle und SPÖ-Chef Georg Dornauer wählten das Motto "Stabilität in der Krise – Erneuerung für Tirol". TIROL. "Es sind sorgenvolle Zeiten für Tirol, wir wollen auf die Bevölkerung aktiv zugehen und darum bin ich erleichtert, dass die neue Regierung in knapp drei Wochen in einer Atmosphäre des Vertrauens verhandelt werden konnte", freute sich ÖVP-Chef...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Der Zillertaler Langzeit-Politiker Josef Geisler bleibt allem Anschein auf der Regierungsbank.  | Foto: Land Tirol

Politik
Josef Geisler bleibt Landesrat

Nachdem die Regierungsbildung in Tirol hinter verschlossenen Türen stattgefunden haben, wurde vergangene Woche verkündet, dass die Landesregierung steht. Die ÖVP bekommt somit 5 Landesräte und die SPÖ drei.  Geisler bleibt Was bereits als fix gilt ist, dass langjährige Landeshauptmann-Stellvertreter, Josef Geisler weiterhin in der Regierung vertreten sein wird. Während Landesrat Johannes Tratter zur Neuen Heimat Tirol wechselt bleibt der 61-jährige Geisler auf der Regierungsbank. Josef Geisler...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Im Bezirk Kufstein nahmen im Schuljahr 2021/22 insgesamt 141 Klassen am geförderten Schwimmunterricht teil. | Foto: Pixabay
2

Initiative
Land will Schwimmdefizite im Bezirk Kufstein ausgleichen

Für 141 Klassen im Bezirk Kufstein hat es im vergangenen Schuljahr bis zu zehn Schwimmstunden mit qualifizierten Trainern gegeben. Dadurch möchte das Land Tirol entstandene Defizite wettmachen.  BEZIRK KUFSTEIN. Der Aufschrei im Tiroler Unterland ist schon seit Längerem groß. Spätestens seit der Schließung der Wörgler Wasserwelt sind kaum noch Bäder vorhanden, in denen Kinder schwimmen lernen können. Die Corona-Pandemie hat die Möglichkeiten der Schulen noch zunehmend verringert. Aus diesem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
44 Klassen im Bezirk beteiligten sich im Schuljahr 2021/2022 an der Tiroler Schwimminitiative. | Foto: pixabay/leoleobobeo
2

Schwimminitiative des Landes Tirol
Was Imster Kinder über Wasser hält

Die Pandemie hat so manches gelehrt – oder eben auch nicht: Das Schwimmen, zum Beispiel, sind doch viele Kurse für Kinder ins Wasser gefallen. Massiv aufgestockt hat das Land Tirol deshalb die Unterstützung für das Schulschwimmen. 44 Klassen aus dem Bezirk waren im vergangenen Schuljahr mit dabei. „Es ist uns bereits im vergangenen Schuljahr gelungen, einen Gutteil der coronabedingt ausgefallenen Schwimmstunden wettzumachen“, erklärt Sportlandesrat und Landeshauptmann-Stellvertreter Josef...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Tiroler Schwimminitiative hält Kinder über Wasser: 28 Klassen aus dem Bezirk Landeck haben vom Angebot Gebrauch gemacht. | Foto: Gabriel Althaler
4

Tiroler Schwimminitiative
Schulschwimmen für 38 Klassen im Bezirk Landeck

Die Tiroler Schwimminitiative macht coronabedingte Defizite wett. Im Schuljahr 2021/22 haben 38 Klassen im Bezirk Landeck vom Angebot Schulschwimmen Gebrauch gemacht. Pro Klasse gab es zehn Schwimmstunden mit qualifizierten TrainerInnen. Das Land Tirol zahlt Trainerkosten und unterstützt Eintritte sowie Fahrtkosten. BEZIRK LANDERCK. Viele Kinder haben aufgrund der Pandemie nicht schwimmen gelernt. Deshalb hat das Land Tirol die Unterstützung für das Schulschwimmen im heurigen Frühjahr massiv...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
164 Innsbrucker Schulklassen haben das Angebot der Tiroler Schwimminitiative angenommen. | Foto: stock.adobe
2

164 Innsbrucker Klassen
Schulschwimmen hält Kinder über Wasser

Im Schuljahr 2021/22 wurde im Rahmen der Tiroler Schwimminitiative das Schulschwimmen für Schulklassen angeboten. 164 Innsbrucker Schulklassen haben das Angebot angenommen und zehn Schwimmstunden mit qualifizierten Trainerinnen und Trainern absolviert. INNSBRUCK. Viele Kinder haben aufgrund der Pandemie nicht schwimmen gelernt. Deshalb hat das Land Tirol die Unterstützung für das Schulschwimmen im heurigen Frühjahr massiv aufgestockt. Und die Tiroler Schwimminitiative zeigt Wirkung: 834...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Viel mehr Strom sollte aus PV-Anlagen kommen. | Foto: Kogler

Photovoltaik über Parkplätzen
LH-Stv. Geisler: „Jeder Parkplatz muss zum Kraftwerk werden“

PV-Ausbauziel mit Freiflächenanlagen auf bereits versiegelten Flächen großteils erreichbar; Erzeugung von jährlich 283 GWh Sonnenstrom allein auf Großparkplätzen TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die von Energie- und Agrarlandesrat LH-Stv. Josef Geisler in Auftrag gegebene Studie zum Photovoltaik (PV)-Freiflächenpotenzial in Tirol liegt im Entwurf vor. Und sie zeigt, dass in Tirol in einem hohen Ausmaß bereits versiegelte oder minderwertige Flächen zur Verfügung stehen, um das PV-Ausbauziel zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
V.l.n.r.: LHStv. Josef Geisler (Energielandesrat), Kerstin Neumayer (Geschäftsführung MPREIS Warenvertriebs GmbH), Ewald Perwög (Projektleiter MPREIS Sustainable Energy Solutions), Bruno Oberhuber (Geschäftsführer Energie Tirol) | Foto: Energie Tirol
3

Auszeichnung grüner Wasserstoff
Energie Globe Award Tirol für MPREIS

MPREIS leistet mit der Produktion von Wasserstoff in der neu errichteten Anlage in der Firmenzentrale in Völs einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende. Für diese Pionierleistung verleihen Land Tirol und Energie Tirol der Firma MPREIS den renommierten „Energy Globe Tirol 2022“! CO2-freie Wasserstoff Erzeugung Im Elektrolyseur – dem Herzstück der Anlage – wird Wasser mittels elektrischer Energie in Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt. Während der Sauerstoff zurück an die Atmosphäre abgegeben...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Insgesamt 22 Ortsgruppen der Jungbauernschaft und Landjugend feierten mit der Bevölkerung am vergangenen Sonntag das Bezirkserntedankfest in Imst. | Foto: Simon Fischler
28

Bezirkserntedankfest in Imst mit 22 Ortsgruppen
Die Krönung des Jahres

Das Wetter war weniger prächtig, das Bezirkserntedankfest dafür aber umso mehr – am vergangenen Sonntag beginnend mit dem landesüblichen Empfang am Platz vor dem Imster Pflegezentrum. IMST. Die anschließende Messe zelebrierte Bischof Hermann Glettler höchstpersönlich, gefolgt von Grußworten der Ehrengäste, darunter Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler und Bundesrat Peter Raggl. Gegen 11.30 Uhr startete dann der farbenfrohe Umzug durch die Stadt, hin zum Festplatz beim Agrarzentrum West...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Nach zwei Coronajahren ist nun endlich der Tiroler Schulsportservice zurück. Rund 26.000 SchülerInnen konnten im Schuljahr 2021/22 in 50 Sportarten schnuppern. | Foto: pixabay/angelsalamag054

Schulsportservice
Breites Angebot für Sport und Bewegung

Nach zwei Coronajahren ist nun endlich der Tiroler Schulsportservice zurück. Rund 26.000 SchülerInnen konnten im Schuljahr 2021/22 in 50 Sportarten schnuppern. TIROL. Während zwei Coronajahren war der Sportunterricht an Tirols Schulen nur sehr eingeschränkt möglich. Besonders deutlich lässt sich dies an den Zahlen des Tiroler Schulsportservices sehen. Dieses bietet Schulen die Möglichkeit, qualifizierte VereinstrainerInnen in den Sportunterricht einzuladen. Schulsportservice für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Zillertaler Christoph Steiner (FPÖ) konnte die meisten Vorzugsstimmen in der Region erreichen.  | Foto: Haun
3

Landtagswahl
Das sind die Vorzugsstimmenkaiser im Bezirk Schwaz

Im Zuge der Landtagswahl haben zahlreiche Kandidaten auf einen Vorzugsstimmenwahlkampf gesetzt um entweder den Sprung in den Landtag zu schaffen, oder der (auch parteiinternen) politischen Konkurrenz den Wind aus den Segeln zu nehmen. Unter den nunmehrigen Zillertaler Abgeordneten kam es zu einem heißen Duell um die Vorzugsstimmen aus dem der aus Zell am Ziller stammende Christoph Steiner von der FPÖ als Sieger hervor ging. Er konnte nicht weniger als 4.278 Stimmen erreichen und übertrumpfte...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Ein breites Sport- und Bewegungsangebot wartet auf Kinder und Jugendliche.  | Foto: Michael Steger
5

Beweg dich Tirol Tour
Veranstaltungsreigen startete am Landhausplatz

Tirols Kinder und Jugendliche bewegen sich zu wenig. Die Lebensraum Tirol Holding hat sich diesem Problem angenommen und zusammen mit der Sportabteilung des Landes Tirol die Bezirkstour "Beweg dich Tirol" ins Leben gerufen. Der Tour-Auftakt mit zahlreichen Stationen und unterschiedlichen Sportangeboten findet diese Woche am Landhausplatz statt.  INNSBRUCK. Von 20. bis 22. September findet am Landhausplatz der Auftakt der "Beweg dich Tirol Tour" statt. In Kooperation mit Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.