Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

ASKÖ-Fit-Übungsleiterausbildungen Herbst 2014

Selbst Übungsleiter werden? Sind Sie sportlich aktiv, arbeiten Sie gerne mit Menschen und sind Sie interessiert daran, Sport- und Bewegungskurse zu leiten? Der ASKÖ-Landesverband Tirol bietet regelmäßig ASKÖ-Fit-Übungsleiterausbildungen für verschiedene Bereiche an. Der ASKÖ-Fit- Übungsleiter ist eine ausgebildete und qualifizierte fachkundige Person, die befähigt ist, Sportkurse zu planen und durchzuführen. Allein aus versicherungstechnischen Gründen ist es für jeden Verein wichtig auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • ASKÖ Tirol
Foto: Land OÖ
1

Ausbildungspflicht für 15 bis 18-Jährige ab 2016/2017

Bei der Konferenz der Landeshauptleute im Burgenland standen Fragen der Schul- und Bildungspolitik im Mittelpunkt. Einstimmig wurde von den Landeshauptleuten beschlossen, an der Installierung einer Ausbildungspflicht der 15 bis 18-Jährigen mitzuwirken, die laut Bundesminister Rudolf Hundstorfer, der ebenfalls an der Tagung teilnahm, mit dem Schuljahr 2016/2017 beginnen wird. Oberösterreichs Landeshauptmann Josef Pühringer: „Damit wird eine Forderung, die vor Jahren von Oberösterreich erhoben...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige
Die Lehrlinge des Ausbildungszentrums Weiz hatten sogar die Gelegenheit, das weltberühmte Taj Mahal zu sehen. | Foto: Andritz Hydro
3

Weizer Ausbildungszentrum auf internationaler Schiene

Lehrzeit mit globalem Highlight: Schweden, Indien und noch mehr. Das Ausbildungszentrum in Weiz bildet junge Talente in vier Lehrberufen aus (siehe Infobox). Dabei schaut man ganz weit über den Tellerrand hinaus und forciert den internationalem Anspruch, den die am Lehrbetrieb beteiligten Firmen stellen: Die Lehrlinge werden bereits in ihrer Lehrzeit mehrere Wochen an Firmenstandorten im Ausland eingesetzt. Namaste Indien Im April absolvierten sechs Lehrlinge ihren Auslandseinsatz: Mitten ins...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler
Michael Strugl mit Viktoria Puchner und Martina Engelberger (re.). | Foto: Land OÖ
2

40 JobCoaches helfen Jugendlichen bei der Berufswahl

Ungefähr 7.000 Jugendliche in Oberösterreich werden nach Beendigung der Pflichtschule vom "geschützten System" Schule in den Arbeitsmarkt wechseln. Dabei erhalten die Jugendlichen Unterstützung bei der gezielten Suche von 40 JobCoaches in einem der 14 JugendService Regional-Points in ganz Oberösterreich (www.jugendservice.at/regional). Bei den kostenlosen JobCoachings wird jenen Jugendlichen persönliche Beratung geboten, die nach Ende der Pflichtschule noch keinen Lehrplatz oder keine passende...

  • Linz
  • Oliver Koch
34

ECOLE Güssing lud zur Langen Nacht

"Fit für die Zukunft, fit fürs Leben" - unter diesem Motto präsentierten am 16. Jänner die Schüler "Die lange Nacht" der HLW Güssing. Neben musikalischen Darbietungen, Tanzeinlagen und einigen Gedichten, passend zum Schulalltage, gelesen von Erika Venus, selbst einmal Schülerin am ECOLE, wurde auch das vielfältige Angebot, das die HLW den Schülern bietet, den zahlreich erschienen Gästen vorgestellt. Besonders interessant ist die Fremdsprachenvielfalt, die an der Schule angeboten wird, ebenso...

  • Bgld
  • Güssing
  • Ingrid Sonnleitner
Am Tag der offenen Tür am 31. Jänner können sich Jugendliche selbst ein Bild über die Güssinger "Ecole" machen. | Foto: HBLA/HLW Güssing

HBLA Güssing erhält neuen Lehrplan

Mit Beginn des nächsten Schuljahres im September 2014 tritt an allen humanberuflichen Schulen Österreichs ein neuer Lehrplan in Kraft. Ziel des Unterrichtsministeriums ist es, Schulen wie die HBLA/HLW Güssing ("Ecole") noch attraktiver zu machen. "Die Unterrichtsziele sollen verstärkt den Bedürfnissen der Wirtschaft angepasst werden", erklärt Direktor Franz Flamisch. Dienstleistung Durch die Ausbildung zieht sich als roter Faden die Dienstleistungsorientierung, die mit allen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Land OÖ

Ausbildungsabbrecher bereiten Strugl Kopfzerbrechen

Der kurzfristig angespannte Arbeitsmarkt und der mittelfristige Fachkräfte-Engpass fordern die Arbeitsmarktpolitik heraus. "Voraussichtlich bis zumindest 2015 müssen wir bestmöglich die Beschäftigungsfähigkeit fördern und in schwierigeren Zeiten die Arbeitslosigkeit so gering wie möglich halten. Mittelfristige Analysen weisen darauf hin, dass wir auf zum Teil massive Fachkräfteengpässe zusteuern", sagt Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. Der nun vorliegende Reviewbericht des Strategiepapiers...

  • Linz
  • Oliver Koch
Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner zeichnet erfolgreiche Unternehmen aus. Das Gütesiegel "Staatlich ausgezeichneter Lehrbetrieb" erhielt Hainzl Industriesysteme. | Foto: Flora Scheibenbauer/Heeresbild- und Filmstelle

Hainzl erhielt drei Auszeichnungen im Bereich der Lehrlingsausbildung

Reinhold Mitterlehner, Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend" prämierte das Linzer Unternehmen Hainzl Industriesysteme für „Außergewöhnliche Leistungen in der Lehrlingsausbildung“ mit dem österreichischen Gütesiegel. Nur zwei Wochen zuvor durfte der Leiter der Hainzl Lehrlingswerkstätte, M. Petschnik, von der WKOÖ den INEO entgegennehmen – ebenfalls eine Auszeichnung für vorbildliches Engagement im Lehrbetrieb. Bundespräsident Heinz Fischer persönlich überreichte Petschnik den...

  • Linz
  • Oliver Koch
"Hoch zu Kutsche" wurden Erkundungsfahrten auf dem weitläufigen Schulgelände angeboten.
43

Schnuppertag bei Kuh, Pferd und Traktor

Jugendliche informierten sich in Landwirtschaftsschule über agrarische Ausbildung Es war der letzte Tag der offenen Tür, an dem Besucher die bestehenden Ausbildungshallen zu Gesicht bekamen. Nächstes Jahr wird der gesamte Stallkomplex neu gebaut. Umso mehr freute sich Direktor Gerhard Müllner über den Zustrom von Jugendlichen und ihren Eltern, die sich über die Schulzweige Land- und Pferdewirtschaft informierten. Aus ganz Ostösterreich kamen Besucher, die von Schülern fachkundig durch Schule...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ohne Job und Perspektive fühlen sich Jugendliche oft nutzlos und ausgegrenzt. | Foto: fotolia/FotoLyriX

We need you: Chance für Jugendliche ohne Perspektive

BEZIRK. Neue Perspektiven für Jugendliche, die sich in keiner Ausbildung oder Arbeit befinden und somit oftmals vom sozialen Leben abgeschnitten sind, bietet das Projekt "we need you". Unterstützt vom Bundessozialamt und dem Jugendcoaching sollen betroffene Jugendliche die Chance bekommen, ihre Fähigkeiten und Talente zu entdecken – und so den Weg ins Arbeitsleben zu finden. Gemeinsam werden Perspektiven erarbeitet und ein geeigneter Bereich für eine Ausbildung oder Arbeit gesucht. Mehr Infos...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger

"Bildung beginnt in der Krabbelstube"

Stichwort Kinderbetreuung. Welche Ausbaupläne gibt es hier, vor allem im Bereich der Kleinkinder? Die Pläne sind ganz klar im Bereich der Unter-Drei-Jährigen. Bei den Unter-Vier-Jährigen und Unter-Fünf-Jährigen sind wir de facto beim Vollausbau. Da haben wir eine Betreuungsquote von 98 Prozent. Da ist das Angebot vor Ort gesichert. Bei den Plätzen für Unter-Drei-Jährige haben wir das Angebot seit 2008 verdoppelt. Voriges Jahr haben wir knapp 50 Krabbelstuben eröffnet. Und diesen Herbst? Werden...

  • Linz
  • Oliver Koch
In Ausbildung  beim Fahrzeugbau-Betrieb Peischl: Patrick Löffler, Christian Jost, Borna Velekovic (v.l.)
2

Noch gibt es offene Lehrstellen

Laut AMS waren im Bezirk Güssing Ende Juni 34 offene Stellen registriert, im Bezirk Jennersdorf 32. Evelyn Kostal aus Minihof-Liebau hat vor kurzem ihre Lehre mit gutem Erfolg abgeschlossen. In Eisenstadt hat sie ihre Ausbildung als Köchin und Kellnerin gemacht. Larissa Nadler und Markus Hirmann sind erst auf dem Weg dorthin. Im Hotel Balance in Stegersbach absolvieren sie derzeit ihre Gastronomie-Lehre. „Eine gute Ausbildung“, sind sich die beiden einig. Im Herbst rückt im Burgenland der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
7

Lust auf Technik und Naturwissenschaften bei YO!tech am 20. Juni 2013 im Technischen Museum Wien

Die Informationsveranstaltung für technische und naturwissenschaftliche Ausbildungen in HTLs und Lehrberufen Lust auf Technik leicht gemacht bei YO!tech! Die Wiener HTLs zeigen am 20. Juni mithilfe von interaktiven Experimenten und Projekten die unterschiedlichen Facetten von Technik und informieren über ihre Ausbildungsangebote. Zusätzlich stellen Unternehmen aus dem technischen Bereich (u.a. Kapsch, Siemens) ihre Lehrberufe mit praktischen Anwendungsbeispielen vor. Schüler/innen der...

  • Wien
  • Penzing
  • Cox Orange
7

ÖLRG - Jugendzeltlager im Sommer im Freibad Arnfels

Ab Juni 2013 bis August 2013 finden laufend Jugendzeltlager der ÖLRG in Arnfelser Freibad statt. Gruppen, Elternvereine, Schulen. Anmeldungen und Infos ab sofort unter landesleiter.stmk@oelrg.at oder schwimmkurse@oelrg.at. Egal ob Vollpension oder Halbpension. Informieren sie sich bei uns. Viele möglichkeiten sich zu Erholen. Tennis im freien, Volleballplatz, Fußballspielen, Federball, Tischtennis, Wandern, Radfahren, Skaten und vieles mehr. 2 große Schwimmbecken, Schadige Plätze im Freibad,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • ÖLRG BEZIRK LEIBNITZ

Mindforce 2013 - AKS Niederösterreich

An drei Wochenenden arbeiteten zehn Jugendliche aus ganz Niederösterreich intensiv in diversen Workshops, um Mindforce, die TrainerInnenausbildung der Aktion Kritischer SchülerInnen (AKS) Niederösterreich zu absolvieren. Gelernt wurden Methoden der Rhetorik und Kommunikation, Selbstpräsentation, sowie Workshopgestaltung und Wissenswertes über Gruppendynamik. Als inhaltliches Referat diskutierte ein Experte der Arbeiterkammer mit den Jugendlichen über Bildung und ihre Facetten. „Es freut mich...

  • Horn
  • Nicole Pop
4

Fortgeschrittener Kinderschwimmkurs ÖLRG

Fortgeschrittener Kinderschwimmkurse ÖSTERREICHISCHE LEBENS – UND RETTUNGS - GESELLSCHAFT der Ö.L.R.G.- Ö.B.V. u. International Commands - www.oelrg.com Kurs: 2013 Einheiten: 7+1 Mittwoch: jeden Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr Weitere Infos! Simone Kogler (0660) 20 10 410 ***Dipl. Schwimmlehrer E-Mail: schwimmkurse@oelrg.at Internet: www.oelrg.at / www.oelrg.com Kursort: Hallenbad & Sauna Kalsdorf bei Graz (Wassertemp. °C 31) Wichtig: der Eintritt ins Bad ist nicht im Schwimmkurs enthalten. Hinweis:...

  • Stmk
  • Graz
  • ÖLRG GRAZ

Tun, was Sinn macht: Jetzt fürs Volkshilfe Sozialjahr bewerben

Das Volkshilfe-Sozialjahr bietet engagierten Menschen ab 18 Jahren in Oberösterreich die Möglichkeit, sich für zehn Monate im sozialen Bereich zu betätigen, soziale Berufsfelder kennenzulernen, berufliche Erfahrungen zu sammeln und wichtige Qualifikationen für den späteren Lebensweg zu erwerben. Der nächste Turnus startet im Oktober. Die Einsatzbereiche liegen in der Arbeit mit alten und pflegebedürftigen Personen, Menschen mit Beeinträchtigungen, sowie Kindern und MigrantInnen. Neben einem...

  • Linz
  • Volkshilfe Oberösterreich

Vorstellung der Austrian Youth Ballet "Pirouette"

Ballet "PIROUETTE" Austrian Youth Ballet Graz: Heimatsaal | Zum Inhalt: Pirouette, alles dreht sich um‘s Ballett. Eine vorstellung über den Alltag einer kleinen Ballett Company. Hier gewinnt man Einblick in die Welt hinter dem Vorhang - alles, was junge Künstlerinnen leisten können und müssen um den Anforderungen einer Tanzvorstellung gerecht zu werden. Kurz zur Geschichte: 1. Akt Es ist ein ganz normaler Trainings- und Proben-Tag. Sieben junge Tänzerinnen treffen sich in der Früh um sich für...

  • Stmk
  • Graz
  • Kevin Lewin

Sparen beim ‚Pöbel‘, da gehts leicht

Falls Sie meinen, diese Überschrift sei beleidigend oder herabwürdigend, dann haben Sie Recht! Traurigerweise ist es gelebte Realität in Österreich, auch wenn es die Entscheidungsträger prächtig verstehen, schlechte Nachrichten anders zu etikettieren. Wird der Sparstift angesetzt, dann vorzugsweise bei der Masse, denn die murrt zwar, kann aber wenig dagegen tun. Und wenn der Sparstift intensiv angesetzt wird, dann noch lieber dort, wo garantiert keine (wirtschafts-)kräftige Lobby dahinter...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
15

Semester Abschlusskonzert des erfolgreichen Projekts Bläserklasse der Stadtmusikkapelle Landeck

Neben zahlreichen großen Vorhaben in diesem Jahr, stellt die Jugendarbeit eine wichtige Rolle im Vereinsjahr 2011 der Stadtmusikkapelle Landeck dar. Durch eine gezielte Aufnahme von Musikschülern ist es nun gelungen, dass mit den derzeitigen 27 an der Landesmusikschule in Ausbildung stehenden NachwuchsmusikantInnen alle Instrumente eines Blasorchesters abgedeckt sind. Dadurch soll eine ausgewogene und sinnvolle Orchesterbesetzung der Stadtmusikkapelle Landeck auch für die Zukunft sichergestellt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Sprenger

Tag der offenen Tür der Schule am LFZ Raumberg-Gumpenstein, 6.11.2010

Das Lehr- und Forschungszentrum für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein lädt zum Tag der offenen Tür der Schule Raumberg! Wann: Samstag, 6.11.2010 von 9:00 - 13:00 Uhr Besuche uns und mache Dir selbst ein Bild von unseren Angeboten! - Ausbildung - Unterricht - Führungen - Schülerprojekte - Lehreinrichtungen - Wohnen im Schülerheim - Sport und Freizeit - Landwirt. Forschung - Wohnen im Schülerheim - Sport und Freizeit - Schülerbuffet Wann: 06.11.2010 09:00:00 bis 06.11.2010, 13:00:00 Wo: LFZ...

  • Stmk
  • Liezen
  • Birgit Huber-Kitzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.