Josef Schöffel

Beiträge zum Thema Josef Schöffel

Die Josef Schöffel-Naturschutzpreise zeichnen Projekte aus, die einen bedeutenden Beitrag zum Schutz der Natur in Niederösterreich leisten. | Foto:  Niederösterreich Werbung, Andreas Jakwerth
3

Nachhaltigkeit in NÖ
Josef Schöffel-Naturschutzpreise werden verliehen

Nach einer zweijährigen Pause würdigt das Land Niederösterreich herausragende Projekte im Bereich des Naturschutzes. Insgesamt zehn Initiativen, die sich besonders für den Schutz der heimischen Natur einsetzen, erhalten die Auszeichnung. NÖ. Heute, 4. Dezember ab 16 Uhr ist es wieder so weit: Im Museum Niederösterreich in St. Pölten werden die renommierten Josef Schöffel-Förderungspreise verliehen. Die Preise tragen den Namen von Josef Schöffel, der als Pionier im Kampf um den Schutz des...

Walter Jirka blickt auf eine alte Aufnahme, die die Ausmaße des Waisenhauses im Jahr 1906 zeigen. | Foto: Stockmann
23

Hyrtl'sches Waisenhaus:
Ein Waisenhaus von Weltruf

MÖDLING. "Wer Kindern Paläste baut, reißt Kerkermauern nieder!" Dieses Zitat des Arztes und sozial engagierten Politikers Julius Tandler (1869 - 1936) stellt Walter Jirka seinem Buch "Das Waisenhaus Mödling" voran. Keiner kennt wie er diesen stadtbildprägenden Backstein-Bau in der Babenbergerstadt, der einst das größte Waisenhaus der Welt war und sich entlang der Wiener Straße bis auf das Areal des heutigen Gymnasiums Bachgasse erstreckte. Die Josefskirche (Waisenhauskirche) und das Gebäude der...

Foto: Baden Media
4

Gumpoldskirchen
Auftakt für Kulturtage

BEZIRK MÖDLING. Als Auftaktveranstaltung zu den Gumpoldskirchner Kulturtagen lud die Marktgemeinde Gumpoldskirchen zu Josef Kovats´ Filmvortrag „Zwei Charaktere - Joseph Hyrtl & Joseph Schöffel“ ins Bergerhaus und durfte sich über reges Interesse freuen. Spannendes Zeitdokument „Auf den jüngsten Film über die Freundschaft dieser beiden ungleichen Männer wurden wir in der Volkshochschule Mödling aufmerksam. Da stand für uns fest: Dieses spannende Zeitdokument muss auch in Gumpoldskirchen...

Wolfsgrabner Bürgermeisterin Claudia Bock (3. v. r.) und Pressbaumer Historiker Dieter Halama (r.) feierten mit. | Foto: BPWW/N. Novak

Biosphärenpark feiert Jubiläum
150 Jahre Rettung des Wienerwalds

Am 16. November 2022 lud das Biosphärenpark Wienerwald Management zur Veranstaltung „150 Jahre Rettung des Wienerwaldes“ in die Burg Perchtoldsdorf. Moderiert von Dr.in Christa Kummer, wurde gemeinsam mit NÖ LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf und Wiener Klimastadtrat Mag. Jürgen Czernohorszky, sowie zahlreichen Biosphärenpark-WegbegleiterInnen und Gästen, dem Wirken des Josef Schöffel und seines Einflusses auf den heutigen Biosphärenpark Wienerwald gedacht. 1872 gilt als das Jahr, in dem Josef...

Christian Matzner, Barbara Pahr, Hans Stefan Hintner, Josef und Elfriede Kovats, Ferdinand Köck, Gerhard Pahr, Werner Burg, Dagmar Händler (von links). | Foto: Stadtgemeinde Mödling

Mödling
Dokumentation zeigte Entstehung des Hyrtl'schen Waisenhauses

BEZIRK MÖDLING. Die Volkshochschule Mödling glänzte mit einer Filmvorführung über die Leistungen Joseph Schöffel und Joseph Hyrtl. Obwohl beide unterschiedliche Charakter aufwiesen, schafften sie es, das damals europaweit größte und modernste Waisenhaus zu errichten. Die Dokumentation des Perchtoldsdorfers Josef Kovats widmete sich den Leistungen Joseph Schöffels als Retter des Wienerwaldes sowie Joseph Hyrtl als weltbester Anatom seiner Zeit. Hyrtl und Schöffel als Vorbilder Kovats skizzierte...

Sie sind sich alle einig, der Wienerwald trägt wesentlich für unsere Lebensqualität bei.
BGM Josef Schmidl-Haberleitner, GR Ing. Anton Strombach,  DI Dir. Andreas Weiss vom Team Biosphärenpark, Nationalratsabgeordneter Friedrich Ofenauer, Viezebürgermeisterin Jutta Polzer,         AAB Obmann Ing. Kurt Heuböck und Gattin, GR Ingrid Burtscher und Vizebürgermeister Michael Sigmund, GR Susanne Stejskal, sowie SB Obfrau Irene Wallner-Hofhansl.
50

Dank an Josef Schöffel
150 Jahre Rettung des Wienerwalds

Im Jahr 1873 hat sich Josef Schöffel mit "frei ist nun die Wienerwald Luft" sein Denkmal gesetzt. So auch in Pressbaum, da der Journalist, Naturschützer und Politiker anno dazumal einiges bewegen konnte. In nicht weniger als 104 Gemeinden, wie auch in Pressbaum ,wurde Schöffel zum Ehrenbürger ernannt. Am 14. April 2022 jährte sich die Gesetzgebung zur Rettung des Wienerwaldes durch Josef Schöffel zum 150. mal. Anlässlich dieses Jahrestags wurde am Nachmittag, dem 23. April, des Ehrenbürgers...

Foto: NLK Pfeiffer

St. Pölten
NÖ Naturschutzpreis 2021: Einreichen bis 31. August

Herausragende Naturschutzprojekte von Gemeinden werden gesucht. St. PÖLTEN. Das Land Niederösterreich vergibt heuer zehn Josef Schöffel – Förderungspreise für hervorragende Verdienste um den Schutz der heimischen Natur. Ausschlaggebend sind im Sinn des Namensgebers Josef Schöffel, der sich erfolgreich für die Rettung des Wienerwaldes eingesetzt hat, persönliches Engagement und ehrenamtliches Wirken. Die Einreichfrist endet am 31. August 2021. Die Teilnahme ist sowohl für Gemeinden als auch für...

Stadtrat Leopold Lindebner neben dem Schöffel-Denkmal am Schrannenplatz
2

Mödlinger Stadtwald
Bedrohungen für den Wienerwald einst und heute

Josef Schöffel rettete einst den Wienerwald vor der Abholzung, heute gibt es andere Herausforderungen. BEZIRK MÖDLING. In den 1860er Jahren stand der Wienerwald durch einen Verkauf der Landesregierung an einen Wiener Holzhändler kurz vor einer kompletten Abholzung. Der damalige Journalist und spätere Bürgermeister von Mödling, Josef Schöffel, konnte durch die öffentliche Thematisierung eines Amtsmissbrauchs, dieses Vorhaben gerade noch verhindern. Rund 150 Jahre später hat der Wienerwalwald in...

Im Standesamt Mödling hängt Joseph Schöffels Por­t­rät.
3

Auf der Spur des "Retters des Wienerwaldes"

Joseph Schöffel und seiner Zeit ist eine Ausstellung im Wienerwaldmuseum Eichgraben gewidmet. REGION WIENERWALD (mh). Wäre der spätere Mödlinger Bürgermeister Joseph Schöffel nicht gewesen, würde es den Wienerwald in seiner heutigen Form wohl nicht geben. Um 1870 waren die Staatskassen Österreichs nach zwei verlorenen Kriegen leer und sollten mit der Veräußerung von Staatseigentum wieder gefüllt werden. Auch ein Teil des Wienerwaldes stand vor dem Verkauf an Holzhändler, die mit Schlägerungen...

3 6 2

Josef Schöffel - "Retter des Wienerwaldes" (1832-1910)

Josef Schöffel 29. Juli 1832 in Příbram Böhmen geboren starb am † 7. Februar 1910 in Mödling, Niederösterreich. Er war ein österreichischer Journalist, Politiker, Heimat- und Naturschützer. Als Retter des Wieneraldes wurde Josef Schöffel bekannt, als er 1870 - 1872 durch eine journalistische Kampagne verhinderte das ein Viertel des Wienerwalds nicht an den Wiener Holzhändler Moritz Hirschl verkauf werden konnte. 1873–1882 wurde Josef Schöffel Bürgermeister von Mödling, als solcher betrieb er...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.