Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Blockflötenorchester
1 8

Jahreskonzerte der Musikschulen in St. Paul und Lavamünd

Die Musikschule Unteres Lavanttal lädt am Montag, 9. Mai, 2016 in den Rathaussaal der Marktgemeinde St. Paul und am Mittwoch, 11. Mai, 2016 in den Kultursaal Lavamünd zum Jahreskonzert! Beginn ist jeweils um 18:30Uhr. Der Eintritt ist frei! Es musizieren SchülerInnen der Musikschulen Lavamünd und St. Paul. Wann: 11.05.2016 18:30:00 bis 11.05.2016, 20:30:00 Wo: Rathaussaal, 9470 Sankt Paul im Lavanttal auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
Starte (d)eine Hammerlehre!

Starte (d)eine Hammerlehre

Einladung zum Tag der offenen Tür Die Berufsinitiative der Hammerlehre ladet alle jugendlichen Interessenten ein, sich die Lehrberufe selbst anzusehen und in die Ausbildungsmöglichkeiten hinein zu schnuppern. Wo? Berufsschule für Baugewerbe, Wagramer Straße 65, 1220 Wien Wann? Samstag, ab 9.00 Uhr geht es los, Ende wird zirka um 13.00 Uhr sein Was? Handwerk der Tapezierer, Bodenleger, Stuckateure, Maler, Pflasterer und Isoliermonteure Wer ist dabei? Viele Meister aus den Gewerken stehen den...

  • Wien
  • Donaustadt
  • S Neubauer
Auch das Altenwohnheim in Mühldorf öffnete für die Burschen ihre Türen | Foto: BBOK
3

Die Pflege ist weiblich? - Von wegen!

Rund 200 Schüler der dritten Klassen nahmen Einblick in typische soziale "Frauenberufe". SPITTAL. Die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) zeigte im Rahmen des Projektes "Social Boys", dass Pflegeberufe nicht unbedingt nur weiblich sein müssen. 200 Schüler machten mit Insgesamt zehn Schulen aus dem Bezirk - 200 Schüler der dritten Klassen - nahmen an dem Projekt teil. Den Schülern wurde die Gelegenheit geboten, neue berufliche Chancen in sozialen Berufen zu entdecken. Sie besuchten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die künftigen Schülerinnen und Schüler der Tourismusschulen Am Wilden Kaiser wurden mit frisch zubereiteten Köstlichkeiten aus Asien verwöhnt.
3

Interesse an Tourismusberufen ungebremst

Vergangene Woche luden die Tourismusschulen Am Wilden Kaiser traditionsgemäß zum „Tag der offenen Tür“. Für viele Schülerinnen und Schüler aus dem Pflichtschulbereich oder der AHS-Unterstufe stellt sich aktuell die Frage nach dem weiteren Karriereweg. Das berufsbildende Schulwesen in Österreich, das in Europa seinesgleichen sucht, bietet jungen Leuten nach wie vor attraktive Chancen, um sich später im Berufsleben regional aber auch international zu etablieren. „Die St. Johanner Tourismusschulen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Adolf Steidl

Infoabend IT-HAK, HAK neu und Praxishandelsschule

Die einzige IT-HAK im Tiroler Unterland und Umgebung , die „HAK-neu“ mit Notebook-Klassen, 2. lebender Fremdsprache und wirtschaftlichen Ausbildungsschwerpunkten und die Praxishandelsschule - alle semestriert, mit intensivem Coaching und verpflichtendem Praktikum – das sind all jene Bereiche und noch viele mehr, über die man sich beim Infoabend für interessierte Eltern am Montag, 11. Jänner, ab 19:00 Uhr an der BHAK und BHAS Kitzbühel informieren kann. Weitere Informationen dazu im Internet...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BHAK/BHAS Kitzbühel
Foto: Land Tirol / Wucherer
2

Land Tirol holt ausgezeichnete Tiroler Lehrbetriebe vor den Vorhang

Heute, Freitag, fand im Landhaus in Innsbruck die Verleihung des Prädikats „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ statt. Insgesamt 78 Betriebe, die sich um die Lehrlingsausbildung verdient gemacht haben, können nun bis 2018 diese Auszeichnung führen. Die Prädikate wurden durch Arbeitslandesrat Johannes Tratter im Beisein von Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf sowie Wirtschaftskammer-Vizepräsident Martin Felder und Klaus Purner, Ausschuss-Vorsitzender Junge Arbeitnehmer, AK Tirol,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
4 3

BOYS´ DAY im Familienzentrum Dialog

Am Donnerstag, den 12. 11.2015 fand heuer bereits zum achten Mal der so genannte BOYS´ DAY statt, eine Initiative des Sozialministeriums, die Buben und Burschen Mut machen soll, so genannte „männeruntypische“ Berufe zu ergreifen!* Da sich auch das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz selbst an dieser Initiative beteiligt hat, waren in seinen Räumlichkeiten am besagten Tag und in der Zeit zwischen 09:00 und 12:00 Uhr insgesamt 11 junge Burschen samt ihren Lehrkräften zu Besuch, um...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Schulleiterin Eva Maria Schmid
2

Neuauflage des „Come In – Try Out“ – Schauspiel-Crashkurs Wien

Das Schauspielvirus hat Dich erwischt. Oje, das ist unheilbar! Noch hast Du aber nicht an ein Schauspiel-Diplomstudium gedacht. Und trotzdem willst Du es wissen: Was trau ich mich, wie weit kann ich gehen, was kann ich aus mir herausholen? Come In and Try Out! Im “Crashkurs” der NeuenSchauspielschule! Kursbeginn ist der 16. Oktober 2015. Bis Ende Jänner 2016 finden insgesamt 10 Sessions statt - jeweils an Freitagen von 19.00 bis 21.30 Uhr. Kursleitung: Karl Wozek Kursgebühr: EUR 380,- Anmeldung...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Kultur Konjunktur
Bundesjugendreferent Helmut Schmid, Kerstin Grubmüller aus dem Musikbezirk Tulln und ÖBV-Präsident Dr. Friedrich Anzenberger | Foto: Blasmusikverband
1 1 2

Jugendreferentin nimmt Arbeit auf

ZWENTENDORF / NÖ (red). 28 diplomierte Jugendreferenten nehmen die Arbeit auf – 20 davon aus Niederösterreich. Die Österreichische Blasmusikjugend (ÖBJ) bietet für junge Vereinsfunktionäre und jene, die sich mit dem spannenden Aufgabengebiet der Jugendarbeit beschäftigen möchten, den „Lehrgang für Jugendreferenten in Musikvereinen und Musikverbänden“ an. Am Sonntag, den 20. September 2015 schlossen insgesamt 28 junge Musiker aus dem Burgenland, Niederösterreich, Salzburg und der Steiermark den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Schulleiterin Susanne Lissy versucht unmittelbar an den theoretischen Teil sofort praktische Einheiten anzukoppeln | Foto: Dermaurer
2

Eine Idee bekommt ein Gesicht

Mit September startet an der SOB (Schule für Sozialbetreuungsberufe) Waiern das neue Kolleg für Sozialpädagogik. WAIERN (fri). Die Idee für das Kolleg habe es schon lange gegeben, resümiert die Schulleiterin Susanne Lissy. "Allerdings mussten wir erst alle Bewilligungen abwarten. Ab September können wir nun den dreijährigen berufsgeleitenden Lehrgang für Sozialpädagogik starten." Im Zentrum der Ausbildung stehen die Bereiche "Kind, Jugend & Familie". "Wir bieten hier eine sehr praxisorientierte...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
v.l.n.r.: Bernadett Maier, Florian Zarfl, Sabrina Maritschnig und Tanja Aichholzer
4

Beeindruckende Musikschulabschluß(Gold)prüfungen in Ossiach

Musikalische Herausforderung Vier junge MusikerInnen der Musikschule Unteres Lavanttal haben sich der musikalischen Herausforderung gestellt und gemeinsam mit ihren Lehrern ein internes und öffentliches Konzertprogramm für die Musikschulabschluß(Gold)prüfung erarbeitet. 4 mal Gold Die beiden Saxofonistinnen Sabrina Maritschnig und Bernadett Maier, welche ihr musikalisches Handwerk bei Herrn Manfred Lackner in der Musikschule St. Georgen erlernten, glänzten genauso, wie Florian Zarfl (Saxofon/...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Walter Schildberger
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Die freie Zeit sei ihnen vergönnt

Nun ist es auch in der Steiermark soweit. Die Sommerferien haben Einzug gehalten. Zwei Monate frei – da frisst viele der Neid. Ich gönne den Schülern jede Minute Freizeit. Vor allem die Maturanten haben harte Wochen hinter sich. Der Stress ist damit noch lange nicht vorbei. Die Frage nach den nächsten Zukunftsschritten ist für viele noch nicht geklärt. Wer sich etwa für ein Studium oder eine Fachhochschule entscheidet, steht vor einer Vielzahl von Möglichkeiten. Das Angebot wächst stetig. Damit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
LAbg. Bettina Ellinger und JVP-LO Dominik Schrott wollen die Unterbringung der Schülerinnen und Schüler in Tirol laufend verbessern.
(Foto: JVP)

VP-Landtagsinitiative: Qualität der Schülerheime laufend verbessern

Die Junge Volkspartei Tirol unterstützt die Initiative von VP-Landtagsabgeordnete Bettina Ellinger, bei Schülerheimen in Tirol den Sanierungsbedarf und Verbesserungsmöglichkeiten zu erheben. „Damit werden die Bemühungen des Landes Tirol, qualitativ hochwertige Schülerheime zu adäquaten Preisen anzubieten, unterstrichen“, sieht JVP-Landesobmann Dominik Schrott mit diesem Landtagsbeschluss ein klares Bekenntnis zu bestmöglichen Rahmenbedingungen für die Ausbildung junger Menschen in Tirol. „Aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Susanne Vrhovac

Jahreskonzert 2015 der Musikschule St. Paul

Frei nach dem Motto 2015 der Musikschule Unteres Lavanttal "Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann, und worüber zu schweigen unmöglich ist." (Viktor Hugo) lädt die Musikschule St. Paul am Montag, den 18. Mai, 2015 zum Jahreskonzert in den Rathausfestsaal der Marktgemeinde St. Paul. Beginn ist um 19 Uhr. MusikschülerInnen aus verschiedensten Instrumentalfächern geben Einblicke in deren musikalischen Ausbildungsstand. Musizieren werden unter anderem die Big Band Unteres Lavanttal...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
LAZ-Ausbildungsleiter Gernot Stradner mit Ines Sarac vom SV Rottenmann und Noah Schiffner vom FC Ausseerland, zwei seiner größten Talente.
3

Aufbruchstimmung im LAZ Stainach

Der neue Ausbildungsleiter des LAZ, Ex-Profi und Erfolgstrainer Gernot Stradner im Interview mit der WOCHE Ennstal. Herr Stradner, was hat Sie nach vielen Jahren im hochklassigen Trainergeschäft bewegt, sich auf die Jugendarbeit zu konzentrieren? STRADNER: Im Bezirk gibt es traditionell eine starke Jugendarbeit. Die Arbeit mit den Kindern macht mir großen Spaß und ich kann meine Erfahrung als Regional- und Landesligatrainer ideal weitergeben. Wie schaut das Leben im LAZ aus? STRADNER: Die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Gerald Marl
Die Ollersdorfer Absolventen gehen in eine erfolgversprechende Berufszukunft. | Foto: Gemeinde Ollersdorf

Anerkennung für abgeschlossene Ausbildungen

Alle Ollersdorferinnen und Ollersdorfer, die im Laufe des Jahres 2014 eine Lehre, Matura, Studium oder eine andere Ausbildung abgeschlossen haben, erhielten von der Gemeinde eine Ehrung. Bürgermeister Bernd Strobl überreichte als Anerkennung jeweils zehn Ollersdorf-Einkaufsgutscheine.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

500 Lehrstellen mit Lehrlingsplan

Um den Lehrberuf weiter zu attraktivieren, hat die ÖVP Burgenland weitere Forderungen vorgestellt: „Die Lehrlinge brauchen dieselben Möglichkeiten wie unseren Studenten. Das beginnt bei Lehrlings-Austausch und Auslandsaufenthalten und geht hin bis zu Verbesserungen bei den Lehrlingsfreifahrten“, so ÖAAB-Landesobmann Bernhard Hirzcy. Arbeitsplatz-Perspektiven Denn eine Lehre ist eine Ausbildung mit Zukunft – allerdings sind die Lehrlingszahlen im Sinken begriffen. „Wir sind als Land als...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ) sorgt für eine Job-Werkstätte in Ternitz. | Foto: Werner Jäger

Die Job-Werkstätte läuft an

INDUSTRIEVIERTEL/GÄNSERNDORF. In Ternitz, Traiskirchen, Wr. Neustadt und Gänserndorf startet im Herbst das Projekt "Job-Werkstätte". Warum Job-Werkstätte? Der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak: „Wir haben leider festgestellt, dass viele Schüler nach der 9. Schulstufe nicht in der Lage sind, eine Ausbildung zum Facharbeiter, wie sie von der Wirtschaft dringend gesucht werden, zu absolvieren. In diesen Job-Werkstätten, die mit eng dem Wifi oder dem Bfi zusammenarbeiten, werden diese...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
ORF Tirol Landesdirektor Helmut Krieghofer, Bildungslandesrätin Beate Palfrader und LH Günther Platter mit SchülerInnen der Ferrarischule in Innsbruck bei der Präsentation der DVD. | Foto: Land Tirol/Pidner

100 Jahre Erster Weltkrieg: Land Tirol stellt DVD für Schulen zur Verfügung

Was waren die Hintergründe und welche Auswirkungen hatte der Erste Weltkrieg auf Europa und unser Land? Diese und mehr Fragen beantwortet der ORF-Dokumentarfilm „Krieg vor der Haustür – Tirol im Ersten Weltkrieg“ ausführlich. Das Land Tirol hat nun die Filmrechte der ORF-Dokumentation erworben, um sie im Medienzentrum des Landes als DVD vervielfältigen zu lassen. Die DVD wird kostenfrei an Tiroler Schulen verteilt und auf dem Medienportal LeOn zur Verfügung gestellt. „Wir wollen nicht nur der...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein

Berufsinfo zum Anfassen - die BoBi ruft!

Welcher Beruf ist der richtige für mich? Welche Fähigkeiten kann ich in welchem Pinzgauer Betrieb bestmöglich einsetzen? Die Arbeitsgruppe "Schule und Wirtschaft im Dialog" hat es sich zum Ziel gemacht, Eltern und Jugendliche über das breite Berufsausbildungsspektrum im Pinzgau zu informieren. Wie in den vergangenen Jahren bietet die BoBi heuer im Schulzentrum Zell am See bereits zum siebten Mal Antworten auf viele Fragen der Berufsorientierung. Zahlreiche Pinzgauer Lehrbetriebe wie z.B....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Harms
2

Einladung zur Eröffnungsfeier der IWA-Mobil Containerwerkstatt in Altheim

Das IWA-Mobil ist wieder im Innviertel! Schulstrasse, 4950 Altheim (Parkplatz direkt am Skaterpark) Für das leibliche Wohl und ausreichend Information ist gesorgt Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme! mit freundlicher Unterstützung der Stadtgemeinde Altheim Das IWA-Mobil ist als mobile Werkstatt eingerichtet, in der Jugendliche im Rahmen von IWA – Individuelle Wege zur Arbeit Projektarbeiten durchführen können. Für Städte und Gemeinden und deren Sozialeinrichtungen bieten wir mit dem...

  • Braunau
  • IWA MOBIL
1

+++ Top-Lehrlinge im Wettkampf-Fieber +++

Bei der Vorausscheidung vom bundesweiten „Wettkampf der Top-Lehrlinge“ von Amuse Bouche überzeugten die Jugendlichen mit beeindruckenden Leistungen in Küche und Service. Die unabhängigen Fachjuroren aus Spitzenhotellerie und Top-Gastronomie zeigten sich begeistert vom Fachwissen und –können der TeilnehmerInnen. Die Top-Lehrlings-Teams der Spitzenhotels Palais Hansen Kempinski * Hotel de France * Imperial * Steigenberger Herrenhof * Sacher Wien * Sacher Salzburg * Villa Seilern * Falkensteiner...

  • Wiener Neustadt
  • Piroska Payer
Stein für Stein zum Erfolg: Stadtrat Peter Spicker (l.) und Stadtchef Rupert Dworak vor der künftigen Lernwerkstatt. | Foto: Stadtgemeinde

"Sondernachhilfe" für Jugendliche mit Bildungsdefizit

Trotz schlechter Bildung ein Aufstieg zum Facharbeiter? Die Ternitzer Jobwerkstatt soll's richten. TERNITZ/WR. NEUSTADT/TRAISKIRCHEN. „Die Jobwerkstätten Ternitz, Wr. Neustadt und Traiskirchen werden am 6. Oktober 2014 in Betrieb gehen“ – so lautete die SMS, die der Ternitzer SPÖ-Stadtchef Rupert Dworak am Donnerstag von AMS-Chef Karl Fakler bekam. Defizite nach 9 Schuljahren Die Jobwerkstätten sollen für junge Erwachsene zwischen 15 und 25 Jahren offen stehen, die vom AMS erfasst sind....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: foto.steinbach
1 7

Brandgefährlich: Waidhofens Nachwuchs-Helden

Die Feuerwehrjugend stellt eine sinnvolle und aufregende Freizeitgestaltung für Kinder ab zehn Jahren dar. Feuerwehrmann Roland Ekker steht mit zwei mutigen Burschen im Korb der Drehleiter und fährt langsam damit in die Höhe. Er erklärt den begeisterten Kindern die Technik dahinter und worauf sie aufpassen müssen. Brand und Technik "Bei der Feuerwehrjugend erfahren Kinder zwischen zehn und 15 Jahren grundlegendes über Gefahren, Brand und Technik", erklärt der Feuerwehrjugendführer der...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.