Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Politische Avantgarde. Die Inn Piratigen Politaktionen, Interventionen, GR_Anträge, GR_Parlamentarisch & nun als neue AußerParlamentarische Opposition
Green-Care oder Sozialromantik. GR-Antrag 2013 als Gegenmaßnahme zur internationalen Jugend-Freigabe in die vorverlegte Eigenverantwortung. Erster Teil

"& dann reiß ich der Puppe den Hals ab...ja ich beiss der Puppe den Hals ab...es geht mir nicht gut." "Jetzt dreht er völlig durch", dachten wir bei uns im Corona-Stillen, als wir Till Lindemanns rammsteinerne Verse am riffigen Randgebiet psychischer, aber wohldem weitverbreiteter rechtsideologischer Geistes-Abgründe zum ersten Mal hörten. Der Song PUPPE besticht durch die eindeutige & hochexaltierte Parteinahme am Wahn-Leid eines Kindes das ganz offensichtlich an der Arbeitsroutine seiner wohl...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Lagerfeuer | Foto: Pfadis Hötting
4

Pfadfinder Hötting
Ein Verein stellt sich vor

Demokratie und Frieden erleben, unabhängig sein & die Natur schützen – das sind nur einige jener Punkte, die die PfadfinderInnen österreicheichweit und somit auch in Hötting auszeichnen. INNSBRUCK. Wir haben ein Interview mit Gruppenleiter der Pfadfinder Hötting Lorenz Kirchebner geführt und ihm zu den wichtigsten Merkmalen des Vereins befragt. Seit wann gibt es euren Verein? „Die PfadfinderInnen sind eine internationale Jugendorganisation, die 1907 von dem Engländer Robert Baden-Powell (BiPi)...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
TIPI Eröffnung 6.3.2020: Jüngstes Projekt der Wohngruppe TIPI in Absam, das während der Corona-Krise fertiggestellt wurde. | Foto: SOS Kinderdorf
1 5

SOS-Kinderdorf
Positive Bilanz trotz Lockdown

INNSBRUCK. Die letzten Monate waren sehr intensiv und gingen mit vielen Einschränkungen, Herausforderungen und auch Schwierigkeiten einher. Dank dem Engagement, viel Flexibilität und Verantwortungsgefühl der Mitarbeiter sowie auch der Kinder und Jugendlichen ist das SOS-Kinderdorf bis jetzt einigermaßen gut durch die Krise gekommen. Wolfram Brugger ist für alle pädagogischen Angebote von SOS-Kinderdorf in und um Innsbruck verantwortlich und zieht nach dem Dauerkrisenmodus positive Bilanz: „Wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Am Marktplatz werden Sitzmöbel aufgebaut. | Foto: IKM

Corona-Diskussion
"Zu den ansteckungsgeneigten Orten zählen insbesondere Promenaden bzw. Flussufer"

INNSBRUCK. Die Politdebatte um Sonnendeck und Marktplatz geht weiter. Auch die Verordnung von Bgm. Willi vom März 2020 ist wieder aktuell, der Verfassungsgerichtshof hat eine Beschwerde abgewiesen. Interessant auch die Erklärung für die Verordnung: "Bei den damals herrschenden Witterungsverhältnissen im Promenadensystem (Inn, Sill) waren massenhafte Zusammenkünfte zu verhindern." DauerdiskussionAktuell liegt die Landeshauptstadt mit 498 nur knapp unter der 500er-Grenze von positiv aktiven...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Im Juni 1977 protestierten Jugendliche mit Schlauch- und Paddelbooten zwischen Telfs und Kufstein gegen die prekäre Lage der Tiroler Jugendzentren. | Foto: Archiv Windischer
4

Zeitgeschichte
Ein Hauch jugendlicher Revolution, Innsbrucker Jugend 70 bis 90

INNSBRUCK. Z6, DOWAS, Ho & Ruck, Jugendland: das sind nur einige Beispiele bekannter Adresse in Sachen Jugend und Soziales in der Stadt Innsbruck. Im Buch "Gründerzeit" gehen Andrea Sommerauer und Hannes Schlosser den sozialen Angeboten für Jugendlichen in den Jahren 1970 bis 1990 nach. Ein spannender Streifzug, bei dem sich so mancher an seine eigene Jugend erinnert fühlen wird. Das UmfeldIn der Stadt Innsbruck lebten 1951 95.055 Einwohner, bis 1991 steig die Zahl auf 118.112, 2020 lag die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Klimawandel mit seinen Folgen betrifft uns alle! | Foto: Pixabay
2

Umweltbildung
Klimawandel durch Bildung sichtbar machen

INNSBRUCK. Der Klimawandel mit seinen Folgen betrifft uns alle. Das Klima verändert sich und bedarf tagtäglich neue Entscheidungen, um den aktuellen und zukünftigen Folgen entgegenzuwirken. An der Universität Innsbruck werden diesbezüglich mehrere Projekte in Angriff genommen, um Klimawandel für die Gesellschaft sichtbar zu machen, das Bewusstsein der Menschen dafür zu erweitern und Jugendliche in ihren Handlungen zu bestärken. Das Basisprojekt "k.i.d.Z.21 – kompetent in die Zukunft“ des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde spricht sich gegen Schulschließungen aus. | Foto: pixabay

Covid-19
Schulschließungen keine effiziente Maßnahme

INNSBRUCK. Jugendexperten richten sich erneut mit einem offenen Brief an politische Entscheidungsträger und schlagen Alarm: "Es erreichen uns zunehmend konkrete Berichte darüber, was der 2. Lockdown und die 2. Episode des Distance Learning / Homeschooling / Fernunterrichtes konkret bedeuten", teilt Daniela Karall, ÖGKJ Präsidentin mit und bringt Beispiele, wie: "Eine Lehrperson sagt Kindern wiederholt, dass sie Schuld an der Pandemie sind." Drastische AuswirkungenDaniela Karall (Präsidentin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
3

All Style Karate für Jugend (ab 12 Jahren) KSU Team Steiner

Ab 02. November bitten wir das All Style Karate auch für Jugendliche ab 12 Jahre an. Dieser Kurs findet Jeden Montag und Mittwoch von 17:30 bis 18:45 Uhr statt. Unser All Style Karate passiert auf der Selbstverteidigung und beinhaltet Techniken aus dem Kudo, MMA, BBJ usw. Ein Teil des All Style Karates ist er Umgang mit Waffen wie z.Bsp. Schwertkampf, Kalistöcke usw. Wer Interesse an einem kostenlosen Probetraining hat bitte telefonisch oder per Mail bei uns melden. Wir freuen uns auf euch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Marion Ganner
Gemeinsam aktiv sein mit der Boomerang App. | Foto: Kath. Jugend
2

Gedanken
Boomerang Challenge zum Schöpfungsmonat

INNSBRUCK. Die Boomerang Challenge App ist ein digitales Tool, um vor allem junge Menschen dabei auf lustvolle Weise zu unterstützen, alleine oder gemeinsam neue Handlungsweisen zu üben. Vorsätze werden zu Challenges, die boomen und Veränderung bewirken. Verantwortung"Neben allem anderen, das derzeit wichtig ist, darf die Verantwortung für unseren Planeten nicht aus dem Blick geraten." Der von Papst Franziskus ausgerufenen Schöpfungsmonat September ist ein Aufruf, den Fokus auf eine nachhaltige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: dibk
3

Gedanken
Sagt, was Euch bewegt

INNSBRUCK. Mit knapp 300 Schülern und Begleitern platzte das Haus der Begegnung in Innsbruck aus allen Nähten. Beim traditionellen TheoTag der Diözese Innsbruck knapp vor den Semesterferien verschafften sich die Jugendlichen einen Überblick vom Angebot an kirchlichen Berufen und Bildungsmöglichkeiten. In Workshops und an Informationsständen konnten die jungen Menschen, die vor dem Schulabschluss und vor der Berufs- und Studienwahl stehen, in das breite Spektrum an Möglichkeiten tiefer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Alternative Formen seinen Lebensunterhalt zu bestreiten
Jugend forscht: Copy-Trading von Tirolern für Tiroler

Vor kurzem fand eine lange Odysee für mich GR Piraten a.D. Heinrich Stemeseder ihr wohlverdientes Ende. Wir eröffneten unser erstes trading-account mit dem Ziel bei einem Kontostand von sagen wir 25.000 Euro pro Mitarbeiter diesem selbst ein laufendes Einkommen zu erwirtschaften, von dem man in unserem schönen Land auch leben kann. Unser typischer Proband ist jung, wirtschaftsinteressiert und in der Regel männlichen Geschlechts, tickt wie der typische Investor beim Crowd-Funding nur ist der im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Markus Schwarz und Karin Greiner holten in Schladming Silber. | Foto: Peter Brantner

Innsbrucker Tänzer holen Silber

Beim internationalen Alpine Cup in den lateinamerikanischen Tänzen im steirischen Schladming waren auch Tänzer aus der Landeshauptstadt erfolgreich. Zunächst zogen Herbert & Ursula Klingler in der Altersgruppe "ü45" ins Semifinale ein (Platz 12). Markus Schwarz und Karin Greiner traten in gleich zwei Altersklassen an. In der Altersgruppe "über 35" gelang ihnen der Finaleinzug und Platz 4. In der Altersgruppe "über 45" erreichten sie ebenfalls das Finale und konnten mit Platz 2 die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • 1.Tiroler Turniertanzklub GOLD WEISS Innsbruck
Bei Familie Smiljanić in Debeljača
1 4

Junge Innsbrucker helfen 10 Kindern in Obrenovac und Debeljača (Serbien)

Der Serbisch Orthodoxe Jugendverein Innsbruck (SPOJI) besuchte am Sonntag, dem 23. Juli 2017, im Rahmen einer neuen humanitären Aktion die Familien Bošković und Smiljanić aus Obrenovac und Debeljača (Serbien) und brachte ihnen dabei persönlich Hilfsgüter im Wert von 580,00 Euro für insgesamt 10 Kinder. || FOTOGALERIE || RECHNUNGEN + BESTÄTIGUNGEN || Mitglieder des Jugendvereins SPOJI aus Österreich und Serbien fuhren zuerst zur Familie Bošković die acht (8) Mitglieder zählt: Vater Nebojša (41...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Jugendverein SPOJI

ÖVP-Sprechstunde für Innsbrucks Jugend

Auf vielfachen Wunsch wird die ÖVP-Sprechstunden-Serie im Frühjahr 2017 fortgesetzt. Die nächste Sprechstunde findet am kommenden Freitag, den 9. Juni von 16.00 bis 17.00 Uhr im Haus der Tiroler Volkspartei in der Fallmerayerstraße 4 statt. Diese Sprechstunde wird vom Chef der Jungen Volkspartei abgehalten und beinhaltet naturgemäß den Themenschwerpunkt Jugend Wann: 09.06.2017 16:00:00 bis 09.06.2017, 17:00:00 Wo: Haus der Tiroler Volkspartei, Fallmerayerstraße 4, 6020 Innsbruck auf Karte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock

Podiumsdiskussion in Innsbruck: Eindrücke über mein Leben in Serbien

Der Serbisch Orthodoxe Jugendverein Innsbruck - SPOJI, lädt Sie recht herzlich zum Vortrags- bzw. Diskussionsabend zum Thema "Eindrücke über mein Leben in Serbien" ein, der am Samstag, dem 19. November 2016, um 20:15 Uhr im Cafe Katzung in Innsbruck stattfinden wird. GÄSTE: 1.) Martin Baumhauer Bsc, aus Wien. BWL-Master-Studium Absolvent und Gemeinderat in Harmannsdorf. Verbrachte ein halbes Jahr in Serbien. 2.) Felix Sowinski. Student aus Thüringen, Deutschland. Verbrachte ein Jahr in Serbien....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Jugendverein SPOJI

Erster FRIENDSHIP CUP zur Hilfe für Kinder in Tirol und am Balkan

|| FOTOGALERIE || Am Sonntag, dem 3. Juli 2016, wurde die erste Auflage des humanitären Integrationsfußballturniers FRIENDSHIP CUP in Organisation des Serbisch Orthodoxen Jugendvereins Innsbruck – SPOJI erfolgreich in Innsbruck veranstaltet. Der FRIENDSHIP CUP wurde vom Jugendverein SPOJI als humanitäres Integrationsfußballturnier ins Leben gerufen und sollte jedes Jahr kurz vor den Sommerferien stattfinden. Bei diesem einzigartigen Turnier in Tirol nahmen bei der ersten Auflage Mannschaften...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Jugendverein SPOJI
Beate Palfrader ist Gastgeberin. | Foto: Land Tirol

Landesfinale: Jugend sagt, was sie meint

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL. Am Mittwoch, den 4. Mai findet in Innsbruck (Landhaus, ab 17 Uhr, großer Saal) das Landesfinale des 64. Jugendredewettbewerbs statt. "Die Jugendlichen können ihre Meinung zu Gehör bringen, Zuhörer sind herzlich willkommen", so LR Beate Palfrader. Bei den zehn Bezirksbewerben nahmen 176 Jugendliche teil, im Bezirk Kitzbühel waren es 25 junge Rhetoriktalente. Sieben Jugendliche aus dem Bezirk sind beim Landesfinale des Redebewerbs dabei.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Volleyball auf sehr hohem Niveau .. Service VC Tirol
4

ASKÖ Volleyball-Bundesmeisterschaft 2015

Der VC Tirol richtete am 19. und 20. September die ASKÖ Bundesmeisterschaft 2015 Volleyball u13 für Mädchen und Burschen in der Innsbrucker NMS Hötting/West aus. 10 Mädchen – und 4 Burschenteams servierten, pritschten und baggerten in 36 Spiele mit Begeisterung und auf sehr hohem Niveau, um schlussendlich den Meister zu Küren. Die Spielgemeinschaft Eisenerz/Trofaiach gewann vor der Mannschaft des VC Tirol 1 und volley16wien. Bei den Burschen vom VC Amstetten führte kein Weg vorbei. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Volleyball Club Tirol
3

Aufi, Aufi auf'n Berg!

Der steinige Tod hat heuer sehr häufig zugeschlagen und so wie es aussieht wird sich das im nächsten Jahr nicht ändern. Tirols Berge sind kein Spielzeug und die Natur kennt kein "Softprogramm." Wer rauf geht, sollte wissen, dass es das Ende sein kann! Im heurigen Jahr ist die Unfallrate, so hoch wie noch nie. Innerhalb von 10 Tagen 8 Tote auf Tirols Bergen ist ein Grund zum Nachdenken. Die Ursache dafür ist der enorme Ausbau der Klettersteig und Kletterrouten in ganz Tirol. Außerdem ist die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pomberger
Mit zwei Siegen und zwei Bronzenen und zusätzlichen guten Platzierungen gab es für Niederdorf Tiroler Meisterehrungen. | Foto: TVN

Erfolg für Turnverein Niederndorf

Meistertitel mit großem Vorsprung - auch Mixed-Team erfolgreich NIEDERNDORF. Bei den Tiroler UNION-Landesjugendwettkämpfen in Innsbruck holte der TV Niederndorf mit Anne Sausgruber, Viktoria Kurz, Olivia Kurz und Magdalena Anker mit 90 Punkten Vorsprung auf die SU Kufstein überlegen den Tiroler Jugend-Meistertitel. Erneut konnte auch die Schüler Mixed-Klasse gewonnen werden, die diesmal mit Tobias Stöger (Kufstein), Benedikt Kampa und Simon Wohlfahrt (beide Ndf.) und Lisa Kurander (Ebbs)...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Marion Aufschnaiter, Evelyn Derungs, Larisa Tadic, Anil Dönmez. | Foto: Foto: NMS

Landessieg und 4. Platz für junge Rednerinnen der NMS Kitzbühel

KITZBÜHEL (niko). Für einen tollen Erfolg sorgten kürzlich Evelyn Derungs und Larisa Tadic, Schülerinnen der NMS Kitzbühel, beim Landesfinale des 63. Jugendredewettbewerbs in Innsbruck. Den Grundstein für die Teilnahme am Landesfinale legten die beiden redegewandten Mädchen bereits auf Bezirksebene mit den Plätzen 1 und 2. Derungs überzeugte nun auch in Innsbruck mit ihrer Rede zum Thema „Terrorismus in Europa“ und sicherte sich in der Kategorie „Klassische Rede/8. Schulstufe“ den Landessieg....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die "Junge Talstation": Sophia Minatti, Vizebgm. Christoph Kaufmann, Flora Höfler, Max Veulliet und Philipp Neuner.
5

Jung, laut, kreativ: Talstation nimmt Betrieb auf

Nach zwei Jahren Verhandlungen und intensiven Umbauarbeiten erstrahlt die Hungerburg-Talstation in jugendlichem Glanz. Lange Zeit standen die Räumlichkeiten der ehemaligen Hungerburg-Talstation leer. Nach langen Verhandlungen entschloss die Stadt, sie ihrer Jugend zu überlassen. Am Samstag wurde die "Junge Talstation" nun offiziell eröffnet und gezeigt, dass vor allem Kreativität und Eigeninitiative gefördert werden. Mit dem „Haus der Jugend“ wurde ein vielfältiger Begegnungs- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic
Natur in der Stadt. Die jungen Naturfreunde brachten die Fußgänger zum Klettern. | Foto: Naturfreunde
2

"Freiraum findet Stadt" – Naturfreunde auf Tour

Die Naturfreunde Jugend verwandelte am vergangenen Wochenende den Marktplatz in Innsbruck in eine große Spielwiese mit Kletterturm, Slackline-Station, Zeltlager und Trommelworkshop.
Ein besonders buntes Bild bot das Thema Land-Art. Hier wurden Naturmaterialien zu großen Bodenbildern ausgelegt, ästhetische Mandalas arrangiert, Steinskulpturen errichtet und lustige Figuren kreiert. Die Idee und das Statement der jungen Naturfreunde dahinter ist, Natur in die Stadt!
„Unsere Jugend braucht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Im Jugendwarteraum im Innsbrucker Hauptbahnhof lässt sich die Wartezeit auf Bus und Bahn gut vertreiben. | Foto: Land Tirol/Pidner
1

Im „POOL“ die Wartezeit vertreiben

Jugendwarteraum des Landes ist ab 8. September wieder geöffnet Am 8. September startet das neue Schuljahr. Pünktlich zum Schulbeginn wird auch der POOL-Jugendwarteraum am Innsbrucker Hauptbahnhof wieder eröffnet. Der Raum bietet SchülerInnen, Lehrlingen, Studierenden und jungen Reisenden einen Aufenthaltsort, um die Wartezeit auf Bus, Bahn oder Zug zu verkürzen - denn während dem Tischfußball- oder Dartspielen, Internet surfen oder Hausaufgaben machen vergeht die Zeit doch gleich viel...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.